Wie beeinflussen Medien unsere Kinder?

LUDWIGSBURG. Wie beeinflussen Medien unsere Kinder? Sollen bereits die Kleinsten Medien nutzen? Und was sollen Eltern beachten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags „Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“ der Medienpädagogen und Filmemacher Astrid und Wilfried Brüning. 140 interessierte Eltern und Pädagogen kamen in die Aula der Carl-Schaefer-Schule in Ludwigsburg zum Vortragsabend der Bildungsregion Landkreis Ludwigsburg. Daniel Meyer, Leiter des Fachbereichs „Schulen und Kultur“ im Landratsamt Ludwigsburg, wies in seinem Grußwort auf die Wichtigkeit des Themas hin:

Medien nehmen immer mehr Einfluss auf das Leben unserer Kinder. Jeder kennt diese Situationen, wenn Kinder gebannt vor dem Fernseher sitzen und nicht mehr ansprechbar sind oder wenn bereits Zweijährige über die Smartphones ihrer Eltern wischen.“

Die Eltern, Erzieher und Lehrer erlebten einen unterhaltsamen und informativen Abend. Das Ehepaar Brüning brachte seinen Zuhörern seine Botschaften zum Teil kabarettistisch und mit zahlreichen Praxisbeispielen nahe, in die auch das Publikum immer wieder eingebunden wurde. Ihre Botschaften ließen dennoch keinen Zweifel daran, wie wichtig das Thema ist. „Aufgeschlossen gegenüber neuen Medien zu sein und den Konsum seiner Kinder zu begrenzen – das passt sehr gut zusammen“, betonte Wilfried Brüning schon zu Beginn. „Nur so können unsere Kinder später über die Medien bestimmen, statt von ihnen bestimmt zu werden.“ Astrid Brüning überraschte die Zuhörer mit dem Beispiel der führenden IT-Experten im Silicon Valley, dem weltweiten Zentrum des digitalen Fortschritts. Es sei kein Zufall, dass sie ihren Nachwuchs bevorzugt auf Waldorfschulen schicken, wo die sinnliche und nicht die virtuelle Wahrnehmung im Mittelpunkt stehe. Bill Gates (Microsoft) oder der verstorbene Steve Jobs (Apple) hätten ihren Kindern weder den Besitz eines Smartphones noch die Nutzung von digitalen Spielen erlaubt,
da sie davon überzeugt waren, dass ihre Kinder zunächst in der realen Welt lebenstüchtig werden
müssten, um anschließend auch medientüchtig werden zu können.

Das Gefährliche an den digitalen Spielen sei, dass es für Erfolge dort nicht – wie in der realen Welt – Anstrengung, Ausdauer, Konzentration und den Umgang mit Frustration erfordere. Die digitalen Spiele seien so konzipiert, dass die unterschiedlichen Levels jedem schnelle Erfolge ermöglichen, die man wie bei einer Droge immer wieder erleben möchte. „Das körpereigene Belohnungssystem schüttet dabei sehr häufig und übermäßig viel Dopamin aus. Wenn ihr Kind ganz berauscht davon ist, das nächste Level erreicht zu haben, will es dieses Hochgefühl immer wieder haben“, warnte Brüning.

„Wenn schon Mediennutzung, dann bitte die aktive Mediennutzung und nicht der passive Medienkonsum“, plädierten die Brünings. Egal, ob es das digitale Fotografieren und Nachbearbeiten von Fotos, das Anfertigen eines eigenen kleinen Films oder das Recherchieren zu einem Thema im Internet sei. Nur das eigene aktive und kreative Tun fördere die Entwicklung der Kinder positiv. Sie forderten die Eltern aber auch auf, ihren Kindern beim Entdecken der realen Welt wieder mehr Freiheiten und Vertrauen zu geben: „Früher steckte hinter jedem Baum ein Abenteuer, heute steckt hinter jedem Baum ein Elternteil. So gelingt es nicht, Kinder für das Spielen im Freien zu begeistern.“

Von Feuersalamandern, Gelbbauchunken und Wechselkröten

MARKGRÖNINGEN. Der Artenschutz und der Amphibienschutz standen im Mittelpunkt der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung für die ehrenamtlichen Naturschutzwarte des Landkreises. Nach der Begrüßung und Würdigung der Arbeit der Ehrenamtlichen durch den zuständigen Dezernenten des Landratsamts, Dr. Christian Sußner, führte die knapp dreistündige naturkundliche Exkursion der ehrenamtlichen Naturschutzwarte entlang der Glems vom Glemstal-Stadion bis Markgröningen-Talhausen hinter die Kläranlage.

