Lkw verliert Schotter-Ladung in Großbottwar: Polizei bittet um Hinweise von möglichen Geschädigten

Am Mittwoch (06.12.2023) öffnete sich aus bislang unbekannter Ursache gegen 16:20 Uhr auf der Kleinaspacher Straße in Großbottwar an einem fahrenden Lkw-Kipper eines 33-Jährigen die Klappe seiner Ladefläche. Dies führte dazu, dass der Fahrer einen Großteil seiner Schotter-Ladung über die gesamte Breite der Straße verlor, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg .

Offenbar bemerkte der Fahrer dies zunächst nicht und fuhr weiter. Erst im Bereich der Bahnhofstraße und der Kleinbottwarer Straße wurde er durch einen Verkehrsteilnehmer auf den Ladungsverlust aufmerksam gemacht, als er erneut Teile seiner Ladung verlor. Der Fahrer sammelte die verlorene Ladung in der Bahnhofstraße selbst ein, während der Schotter in der Kleinaspacher Straße durch den örtlichen Bauhof mit einem Radlader eingesammelt wurde. Anschließend erfolgte die Reinigung der Fahrbahn. Die Ermittlungen prüfen, ob durch den Ladungsverlust Verkehrsteilnehmende gefährdet oder geschädigt wurden. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet mögliche Geschädigte, sich zu melden. Kontakt: Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de.

red

Großeinsatz an Schule in Ludwigsburg: Polizei gibt Entwarnung nach Amok-Alarm – und weitere Nachrichten

Großeinsatz der Polizei an einer Schule in Ludwigsburg

Am Mittwoch, den 6. Dezember 2023, wurde in einer Schule am Berliner Platz 2 in Ludwigsburg ein Amok-Alarm ausgelöst, der einen Großeinsatz mit über 30 Streifenwagenbesatzungen der Polizei auslöste. Die Schulleitung hatte der Polizei bereits vorher mitgeteilt, dass es abgesehen von der Alarmierung keine weiteren Auffälligkeiten gab. Dies wurde auch von den ersten Einsatzkräften vor Ort bestätigt. Etwa 350 Schülerinnen und Schüler sowie 35 Lehrkräfte reagierten vorbildlich, indem sie sich in ihre Klassenräume zurückzogen und diese verschlossen.

Bereits zu diesem Zeitpunkt deuteten Hinweise darauf hin, dass es sich um einen Fehlalarm handeln könnte. Während die Schule großräumig abgesperrt wurde, durchsuchten Polizeibeamte das Gebäude, fanden jedoch keine Auffälligkeiten. Auch eine benachbarte Schule wurde überprüft, ohne dass Verdächtiges festgestellt wurde. Schließlich konnte Entwarnung gegeben werden, und es wird derzeit davon ausgegangen, dass ein technischer Defekt den Alarm ausgelöst hat.

Während des Einsatzes kümmerten sich geschulte Polizeibeamte zusammen mit Notfallseelsorgern um einige Schülerinnen und Schüler.

+++

Marbach am Neckar: 20 Jähriger nach räuberischem Diebstahl in Haft

Ein 20 Jahre alter Mann befindet sich seit Mittwochnachmittag (06.12.2023) in Untersuchungshaft, da er im Verdacht steht, am Tag zuvor gegen 15:00 Uhr in einem Supermarkt in der Rielinghäuser Straße in Marbach am Neckar einen räuberischen Diebstahl begangen zu haben.

Ein 54 Jahre alter Ladendetektiv konnte den 20-Jährigen zunächst dabei beobachten, wie dieser Waren aus einem Regal nahm und in seiner Jacke verstaute. Anschließend soll der Tatverdächtige die Kasse passiert haben, ohne die Artikel zu bezahlen. Als der Ladendetektiv den jungen Mann darauf ansprach, soll dieser ihn unvermittelt angegriffen haben, indem er mehrfach mit einer zuvor gestohlenen Nagelschere auf den 54-Jährigen einstach. Erst nach Eingreifen mehrerer Supermarktangestellter konnte der Tatverdächtige überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der Geschädigte, der eine dicke Jacke trug, wurde nur leicht verletzt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde der 20-Jährige am Mittwochnachmittag einem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

