Bayerns Choupo-Moting und Gnabry schießen PSG aus der Champions League

In der Champions League hat der FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain im Rückspiel in München 2:0 gewonnen. Mit einem Gesamtergebnis von 3:0 in Hin- und Rückrunde ziehen die Bayern damit ins Viertelfinale ein. In der zunächst ausgeglichenen Partie blieben beide Mannschaften trotz einer Konzentration auf die Defensive stets gefährlich.

In der zweiten Spielhälfte drehten die Bayern auf: Eric Maxim Choupo-Moting traf in der 61. Minute, Serge Gnabry legte in der 89. Minute nach. Im parallel stattfindenden Achtelfinal-Rückspiel haben sich Tottenham Hotspur und der AC Mailand 0:0 getrennt. Wegen des Ergebnisses von 0:1 nach Hin- und Rückspiel steht auch Mailand im Viertelfinale.

red

Champions League: Dortmund verliert und scheidet aus

London – In der Champions League hat der FC Chelsea gegen Borussia Dortmund im Rückspiel in London 2:0 gewonnen. Damit beträgt das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel 2:1 für Chelsea und die britische Mannschaft steht im Viertelfinale. Zwar hatte Dortmund einen höheren Ballbesitz zu verzeichnen, Chelsea war letztlich die deutlich gefährlichere Mannschaft.

In der 43. Minute traf für sie Raheem Sterling und in der 53. Minute verwandelte Kai Havertz zudem einen Elfmeter. Im parallel stattfindenden Achtelfinal-Rückspiel hat Benfica Lissabon gegen den FC Brügge 5:1 gewonnen und sich einen Platz im Viertelfinale gesichert.

red

DFB-Juniorentrainer enthüllen innovatives Trainingskonzept für Nachwuchsfußball: Fokus auf individuelle Fertigkeiten und Spielspaß

Frankfurt – Der Deutsche Fußball-Bund plant die Einführung eines neuen Trainingskonzepts im Kinder- und Jugendbereich. Besonders im Fokus sollen dabei individuelle Fertigkeiten im Zweikampf, Dribbling und Abschluss stehen, sagten die DFB-Juniorentrainer Hermann Gerland, Hannes Wolf und Hanno Balitsch dem “Kicker” (Montagsausgabe). Wichtig sei, dass das Training den Nachwuchskickern Spaß mache, so Gerland.

Laut Wolf soll dazu die Anzahl der Ballkontakte durch kleinere Spielformen erhöht werden. “Wenn du im Training auf zwei Feldern vier gegen vier spielst, hat jedes Kind 200-mal den Ball. Bei acht gegen acht auf einem Feld nur 50-mal”, so der U-20-Nationaltrainer.

Ein Video mit Musterübungen und einem Trainingsplan wurde zuletzt auf dem Youtube-Kanal des DFB veröffentlicht. Das Jugendtraining habe sich in den vergangenen Jahren zu stark am Profibetrieb orientiert, kritisierte Balitsch. “Es wurde auf einmal Taktik trainiert mit Blick auf den nächsten Gegner und rein aufs Ergebnis”, fügte Wolf hinzu.

“In den Junioren-Bundesligen befindet sich momentan etwa die Hälfte der Mannschaften im Abstiegskampf.” Dieser “existenzielle Druck” könne nichts Gutes mit 16- oder 17-Jährigen und mit den Trainingsinhalten machen. “Wettbewerb brauchen und wollen wir trotzdem immer und überall.”

Wolf beklagte weiter, dass den Kindern darüber hinaus das freie Spiel außerhalb von Vereinen fehle, da Fußballplätze häufig abgeschlossen seien. “Heute sind die Plätze oft nicht zugänglich – und wenn die Kinder über den Zaun klettern, steht, wenn es blöd läuft, kurz darauf die Polizei bei den Eltern vor der Tür”, so Wolf.

red

VfB Stuttgart verliert Heimspiel knapp gegen FC Bayern

Stuttgart. Am 23. Spieltag in der Fußball-Bundesliga haben die Bayern am Samstagabend in Stuttgart mit 2:1 gewonnen. Stuttgart zeigte viel Leidenschaft und hielt die Bayern über weite Strecken gut in Schach, dementsprechend trafen für die Bayern nur Matthijs de Ligt in der 39. Minute und Eric Maxim Choupo-Moting in der 62. Minute – und verdient wuchtete Stuttgarts Juan José Perea in der 88. Minute noch einen Kopfball ins gegnerische Tor. Die Bayern sind damit zurück auf Platz eins der Tabelle, aber Punktgleich mit dem BVB, Stuttgart rutscht auf Rang 16.

