Was Autofahrer über Schneeketten wissen sollten

Der Süden Deutschlands und einige Regionen Sachsens kämpfen mit den Schneemassen. Viele Straßen sind gesperrt. Und ohne Schneeketten geht gar nichts. Was Autofahrer bei diesen stählernen Traktionshilfen zu beachten haben, erklären die Experten des Magazins Auto Straßenverkehr.

Zunächst einmal sollten man sich rechtzeitig über die geforderte Ausrüstung informieren, denn meist sind nur vollwertige Schneeketten die richtige Wahl. Zwar helfen auf kurzen Strecken auch Anfahrhilfen. Ihre einfache Konstruktion bietet aber nur auf wenigen Metern ausreichend Traktion.

Bei der jetzigen Schnee-Situation helfen in den betroffenen Regionen allerdings nur Schneeketten. Und die können bis zu 400 Euro kosten, aber bei Autoclubs günstig geliehen werden, betonen die Experten. Wichtig: Autofahrer sollten auf jeden Fall die Montage vor dem Ernstfall einmal üben. Meist klappt sie zwar leichter als erwartet, aber die Probe – am Besten im Trockenen und Warmen – erspart Stress.

Eine gute Hilfe beim Anlegen im Freien sind neben einer Warnweste Handschuhe, eine isolierende Unterlage und eine Stirnlampe. Und noch ein wichtiger Tipp: Nur in Kombination mit einem guten Winterreifen kann sich die Kette optimal verzahnen und für gute Lenk- und Bremsleistungen sowie den nötigen Vortrieb sorgen. mid/rlo

Elektro-Golf: Kunden packen beim Bau mit an

Wer bei VW einen e-Golf bestellt, darf sich an der Herstellung aktiv beteiligen. Kunden können in der Gläsernen Manufaktur in Dresden ihr künftiges Fahrzeug ein Stück entlang der Produktionslinie begleiten. Freilich ist der Mitmach-Rahmen begrenzt, doch immerhin: An drei Stationen kann unter fachkundiger Anleitung der Volkswagen-Beschäftigten selbst mit angepackt werden – etwa beim Einbau der Instrumententafel.

Weitere Arbeitsschritte, bei denen der künftige Autobesitzer dabei sein kann, sind die Verbindung von Antriebsstrang und Karosserie – der sogenannten “Hochzeit”- und der Einbau der Kühlerschutzgitterfront. Mit der Fertigungsbegleitung erweitert die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden ihr Angebot rund um das Erlebnis Elektromobilität.

Die Produktionsstätte in Dresden ist klein, aber fein. “Die Gläserne Manufaktur ist das Schaufenster der Elektromobilität von Volkswagen”, sagt Vertriebsleiter Arnd Meyer-Clasen. Neben Probefahrten, der Konfiguration und Auslieferung des e-Golf biete man mit der Fertigungsbegleitung nun ein spezielles Highlight an. “Bei uns können Kunden so nicht nur bei der Fertigung ihres Autos dabei sein, sondern auch selbst Hand anlegen.” Elektromobilität zum Anfassen: Dieses Erlebnis sei in der Automobilwelt einmalig.

Das Erlebnis ist allerdings nicht ganz kostenlos: Es kann bei der Bestellung des e-Golf beim Händler gebucht werden. Der Spaß kostet 390 Euro. Dafür gibt es Inklusiv-Leistungen: neben der Fertigungsbegleitung unter anderem innerstädtische Transfers, eine Führung durch den Fertigungs- und Ausstellungsbereich, Erinnerungsfotos sowie ein Gutschein in Höhe von 50 Euro für einen Restaurantbesuch im e-Vitrum. mid/wal

Energie-Riese gestaltet Elektromobilität

Die Elektromobilität zieht immer mehr Branchen an. Jetzt mischt auch Energie-Riese E.On mit. Das Unternehmen beteiligt sich an Virta, einem finnischen Entwickler und Anbieter von IT-Systemen für das Laden von E-Autos. Eine Gruppe aus finnischen Energieunternehmen unter der Führung des Versorgers Helen hat Virta als Start-up entwickelt. Gemeinsam mit Helen hält E.On jetzt die Mehrheit an Virta.