+++

Marbach am Neckar: Alkoholisierter Pkw-Lenker kollidiert mit Lkw

6Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch (06.12.2023) gegen 02:00 Uhr in der Bottwartalstraße (Landesstraße 1100) bei Marbach am Neckar ereignete. Ein 40 Jahre alter Lkw-Lenker war in Richtung Murr unterwegs, als ihm ein 36-jähriger Nissan-Fahrer entgegenkam. Mutmaßlich, da der 36-Jährige unter Alkoholeinfluss stand und mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, kam er in einer Kurve kurz nach einer Brücke auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Lkw. Der 36-Jährige wurde mit schweren, sein 41 Jahre alter Beifahrer mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da sich im Zuge der Unfallaufnahme der Verdacht erhärtete, dass der Nissan-Lenker unter Alkoholeinfluss stehen könnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von rund 2,8 Promille, sodass sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen musste. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme, bei welcher auch die Feuerwehr im Einsatz war, musste die L 1100 für etwa zwei Stunden in beide Richtungen voll gesperrt werden.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfall auf der B 10 fordert mehrere verletzte Personen

Am Dienstag (05.12.2023) ereignete sich gegen 07.35 Uhr auf der Bundesstraße 10 bei Vaihingen an der Enz im Bereich der sogenannten “Enzweihinger Steige” ein Unfall, bei dem vier Personen leicht und eine Person schwer verletzt wurden. Ein 35 Jahre alter Fiat Ducato-Lenker war gemeinsam mit einem 30 Jahre alten Beifahrer von Enzweihingen kommend in Richtung Stuttgart unterwegs und befuhr den linken von zwei Fahrstreifen. Trotz Verbots bog der 35-Jährige im weiteren Verlauf nach links über die doppelt durchgezogene Mittellinie in Richtung eines asphaltierten Feldwegs ab. Mutmaßlich übersah er hierbei einen BMW, der die B 10 in Richtung Enzweihingen befuhr. In diesem BMW saßen ein 30-jähriger Fahrer, ein 27 Jahre alter Mitfahrer und zwei 26 und 27 Jahre alte Mitfahrerinnen. Der 30-Jährige führte zunächst eine Gefahrenbremsung durch und versucht noch durch Ausweichen nach links einen Zusammenstoß mit dem Fiat zu verhindern, was jedoch nicht gelang. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge um ihre eigene Achse gedreht und kamen anschließend zu Stehen. Der 35-jährige Fiat-Lenker wurde nicht verletzt. Sein Beifahrer sowie der Fahrer des BMW, der 27 Jahre alte Mitfahrer und die 26-jährige Frau erlitten leichte Verletzungen. Die drei Personen aus dem BMW wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die 27-jährige Frau, die sich ebenfalls im BMW befunden hatte, erlitt schwere Verletzungen und musste ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Vor Ort befanden sich die Feuerwehr, ein Vertreter des Ordnungsamts der Stadt Vaihingen an der Enz sowie die Straßenmeisterei im Einsatz. Im Zuge der Unfallaufnahme musste die B 10 in Fahrtrichtung Enzweihingen kurzfristig gesperrt werden, wodurch Verkehrsbehinderungen entstanden.

+++

Remseck am Neckar: Unfall auf der L 1144

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Dienstag (05.12.2023) gegen 12.50 Uhr auf der Landesstraße 1144 auf Höhe Aldingen ereignete. Eine 59 Jahre alte Citroen-Fahrerin war auf der L 1144 von der Landesstraße 1100 kommend zunächst in Fahrtrichtung Ludwigsburg unterwegs. Auf Höhe des Abzweigs in Richtung Kornwestheim wollte die Frau nach links abbiegen. Vermutlich übersah sie hierbei einen entgegenkommenden 30 Jahre alten Fiat-Fahrer, der aus Richtung Ludwigsburg herannahte, und stieß mit diesem zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiat noch gegen einen Ford Transit geschleudert, dessen 48-jähriger Fahrer von Kornwestheim kommend verkehrsbedingt an der Einmündung stand. Die 59 Jahre alte Frau und der 30-Jährige im Fiat erlitten leichte Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Der Citroen und der Fiat waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Feuerwehr und Straßenmeisterei befanden sich ebenfalls im Einsatz.

