Mehr Geld für Steinmetz-Azubis im Kreis Ludwigsburg: Vergütung steigt ab August

Im Landkreis Ludwigsburg streben 16 Steinmetzbetriebe nach einer Aufwertung der Ausbildung und dem Anziehen von Nachwuchstalenten. Eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk, in Verbindung mit einem tariflichen Arbeitsverhältnis, wird nun finanziell attraktiver: Im ersten Ausbildungsjahr erhalten die Lehrlinge ein monatliches Gehalt von 890 Euro, im zweiten Jahr sind es 990 Euro, und im dritten Lehrjahr steigt es auf 1.140 Euro an. Dieser Anstieg der Ausbildungsvergütung trat mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres, ab August, in Kraft. Folglich sollte das erhöhte Gehalt bereits im September und Oktober auf den Konten der Lehrlinge eingegangen sein. Das teilt die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.

Steinmetze widmen sich einem kreativen Handwerk, das eine breite Produktpalette umfasst, darunter Fassadenfiguren, Natursteinbrunnen, Grabsteine und Fensterbänke. Die Kunst, Skulpturen aus Stein zu erschaffen, erfordert handwerkliches Geschick mit Hammer und Meißel, doch moderne Maschinen unterstützen Steinmetze in vielerlei Hinsicht, sei es beim Spalten, Schneiden, Schleifen oder Polieren. Außerdem hat die Digitalisierung Einzug in das Handwerk gehalten, wodurch Steinmetze Computer für die Bearbeitung von Materialien wie Marmor, Granit, Sandstein und Schiefer nutzen. Jürgen Ziegler, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Nordwürttemberg, betont, dass das Handwerk bereits im “digitalen Steinzeit-Modus” tätig ist.

red

Überraschende Heimniederlage für HB Ludwigsburg

Ludwigsburg – Die Handballer aus Ludwigsburg erlitten einen bitteren Rückschlag im Rennen um den Titel: Die Handballfans hatten gespannt auf das Aufeinandertreffen zwischen der HB Ludwigsburg und der SG H2Ku Herrenberg gewartet. Doch am Samstagabend kam es zu einer Überraschung, als Ludwigsburg eine schmerzhafte 21:24-Heimniederlage hinnehmen musste. Zur Halbzeit lag Ludwigsburg knapp mit 11:12 zurück.

Das Spiel:

Der Start verlief holprig, als die HB Ludwigsburg bereits nach den ersten zehn Minuten mit  2:7-Rückstand in Rüclstand gerieten. Doch Trainer, Jörg Kaaden, reagierte umgehend und nahm eine Auszeit, um das Team neu auszurichten. Diese Maßnahme zahlte sich aus und Ludwigsburg konnte nach 20. Minuten zum 8:8 ausgleichen.

Das Spiel blieb hart umkämpft, und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Doch in den entscheidenden Momenten schien es den Ludwigsburgern an der nötigen Durchsetzungskraft und dem Glück zu fehlen, um die Wende herbeizuführen. Über den gesamten Spielverlauf unterliefen der HB Ludwigsburg ungewöhnlich viele technische Fehler, zudem schmälerte eine schlechte Trefferquote ihre Siegchancen erheblich.

Nach dieser Niederlage belegt Ludwigsburg den dritten Platz in der Tabelle.

Torschützen für die HB Ludwigsburg:

  • Alexander Nicolai (5 Tore)
  • Nico Schöck (4 Tore)
  • Robin Kistler (4 Tore)
  • Nick Luithardt (2 Tore)
  • Jonas Krautt (2 Tore)
  • Mark Weigand (1 Tor)
  • Maik-Daniel Fandrich (1 Tor)
  • Luke Bayer (1 Tor)
  • Falk Bayer (1 Tor)

Weitere Spieler im Kader der HB Ludwigsburg:

  • Tim Zeisler
  • David Wünsch
  • Lasse Küchenthal
  • Felix Kerber
  • Fabian Hilsenbeck

Offizielle:

  • Jörg Kaaden
  • Luca Freier
  • Marc Hensel
  • Melanie Brock

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, dem 16. Oktober ist der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg gültig. Der Bericht bietet Informationen über Straßensperrungen, Baustellen und mögliche Verkehrsstörungen, um den Verkehrsteilnehmern eine bessere Planung ihrer Routen zu ermöglichen.