“Die Zukunft der Mobilität wird zu einem hohem Anteil IT-getrieben sein. Mit unserer Beteiligung an Virta gehören wir zum kleinen Kreis der Unternehmen mit Zugang zu den Entwicklungskompetenzen. So können wir die Zukunft der Mobilität mitgestalten”, sagt Frank Meyer, bei E.On zuständig für E-Mobility & Innovation.

Das E.On Drive Ladenetz in Europa nutzt die digitale Plattform von Virta bereits in den Märkten von Rumänien bis Norwegen, heißt es. Darüber hinaus entwickeln die Unternehmen die Vermarktung von bidirektionalem Laden, wobei Strom aus der Autobatterie in das Netz zurückfließen kann. Gemeinsame Ziele von E.On und Virta sind, Privat- und Geschäftskunden einen einfachen Umstieg auf Elektromobilität zu ermöglichen sowie intelligentes Laden zum Industriestandard in Europa zu entwickeln. mid/rlo

Verkaufs-Rekord bei Rolls-Royce

Luxus läuft immer. So lautet eine alte Kaufmanns-Weisheit. Und beim Luxusauto-Hersteller Rolls-Royce brummt das Geschäft kräftiger denn je. 4.107 Auslieferungen erzielte die Nobel-Marke im Jahr 2018 weltweit. Verglichen mit den Verkaufszahlen von Volumenherstellern mag dies eine kleine Hausnummer sein, doch für Rolls-Royce bedeutet es einen Rekord in der 115-jährigen Geschichte.

Damit leiste die Marke auch weiterhin einen nicht unbedeutenden Beitrag zum Geschäftsergebnis der BMW Group, teilt Rolls-Royce mit. Gleichzeitig erfreut sich die weltberühmte Luxusmarke einer beispiellosen Nachfrage nach maßgeschneiderten Bespoke Ausführungen. Ein besonderes Highlight im Jahr 2018 war zudem die erfolgreiche Einführung des neuen Cullinan, das Rolls-Royce-Debüt auf dem SUV-Markt.

“Wir sind weltweit in allen Regionen gewachsen”, sagt Torsten Müller-Ötvös, CEO von Rolls-Royce. Der Stammsitz in Goodwood sei ein Maßstab für die Fertigung erstklassiger Luxusprodukte. “Hier kreiert unser kompetentes und engagiertes Team die besten und gefragtesten Luxusautomobile der Welt für die anspruchsvollsten Kunden.” 2018 habe man Außergewöhnliches erreicht. “Und ich bin zuversichtlich, dass dies für uns alle Ansporn zu einem noch größeren Erfolg im Jahr 2019 ist.”

Auch 2018 blieb Nordamerika für das Unternehmen der größte Markt. Im Laufe des Jahres wuchs der Absatz in allen Regionen über die gesamte Modellpalette hinweg. Wichtiger Wachstumstreiber war der Phantom, begleitetet vom Coupe Wraith und Convertible Dawn. Der Cullinan stieß bereits vor seiner Einführung auf Begeisterung. Die ersten Exemplare wurden pünktlich vor Weihnachten an Kunden ausgeliefert. Die aktuellen Bestellungen reichen bis in die zweite Jahreshälfte 2019 hinein.

Um die wachsende Nachfrage zu befriedigen, stellte Rolls-Royce im vergangenen Jahr 200 neue Mitarbeiter ein. Damit überschreitet die Gesamtbelegschaft des Unternehmens erstmals die 2.000-Mitarbeiter-Marke. mid/wal

Sauberen Scheinwerfern geht ein Licht auf

Beim winterlichen Schmuddelwetter kriegen Scheinwerfer oft was ab. Und das reduziert ihre Leistung bei Dunkelheit. Experten vom TÜV Süd raten zu sorgfältiger Reinigung. Denn die Beeinträchtigung durch Schmutz ist größer als viele denken.