+++

Ingersheim-Großingersheim: Einbruch in Fabrikhalle

Noch unbekannte Täter verschafften sich am Montagabend (04.12.2023) gegen 20:45 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Fabrikhalle im Gröninger Weg in Großingersheim. Mutmaßlich, da ein Alarm auslöste, verließen die Unbekannten das Gebäude wieder ohne etwas entwendet zu haben. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

+++

Weil der Stadt: 18-Jähriger mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs

Mehrere waghalsige Überholmanöver leistete sich ein 18 Jahre alter Opel-Lenker am Dienstag (05.12.2023) gegen 19:15 Uhr zwischen Weil der Stadt und Merklingen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge soll der junge Mann bereits in der Merklinger Straße in Weil der Stadt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ein Fahrzeug vor ihm überholt haben. Auch nach der Ortsausfahrt in Richtung Merklingen soll er weiter Pkws überholt und mit quietschenden Reifen um Kurven gefahren sein. Es besteht der Verdacht, dass der 18-Jährige sich mit einem anderen noch unbekannten Verkehrsteilnehmer ein illegales Kraftfahrzeugrennen geliefert haben könnte. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Leonberg in Verbindung zu setzen.

+++

red

Genutzte Quellen: Staatsanwaltschaft Heilbronn / Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Schillerplatz-Crash in Ludwigsburg: BMW rammt Bus und Opel – hoher Sachschaden

Ludwigsburg – Am Dienstag, den 5. Dezember 2023, kam es gegen 13:00 Uhr auf dem Schillerplatz in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Eine 33-jährige BMW-Fahrerin befuhr die Rechtsabbiegespur in Richtung Schillerstraße. In ihrem Fahrstreifenverlauf wechselte sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links, kollidierte seitlich mit einem Linienbus, der auf dem Geradeausstreifen in Richtung Myliusstraße fuhr, und wurde anschließend nach rechts abgewiesen.

Der Zusammenstoß führte auch zu einer seitlichen Kollision mit einem vor der BMW fahrenden Opel, dessen 52-jährige Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Die BMW-Fahrerin wurde zur weiteren Überprüfung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug der BMW-Fahrerin war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Linienbus konnte seine Route nach der Unfallaufnahme fortsetzen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt.

Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen durch die örtliche Polizei.

red

Schwerer Verkehrsunfall in Gemmrigheim: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

Am Dienstagabend gegen 18:10 Uhr ereignete sich in Gemmrigheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein 61-jähriger Audi-Fahrer die Vorfahrt eines 19-jährigen VW-Golf-Fahrers missachtete.

Der Audi-Fahrer befuhr laut der Polizei die Straße “Im Gräble” in Richtung Mühlackerweg, während der VW-Golf-Fahrer zeitgleich die Kirchheimer Straße in Richtung Ortsmitte Gemmrigheim befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision, bei der sich der Audi um 180 Grad drehte und auf dem Gehweg zum Stehen kam. Der VW blieb im Kreuzungsbereich liegen. Der Audi-Fahrer und seine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen, ebenso der VW-Fahrer. Alle wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 EUR. Einsatzkräfte der Feuerwehr Gemmrigheim, zwei Rettungswagen und ein Notarzt waren vor Ort. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme geregelt.

red

Benutzte Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeibericht Ludwigsburg und der Region: Mann entblößt sich im Einkaufsmarkt und weitere Meldungen

Erdmannhausen: Wohnungseinbruch

Am Montagabend (04.12.2023) brach ein unbekannter Täter vermutlich gegen 20:00 Uhr in ein Haus in der Dorfwiesenstraße in Erdmannhausen ein. Er verschaffte sich wahrscheinlich über ein aufgehebeltes Fenster Zugang. Im Inneren durchsuchte der Einbrecher verschiedene Schränke und Schubladen. Ob dabei Diebesgut erbeutet wurde, steht noch nicht fest. Die Polizei umstellte das Gebäude, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Täter noch im Inneren aufhielt. Gleichzeitig wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Der Einbrecher hatte das Haus jedoch bereits verlassen. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Renningen: 61 Jahre alter Mann entblößt sich

Die Polizei ermittelt wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses gegen einen 61 Jahre alten Mann. Dieser hatte sich am Donnerstag (30.11.2023) gegen 20:20 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Alten Bahnhofstraße in Renningen entblößt. Ein 19-Jähriger, der sich vor dem Markt befand, konnte den 61-Jährigen mit heruntergelassener Hose und Unterhose von außen erkennen und alarmierte die Polizei. Nachdem ein Rettungswagen hinzugezogen wurde, da der 61-Jährige zunächst an Atemnot litt, lehnte der Mann schließlich eine medizinische Versorgung ab. Ihm wurde im weiteren Verlauf ein Platzverweis erteilt. Die Ermittlungen dauern an.

