Europa League: Freiburg besiegt Piräus – Union Berlin mit bitterer Pleite in Braga

Am zweiten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat der SC Freiburg auswärts gegen Olympiakos Piräus mit 3:0 gewonnen. Die Streich-Elf trat von Beginn an konzentriert auf und sicherte sich die frühe Führung: in der fünften Minute nickte Höfler nach Grifo-Freistoß per Aufsetzer links ein. In der 13. Minute hätte Gregoritsch fast nachgelegt, aus 16 Metern streifte der Österreicher aber nur den rechten Außenpfosten.

Der Stürmer machte es in der 25. Minute besser, von Kyereh per Außenrist bedient vollstreckte er kompromisslos in den linken Knick. Der Bundesligist trat die gesamte erste Hälfte dominant auf und ging entsprechend verdient mit einer Zwei-Tore-Führung in die Kabine. Auch in Durchgang zwei behielten die Breisgauer die Oberhand: in der 53. Minute verlängerte Ginter eine Grifo-Flanke zu Gregoritsch und der schnürte aus wenigen Metern abgeklärt den Doppelpack.

Damit war die Partie gelaufen, Keitel verpasste in der 82. Minute gar das 4:0 nach Günter-Ecke. Die Griechen hatten bis zum Abpfiff keine echte Torchance zu verzeichnen und machten es den Gästen leicht. Mit dem deutlichen Auswärtssieg verteidigt Freiburg die Tabellenführung in Gruppe G, Piräus rutscht punktlos auf Platz vier ab.

Union Berlin kassiert bittere Pleite in Braga

Am zweiten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat der 1. FC Union Berlin auswärts gegen Sporting Braga mit 0:1 verloren. Die Köpenicker taten sich von Beginn an gegen kämpferische Portugiesen mächtig schwer, auch wenn spielerische Ansätze zu gefallen wussten. In der 15. Minute brachte dann aber ein Standard die beste Chance der Fischer-Elf, Leite köpfte nach Ecke an den linken Pfosten.

Ansonsten blieben große Gelegenheiten aber aus, die Eisernen fanden gegen arg defensive Hausherren kaum eine Lücke. Diese hatten in der Nachspielzeit gar die Führung auf dem Fuß, Banza lief nach Vitinha-Pass allein auf Rönnow zu, der Keeper rettete aber mit dem Fuß überragend. Dennoch konnte Union mit dem 0:0 nach 45 Minuten nicht zufrieden sein.

Entsprechend motiviert ging der Bundesligist in den zweiten Durchgang. Die große Gelegenheit für die Berliner hatte in der 48. Minute Ryerson, nach Siebatcheus zögerlichem Abschluss zielte der Norweger aber knapp zu weit links. Im Anschluss schnürte der Gast Sporting erneut hinten ein, doch weitere Torgefahr blieb weitgehend aus.

Stattdessen führte in der 77. Minute völlig aus dem Nichts das Heimteam, als Rönnow einen Fernschuss nur nach vorne abwehren konnte und Vitinha im Nachsetzen eiskalt abstaubte. Die Fischer-Truppe warf nochmal alles nach vorne, doch blieb bis zum Schlusspfiff glücklos. Damit bleibt Union Berlin in der Tabelle von Gruppe D punktlos zwar immerhin Dritter, hat mit sechs Punkten Rückstand auf die beiden vorderen Ränge bereits aber kaum noch eine Chance aufs Weiterkommen.

Parallel siegte der 1. FC Köln in der Conference League zudem daheim gegen den 1. FC Slovacko mit 4:2.

red

Tennis-Superstar Roger Federer verkündet Karriereende

Der Schweizer Tennis-Superstar Roger Federer beendet seine aktive Karriere. “Der Laver Cup nächste Woche in London wird mein letztes ATP-Event sein”, sagte er am Donnerstag. “Ich werde natürlich auch künftig Tennis spielen, aber nicht bei Grand Slams oder auf Tour”, so der 41-Jährige.

Die letzten drei Jahre hätten in mit Verletzungen und Operationen stark herausgefordert. “Ich habe hart gearbeitet, um wieder in Wettkampfform zu kommen”, so Federer. Aber er könne die Signale seines Körpers lesen.