So stellt der TÜV die Quizfrage: “Wieviel Licht verschwindet während einer Winterfahrt von nur einer Viertelstunde durch Salz und Schmutz? Zehn Prozent? Ein Drittel?” Eberhard Lang von TÜV Süd kennt die richtige Antwort: “Es sind bis zu 80 Prozent.” Das bedeute einen dramatischen Rückgang an Leuchtweite und könne erhebliche Einschränkungen der Sicherheit zur Folge haben.

Wichtig sei eine regelmäßige Reinigung. Um Waschwasser zu sparen, arbeitet die von Lichttechnikern “Dusche” genannte Einrichtung in den meisten Autos jedoch nur, wenn die Hauptscheinwerfer eingeschaltet sind. Es kann also zu der Situation kommen, dass die Abschlussscheiben bei einer lichtlosen Fahrt oder einer mit Tagfahrlicht leicht verschmutzt wurden und es beim späteren Einschalten des Abblendlichts immer noch sind. Dann hilft es, einmal am Wischerhebel zu ziehen und das Problem ist beseitigt – man muss nur daran denken, sagt der TÜV.

Frostschutz muss mehr leisten als nur das Einfrieren verhindern und beim Reinigen helfen. Die eleganten Teleskopdüsen mancher Autos sind auf eine leicht schmierende Wirkung des Waschwassers angewiesen. Umgekehrt kann sich Kalk negativ auswirken. Dann fahren die Düsen nach längerem Gebrauch womöglich nicht mehr aus. In Regionen mit sehr hartem, also kalkhaltigem Trinkwasser, ist destilliertes Wasser eine Alternative. Gut sind auch Fertigmischungen. Eberhard Lang hat einen pfiffigen Tipp parat: “Ganz preisgünstig ist Regenwasser zum Mischen.” mid/wal

Unfallflüchtige in Besigheim und Sachsenheim gesucht

Besigheim: Unfallflüchtiger Überholer gesucht

Eine 47-jährige Lenkerin eines Mazdas befuhr am Samstag, gegen 11.40 Uhr, die Bundesstraße 27 von Besigheim kommend in Fahrtrichtung Kammgarnspinnerei – Bietigheim. Kurz nach Ortsende kam ihr ein bislang unbekanntes Fahrzeug, welches ein anderes Fahrzeug überholte, auf ihrem Fahrstreifen entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, musste die 47-Jährige nach rechts in den Grünstreifen ausweichen. Sie verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam im Graben quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der unbekannte Fahrzeug-Lenker sowie der Überholte setzten anschließend ihre Fahrt in Richtung Besigheim fort ohne sich um das beschädigte Fahrzeug zu kümmern. Weder die 47-Jährige noch ihre 27-jährige Beifahrerin wurden verletzt. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf 2.000 Euro. Durch einen Folgeunfall wurde die Fahrbahn so verschmutzt, dass diese durch die Straßenmeisterei Ludwigsburg gereinigt werden musste. Die Feuerwehr Besigheim war mit zwei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften vor Ort. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim unter der Telefonnummer 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Sachsenheim: Unfallflüchtiger gesucht

Ein bislang unbekannter Pkw-Lenker beschädigte in der Kirchhofstraße am Samstag, gegen 19.30 Uhr, beim Rückwärtsfahren einen dort abgestellten VW-Polo eines 49-Jährigen. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Bissinger Straße. Durch eine Zeugin vor Ort wurde der Vorfall beobachtet. Beim gesuchten Pkw könnte es sich um einen schwarzen oder dunkelblauen VW-Polo mit LB-Zulassung handeln. Am Heck war ein auffälliger Aufkleber mit der Aufschrift “Black Mamba” angebracht. Der Schaden am geparkten Pkw beläuft sich auf 2.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen/Enz unter der Telefonnummer 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Leichter Rückgang bei Neuzulassungen

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat einen detaillierten Blick in seine Zahlensammlungen geworfen. Ergebnis: Ein Minus bei den Neuzulassungen, die im Vorjahr gegenüber 2017 um 0,2 Prozent zurückgegangen sind.

