Bietigheim-Bissingen: Zwei brennende Abfalleimer innerhalb einer Stunde – Polizei sucht Zeugen

Bietigheim-Bissingen – Gleich zweimal musste die Feuerwehr am Donnerstagabend in Bietigheim-Bissingen wegen brennender Abfalleimer ausrücken. Der erste Brand wurde gegen 21:25 Uhr auf einem Parkplatz in der Ellentalstraße nahe des Pumptracks gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen rasch löschen, und nachdem auch die alarmierte Polizei vor Ort gewesen war, rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

Doch kaum eine Stunde später, gegen 22:30 Uhr, brannte es erneut: Diesmal im Fischerpfad, in der Nähe einer Vereinsgaststätte. Auch hier konnte der Brand zügig bekämpft werden. Die Polizei vermutet, dass beide Brände von demselben Täter gelegt wurden. Der Sachschaden blieb mit etwa 100 Euro glücklicherweise gering.

Die Ermittler bitten nun um Hinweise: Wer hat am Donnerstagabend im Bereich der beiden Brandorte verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Dreister Raubüberfall am Ludwigsburger Bahnhof: 27-Jähriger bestohlen und verletzt

Ludwigsburg – Am Donnerstagmorgen (03.10.2024) kam es im Bahnhofsgebäude in Ludwigsburg zu einem Raubüberfall, bei dem ein 27-jähriger Mann angegriffen und bestohlen wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hielt sich der Mann gegen 08:40 Uhr im Bereich des Deutsche Bahn Reisezentrums auf, als ein unbekannter Täter plötzlich nach seiner Bauchtasche griff.

Mit einem kräftigen Ruck zog der Täter die Tasche, in der sich das Handy und der Geldbeutel des Opfers befanden, über dessen Kopf und schlug ihm gleichzeitig ins Gesicht. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute aus dem Bahnhofsgebäude. Der 27-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen und musste vor Ort behandelt werden. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist bislang nicht bekannt.

Die Kriminalpolizei hat sofortige Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die bislang jedoch ohne Erfolg blieben. Die Ermittler bitten nun um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat den Vorfall am Donnerstagmorgen im Bahnhofsbereich beobachtet? Hinweise können unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de gemeldet werden.

red

Bietigheim-Bissingen: Kurze Flucht mit vielen Verstößen – 38-Jähriger ignoriert Polizeisignale und wird gestoppt

Bietigheim-Bissingen – Ein einfacher Gurtverstoß entwickelte sich am Donnerstagabend in Bietigheim-Bissingen zu einer kleinen Verfolgungsfahrt. Gegen 17:50 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung im Meisenweg ein Seat auf, dessen Fahrer ohne Gurt unterwegs war. Doch als die Beamten dem Mann mit dem Leuchtzeichen „Stopp Polizei“ signalisierten, anzuhalten, dachte sich der 38-Jährige offenbar: „Nicht mit mir!“ Statt den Blinker zu setzen, drückte er aufs Gas.

Über Finkenweg und Sandweg versuchte der Mann, die Polizisten abzuhängen – ohne Erfolg. Im Sandweg beschleunigte er sogar erheblich und raste mit weit über 60 km/h durch die Tempo-30-Zone. Der Seat ignorierte sämtliche Blaulicht- und Sirenensignale, bis der Fahrer sich schließlich doch entschied, die Flucht zu beenden und selbstständig anzuhalten.

Die Kontrolle brachte dann den Grund für die ungewöhnliche Reaktion ans Licht: Der Seat war bereits entstempelt und somit nicht mehr zugelassen. Weder Versicherungsschutz noch gültige Papiere – das Fahrzeug hätte gar nicht mehr auf die Straße gedurft.

Der 38-Jährige hat nun gleich mehrere Anzeigen zu erwarten, und die Polizei stellte die Fahrtauglichkeit des Seats endgültig sicher – der Wagen bleibt erst einmal stehen.

red

 

Regionaler Nachrichtenticker: Das ist in Ludwigsburg und der Umgebung passiert

Bietigheim-Bissingen: Unbekannte Täter brechen in Arztpraxis ein – Keine Beute gemacht

Wegen eines Einbruchs in eine Arztpraxis ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen derzeit. Zwischen Dienstag (01.10.2024) 21:30 Uhr und Mittwoch (02.10.2024) 09:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang in eine Arztpraxis in der Berliner Straße in Bietigheim-Bissingen, indem sie eines der Fenster aufgehebelten. Die dazugehörige Fensterscheibe wurde zudem eingeschlagen. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Tel. 07142 405 -0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

+++

Affalterbach: Duo stiehlt Zigarettenstangen im Wert von 2.000 Euro aus Einkaufsmarkt

