Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Hessigheim: Diebe unterwegs

Zwischen Freitag, 17:00 Uhr und Samstag, 11:30 Uhr trieben in Hessigheim Diebe ihr Unwesen. Im Gewann Schweinfurt, in der Nähe der Felsengartenkellerei, wurden zwei Lagerschuppen aufgebrochen. Während aus einem Schuppen eine Motorkettensäge im Wert von ca. 450 Euro entwendet wurde, kann das Diebesgut aus dem zweiten Schuppen noch nicht benannt werden. Außerdem wurde im Gewann Rose, ebenfalls in der Nähe der Kellerei, eine Hallenanlage aufgebrochen. Hier wurde ebenfalls eine Kettensäge sowie weitere Gegenstände in einem Gesamtwert von etwa 1.500 Euro entwendet. Der Polizeiposten in Besigheim, Tel.: 07143/405080, hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wohnungseinbruch in Schwieberdingen

Am Freitag, in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 20:00 Uhr, kam es zu einem Wohnungseinbruch in der Bahnhofstraße in Schwieberdingen. Bislang unbekannte Täterschaft kletterte über eine Terrasse auf einen im ersten Stock liegenden Balkon. Dort hebelten sie ein Fenster und eine Tür auf und gelangten so in den Balkonvorraum. Nun schoben sie mit Gewalt den Rollladen nach oben und hebelten die Tür ins Wohnungsinnere auf. Dort durchsuchten sie einige Räumlichkeiten und Kisten und öffneten sämtliche Schubladen. Entwendet wurde ein Handyladekabel sowie Bargeld im dreistelligen Bereich.

Unfall mit drei Verletzten in Ludwigsburg

Am Samstag, gegen 12:20 Uhr, befuhr ein 19-Jähriger mit seinem Opel Corsa die Straßenäcker in Ludwigsburg in Richtung Favoritepark. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in der dortigen 30er-Zone erkannte er den vor ihm abbremsenden BMW eines 42-Jährigen zu spät und fuhr in dessen Heck. Der 3er-BMW wurde bei dem Aufprall um 180 Grad gedreht und gegen einen geparkten BMW X1 geschleudert. Der Opel wurde durch die Kollision nach rechts abgewiesen und prallte gegen einen geparkten Ford Transit. Der Opel-Fahrer sowie der BMW-Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die 41-jährige Beifahrerin im BMW musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Auch sie blieb leicht verletzt. Der Opel sowie der 3er-BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an allen vier beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.

Verkehrsunfallflucht in Ludwigsburg – Geschädigter flüchtet

Am Samstag, gegen 19:00 Uhr, befuhr ein 29-Jähriger mit seinem VW Golf die Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg in Richtung Schwieberdingen. In Höhe der MHP-Arena wechselt er von dem rechten auf den mittleren Fahrstreifen und übersieht einen dort fahrenden Pkw, weshalb es zur Berührung der Fahrzeuge kam. Im Anschluss an die Berührung wird der VW Golf wieder auf den rechten Fahrstreifen abgewiesen und kollidiert mit einem dort fahrenden Mercedes-Benz Sprinter-Pritschenfahrzeug eines 31-Jährigen. Der geschädigte Pkw auf der mittleren Spur fuhr ohne anzuhalten weiter, von ihm fehlt jede Spur. Der VW Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Schaden in Höhe von etwa 7000 Euro. Am Mercedes-Benz Sprinter beläuft sich der Schaden auf etwa 2000 Euro.

Unfallflucht in Asperg – ZEUGENAUFRUF

Am Samstag gegen 21:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Fußgänger von einem Pkw erfasst und leicht verletzt wurde. Ein stark alkoholisierter 37-Jähriger lief zunächst auf dem Gehweg der Hohenzollernstraße in Richtung Eglosheimer Straße als er unerwartet zwischen zwei ordnungsgemäß parkenden Fahrzeugen hindurch auf die Fahrbahn lief um diese zu überqueren. Hier wurde er, vermutlich vom Außenspiegel eines dunklen Fiat Punto, gestreift und zu Boden geschleudert. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des Fiat Punto fuhr ohne anzuhalten weiter. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Pkw nicht mehr angetroffen werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel.: 0711/6869-0, wurde mit der Unfallaufnahme beauftragt und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fiat Punto geben können.