In der Jahresbilanz stehen insgesamt 3,44 Millionen Neuwagen. 63,6 Prozent (-1,3 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich, 36,4 Prozent (+2,0 Porzent) privat zugelassen.

Mit einem Marktanteil von 18,7 Prozent führt VW die Markentabelle an. Den größten Zuwachs in der Neuzulassungs-Statistik konnte Smart mit einem Plus von 11,9 Prozent verbuchen. Bei den Import-Marken hat die Volkswagen-Tochter Skoda die Nase vor. So konnte Skoda mit einem Marktanteil von 5,7 Prozent glänzen, gefolgt von Renault (3,8 Prozent) und Seat (3,5 Prozent).

Verlierer bei den ausländischen Marken ist ganz klar Tesla mit einem Neuzulassungsminus von 42,8 Prozent gegenüber 2017.

Der Blick in die Zahlen spiegelt auch die Verunsicherung bezüglich Diesel-Fahrzeugen wider. Nur noch ein Drittel aller Pkw sind Diesel, ein Minus von rund sechs Prozent. Gestiegen ist dagegen der Anteil an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben: 3,8 Prozent der Neuwagen 2018 waren Hybride, ein Viertel davon Plug-in-Hybride, und ein Prozent reine E-Autos – insgesamt rund 166.300 Fahrzeuge. Mit Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LPG) wurden rund 15.000 Autos 2018 neu zugelassen, wobei der Erdgasanteil um 190 Prozent gestiegen ist.

Die Bilanz des KBA zeigt auch: Deutsche Autofahrer mögens gar nicht bunt: Auch 2018 waren Grau, Schwarz und Weiß die bevorzugten Farben beim Neuwagenkauf – drei Viertel der neuen Autos fuhren mit diesen Lackierungen vor. mid/Mst

Vorsicht und Rücksicht bei Schnee und Eis

Wenn es kalt und frostig wird, sind nicht nur glatte Straßen eine mögliche Gefahrenquelle, sondern auch schlechte Sicht und Eisplatten auf Pkw- oder Lkw-Dächern. Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten:

Als Grundregel gilt – natürlich bei jedem Wetter: Der Fahrer trägt immer die Verantwortung. Das ist bei schlechter Sicht oder glatten Straßen natürlich umso wichtiger, da die Unfallgefahr steigt und Rücksicht und Umsicht das Fahrverhalten noch stärker prägen sollten als sonst. Denn schon kleine Unachtsamkeiten oder Fahrfehler können schlimme Folgen haben.

Um den Blick ungetrübt auf die Straße werden zu können, ist beispielsweise ein kleines frei gekratztes Guckloch in der Frontscheibe nicht ausreichend. Auch die restlichen Scheiben sowie die Beleuchtung muss von Schnee und Eis befreit werden, sonst drohen zehn bis 35 Euro Bußgeld, teilt die ARAG mit.

Wenn es kräftig geschneit hat und Schnee und Eis Dächer und Scheiben von Fahrzeugen bedecken, dann ist eine Grundreinigung samt Enteisung angesagt. Jeder Fahrer ist vor dem Fahrtantritt verpflichtet, das Auto oder den Lkw von Schnee und Eis zu befreien. Unterlässt er das, begeht er eine Ordnungswidrigkeit. Bei Unfällen wird es mit großer Wahrscheinlichkeit Ärger mit der Kfz-Versicherung geben.

