Trotz starker Leistung: DFB-Elf kommt gegen Ukraine nicht über ein Unentschieden hinaus

Nürnberg – Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das vorletzte Testspiel vor der Europameisterschaft gegen die Ukraine trotz vieler Chancen nicht für sich entscheiden können, die Teams trennen sich 0:0 ohne Sieger.

Die DFB-Elf kam gut in die Partie und kombinierte sich gleich zu Beginn häufig in den gegnerischen Strafraum, die Ukraine verteidigte kompakt und zeigte kaum Lücken in der Defensive.

Auch in der zweiten Hälfte hielt Deutschland das Tempo hoch, besonders die jungen Spieler machten hierbei immer wieder auf sich aufmerksam. Insbesondere Maximilian Beier sorgte nach seiner Einwechslung in der 60. Minute für viel Wirbel am und im gegnerischen Strafraum. Auch Manuel Neuer strahlte nach seiner langen Verletzungspause viel Sicherheit aus und schaffte es, einige gefährliche Bälle souverän zu entschärfen.

Bundestrainer Julian Nagelsmann musste in der Begegnung auf einige geplante Stammkräfte verzichten. Erst am Samstag waren etwa Toni Kroos, Niclas Füllkrug und Antonio Rüdiger im Champions-League-Finale aufgelaufen und regenerierten sich am Montag noch.

Am Freitag trifft die deutsche Nationalmannschaft im letzten Testspiel vor der EM im eigenen Land auf das Team aus Griechenland.

red

BVB-Traum in Wembley zerplatzt! Real gewinnt Champions-League-Finale

London – Real Madrid hat am Samstagabend im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund mit 2:0 gewonnen. In einem spannenden und intensiven Spiel sicherte sich die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti den prestigeträchtigen Titel durch Tore von Vinícius Júnior und Daniel Carvajal.

Real lief den Gegner früh an, Dortmund verteidigte zunächst kompakt und effizient. In der 20. Minute hatte Karim Adeyemi die Führung für den BVB auf dem Fuß, ließ sich jedoch abdrängen und scheitere aus spitzem Winkel an Keeper Thibaut Courtois. Nur zwei Minuten später traf Niclas Füllkrug den Innenpfosten: Glück für Real Madrid.

Auch danach blieben die Borussen das dominantere Team, die Königlichen kamen jedoch immer wieder mit viel Tempo über die Außenbahn und zwangen den BVB, in den eigenen Strafraum nachzurücken.

Nach dem Wiederanpfiff lauerte Real zunächst auf Umschaltmomente, der BVB verteidigte diszipliniert, zeigte jedoch immer häufiger Schwächen im Aufbauspiel. In der 74. Minute traf Daniel Carvajal per Kopf nach einer Ecke und brachte die Spanier in Führung. Im Anschluss drehte Real weiter auf und drängte auf den zweiten Treffer. In der 83. Minute erhöhte Vinicius Junior folgerichtig für die Königlichen. Die Dortmunder rangen um Fassung.

In der 85. Minute verließ Toni Kroos unter viel Applaus den Platz, der Rekordspieler beendet seine Karriere nach dieser Saison bei Madrid. In der 86. Minute wurde ein Treffer von Dortmunds Füllkrug aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Der BVB warf schließlich alles nach vorn, blieb dabei jedoch ohne Erfolg.

red

VfL Bochum bleibt erstklassig – Entscheidung im Elfmeterschießen

Düsseldorf – Nervenkitzel pur am Montagabend – Im Rückspiel der Relegation zur Bundesliga hat der VfL Bochum im Elfmeterschießen mit 6:5 gegen Fortuna Düsseldorf gewonnen. Damit spielt Bochum in der nächsten Saison weiterhin in der 1. Bundesliga. Im Hinspiel hatte die Fortuna mit 3:0 gewonnen.

In der regulären Spielzeit trafen für Bochum: Philipp Hofmann (18. und 66. Minute) und Kevin Stöger (70. Minute). Da in der Verlängerung kein weiteres Tor fiel, musste die Mannschaften vom Elfmeterpunkt gegeneinander antreten.

Am Ende versagten Düsseldorfs Takashi Uchino die Nerven, er setzte den Ball über das Tor. Zuvor hatte Bochums Maximilian Wittek seinen Schuss souverän verwandelt.

red

Bayer Leverkusen triumphiert im DFB-Pokalfinale über Kaiserslautern und sichert sich das Double

Berlin – Bayer Leverkusen hat das Double perfekt gemacht: Der frisch gekürte Deutsche Meister gewann am Samstagabend das DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:0. Noch am vergangenen Mittwoch musste das Team von Trainer Xabi Alonso eine deutliche 0:3-Niederlage im Finale der Euroleague gegen Atalanta Bergamo hinnehmen.

Den entscheidenden Treffer im ausverkauften Berliner Olympiastadion erzielte Granit Xhaka in der 16. Minute mit einem spektakulären Distanzschuss. Leverkusen dominierte die Partie über weite Strecken, bis Odilon Kossounou in der 44. Minute mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde.