Das sollte man beim Autoverkauf beachten

Ein Autoverkauf ist keine alltägliche Sache, man sollte ihn deshalb penibel vorbereiten. Es gibt zahlreiche Dinge, die Sie beachten sollten, damit es keine böse Überraschung gibt, denn es lauern durchaus Fallen, sowohl juristischen als auch finanzielle. Welche Regeln Sie befolgen sollten, erklären die Experten.

Vorab gilt: Sie sollten den Wert ihres Autos ermitteln. Hier bietet die DAT (Deutsche Automobil-Treuhand) einen kostenlosen Bewertungsservice online an. Oder man investiert 10 Euro für eine Auskunft über die allgemein anerkannte Schwacke-Liste. Auch Gutachter wie DEKRA, TÜV und ADAC führen gebührenpflichtige Fahrzeugbewertungen durch.

Klar sollte zudem sein, dass das Fahrzeug optisch einen optimalen Eindruck macht. Heißt: Komplettreinigung und Politur, auch eine Motorwäsche mit einem Hochdruckstrahler kann den optischen Eindruck perfektionieren. Tipp: Vermeiden sollten Sie aufdringliche Duftbäume.

Nach der Reinigung und Politur des Autos sollten Sie eine Serie von Fotos von dem Auto anfertigen, inklusive Innenraum, Felgen, Kofferraum sowie auch Schäden und fragen Sie auch ein anderes Familienmitglied oder Bekannte, welche Fotos das Fahrzeug am vorteilhaftesten darstellen.

Für den Verkauf sollte das Auto ganz generell in den bestmöglichen Zustand versetzt werden. Das bedeutet unter anderem, dass eventuelle Schäden am Auto zuvor behoben werden.

Gut zu wissen: Kfz-Händler bieten Ihnen meist einen Kaufpreis weit unter dem Wert Ihres Autos an – Sie sollten deshalb gewerbliche Autohändler meiden. Autohändler wollen vom Weiterverkauf Ihres Fahrzeuges profitieren und zahlen nie den Höchstpreis, den sie selber vom späteren Käufer verlangen.

Lediglich bei Neukauf eines Fahrzeuges bieten Ihnen auch die Vertragshändler einen angemessenen Ankaufspreis bzw. Eintauschpreis für Ihr Gebrauchtfahrzeug – aber nur, weil sie sich deshalb die Nachlassprozente für einen Neuwagen sparen. Oftmals erzielen Sie eine höhere Ersparnis bei Neuwagenkauf, wenn Sie Ihr Altfahrzeug auf dem Privatmarkt verkaufen.

Setzen Sie generell einen 20 bis 30 Prozent höheren Verkaufspreis als Verhandlungsbasis an, als Sie zu erzielen suchen. So erreichen Sie Ihren Wunschverkaufspreis auch mit einem Nachlass und Sie bieten dem Käufer die Option der Preisverhandlung.

Missachten sie keineswegs, irgendwelche Fehler oder Schäden im Kaufvertrag zu nennen, denn auch als Privatverkäufer sind Sie haftbar für wissentlich nicht genannte Schäden. Sie könnten sich im Zweifelsfall der fahrlässigen Tötung strafbar machen, wenn Sie bekannte technische oder Karosserieschäden nicht beim Verkauf nennen und schriftlich fixieren.

Vergessen Sie nicht die Ab- bzw. Ummeldeformalie für Ihr Fahrzeug einzuhalten. Wichtig ist die sichere Abmeldung des Fahrzeuges, denn solange das Fahrzeug auf Ihre Versicherung läuft, müssen Sie im Zweifelsfall für etwaige Schäden aufkommen.