Während sich ein Pkw recht schnell und einfach von Schnee und Eis befreien lässt, ist die Reinigungsaktion für Lkw-Fahrer deutlich aufwändiger. Deshalb bieten viele Betreiber von Autobahnraststätten spezielle Gerüste an, von denen aus Lkw-Fahrer das Dach und die Plane ihres Fahrzeugs erreichen können. Dennoch sollten Autofahrer folgendes beachten: “Nachfolgende Fahrzeuge sollten im Winter generell einen großzügigen Sicherheitsabstand zu Lastwagen halten”, betont der TÜV Rheinland-Fachmann Thorsten Rechtien. “Besondere Vorsicht gilt an Autobahnauffahrten. Wenn Lastwagen beschleunigen, ist das Risiko groß, dass sich noch auf der Plane liegende Schnee- und Eisreste lösen.” mid/Mst

Es gibt sie noch immer: Zwei Prozent Gurt-Verweigerer

Nur wer richtig angeschnallt ist, kann einen schweren Unfall weitgehend unversehrt überstehen. Das ist Tatsache. Und doch gibt es nach wie vor Autoinsassen, die den Sicherheitsgurt aus welchen Gründen auch immer nicht anlegen. Ein unverständliches Phänomen angesichts der Tatsache, dass sich laut Experten mit einen 100-prozentigen Anschnallquote rund 200 Verkehrstote und rund 1.500 Schwerverletzte vermeiden ließen.

Der traurige Beweis für diese Prognose: Fast ein Drittel aller im Straßenverkehr Getöteten war nicht oder falsch angeschnallt. Laut der Unfallforschung der Versicherer (UDV) wurden mit 43 Prozent am häufigsten nicht angeschnallte Autofahrer getötet oder schwer verletzt. Danach folgen in der Statistik nicht angegurtete Rücksitzinsassen mit 36 Prozent und Beifahrer mit 21 Prozent. Mehr als zwei Drittel der Unfallopfer waren männlich, das Durchschnittsalter lag bei 32 Jahren.

Rund 98 Prozent aller Pkw-Insassen sind laut Goslar Institut mit angelegtem Gurt unterwegs. Aber was ist mit den übrigen zwei Prozent? In einer bundesweiten Online-Befragung durch die UDV im Frühjahr 2018 zeigten sich notorische Gurtverweigerer davon überzeugt, bei innerstädtischen Geschwindigkeiten ausreichend geschützt zu sein. Interessant ist auch die Tatsache, dass Autofahrer offenbar sehr viel öfter nicht angegurtet unterwegs sind, wenn keine weiteren Passagiere dabei sind.

Unbesorgt zeigen sich die Gurtmuffel wegen möglicher Strafen, sie halten Polizeikontrollen für eher unwahrscheinlich. Deshalb fordert die UDV mehr polizeiliche Überwachung und höhere Verwarnungsgelder. Zudem sollten die Hersteller alle Sitzplätze im Auto mit Gurtwarnern ausstatten, die mit Blinklicht und Warnton darauf aufmerksam machen, wenn Insassen nicht angeschnallt sind. Das klare Ziel: eine hundertprozentige Anschnallquote. mid/rhu

Autojahr 2018: Diesel stabil, Autos werden jünger

Das Autojahr 2018 war turbulent in Deutschland: Dieselkrise, WLTP-Umstellung, Fahrverbote sind nur einige Themen, die Autofahrer, Käufer und Verkäufer auf Trab gehalten haben. Trotzdem hat sich die Marktsituation stabil gezeigt, wie Deutschlands größter Online-Fahrzeugmarkt mobile.de ermittelt hat.

“Wir schauen auf ein wirklich bewegtes Autojahr zurück”, sagt Malte Krüger, Geschäftsführer von mobile.de. Dennoch habe sich der Automarkt überraschend stabil gezeigt. Verlangen Verkäufer im Januar noch durchschnittlich 19.685 Euro, lag der Angebotspreis im November bei etwa 20.290 Euro im Schnitt, was einem Plus von rund 3,1 Prozent entspricht. Bei den Diesel-Angeboten lag der Durchschnittspreis sogar bei 22.096 Euro.

Beim Online-Portal hat sich die WLTP-Umstellung bemerkbar gemacht. Bis Ende August seien viele Tageszulassungen angeboten worden, die noch nicht entsprechend zertifiziert waren, was das Angebot verjüngt und die Preise hochgetrieben habe, so Krüger. Über 83.000 Autos waren Ende August höchstens einen Monat alt. mid/Mst