Champions League: Frankfurt verliert Hinspiel gegen Neapel

Frankfurt/Main – Im Champions-League-Achtelfinale hat Eintracht Frankfurt das Hinspiel gegen den SSC Neapel mit 0:2 verloren. Neapels Victor Osimhen schoss in der 40. Minute den Führungstreffer, und auch im zweiten Durchgang lauerten die Gäste auf Lücken. Die gab es durchaus, erstrecht nachdem Frankfurts Randal Kolo Muani in der 58. Minute vom Platz gestellt wurde.

Giovanni Di Lorenzo – nicht zu verwechseln mit dem bekannten Journalisten – schoss für Neapel sieben Minuten später den endgültigen Entscheidungstreffer (65. Minute). Das Rückspiel findet am 15. März statt.

red

DFB-Pokal-Viertelfinalgegner vom VfB Stuttgart entlässt seinen Cheftrainer

Der 1. FC Nürnberg hat Cheftrainer Markus Weinzierl mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Gleiches gelte für seinen Co-Trainer Tobias Zellner, teilte der Zweitligist am Montag mit. Zur Nachfolgeregelung machte der Verein zunächst keine Angaben – weitere Informationen will der Club am Montagmittag bekannt geben.

Weinzierl hatte den Trainerposten erst im Oktober 2022 übernommen – damals stand das Team auf Tabellenplatz 14. Eine Wende konnte er aber nicht einleiten, derzeit rangieren die Franken auf dem 13. Rang. Zuletzt hatten die Nürnberger am Sonntag eine herbe 0:5-Klatsche beim 1. FC Heidenheim erlitten. Für Weinzierl bedeutete dies jetzt das Aus.

red

VfB Stuttgart trifft im DFB-Pokal-Viertelfinale auf Nürnberg

Dortmund – Im Viertelfinale des DFB-Pokals trifft der FC Bayern München zu Hause auf den SC Freiburg. Das ergab die Auslosung am Sonntag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Titelverteidiger RB Leipzig bekommt es demnach mit Borussia Dortmund zu tun, während Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin ran muss.

Der einzige verbliebene Zweitligist Nürnberg spielt zuhause gegen den VfB Stuttgart. Die Loskugeln wurden von der dreimaligen Nationalspielerin Jacqueline Meißner gezogen, Ziehungsleiter war DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Das Viertelfinale wird am 4. und 5. April ausgetragen, die Halbfinalpartien sollen am 2. und 3. Mai stattfinden.

Das Finale im Berliner Olympiastadion stellt dann am 3. Juni den Abschluss der Saison dar.

red

Bundesliga: Gladbach schlägt FC Bayern und der VfB Stuttgart besiegt Köln

Am 21. Spieltag in der Fußball-Bundesliga haben die Bayern in Mönchengladbach mit 2:3 verloren. Damit droht den Bayern, am Sonntag von Union Berlin überholt zu werden, und der BVB konnte punktemäßig gleichziehen. Die Bayern hatten es gegen die Gladbacher, die in den letzten Spielen wenig auf die Reihe bekamen, von Anfang an schwer.

Gleich in der 8. Minute wurde Bayerns Dayot Upamecano vom Platz gestellt, fünf Minuten später traf Lars Stindl (13.), die Gäste konnten in der 35. Minute durch Eric Maxim Choupo-Moting gerade noch ausgleichen. Aus der Halbzeitpause kam Gladbach voller Selbstbewusstsein zurück, Jonas Hofmann (55.) und Marcus Thuram (84. Minute) erzielten die beiden Entscheidungstreffer, Mathys Tel erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit noch den Anschluss.

Die weiteren Ergebnisse vom Samstag:

VfL Wolfsburg – RB Leipzig 0:3

VfL Bochum – SC Freiburg 0:2

VfB Stuttgart – 1. FC Köln 3:0

Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 2:0

red

Last-Minute-Sieg für Monaco gegen Leverkusen in der Europa-League

In der Europa League hat die AS Monaco im Hinspiel der Playoffs 3:2 gegen Bayer Leverkusen gewonnen. Ein Eigentor von Lukas Hradecky in 9. Minute brachte die verdutzten Leverkusener ordentlich aus dem Konzept. Sie strauchelten in der ersten Halbzeit und konnten sich erst in der zweiten Spielhälfte wieder berappeln.