“Ich bin 41 Jahre alt. Ich habe mehr als 1.500 Matches in über 24 Jahren absolviert. Tennis hat mich großzügiger behandelt, als ich je zu träumen gewagt hätte und nun muss ich erkennen, wenn es Zeit ist meine kompetitive Karriere zu beenden”, sagte der Tennisstar.

In seiner Karriere gelangen dem Routinier 20 Grand-Slam-Titel, mit acht Wimbledon-Siegen im Einzel ist er alleiniger Rekordhalter.

red

Champions League: Haaland schiesst Siegtor gegen Ex-Klub Dortmund

Am zweiten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat Borussia Dortmund auswärts gegen Manchester City mit 1:2 und RB Leipzig zu Gast bei Real Madrid mit 0:2 verloren. Die Borussia legte gegen die Elf von Pep Guardiola einen disziplinierten Start hin und bot nur wenige Räume an. Eigene offensive Akzente setzte der BVB aber auch nicht viele.

Somit ging es torlos in die Halbzeit, was Schwarz-Gelb als Erfolg verbuchen durfte. In Hälfte zwei hatte Reus in der 52. Minute die große Chance, links am Fünfmeterraum zielte er aber knapp zu weit rechts. Eine Ecke nutzte die Terzic-Elf in der 56. Minute dann aber zur überraschenden Führung, im zweiten Versuch bediente Reus in der Mitte Bellingham und der nickte links ein.

Die Antwort der Citizens misslang in der 66. Minute gerade so, rechts im Sechzehner knallte der Norweger das Leder nur an den Außenpfosten. Der amtierende englische Meister schlug spät aber doch noch zu, Stones zog in der 80. Minute vom Strafraumrand ab und Meyer ließ den Gewaltschuss etwas zögerlich rechts ins Netz passieren. Und in der 84. Minute drehte Ex-Dortmunder Haaland die Partie dann sogar ganz, als er nach Cancelos Flanke artistisch in die rechte Ecke vollstreckte.

Der Bundesligist hatte darauf keine passende Antwort mehr und unterlag unglücklich. Parallel bot Leipzig in Madrid ebenfalls von Beginn an eine starke Leistung an. Nkunku hatte bereits in der fünften Minute die erste gute Gelegenheit, seinen Schuss von rechts hielt Courtois aber sauber.

Beide Seiten kamen zu Möglichkeiten, in der 41. Minute schoss Modric aus 18 Metern haarscharf rechts vorbei. Somit gab es auch hier keine Tore nach 45 Minuten. Im zweiten Durchgang erhöhte Real den Druck, die Sachsen hielten lange stand, doch in der 80. Minute schlug die Ancelotti-Truppe zu: Vinicius Junior fand rechts im Sechzehner Valverde, der erst anttäuschte und dann unten links einschob.

In der ersten Minute der Nachspielzeit spielte Kroos eine Ecke in den Rückraum und Asensio schlenzte sehenswert an den rechten Innenpfosten und ins Netz zum Schlusspunkt. Damit rutscht Leipzig in Gruppe F auf Platz vier ab, Dortmund bleibt in Gruppe G Zweiter.

red

FC Bayern besiegt Barcelona dank Doppelschlag

Am zweiten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat der FC Bayern München daheim gegen den FC Barcelona mit 2:0 gewonnen. In den Parallelspielen gewann Frankfurt gegen Marseille zudem mit 1:0 und Leverkusen schlug Atletico Madrid überraschend mit 2:0. Die Partie in München gestaltete sich von Beginn an ausgeglichen, beide Teams agierten technisch versiert und pflegten ein sauberes Passspiel. In der neunten Minute trat Rückkehrer Robert Lewandowski das erste Mal in Aktion, nach seinem Ballgewinn durfte Pedri aus acht Metern abziehen und Neuer parierte mit dem Fuß.

