Bönnigheim: Unbekannte stehlen Schafsbock von Weide

Kreis Ludwigsburg – In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall in Bönnigheim. Zwischen dem 27. und 28. April 2024 wurde von einer abgegrenzten Weide in der Meimsheimer Straße ein Schafsbock entwendet. Die Täter dürften über den Weidezaun geklettert sein, um das Tier zu stehlen, das an beiden Ohren mit einer eindeutigen Ohrmarkennummer versehen war.

Der Wert des gestohlenen Schafs wird auf etwa 80,00 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter 07143 89106-0 oder per Email unter bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Diebstähle und Unfallfluchten in der Region halten Ermittler auf Trab

Solarmodule von Obsthalle gestohlen: Unbekannte Diebe in Mundelsheim auf Beutezug

Über ein Gerüst verschafften sich noch unbekannte Täter zwischen Samstag (27.04.2024) 20.00 Uhr und Montag (29.04.2024) 06.00 Uhr Zugang zum Dach der Obsthalle parallel der Landesstraße 1115, zwischen der Großbottwarer Straße in Mundelsheim und der Autobahnanschlussstelle. Die Unbekannten demontierten anschließend sieben, erst vor Kurzem installierte Solarmodule, hievten diese vom Dach und entwendeten sie. Außerdem beschädigten die Unbekannte verlegte Kabel. Der entstandene Diebstahls- und Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

+++

Großbottwar: Quad entwendet: Großbottwar sucht Zeugen für nächtlichen Diebstahl

Am Montagmorgen (29.04.2024) gegen 02:55 Uhr entwendeten mutmaßlich zwei bislang unbekannte männliche Täter in der Alemannenstraße in Großbottwar ein geparktes Quad. Das Fahrzeug vom Hersteller “Bambardier” vom Typ “L Outländer Max XT 650” in der Farbe Blau wurde durch die Unbekannten aus einem Vorhof eines Wohngebäudes zunächst auf den Gehweg geschoben und im weiteren Verlauf in Richtung Frankenstraße abtransportiert. Das Quad hat einen Wert von rund 11.000 Euro. Der Polizeiposten Großbottwar bittet Zeugen, die das Geschehen beobachten konnten, sich unter der Tel. 07148 1625-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

Kornwestheim: Baumaschinen gestohlen 

Zwischen Freitag (26.04.2024) 13:30 Uhr und Montag (29.014.2024) 07:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter von einem Baustellengelände in der Karl-Joos-Straße in Kornwestheim mehrere Baumaschinen. Diese lagerten in einem Baucontainer, der mit einem Vorhängeschloss gesichert war. Vor dem Eingang des Containers wurde ein Radlader geparkt. Mutmaßlich fuhren die Täter mit einem Generalschlüssel den Radlader zur Seite, brachen das Schloss auf und entwendeten ein Kernbohrgerät der Marke “Hilti” sowie einen Trennschleifer der Marke “Stihl”. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 4.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Vaihingen an der Enz: Metallpfeiler gestohlen

Während des vergangenen Wochenendes (26.04. – 29.04.2024) stahlen noch unbekannte Täter 33 Metallpfeiler, die im Bereich der Bushaltestelle “Stromberggymnasium” an der Straße “Nebenweg” in Vaihingen an der Enz lagerten. Die etwa 183 cm hohen Pfeiler sollten zur Errichtung eines Zauns im dortigen Bereich dienen. 67 hatte die beauftragte Firma bereits gesetzt, die restlichen sollten noch folgen. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Unfallflucht im Nelkenweg gesucht

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Montag (29.04.2024) zwischen 00:00 Uhr und 17:25 Uhr einen im Nelkenweg in Bietigheim-Bissingen geparkten Mercedes. Mutmaßlich beim Ausparken beschädigte der Unbekannte das geparkte Fahrzeug. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht in der Straße Buchental

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag (29.04.2024) zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr einen in der Straße Buchental in Vaihingen an der Enz geparkten Peugeot. Mutmaßlich beim Vorbeifahren an dem am Fahrbahnrand geparkten Peugeot streifte der Unbekannte das Fahrzeug. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Gerlingen: Unbekannter flüchtet nach Parkplatzunfall

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag (29.04.2024) zwischen 16:05 Uhr und 16:25 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen geparkten BMW. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte unerlaubt davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.demit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hund springt Läuferin an: Zeugenaufruf nach Vorfall im Bruchwald bei Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen – Zu einem Vorfall kam es am Samstag, den 3. Februar 2024, gegen 08:00 Uhr, im Bruchwald in Bietigheim-Bissingen, bei dem die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg nun Zeugen sucht.

