Ampel-Kollaps erschüttert Ludwigsburg – Das sagt die Polit-Prominenz aus dem Landkreis zum historischen Bruch

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg – Mit dem plötzlichen Bruch der Ampel-Koalition hat Deutschland einen politischen Wendepunkt erreicht. Für viele war es nur eine Frage der Zeit, bis die Spannungen zwischen SPD, Grünen und FDP zu einer unüberwindbaren Kluft würden. Nun, nach Monaten des Streits, liegen die Nerven blank – und die Reaktionen aus dem Landkreis Ludwigsburg sind scharf und vielsagend. Ludwigsburg24 hat die Stimmen und Stellungnahmen der Polit-Prominenz aus der Region zusammengestellt, um ein Stimmungsbild der Ereignisse zu vermitteln.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger aus dem Wahlkreis Ludwigsburg äußert sich deutlich: „Die Ampel ist gescheitert! Nach 3 Jahren lähmendem Dauerstreit zwischen SPD, Grünen und FDP ist die selbsternannte ‚Fortschrittskoalition‘ seit heute offiziell beendet.“ Kritisch kommentiert Bilger das Verhalten des Bundeskanzlers Olaf Scholz: „Das Statement von Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz war dabei typisch: schlechter Stil, Schmutzeleien und Spiel auf Zeit. Unser Land kann sich keine monatelange Hängepartie leisten, sondern braucht schnell Klarheit! Olaf Scholz muss umgehend die Vertrauensfrage stellen!“

Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoglu bezieht klare Position: „Für mich ist eines klar: Christian Lindner ist ein verantwortungsloser Egomane. Er stellt seine ganz persönlichen Interessen und die seiner Partei über das Wohl unseres Landes. Willy Brandt prägte den Satz ‚Erst das Land, dann die Partei‘. Nie war dieser Grundsatz bedeutsamer als in diesen Tagen.“ Besonders angesichts der geopolitischen Lage in Europa kritisiert Karaahmetoglu das Vorgehen der FDP scharf: „Ein Blick auf den tobenden Krieg in Europa und die heutige Wahl in den USA lassen das Schmierentheater Lindners und seiner FDP noch fahrlässiger erscheinen.“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Fabian Gramling zeigt sich ebenfalls besorgt und kritisiert den Bundeskanzler scharf: „Scholz lähmt Deutschland. Das Land will einen Neuanfang. 85 Prozent der Deutschen will diese Regierung und diesen Kanzler nicht mehr. Und statt Neuwahlen zu ermöglichen, zieht er seine Amtszeit wie einen Kaugummi in die Länge. Die Vertrauensfrage am 15. Januar – in 69 Tagen – zeigt mir eines ganz deutlich: Scholz denkt an Scholz, nicht an unser Land.“

Die grüne Landtagsabgeordnete Silke Gericke aus Ludwigsburg zeigt sich besorgt über die aktuellen Entwicklungen in der Bundespolitik: „Das Verhalten von Bundesfinanzminister Lindner hat bei mir, wie bei vielen Bürgerinnen und Bürgern, großes Unverständnis ausgelöst. Sein Alleingang hat nicht nur die Regierung geschwächt, sondern auch das Vertrauen in die Koalitionsarbeit auf Bundesebene erschüttert.“ Sie lobt Bundeskanzler Olaf Scholz für seine Entscheidung, Klarheit zu schaffen, und hebt die Bedeutung von Stabilität und Verlässlichkeit hervor: „Stabilität und Verlässlichkeit sind die Grundlagen erfolgreicher Politik – das erleben wir in Baden-Württemberg täglich in der Zusammenarbeit unserer eigenen Koalition.“