Auch, wenn der Käufer versichert, er melde das Auto sofort um, so kann diesem ein unvorhergesehenes Ereignis davon abhalten und er fährt mit Ihrer Versicherung (versehentlich oder auch beabsichtigt) weiter. Melden Sie Ihr Auto selber ab und bieten Sie ersatzweise Überführungskennzeichen an oder warten, bis der Käufer mit seinen eigenen Kennzeichen kommt.

Musterkaufverträge für Privatpersonen sind frei im Internet verfügbar. Geben Sie den Kfz-Brief erst nach der kompletten Zahlung aus der Hand: Denn wer den Brief besitzt, gilt als Eigentümer des Autos.

Für eine Probefahrt, die nicht verwehrt werden sollte, können Sie auch einen kurzen Vertrag aufsetzen, dass im Falle eines Unfalles der Kaufinteressent für die Selbstbeteiligungs- und Rückstufungskosten aufkommt. Achten Sie stets darauf, sich den Führerschein und Ausweis des Fahrers zeigen zu lassen und begleiten Sie den etwaigen Käufer bei der Probefahrt: So vermeiden Sie möglichen Ärger.

Andreas Reiners

Windräder als Störenfriede ?

Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Bereich Energie eine immer größere Rolle. Vor allem die Windkraft macht einen bedeutenden Teil der regenerativen Energien aus. Doch wie stehen die Deutschen zu Windkraftanlagen und Windrädern, und wie unterscheiden sich die Meinungen in den verschiedenen Altersgruppen?

74 Prozent der Befragten geben an, dass sie Windräder als Lieferanten erneuerbarer Energien befürworten, 16 Prozent wiederum lehnen sie ab. Die Befürwortung von Windkraftanlagen schlägt sich auch im Verständnis der Befragten für den Bau neuer Windräder nieder: 73 Prozent halten Neubauten für wichtig, 17 Prozent indes für unwichtig.

20 Prozent der Deutschen im Alter von 55 Jahren und älter lehnt Windräder ab. Von den jungen Befragten zwischen 18 und 24 Jahren haben 9,0 Prozent eine ablehnende Haltung zu Windrädern. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der internationalen Data and Analytics Group YouGov.

Ralf Loweg

Galerie

3 Verletzte und Vollsperrung auf B10: 75-Jährige missachtet Vorfahrt

Am Sonntagnachmittag gegen 15Uhr kam es auf der B10, höhe der Abzweigung Hochdorf, zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei Verletzten.

Eine 75-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr von Hochdorf kommend auf die B10 auf um die Fahrt in Richtung Vaihingen fortzusetzen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer auf der B10 aus Vaihingen kommenden 30-jährigen BMW-Fahrerin. Beide Fahrerinnen wurden bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein im BMW befindliches sechsjähriges Kind wurde zudem leicht verletzt. Alle drei Insassen wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren infolge des Verkehrsunfalls nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt. Die B10 wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Sperrung dauert derzeit noch an.

15-Jähriger auf Bauernhof getötet: Vater und Bruder schwer verletzt

Noch ist unklar, was sich in der Nacht auf Samstag in einem Wohnhaus auf einem Aussiedlerhof bei Güglingen im Landkreis Heilbronn zugetragen hat. Kurz nach ein Uhr wurde die Polizei per Notruf darüber informiert, dass es in dem Haus zu einer Auseinandersetzung gekommen war und es mehrere Verletzte gibt. Vor Ort konnte die Einsatzkräfte feststellen, dass sich drei schwerstverletzte männliche Personen in dem Haus befanden. Eine Person, ein 15-jähriger Junge, verstarb noch am Tatort an seinen Verletzungen. Ein 17-jähriger Jugendlicher sowie ein 54-jähriger Mann wurden mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich bei den drei Personen um einen Vater und dessen Söhne. Die Kriminalpolizei Heilbronn arbeitet aktuell mit Hochdruck daran, herauszufinden wie es zu den Verletzungen gekommen ist und wie der Tathergang war.

