Was im Landkreis los war: Autodiebstahl und Unfallfluchten in Ludwigsburg und der Region

Asperg: In der Alleenstraße in Asperg kam es zwischen dem 28. November 2023, 16:00 Uhr, und dem 30. November 2023, 04:40 Uhr, zu einem Diebstahl aus einem geparkten Renault. Die Diebe entwendeten eine Musikbox und einen Zweitschlüssel zu einem VW. Mit dem gestohlenen Zweitschlüssel gelang es ihnen offenbar, einen in der Nähe abgestellten VW zu öffnen und zu durchsuchen. Obwohl sie mit dem VW kurzzeitig flüchteten, stellten sie das Fahrzeug später auf der Fahrbahn der Alleenstraße ab. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg zu melden.

+++

Ludwigsburg: Am 29. November 2023 gegen 19:35 Uhr ereignete sich in der Myliusstraße in Ludwigsburg ein Vorfall, bei dem ein Dieb von einem 46-jährigen Mann überrascht wurde. Der Mann, der gerade in seinen PKW einsteigen wollte, erwischte den Täter im Begriff, aus dem Fahrzeug zu steigen. Der 46-Jährige hielt den Dieb fest, woraufhin dieser eine Schusswaffe zog und auf ihn feuerte. Der Täter gelang es, zu fliehen, und entkam in Richtung des Bahnhofs. Bei dem Vorfall wurde der 46-Jährige leicht an der Hand verletzt. Der Dieb stahl aus dem Auto des Mannes eine Geldtasche mit mehreren Tausend Euro. Der Unbekannte wird als eher kräftig beschrieben und trug blaue Oberbekleidung mit weißen Ärmelstreifen, eine schwarze Weste mit Kapuze, eine schwarze Hose und schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

+++

Markgröningen: Unbekannte brachen zwischen 16:40 Uhr und 20:30 Uhr am 29. November 2023 in ein Wohnhaus in der Paulinenstraße in Markgröningen ein. Die Täter verschafften sich über ein eingeschlagenes Kellerfenster Zugang zum Haus und durchsuchten es. Es ist noch unklar, ob dabei etwas gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markgröningen zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Am 28. November 2023 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen vor einem Blumengeschäft eine Unfallflucht. Ein 76-jähriger Hyundai-Fahrer streifte beim Ausparken einen schwarzen PKW, der neben seinem Fahrzeug stand. Der Unfallverursacher meldete sich erst im Nachgang beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen. Die Polizei bittet Zeugen und insbesondere den Besitzer oder die Besitzerin des beschädigten Fahrzeugs, sich zu melden.

+++

Möglingen: Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am 28. November 2023 zwischen 11:00 Uhr und 19:10 Uhr einen in der Daimlerstraße in Möglingen geparkten Mercedes. Der Verursacher verursachte einen Schaden von rund 2.000 Euro und beging Unfallflucht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Arbeitslosigkeit im Kreis Ludwigsburg leicht rückläufig – Jahresvergleich zeigt Anstieg

Ludwigsburg – Im November waren im Landkreis Ludwigsburg 11.211 Menschen arbeitslos gemeldet, was einen leichten Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat darstellt. Im Jahresvergleich bedeutet dies jedoch einen Anstieg um 11,9 Prozent oder 1.190 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 3,6 Prozent, gleichbleibend zum Vormonat, jedoch höher als die 3,2 Prozent des Vorjahres.

Martin Scheel, Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, sieht diese Entwicklung positiv und hebt hervor, dass Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen weiterhin Personalbedarf haben, insbesondere im Bereich Fachkräfte und Spezialisten. Er appelliert auch an Arbeitgeber, verstärkt geflüchteten Menschen im Landkreis Ludwigsburg, die ihre Integrationskurse abgeschlossen haben, Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten und betont die Unterstützung durch die Arbeitsagentur bei Qualifizierungsmaßnahmen und Sprachkursen für diese Gruppe.

