Bundesliga: Dortmund siegt gegen Freiburg – Doppelpack von Malen

Dortmund – Zum Auftakt des 21. Spieltags der 1. Bundesliga hat Borussia Dortmund gegen den SC Freiburg 3:0 gewonnen. Dortmund bleibt folglich auf Tabellenplatz vier, Freiburg auf Rang sieben.

Die Breisgauer starteten zwar engagiert, wurden jedoch nur selten gefährlich. Schon bald dominierte Borussia das Spiel. Donyell Malen schoss die ersten beiden Tore der Mannschaft (16., 45.+7. Minute). Niclas Füllkrug erzielte in der 87. Minute das 3:0.

Das Spiel musste wegen Tennisbällen, die von den Zuschauerrängen aufs Spielfeld flogen, mehrmals unterbrochen werden. Hintergrund sind Proteste gegen einen Investor.

red

DFB-Pokal: VfB scheitert im Viertelfinale an Leverkusen

Leverkusen – Im dritten Viertelfinalspiel des DFB-Pokals am Dienstagabend hat Bayer Leverkusen gegen den VfB Stuttgart 3:2 gewonnen. Die Werkself steht somit im Halbfinale.

Waldemar Anton brachte die Schwaben bereits in der 11. Minute in Führung. Leverkusen fand dagegen nur schwer ins Spiel, was die Stuttgarter auszunutzen wussten. Sie dominierten motiviert und engagiert die erste Spielhälfte.

Robert Andrich gelang in der 50. Minute der Ausgleich und von da an ging es Schlag auf Schlag: Chris Führich brachte den Stuttgartern die Führung in der 58. Minute zurück, Amine Adli glich sogleich wieder aus (66. Minute). Der entscheidende Treffer für die Werkself gelang Jonathan Tah in der 90. Minute.

red

HB Ludwigsburg überzeugt mit Heimsieg gegen HSG Lauffen-Neipperg

Ludwigsburg-Pflugfelden – In einem packenden Spiel der Männer Landesliga Staffel 1 triumphiert die HB Ludwigsburg mit einem klaren 37:29 (17:13) gegen den Tabellenletzten HSG Lauffen-Neipperg.

Nach zwei vorangegangenen Niederlagen bewies die HB Ludwigsburg ihre Stärke und kehrte auf die Erfolgsspur zurück. Unter der Leitung von Cheftrainer Kaaden sicherte sich das Team am Samstagabend (03.02.24) einen verdienten Heimsieg vor knapp 180 Zuschauern in Ludwigsburg-Pflugfelden.

Jonas Krautt überzeugt mit 10 Toren: Ein herausragender Jonas Krautt war maßgeblich am Sieg beteiligt und erzielte insgesamt 10 Treffer, wobei er besonders in der ersten Halbzeit für Akzente sorgte. Die Gäste versuchten in der zweiten Halbzeit mit einer Manndeckung gegen Krautt die Spielwende herbeizuführen. In dieser Phase traten vor allem Robin Kistler und Nick Luithardt mit starken Offensivleistungen hervor.

Starke Defensive und erfolgreiche Konter: Der geschlossene Abwehrverbund der HB Ludwigsburg brachte die Gäste nahe ans Zeitspiel, und die resultierenden Ballgewinne wurden im letzten Spieldrittel erfolgreich in Tore umgewandelt. So konnte die HB Ludwigsburg ihre Führung aus der ersten Halbzeit bis zum Ende weiter ausbauen.

Beste Torschützen:

  • Jonas Krautt: 10 Tore
  • Robin Kistler: 7 Tore
  • Nick Luithardt: 6 Tore

Erfolgreicher Einstand von Christoph Köngeter: Neuzugang Christoph Köngeter trug ebenfalls zum Sieg bei und steuerte ein Tor bei seinem Einstand bei.

Aufstellung HB Ludwigsburg:

  • Jonas Krautt (10)
  • Robin Kistler (7)
  • Nick Luithardt (6)
  • Luke Bayer (5)
  • Marvin Käss (3)
  • Maik-Daniel Fandrich (2)
  • Mark Weigand (1)
  • Nico Schöck (1)
  • Christoph Köngeter (1)
  • Falk Bayer (1)
  • Tim Zeisler, Marcel Würth, Felix Kerber, Fabian Hilsenbeck.

Offizielle: Luca Freier, Jörg Kaaden, Marc Hensel, Melanie Brock

Ex-VfB Stuttgart-Spieler: Zeit ist reif für Coming-Outs im Profifußball

Der ehemalige Bundesligaprofi und Vorstandsvorsitzende  vom VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger hofft auf baldige Coming-Outs von Profi-Fußballern. “Es liegt jetzt wirklich an den Spielern zu erkennen: Die Zeit ist reif”, sagte Hitzlsperger der “Süddeutschen Zeitung” (Samstagausgabe). Bis heute habe kein weiterer Bundesligaprofi den Mut gehabt, sich zu outen, obwohl viele Vereine inzwischen schwul-lesbische Fanklubs hätten und sich das gesellschaftliche Bewusstsein gewandelt habe.