Nach dem Platzverweis sank der Ballbesitz der Werkself merklich, aber der Klassenunterschied war weiterhin deutlich sichtbar, und Kaiserslautern konnte keine gefährlichen Chancen kreieren.

Das Spiel wurde mehrfach wegen des Abfackelns von Pyrotechnik unterbrochen, wodurch die knapp 75.000 Zuschauer im Berliner Olympiastadion minutenlang Rauchschwaden ausgesetzt waren.

red

Bundesliga: Fortuna Düsseldorf siegt im Relegationshinspiel gegen VfL Bochum

Bochum – Im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg hat Fortuna Düsseldorf im Relegations-Hinspiel gegen den VfL Bochum ein klares Statement gesetzt. Mit einem deutlichen 3:0-Sieg am Donnerstagabend ebneten die Fortunen ihren Weg zurück in die erste Liga.

Bereits in der 13. Minute geriet Bochum durch ein unglückliches Eigentor von Philipp Hofmann ins Hintertreffen, nachdem Christos Tzolis eine präzise Ecke geschlagen hatte. Trotz engagierter Bemühungen der Bochumer blieb Düsseldorf das gefährlichere Team und baute die Führung in der zweiten Halbzeit aus. Felix Klaus traf in der 64. Minute und Yannik Engelhardt setzte in der 72. Minute den Schlusspunkt.

Das Rückspiel, in dem Bochum eine Herkulesaufgabe bevorsteht, findet am 27. Mai statt. Spannung ist garantiert!

red

Europa-League-Finale: Leverkusen verliert nach 51 Spielen ohne Niederlage

Dublin – Im Finale der Europa League musste Bayer Leverkusen ausgerechnet seine erste Niederlage in dieser Saison hinnehmen. Atalanta Bergamo setzte sich am Mittwochabend mit einem überzeugenden 3:0-Sieg durch und sicherte sich damit den begehrten Titel.

Bereits in der 12. Minute brachte Ademola Lookman die Italiener in Führung. Mit einem weiteren Treffer in der 26. Minute und dem endgültigen 3:0 in der 75. Minute dominierte Lookman das Spiel und ließ Leverkusen keine Chance. Trotz eines höheren Ballbesitzes konnte die Mannschaft von Bayer Leverkusen kaum Zweikämpfe für sich entscheiden und kam nur selten zu gefährlichen Torabschlüssen.

Für Leverkusen bedeutete dies nach 51 Pflichtspielen ohne Niederlage die erste verlorene Partie. Atalanta Bergamo feiert mit diesem Sieg den zweiten großen Titel der Vereinsgeschichte. Der letzte Triumph datiert aus der Saison 1962/63, als der Verein die Coppa Italia gewann.

Toni Kroos kündigt Karriereende nach EM 2024 an

Madrid – Nationalspieler Toni Kroos will seine Karriere nach der Fußball-EM im Sommer beenden. Das kündigte der 34-Jährige am Dienstag in seinem Podcast “Einfach mal Luppen” an.

Er sei in den letzten Tagen zu der Überzeugung gekommen, dass die zehnte Saison mit Real Madrid auch gleichzeitig seine letzte Saison mit dem Verein sein werde, sagte er. Da es für ihn nur infrage komme, seine Karriere bei Real zu beenden, bedeute dies zugleich das Ende seiner Profikarriere.

Kroos steht seit 2014 bei Real Madrid unter Vertrag und wurde im selben Jahr mit der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister. Zuvor spielte er für Bayern München. Seine Nationalmannschaftskarriere hatte er eigentlich nach der EM 2021 beendet – im Februar 2024 hatte er mit Blick auf die Heim-EM aber sein Comeback angekündigt.

red

VfB Stuttgart ist Vize-Meister – Köln und Darmstadt steigen ab

Stuttgart – Der VfB Stuttgart hat die Saison 2023/24 als Vize-Meister der Fußball-Bundesliga abgeschlossen. Am 34. Spieltag triumphierten die Schwaben eindrucksvoll mit 4:0 gegen Borussia Mönchengladbach. VfB-Stürmer Serhou Guirassy glänzte mit einem Doppelpack und schrieb sich damit als bester Torschütze in der Geschichte der Stuttgarter ein. Insgesamt 28 traf der Star-Stürmer für die Schwaben in dieser Saison. Die weiteren Treffer erzielten Jeong und Silas.

Abstieg und Relegation

Der 1. FC Köln muss den Gang in die 2. Liga antreten. Die Geißböcke verloren am letzten Spieltag beim FC Heidenheim mit 1:4. Ein Sieg hätte den Kölnern jedoch auch nicht geholfen, da Union Berlin parallel gegen Freiburg mit 2:1 siegte und damit den Klassenerhalt sicherte.

Der VfL Bochum beendete die Saison nach einem 1:4 in Bremen auf dem Relegationsplatz und muss nun um den Verbleib in der Bundesliga kämpfen.