In der 18. Minute hatte der Pole selbst die Riesenchance, nach Pedris Zuspiel knallte er das Leder aus elf Metern aber drüber. Der Routinier bekam in der 21. Minute erneut die große Möglichkeit, aus fünf Metern köpfte er nach Alonso-Flanke aber wieder nur den Keeper an. Raphinhas Abschluss in der 26. Minute reichte auch nicht, aus 20 Metern zielte er etwas zu weit rechts.

Bayerns beste Gelegenheit hatte im ersten Durchgang Sabitzer, nach Vorlage von Sané schoss der Österreicher aber links daneben. Nach 45 Minuten wäre auch eine Führung für die Xavi-Elf drin gewesen. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der FCB dann aber deutlich und schlug gleich doppelt zu: in der 50. Minute köpfte Hernandez nach Kimmich-Ecke ein und in der 54. Minute vernaschte Sané die Barca-Defensive und streichelte die Kugel quasi ins linke Eck.

Der Gast hatte darauf in der 63. Minute fast die passende Antwort, nach Doppelpass mit Lewandowski landete Pedris Lupfer aus sechs Metern aber nur am linken Pfosten – Glück für die Nagelsmann-Elf. Überhaupt setzten die Katalanen sich nun fest am Münchener Strafraum, jedoch ohne etwas zählbares mitzunehmen. Den Bayern reichte der Doppelschlag nach der Pause.

Damit sichert Bayern München sich die Tabellenführung in Gruppe C, Barcelona ist dahinter Zweiter.

red

Bundesliga: Leipzig schlägt Dortmund bei Rose-Debüt – VfB holt Punkt in München

Am sechsten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig im heimischen Stadion gegen Borussia Dortmund mit 3:0 gewonnen. Zum Debüt von Cheftrainer Marco Rose wirkte RB von Beginn an aktiver. Das resultierte in der sechsten Minute in der Führung für die Sachsen, als Orban aus dem Rückraum eine Szoboszlai-Ecke rechts unten einköpfte und Meyer keine Chance ließ.

Der BVB ließ wenig Inspiration erkennen, die hochkarätige Offensive verpuffte größtenteils. Die Hausherren dagegen traten wie entfesselt auf. In der 44. Minute lief Werner allein auf Meyer zu, beförderte das Leder aber links vorbei.

Szoboszlai machte es in der 45. Minute besser, als er aus 23 Metern einfach mal abzog und die Kugel wuchtig im rechten Knick einschlug. Zur Pause lag die Rose-Elf höchst verdient in Front. Nach dem Seitenwechsel blieb das Heimteam wesentlich spritziger.

Erst in der 63. Minute wurden die Terzic-Schützlinge dann mal gefährlich, Modestes Volleyschuss aus acht Metern verfehlte sein Ziel aber knapp. Doch stattdessen machten die Ostdeutschen den Deckel drauf: In der 84. Minute legte Werner aufmerksam für den eingewechselten Haidara quer und der musste nur noch locker einschieben. Wenig später wurde abgepfiffen.

Mit dem hochverdienten Heimsieg klettert Leipzig in der Tabelle auf Platz zehn, Dortmund rutscht auf Rang vier ab. In den Parallelspielen der 1. Bundesliga gab es die folgenden Ergebnisse: Bayern München – Stuttgart 2:2, Hertha – Leverkusen 2:2, Frankfurt – Wolfsburg 0:1, Hoffenheim – Mainz 4:1.

red

Erster DJK-Meilenlauf am 24.09.2022

Zum 100-jährigen Bestehen bietet der Ludwigsburger Verein DJK eine neue Laufveranstaltung an.

Am Samstag, 24.09.2022 direkt am DJK-Sportgelände im Ludwigsburger Schlößlesfeld findet der „1. DJK Meilenlauf“ statt. Die Streckenlängen belaufen sich dabei auf 10 km, 5 km, 1 km und 500 m und führen vom DJK-Sportplatz aus über die Felder nach Oßweil und wieder zurück. Für die Sieger gibt es schöne Preise zu gewinnen – aber das eigentliche Motto der Veranstaltung lautet eindeutig: „jeder darf mitlaufen und alle Teilnehmer*innen sind Gewinner*innen“. Neben den Einzelwertungen gibt es auch die Möglichkeit als „Team“ zu starten! Die DJK freut sich über zahlreiche Läufer*innen und viele Besucher.