Weiterhin hoher Fachkräftebedarf in den Unternehmen– 4.038 freie Stellen sind bei der Agentur für Arbeit zur Besetzung gemeldet

Im aktuellen Berichtsmonat waren 4.038 Stellenangebote bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg gemeldet, 114 oder 2,7 Prozent weniger als im Vormonat und 603 oder 13 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Von allen Stellen im Bestand waren 639 Angebote für Helfer, 2.363 Stellen für Fachkräfte und 1.036 für Experten oder Spezialisten. Insgesamt wurden dem Arbeitgeber-Service der Ludwigsburger Arbeitsagentur im November 848 neue Stellenangebote mitgeteilt, das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang um 9 oder 1,1 Prozent und zum Vorjahresmonat ein Minus von 233 oder 21,6 Prozent.

red

Quelle: Agentur für Arbeit Ludwigsburg / Jobcenter Landkreis Ludwigsburg

Galerie

Betrunken am Steuer: 74-Jähriger verursacht Chaos in Ludwigsburg-Ost

Ludwigsburg – Offenbar unter dem Einfluss von Alkohol setzte sich ein 74-jähriger Toyota-Fahrer am Mittwoch (29.11.2023) im Ludwigsburger Osten hinter das Steuer seines PKWs. Diese riskante Entscheidung führte zu einem Unfall, bei dem der Mann nicht mehr in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu steuern. Gegen 16:00 Uhr streifte der Senior zunächst mindestens zwei am Straßenrand geparkte Fahrzeuge, einen Opel und einen Citroen, während er die Gutenbergstraße befuhr. Anschließend überquerte er offenbar nahezu ungebremst die Oststraße, prallte gegen Mülltonnen und in eine Hecke.

Zeugenaussagen zufolge setzte der 74-Jährige trotz des Zusammenstoßes seine Fahrt fort und betätigte weiterhin das Gaspedal, was zu einer Rauchentwicklung führte. Ein aufmerksamer Zeuge schlug die Heckscheibe des PKWs ein, um den Fahrer zu befreien. Der Senior konnte schließlich selbstständig aus dem Toyota aussteigen. Bei den ersten polizeilichen Untersuchungen wurde Alkoholgeruch bei dem leicht verletzten Fahrer festgestellt. Da ein Atemalkoholtest nicht durchgeführt werden konnte, musste eine Blutentnahme erfolgen. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der Senior in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

red

Ludwigsburg setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Einzigartige Aktion in der Gastronomie

Ludwigsburg – Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben die Wirtschaftsförderung und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg eine einzigartige Aktion ins Leben gerufen. Über 6000 Bierdeckel, versehen mit der Nummer des bundesweiten Hilfetelefons und den Kontaktdaten örtlicher Beratungsstellen, wurden in Ludwigsburgs Gastronomie verteilt. Das Ziel dieser kreativen Initiative ist es, die Aufmerksamkeit auf die vorhandenen Hilfsmöglichkeiten zu lenken und betroffene Frauen zu ermutigen, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Die dringend benötigte Aktion kommt nicht von ungefähr, denn die Kriminalitätsstatistik für den Landkreis Ludwigsburg im Jahr 2022 offenbart, dass 767 Menschen Opfer von häuslicher Gewalt wurden – 79,4 Prozent davon waren Frauen. In den meisten Fällen waren die Täter Partner oder Ex-Partner. Diese besorgniserregenden Zahlen verdeutlichen, dass das eigene Zuhause für Frauen oft zum gefährlichsten Ort wird, unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung, Beruf oder Glauben.

Gastronomiebetriebe, die sich aktiv an dieser wichtigen Aktion beteiligen möchten, haben weiterhin die Möglichkeit, sich unter gleichstellung@ludwigsburg.de zu melden. Es ist ein gemeinsamer Schritt, um Solidarität zu zeigen und das Bewusstsein für häusliche Gewalt zu schärfen.

red

SG BBM Frauen bringen Spitzen-Handball nach Ludwigsburg: Neues Kapitel in der Handball Bundesliga Frauen

Von Ayhan Güneş

Bietigheim/Ludwigsburg – Die Stadt Ludwigsburg darf sich auf ein zweites Champions-League-Team freuen: Auf der heutigen Pressekonferenz in der MHPArena Ludwigsburg wurde ein bedeutender Schritt für den Frauenhandball verkündet. Die SG BBM Frauen GmbH & Co. KG plant für die Saison 2024/25 ihren Umzug nach Ludwigsburg und schließt sich im Zuge dessen der HB Ludwigsburg an. Die Beteiligten informierten die Öffentlichkeit über die Hintergründe und Pläne dieses spektakulären Wechsels.