Auch die grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Sandra Detzer, wirtschaftspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, äußert sich zur aktuellen Lage und bedauert den Bruch der Koalition: „Wir Grüne wollten diese Bundesregierung handlungsfähig halten und waren bereit, dafür die nötigen Kompromisse zu machen. Dafür hatte der Vizekanzler Vorschläge vorgelegt. Leider hat sich die FDP gegen Kooperation und Verantwortung entschieden. Der Bundeskanzler handelt richtig, wenn er die Vertrauensfrage für den 15.1. ansetzt. Die Zeit bis dahin muss dringend genutzt werden, um Deutschland sicherheits- und haushaltspolitisch für die Zeit des Wahlkampfs und der nächsten Regierungsbildung solide aufzustellen.“

Detzer sieht die bisherige Koalition als Chance, die Möglichkeit konstruktiver Zusammenarbeit zu beweisen, bedauert jedoch das Verhalten der FDP: „Die unversöhnliche und bisweilen destruktive Haltung der FDP hat diesen Versuch zerstört. Obwohl die Koalition viel erreicht hat wie beispielsweise die Bewältigung der Energiekrise, ist das Erreichte aufgrund der ständigen Streitereien untergegangen. Die Entlassung des Finanzministers ist darum ein trauriger, aber notwendiger Schritt.“ Abschließend betont Detzer, dass die Grünen weiterhin bereit sind, das Land durch die großen Herausforderungen zu führen. „Den bevorstehenden Wahlkampf sehe ich für uns Grüne als Chance, zu zeigen, dass wir unser Land konstruktiv und zuversichtlich gestalten können.“

 

Geldautomatensprengung vereitelt: Polizei nimmt Trio in Bietigheim-Bissingen fest

Bietigheim-Bissingen – Schlag gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger: In den frühen Morgenstunden des Dienstags (05.11.2024) konnte die Polizei in Bietigheim-Bissingen offenbar einen geplanten Coup vereiteln. Drei Männer im Alter von 23, 23 und 26 Jahren wurden laut einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Stuttgart festgenommen. Sie sollen versucht haben, einen Geldautomaten der VR-Bank an der Buchstraße zu sprengen.

Umfangreiche Ermittlungen führten die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei auf die Spur des 26-jährigen bosnischen Staatsangehörigen und seiner beiden 23-jährigen kosovarischen Komplizen. Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz griffen schließlich gegen 02.30 Uhr zu und nahmen die Verdächtigen auf frischer Tat fest. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und Tatbeteiligungen der drei Festgenommenen laufen weiter.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart sollen die Festgenommenen am Mittwoch (06.11.2024) einem Haftrichter vorgeführt werden.

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart, Polizeipräsidium Ludwigsburg und Polizeipräsidium Stuttgart

Freiberg am Neckar: Jugendliche Rollerfahrer flüchten vor Streifenwagen und gefährden dabei Gegenverkehr

Freiberg am Neckar – Am späten Montagabend (04.11.2024) geriet eine Polizeistreife in Freiberg am Neckar in eine Verfolgungsjagd mit zwei Jugendlichen auf einem Motorroller. Als der 17-jährige Fahrer und sein 16-jähriger Mitfahrer gegen 23:15 Uhr an der Einmündung Parkstraße/Stuttgarter Straße einen Streifenwagen mit zwei Beamten entdeckten, reagierten sie prompt: Anstatt sich einer Kontrolle zu stellen, beschleunigten sie und ergriffen die Flucht über die Kleiststraße.

Die riskante Flucht führte die beiden über den Park-and-Ride-Parkplatz am Bahnhof, wo sie einen entgegenkommenden Pkw-Lenker gefährdeten. Der unbekannte Fahrer musste scharf bremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Roller zu vermeiden. In einer rasanten Verfolgung, die sich über mehrere Straßen erstreckte, versuchten die Jugendlichen mehrfach, der Polizei zu entkommen – unter anderem durch die Harteneckstraße.

Schließlich gelang es den Beamten, das Duo in der Ludwigsburger Straße vor der Einmündung zur Bahnhofstraße zu überholen. In einem letzten Versuch, sich durch eine Wende aus der Lage zu befreien, verlor der Fahrer die Kontrolle, und beide stürzten vom Roller. Der 17-Jährige flüchtete noch zu Fuß in ein nahegelegenes Wohngebiet, wurde aber schließlich von der Polizei gestellt und vorläufig festgenommen. Der 16-jährige Mitfahrer blieb am Unfallort und wurde dort ebenfalls in Gewahrsam genommen.

