Mehrfamilienhaus in Großbottwar von Brand heimgesucht – 100.000 Euro Schaden

Großbottwar, 09. Februar 2024 – In der Oberstenfelder Straße in Großbottwar kam es heute gegen 10:25 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei brach das Feuer aus bisher unbekannten Gründen auf einem Balkon im ersten Obergeschoss aus und griff teilweise auf die Hausfassade über. Dabei zersprangen Fensterscheiben, was zum Eindringen von Rauch in das Gebäude führte.

Die örtlichen Feuerwehren reagierten umgehend und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die betroffene Wohnung ist aufgrund der Schäden vorerst nicht bewohnbar. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten die übrigen Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Als Vorsichtsmaßnahme wurden auch benachbarte Häuser geräumt, obwohl sie nicht direkt von den Flammen betroffen waren. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch den Polizeiposten Großbottwar übernommen und dauern an. Weitere Informationen werden im Zuge der laufenden Untersuchungen erwartet.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Serie von Sachbeschädigungen in Eglosheim und weitere Meldungen

Serie von Sachbeschädigungen erschüttert Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim

Eine Serie von Sachbeschädigungen hat in der Nacht von Freitag auf Samstag den Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim erschüttert. Unbekannte Täter verübten ihre zerstörerischen Handlungen vom Parkplatz der Bahnhaltestelle in der Eduard-Spranger-Straße bis hin zur Lüderitzstraße. Ein Cabriolet wurde dabei besonders schwer getroffen: Das Stoffverdeck wurde durch Schnitte beschädigt. An insgesamt acht weiteren geparkten Pkw, einem Camper und einem Lastwagen wurden Kennzeichen abgerissen und Front- oder Heckscheibenwischer verbogen. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

A81 Pleidelsheim: Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und einem Sachschaden von rund 20.000 Euro kam es am Donnerstag gegen 23:00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 auf Höhe Pleidelsheim. Ein 51-jähriger BMW-Lenker war mit seinem Fahrzeug in Richtung Heilbronn unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Pleidelsheim verlor er mutmaßlich aufgrund regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem sein BMW zunächst mit der Mittelleitplanke kollidierte wurde das Fahrzeug nach rechts abgewiesen und kollidierte anschließend mit der Leitplanke rechts neben der Fahrbahn. Zudem drehte sich sein Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung und es kam auf dem Standstreifen und auf der rechten Fahrbahn zum Stehen. Zur Verkehrsunfallaufnahme mussten der Standstreifen sowie der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Kurzzeitig war eine Vollsperrung nötig, durch die Autobahnmeisterei musste die Fahrbahn gereinigt werden. Der 51-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

+++

Steinheim an der Murr: Unbekannter Zeuge zu Unfallflucht gesucht

In Steinheim an der Murr sucht die Polizei nach einem unbekannten Zeugen einer möglichen Unfallflucht. Ein geparkter Opel wurde beschädigt, der Verursacher verließ den Unfallort. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen des mutmaßlichen Verursacherfahrzeugs auf einem Zettel und hinterließ diesen am Opel. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, bittet um Meldung des Zeugen sowie möglicher weiterer Zeugen.

+++

Möglingen: Unfallflucht in der Mühlwiesenstraße

In Möglingen kam es zu einer Unfallflucht in der Mühlwiesenstraße. Zwischen 6:00 Uhr und 7:45 Uhr wurde ein geparkter BMW durch einen unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 4.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++.

red

Wachsame 57-Jährige vereitelt Schockanruf-Betrug in Ludwigsburg und Großbottwar

Ludwigsburg – Am Dienstag (06.02.2024) konnte dank der aufmerksamen Reaktion einer 57-jährigen Mitarbeiterin in Ludwigsburg ein Betrugsversuch vereitelt werden, der eine 79 Jahre alte Ludwigsburgerin zum Ziel hatte.