Eine 53-Jährige war mit ihrer Laufgruppe im Bruchwald unterwegs, wobei ihr kurz vor dem Restaurant “Wald Lounge” eine vierköpfige Personengruppe, bestehend aus drei Frauen und einem Mann, mit mehreren Hunden entgegenkam. Einer der Hunde, der vermutlich von dem Mann aus der Gruppe ausgeführt wurde, soll nicht angeleint gewesen sein und sprang an der 53-Jährigen hoch, wodurch diese am Oberschenkel leicht verletzt wurde.

Im Nachgang begab sich die 53-Jährige in medizinische Behandlung und erstattete Anzeige bei der Polizei. Am 13.04.2024 traf die 53-Jährige gegen 08:00 Uhr im Bruchwald erneut auf den Mann und sprach ihn auf den Vorfall an. Jedoch soll er die Angabe seiner Personalien verweigert haben.

Bei dem Hundehalter soll es sich um einen etwa 50 bis 55 Jahre alten, zwischen 175 und 180 cm großen Mann mit kurzen, mittelbraunen Haaren gehandelt haben. Am 13.04.2024 trug dieser eine Brille und war mit einer hellen Jeans, einer blauen Sweatshirt-Jacke sowie darüber einer dunklen Jacke bekleidet. Bei dem Hund soll es sich mutmaßlich um eine amerikanische Bulldogge mit kurzem hellbraunen Fell handeln.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-9 oder per Mail an ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

red

Spatenstich markiert Start für 700 neue Radfahrer-Stellplätze im Schillerareal in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Fahrradfahren wird in Ludwigsburg noch attraktiver: Das Parkdeck Schillerviertel der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) wird bis März 2025 um ein spezielles Fahrradparkdeck erweitert.

Die Baugenehmigung dafür liegt seitens der Stadt vor, und schon Anfang Mai soll mit dem Bau begonnen werden. Beim offiziellen Spatenstich am 29. April waren Bürgermeister Sebastian Mannl, SWLB-Geschäftsführer Christian Schneider, Aufsichtsratsmitglieder des Energieversorgers sowie Vertreter der Baufirma anwesend.

Die Förderung und kontinuierliche Verbesserung des Radverkehrs spielt eine entscheidende Rolle für die Mobilitätswende, betont Sebastian Mannl, Bürgermeister der Stadt Ludwigsburg. Er freut sich, dass die Stadt gemeinsam mit der SWLB ein modernes und komfortables Fahrradparkdeck schaffen kann. Ab dem kommenden Jahr sollen Bürgerinnen und Bürger nahtlos und bequem zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln wechseln können.

„Das Fahrradparkdeck wird auf dem bestehenden Erdgeschoss errichtet und bei der geplanten Inbetriebnahme im März 2025 insgesamt 700 Stellplätze bieten – sowohl Doppelstocker als auch Einzelstellplätze“, erklärt Christian Schneider, Geschäftsführer der SWLB. Für das Unternehmen markiert dieser Umbau einen wichtigen Schritt hin zu einem zukünftigen Mobilitäts-HUB in Ludwigsburg. Dabei geht es nicht nur darum, den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden, sondern auch die Mobilitätswahl und emissionsfreie Fortbewegung in der Region zu fördern.

Bereits kommende Woche starten die Bauarbeiten: Ein Stahldachtragwerk wird errichtet, um die Erdgeschossebene zu überdachen. Dieses wiegt etwa 80 Tonnen. Das bestehende Tragwerk bleibt größtenteils erhalten, wird jedoch teilweise saniert und instandgesetzt. Zusätzlich wird eine transluzente Fassade mit einer Fläche von rund 650 m2 um das Fahrradparkdeck herum errichtet. In den kommenden Monaten werden im Erdgeschoss Räume für den Betrieb einer Fahrrad-Servicestation mit Werkstatt eingerichtet. Außerdem ist der Einbau einer vollautomatischen Fahrradwaschanlage geplant.