Die Jugendlichen wurden durch den Sturz leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die beiden in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden. Die Ermittlungen zur Fluchtursache dauern an, und die Polizei bittet Zeugen sowie den gefährdeten Pkw-Fahrer, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizei Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

red

Hessigheim – Drei Tage Vollsperrung der Neckarbrücke

Hessigheim – Die Wehrbrücke über den Neckar in Hessigheim bleibt von Dienstag, 12. November, bis einschließlich Donnerstag, 14. November, für den Verkehr gesperrt. Grund sind weiterführende Untersuchungen als Vorbereitung für die bevorstehende Sanierung der Brücke. Mithilfe eines Untersichtgeräts wird der Zustand der Brücke geprüft, zudem werden Materialproben entnommen, teilte das Landratsamt Ludwigsburg mit.

Die Sperrung beginnt am Dienstagmorgen, und eine ausgeschilderte Umleitung führt den Verkehr über Mundelsheim, Pleidelsheim und Großingersheim, um die Anbindung zum gegenüberliegenden Neckarufer und zum Schreyerhof in Richtung Kleiningersheim zu gewährleisten.

red

Seniorin crasht in Garagentor; Einbruch in Kirche verhindert; Radfahrer mit Promille baut Unfall und weitere Meldungen aus der Region

Seniorin durchbricht Garagentor und prallt in geparkte Autos – 30.000 Euro Schaden

Am Samstag (02.11.2024) um etwa 10:30 Uhr wollte eine 84-jährige Fahrerin eines Smart in der Schillerstraße in Großbottwar das Tor einer Tiefgarage öffnen, als sie vermutlich versehentlich auf das Gaspedal trat. Der Smart schoss daraufhin gegen das geschlossene Garagentor und durchbrach es. In dem Innenhof prallte das Fahrzeug gegen drei geparkte Autos. Die Seniorin wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

+++

Einbruchversuch in Kirche in Murr: Täter scheitern an Einbruchschutz

Im Zeitraum von Samstag (02.11.2024) 16:00 Uhr bis Sonntag (03.11.2024) 10:00 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter, in eine Kirche am Kirchplatz in Murr einzubrechen. Sie warfen ein Fenster der Sakristei ein und entfernten den Einbruchsschutz, konnten aber nicht in die Kirche gelangen. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Steinheim an der Murr unter Tel. 07144 82306-0 entgegen.

+++

Vandalismus an Eislaufbahn in Ludwigsburg – Außenscheibe beschädigt

Am Samstag (02.11.2024) wurde gegen 17:15 Uhr eine Außenscheibe der Kunsteisbahn in der Fuchshofstraße in Ludwigsburg von unbekannten Tätern beschädigt. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat bitte an das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353.

+++

Unfallflucht im Parkhaus: Audi in Ludwigsburg beschädigt zurückgelassen

Am Sonntag (03.11.2024) zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr wurde im Parkhaus B des Einkaufcenters in der Bietigheimer Straße in Ludwigsburg ein geparkter Audi beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 entgegen.

+++

21-Jähriger flüchtet nach Fahrrad-Unfällen unter Alkoholeinfluss

In Gemmrigheim kollidierte ein 21-jähriger Radfahrer am Samstag (02.11.2024) gegen 22:30 Uhr zunächst mit einem geparkten Mercedes in der Kirchheimer Straße und setzte seine Fahrt trotz Aufforderungen von Zeugen fort. Die Polizei stellte ihn schließlich in der Hauptstraße in Kirchheim am Neckar, wo er gegen einen Ford geprallt war und diesen ebenfalls beschädigte. Der Verdacht auf Alkoholeinfluss bestätigte sich, und der Mann musste eine Blutentnahme durchführen lassen. Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro.