B27/ L1133 – Ludwigsburger Straße (Tamm)
Im Rahmen von Maßnahmen (Fahrbahndeckenerneuerung am Knotenpunkt mit Umbau Radweg und Brückeninstandsetzung) des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) kommt es vom 25. August bis voraussichtlich Mitte Dezember zu Sperrungen, Reduzierung von Fahrstreifen und Beeinträchtigungen in verschiedenen Bauabschnitten.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
17.10.2023                       7 bis 24 Uhr                      Teilsperrung Ost ( 80 Plätze)
18.10.2023                       7 bis 24 Uhr                      Teilsperrung Ost ( 80 Plätze)
21.10.2023                       7 bis 24 Uhr                      Teilsperrung Ost (150 Plätze)

Baldeckstraße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Kabelbau) bis voraussichtlich Anfang Dezember

Bismarckstraße
Die Bismarckstraße ist auf Höhe der Hausnummer 16 bis 31, halbseitig für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten für neue Fernwärmeleitungen, Bauabschnitt I und II) bis voraussichtlich Anfang Dezember gesperrt.

Elbestraße
Auf Höhe der Elbestraße 2 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr (Abtrennung Gas, Wasser, Strom) bis voraussichtlich Ende Oktober.

Friedrichstraße
Die Straße ist auf Höhe der Friedrichstraße 40 spurweise gesperrt (Einbindung Gas-/ Wasserleitung) voraussichtlich bis 18. Oktober.

Heilbronner Straße
Bis voraussichtlich 27. Oktober besteht auf Höhe der Heilbronner Straße 10 eine Vollsperrung der parallel zur B 27 verlaufenden Fahrbahn (Verlegung von Leitungen), die B27 ist nicht betroffen.

Hindenburgstraße
Die Hindenburgstraße ist auf Höhe der Hausnummer 59 nur eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 20. Oktober.

Hochdorfer Straße
Auf Höhe der Nr. 26 ist die Straße eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 10.11. Es besteht ein Notgehweg über die Fahrbahn

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende November eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr, der Gehweg ist gesperrt

Holsteiner Straße
Auf Höhe der Holsteiner Straße 16 besteht eine Vollsperrung bis voraussichtlich 18. Oktober.

Kaiserstraße
Die Kaiserstraße ist auf Höhe der Hausnummer 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende November (Tiefbauarbeiten – Bauabschnitt 1: neue Gas- und Wasserversorgung Realschule).

L1100
Es bestehen bis voraussichtlich Ende Dezember folgende Einschränkungen wegen Abbau Lärmschutzwand: In der Carl-Diem-Straße gilt eine Einbahnstraßenregelung, die Straße Leinpfad ist nur im Zeitraum von 9 bis 16 Uhr gesperrt.

Monreposstraße
Auf Höhe der Monreposstraße 26 ist die Straße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt.
Es besteht eine Einbahnregelung in der Monreposstraße von der B27 in Richtung Besigheimer Straße, bis voraussichtlich 17.11. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildet.

Obere Reithausstraße
Auf Höhe der Reithausstraße 2 ist die Straße eingeschränkt befahrbar, bis voraussichtlich 03.11.

Schillerstraße
Wegen Bautätigkeit ist die Schillerstraße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und
die Straße ist eingeschränkt befahrbar (Abriss bestehendes Gebäude), bis voraussichtlich 30.11.

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Erneuerung Hauptleitungen für Gas, Wasser, Strom).

Schwieberdinger Straße
Durch Bauarbeiten ist die Schwieberdinger Straße eingeschränkt befahrbar, die Straße ist spurweise gesperrt.
Vom 11. bis 13. Oktober ist die Rechtsabbiegespur von Waldäcker in die Schwieberdinger Straße gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Umleitung Im Waldeck – Mörikestraße – Westrandstraße – Beim Bierkeller.

Tammer Straße / Ecke Falkenweg
Wegen Umbau des Fußgängerüberwegs und Fahrbahndeckensanierung bis voraussichtlich 18. Oktober besteht eine Vollsperrung im Bereich Tammer Straße / Ecke Falkenweg, der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt.

Ulrichstraße
Auf Höhe der Ulrichstraße 12 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 26. Oktober (Notaufgrabung wegen Wasserrohrbruch).