Die Zu- und Abfahrt für Fahrradfahrer erfolgt von der Bahnhofstraße aus über die bereits bestehende Rampe. Auf der Westseite wird vorrangig für Fußgänger ein zweiter Aus- und Eingang in Richtung Bahnhof geschaffen. Zusätzlich wird das Dach teilweise begrünt und soll zukünftig als Aufstellfläche für eine Photovoltaikanlage der SWLB dienen. Im Untergeschoss bleibt die Nutzung als Parkplatz für PKWs bestehen und wird beibehalten.

Die SWLB bietet nach Angaben auch Stellflächen für Sonderfahrräder an und rüstet das Fahrradparkhaus mit Schließfächern mit Ladefunktion für E-Bikes aus. Die Tarifstruktur sieht vor, für die Nutzung des Fahrradparkdecks einen Euro pro Tag zu veranschlagen, wobei sich die SWLB an bestehenden Fahrradparkhäusern in anderen Städten orientiert hat. In Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg ist es ein gemeinsames Ziel, die Zugangskontrolle in einem einheitlichen System umzusetzen.

red

 

 

Kampf gegen lange Wartezeiten im Landratsamt Ludwigsburg: Neue Mitarbeiter sollen Situation bei Kfz-Zulassungsstellen verbessern

Ludwigsburg – Die Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis Ludwigsburg kämpfen derzeit mit eingeschränkten Terminmöglichkeiten. Dies ist auf krankheitsbedingte Ausfälle, unbesetzte Stellen und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter zurückzuführen, wie der Erste Landesbeamte Jürgen Vogt erklärt, der für die Kfz-Zulassungsstellen verantwortlich ist. “Leider sind sogar einige Außenstellen betroffen, die teilweise sogar schließen müssen”, fügt er hinzu. “Die aktuelle Situation ist problematisch, aber wir arbeiten intensiv an einer Verbesserung.”

Eine Verbesserung ist jedoch in Sicht, so Vogt weiter: “Allein im Kreishaus Ludwigsburg wurden in den letzten drei Monaten sechs neue Mitarbeiter eingestellt, die derzeit eingearbeitet werden. Bis Juni werden nochmals sechs neue Mitarbeiter eingestellt”, sagt er erfreut über die Verstärkung des Teams der Zulassungsstelle.

Vogt appelliert an die Bürger: “Bitte nehmen Sie gebuchte Termine wahr oder sagen Sie sie rechtzeitig ab.” Er erklärt: “Es kommt leider immer wieder zu längeren Wartezeiten oder unnötigen Leerzeiten, wenn gebuchte Termine nicht wahrgenommen werden.” Fehlbuchungen seien immer häufiger der Fall. “Die Kunden blockieren dann die Terminvergabe für andere Kunden. Deshalb bitten wir die Bürger, gebuchte Termine, die sie nicht wahrnehmen können, rechtzeitig zu löschen, um anderen die Terminreservierung zu ermöglichen.”

Vogt weist auch auf die Möglichkeit der internetbasierten Zulassung und Abmeldung von Fahrzeugen hin. “Viele Vorgänge können bereits online erledigt werden, sodass ein Besuch in der Zulassungsbehörde entfällt. Mit der i-Kfz haben unsere Kunden die Möglichkeit, ihr Fahrzeug einfach und bequem von zu Hause aus anzumelden, umzumelden oder abzumelden.”

Weitere Informationen hierzu finden sich auf der Homepage des Landkreises Ludwigsburg unter www.landkreis-ludwigsburg.de im Bereich “Verkehr, Sicherheit, Ordnung” unter dem Reiter “Kfz-Zulassung”.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Brandstiftung an Schule, Vandalismus auf dem Friedhof und ein ungewöhnlicher Einsatz

Feuer an Schwieberdinger Schule: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die am Sonntag (28.0.4.2024) gegen 17:25 Uhr mehrere Feuer in einem Schulgebäude in der Herrenwiesenstraße in Schwieberdingen gelegt haben. Die Täter drangen in das, aufgrund von derzeitigen Baumaßnahmen, vollumzäunte Schulgelände ein und gelangten mutmaßlich so in den freistehenden Rohbau der Schule. Im Obergeschoss des Rohbaus zündeten die Täter an mehreren Stellen herumliegende Baumaterialien an. Alarmierte Wehrkräfte mussten an drei Stellen Löscharbeiten durchführen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einem Sachschaden von rund 10.000 Euro ausgegangen, verletzt wurde niemand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

