VfB Stuttgart dreht Spiel und erobert Bundesliga-Spitze – Hattrick von Serhou Guirassy

Stuttgart – Ein mitreißendes Bundesliga-Duell am 7. Spieltag katapultierte den VfB Stuttgart vorübergehend an die Spitze der Tabelle. Ein magischer Dreierpack von VfB-Stürmer Serhou Guirassy brachte den Schwaben einen 3:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg und die vorläufige Tabellenführung.

In der ersten Hälfte des Spiels schienen die Chancen für den VfL Wolfsburg besser zu stehen, obwohl sowohl der Torjäger Wind als auch Guirassy auf der anderen Seite zunächst kaum ins Rampenlicht traten. Dennoch gelang es dem freistehenden Gerhardt, von einem Abpraller zu profitieren und seinen Schuss vom Innenpfosten ins Tor zu lenken.

Die zweite Halbzeit brachte die Wende. Guirassy (54.) und Ito (58.) verpassten nur knapp das Ziel, während auf der anderen Seite Nübel einen Schuss von Tomas (55.) abwehrte. Der VfB Stuttgart wurde im Laufe des Spiels immer stärker. Nach dem Ausgleichstreffer durch Guirassy zog sich der VfL Wolfsburg zunehmend zurück, doch es schien nichts zu bewirken. Guirassy konnte nicht mehr gestoppt werden und sicherte dem VfB Stuttgart mit seinem Dreierpack vorübergehend die Tabellenspitze.

red

Bundestrainer Nagelsmann gibt Kader für Länderspiele bekannt – erstmals Chris Führich vom VfB dabei

Frankfurt am Main – Neu-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen ersten Kader für die anstehenden Länderspiele bekanntgegeben. Die Nominierung überrascht durch die Rückkehr eines altgedienten Abwehrspielers und die Berufung von vielversprechenden Talenten.

In seiner ersten Kaderauswahl für die deutsche Nationalmannschaft hat Julian Nagelsmann eine überraschende Entscheidung getroffen: Mats Hummels von Borussia Dortmund kehrt nach über zwei Jahren Abwesenheit ins DFB-Team zurück. Der erfahrene Verteidiger hatte zuletzt 2020 bei der Europameisterschaft gespielt und unter Hansi Flick keine Berücksichtigung gefunden. Doch Nagelsmann setzt auf die Erfahrung und Führungsqualitäten des Abwehrchefs.

Erstmals Chris Führich vom VfB Stuttgart berufen

Neben Hummels nominierte der Bundestrainer auch drei vielversprechende Talente: Robert Andrich von Bayer 04 Leverkusen, Kevin Behrens von Union Berlin und Chris Führich vom VfB Stuttgart. Diese jungen Spieler sollen die Chance erhalten, sich im Nationaldress zu beweisen und frischen Wind ins Team zu bringen.

Die Nationalmannschaft wird am 14. Oktober in Hartford, Connecticut, gegen die USA antreten und drei Tage später in Philadelphia auf den Gold-Cup-Sieger Mexiko treffen. Die Kaderauswahl von Nagelsmann verspricht spannende Länderspiele und wird mit großer Erwartung verfolgt.

red

Dortmund und Mailand spielen 0:0 – Man City triumphiert in Leipzig

Dortmund / Leipzig – Am 2. Gruppenspieltag der Champions League haben sich Borussia Dortmund und AC Mailand in Gruppe F mit 0:0 unentschieden getrennt. AC Mailand rutscht folglich auf Platz drei der Gruppe, Dortmund stagniert am Tabellenende. Wenngleich sich beide Mannschaften angriffslustig zeigten, war Dortmund die etwas aktivere Mannschaft.

In Gruppe G hat Manchester City gegen RB Leipzig 3:1 gewonnen. Man City bleibt damit an der Spitze der Gruppe, Leipzig rutscht auf den zweiten Rang ab. Leipzig konzentrierte sich auf die Defensive, während die Titelverteidiger die Partie klar dominierten.