Die Angst vor Schadstoffen in Lebensmitteln

Viele Deutsche haben Angst vor Rückständen und Schafstoffen in Lebensmitteln. Das geht aus einer aktuellen Studie der R+V Versicherung hervor. Eine Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ergibt, dass 50 Prozent der Konsumenten der Meinung sind, dass der Staat konkrete Maßnahmen wie Verbote und Beschränkungen ergreifen sollte, um die Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen.

Doch die regelmäßigen behördlichen Untersuchungen zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass die Angst unbegründet ist. Dabei bestätigen die positiven Ergebnisse der seit 1989 regelmäßig durchgeführten Untersuchungen, dass Lebensmittel tierischen Ursprungsohne Sorgen verzehrt werden können. Die Belastungen mit unerwünschten Stoffen bei Fleisch, Milch, Eiern oder Honig tendieren konstant gegen Null.

Regelmäßig untersucht werden darüber hinaus Rückstände von Tierarzneimitteln. Nachweise oberhalb festgelegter Rückstandshöchstmengen (maximum residue limit, MRL) liegen hier unverändert niedrig, überwiegend sogar im Promillebereich, heißt es dazu. MRLs setzen sich zusammen aus zwei Werten: erstens aus der Dosis ohne beobachtete schädliche Wirkung und zweitens aus der zulässigen täglichen Aufnahmemenge.

Aufgrund der eingebauten Sicherheitsfaktoren bei der Bestimmung der Rückstandhöchstmenge kann sich abhängig vom Wirkstoff ergeben, dass ein Mensch ein Leben lang jeden Tag rund 45 kg Muskelfleisch, das heißt um die 160 Schnitzel oder über hundert Liter Milch, ja bis zu 7.500 Liter Milch trinken müsste, um überhaupt an relevante Rückstandsgehalte heranzukommen.

Ralf Loweg

Kommt das Coronavirus jetzt nach Deutschland?

In China steigt die Zahl der am Coronavirus erkrankten Menschen: Etwa 830 Fälle sind gemeldet, mindestens 26 Patienten sind an der Lungenkrankheit gestorben. Infektionen werden auch aus sechs anderen Staaten gemeldet. In Europa ist bisher kein Fall bekannt.

Für Deutschland hat Gesundheitsminister Jens Spahn einen besonnenen Umgang mit der Krankheit angemahnt. “Wir nehmen das sehr ernst, wir sind wachsam, aber gleichzeitig auch mit kühlem Kopf”, sagte Spahn in den ARD-Tagesthemen. “Wir stehen im täglichen Austausch mit Experten.”

Anders als bei der SARS-Epidemie, der vor 17 Jahren in China Hunderte Menschen zum Opfer fielen, funktioniere der Austausch der internationalen Gemeinschaft. Und auch China gehe transparenter mit der Lage um als vor einigen Jahren. Daher könne man sich besser darauf vorbereiten.

Spahn meinte, es sei wichtig, die Krankheit einzuordnen. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Grippe, an der in Deutschland jedes Jahr bis zu 20.000 Menschen sterben. “Auch das ist eben ein Risiko, das wir jeden Tag haben.” Bei der neuen Lungenkrankheit sei das Infektionsgeschehen im Vergleich dazu milder.

Das Coronavirus ist wie das Grippevirus von Mensch zu Mensch übertragbar. Auch die Symptome wie Husten, Kopfschmerz und hohes Fieber sind grippeähnlich. Mediziner können testen, ob es sich um eine Influenza handelt oder um einen anderen Erreger.

Ralf Loweg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen an der Enz – Ensingen: Firmeneinbruch

In der Zeit zwischen Donnerstag, 21.00 Uhr und Freitag, 05.13 Uhr, hebelten unbekannte Täter unter großer Kraftanstrengung eine Stahltüre an einer Fabrikationshalle einer in den Herrenwiesen gelegenen Firma auf und gelangten so in das Gebäude. Angaben zu etwaigem Diebesgut und zum entstandenen Sachschaden liegen nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941 0 zu melden.