Er sei auch zehn Jahre nach seinem Coming-Out froh über diesen Schritt, so Hitzlsperger. Allerdings sei ihm diese Entscheidung damals schwergefallen, zumal er in seiner aktiven Zeit in der Kabine mit homophoben Äußerungen auch von Teamkollegen konfrontiert gewesen sei, erklärte er. “Ich erinnere mich an zwei Diskussionen, da wurden zum Teil krasse Sachen gesagt. `Mit einem schwulen Mitspieler würde ich nicht duschen.` Oder eine Bemerkung zu unserem Physiotherapeuten: `Wenn du schwul wärst, ich würd` mich von dir nicht anfassen lassen.` Ich meine, das waren Mannschaftskollegen von mir”, sagte der ehemalige Nationalspieler.

Nach reiflicher Überlegung habe er sich dann dazu entschlossen, nicht mehr zu schweigen. “Ich dachte vor allem: Wenn ich es nicht sage, dann sagt`s keiner. Ich wollte eine Diskussion über Homophobie im Fußball auf den Weg bringen, anderen eine Hilfestellung geben, indem ich aus meinem Leben erzähle.”

Gerade im EM-Jahr 2024 hofft Hitzlsperger auf Fans, die neben der Freude am Fußball auch Themen wie Menschenrechte, Diversität und Nachhaltigkeit wichtig finden. “Manche Verantwortliche aus der älteren Generation mögen genervt sein von dieser Diskussion, aber auch da kommen Jüngere nach”, so Hitzlsperger.

red

FC Heidenheim erkämpft Unentschieden gegen Dortmund

Heidenheim – Zum Auftakt des 20. Spieltags der Bundesliga haben sich der 1. FC Heidenheim und Borussia Dortmund am Freitaabend mit 0:0 unentschieden getrennt. Folglich rückt Heidenheim auf Tabellenplatz neun vor, Dortmund bleibt auf Rang vier.

Heidenheim war zu Beginn der intensiven Partie die deutlich gefährlichere Mannschaft. Der BVB wirkte dagegen überrumpelt und fand nur langsam ins Spiel.

Die zweite Hälfte dominierte dann Dortmund. Die Mannschaft konnte einen deutlich höheren Ballbesitz verzeichnen und hatte durchaus starke Chancen. Von Heidenheim kam dann allerdings offensiv kaum etwas mehr.

red

Bundesliga-Rückkehr: VfB Stuttgart leiht Mahmoud Dahoud bis Saisonende

Stuttgart – Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat Mahmoud Dahoud auf Leihbasis von Brighton & Hove Albion bis Saisonende verpflichtet, teilte der Verein am Donnerstag mit.

Anschließend besitzt der VfB laut eigenen Angaben eine Kaufoption. “Mo hat seine enorme fußballerische Qualität bereits in der Bundesliga und international nachgewiesen”, ließ sich VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zitieren. “Wir sind sicher, dass er sich schnell bei uns zurechtfinden wird und somit ab sofort eine wertvolle zusätzliche Option für unser Spiel darstellt”, ergänzte er.

Vor seinem Wechsel in die englische Premier League im vergangenen Sommer kam Dahoud für Borussia Dortmund (2017-2023) und Borussia Mönchengladbach (2010-2017) 162-mal in der Bundesliga, 30-mal in der Champions League, 19-mal im DFB-Pokal und elfmal in der Europa League zum Einsatz. Für Brighton & Hove Albion absolvierte er in dieser Saison 14 Pflichtspiele und bereitete ein Tor vor.

red

Stadionumbau immer teurer: Stuttgart kämpft mit Verzögerungen und Millionen-Zusatzkosten

Stuttgart – Die Bauarbeiten an der MHP-Arena in Stuttgart, einem der geplanten Austragungsorte für die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft, sind von Verzögerungen und Kostensteigerungen betroffen, vor allem aufgrund von Herausforderungen beim Tribünenfundament, so eine Mitteilung der Stadt Stuttgart. Um sicherzustellen, dass das Stadion rechtzeitig für das sportliche Großereignis fertiggestellt wird, beantragt die Stadt Stuttgart einen zusätzlichen Zuschuss von bis zu 20 Millionen Euro.

Die Gesamtkosten für die Stadionsanierung steigen somit auf bis zu 140 Millionen Euro. Der Hauptnutzer, der VfB Stuttgart, trägt einen Anteil von 61 Millionen Euro, sowohl direkt über Kapitaleinlagen als auch mittelbar durch erhöhte Pachtzahlungen an die Stadion KG. Zusätzlich plant der VfB Stuttgart, etwa 30 Millionen Euro in den Innenausbau, die Ausstattung und die Veranstaltungstechnik zu investieren. Ursprünglich wurde von Baukosten in Höhe von unter 70 Millionen Euro ausgegangen.