Im Anschluss an den Lauf findet ab 18 Uhr auf dem Schulhof neben dem Sportplatz eine gemütliche After-Run-Hocketse statt. Für das leibliche Wohl wird dabei selbstverständlich vom Verein bestens gesorgt. Ab 19 Uhr sorgt die Band „Two Men One Beer“ für musikalische Unterhaltung. Wer mitrennen möchte, kann sich noch bis zum 16.09. auf www.djkludwigsburg.de anmelden und alle wichtigen Infos zu den Läufen und der Veranstaltung finden.

red

FC Bayern bezwingt Mailand – Leverkusen unterliegt Brügge und RB Leipzig findet neuen Cheftrainer

Am ersten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat der FC Bayern München auswärts gegen Inter Mailand mit 2:0 gewonnen und Bayer 04 Leverkusen zu Gast beim FC Brügge mit 0:1 verloren. Der deutsche Rekordmeister sprühte von Beginn an vor Spielfreude und kreierte einige hochkarätige Chancen, die Hausherren versteckten sich jedoch keineswegs und hatten ihrerseits einige gute Ideen nach vorne. Ein Geistesblitz von Kimmich brachte in der 25. Minute die Führung für den FCB, als er einen langen Ball perfekt zu Sané brachte, der Onana umkurvte und locker einschob.

Einige weitere gute Möglichkeiten ließen die Münchener aber ungenutzt und führten zur Pause nur knapp. Auch in den zweiten 45 Minuten verzeichnete der Gast ein klares Chancenplus. Ein sehenswerter Spielzug in der 66. Minute brachte dann auch das 2:0, als Sané einen doppelten Doppelpass mit Coman spielte, in die Mitte gab und d`Ambrosio die Kugel unglücklich ins eigene Netz drückte.

Es folgte ein unterhaltsamer Schlagabtausch, es blieb aber beim 2:0 für die Nagelsmann-Elf. Parallel in Brügge zeigte sich Leverkusen auch spielstark, aber auch zu ungenau in den Abschlüssen und zu verspielt. Überraschend führten in der 42. Minute dann die Belgier: Syllas Kopfball hatte Hradecky scheinbar schon sicher, fiel im Anschluss aber mit der Kugel in den Kasten.

Bitter lag die Werkself damit zur Halbzeit hinten. Die Seoane-Schützlinge rannten auch in Durchgang zwei an, blieben aber glücklos. In der 73. Minute wurde der Treffer von Tah zurückgepfiffen, weil der Verteidiger beim Freistoß von Hudson-Odoi wenige Millimeter im Abseits gestanden hatte.

Es sollte nicht sein, Brügge siegte äußerst glücklich. Damit startet Bayern München perfekt in Gruppe C, Leverkusen muss sich gegen Atletico und Porto in Gruppe B deutlich steigern.

RB Leipzig verpflichtet Marco Rose als neuen Cheftrainer

Marco Rose ist neuer Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Er unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis Juni 2024, teilte der Verein am Donnerstag mit. Damit tritt er die Nachfolge von Domenico Tedesco an, von dem sich der Klub am Mittwoch getrennt hatte.

Am Donnerstagnachmittag soll Rose bereits seine erste Trainingseinheit leiten. Die Co-Trainer-Positionen übernehmen die ehemaligen Profi-Fußballer Alexander Zickler, Frank Geideck und Marco Kurth. Sie komplettieren das Trainerteam um Torwart-Trainer Frederik Gößling und die Athletiktrainer Ruwen Faller, Kai Kraft und Daniel Behlau.

Rose war bis zum Ende der vergangenen Saison Cheftrainer von Borussia Dortmund. Zuvor war der gebürtige Leipziger bereits Trainer bei Lok Leipzig, Red Bull Salzburg und Borussia Mönchengladbach. In seinem ersten Pflichtspiel als Coach von RB trifft Rose am Samstag direkt auf den BVB.

red

Leipzig und Chelsea trennen sich von Trainer Tedesco und Tuchel

   Leipzig – Der Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat seinen Cheftrainer Domenico Tedesco mit sofortiger Wirkung entlassen. Auch die Co-Trainer Andreas Hinkel und Max Urwantschky würden von ihren Aufgaben entbunden, teilte der Verein am Mittwoch mit. Über eine Nachfolgeregelung werde man “zeitnah” informieren.