+++

 

Mercedes in Schwieberdingen gerammt – Polizei sucht Unfallverursacher

 

Am Sonntag (02.11.2024) zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr wurde ein Mercedes im Vöhinger Weg in Schwieberdingen vermutlich beim Einparken beschädigt. Der unbekannte Fahrer entfernte sich vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 beim Polizeirevier Ditzingen zu melden.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

HB Ludwigsburg Siegeserie geht auch gegen Bottwar weiter

HB Ludwigsburg bleibt an der Tabellenspitze: In einem nervenaufreibenden Auswärtsspiel setzte sich das Team von Trainer Jörg Kaaden am Samstagabend mit 28:26 gegen die Handballregion Bottwar SG durch und verteidigte damit erfolgreich die Spitzenposition in der Landesliga Staffel 1.

Von Beginn an lieferten sich beide Mannschaften ein intensives Duell auf Augenhöhe. Die Gastgeber aus Bottwar gingen zunächst nach 15 Minuten mit zwei Toren in Führung. Doch Ludwigsburg hielt dagegen: Angeführt von Kapitän Jonas Krautt, der insgesamt acht Treffer erzielte, darunter drei sicher verwandelte Siebenmeter, kämpfte sich der HB Ludwigsburg heran und ging schließlich mit einem knappen Vorsprung von 14:13 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel startete Ludwigsburg stark in die zweite Hälfte und legte eine beeindruckende Serie von sieben Toren in Folge hin. Dieser Lauf verschaffte den Ludwigsburgern eine komfortable Führung von drei Toren, die bis ins letzte Viertel des Spiels hielt. Bottwar mobilisierte zwar in den letzten 15 Minuten noch einmal all seine Kräfte und kam gefährlich nah heran, doch die Ludwigsburger Abwehr hielt stand. Kurz vor Schluss nahm Trainer Kaaden eine taktische Auszeit, die das Spiel entscheidend beeinflusste: Durch einen gezielten Spielzug konnte Falk Bayer 30 Sekunden vor Spielende das erlösende 28:25 erzielen. Bottwar schaffte zwar noch einen letzten Treffer, doch der Sieg war nicht mehr in Gefahr.

Ein Highlight des Spiels war die starke Teamleistung der Ludwigsburger, die neben Krautts Trefferserie und Bayers entscheidendem Tor den Vorsprung auch dank disziplinierter Verteidigung über die Zeit brachten.

Endstand: Handballregion Bottwar SG – HB Ludwigsburg 26:28 (13:14).

Es spielten für den HB Ludwigsburg: Jonas Krautt (8), Maik-Daniel Fandrich (5), Falk Bayer (4), Luke Bayer (4), Finn Würth (3), Moritz Beittinger (1), Nick Luithardt (1), Alexander Nicolai (1), Mark Weigand (1), Michael Bognar, Felix Kerber, Vincent Kesel, Nico Schöck, Marc Weschenbach

Team-Offizielle: Luca Freier, Jörg Kaaden, Flo Rempfer, Tim Zeisler

Nächstes Spiel:  Am Freitag, 08.11.2024 geht es Daheim in Eglosheim um 20:00 Uhr gegen den TSV Weinsberg 2.

Ort: Hermann-Bartz-Halle, Tammer Straße 20, 71634 Ludwigsburg-Eglosheim.

Gemüse auf der A81: Verkehrsunfall mit vier Verletzten – 90.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg – Auf der A81 in Richtung Heilbronn kam es am Sonntagabend, 3. November, kurz vor 22:00 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem sich nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Gemüse über die Fahrbahn verteilte. Ein 54-jähriger VW T-Roc-Fahrer prallte aufgrund vermutlicher Unachtsamkeit auf ein vorausfahrendes Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Suzuki Samurai mit angehängtem PKW-Anhänger, das von einem 52-Jährigen gesteuert wurde. Der Zusammenstoß schleuderte das Gespann nach links, wo es den Skoda Fabia einer 21-Jährigen und einen Ford Focus eines 34-Jährigen rammte, bevor es schließlich auf der Seite zum Stillstand kam.