Der Bürgermeister für Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen, Thomas Fuhrmann, betont die beispiellose Dringlichkeit des Beschlusses. Die zusätzlichen Mittel sollen sicherstellen, dass das Stadion rechtzeitig für die Europameisterschaft bereit ist. Fuhrmann lobt gleichzeitig das Engagement der beteiligten Unternehmen und der auf der Baustelle tätigen Mitarbeiter.

Die Entscheidung über die Bereitstellung der Mittel liegt nun beim Gemeinderat, der darüber am 1. Februar abstimmen wird. Die Verwaltung hat die Pläne bereits in einer nichtöffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vorgestellt, wo sie mehrheitlich gebilligt wurden.

In der MHP-Arena, die während der EM (14. Juni bis 14. Juli) schlicht nur Stuttgart-Arena genannt werden darf (Vorgaben der UEFA), werden insgesamt 5 Spiele ausgetragen – vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale.

red

Erster Halbfinalist im DFB-Pokal steht fest

Im ersten Viertelfinale des DFB-Pokals hat Fortuna Düsseldorf gegen FC St. Pauli im Elfmeterschießen 4:3 gewonnen. Nach 90 Minuten und Verlängerung stand es 2:2.

Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen. Beide Mannschaften konzentrierten sich auf die Defensive, Risiken wurden bis kurz vor Schluss dagegen gemieden.

Vincent Vermeij brachte Düsseldorf mit einem geglückten Elfmeter in der 38. Minute in Führung. Auch Marcel Hartel verwandelte einen Strafstoß (60.) und glich so für St. Pauli aus. Bis kurz vor Schluss sah es so aus, als hätte Ao Tanaka mit seinem Treffer in der 99. Minute das Spiel für Fortuna entschieden, doch Carlo Boukhalfa rettete seine Mannschaft in letzter Sekunde ins Elfmeterschießen.

Dort trafen für St. Pauli Eric Smith, Elias Saad und Danel Sinani, für Düsseldorf André Hoffmann, Yannik Engelhardt und Christos Tzolis. Christoph Daferner (Düsseldorf), Maurides und Marcel Hartel (beide St. Pauli) verschossen dagegen ihre Elfmeter. Wiederholt werden musste der erste Versuch von Marcel Hartel, weil Kastenmeier zu nah vorm Tor stand.

red

VfB Stuttgart triumphiert in Torspektakel gegen RB Leipzig

Stuttgart – Am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga setzte der VfB Stuttgart ein beeindruckendes Ausrufezeichen, indem er RB Leipzig mit einem klaren 5:2-Sieg nach Hause schickte. Die Schwaben brauchten nicht lange, um das Spiel zu dominieren, während Leipzig zunehmend mutlos agierte.

Der rasanten Partie verlieh Enzo Millot in der 25. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter die erste Note. Doch der eigentliche Mann des Spiels war VfB-Stürmerstar Deniz Undav, der die Leipziger im Alleingang mit drei Treffern in der 30., 56. und 75. Minute niederstreckte. Leweling erhöhte in der 48. Minute auf 3:1. Für Leipzig trafen Sesko (32. Minute) und Openda (55. Minute).

Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen fand das Team von Cheftrainer Hoeneß zurück in die Erfolgsspur und feierte einen wichtigen Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn Leipzig.

Weitere Ergebnisse des Nachmittags:

  • FC Augsburg vs. FC Bayern München 2:3
  • VfL Wolfsburg vs. 1. FC Köln 1:1
  • TSG Hoffenheim vs. 1. FC Heidenheim 1:1
  • SV Werder Bremen vs. SC Freiburg 3:1

red

Schock für Liverpool-Fans: Jürgen Klopp gibt seinen Abschied zum Saisonende bekannt

Liverpool – Erfolgstrainer Jürgen Klopp wird in der nächsten Saison nicht mehr Trainer vom FC Liverpool sein. “Ich werde den Klub am Ende der Saison verlassen”, sagte Klopp sichtlich gerührt am Freitag in einer Videobotschaft. “Ich kann verstehen, dass das für viele Menschen im Moment ein Schock sein wird.”

Er müsse diese Entscheidung treffen: “Mir geht die Energie aus”, so Klopp. Das wisse er bereits seit längerer Zeit. Nach all den Jahren schulde er dem Verein, der Mannschaft und den Fans die Wahrheit.

Seit Oktober 2015 ist Klopp Cheftrainer des FC Liverpool. Mit dem Verein erreichte er mit dem Champions-League-Sieg 2019 den bisher größten Erfolg als Trainer.

red