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Ludwigsburg-Eglosheim: Frau verliert bei Nässe Kontrolle über Auto und kracht gegen Ampel – schwer verletzt

Ludwigsburg – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagmorgen gegen 06:29 Uhr in Ludwigsburg. Eine 48-jährige Fahrerin eines Hyundai fuhr auf der Frankfurter Straße (B27) von Bietigheim in Richtung Ludwigsburg. In Höhe der Einmündung Landesstraße 1138 verlor sie aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet auf der nassen Fahrbahn nach rechts und kollidierte alleine mit einem Ampelmast.

Die Fahrerin des Hyundai erlitt bei dem Aufprall schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die beschädigte Ampelanlage wurde von den technischen Diensten der Stadt Ludwigsburg bis 08:50 Uhr repariert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. An der Unfallstelle waren die Feuerwehr Ludwigsburg, der Rettungsdienst, die Technischen Dienste der Stadt Ludwigsburg und das Polizeipräsidium Ludwigsburg im Einsatz.

red

Zwischen Religion und Konflikt: Ein Gedankensplitter von Ludwigsburgs Pfarrer Martin Wendte

Inmitten der aktuellen unübersichtlichen und aufgewühlten Situation, geprägt von den jüngsten terroristischen Angriffen der Hamas und den möglichen militärischen Reaktionen Israels:

Ein Gedankensplitter von Pfarrer Dr. Martin Wendte:

“Diese Gedankensplitter formuliere ich in eine zutiefst unübersichtliche und aufgewühlte Situation hinein. Unübersichtlich und aufgewühlt im äußeren Sinne, weil noch unklar ist, welche weitergehenden Militäraktionen Israel nach den terroristischen Angriffen der Hamas starten wird. Unübersichtlich und aufgewühlt aber auch im inneren Sinne, weil die Angriffe auf Israel mich sehr beschäftigen. Teils schlecht schlafen lassen. Denn diese Attacken sind nicht nur furchtbare Menschenrechtsverletzungen und grausamste antisemitische Taten. Sondern von ihnen sind auch wir Christinnen und Christen im Kern unserer Identität betroffen.

Bei aller Unübersichtlichkeit möchte ich drei bleibende Einsichten darlegen. Erstens: In ihren wichtigsten Auslegungen zielen Judentum, Christentum und Islam auf Frieden, nicht auf Krieg. Auf einen Frieden, der mehr ist als die bloße Abwesenheit von Krieg. Es ist ein Frieden, der aktive, positive Beziehungen zu anderen Menschen innerhalb und auch außerhalb der eigenen Glaubensgemeinschaft mitumfasst. „Shalom“ oder „Salam“ – also: das hebräische und arabische Wort für Frieden – hat genau diese Bedeutung.  Auch wenn es innerhalb der großen Religionen faktisch immer wieder andere Auslegungen und Handlungen gibt, gilt: In ihrem Kern zielen alle Religionen auf umfassenden Frieden. Der aktuelle Konflikt ist damit im Kern auch kein Konflikt zwischen den Religionen. Vielmehr geht er gegen ein wesentliches Ziel der großen Religionen.

Entsprechend fühle ich mich verbunden mit vielen Stimmen aus allen großen Religionen, die die Terrorattacken der Hamas scharf verurteilen. Sie alle trauern um die Opfer der Gewalt. Sowohl um die Opfer, die auf israelischer Seite zu beklagen sind, als auch um die Opfer auf Seiten derjenigen Palästinenser, die die Angriffe der Hamas ablehnen. Sie alle wissen zugleich, dass ein zukünftiger Frieden dem Sicherheitsbedürfnis Israels, aber auch der anderen Seite Rechnung tragen muss.

Zweitens: Gemeinsam mit allen Religionen setzt sich das Christentum für den Frieden ein und trauert um die Opfer beider Seiten. Doch zugleich hat es eine ganz besondere Beziehung zum Judentum und damit auch zu Israel. Denn der Gott, zu dem Jesus gerufen hat, ist zugleich der Gott des Judentums. Der Gott, den Jesus „Vater“ nannte und den wir Christinnen und Christen auch „Vater“ nennen, ist zugleich der Gott des Judentums. Der Gott, den wir im „Vaterunser“ anrufen mit der Bitte, dass sein Reich des Friedens komme, ist zugleich der Gott des Judentums. Er war es und ist es und wird es immer sein.