+++

Vandalismus auf Friedhof in Pleidelsheim: Unbekannte beschädigen Grabstätten

Zwischen Sonntag, 21.04.2024, und Sonntag, 28.04.2024, beschädigten bislang unbekannte Täter zwei Gräber auf dem Friedhof der Gemeinde Pleidelsheim. In einem Fall wurde Grabschmuck umgeworfen und teilweise neben die Grabstätte geschmissen. Im zweiten Fall rissen die Täter ein Holzschild, dem die Daten der verstorbenen Person zu entnehmen sind, aus der Erde und warfen es ebenfalls neben das Grab. Ob hierbei auch Sachschaden entstand, bedarf weiterer Ermittlungen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de um Hinweise.

+++

Autoaufbrüche in Schwieberdingen: Polizei sucht nach Zeugen

Noch unbekannte Täter machten sich am Samstag (27.04.2024) zwischen 18:15 Uhr und 23:00 Uhr an zwei geparkte Fahrzeuge im Laiblinger Weg in Schwieberdingen zu schaffen. Mutmaßlich mit einem Schraubenzieher hebelten sie an den Beifahrerfenstern eines VW und eines Mercedes, durch die entstandene Spannung sprangen die Scheiben. Eines der beiden Fahrzeuge durchsuchten die Täter, ob sie hierbei Beute machten ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Es entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07150 383753-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Schwieberdingen in Verbindung zu setzen.

+++

Kurioser Vorfall in Herrenberg: Frau mit Holzschwert unterwegs

Eine 61 Jahre alte Frau befand sich am Sonntag (28.04.2024) mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Eine Zeugin verständigte gegen 10.00 Uhr die Polizei, nachdem ihr die Frau aufgefallen war, die nach deren Schilderung mit einem Holzschwert in der Hand und laut rufend durch die Neusatzstraße in Herrenberg lief. Vor Ort stellten Polizeibeamte fest, dass es sich um ein großes, japanisches Holzschwert handelte. Trotz mehrmaliger Aufforderung legte die Frau dieses nicht ab, sodass sie von den Polizeibeamten zu Boden gebracht und ihr Handschließen angelegt werden musste. Im weiteren Verlauf wurde sie in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

+++

Böblingen: Katze überfahren und dann geflüchtet

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker war zwischen Samstag (27.04.2024), 19.30 Uhr, und Sonntag (28.04.2024), 07.30 Uhr, auf der Landesstraße 1185 (Schönaicher Straße) in Böblingen unterwegs. Auf dieser Strecke kollidierte der Unbekannte mit einer weiß-schwarzen Katze. Das Tier wurde durch die Kollision tödlich verletzt. Der Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das Tier und den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

20-Jähriger versprüht Pfefferspray in Asperger Diskothek: Mehrere Gäste verletzt

Asperg – Nachdem am frühen Sonntagmorgen (28.04.2024) ein 20-jähriger Mann in einer Diskothek in der Straße “Im Osterholz” in Asperg vermutlich Pfefferspray versprüht hat, sucht der Polizeiposten Asperg noch weitere Geschädigte.

Was war passiert?

Gegen 04.35 Uhr wurde die Polizei alarmiert, dass mehrere Gäste der Discothek Verletzungen davongetragen hätten. Auslöser hierfür soll der Einsatz eines Pfeffersprays gewesen sein, das ein 20 Jahre alter Mann aus noch unbekanntem Grund auf der Tanzfläche versprüht habe. Mehrere Besucher konnten den Tatverdächtigen festhalten, so dass er der Polizei übergeben werden konnte, die ihn vorläufig festnahm. In der Kleidung des 20-Jährigen fand die Polizei im Zuge der weiteren Ermittlungen beim Polizeirevier Kornwestheim ein Pfefferspray auf. Der Mann musste sich einem Atemalkoholtest und anschließend auch einer Blutentnahme unterziehen, bevor er wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Sechs, mutmaßlich leicht verletzte Personen, fünf Männer im Alter zwischen 17 und 21 Jahren sowie eine 25-jährige Frau, konnten vor Ort angetroffen und ihre Personalien aufgenommen werden. Sie wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es ist davon auszugehen, dass weitere geschädigte Personen die Diskothek vor Eintreffen der Polizei bereits verlassen haben.