Hintergründe des Wechsels:

Die Entscheidung, die SG BBM Frauen nach Ludwigsburg zu verlegen, ist das Resultat zweier entscheidender Faktoren. Einerseits reagiert der Verein auf die Forderungen der Handball Bundesliga Frauen nach einer verstärkten Professionalisierung des deutschen Frauenhandballs. Die Verantwortlichen erkennen darin die Chance, die Zukunft des Frauenhandballs auf höchstem Niveau zu sichern. Andererseits spielte auch das Gefühl der mangelnden Wertschätzung in Bietigheim eine Rolle, was letztendlich zu der Entscheidung beitrug, einen neuen Standort in Ludwigsburg zu suchen.

Planung und Vorbereitung:

Ab dem 1. Juli 2024 wird die Profimannschaft unter dem Dach der HB Ludwigsburg in der Handball Bundesliga durchstarten. Die kommenden zwei Jahre sind intensiver Planung gewidmet, um sicherzustellen, dass der Umzug der SG BBM Frauen nach Ludwigsburg reibungslos verläuft. Die Verantwortlichen betonen die Bedeutung dieses Schritts, der als echtes Sportereignis nicht nur in der Region gilt und die nahtlose Integration des Teams in Ludwigsburg gewährleistet.

Sponsoring und Unterstützung:

Ein weiterer Aspekt dieses Wechsels betrifft das Sponsoring. Die SG BBM Frauen plant, sich im Bereich des Sponsorings breiter aufzustellen und neue Partner für dieses ambitionierte Projekt zu gewinnen. Eberhard Bezner und die OLYMP Bezner KG, langjährige Förderer, werden auch in Ludwigsburg weiterhin an der Seite des Teams stehen. In den Sponsorengesprächen zeigte sich bereits, dass der Umzug als richtiger Weg betrachtet wird. Die Stadt Ludwigsburg und die HB Ludwigsburg unterstützen die SG-Ladies nach Kräften.

Spielrechtliche Aspekte:

Um den Umzug spielrechtlich zu gewährleisten, wird der jetzige Lizenzinhaber, der weibliche Bereich der SpVgg Bissingen, vorübergehend für eine Spielzeit dem neu gegründeten HB Ludwigsburg e. V. beitreten. Dies ermöglicht es, dass die Jugendspielerinnen weiterhin für ihren bisherigen Verein auflaufen können. Zur Saison 2025/26 wird sich der weibliche Bereich der SpVgg Bissingen wieder der SG BBM Bietigheim anschließen.

Beteiligte Akteure und ihre Stimmen:

Bastian Dörr, Geschäftsführer SG BBM Frauen: „Mit diesem Wechsel sichern wir die Zukunft unseres Frauenhandballs auf höchstem Niveau. Wir freuen uns auf die kommende Saison, dennoch werden wir die Ziele der jetzigen Spielzeit weiter fokussiert verfolgen, um diese mit dem größtmöglichen Erfolg zu beschließen.”

Christian Köhle, Vorsitzender HB Ludwigsburg e. V.: „Als Projektverantwortlicher der SG HBL bin ich seit gut anderthalb Jahren in engem Austausch mit allen Beteiligten: Herrn Eberhard Bezner und den SG-Verantwortlichen sowie unserem Oberbürgermeister Matthias Knecht und seinem Verwaltungsteam. Mir persönlich ist es wichtig, dass die Profimannschaft Teil der Handballfamilie der HB Ludwigsburg wird.”

André Zwirner, Vorstand Spielgemeinschaft HB Ludwigsburg: „Wir erhoffen uns einen positiven Effekt für den weiblichen Bereich. Der Unterbau für die Bundesliga-Mannschaft soll in den nächsten Jahren geschaffen werden. Dazu wollen wir der Profimannschaft Vereinsnähe bieten.”

Mario Kreh, Geschäftsführer Tourismus & Events Ludwigsburg: „Wir freuen uns, dass wir mit den Handballerinnen ein zweites Spitzenteam in die MHPArena bekommen, das Ludwigsburg bundesweit und international vertreten wird. Zwei Champions-League-Teilnehmer aus verschiedenen Sportarten, einmal Männer und einmal Frauen, damit hat die MHPArena ein bundesweites attraktives Alleinstellungsmerkmal.”