Und daher gilt: Die Terrorattacken gegen Israel erschüttern auch unsere eigene Identität als Christinnen und Christen. Denn die, die unseren Gott auch Gott nennen, werden zu Geiseln genommen, gefoltert und ermordet. Bei aller denkbaren Kritik an den verschiedenen Regierungen Israels in den letzten Jahren führt diese theologische Grundeinsicht zu einer einzigartigen Nähe des Christentums zum Judentum. Sie ist gerade jetzt zu betonen. Und wir müssen ihr in Taten entsprechen.

Drittens: Durch die Terrorattacken werden grundlegende politisch-militärische Fragen zur Zukunft Israels und des Nahen Ostens ebenso aufgeworfen wie grundlegende theologische Fragen zum Verständnis des Friedens und der Zuordnung von Christentum und Judentum. Wir sollten uns von der Größe dieser Fragen aber nicht lähmen lassen. Vielmehr sollten wir vor Ort dasjenige für den Frieden tun, was wir können. Das heißt vor allem: dass wir unseren jüdischen Brüdern und Schwestern Hilfe anbieten, wo es geht. Und dass wir zusammenstehen für den Frieden und gegen Hass und Gewalt. Das gelingt uns in Ludwigsburg recht gut. Am Sonntag, den 08. Oktober, organisierten wir ein spontanes Friedensgebet auf dem Marktplatz, an dem neben Christen nicht nur Buddhisten, sondern auch Muslime teilnahmen – ein starkes Zeichen. Das wurde ermöglicht durch viele Kontakte und Beziehungen, die in den letzten Jahren im „Dialog der Religionen“ und an vielen anderen Begegnungsorten zwischen Vertretern verschiedener Religionen entstanden. Diese Beziehungen sollten wir nun an vielen Orten weiter gestalten. Egal, ob Muslim, Jüdin oder Christ, egal, ob Buddhistin oder Nicht-Gottgläubig: Helfen wir unseren jüdischen Geschwistern, wo es geht. Und: Leben wir am Arbeitsplatz und in der Familie, in Diskussionen in der Öffentlichkeit und unter Freunden gerade in dieser unübersichtlichen und aufgewühlten Situation denjenigen Frieden, der mehr ist als die Abwesenheit von Krieg und der uns als Ziel alle verbindet!”

Dr. Martin Wendte

Pfarrer der Friedenskirche in Ludwigsburg und Citykirchenpfarrer

Tödlicher Unfall: Gabelstabler erfasst Motorroller

Ein tragischer Unfall ereignete sich in den Morgenstunden des 13. Oktober 2023 in Leonberg. Ein 58-jähriger Motorrollerfahrer verlor dabei sein Leben.

Das ist passiert: Um etwa 07:15 Uhr befand sich der Motorrollerlenker auf der Hertichstraße und fuhr in Richtung der Renninger Straße. Als er sich der Einmündung zur Mollenbachstraße näherte, bog plötzlich ein 54-jähriger Gabelstaplerfahrer aus einer Hofausfahrt auf die Hertichstraße ein. Dabei hat er wohl den von links herannahenden Motorroller übersehen. In der Folge kam es zur Kollision, bei der der 58-Jährige mit der Gabel des Gabelstaplers kollidierte und schwer zu Boden stürzte.

Die Verletzungen des Motorrollerfahrers  waren derart schwerwiegend, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Um den genauen Ablauf des Unfalls zu klären, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Hinzuziehung eines Gutachters angeordnet. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich die Höhe des entstandenen Sachschadens noch nicht exakt beziffern.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Aidlingen: 56-jähriger Radfahrer schwer verletzt parallel der K 1067 aufgefunden

Noch ungeklärt sind die Umstände, die dazu geführt haben, dass am Freitagvormittag (13.10.2023) ein 56 Jahre alter Radfahrer schwer verletzt auf einem Weg parallel der Kreisstraße 1067 zwischen Gärtringen und Aidlingen-Deufringen gefunden wurde. Gegen 10.50 Uhr wurde die Polizei vom Rettungsdienst informiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte keine eindeutigen Spuren feststellen, anhand denen die Geschehnisse zu rekonstruieren gewesen wären. Im Bereich des Auffindeorts mündet ein Waldweg auf den Weg bzw. die K 1067. Der 56-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen, die Hinweise zu den Umständen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu melden.