Dabei ergoss sich die Ladung des Anhängers – eine große Menge Gemüse – über die gesamte Fahrbahn und sorgte für eine außergewöhnliche Verkehrssperre. Die vier Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, während die Beifahrerin im Skoda unverletzt blieb. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 90.000 Euro.

Für die Unfallaufnahme und die anschließenden Reinigungsarbeiten blieb die Durchgangsfahrbahn für knapp zwei Stunden gesperrt. Mehrere Polizeistreifen, die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Autobahnmeisterei waren im Einsatz, die nun die Reinigungsarbeiten auf den beiden rechten Fahrstreifen fortsetzt. Trotz der Sperrung blieb der Verkehrsfluss weitgehend unbeeinträchtigt.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen in dieser Woche rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 04. November, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober 2025.

Bahnhofstraße
Im Bereich Bahnhofstraße 10 bis 12 sind bis voraussichtlich 8. November der Gehweg und der Radweg sowie die Straße vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Leitungsarbeiten). Die Umleitung erfolgt über: Alleenstraße – Solitudestraße – Schillerstraße.

Besigheimer Straße / Heutingsheimer Straße
Die Bereiche Besigheimer Straße 24 bis 26 sowie Heutingsheimer Straße 22 bis 26 sind voraussichtlich bis 8. November vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Verlegung Fernwärme-, Gas- und Wasserleitungen). Die Umleitung mit dem Bus erfolgt über:Monreposstraße, Katharinenstraße, Rosenackerweg.

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober 2025. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Goethestraße
Die Straße ist bis voraussichtlich bis 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser).

Groenerstraße
Auf Höhe der Grönerstraße 5 besteht bis voraussichtlich 23. November eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs (Gleisarbeiten).

Haldenstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 3 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (private Baumaßnahme).

Hirschbergstraße
Die Straße ist auf Höhe Hirschbergstraße 41 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme/Gas/Wasser) bis voraussichtlich 8. November.

Jägerhofallee
Auf Höhe der Jägerhofallee 40 besteht eine Sperrung des Gehwegs sowie eine Vollsperrung der Straße für den Fahrverkehr (Abbrucharbeiten, Gerüststellung, Anlieferverkehr der Baumaßnahme und Sanierung) bis voraussichtlich bis Mitte Januar 2025.

Krämerstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 15 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Rohbauarbeiten, Kranstellung) bis voraussichtlich Ende Dezember.

Mergentheimer Straße
Die Mergentheimer Straße ist bis voraussichtlich bis 25. Dezember auf Höhe der Hausnummer 38 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Erneuerung Wasser- und Gasleitungen).

Netzestraße
Die Netzestraße ist wegen vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Umgestaltung, Erneuerung Gas- und Wasserleitungen) wie folgt:
Im Bauabschnitt 2 von Oktober bis voraussichtlich 20. Dezember im Bereich Moldaustraße bis Ecke Donaustraße. Die Umleitung erfolgt über die Aldinger Straße, Frauenried, Neißestraße und Donaustraße.

Obere Gasse
Auf Höhe der Oberen Gasse 6 bestehen voraussichtlich bis 13. Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Dadurch ist kein Zugang zur Keltergasse, Wolfganggasse und Untere Gasse möglich.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 2 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr. (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser) bis voraussichtlich bis 20. Dezember.

Schillerplatz
Auf Höhe Schillerplatz 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr sowie die Straße spurweise bis voraussichtlich Ende Dezember gesperrt (Private Maßnahme).

Schlieffenstraße
Die Straße ist halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar (Tiefbauarbeiten). Von der Grönerstraße kommend besteht eine Einbahnregelung, außerdem ist keine Zufahrt von der Mörikestraße aus möglich. Diese Verkehrsführung gilt bis voraussichtlich Ende November.