Die weiteren Ergebnisse:

Am 23. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat Union Berlin gegen den 1. FC Köln nur ein torloses Remis erreicht und damit wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze liegen lassen. Köln hatte über weite Strecken die besseren Chancen und war auch in der Abwehr stark, Union zeigte Schwächen im Aufbau und ließ sich den Punkt von Keeper Ronnow holen, der mehrere Glanzparaden hinlegte. Union bleibt damit auf Rang drei.

Die weiteren Ergebnisse vom Samstagmittag: Bochum – Schalke 0:2, Mönchengladbach – Freiburg 0:0, Mainz – Hoffenheim 1:0, Augsburg – Werder 2:1.

red

Nach nur zwei Jahren: Bietigheim Steelers steigen in die “Zweite-Eishockey-Liga” ab

Es ist ein bitteres Ende für die Bietigheim Steelers: Nach nur zwei Jahren im Oberhaus des deutschen Eishockeys (DEL1) müssen die Schwaben den Gang in die DEL2 antreten. Die Entscheidung fiel im drittletzten Spieltag der Hauptrunde, als die Steelers beim ERC Ingolstadt mit 2:3 (0:1, 1:0, 1:2) unterlagen.

Bereits vor dem Spiel stand fest, dass die Bietigheimer den Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft schaffen konnten. Doch trotz dieser Hypothek lieferten sie einen harten Kampf. Im ersten Drittel gerieten die Gäste jedoch in Rückstand und mussten bis zum zweiten Drittel warten, um den Ausgleich zu erzielen.

Im Schlussdrittel lieferten sich beide Mannschaften ein offenes Duell, das schließlich zugunsten der Ingolstädter endete. Für die Steelers war es eine Niederlage zu viel: Mit nur 40 Punkten belegen sie den letzten Platz in der Tabelle und müssen somit den Gang in die zweite Liga antreten.

Für die Fans und Spieler der Bietigheimer ist der Abstieg ein harter Schlag. Doch auch für den Sport im Landkreis Ludwigsburg  ist es ein Verlust: Die Steelers gehören zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Clubs in der Region.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Abstieg auf die Zukunft des Clubs auswirken wird. Doch über eines kann man durchaus sicher sein: Die Steelers werden alles daransetzen, um möglichst schnell wieder in die Deutsche Eishockey Liga zurückzukehren und sich dort zu etablieren.

red

FC Bayern wieder Tabellenführer – Sieg im Spitzenspiel gegen Union Berlin

Zum Abschluss des 22. Bundesliga-Spieltags hat der FC Bayern die Machtfrage gegen Verfolger Union Berlin vorerst im direkten Duell mit einem 3:0 geklärt. Vor allem im ersten Durchgang kam Union in der ausverkauften Münchner Arena fast überhaupt nicht zum Zug und hatte nur einen Torschuss, dagegen konnten die Bayern schalten und walten wie sie wollten – und machten die Partie innerhalb von 15 Minuten klar. Eric Maxim Choupo-Moting (31.), Kingsley Coman (40.) und Jamal Musiala (45. Minute) trafen.

In der zweiten Halbzeit ließen die Bayern es dann etwas ruhiger zugehen, blieben aber gefährlich und Unions Keeper Frederik Ronnow musste das 4:0, 5:0 und 6:0 verhindern. In der Tabelle bleiben die Bayern auf Platz eins, zwar punktgleich mit dem BVB aber mit 25 Treffern mehr, Union bleibt mit drei Punkten Abstand auf Platz drei.

Freiburg und Leverkusen trennen sich 1:1

Im ersten Sonntagsspiel des 22. Bundesliga-Spieltags haben sich der SC Freiburg und Bayer Leverkusen 1:1 getrennt. Für das erste Tor des Tages sorgte Vincenzo Grifo, der die Hausherren in der 29. Minute per direktem Freistoß in Führung brachte. Nachdem die Gäste kurz vor der Pause eine Großchance zum Ausgleich liegen gelassen hatten, konnten die Freiburger auch mit der Führung im Rücken in die Pause gehen.

Nach dem Seitenwechsel blieb Leverkusen allerdings engagiert und belohnte sich in der 67. Minute mit dem Ausgleichstreffer durch Sardar Azmoun. Im Anschluss drängten beide Teams auf den Sieg, sie mussten sich aber mit jeweils einem Punkt begnügen. Wirklich zufrieden dürften sie damit nicht sein: Während Freiburg auf dem fünften Platz etwas den Anschluss an die Spitze verliert, rutscht die Werkself auf den elften Rang ab.

Für Freiburg geht es am Samstag bei Borussia Mönchengladbach weiter, Leverkusen ist am kommenden Sonntag gegen Hertha BSC gefordert.

red

VfB Stuttgart verliert im Abstiegskampf gegen Schalke

In der Samstagabendpartie des 22. Bundesliga-Spieltags hat der FC Schalke 04 gegen den VfB Stuttgart mit 2:1 gewonnen. Für Schalke sind es nach vier torlosen Remis in Folge drei extrem wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die “Königsblauen” bleiben trotzdem vorerst auf dem letzten Tabellenplatz, verkürzen aber den Abstand auf die höheren Positionen auf drei Punkte.