Die Polizei ermittelt gegen zwei bislang unbekannte Männer im Alter von etwa 30 Jahren, die im Verdacht stehen, am Dienstag (01.10.2024) gegen 14:45 Uhr einen Ladendiebstahl in einem Einkaufsladen in der Marbacher Straße in Affalterbach verübt zu haben. Nachdem das Duo gemeinsam den Laden betrat, verwickelte einer der Täter die Ladenangestellte in ein Gespräch. Mutmaßlich währenddessen betrat der zweite Täter das Lager des Ladens und entwendete eine zweistellige Anzahl an Zigarettenstangen der Marke “Marlboro” im Warenwert von rund 2.000 Euro. Anschließend verließen beide Täter das Ladengeschäft. Rund eine halbe Stunde nach dem Vorfall fiel der Angestellten der Diebstahl auf und sie verständigte die Polizei. Die beiden männlichen Täter sollen rund 180 cm groß und von normaler Statur gewesen sein. Einer der beiden Männer führte einen Rucksack mit sich und beide trugen während der Tat eine Sonnenbrille. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Unfall in Leonberg: E-Scooter-Fahrer fährt Fußgängerin an und flüchtet

Nach einem Unfall, der sich am Mittwoch (02.10.2024) gegen 10.45 Uhr in der Bahnhofstraße in Leonberg ereignete, sucht das Polizeirevier Leonberg nun noch Zeugen. Eine 21 Jahre alte Frau befand sich auf dem Gehweg im Bereich des Bahnhofs auf Höhe eines Fußgängerüberwegs. Gleichzeit befuhr ein bislang unbekannter Mann mit einem E-Scooter verbotenerweise den Gehweg und stieß hierbei mit der 21-Jährigen zusammen. Die Frau stürzte in der Folge zu Boden. Der Unbekannte erkundigte sich zwar noch nach dem Befinden der 21-Jährigen, setzte seine Fahrt jedoch in Richtung des Wertstoffhofes fort, obwohl die Fußgängerin ihm signalisierte, dass nicht alles in Ordnung sei. Durch den Unfall erlitt sie leichte Verletzungen. Der E-Scooter-Fahrer wurde als etwa 16 bis 18 Jahre alt geschätzt und war komplett dunkel gekleidet. Er hatte ein Tuch vor Mund und Nase und eine schwarze Mütze auf. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Premiere im Landkreis: Freiberg am Neckar nimmt modernste Filteranlage für sauberes Wasser in Betrieb

Von Ayhan Güneş

Freiberg am Neckar – Die Stadt Freiberg am Neckar hat am 1. Oktober 2024 eine neue, hochmoderne Filteranlage feierlich eingeweiht – die erste ihrer Art im gesamten Landkreis Ludwigsburg. Die Anlage soll künftig nicht nur Spurenstoffe wie Arzneimittelrückstände und Mikroplastik aus dem Abwasser filtern, sondern auch die Phosphatbelastung senken. „Mit dieser neuen Anlage setzen wir ein Zeichen für den Schutz des Altneckars und unserer wertvollen Trinkwasservorräte“, erklärte der seit Juni 2024 amtierende Bürgermeister Jan Hambach stolz bei der Eröffnungszeremonie. „Als erste Gemeinde im Landkreis, die eine solche fortschrittliche Technologie in Betrieb nimmt, sind wir nicht nur Vorreiter, sondern setzen auch Maßstäbe für den Umweltschutz in der gesamten Region.“

Die Stadt hat in den vergangenen zwei Jahren 7,7 Millionen Euro in das Projekt investiert, das vom Land Baden-Württemberg mit 960.000 Euro gefördert wurde. Der Bau der sogenannten „vierten Reinigungsstufe“ stand vor einigen Herausforderungen und hätte bereits im Juni in Betrieb gehen sollen. Doch das Hochwasser zwang die Verantwortlichen zur Verschiebung der Einweihung. Die Freude über den erfolgreichen Abschluss war daher bei allen Beteiligten umso größer. „Wir hoffen, dass unser Engagement auch andere Kommunen motiviert, ebenfalls in solche fortschrittlichen Technologien zu investieren“, betonte Hambach weiter.

Innovative Technik für saubere Gewässer

Die neue Filteranlage ist auf dem neuesten Stand der Technik und kombiniert einen Tuchfilter mit einem nachgeschalteten Aufstromfilter, der mit granulierter Aktivkohle arbeitet. Während der Tuchfilter grobe Feststoffe aus dem Abwasser entfernt, bindet der Aufstromfilter schädliche Spurenstoffe wie Antibiotika, Hormone und Chemikalien, die in herkömmlichen Reinigungsstufen nicht vollständig beseitigt werden können. Dadurch wird das gereinigte Abwasser erheblich umweltverträglicher und belastet die umliegenden Gewässer weniger.