Die Entscheidung zur Entlassung des Trainers sei das Ergebnis einer “tiefgreifenden Analyse” nach der 1:4-Heimspielniederlage in der Champions League gegen Schachtar Donezk am Dienstagabend. Nach dem “mäßigen Start” in die Bundesligasaison mit fünf Punkten aus fünf Spielen und vor allem nach den jüngsten Spielen bei Eintracht Frankfurt und zu Hause gegen Schachtar Donezk habe dem Verein die Überzeugung gefehlt, “dass in der derzeitigen Konstellation ein sofortiger Turnaround erfolgen kann”, sagte RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff. “Wir haben eine Gesamtverantwortung für RB Leipzig und wollen unsere Ziele erreichen.”

Daher sei man in der Gesamtabwägung zu dem Schluss gekommen, dass man einen “neuen Impuls” benötige.

Chelsea trennt sich von Thomas Tuchel

London – Der FC Chelsea trennt sich von seinem Trainer Thomas Tuchel. Das teilte der Verein am Mittwoch mit. Die neuen Eigentümer seien der Meinung, dass nun “der richtige Zeitpunk” für einen Übergang sei, hieß es in einer veröffentlichten Erklärung.

“Thomas wird zu Recht einen Platz in der Geschichte von Chelsea haben, nachdem er in seiner Zeit hier die Champions League, den Supercup und die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen hat”, so der Verein weiter. Ein Nachfolger wurde zunächst nicht benannt. Tuchel war seit Januar 2021 Trainer des FC Chelsea.

Zuvor war er unter anderem bei Paris Saint-Germain, Borussia Dortmund und Mainz 05.

red

Champions League: Dortmund gelingt Auftaktsieg gegen Kopenhagen – Leipzig verliert zuhause

Am erste Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat Borussia Dortmund zuhause gegen den FC Kopenhagen mit 3:0 gewonnen. Die Gäste meldeten sich in der ersten Minute mit einem Fernschuss an, der knapp daneben ging. Ansonsten war der BVB aber spielbestimmend, in der neunten Minute geriet Modestes Abschluss aus zehn Metern nur etwas zu ungenau.

Die Dänen verteidigten lange gut, doch in der 35. Minute fand Reus die Lücke: nach Steckpass von Brandt zeigte sich der Kapitän vor Ryan eiskalt. In der 42. Minute stand es bereits 2:0, als Guerreiro einen feinen Doppelpass mit Reyna spielte und aus acht Metern keine Mühe mehr hatte. Reyna war erst in der 23. Minute für den verletzten Hazard gekommen.

Zur Pause lagen die Hausherren dank zweier herausragender Spielzüge verdient vorne. Die Gäste kamen aber gut aus der Kabine: In der 47. Minute rutschte eine Ecke zu Lerager durch und der scheiterte aus fünf Metern an Kobel-Vertreter Meyer. Den Schwarz-Gelben boten sich nun vermehrt Räume, im Ansatz vielversprechende Angriffe wurden aber lange nicht sauber ausgespielt.

Erst in der 83. Minute war dann der Deckel drauf, als Bellingham im Zusammenspiel mit Reyna aus zehn Metern links unten einschießen durfte. In der 89. Minute kamen die Dänen scheinbar doch noch zum Ehrentreffer, Falks Abschluss aus spitzem Winkel wurde aber wegen Abseits nach VAR-Überprüfung aberkannt. Kurz darauf war aber Schluss.

Damit startet Dortmund mit einem klaren Sieg in die Gruppenphase, hat mit Manchester City und dem FC Sevilla aber noch zwei größere Kaliber vor der Brust.

Leipzig lässt sich von Donezk vorführen

   Leipzig  – Am ersten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat RB Leipzig daheim gegen Schachtar Donezk mit 1:4 verloren. Die Sachsen wirkten spielfreudig und näherten sich dem Gästetor immer mehr an. In der zwölften Minute hatte Nkunku die erste Großchance, nach Querpass von Silva scheiterte er aber aus wenigen Metern an Trubin.