Meister und ungeschlagene Serie

Bayer Leverkusen krönte sich zum Meister und beendete als erste Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte die gesamte Saison ohne eine einzige Niederlage. Am letzten Spieltag gewann die Werkself mit 2:1 gegen den FC Augsburg und schrieb damit Geschichte.

Enttäuschung für die Bayern

Bayern München musste sich am letzten Spieltag mit einer 2:4-Niederlage gegen 1899 Hoffenheim abfinden und rutschte damit auf den dritten Platz ab, hinter dem neuen Vize-Meister VfB Stuttgart.

Weitere Ergebnisse

  • Eintracht Frankfurt – RB Leipzig 2:2
  • Wolfsburg – Mainz 1:3
  • Dortmund – Darmstadt 4:0

FC Bayern-Trainer Tuchel: Doch kein Comeback – Abschied fix

München – Der scheidende Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat das Ende seiner Amtszeit beim Bundesligisten mit Auslaufen der Saison bekräftigt.

“Das ist die letzte Pressekonferenz an der Säbener Straße”, sagte Tuchel am Freitag in München. Es bleibe bei der Vereinbarung vom Februar, auch wenn es nochmal Gespräche gegeben habe, fügte er hinzu.

Im Februar hatte der FC Bayern München mitgeteilt, dass “die ursprünglich bis zum 30. Juni 2025 datierte Zusammenarbeit bereits zum 30. Juni 2024” enden werde. Nach den erfolgreichen Champions-League-Spielen der letzten Monate war ein Umdenken wieder möglich geworden.

Der Rekordmeister steht damit in der Trainersuche weiter unter Druck. Die Wunschkandidaten Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick hatten zuletzt nacheinander abgesagt und sich lieber für einen Verbleib an ihren derzeitigen Stationen entschieden.

red

Aufgebot für die EM 2024: Nagelsmann setzt auf junge Talente – gleich fünf VfB-Stars dabei

Stuttgart – In exakt 29 Tagen startet die lang ersehnte Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Während die Nation gespannt auf das Großereignis wartet, gibt es eine wichtige Nachricht für die Fans: Die erfahrenen Spieler Mats Hummels und Leon Goretzka werden nicht am Turnier teilnehmen. Bundestrainer Julian Nagelsmann verkündete am Donnerstag in Berlin, dass er bei der Heim-EM auf die Dienste der beiden Routiniers verzichten wird. Doch es gibt auch erfreuliche Nachrichten: Gleich fünf Spieler des VfB Stuttgart sind mit dabei.

Die Entscheidung hatte sich schon in den vergangenen Tagen angedeutet, in denen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen Großteil des Aufgebots bereits über Influencer, Medien sowie weitere Prominente bekannt geben ließ. Das war eine deutliche Abkehr von der bisherigen Praxis: Die Kader für Welt- und Europameisterschaften wurden in der Vergangenheit vor der Verkündung immer geheimgehalten.

Nagelsmann hob vor allem die zwischenmenschlichen Komponenten in der Kaderzusammenstellung hervor. “Jeder hat seinen Charakter, seine Wesenszüge”, sagte er bei der Vorstellung des Aufgebots. Man müsse das Team so zusammenstellen, “dass es passt”, so Nagelsmann.

Insgesamt sind 27 Spieler im vorläufigen Kader, konkret: Manuel Neuer, Alexander Nübel, Marc-André ter Stegen, Oliver Baumann (Tor) – Nico Schlotterbeck, Jonathan Tah, Robin Koch, Maximilian Mittelstädt, Joshua Kimmich, Antonio Rüdiger, David Raum, Waldemar Anton, Benjamin Henrichs (Abwehr) – Chris Führich, Aleksandar Pavlovic, Leroy Sané, Robert Andrich, Pascal Groß, Ilkay Gündogan, Florian Wirtz, Toni Kroos, Jamal Musiala (Mittelfeld) – Niclas Füllkrug, Kai Havertz, Deniz Undav, Maximilian Beier und Thomas Müller (Angriff).

Nagelsmann schloss es aus, im endgültigen Kadern noch einen Torwart zu streichen. Man werde mit vier Torhütern in die EM gehen, sagte er. Im Training seien mehr Torhüter hilfreich, um etwa Abschlüsse trainieren zu können. Mindestens ein Spieler muss noch aus dem Kader gestrichen werden, da nur 26 bei der EM zugelassen sind. Wen es treffen könnte, blieb zunächst unklar. Einen kleineren Kader als die maximal erlaubte Größe schloss der Bundestrainer zudem aus. Man müsse etwa auf mögliche Verletzungen vorbereitet sein, sagte er.

Zudem gab der DFB bekannt, dass nach der Vertragsverlängerung von Nagelsmann auch sein Trainerteam über das Turnier hinaus im Amt bleibt. Das sei eine Bedingung für seine Verlängerung gewesen, sagte Nagelsmann.

Die Fußball-EM in Deutschland findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli statt. Deutschland absolviert das Eröffnungsspiel am 14. Juni gegen Schottland in München und trifft in der Gruppenphase zudem noch auf die Schweiz und Ungarn.

red