Was los war: Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg und der Region

Ditzingen – Ein 64 Jahre alter Fahrer eines Kia geriet am Montagmorgen (26.06.2023) zwischen Hemmingen und Heimerdingen aufgrund möglicher Alkoholisierung außer Kontrolle und konnte sein Fahrzeug nicht mehr sicher führen. Der Vorfall ereignete sich gegen 05.40 Uhr, als der Mann auf der Hemminger Straße in Richtung Heimerdingen unterwegs war. In der Nähe der Max-Planck-Straße kam er von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Verkehrsinseln und fuhr dann auf eine angrenzende Grünfläche, wo er mit Steinpollern kollidierte, die ein Firmengelände begrenzen. Schließlich stieß der 64-Jährige auch noch gegen das Firmengebäude und kam dort zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten des Polizeireviers Ditzingen Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Führerschein des Kia-Fahrers wurde eingezogen und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

+++

Kornwestheim: Baucontainer aufgebrochen

Zwischen Donnerstag (22.06.2023) 16.35 Uhr und Montag (26.06.2023) 07.00 Uhr brachen noch unbekannte Täter in einen Baucontainer in der Ludwig-Herr-Straße in Kornwestheim ein und stahlen einen bezinbetriebenen Stemmhammer daraus. Der Container, der sich auf dem Gelände einer Baustelle befindet, war mit einem Vorhängeschloss verschlossen. Zusätzlich standen vor der Tür des Containers, zur weiteren Sicherung, eine Rüttelplatte und davor ein Bagger. Die Täter entfernten zunächst vermutlich mit einem Schneidbrenner das Vorhängeschloss und schoben die Rüttelplatte etwas zur Seite. Die Tür konnten sie dann einige Zentimeter weit öffnen. Dies war offensichtlich ausreichend, um an den Stemmhammer, der einen Wert von etwa 2.500 Euro hat, heran zu kommen und diesen zu stehlen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Markgröningen-Unterriexingen: Unfallflucht in der Oberriexinger Straße

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die am Sonntag (25.06.2023) gegen 11.00 Uhr festgestellt wurde. Eine bislang unbekannte Person befuhr nach derzeitigem Ermittlungsstand die Kreisstraße 1685 von der Bundesstraße 10 kommend. Am Ortseingang von Unterriexingen überfuhr sie aus bislang unbekannter Ursache die dortige Verkehrsinsel, was dazu führte, dass ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen wurde. Anschließend setzte die Person die Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung entdeckte im Bereich der Unfallstelle Fahrzeugteile, die zu einem Audi gehören. Vermutlich stammen diese vom Unfallfahrzeug. Der entstandene Sachschaden konnte abschließend noch nicht beziffert werden.

+++

Tamm: Unfallflucht in der Bissinger Straße

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand bei einer Unfallflucht, die sich am Sonntag (25.06.2023) gegen 20.20 Uhr in der Bissinger Straße in Tamm ereignete. Ein 20-jähriger VW Polo-Fahrer war in der Bissinger Straße vom Bahnhof kommend in Richtung Maystraße unterwegs. Nahezu zeitgleich wollte eine bislang unbekannte Frau, die mutmaßlich einen grauen VW Tiguan lenkte, von der Maystraße nach links in die Bissinger Straße abbiegen. Vermutlich übersah die Unbekannte den VW Polo und nahm ihm in der Folge die Vorfahrt. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, worauf sich die etwa 60 bis 70 Jahre alte Frau, die eine Brille trug und blonde, lockige mittellange Haare hat, mit dem VW Tiguan davon machte. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht in der Rielingshäuser Straße

Ein leicht verletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro sind das Ergebnis einer Unfallflucht am Sonntag (25.06.2023) gegen 13.10 Uhr in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar. Eine bislang unbekannte Frau in einem pinken Nissan Micra soll auf ihrer Fahrt in Richtung Erdmannhausen, ohne dies vorher durch Blinken anzukündigen, nach links auf das Gelände einer Tankstelle abgebogen sein. Der dahinter fahrende Linienbus musste hierauf stark abbremsen, worauf ein nachfolgender 47-jähriger Motorradfahrer ebenfalls bremsen musste. In der Folge verlor der Yamaha-Lenker die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der pinke Nissan soll von einer Frau mit schulterlangen Haaren gelenkt worden sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall auf B10: Vier Verletzte und 60.000 Euro Schaden

Schwieberdingen – Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 10 (B10) führte am Montag (26.06.2023) zu vier verletzten Personen, drei beschädigten Fahrzeugen und einem Sachschaden von etwa 60.000 Euro.

Gegen 13:50 Uhr war ein 70-jähriger Fiat 500-Fahrer in Fahrtrichtung Vaihingen/Enz unterwegs, nachdem er aus Stuttgart kam. In der Nähe der Anschlussstelle Schwieberdingen kam der Fahrer laut einer Meldung der Polizei aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Hyundai, der von einem 69-jährigen Fahrer gesteuert wurde.