+++

Leonberg: Unbekannter bedroht 18-Jährigen – Zeugen gesucht

Ein noch unbekannter Täter schlug einen 18-Jährigen am Donnerstagabend (12.10.2023) mit der Faust ins Gesicht, als sich dieser in der Bahnhofstraße in Leonberg im Bereich des Vorplatzes einer dortigen Schule aufhielt. Anschließend drohte der Unbekannte dem jungen Mann mutmaßlich mit einem Messer. Der 18-Jährige flüchtete daraufhin. Der Täter folgte ihm und forderte laut rufend die Herausgabe von Bargeld. Dem Geschädigten gelang es, den Unbekannten abzuschütteln und die Polizei zu verständigen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 175 cm großen Mann gehandelt haben. Er trug weiße Sneakers, eine dunkle Hose sowie einen schwarzen Pullover, dessen Kapuze er auf den Kopf gezogen hatte, und war mit einem schwarzen Tuch maskiert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz: öffentliches Bücherregal abgebrannt

In der Nacht zum Freitag (13.10.2023) brannte ein öffentliches Bücherregal am Adlerplatz in Vaihingen an der Enz vollständig nieder. Einem Anwohner war der Brand gegen 02.40 Uhr aufgefallen und er hatte Polizei und Feuerwehr verständigt. Einsatzkräfte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz versuchten zunächst mit einem Feuerlöscher die Flammen zu bekämpfen, doch letztlich gelang es nur der Feuerwehr den Brand zu löschen. Hierzu musste das Regal aufgebrochen werden, um alle Glutnester entdecken zu können. Das Regal und die gesamten Bücher wurden vollständig zerstört. Es muss derzeit davon ausgegangen werden, dass der Brand gelegt wurde. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, bittet weitere Zeugen um sachdienliche Hinweise.

+++

Ditzingen-Hirschlanden: Firmeneinbrecher unterwegs

In der Nacht zum Freitag (13.10.2023) trieb ein noch unbekannter Einbrecher in Hirschlanden im Rittweg sein Unwesen. Vermutlich brach diese eine Person gleich in zwei benachbarte Firmen ein. Um in die Gebäude vordringen zu können, hebelte er zum Teil mehrere Türen auf und schlug auch das Fenster eines als Lager genutzten Containers ein. Der Täter durchwühlte die Firmenräume und fand hierbei Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 5.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg-Eglosheim: Unbekannte brechen Zigarettenautomat auf

Der Polizeiposten Eglosheim ermittelt gegen zwei noch unbekannte Täter, die am Mittwoch (11.10.2023) zwischen 22.20 Uhr und 22.30 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Hirschbergstraße in Eglosheim aufbrachen. Einer der beiden Unbekannten soll mehrfach gegen den Automaten gesprungen sein, worauf vermutlich aufgrund der Erschütterung Zigarettenpackungen in den Ausgabeschacht fielen. Die Waren im Wert von knapp 30 Euro entwendeten die Unbekannten. Am Zigarettenautomat entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Kornwestheim: Unfallflucht mit 8.000 Euro Sachschaden

In der Jägerstraße in Kornwestheim kam es zwischen Mittwoch (11.10.2023) 17.00 Uhr und Donnerstag (12.10.2023) 10.15 Uhr zu einer Unfallflucht mit etwa 8.000 Euro Sachschaden. Vermutlich beim Rangieren stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Seat und beschädigte die linke Fahrzeugseite. Anschließend setzte der Unbekannte, der möglicherweise einen LKW lenkte, seine Fahrt unbeirrt fort. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, zu wenden.

+++

Vaihingen an der Enz: Unbekannter fährt Spiegel ab und anschließend weiter

Nach einem Kastenwagen bzw. Transporter, an dem ein Anhänger mit Gitteraufbau angehängt war, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de. Das Fahrzeug soll am Donnerstag (12.10.2023) gegen 08.30 Uhr in einen Unfall in der Dieselstraße in Vaihingen an der Enz verwickelt gewesen sein. Der bislang unbekannte Lenker fuhr im Bereich einer Engstelle an einer 64-jährigen Ford-Fahrerin, die in die Gegenrichtung unterwegs war, vorbei. Hierbei wurde der Außenspiegel des Ford beschädigt. Doch anstatt anzuhalten und sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Am Ford entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Zeugen wenden sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tote bei schwerem Verkehrsunfall auf der A5 – zwei Menschen verbrennen

Heidelberg – Bei einem tragischen Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen, gegen 07:20 Uhr, auf der A5 zwischen der Anschlussstelle Schwetzingen und dem Autobahnkreuz Heidelberg in Fahrtrichtung Frankfurt kamen zwei Menschen ums Leben kamen.

Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge fuhr der Fahrer eines Klein-LKWs ungebremst auf ein Stauende auf und kollidierte mit dem Heck eines Dacias. Durch die Wucht des Aufpralls wurden drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Dacia und der Klein-LKW kamen schließlich auf dem linken Fahrstreifen an der Leitplanke zum Stehen und gingen in Flammen auf. Der Fahrer des Klein-LKWs konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen, während Ersthelfer verzweifelt versuchten, die beiden Insassen des Dacias aus dem brennenden Wrack zu retten. Trotz des Einsatzes von mitgeführten Feuerlöschern gelang es den Ersthelfern nicht, das schnell ausbrechende Feuer unter Kontrolle zu bringen. Beide Fahrzeuge brannten vollständig aus.

Der Fahrer des Klein-LKWs wurde zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, und sein genauer Gesundheitszustand ist derzeit unbekannt.

Die Umstände und Ursachen des Unfalls sind Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen, bei denen die Verkehrspolizei und die Staatsanwaltschaft Heidelberg eng mit einem Unfallsachverständigen zusammenarbeiten. Es wird geprüft, ob gegen den Fahrer des Klein-LKWs Haftgründe vorliegen.

In dem durch den Unfall verursachten Rückstau, in dem sich auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Malsch mit einem Einsatzfahrzeug befanden, bemerkten die Feuerwehrleute die Rauchsäule und erreichten rasch die Unfallstelle durch die gebildete Rettungsgasse. Hier übernahmen sie den ersten Löschangriff, bis die Berufsfeuerwehr Heidelberg eintraf.

Notfallseelsorger standen für die Unfallbeteiligten, Ersthelfer, Zeugen und Einsatzkräfte zur Verfügung, um Unterstützung und Betreuung zu gewährleisten.

Während der Unfallaufnahme war die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt voll gesperrt. Auch die Gegenfahrbahn war kurz nach dem Unfallereignis für etwa eine halbe Stunde gesperrt, konnte jedoch zeitnah wieder für den Verkehr freigegeben werden. Es entstand ein Rückstau bis zum Autobahnkreuz der A6, wo der Verkehr gezielt abgeleitet wurde.

red

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim

Galerie

Schwerer Verkehrsunfall bei Grossbottwar – mehrere Verletzte

Am Donnerstag, den 12. Oktober, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B328 in Fahrtrichtung Aspach, unweit der Ortschaft Grossbottwar, in Höhe des Forsthofs.

Nach vorliegenden Informationen waren mindestens drei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt. Der Zusammenstoß führte zu erheblichen Sachschäden, und mehrere Personen wurden verletzt. Eines der beteiligten Fahrzeuge kam sogar in Seitenlage auf der Fahrbahn zum Liegen.

Die Feuerwehr aus Grossbottwar sowie der Rettungsdienst, bestehend aus drei Rettungswagen und einem Notarzt, trafen unverzüglich am Unfallort ein, um den Verletzten rasch Hilfe zu leisten.

Die genaue Anzahl und Schwere der Verletzungen der Unfallbeteiligten kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschließend bestätigt werden. Die Rettungskräfte haben die Erstversorgung der Verletzten übernommen und sie zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die exakten Umstände und Ursachen des Unfalls sind zurzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die B328 vorübergehend für den Verkehr gesperrt.

red

Kurioser Vorfall: Betrunkener Lkw-Fahrer stoppt mitten auf der Autobahn für ein Nickerchen

Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie am Mittwoch gegen 18:20 Uhr auf der Autobahn A81 in Richtung Stuttgart, unweit der Ausfahrt Böblingen-Hulb, auf einen ausländischen Sattelzug aufmerksam wurden. Der Lkw stand auf dem mittleren von drei Fahrstreifen, und anfangs dachten die Polizisten, es handele sich um ein Pannenfahrzeug. Daher sicherten sie den Bereich ab und alarmierten die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg.

Die Überraschung war groß, als die Kollegen bei der anschließenden Kontrolle des Führerhauses den 48-jährigen Fahrer schlafend auf einer Matratze in der Fahrerkabine vorfanden. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen extrem hohen Wert von etwa 3,4 Promille. Der Fahrer wurde unsanft aus seinem Schlaf gerissen und zur Entnahme einer Blutprobe mitgenommen. Außerdem musste sein Lkw abgeschleppt werden.

red

Seite 179 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714