Gegen 12:30 Uhr erhielt die 79-jährige Frau einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten, der ihr mitteile, dass ihr Sohn in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und nun in Polizeigewahrsam festgehalten werde. Um ihn freizulassen, wurde eine Kaution gefordert, wofür die Seniorin mehrere Tausend Euro von ihrer Bank abheben sollte. Als die Bank jedoch geschlossen war, wandte sie sich hilfesuchend an eine nahegelegene Rechtsanwaltskanzlei, wo eine aufmerksame Mitarbeiterin den Betrugsversuch erkannte und die Polizei verständigte.

In einem ähnlichen Fall ereignete sich auch in Großbottwar am selben Tag ein Vorfall: Eine 87 Jahre alte Frau erhielt einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten, der behauptete, dass ihr Enkelsohn in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und hohe Schulden bei den Unfallgegnern habe. Auch sie begab sich daraufhin zur Bank, wurde jedoch von den Bankmitarbeitern über den Betrugsversuch informiert, die ebenfalls die Polizei einschalteten.

Glücklicherweise entstand beiden Seniorinnen kein finanzieller Schaden.

red

Fingierter Überfall auf Geldtransport in Ludwigsburg: Verdächtige Mitarbeiter in U-Haft

Ludwigsburg – In einer spektakulären Wendung wurden die beiden Männer, die behauptet hatten, am 4. Januar auf einem Feldweg im Gebiet “Oßweiler Höhe” Opfer eines Überfalls auf einen Geldtransporter geworden zu sein (wir berichteten), nun selbst zu Tatverdächtigen. Die 24 und 42 Jahre alten Angestellten eines Sicherheitsunternehmens sitzen seit Dienstag (06.02.2024) in Untersuchungshaft, berichtet die Staatsanwaltschaft in Stuttgart.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hatte im Rahmen ihrer Ermittlungen Hinweise darauf gefunden, dass die beiden Männer den Überfall möglicherweise vorgetäuscht hatten. Aufgrund dieser Erkenntnisse erwirkte die Staatsanwaltschaft Stuttgart Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse beim zuständigen Amtsgericht. Die Beschlüsse wurden am Dienstag vollstreckt, wobei die Kriminalpolizei von einem Spezialeinsatzkommando des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt wurde.

Die beiden Tatverdächtigen wurden festgenommen und im Laufe des weiteren Verlaufs einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser setzte die Haftbefehle wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls mit Waffen in Vollzug und wies den 24-jährigen Syrer sowie den 42-jährigen Deutsch-Algerier in Justizvollzugsanstalten ein.

Die im Zuge der Durchsuchungen sichergestellten Beweismittel, darunter Mobiltelefone und Datenträger, werden derzeit im Rahmen der andauernden Ermittlungen ausgewertet. Der vermeintliche Geldtransporter-Überfall entpuppte sich somit als inszenierte Täuschung durch die vermeintlichen Opfer selbst.

red

HB Ludwigsburg e.V.: Ein Neuanfang für den Handballsport in Ludwigsburg

Ludwigsburg – In einer bedeutenden Entwicklung erweitert sich das Handballangebot in Ludwigsburg durch den Wechsel des Frauen-Bundesliga-Teams von Bietigheim. Der neu gegründete Verein HB Ludwigsburg e.V. markiert diesen bedeutsamen Schritt und wurde kürzlich beim Amtsgericht Stuttgart eingetragen, wie der Verein am Donnerstag bekannt gab.

Der frisch gewählte Vorstand des HB Ludwigsburg e.V. unter der Leitung von Christian Köhle blickt optimistisch in die Zukunft der Spielgemeinschaft Handball Ludwigsburg (SG HBL). Vorstandsvorsitzender Köhle konzentriert sich dabei auf den sportlichen Bereich und fungiert als Bindeglied zum Breitensport der SG HBL. Weitere Vorstandsmitglieder sind Alexander Eisenbarth, der den Finanzbereich mit Schwerpunkt Controlling verantwortet, sowie Sebastian Götz, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit/Sponsoring. Der Verein steht somit auf einer soliden Basis.