Asperg: In Gaststätte eingebrochen

Zwischen Freitag, 00.20 Uhr und 09.15 Uhr, hebelten Unbekannte an einer Gaststätte am Bahnhof die Hintertüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäudeinnere. Dort wurde aus der Ladenkasse ein geringer Bargeldbetrag entnommen. Im Verlauf wurde zudem noch ein sich in der Gaststätte befindlicher Spielautomat aufgebrochen. Dabei gelangten die unbekannten Täter in den Besitz der Kasseneinheit. Zur Höhe des Diebesguts und dem entstandenen Sachschaden am Inventar liegen keine Angaben vor. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen getätigt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154 1313 0 in Verbindung zu setzen.

Ditzingen:

n der Zeit zwischen Donnerstag, 16.30 Uhr und Freitag, 08.00 Uhr, entwendeten Unbekannte einen Stampfer im Wert von 2.000 Euro von einer Baustelle an der Rutesheimer Straße Höhe Abzweigung Eichwaldhof. Das Baugerät war im verschlossenen Führerstand eines dort abgestellten Baggers untergebracht. Die Fahrertüre des Baggers wurde auf unbekannte Art und Weise geöffnet, um an das Diebesgut zu gelangen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156 4352 0 zu melden.

Remseck:

Am Freitagmorgen, gegen 00.10 Uhr, beobachteten Zeugen, wie drei Jugendliche in der Stadtbahn kurz vor der Haltestelle “Hornbach” Papiertaschentücher entzündeten. Hierdurch fing ein Sitz der Stadtbahn Feuer. Ein aufmerksamer Zeuge löschte die Flammen umgehend mit einem Feuerlöscher, bevor er im Anschluss sofort den Zugführer informierte. Am Sitz entstanden Brandlöcher. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die drei Täter stiegen an der Haltestelle “Hornbach” aus und konnten im Anschluss nicht mehr angetroffen werden. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154 1313 0 entgegen.

Tamm:

Unbekannte Täter beschädigten insgesamt vier in der Reutlinger Straße am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge. Mittels unbekanntem spitzen Gegenstand wurde die Beifahrerseite der Fahrzeuge beim Vorbeilaufen zerkratzt. Der Sachverhalt gelangte der Polizei am Donnerstagnachmittag gegen 17.50 Uhr zur Kenntnis. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405 0 entgegen.

 

Höhere Strafen: Verkehrsrowdys geht es an den Kragen

Im Februar 2020 stehen Neuerungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) an, damit es auf den Straßen sicherer, klimafreundlicher und gerechter zugeht. Die ARAG-Experten stellen die Änderungen vor. Vorab und kurz gesagt: Es wird teurer, sich nicht an die Verkehrsregeln zu halten. Teilweise extrem teurer. Im Fokus: die Themen Radfahrer, Rettungsgasse und Gaffer.

Wer Radfahrer missachtet, für den wird es teuer. Das Bußgeld steigt von 20 auf 80 Euro, wenn durch unzulässiges Halten in zweiter Reihe ein Radfahrer gefährdet wird. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Wird der Radler durch das Parken eines Pkw auf dem Radweg behindert, kostet es den Autofahrer 70 statt 30 Euro und einen Punkt. Kommt es zu einem Unfall, weil ein Fahrzeug auf dem Schutzstreifen für Radfahrer hält, kostet das nun 100 statt 35 Euro plus einen Punkt.

Auch der Mindestabstand beim Überholen von Radlern, aber auch Fußgängern und Elektro-Kleinstfahrzeugen wie etwa E-Roller, ist nun klar definiert: Innerorts muss ein Seitenabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, außerorts zwei Meter.