Dort sitzen auf den Rängen 15, 16 und 17 nun – alle drei punktgleich – die Stuttgarter, vor Hoffenheim und Bochum. Schalkes Dominick Drexler brachte die Gastgeber in der 10. Minute in Führung, Marius Bülter legte in der 40. Minute nach. Im zweiten Durchgang kam dann Stuttgart besser rein, vergab aber auch eine Top-Chance nach der anderen, nur Borna Sosa erzielte in der 63. Minute den Anschlusstreffer.

red

Europa-League-Auslosung: Auf diese Clubs treffen die deutschen Vereine im Achtelfinale

Im Achtelfinale der Europa League trifft der SC Freiburg auf Juventus Turin. Das ergab die Auslosung am Freitag in Nyon. Bayer 04 Leverkusen trifft auf Ferencvaros Budapest, Union Berlin auf Royale Union Saint-Gilloise.

Die weiteren ausgelosten Spielpaarungen: FC Sevilla – Fenerbahce Istanbul, Sporting Lissabon – FC Arsenal, Manchester United – Betis Sevilla, AS Rom – Real Sociedad und Schachtar Donezk – Feyenoord Rotterdam. Die Hinspiele finden am 9. März, die Rückspiele am 16. März statt.

red

Europa League: Drei deutsche Teams stehen im Achtelfinale

Berlin – In der Europa League hat Union Berlin gegen Ajax Amsterdam im Rückspiel der Playoffs 3:1 gewonnen. Nach einem 0:0 im Hinspiel hat sich Berlin damit den Einzug ins Achtelfinale gesichert. Auch wenn Ajax über weite Strecken das Spiel bestimmte, kamen sie kaum gegen die starke Defensive von Union Berlin an.

In der 20. Minute verwandelte Robin Knoche für Berlin einen Strafstoß, Josip Juranovic legte in der 44. Minute nach. Für Ajax traf Mohammed Kudus in der 47. Minute, bevor nur drei Minuten später Danilho Doekhi das 3:1 erzielte.

Die weiteren Ergebnisse: Manchester United – FC Barcelona 2:1; AS Rom – RB Salzburg 2:0. Damit ziehen auch Manchester United und AS Rom in das Achtelfinale ein.

+++

Monaco – In der Europa League hat Bayer Leverkusen gegen die AS Monaco im Rückspiel der Playoffs mit 5:3 im Elfmeterschießen gewonnen. Nach Verlängerung war es 3:2 für Leverkusen gestanden (Hinspiel: 3:2 für Monaco). Leverkusen hat sich damit den Einzug ins Achtelfinale gesichert.

In einer abwechslungsreichen Partie war Leverkusen zunächst die stärkere Mannschaft. Monaco wirkte im Vergleich zögerlicher. Nach einem Treffer von Florian Wirtz in der 13. Minute für Leverkusen, verwandelte Wissam Ben Yedder einen Elfmeter für die Monegassen (19.).

Nur zwei Minuten später konnte Exequiel Palacios für Leverkusen die Führung zurückholen. In der zweiten Halbzeit trafen zudem Amine Adli (58.) für Leverkusen und Breel Embolo (84. Minute) für Monaco. In der Verlängerung drehte sich das Kräfteverhältnis und die Monegassen wirkten deutlich besser organisiert.

Im Elfmeterschießen trafen schließlich für Leverkusen Sardar Azmoun, Nadiem Amiri, Edmond Tapsoba, Patrik Schick; für Monaco trafen lediglich Axel Disasi, Breel Embolo und Kevin Volland.

Die weiteren Ergebnisse: FC Nantes – Juventus Turin 3:0; FC Midtjylland – Sporting Lissabon 0:4; PSV Eindhoven – Sevilla FC 2:0. Im Achtelfinale stehen damit auch Juventus Turin, Sporting Lissabon, Sevilla und der FC Freiburg.

red

CL-Achtelfinale: RB Leipzig und Man City im Hinspiel unentschieden

Leipzig – Im Achtelfinale der Champions League haben sich RB Leipzig und Manchester City mit 1:1 unentschieden getrennt. Die Citizens dominierten die Partie zunächst, während Leipzig kaum in die Offensive kam. Riyad Mahrez traf in der 27. Minute für die Nordengländer trotz einer starken Leipziger Defensive.

Die Sachsen fanden in der zweiten Hälfte besser ins Spiel. Josko Gvardiol erzielte den Ausgleich in der 70. Minute. Im parallel stattfindenden Achtelfinal-Hinspiel hat Inter Mailand gegen den FC Porto 1:0 gewonnen.

Die beiden Rückspiele sollen am 14. März stattfinden.

red