Nach eingehender Prüfung und rechtlicher Expertise wurden die erforderlichen Verträge unterzeichnet, so der Verein. Die HBL kann somit in der Saison 2024/25 um die Vereine SpVgg. Bissingen und HB Ludwigsburg e.V. erweitert werden.

Der Verein betont weiter, dass die Megafusion nur durch eine kooperative und enge Zusammenarbeit und die Unterstützung der beteiligten Vereine und insbesondere der Stadt Ludwigsburg, erfolgreich vollzogen werden konnte

Mit den unterzeichneten Verträgen steht einer spannenden Saison mit Bundesliga-Handball und Champions-League in der MHP-Arena Ludwigsburg nichts mehr im Wege. Die Integration der Profi-Mannschaft in die bestehenden Strukturen der HB Ludwigsburg und die Etablierung des Namens als Marke, die für Fairness, Respekt und Toleranz steht, sind die weiteren Schwerpunkte, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt.

red

 

Bauarbeiten in Remseck und Bietigheim-Bissingen: Straßensanierungen führen zu temporären Sperrungen und Umleitungen

Ab 12. Februar: Kreisstraße 1673 (Poppenweiler Straße) in Remseck-Hochdorf voll gesperrt

Remseck-Hochdorf. Ab dem 12. Februar wird die Kreisstraße 1673 (Poppenweiler Straße) in Remseck-Hochdorf zwischen der Lembergstraße und dem Lerchenweg vollständig gesperrt. Dies ist auf die im vergangenen Jahr begonnenen Sanierungsarbeiten in der Poppenweiler Straße zurückzuführen, die die Straßenbauer des Landratsamts nun weiterführen und abschließen. Wo erforderlich, werden die vorhandenen Asphaltschichten entweder vollständig entfernt oder lediglich die Asphaltdeckschicht erneuert. Im Auftrag der Stadt Remseck werden zudem die Wasserleitungen und der Gehweg saniert. Aktuell laufen die Vorbereitungsarbeiten am bestehenden Wasserleitungsnetz im Bereich des Hydrantenschachts Lembergstraße / Karlstraße.

Die überörtliche Umleitung zwischen Hochdorf und Poppenweiler ist über Hochberg ausgeschildert. Der innerörtliche Verkehr in das Wohngebiet bleibt weiterhin uneingeschränkt über die Lembergstraße und den Lerchenweg möglich.

Der Linien- und Schulbusverkehr ist während der Bauarbeiten betroffen. Fahrgäste sollten sich über mögliche Fahrplanänderungen informieren.

Der Baubeginn ist für den 12. Februar geplant, und für die Arbeiten sind vier Wochen eingeplant. Der Landkreis hat für die Gesamtmaßnahme rund 400.000 Euro bereitgestellt.

+++

Teilsperrung der K 1600 für rund zwei Wochen

Bietigheim-Bissingen/Freiberg. Die Kreisstraße 1600 wird ab Montagmorgen, dem 12. Februar, zwischen dem Abzweig in das Wohngebiet Buch an der Parkäckerstraße und dem Kreisverkehr mit der L 1117 vor dem Ortseingang von Freiberg-Geisingen für etwa zwei Wochen in Fahrtrichtung Freiberg gesperrt. Der Gehweg entlang der Straße wird in diesem Zeitraum entsiegelt. Der Fuß- und Radverkehr soll künftig ausschließlich das benachbarte Wirtschaftswegenetz nutzen.

Während der Faschingsferien und in der darauf folgenden Woche bauen die Straßenbauer des Landratsamts den etwa 1,50 Meter breiten alten Gehweg entlang der Fahrbahn der K 1600 zurück und ersetzen ihn durch ein standfestes Oberbodenbankett. Auch der Bordstein am Straßenrand wird weitgehend zurückgebaut, sodass die Entwässerung der Straße breitflächig über das Bankett erfolgen kann.