Man City ging dank Phil Foden in der 25. Minute in Führung. Loïs Openda konnte in der 48. Minute für Leipzig ausgleichen, bevor der frisch eingewechselte Julián Álvarez zehn Minuten später Manchester City wieder in Führung brachte. In der zweiten Minute der Nachspielzeit erhöhte Jérémy Doku schließlich auf 3:1. Die weiteren Ergebnisse: Celtic Glasgow – Lazio Rom 1:2; Newcastle United – Paris Saint-Germain 4:1; Roter Stern Belgrad – BSC Young Boys 2:2; FC Porto – FC Barcelona 0:1.

red

Spanien, Portugal und Marokko richten die FIFA Weltmeisterschaft 2030 aus

Die FIFA hat heute  am Mittwoch bekanntgegeben, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 auf drei Kontinenten stattfinden wird, nämlich in Afrika, Europa und Südamerika. Spanien, Portugal und Marokko werden die Hauptausrichter des Turniers sein. Dies wurde einstimmig vom FIFA-Rat beschlossen.

Die Weltmeisterschaft im Jahr 2030 markiert das 100. Jubiläum des Turniers und soll eine Gelegenheit für die ganze Welt sein, das “schöne Spiel” zu feiern. Darüber hinaus wird in Montevideo, der Hauptstadt Uruguays, eine einzigartige Hundertjahrfeier ausgerichtet, da die erste FIFA-Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay stattfand. Argentinien und Paraguay werden ebenfalls an dem Turnier teilnehmen und Spiele ausrichten.

red

Champions League: FC Bayern dreht Spiel in Kopenhagen und sichert Tabellenführung

Kopenhagen – In Champions-League-Gruppe A hat der FC Bayern München beim FC Kopenhagen am Dienstagabend mit 2:1 gewonnen. Nachdem der Ball im ersten Durchgang nirgendwo in den Kasten ging und auch die Bayern überhaupt nicht ins Spiel fanden, traf Kopenhagens Lukas Lerager in der 56. Minute, woraufhin die Bayern in der 67. Minute zunächst durch Jamal Musiala ausglichen. Nach einem radikalen Dreifachwechsel der Bayern in der 77. traf mit Mathys Tel in der 83. Minute einer der Frischlinge und die Partie war gedreht. In der Partie Manchester United gegen Galatasaray Istanbul gab es eine Überraschung. Gala gewann das Spiel im Old Trafford mit 3:2.

In einer weiteren Begegnung des Abends gab es eine Überraschung, als Galatasaray Istanbul im Old Trafford gegen Manchester United mit 3:2 gewann. In der Gruppentabelle führen die Bayern nun vor Galatasaray, Kopenhagen und Manchester United, die sich am Ende der Tabelle wiederfinden.

red

VfB Stuttgart trifft in der 2. Runde des DFB-Pokals auf einen Bundesligisten

Dortmund – In der 2. Runde des DFB-Pokals trifft der VfB Stuttgart zuhause auf Union Berlin, wie die Auslosung am Sonntagabend ergab. Die weiteren anstehenden Begegnungen sind: 1. FC Saarbrücken gegen FC Bayern, Viktoria Köln gegen Eintracht Frankfurt, Arminia Bielefeld gegen Hamburger SV, SpVgg Unterhaching gegen Fortuna Düsseldorf, FC Homburg gegen SpVgg Greuther Fürth, SV Sandhausen gegen Bayer Leverkusen, FC St. Pauli gegen Schalke 04, 1. FC Nürnberg gegen FC Hansa Rostock, Borussia Mönchengladbach gegen 1. FC Heidenheim, Holstein Kiel gegen 1. FC Magdeburg, SC Freiburg gegen SC Paderborn, Hertha BSC gegen Mainz 05, Borussia Dortmund gegen TSG Hoffenheim, VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig und 1. FC Kaiserslautern gegen 1. FC Köln.