Auch das Thema Abbiegeunfälle, bei denen Radler insbesondere von Lkw schlichtweg übersehen werden, gehören zu den besonders häufigen Radfahrunfällen mit schwerwiegenden Folgen für die Zweiradfahrer. Daher schreibt die Novelle Lkw beim Rechtsabbiegen innerorts nun eine Schrittgeschwindigkeit von sieben bis elf km/h vor. Sanktioniert wird ein Vergehen mit 70 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister.

Darüber hinaus ist es für Autos und Lkw künftig verboten, Radfahrer und andere einspurige Fahrzeuge an bestimmten Stellen zu überholen, wenn es dort zu eng und damit zu gefährlich für den Radler wird. Dafür wird ein neues Verkehrszeichen eingeführt.

Wer unerlaubt in zweiter Reihe, auf Schutzstreifen oder auf Geh- und Radwegen hält, zahlt statt bisher ab 15 Euro künftig eine Geldbuße von bis zu 100 Euro. So kostet beispielsweise das Parken auf einem Behindertenparkplatz nicht mehr 35, sondern 55 Euro. Wer unberechtigt auf einem E-Auto-Stellplatz parkt, hatte bislang nichts zu fürchten. Die Neuregelung sieht hier nun ebenfalls 55 Euro vor.

Das ewige Thema Rettungsgasse wird künftig strenger gehandhabt: So kann das unerlaubte Nutzen einer Rettungsgasse genauso verfolgt und geahndet werden wie das Nichtbilden. Zwischen 200 und 320 Euro müssen Ignoranten berappen und es drohen ein Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg.

Auch Schaulustige, die lieber Fotos und Filme machen, und dadurch den Rettungseinsatz erschweren, werden mit höhere Geldstrafen belegt. Wer Unfallopfer ablichtet und angezeigt wird, muss mit bis zu zwei Jahren Freiheitsentzug rechnen.

Weitere Neuerung: Pkw, in denen mindestens drei Personen sitzen, dürfen künftig die Busfahrstreifen nutzen. Die ARAG-Experten weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass elektrisch betriebene Fahrzeuge bereits seit 2015 die Bussonderstreifen nutzen dürfen, wenn die zuständige Straßenbehörde entsprechende Zusatzzeichen aufgestellt hat. Auch Carsharing wird gefördert: Wer einen entsprechenden Ausweis zur Kennzeichnung des Carsharing-Fahrzeugs gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legt, hat Vorrecht beim Parken auf ausgewiesenen Plätzen.

Andreas Reiners

Teure Verschuldung: Immer mehr Deutsche nutzen Dispokredit

Verbraucher können ein Lied davon singen: Zum Jahreswechsel kommen nicht nur gute Vorsätze auf den Tisch. Auch viele Rechnungen etwa für die KFZ-Versicherung und Kfz-Steuer treffen dann ein. Und bei vielen steht die Buchung des Sommerurlaubs an.

Um diese Rechnungen bezahlen und laufende Ausgaben stemmen zu können, nutzen 5,5 Millionen Deutsche ihren Dispokredit. Weitere 13,4 Millionen Deutsche sind noch nicht im Minus, halten es aber für mehr oder weniger wahrscheinlich, dass sie in den nächsten drei Monaten in den Dispo rutschen. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Kreditportals smava.

Der Dispo kostet im Schnitt knapp 10,0 Prozent Zinsen. Das ist teuer und riskant. Denn jeder zweite Disponehmer (44 Prozent) rechnet damit, dass sich die Rückzahlung verzögern kann. Es droht eine teure und langfristige Verschuldung, die sich mit etwas Vorsicht vermeiden lässt.

“Man sollte immer nur das Geld ausgeben, das man hat. Wer sich dennoch Geld leiht, sollte nicht den bequemsten, sondern den günstigsten Kredit wählen. In der Regel ist das nicht der Dispo”, sagt Alexander Artope, Geschäftsführer des Kreditportals smava.

Ralf Loweg