Bauarbeiten erhöhen Verkehrssicherheit und dienen dem Klimaschutz

Der Verkehr in Fahrtrichtung Freiberg wird ab der Einmündung der Parkäckerstraße über die K 1600 (Freiberger Straße) in Richtung Bietigheim bis zur Poststraße umgeleitet. Über die Poststraße wird der Verkehr weiter zur L 1125 in Richtung Großingersheim und von dort über die L 1113 (Ludwigsburger Straße) nach Freiberg-Geisingen geleitet.

Von Freiberg nach Bietigheim kann die K 1600 während der Bauarbeiten weiterhin befahren werden. Die Zufahrt in das Wohngebiet Buch über die Parkäckerstraße ist für den Anliegerverkehr uneingeschränkt möglich.

Die Bauarbeiten erhöhen die Verkehrssicherheit und dienen dem Klimaschutz, da sich an dieser Stelle eine Gelegenheit bietet, ohne Nachteile für den Fußgängerverkehr eine größere Fläche zu entsiegeln. Vom Kreis werden für die Arbeiten rund 100.000 Euro bereitgestellt.

+++

red

Verwendete Quellen: Landratsamt Ludwigsburg

 

Dank und Anerkennung: Ludwigsburger OB Knecht ehrt treue Blutspender*innen

Ludwigsburg – In Anerkennung ihres vorbildlichen Engagements bei den Blutspendeaktionen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Jahr 2023 wurden 36 Bürgerinnen und Bürger Ludwigsburgs von Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht geehrt. Bei einem festlichen Empfang überreichte er den Mehrfachspenderinnen und -spendern die DRK-Ehrennadeln als Zeichen des Dankes für ihre Bereitschaft, mit ihrer Blutspende schwer kranken und schwer verletzten Menschen zu helfen.

Andreas Kopf wurde dabei für sein außergewöhnliches Engagement besonders hervorgehoben: Er wurde für beachtliche 100-maliges Blutspenden ausgezeichnet. Zwei weitere Personen erhielten Ehrungen für 75-maliges Blutspenden, sechs für 50-maliges, sieben für 25-maliges und zwanzig Personen für 10-maliges Spenden. In seiner persönlichen Ansprache betonte OB Knecht die Wichtigkeit dieses Engagements: ‘Blutspenderinnen und -spender leisten Unglaubliches. Sie retten Leben. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich.’

Ein herzliches Dankeschön wurde auch den Ortsvereinen des Deutschen Roten Kreuzes ausgesprochen, die durch ihre unermüdliche Arbeit und die Organisation der Blutspendeaktionen einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Ludwigsburg leisten.

red

Naturschutz in Kornwestheim: Hundeleinenpflicht in der Steingrube

Kornwestheim – Die Stadt Kornwestheim setzt auf Naturschutzmaßnahmen und führt eine Hundeleinenpflicht in der Steingrube ein. Das knapp 16 Hektar große Areal zwischen dem Reit- und Fahrverein Kornwestheim e.V., dem Golfplatz und der Aldinger Straße beherbergt eine einzigartige landschaftsökologische Vielfalt. Um diesen Lebensraum langfristig für den Naturschutz zu sichern, sollen Hunde in diesem Gebiet angeleint werden.

Die Steingrube besticht durch Streuobstwiesen, Feldhecken, Baumgruppen, Steinriegel, Trockenmauern sowie Wiesen- und Totholzflächen. Diese Elemente schaffen einen äußerst wertvollen Lebensraum für zahlreiche Lebewesen. Insekten, Brutvögel, kleine Säugetiere und Zauneidechsen finden hier ideale Bedingungen vor. Um den Schutz dieser einzigartigen Flora und Fauna zu gewährleisten, wird die Hundeleinenpflicht in der Steingrube eingeführt, wie die Stadtverwaltung in einer Mitteilung vom Dienstag (08.02,24) bekannt gibt.