Steinbeisstraße
Die Straße ist voraussichtlich bis 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Belagssanierung). Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert und erfolgt über: Friedenstraße – Daimlerstraße – Robert-Mayer-Straße – Steinbeisstraße.

Strombergstraße
Die Straße ist bis voraussichtlich 8. November wegen Belagssanierung nur eingeschränkt befahrbar (Belagssanierung).

Theodor-Storm-Straße
Die Straße ist auf Höhe der Theodor-Storm-Straße 21 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. (Schachterneuerung) voraussichtlich bis Mitte November.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 15 ist der Geh- und Radweg bis voraussichtlich Mitte November gesperrt ((Tiefbau für Stromkabelverlegung), für beide ist eine Umleitungsstrecke eingerichtet: Schwieberdinger Straße – Karlsruher Allee – Wöhlerstraße.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 169 ist die Straße voraussichtlich bis Mitte November halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbau für Stromkabelverlegung).

Wilhelmstraße / Körnerstraße
Die Körnerstraße ist vollständig für den Kfz- und Fahrradverkehr gesperrt.
Die Wilhelmstraße ist eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich Mitte November (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Neubauprojekt in Ludwigsburg: 53 Wohnungen in nachhaltiger Bauweise bezogen

Ludwigsburg – Während bundesweit der Wohnraummangel immer drängender wird und die Neubauzahlen weit hinter den gesteckten Zielen zurückbleiben, setzt die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) ein Zeichen: Im Neubaugebiet Schauinsland/Weingarten.living in Ludwigsburg-Neckarweihingen wurde das Projekt nun abgeschlossen, und alle 53 Wohnungen sind bezogen, wie die WBL mitteilt.

„Wir freuen uns, dass sämtliche Wohnungen im Neubaugebiet nun vollständig von den Bewohnern bezogen sind“, so Andreas Veit, Geschäftsführer der WBL. Das Wohnquartier umfasst vier Gebäude, die energieeffizient und zum Teil in nachhaltiger Massivholzbauweise errichtet wurden. Neben 24 frei vermieteten und einer Eigentumswohnung stehen 16 öffentlich geförderte Wohnungen mit vergünstigten Mieten zur Verfügung, die bei rund 8 Euro pro Quadratmeter beginnen. Zusätzlich nutzt die Stadt Ludwigsburg zwölf der Einheiten für die Anschlussunterbringung.

Das Quartier verfolgt einen modernen, umweltbewussten Ansatz: Fußbodenheizung, Fernwärme, Parkettboden und Glasfaseranschluss zählen zur Ausstattung, Photovoltaikanlagen liefern zusätzlichen Strom. „Durch die Bauweise konnten rund 738.000 Kilogramm CO₂ eingespart werden“, betont Veit.

Mit der Mischung aus frei vermieteten, geförderten und Eigentumswohnungen sowie Unterkünften für Anschlussnutzer setzt das Projekt auf ein diversifiziertes Wohnmodell.

„Mit diesem gelungenen Objekt haben wir unseren Sozialauftrag erfüllt, indem wir einmal mehr bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben. Die Mieten für die öffentlich geförderten Wohnungen beginnen gerade einmal bei 8,- €/qm“, so Veit.

red

Heilbad Hoheneck in Ludwigsburg schließt ab Montag für Wartungsarbeiten: 587.000 Liter Wasser werden abgelassen

Ludwigsburg – Das Heilbad Hoheneck in Ludwigsburg wird ab Montag, 4. November, für die jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten geschlossen. Wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) mitteilen, wird das gesamte Wasser – rund 587.000 Liter – aus den drei Becken abgelassen, um eine gründliche Reinigung durchzuführen.

Während der Schließzeit nutzt das Bad-Team außerdem die Gelegenheit für Schulungen in Erste-Hilfe-Leistung und Wasserrettung. Das Heilbad wird voraussichtlich am Montag, 25. November, wieder geöffnet.

red

Seite 49 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714