Die Ehrenamtlichen wurden von Dr. Franz-Josef Obergföll, Naturschutzfachkraft bei der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts, geführt und begleitet von Petra Klose, Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege der Stadt Markgröningen. Praktische Erläuterungen gaben Mitglieder des örtlichen Naturschutzbundes (NABU), die im Amphibienschutz aktiv sind. Der NABU Markgröningen engagiert sich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern seit Jahrzehnten für den Schutz der Amphibienwanderung im Glemstal. Während der Exkursion wurde auf viele praktische Fragestellungen und Probleme eingegangen.

Petra Klose erläuterte zu Anfang jene Maßnahmen, die jedes Jahr vor Ort ergriffen werden, um die wandernden Amphiben zu schützen, beispielsweise die stehende Halbschranke aus Richtung Markgröningen nach Abzweigung von der Vaihinger Straße in die Straße nach Talhausen. Der Vorstand des NABU Markgröningen, Helmut Schäfer, und Johannes Meiwes berichteten von den Anstrengungen der Mitglieder, möglichst viele Tiere vor dem Verkehrstod zu bewahren. Den Ehrenamtlichen ist jedes Tier wichtig, das lebend über die Ortsstraße nach Talhausen kommt. Die aktiven Vereinsmitglieder stehen dazu früh am Morgen auf, um den immer wieder entlang der Randsteine wandernden Feuersalamandern über die Straße zu helfen. Besonders wichtig sind im Glemstal die trächtigen Salamanderweibchen, die den bereits lebenden Nachwuchs gerne in kleinen Fließgewässern, aber auch in Pfützen auf dem Weg ablegen.

Während der  Exkursion gab es Erläuterungen zu Feuersalamandern, Erdkröten, Gelbbauchunken, Wechselkröten, Berg- und Teichmolchen. Auch weitere naturkundliche Sehenswürdigkeiten des Glemstals, beispielsweise die Trockenmauern, die Orchideen oder die Herde des Stadtschäfers Edmund Wörner, interessierten die Naturschutzwarte. Ein besonderer Höhepunkt waren die Folientümpel hinter der Kläranlage Talhausen. Am Anfang des Waldes wurden einige kleine künstliche Froschtümpel errichtet, die vom örtlichen Naturschutzbund betreut werden. Beim genauen Blick in die Tümpel konnten die Beteiligten Amphiben- und Libellenlarven entdecken. Nicht nur die seltenen Gelbbauchunken, sondern auch einige Bergmolche und Baby-Feuersalamander waren sichtbar. Für einige Naturschutzwarte und für ein paar Kinder, die sich an den Tümpeln aufhielten, war die unmittelbare Begegnung mit diesen Tieren ein besonderer Moment.

Luxus-Mercedes in Korntal gestohlen

Korntal-Münchingen: Mercedes gestohlen

Auf einen hochwertigen Mercedes hatte es ein bislang unbekannter Täter abgesehen, der zwischen Dienstag 23:00 Uhr und Mittwoch 06:00 Uhr in der Hindenburgstraße in Korntal zuschlug. Auf noch ungeklärte Art und Weise entwendete der Unbekannte den silbernen Mercedes S 300 mit Ludwigsburger Zulassung (LB), der vor einem Wohnhaus abgestellt war. Der Wert des Fahrzeugs beläuft sich auf etwa 80.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