Wildtierschützer Hans-Otto Härle beobachtet trotz Hinweisschildern regelmäßig, dass Besucher das Gebiet abseits der Wege betreten, häufig sogar bei Nacht und mit künstlichem Licht. Dies führt zu Stress bei den heimischen Tieren, insbesondere Vögeln, Feldhasen und Rehen. Die Störungen verursachen unnötigen Energieverlust, besonders im Winter, wenn die Tiere ohnehin auf Nahrungssuche angewiesen sind.

Jagdpächter und Wildtierschützer appellieren an die Vernunft und Rücksichtnahme der Besucher, die Wege nicht zu verlassen und die Fläche nicht als Hundespielwiese zu nutzen. Die Stadtverwaltung betont, dass Missachtungen der Leinenpflicht mit Bußgeldern geahndet werden können.

Neben der Leinenpflicht informiert die Stadt Kornwestheim über die aktuelle Feststellung von Fuchsräude im Bereich des Langen Feldes. Diese hochgefährliche Krankheit für Hunde und Katzen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, darunter das Führen von Hunden an der Leine im betroffenen Bereich. Kranke Wildtiere sollten nicht berührt, sondern der Polizei gemeldet werden

red

Erfolgreicher Sparkassen-Junior-Cup: Fußballtalente aus Ludwigsburg und der Region zeigen ihr Können

LUDWIGSBURG – Beim Sparkassen-Junior-Cup, den Hallenmeisterschaften des Württembergischen Fußballverbands (wfv), präsentierten 2.400 Kinder und Jugendliche aus dem Fußballbezirk Enz/Murr ihr fußballerisches Talent. Die Veranstaltung, unterstützt von der Kreissparkasse Ludwigsburg, erfreute sich großer Beliebtheit und wurde von Bernd Ziegler im Namen der Fußballjugend des Bezirks gelobt.

Über 200 Mannschaften, bestehend aus etwa 1.200 Mädchen und 1.200 Jungen, hatten seit Dezember um die Meisterschaft und die begehrten Pokale in ihren Altersstufen gekämpft. Die C-Juniorinnen des SV Horrheim und die D-Juniorinnen des TSV Münchingen konnten sich als Siegerinnen behaupten. Sowohl bei den C-Junioren als auch bei den D-Junioren triumphierten die Mannschaften des SGV Freiberg. Das Turnier der E-Junioren entschieden die Spieler des FV Löchgau für sich.

Die Kreissparkasse Ludwigsburg begleitete die Siegerehrungen und stellte traditionell die Pokale sowie Verzehrgutscheine zur Verfügung. Bärbel Klumpp, Filialdirektorin der Kreissparkasse in Bietigheim, betonte die Bedeutung, den Nachwuchs von klein auf für den Sport zu begeistern und den Teamgeist zu stärken. Dies sei eine wichtige und nachhaltige Aufgabe für das gemeinnützige und führende Finanzinstitut im Landkreis.

red

Wildunfall in Vaihingen an der Enz: Fahrer lässt verletztes Reh zurück

Vaihingen an der Enz – In den frühen Morgenstunden des vergangenen Dienstags ereignete sich auf der Landesstraße 1106 zwischen Ensingen und Horrheim ein Wildunfall, der nun die Aufmerksamkeit der örtlichen Polizei erregt. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker kollidierte mit einem Reh und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das verletzte Tier zu kümmern. Das Reh blieb zurück und wurde schließlich um 06:20 Uhr von einem 60-jährigen Seat-Fahrer erneut erfasst. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro am Fahrzeug.

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ermittelt nun wegen des Verdachts auf einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Zeugen, die Hinweise zum Ursprung des Wildunfalls geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

red

Seite 137 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714