Meinung:

Dieser Wechsel markiert nicht nur einen bahnbrechenden Meilenstein für den Frauenhandball, sondern wirft auch neue Herausforderungen und aufregende Perspektiven für die SG BBM Frauen in Ludwigsburg auf. Die bevorstehende Saison verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern wird auch durch die umfassende Unterstützung seitens der Stadt und des aufnehmenden Vereins geprägt sein. Gleichzeitig stehen wichtige soziale Aspekte im Fokus: Wie reagieren die bisherigen Fans und Mitglieder auf diesen Umzug, und wie werden sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ludwigsburg zu ihrem neuen Handballteam positionieren? Diese sozialen Dynamiken werden nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch die Integration der SG BBM Frauen in ihre neue Heimat maßgeblich beeinflussen.

Kunsteisbahn Ludwigsburg startet Freestyle-Contest: Eisdisco mit Sound Light Company am 1. Dezember

Ludwigsburg – Die Kunsteisbahn Ludwigsburg der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) startet am 1. Dezember 2023 erstmals einen Freestyle-Contest im Rahmen der beliebten Eisdisco mit der Sound Light Company. Die Veranstaltung dauert von 19 bis 21.30 Uhr und bietet eine abgetrennte Eisfläche, auf der Freestyler ihre besten Eistricks zeigen können. Ein DJ sorgt für die musikalische Untermalung, während auf der übrigen Eisbahn wie gewohnt Runden gedreht werden können. Die SWLB kooperiert für den Wettbewerb mit Icerad.de, einer Community für Ice-Freestyle-Enthusiasten. Die Sportart vereint verschiedene Disziplinen, von Turn- und Sprungelementen bis zu Tanzschritten. Ice-Freestyle hat keine festen Regeln, und die Teilnehmenden können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Idealerweise sollten Eishockey-Schlittschuhe getragen werden, die auch vor Ort ausgeliehen werden können.

Am 2. Dezember findet von 14 bis 15.30 Uhr die Kinderdisco statt, gefolgt von der 80/90er-Party von 20 bis 21.30 Uhr. Der Nikolaus macht am 9. Dezember während der Kinderdisco auf der Kunsteisbahn Station und verteilt gemeinsam mit dem Christkind kleine Geschenke. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Disco-Highlights und Preisen finden Sie unter www.swlb.de/kunsteisbahn.

red

Busfahrer übersieht Stauende und kracht gegen Mercedes: Fünf Verletzte bei Ludwigsburg

Kreis Ludwigsburg – Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 1129 zwischen Pleidelsheim und Freiberg am Neckar wurden fünf Personen leicht verletzt, und es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Was war passiert?

Nach Angaben der Polizei übersah ein 40-jähriger Linienbusfahrer vermutlich aus Unachtsamkeit ein Stauende kurz nach der Überführung über die Bundesautobahn 81. Trotz Versuchen, einen Zusammenstoß zu verhindern, prallte der Bus schließlich in das Heck eines von einer 22-jährigen Frau gelenkten Mercedes. Die Wucht des Aufpralls schob den Mercedes auf einen davor zum Stehen gekommenen Opel, in dem ein 43-jähriger Mann saß. Der Linienbus kam nach dem Aufprall nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke.

Die 22-jährige Frau und der 43-jährige Opel-Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Im Linienbus befanden sich insgesamt elf Personen. Ein 41-jähriger Fahrgast und zwei 14-jährige Mädchen, die sich ebenfalls im Bus befanden, erlitten ebenfalls leichte Verletzungen, konnten jedoch nach ärztlicher Versorgung vor Ort entlassen werden. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme blieb die L 1129 in beide Richtungen bis kurz nach 10.00 Uhr gesperrt. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Absperrungen und die Reinigung der Fahrbahn.

red

Interreligiöser Kalender 2024 ist da: Ein faszinierender Blick auf Ludwigsburgs Vielfalt

Ludwigsburg – Der faszinierende Kaleidoskop Ludwigsburgs für das Jahr 2024, der Interreligiöse Kalender, steht nun in den Regalen der Tourist-Information im Ludwigsburg Museum (Eberhardstraße 1) sowie in der Mörike-Buchhandlung (Seestraße 5) zum Erwerb bereit. Gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro kann dieser nicht nur als liebevolles Geschenk für Freunde, Familie oder Geschäftspartner dienen, sondern auch als praktischer Wegweiser im Büro. Der Kalender, herausgegeben von der Planungsgruppe “Dialog der Religionen” und dem Büro für Integration und Migration der Stadt Ludwigsburg, präsentiert für das Jahr 2024 Vertreter und engagierte Mitglieder der Stadtgesellschaft. Diese wurden an ihren bevorzugten Orten fotografiert und teilten ihre Gedanken über die Bedeutung von Frieden.