Dann konnten Moussa Diaby (48.) und Florian Wirtz (59. Minute) das Spiel drehen – bis Krepin Diatta in der 74. Minute den Ausgleich für Monaco erzielte. In der dritten Minute der Nachspielzeit verschaffte schließlich Axel Disasi Monaco den Sieg. Die weiteren Ergebnisse: Juventus Turin – FC Nantes 1:1, Sporting Lissabon – FC Midtjylland 1:1, FC Sevilla – PSCV Eindhoven 3:0.

red

Champions League: FC Bayern gewinnt in Paris

Paris – In der Champions League hat der FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain im Hinspiel in Paris 1:0 gewonnen. Die Bayern dominierten das Spiel über weite Strecken – auch weil Paris sich besonders auf die Verteidigung konzentrierte. Kingsley Coman fand dennoch eine Lücke und traf in der 53. Minute für Bayern.

Gleich mehrmals hatten die Bayern Glück, dass der VAR Tore von Mbappé nicht durchgehen ließ. Im parallel stattfindenden Achtelfinal-Hinspiel hat der AC Mailand gegen Tottenham Hotspur 1:0 gewonnen: Brahim Díaz traf für Mailand in der 7. Minute. Die beiden Rückspiele sind für den 8. März geplant.

 

Die Ergebnisse der 1. Bundesliga

Am 20. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München gegen den VfL Bochum mit 3:0 gewonnen. Dabei brauchte der Rekordmeister aber lange, um richtig warm zu werden. Thomas Müller traf zwar in der 41. Minute und Kingsley Coman dann per Strafstoß in der 64. Minute, aber erst danach kam richtige Champions-League-Qualität auf und Serge Gnabry machte in der 74. Minute den Deckel drauf.

Dass die Bayern am Ende nicht noch höher gewannen, lag an einem starken Bochumer Keeper Manuel Riemann, der in der Schlussphase mehrere Hochkaräter der Gastgeber abprallen ließ. Die Bayern bleiben damit auf Platz eins, aber weiter nur drei Punkte vor dem BVB, der seine Partie auch gewann. Und am Abend hat Union Berlin die Chance, mit einem Sieg in Leipzig wieder auf einen Punkt an die Münchner heranzurücken.

Die Ergebnisse vom Samstagnachmittag: Werder Bremen – Borussia Dortmund 0:2, 1899 Hoffenheim – Bayer Leverkusen 1:3, SC Freiburg – VfB Stuttgart 2:1, FSV Mainz 05 – FC Augsburg 3:1.

red

DFB-Pokal: Dortmund schlägt Bochum und steht im Viertelfinale

Bochum – Im Achtelfinale des DFB-Pokals hat Borussia Dortmund gegen den VfL Bochum 2:1 gewonnen und damit das Viertelfinale erreicht. Der BVB war im Revierderby das etwas stärkere Team, doch Bochum machte es ihnen in einem durchaus unterhaltsamen Duell nicht leicht. Emre Can legte in der ersten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit vor, doch Kevin Stöger errang in der 64. Minute den Ausgleich.

Marco Reus traf schließlich 70. Minute und erzielte damit das 2:1 für Dortmund

red

Ex-Trainer vom VfB Stuttgart wird neuer Cheftrainer von Hoffenheim

Pellegrino Matarazzo ist neuer Cheftrainer der TSG Hoffenheim. Der 45 Jahre alte Fußballlehrer unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2025 datierten Vertrag, wie der Bundesligist am Mittwoch mitteilte. “Rino kennt nicht nur unseren Klub, sondern auch einen Großteil der Mannschaft aus eigener Erfahrung”, sagte TSG-Profifußball-Direktor Alexander Rosen.

“Umgekehrt kennen wir auch ihn und sind deshalb davon überzeugt, dass er der richtige Mann auf der Cheftrainer-Position ist.” Er habe den VfB Stuttgart nicht nur zum Aufstieg geführt, sondern auch im Kampf um den Bundesligaverbleib seine Qualitäten bewiesen. “Er kann mit Druck umgehen und weiß, was in dieser Lage gefordert ist”, so Rosen.

Matarazzo arbeitete bereits zwischen Juli 2017 und Dezember 2019 zunächst als U17-, danach als Co-Trainer für die TSG. Als Cheftrainer folgt der Italo-Amerikaner auf den am Montag entlassenen André Breitenreiter.

red

Bundesligist Hoffenheim feuert Breitenreiter

Der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat Cheftrainer André Breitenreiter mit sofortiger Wirkung entlassen. Das teilte der Verein am Montagmittag mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Zur Nachfolgeregelung machte der Verein zunächst keine Angaben.

Mit der Entlassung Breitenreiters, der den Trainerposten erst zu Beginn der aktuellen Saison übernommen hatte, reagierte der Klub auf die jüngste sportliche Talfahrt. Neun Ligaspiele in Folge konnten die Kraichgauer mittlerweile nicht mehr gewinnen, am Samstag verloren sie sie mit 2:5 beim VfL Bochum. In der Tabelle rutschte der Verein damit auf den 14. Platz ab.

red