Die angesetzten Spiele finden am 31. Oktober und 1. November statt. Darauf folgt das Achtelfinale am 5./6. Dezember, das Viertelfinale am 30./31. Januar und 6./7. Februar 2024 sowie das Halbfinale am 2./3. April 2024. Das Finale in Berlin ist für den 25. Mai 2024 geplant

red

HB Ludwigsburg beendet HSG Lauffen-Neippergs Heimserie nach zwei Jahren

Von Ayhan Güneş

Lauffen / Ludwigsburg – In der Welt des Handballs genügt eine Trefferquote von knapp 50 Prozent normalerweise nicht, um als Sieger vom Feld zu gehen. Doch vor den Augen von rund 200 enthusiastischen Zuschauern bot das Duell zwischen HB Ludwigsburg und der HSG Lauffen-Neipperg eine mitreißende Schlacht. Die endgültige Entscheidung zum 22:21 fiel erst 7 Sekunden vor Schluss, als Jonas Krautt mit seinem bejubelten Treffer sein elftes Tor im Spiel erzielte. Zur Halbzeitpause hatte HB Ludwigsburg noch mit 12:10 im Rückstand gelegen.

In der ersten Spielhälfte waren Lennard Prax und Marius Schmid von der HSG Lauffen-Neipperg mit jeweils vier Treffern die erfolgreichsten Torschützen. In der zweiten Hälfte spielten beide Teams auf Augenhöhe, ohne dass sich eine von ihnen mit mehr als vier Toren absetzen konnte. Dennoch zeigten die Ludwigsburger Spieler am Ende eine bewundernswerte Moral und sicherten sich in den letzten Minuten den umjubelten Siegtreffer. Diese Niederlage bedeutete für die HSG Lauffen-Neipperg die erste Heimniederlage seit zwei Jahren. Wie bereits von Trainer Jörg Kaaden vor dem Spiel prophezeit, gestaltete sich die Partie in der haftmittelfreien Sporthalle in Laufen als herausfordernd und keineswegs als Selbstläufer.

Zusammengefasst:

HB Ludwigsburg: Jonas Krautt (11 Tore), Robin Kistler (4), Marvin Käss (2), Mark Weigand (1), Nico Schöck (1), Nick Luithardt (1), Fabian Hilsenbeck (1), Luke Bayer (1), Alexander Nicolai, Tobias Lochmann, Felix Kerber, Maik-Daniel Fandrich, Falk Bayer. Trainerteam: Jörg Kaaden Luca Freier,, Marc Hensel.

red

Stuttgarter Siegeszug geht weiter: VfB feiert Sieg gegen Köln – Joker Undav trifft doppelt

Köln/Stuttgart – Am 6. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga sicherte sich der VfB Stuttgart einen 2:0 Auswärtssieg gegen den 1. FC Köln. In einem Spiel, das von wechselnder Dynamik geprägt war, boten die Stuttgarter eine solide Leistung.

Die Anfangsphase des Spiels sah den VfB Stuttgart mit einer beeindruckenden Ballbesitzquote, während die Kölner, die mit den Stürmern Selke und Tigges ins Spiel gingen, größtenteils reaktiv agierten. In der 23. Minute bot sich dem VfB eine vielversprechende Gelegenheit, als Ito nach einer gelungenen Kombination aus 16 Metern freistehend zum Schuss kam. Allerdings zeigte Kölns Torhüter Schwäbe eine starke Reaktion und verhinderte einen möglichen Treffer.

Im weiteren Verlauf des Spiels gestaltete sich die Partie ausgeglichener. Köln schien in der zweiten Halbzeit näher an einem möglichen Führungstreffer dran zu sein. Doch der VfB Stuttgart nutzte seine Chancen effektiv und schlug in der 88. Minute zu. Silas Katompa Mvumpa scheiterte zunächst unglücklich am Pfosten, doch der Joker Undav stand goldrichtig, um den Abpraller sicher im Netz zu versenken.