Selbst Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz trug zu diesem Kalender bei und erklärte: „Für den Interreligiösen Kalender 2024 habe ich mich sehr gern in meinem Garten fotografieren lassen – zumal das Thema Frieden momentan leider aktueller denn je ist.“

Der Kalender verzeichnet die wichtigsten Fest-, Feier- und Gedenktage der größten Religions- und Glaubensrichtungen. Im Anhang finden sich darüber hinaus aufschlussreiche Erläuterungen zu den religiösen Bedeutungen der einzelnen Tage. Damit unterstützt der Kalender das gegenseitige Verständnis und den Respekt als Grundpfeiler für ein friedliches und interreligiöses Miteinander. Er eröffnet die Möglichkeit, die Feiertage von Freunden, Kollegen und den Menschen aus der Nachbarschaft besser zu verstehen und zu schätzen.

red

Ungewöhnlicher Vorfall in Markgröningen: 55-Jähriger stoppt Pkw und steigt aufs Autodach

Markgröningen – Ein 55-jähriger Mann verursachte am Dienstag gegen 19:45 Uhr in der Tammer Straße, Markgröningen, vermutlich aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation einen Sachschaden.

Der Mann stoppte laut der Polizei zunächst Fahrzeuge auf der Straße und stieg dann über die Motorhaube auf das Dach eines Opel. Hierdurch entstanden Schäden an der Windschutzscheibe sowie möglicherweise an der Motorhaube und dem Dach, deren genauer Umfang bisher nicht beziffert werden konnte. Die hinzugerufene Polizei nahm den 55-Jährigen in Gewahrsam und überführte ihn in eine psychiatrische Einrichtung.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

+++

Oberstenfeld: Zeugen nach Unfallflucht auf der L1117 gesucht

Ein 41-Jähriger fuhr am Dienstag (28.11.2023) mit seinem Fiat Ducato auf der Landesstraße 1117 von Spiegelberg kommend in Fahrtrichtung Oberstenfeld-Gronau. Gegen 08:20 Uhr kam ihm kurz nach dem Teilort Kurzach ein noch unbekannter Kleintransporter entgegen, der zu weit links fuhr und daher den Außenspiegel am Fiat des 41-Jährigen streifte. Die unbekannte Person am Steuer des Kleintransporters fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro zu kümmern. Bei dem Kleintransporter soll es sich um ein dunkles, möglicherweise dunkelblaues Fahrzeug gehandelt haben, welches dem Fiat Ducato des Geschädigten ähnelte. Nach bisherigem Kenntnisstand könnten mehrere Verkehrsteilnehmende den Unfall beobachtet haben, die vor oder hinter den unfallbeteiligten Fahrzeugen unterwegs waren. Hinter dem flüchtigen Kleintransporter fuhr ein Zeuge in einer silbernen oder weißen Mercedes C-Klasse, der nach dem Unfall angehalten und kurz mit dem 41-jährigen Fiat-Lenker gesprochen hatte. Dieser Mercedes-Fahrer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

BAB 8/Rutesheim: Unfallflucht auf der Autobahn

Am Montag (27.11.2023) ereignete sich gegen 18.45 Uhr auf der Strecke zwischen den Anschlussstellen Leonberg-West und Rutesheim eine Unfallflucht. Im stockenden Verkehr touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beim Fahrstreifenwechsel von der linken auf die mittlere Spur den Porsche eines 35-Jährigen, der sich auf dem linken Fahrstreifen befand. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte, der vermutlich einen Skoda lenkte, seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet um weitere Hinweise.

+++

Bönnigheim: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montag (27.11.2023) 19.00 Uhr und Dienstag (28.11.2023) 07.25 Uhr einen Skoda, der auf dem Gelände einer Weinbaugenossenschaft in der Cleebronner Straße bei Bönnigheim abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 163 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714