Polizei sucht nach unsittlichen Mann

Ludwigsburg-West: Unbekannter zeigt sich unsittlich

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, sucht Zeugen, die am Dienstag gegen 08:10 Uhr in der Daimlerstraße in Ludwigsburg-West einen Mann beobachten konnten, der in obszöner Weise aufgetreten war. Der bislang unbekannte Mann befand sich auf einem Kinderspielplatz und nahm mit geöffneter Hose sexuelle Handlungen an sich vor. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Personen auf dem Spielplatz zugegen. Allerdings wurde eine 21-Jährige, die zu Fuß auf einem angrenzenden Gehweg unterwegs war, auf den Mann aufmerksam und alarmierte umgehend die Polizei. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Ergebnis. Der etwa 25 bis 30 Jahre alte Täter hat ein westeuropäisches Erscheinungsbild und kurze dunkle Haare. Er trug einen Drei-Tage-Bart und war mit einer roten Jacke sowie einer grauen Jeans bekleidet.

Meldungen aus Freiberg und Korntal-Münchingen

Freiberg am Neckar: Unfall im Begegnungsverkehr – Zeugen gesucht

Ein 53-Jähriger befuhr mit einem VW-Bus mit Kastenaufbau am Dienstag gegen 14:45 Uhr die Landesstraße 1129 von Pleidelsheim kommend in Richtung Freiberg am Neckar. Nach der Kanalbrücke kam ihm kurz nach der Straße “Am Wehr” in einer Linkskurve ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker teilweise auf seiner Fahrspur entgegen. Die Fahrzeuge stießen seitlich zusammen, wodurch am VW-Bus ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstand. Der Unbekannte, der vermutlich mit einem schwarzen VW unterwegs war, setzte indes seine Fahrt unbeirrt in Richtung Pleidelsheim fort. Durch den Zusammenstoß wurde der linke Außenspiegel am unbekannten Pkw abgerissen. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Marbach, Tel. 07144/900-0.

Korntal-Münchingen: Verkehrsunfallflucht

Nach einer Unfallflucht, die sich am Dienstag gegen 20:25 Uhr in Korntal ereignete, sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen einen Nissan, der in der Goerdelerstraße geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Ein Zeuge, der die Kollision gehört hatte, sah einen schwarzen SUV davon fahren. Möglicherweise handelte es sich hierbei um das Verursacherfahrzeug. Darüber hinaus ist bekannt, dass der Wagen mutmaßlich von einer bislang unbekannten Frau mit grauen Haaren gelenkt worden war.

Korntal-Münchingen: Unfallzeugen gesucht

Ein Sachschaden von rund 1.000 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 07:20 Uhr auf der Kornwestheimer Straße in Münchingen ereignete. Eine 23 Jahre alte Ford-Lenkerin war auf der Kornwestheimer Straße unterwegs und wollte nach links in die Siemensstraße abbiegen. Zeitgleich kam ihr eine 36-jährige Opel-Lenkerin auf der Kornwestheimer Straße entgegen und beide Fahrzeuge sind im Einmündungsbereich zusammengestoßen. Da widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang im Raum stehen, sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, nach Zeugen.

Teures Vergnügen: Rauchen in der Mietwohnung

Viele Menschen bezeichnen es als eine ihrer größten Leistungen, mit dem Rauchen aufgehört zu haben. Nicht alle schaffen es, denn laut Statistik ist die Rückfall-Quote enorm.

Der 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Ein Grund, sich über das Rauchen in Mietwohnungen Gedanken zu machen. Wer im Eigenheim oder in der Eigentumswohnung die Luft mit Nikotin- und Teerschwaden verunreinigt, darf das auch nur in einem Maße tun, das Nachbarn und Miteigentümer nicht einschränkt.

Darf man in der eigenen Wohnung rauchen? Grundsätzlich ja. Das Rauchen in einer Mietwohnung gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch. Ein starker Raucher kann bei Auszug allerdings von seinem Vermieter auf Zahlung von Schadensersatz in Anspruch genommen werden.