Insgesamt präsentierte sich der VfB Stuttgart als die effektivere Mannschaft an diesem Spieltag und sicherte sich verdient den 2:0-Sieg gegen den 1. FC Köln. Mit ingesamt 15 Punkten aus sechs Spielen liegen die Schwaben aktuell auf Platz 2 hinter Leverkusen. Am Abend empfängt im Spitzenspiel Leipzig den FC Bayern.

red

Dortmund siegt gegen Hoffenheim und setzt sich an die Bundesliga-Spitze

Hoffenheim – Zum Auftakt des 6. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der BVB am Freitagabend bei 1899 Hoffenheim vorgelegt und sich mit einem 3:1 vorerst Platz eins der Tabelle gesichert. Niclas Füllkrug legte für die Gäste in der 18. Minute mit seinem ersten Treffer im BVB-Trikot vor, doch schon sieben Minuten später kam der Ausgleich durch Hoffenheims Andrej Kramarić per Elfmeter (25. Minute). Dortmunds Marco Reus sorgte noch kurz vor dem Halbzeitpfiff für die erneute Führung (45.+3), und obwohl der BVB ab der 71. Minute nach Gelb-Rot für Ramy Bensebaini nur noch zu zehnt auf dem Platz war, konnte die Partie sauber nach Hause gefahren werden, Julian Ryerson legte in der Nachspielzeit noch einen Treffer drauf (90.+5 Minute).

red

Dominanter Auftakt: HB Ludwigsburg triumphiert mit 32:19 gegen TSV Willsbach

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg-Eglosheim –  Am gestrigen Samstag erlebten die Handballfans in Ludwigsburg einen vielversprechenden Start in die neue Saison, als die Mannschaft von HB Ludwigsburg ihre Mission, den Aufstieg in die Verbandsliga, begann. Das erste Heimspiel der Saison fand unter strahlendem Herbstwetter und vor ausverkauftem Haus in der Eglosheimer Sporthalle statt und versprach ein spannendes Duell gegen den TSV Willsbach.

Die Erwartungen waren hoch, und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. HB Ludwigsburg zeigte von Anfang an eine starke Leistung und ließ wenig Raum für Zweifel an ihrem Vorhaben. Unter den wachsamen Augen der Trainer Kaaden und Freier präsentierte sich das Team in Bestform.

Ein Name, der an diesem Tag besonders hervorstach, war Robin Kistler. Mit beeindruckenden sieben erzielten Toren führte er nicht nur die Torschützenliste des Spiels an, sondern demonstrierte auch seine Fähigkeiten und Entschlossenheit.

Die erste Halbzeit endete mit einem klaren Vorsprung für HB Ludwigsburg, 17:6. Diese Führung wurde im Verlauf des Spiels konsequent ausgebaut, und die Gäste aus Willsbach fanden keine Möglichkeit, den Lauf der Heimmannschaft zu stoppen.

Ansprache von Trainer Jörg Kaaden. Bild: LB24

Die zweite Halbzeit gestaltete sich nicht anders. Trotz des Versuchs des TSV Willsbach, ab der 50. Minute mit einer doppelten Manndeckung gegenzusteuern, blieb HB Ludwigsburg weiterhin dominant. Die Gäste konnten den Abstand nur vorübergehend verkürzen und mussten sich am Ende mit einem deutlichen Ergebnis von 32:19 geschlagen geben.

Das Spiel war ein beeindruckender Auftakt für HB Ludwigsburg und unterstrich die Ambitionen des Teams in dieser Saison

Die Liste der Torschützen der HB Ludwigsburg: Robin Kistler (7), Maik-Daniel Fandrich (5), Jonas Krautt (4), Luke Bayer (4), Falk Bayer (4), Alexander Nicolai (3), Nick Luithardt (2), Fabian Hilsenbeck (2), Marvin Käss (1), Marcel Würth, David Wünsch, Nico Schöck, Tobias Lochmann, Felix Kerber.

red