+++

Remseck am Neckar-Pattonville: Unfallflucht

Am Montag (04.12.2023) ereignete sich zwischen kurz nach 09:00 Uhr und kurz nach 10:00 Uhr am Fahrbahnrand des Washingtonrings in Pattonville eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte beim Vorbeifahren einen geparkten Skoda und hinterließ einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Anhand von festgestellten Lackantragungen dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein rotes Fahrzeug handeln. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

BAB 8/Rutesheim: Verlorene Auffahrrampe führt zu 50.000 Euro Sachschaden

Mindestens 18 Fahrzeuge wurden am Donnerstagabend (30.11.2023) auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Heimsheim und Rutesheim in Fahrtrichtung Stuttgart beschädigt. Grund hierfür war eine metallene Auffahrrampe, die vermutlich ein LKW zuvor verloren hatte. Zeugen, die Hinweise zur Herkunft der Auffahrrampe geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Rutesheim: Verkehrsunfall mit rund 30.000 Euro Schaden – Zeugen gesucht

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht am Montag (04.12.2023) gegen 18:05 Uhr auf der Bundesautobahn 8 bei Rutesheim. Ein unbekanntes Fahrzeug wechselte plötzlich vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen, was zu einem Ausweichmanöver und einem Zusammenstoß mit einem BMW führte. Der unbekannte Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

red

Benutzte Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zu schnell unterwegs: Betrunkene Autofahrerin verursacht in Kornwestheim Unfall mit zwei Jugendlichen

Kornwestheim – Am Montag gegen 15:00 Uhr ereignete sich in Kornwestheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Jugendliche leicht verletzt wurden. Eine 44-jährige Mercedes-Fahrerin, die zwei 17-jährige Insassen an Bord hatte, verlor in einer Kurve von der Neckarstraße kommend in die Enzstraße vermutlich aufgrund von Alkoholisierung und nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug. Der PKW kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Die beiden Jugendlichen, ein Mädchen und ein Junge, wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizeibeamten nahmen während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch bei der Fahrerin wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,6 Promille. Aufgrund dessen wurde der Frau eine Blutentnahme entnommen.

Die Fahrerin wurde ebenfalls im Krankenhaus auf mögliche Verletzungen hin untersucht. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr und der Bauhof kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe und die beschädigte Straßenlaterne. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt.

red

Auslaufendes Heizöl sorgt für Blitzeis und Verkehrsprobleme bei Ludwigsburg

Am Montag, dem 4. Dezember 2023, sorgte aus einem Tanklastzug austretendes Heizöl für teils chaotische Verhältnisse auf den Straßen zwischen Karlsruhe und Stuttgart-Zuffenhausen. Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer hatte gegen Mitternacht in Karlsruhe-Knielingen seine Fahrt mit einem Tanklastzug gestartet. Vermutlich aufgrund eines defekten oder eingefrorenen Entwässerungsventils begann kurz nach Fahrtbeginn Heizöl aus dem Tanklaster zu laufen, ohne dass der Fahrer dies zunächst bemerkte.

Der Lkw fuhr bei Karlsruhe-Knielingen auf die B10, verließ sie an der Anschlussstelle Karlsruhe-Mitte und fuhr auf die Bundesautobahn 5 in Richtung Süden. Am Autobahndreieck Karlsruhe wechselte er auf die Bundesautobahn 8 in Fahrtrichtung Stuttgart und folgte dieser bis zum Autobahndreieck Leonberg. Dort fuhr der 53-Jährige auf die Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn. Nach einer kurzen Pause im Bereich Stuttgart-Zuffenhausen bemerkte der Fahrer den Austritt des Heizöls. In Anwesenheit der bereits alarmierten Polizei konnte zunächst das Ventil provisorisch geschlossen werden. Daraufhin wurde ein zweiter Tanklastzug angefordert, um das noch im Tank verbliebene Heizöl abzupumpen.