Im konkreten Fall, der bis zum Bundesgerichtshof ging, hatte der Vermieter zu Recht die Kaution gegen Schadensersatzansprüche aufgerechnet, weil Decken, Wände und Türen durch den Zigarettenrauch stark vergilbt waren und sich der Rauch in die Wände “gefressen” hatte (BGH, Az.: VIII ZR 37/07). mp/rlo

Der VfB verpflichtet Philipp Klement

Der Mittelfeldspieler wechselt vom SC Paderborn 07 zum VfB und unterschreibt einen Vertrag bis 30. Juni 2023. Der 26-jährige Linksfuß stand bei den Ostwestfalen seit Januar 2018 unter Vertrag und hatte in der jüngst beendeten Zweitliga-Saison maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Paderborner in die Bundesliga. In 31 Spielen erzielte er 16 Tore. Es war für Philipp Klement der zweite Aufstieg in Serie mit dem SCP, nachdem er am Ende der Saison 2017/2018 mit dem Klub aus der 3. Liga in die 2. Bundesliga aufgestiegen war. In der 3. Liga lief der Mittelfeldspieler 16 Mal für Paderborn auf (zwei Tore).

VfB Sportvorstand Thomas Hitzlsperger:

„Wir brauchen Spieler wie Philipp Klement, die uns in der zweiten Liga besser machen und auch ganz klar das Potenzial für die Bundesliga mitbringen. Noch wichtiger ist aber die Bereitschaft, sich frühzeitig für den VfB zu entscheiden. Das hat Philipp getan. Wir sind sehr froh, dass wir ihn von einem Wechsel zum VfB überzeugen konnten.“

Philipp Klement:

„Ich habe in den vergangenen Wochen mit Thomas Hitzlsperger und Sven Mislintat viele gute Gespräche geführt. Dabei ist mir sehr schnell klar geworden, dass ich unabhängig von der Ligazugehörigkeit unbedingt zum VfB wechseln möchte, weil ich von der langfristigen Perspektive des Vereins und der Spielidee des Trainers überzeugt bin. Und nach dem Abstieg kann ich nur sagen: Jetzt erst recht, ich freue mich auf den Start der Vorbereitung und auf die neue Saison!“

Soviel kosten Stellplätze in Stuttgart und anderen Metropolen

Wer in der Großstadt wohnt, kommt um einen Stellplatz nicht herum. Denn Plätze, an denen man sein Auto sicher parken kann, sind in den deutschen Metropolen Mangelware. Doch der Luxus hat seinen Preis. Die teuersten Garagen und Stellplätze gibt es in Frankfurt – bis zu 199 Euro Miete müssen Autobesitzer in der Main-Metropole pro Monat zahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von immowelt.de.

Demnach werden vor allem für Tiefgaragen-Stellplätze, die zentrumsnah im Frankfurter Stadtteil Westend oder in der Altstadt liegen, derart hohe Mieten verlangt. Wie teuer die Stellplätze sind, zeigt der Vergleich zu Chemnitz oder Cottbus, wo man für die gleiche Miete sogar eine 1-Zimmer-Wohnung bekommt.

Hinter Frankfurt am Main folgt mit großem Abstand Stuttgart mit einer Spanne von 17 Euro bis zu 150 Euro auf Platz zwei. Auch hier gilt: Die preiswerten Stellplätze befinden sich alle eher am Stadtrand, in Stuttgart Mitte müssen 100 Euro und mehr eingeplant werden. Auch Hamburg, wo die Mieten bis zu 140 Euro kosten, sowie Berlin und Nürnberg mit Spitzenpreisen von jeweils 130 Euro zählen beim Parken zu den teuersten Großstädten.

München, das bei Wohnungspreisen das teuerste deutsche Pflaster ist, liegt bei den Stellflächen auf einem Mittelfeld-Platz: Selbst in den innenstadtnahen Lagen kosten Garagen mit 125 Euro deutlich weniger als in Frankfurt oder Stuttgart.