In der 16. Minute dann die kalte Dusche für RB: Gulacsi ließ sich zu viel Zeit mit seinem Zuspiel, Shved spitzelte im die Kugel vom Fuß und schob ins leere Gehäuse ein. Die Tedesco-Elf kontrollierte die erste Hälfte, tat sich gegen defensiv disziplinierte Ukrainer aber schwer. Nach 45 Minuten lag der Gast damit überraschend vorne.

In Hälfte zwei brachte eine schöne Kombination Leipzig den Ausgleich in der 57. Minute, als Szoboszlai per Außenrist Simakan bediente und der Franzose wuchtig rechts einschoss. Die Antwort folgte prompt: In Minute 58 zog Shved aus 14 Metern ab, Orban fälschte unhaltbar ab und das Leder schlug im Netz ein. Die Hausherren übten nun mehr und mehr Druck nach vorne aus, Shaktar konterte aber eiskalt.

So auch in der 76. Minute, als Sudakov auf der linken Seite Mudryk bediente und der 21-Jährige allein vor Gulacsi ins rechte Eck vollstreckte. Es kam sogar noch bitterer für die Sachsen, in der 85. Minute bekam der eingewechselte Traoré in der Mitte den Ball von Mudryk und schob locker ein. Kurz darauf war Schluss.

Mit der herben Auftaktniederlage steht Leipzig in Gruppe F damit bereits gehörig unter Druck. Auch die Debatten um Cheftrainer Domenico Tedesco sollten dadurch wohl nicht an Fahrt verlieren.

red

Union Berlin trotzt FC Bayern Remis ab – Freiburg neuer Tabellenführer

Am fünften Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin im Stadion an der Alten Försterei gegen den FC Bayern München mit 1:1 unentschieden gespielt. Die Köpenicker legten einen konzentrierten Start hin und stellten die zuletzt bravourösen Münchener durchaus vor Probleme. Nach dem Anfangsdruck der Süddeutschen meldete sich Union selbst vorne an und führte in der zwölften Minute auf einmal: Einen Freistoß von Trimmel aus dem Halbfeld nahm Becker direkt ab und traf perfekt ins linke Eck.

Die Antwort des deutschen Rekordmeisters ließ aber nicht lange auf sich warten: In der 15. Minute bekam die Fischer-Elf eine Ecke nicht abschließend geklärt und Kimmichs abgefälschter Versuch aus dem Rückraum schlug im Netz ein. Der FCB übernahm nun immer mehr die Kontrolle, auch wenn sich Berlin defensiv weiter robust zeigte. In der 36. Minute fand Musiala eine Lücke, bediente Sané und dieser scheiterte allein vor Rönnow.

Es blieb zur Pause beim 1:1. Auch nach dem Seitenwechsel erhielten die Bayern den Druck aufrecht, doch Union ließ kaum etwas zu und strahlte auch selbst Gefahr aus: in der 59. Minute grätschte De Ligt den Schuss von Trimmel gerade noch ab. Der eingewechselte Leweling hätte die Eisernen in der 75. Minute fast wieder in Front gebracht, aus leicht spitzem Winkel kam er aber nicht an Neuer vorbei. Auf der anderen Seite bissen sich die Gäste die Zähne aus und kamen bis zum Schluss auch nicht mehr zum Torerfolg.

Die letzte Chance der Partie kratzte Rönnow in der dritten Minute der Nachspielzeit aus dem Winkel, Manés Kopfball reichte nicht. Mit dem Remis verliert Bayern München die Tabellenführung an Freiburg und rutscht auf Rang drei ab, Union Berlin ordnet sich dahinter auf Platz vier ein. In den Parallelspielen der 1. Bundesliga gab es die folgenden Ergebnisse: Bochum – Bremen 0:2, Leverkusen – Freiburg 2:3, Stuttgart – Schalke 1:1, Wolfsburg – Köln 2:4, Frankfurt – Leipzig 4:0.

red