Der Tanklastzug legte von Karlsruhe bis zum Stopp in Stuttgart-Zuffenhausen rund 90 Kilometer zurück. Über die komplette Strecke traten nach bisherigem Kenntnisstand insgesamt etwa 1.100 Liter Heizöl aus dem Tank aus und verunreinigten die betroffenen Fahrbahnen erheblich. Aufgrund der winterlichen Temperaturen bildete sich teilweise Blitzeis und sorgte stellenweise für spiegelglatte Straßen und erhebliche Verkehrsbehinderungen. Zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Polizeipräsidien Karlsruhe, Pforzheim und Ludwigsburg, mehrere Autobahnmeistereien sowie das THW waren beschäftigt, den Verkehr zu sichern und Fahrbahnen zu reinigen und abzustreuen.

red

Vorfall am Ditzinger Bahnhof: Jugendliche versuchen 16-Jährigen auszurauben

Ludwigsburg – Am Samstag, den 2. Dezember 2023, ermittelte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen mehrere noch unbekannte Jugendliche, die am Ditzinger Bahnhof einen 16-Jährigen zu berauben versuchten, teilte das Polizeipräsidium in Ludwigsburg mit.

Gegen 23:45 Uhr betrat der Jugendliche die Bahnhofsunterführung, um zum Bahnsteig zu gelangen. Dort wurde er von drei bis vier Jugendlichen bedrängt, die ihn schließlich umringten und den Weg versperrten. Einer der Täter hielt den 16-Jährigen fest, verlangte nach Zigaretten oder Vapes und öffnete seine Bauchtasche. Der Jugendliche konnte sich jedoch losreißen, durch die Unterführung in Richtung Stuttgarter Straße flüchten und so einen Raub verhindern.

Der Haupttäter wird als etwa 16 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß und athletisch beschrieben. Er trug eine dunkle Jogginghose mit weißen Streifen, eine dunkle Steppjacke mit dünnem Fellkragen und eine dunkle Kappe. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. Informationen werden vertraulich behandelt.

red

Einbruchsserie in Ludwigsburg und Umgebung

Ludwigsburg – Über das vergangene Wochenende verzeichnete das Polizeipräsidium Ludwigsburg eine Häufung von Einbrüchen in den Städten Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Asperg und Remseck am Neckar.

In Ludwigsburg wurden in der “Am Zuckerberg”-Straße und der Olgastraße gleich zwei Einbrüche registriert. Die Täter drangen gewaltsam in die Häuser ein, durchsuchten die Räume und verursachten Sachschäden. Die genaue Höhe des Diebesguts steht noch nicht fest, jedoch wurde in der Olgastraße Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Auch Bietigheim-Bissingen blieb nicht verschont. Ein Frisörsalon in der Buchstraße wurde in der Nacht zum Sonntag zum Ziel von Einbrechern. Diese erbeuteten mehrere Hundert Euro aus den Kassen. In einem weiteren Fall in der Emmy-Noether-Straße konnte eine Bewohnerin einen Einbrecher bei seinem Vorhaben überraschen, woraufhin dieser flüchtete.

In Asperg drang ein Unbekannter in der Marienstraße in eine Wohnung ein, indem er eine Terrassentür einschlug. Er durchsuchte sämtliche Schränke und entwendete mehrere Tausend Euro Bargeld.

Auch in Remseck am Neckar-Aldingen kam es zu einem Einbruch in der Hegelstraße. Der Täter verschaffte sich Zugang durch die Terrassentür und erbeutete Bargeld, Schmuck und eine Handtasche im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden. Es wird darauf hingewiesen, bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei zu informieren.

red

Öffentlichkeitsfahndung: Kriminalpolizei sucht mutmaßlichen Betrüger im Raum Ludwigsburg

Ludwigsburg  – Seit Anfang Oktober 2023 ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Mann wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Betrugs. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Tatverdächtige in Fällen von “falschen Polizeibeamten” verwickelt ist und bitten nun die Bevölkerung um Mithilfe. Der Gesuchte könnte sich im Raum Böblingen und im Großraum Stuttgart aufhalten.

Der unbekannte Mann wird auf etwa 50 Jahre geschätzt und ist rund 175 cm groß. Er hat eine schlanke Statur mit einem leichten Bauchansatz, graumeliertes Haar mit beginnenden “Geheimratsecken” und wird als südländischer Typ beschrieben.

 

Sachdienliche Hinweise zur Identifizierung des gesuchten Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail unter hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegen. Die Bevölkerung wird gebeten, bei entsprechenden Beobachtungen umgehend Kontakt zur Polizei aufzunehmen und aktiv zur Aufklärung dieser Straftaten beizutragen.

red

Seite 63 von 462
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462