Die günstigsten Stellplätze oder Garagen aller untersuchten Städte gibt es in Hannover. Selbst Garagen in zentrumsnahen Vierteln sind für rund 60 Euro zu haben. Die Preispanne in Hannover bewegt sich zwischen 20 und 67 Euro. Ebenfalls preiswert parken Autobesitzer in den beiden Ruhrgebietsstädten Essen (16 bis 70 Euro) und Dortmund (17 bis 75 Euro). Auch in Dresden (10 bis 70 Euro) und Bremen (15 bis 80 Euro) sind Stellplätze vergleichsweise günstig. mid/rlo

Polizei-Nachrichten aus dem Kreis Ludwigsburg

Sachsenheim: Rollender PKW verursacht 11.500 Euro Sachschaden

Aufgrund von Startproblemen entschloss sich eine 74 Jahre alte Frau am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr, ihren Renault ins Rollen zu bringen. Die Seniorin setzte sich hinter das Steuer ihres Wagens und rollte die Straße “An der der Steige” hinunter. Da der Motor nicht lief und der Bremskraftverstärker nicht funktionierte, wurde der rollende Renault immer schneller. In der Folge streifte die Dame einen geparkten Opel Corsa und rollte weiter auf die Kreuzung zur Ochsenbacher Straße zu. Dort beendete die Kollision mit einem von links kommenden vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Jeep-Fahrer die unkontrollierte Fahrt. Die Schadenshöhe an den drei Fahrzeugen beläuft sich auf ungefähr 11.500 Euro. Sowohl der Jeep-Fahrer als auch die rollende Dame blieben unverletzt.

Mundelsheim: Ein Leichtverletzter nach Traktorunfall

Ein 19-Jähriger verursachte am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr in Mundelsheim mit seinem Schmalspurschlepper einen Verkehrsunfall. Der Heranwachsende war auf dem Feldweg in Verlängerung der Seelhofenstraße unterwegs und bog von einem Schotterweg nach links in ein Wiesenstück ab. Hierbei schätze er das Fahrverhalten seines Traktors falsch ein, kam ins Rutschen und kippte schließlich in Richtung eines geparkten VW. Durch einen Sprung von seinem Gefährt konnte sich der junge Mann retten. Dabei verletzte er sich jedoch leicht und musste vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Zur Bergung des Traktors war die Freiwillige Feuerwehr Mundelsheim mit einem Fahrzeug und zwölf Helfern im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Korntal-Münchingen: Kind steckt in Schaukel fest

Der abendliche Ausflug eines 10-Jährigen auf den Kinderspielplatz in der Härtestraße im Ortsteil Münchingen führte am Montag gegen 19:00 Uhr zu einem ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz. Das Kind hatte sich offensichtlich in eine Kleinkindschaukel mit Korb gezwängt, die nicht mehr seiner körperlichen Konstitution entsprach und steckte fest. Die selbständigen Befreiungsversuche des Kindes schlugen fehl, so dass die Freiwillige Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften anrücken musste. Diese konnte mit geeinten Kräften den 10-Jährigen aus dem Korb herausziehen und ihn damit aus der misslichen Lage befreien.

Flüge werden immer unpünktlicher

Verspätungen bei der Bahn gehören für viele Reisende fast schon zur Normalität. Doch jetzt müssen offenbar auch Fluggäste mit Chaos rechnen. Denn im ersten Drittel 2019 gab es bereits einen überproportional hohen Anstieg an Flugproblemen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des weltweit führenden Fluggasthelfer-Portals, AirHelp (www.airhelp.com).

Demnach ist das Gesamtaufkommen an Passagierflügen im Vergleich zum Jahr 2018 um rund 1,8 Prozent gewachsen. Gleichzeitig stieg die Anzahl an gestrichenen und verspäteten Flügen aber unverhältnismäßig an: So gab es zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 30. April 2019 rund 12 Prozent mehr Flugausfälle und rund 5,0 Prozent mehr verspätete Flüge als im selben Zeitraum 2018.

Noch deutlicher wird die Zunahme an Flugverspätungen und -ausfällen im Sechsjahresvergleich. Gab es im ersten Drittel 2014 nur knapp 26.000 ausgefallene oder verspätete Flüge, waren es 2019 bereits mehr als 61.000. Pro Tag gibt es in Deutschland demnach rund 290 Problemflüge mehr als noch vor fünf Jahren, obwohl sich die Gesamtanzahl an Flügen seitdem nur um rund 10,0 Prozent erhöht hat. Generell gab es mit Ausnahme des Jahres 2016 eine stetige Zunahme an Flugverspätungen und -ausfällen an deutschen Flughäfen in den letzten Jahren. mid/rlo