Insbesondere diese Geschädigte sowie Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07141 1500170 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Asperg zu melden.

 

red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 29. April, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Bärenwiese
Hier bestehen folgende Sperrungen:

Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
bis 05.05.2024               7 bis 7 Uhr                        Vollsperrung  Ost und West

Riesenrad: Sperrung von 97 Stellplätzen ab dem 9. März bis voraussichtlich Anfang September.

Goetheplatz
Im Bereich Goetheplatz 9 ist die Straße vollständig für den Fahr- und Fußgängerverkehr gesperrt. (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser) bis voraussichtlich 21. Juni.

Löwensteiner Straße
Auf Höhe der Löwensteiner Straße 3 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 15. Mai (Kranstellung).

Nußackerweg / Hahnenstraße / Fischbrunnenstraße / Härtestraße
In diesem Bereich besteht vom 3. Mai, 17 Uhr, bis 5. Mai, etwa 23 Uhr, eine Vollsperrung (47. Eglosheimer Kelterplatzfest).

Obere Gasse
Hier bestehen voraussichtlich bis Ende Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). In Bauabschnitt 1 ist bis 7. Juni die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt.

Schillerplatz
Im Bereich Schillerplatz 11 ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich 3. Mai (Tiefbauarbeiten Fernwärmeleitung).

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht eine spurweise Sperrung bis voraussichtlich Ende Mai (Erneuerung Hauptleitungen Gas, Wasser, Strom).

Solitudeallee
Auf Höhe der Solitudeallee 30 besteht eine halbseitige Sperrung für den Autoverkehr sowie eine Sperrung des Gehwegs und des Radwegs (Auswechslung Wasserleitung, Verlängerung Fernwärme) bis voraussichtlich 7. Mai.

Wernerstraße
Auf Höhe der Wernerstraße 61 besteht eine Vollsperrung für den Fahr- und Fahrradverkehr (Kanalsanierung und Gas/Wasser) bis voraussichtlich bis 14. Juni.

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Fußballspiel in Ludwigsburg eskaliert: Polizei ermittelt nach Gewaltvorfall auf Sportplatz von SKV Eglosheim

Ludwigsburg – Nach tumultartigen Szenen am Samstag (27.04.2024) gegen 18:58 Uhr auf dem Sportplatz des SKV Eglosheim in Ludwigsburg ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung gegen einen 18-Jährigen.

Was war passiert?

Während eines Fußballspiels der A-Junioren in der Kreisstaffel soll es laut aktuellen Ermittlungen zu unsportlichem Verhalten seitens des 18-Jährigen gegenüber einem 16-Jährigen aus der Heimmannschaft gekommen sein. Dies führte zu einer roten Karte und einem Platzverweis für den Beschuldigten.

Nach Spielende und während der Abreise der Beteiligten entstanden verbale Auseinandersetzungen zwischen dem 18-Jährigen und dem 16-Jährigen, die eskalierten. Der Ältere schlug dem Jüngeren mit der Faust ins Gesicht. Als ein 16-jähriger Mitspieler schlichtend eingriff, wurde auch er von einem Faustschlag des 18-Jährigen getroffen. Umstehende und Verantwortliche beider Mannschaften konnten die Situation schließlich beruhigen, bis die Polizei eintraf. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg entsandte fünf Streifenbesatzungen zum Ort des Geschehens. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

red

Last-Minute-Drama in Leverkusen: VfB Stuttgart gibt Sieg aus der Hand

Leverkusen – Am 31. Spieltag der 1. Bundesliga haben sich Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart am Samstagabend mit 2:2 unentschieden getrennt. Die erste Saisonniederlage konnte der bereits feststehende neue deutsche Meister dabei wieder einmal in letzter Minute abwenden, Stuttgart bleibt auf Platz drei der Tabelle.

Eine äußerst defensive Spielweise führte zu einer chancenarmen ersten Hälfe. Erst in der 47. Minute bescherte Chris Führich Stuttgart die Führung. Deniz Undav baute in der 57. Minute den Vorsprung aus, doch das ließ die Werkself nicht auf sich sitzen: Amine Adli traf in der 61. Minute, bevor Robert Andrich den Ausgleich in der siebten Minute der Nachspielzeit erzielte.

red

Seite 107 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714