„Die Reduktion der Phosphatbelastung und die Bindung von Spurenstoffen sind von großer Bedeutung für die Gewässerökologie“, erklärte Michel Braun, technischer Betriebsleiter Wasserversorgung, Nahwärmeversorgung & Stadtentwässerung. Auch Dezernent Wolfgang Bechtle vom Landratsamt Ludwigsburg lobte die Anlage als zukunftsweisend: „Dieses Projekt ist ein Vorbild für andere Kommunen und hat Vorbildcharakter für den gesamten Landkreis.“

Großer Einsatz und Vorbildcharakter

Neben Bürgermeister Jan Hambach und dem Ersten Beigeordneten Stefan Kegreiß waren auch der Dezernent für Umwelt, Technik und Bauen des Landratsamts Ludwigsburg, Wolfgang Bechtle, sowie Steffen Baur von der Süddeutschen Abwasserreinigungs-Ingenieur GmbH bei der Einweihung anwesend. Bürgermeister a.D. Dirk Schaible, unter dessen Amtszeit das Projekt auf den Weg gebracht wurde, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, der Veranstaltung beizuwohnen. In den Gesprächen mit den Anwesenden wurde deutlich, wie viel Einsatz und Fachwissen in das Projekt geflossen ist.

Pionierarbeit für sauberes Wasser: Freiberg am Neckar eröffnet erste hochmoderne Filteranlage im Landkreis. Bild: Stadt Freiberg am Neckar

„Unser Ziel ist es, mit solchen Projekten auch andere Kommunen zu motivieren, ebenfalls in solche fortschrittlichen Technologien zu investieren. Die Qualität unseres Trinkwassers und der Schutz unserer Natur müssen für uns alle höchste Priorität haben“, appellierte Hambach zum Abschluss der Veranstaltung.

Dreiste Rezept-Masche in Ludwigsburg fliegt auf: 20-Jähriger nach Apothekenbetrug in Haft

Ludwigsburg – Mit gefälschten Rezepten und einer gerissenen Masche tourte ein 20-jähriger Mann durch den Landkreis Ludwigsburg und versuchte, sich in mehreren Apotheken verschreibungspflichtige Medikamente zu erschleichen. Doch der Schwindel flog auf: Am Donnerstag klickten die Handschellen.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war der Mann mindestens in sechs Apotheken erfolgreich, bis sein Plan an einer aufmerksamen Mitarbeiterin in einer Apotheke in Freiberg am Neckar scheiterte. Als ihm das Apothekenpersonal mit skeptischen Blicken begegnete, versuchte er es noch einmal – doch zu spät: Die Polizei wurde alarmiert und nahm den Tatverdächtigen vor Ort fest.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 20-Jährige am nächsten Tag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ umgehend Haftbefehl wegen Urkundenfälschung und der junge Mann, ein moldauischer Staatsangehöriger, wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen. Der Schaden? Mehrere tausend Euro – und das Vertrauen der betroffenen Apotheken in echte Rezepte.

Nun muss sich der 20-Jährige, der mit seinem Rezept-Betrug durch die Region zog, nicht mehr vor den Apothekentheken beweisen, sondern vor der Justiz. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt weiter, um zu klären, ob noch mehr Apotheken betroffen sind.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg / Sttaatsanwaltschaft Stuttgart

Teile von Kornwestheim ohne Strom – Brand in Trafostation als mögliche Ursache

Kornwestheim – Am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, kam es in Teilen von Kornwestheim zu einem Stromausfall. Laut einer Mitteilung der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) betraf die Störung mehrere Straßen, unter anderem die Rosensteinstraße und umliegende Gebiete im Osten der Stadt. In der Jägerstraße und den Nachbarstraßen sind Monteure aktuell noch vor Ort, um die Stromversorgung vollständig wiederherzustellen.

Nach Angaben der SWLB könnte ein Brand in einer Trafostation die Ursache des Ausfalls gewesen sein. Die genaue Ursache wird derzeit noch untersucht. Die Stadtwerke teilten mit: „Die Versorgung ist großteils wiederhergestellt, in einigen Straßenabschnitten laufen jedoch noch die letzten Arbeiten.“

red

Riskantes Manöver endet im Crash – zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Ein plötzlicher Spurwechsel führte am Mittwochmorgen gegen 08:20 Uhr am Ortsausgang von Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Was als missglücktes Überholmanöver begann, endete mit zwei leicht verletzten Personen und einem Gesamtschaden von rund 35.000 Euro.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei waren ein 85-jähriger Skoda-Fahrer und ein 30-jähriger Lkw-Fahrer hintereinander in Richtung Ortsausgang unterwegs, als der Skoda verkehrsbedingt bremste. Der Lkw-Fahrer scherte daraufhin auf den linken Fahrstreifen aus, um den Skoda zu überholen. Als sich der Lkw auf Höhe des Skoda befand, zog der 85-Jährige mutmaßlich ebenfalls nach links, vermutlich ohne den Lkw zu bemerken. Es kam zur Kollision.

Durch den Zusammenstoß wurde der Skoda vor den Lkw geschleudert und geriet in den Gegenverkehr, wo er mit einem entgegenkommenden Renault einer 25-jährigen Fahrerin kollidierte. Sowohl der 85-jährige Skoda-Fahrer als auch die 25-jährige Renault-Lenkerin wurden leicht verletzt. Der Senior musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Beide Pkw waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße 1140 war während der Unfallaufnahme zeitweise in beide Richtungen gesperrt. Gegen 10:25 Uhr konnte die Strecke wieder freigegeben werden.

red

Vierbeiner im Mittelpunkt: Hohenecker Freibad lädt zum Hundeschwimmen am 03. Oktober ein

Ludwigsburg – Wenn das Freibad Hoheneck in Ludwigsburg am 3. Oktober seine Pforten öffnet, gibt es keinen Platz für gewöhnliche Badegäste. Denn dann sind die Vierbeiner dran: Beim traditionellen Hundeschwimmen dürfen die Hunde von 10 bis 17 Uhr das Wasser erobern, während die Zweibeiner lediglich vom Beckenrand zuschauen. Anlässlich des zehnten Jubiläums des Events haben sich die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) besondere Aktionen einfallen lassen. „Das gesamte Freibad-Team möchte alle Hundehalter, ihre Vierbeiner, aber auch Interessenten ohne Hund herzlich dazu einladen, die Saison mit uns beim letzten Event dieses Jahres im Freibad ausklingen zu lassen. Vor allem weil es auch für eine gute Sache ist: Die Gesamteinnahmen des Hundeschwimmens spenden wir wie immer an gemeinnützige Institutionen für Tiere“, sagt Sakollari, SWLB-Badleiterin.

Besondere Aktionen zum Jubiläum

Zum zehnten Jubiläum des Hundeschwimmens erhalten die ersten 500 Besucher ein Hundehandtuch als Geschenk. Und für diejenigen, die ihren tierischen Begleiter im Wasser perfekt in Szene setzen möchten, gibt es die Möglichkeit, professionelle Fotos machen zu lassen: Ein Fotograf wird gegen eine Gebühr von zwanzig Euro drei digitale Bilder zur Verfügung stellen. Jedes weitere Bild kostet fünf Euro.

Neben dem Badespaß und den Fotomöglichkeiten wird es auch zahlreiche Stände geben, an denen Hundehalter alles für ihre Vierbeiner kaufen können – von Futter bis Spielzeug ist alles dabei. Der Eintritt beträgt zwei Euro pro Hund und einen Euro pro Person.

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten des Freibads Hoheneck gibt es unter www.swlb.de/freibad.

red

Gutes Omen: Nach Empfang im Ludwigsburger Rathaus grüßen die Barock Volleys von der Tabellenspitze

Ludwigsburg – Noch bevor die Saison der 2. Volleyball-Bundesliga Süd überhaupt startete, hatten die Barock Volleys Ludwigsburg bereits einen wichtigen Termin – und der war im Rathaus bei Oberbürgermeister Matthias Knecht. Der OB nahm sich die Zeit, um das Team zu empfangen und die neue Saison offiziell einzuläuten. Und siehe da: Nach zwei Spieltagen stehen die Barock Volleys an der Tabellenspitze und beweisen, dass sie ganz oben mitspielen wollen.

„Ludwigsburg ist Sportstadt! Mit den Barock Volleys startet diese Saison ein weiteres spannendes Projekt in der 2. Bundesliga“, sagte Knecht beim Empfang. „Wir drücken die Daumen für eine erfolgreiche Saison und unterstützen unsere Mannschaften nach Kräften.“ Knecht, der sich selbst als großen Sportfan bezeichnet, freute sich sichtlich über den Besuch – und das Team nahm den Schwung mit in die Saison.

Mit einem souveränen Sieg gegen den TSV Mimmenhausen und einem Punktgewinn im ersten Spiel gegen Kriftel grüßen die Barock Volleys nun von der Tabellenspitze. Ein perfekter Auftakt also. Das erste Heimspiel der Saison gegen den Vorjahresmeister Eltmann am 6. Oktober wird nun zur großen Bewährungsprobe. „Mit Eltmann kommt ein anderes Kaliber. Dafür müssen wir unsere Leistung noch einmal deutlich steigern“, erklärte Trainer Michael Dornheim.

Spannend bleibt die Saison allemal – und mit dem Rückenwind aus dem Rathaus sind die Ludwigsburger bestens gewappnet für die anstehenden Herausforderungen.

red

Seite 60 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714