Durch den Aufprall drehte sich der Fiat um 90 Grad. Infolgedessen stieß auch ein hinter dem Hyundai fahrender VW Tiguan, gesteuert von einem 38-jährigen Fahrer, mit dem Fiat zusammen. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die B10 in Fahrtrichtung Stuttgart musste bis etwa 16:20 Uhr für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde vor Ort umgeleitet, was zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

Um einen Überblick über die Unfallstelle zu erhalten, wurde eine Drohne des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingesetzt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen und Rettungsfahrzeugen war auch eine Notärztin vor Ort. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Kehrmaschine der Straßenmeisterei angefordert.

red

Gewalttätiger Vorfall in der Bahnhofstraße: Frau (40) attackiert Wirt mit Schlagstock

Ludwigsburg – Am Sonntag, den 25.06.2023, kam es gegen 23:00 Uhr zu einem Vorfall in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg. Eine 40-jährige Frau verhielt sich aggressiv und wurde daraufhin vom 37-jährigen Gastwirt aufgefordert, die Gaststätte zu verlassen, da sie offenbar andere Gäste belästigte, teilte die Polizei in Ludwigsburg mit.

Die Frau weigerte sich jedoch, der Aufforderung nachzukommen und sollte daraufhin vom Wirt nach draußen begleitet werden. In diesem Moment griff die 40-Jährige nach einem mitgeführten Teleskopschlagstock, öffnete diesen und schlug mehrfach in Richtung des Wirts. Glücklicherweise traf sie ihn dabei nicht.

Ein 71-jähriger Mann sowie weitere Gäste eilten dem Wirt zur Hilfe. Gemeinsam gelang es ihnen, die Angreiferin vor die Gaststätte zu bringen und ihr den Teleskopschlagstock abzunehmen. Dabei stürzte die Frau und blieb am Boden liegen.

Die herbeigerufenen Einsatzkräfte der Polizei fanden in der Hosentasche der Frau ein Einhandmesser, welches sie beschlagnahmten. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde die 40-Jährige vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Während des Transports beleidigte und bedrohte die Frau die beiden Rettungssanitäter. Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus wurde bei ihr ein Alkoholtest durchgeführt, der eine Atemalkoholkonzentration von knapp einem Promille ergab.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Um den Vorfall vollständig aufklären zu können, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen dazu geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

red

Großes Jubiläumsfest: Tausende feiern das “Landkreisfeschd” am Ludwigsburger Landratsamt

LUDWIGSBURG. Am Wochenende strömten tausende Menschen auf den Campus rund um das Landratsamt Ludwigsburg, um das ‘Landkreisfeschd’ zu erleben. Die zahlreichen Mitmachangebote und das vielfältige Bühnenprogramm beim Gesundheitsamt stießen auf große Begeisterung. Landrat Dietmar Allgaier äußerte seine Freude über die hohe Resonanz: ‘Es freut uns außerordentlich, dass so viele Menschen gekommen sind, um gemeinsam mit uns das 50-Jahr-Jubiläum des Landkreises zu feiern.’

Unter dem Motto ‘Bitte lächeln’ konnten die Besucherinnen und Besucher an einem originellen Fotoshooting der Bußgeldstelle teilnehmen. Auf einem Kettcar platziert hatten sie die Möglichkeit, ein beeindruckendes Foto im Stil eines Tempo-Blitzers aufzunehmen. Dieses Mitmachangebot erfreute sich besonderer Beliebtheit und war nur eine von vielen Attraktionen auf dem Campus rund um das Kreishaus. Von einem Überschlagsimulator über eine Bobbycar-Rallye bis hin zur Chillout-Zone mit einer gemütlichen Weinstraße, einem autonom fahrenden Bus, der Besichtigung der Photovoltaik-Anlage auf dem Kreishaus, einem begehbaren Modell des Darms und einer Rallye zum Thema Klimaschutz – die Besucherinnen und Besucher machten regen Gebrauch von den vielseitigen Angeboten.

Bereits am Freitagabend wurde das Festwochenende von der renommierten Kölner Partyband ‘Höhner’ mit einem bejubelten Konzert eröffnet. Die musikalische Unterhaltung setzte sich am Samstag fort mit einem Gastbeitrag des ‘Clore Modern Quintet’ aus dem israelischen Partnerlandkreis Oberes Galiläa sowie einem Konzert des Orchesters des Helene-Lange-Gymnasiums Markgröningen. Ein weiteres Highlight war die Darbietung von Markus Klohr am Sonntagmittag. Der Pressesprecher des Landratsamts präsentierte im Duett einen Auszug aus seinem Liedermacher-Programm und krönte die Vorstellung mit einem eigens für das Landkreis-Jubiläum geschriebenen Song. Am Sonntagnachmittag rundeten die Band ‘Mens Shack’ das Fest mit einer gediegenen und stimmungsvollen Performance ab.

Landrat Dietmar Allgaier betonte: ‘Es war uns ein besonderes Anliegen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises eingeladen fühlen, gemeinsam mit uns das 50-Jahr-Jubiläum zu feiern.’ Besonders erfolgreich war die Initiative ‘Landratsamt Backstage’, bei der die verschiedenen Fachabteilungen des Landratsamts auf kreative und sympathische Art ihre vielfältigen Aufgaben der interessierten Öffentlichkeit vorstellten. Dadurch wurde deutlich, dass das Landratsamt Ludwigsburg alles andere als eine anonyme und sterile Behörde ist, sondern vielmehr ein Ort, an dem engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kreativität und Sympathie agieren.”

red

Vorfall in Erdmannhausen: Mutter stoppt Mann, der Bobbycar mit Kind entführt – und weitere Meldungen

Erdmannhausen – Am Sonntagnachmittag (25.06.2023) ereignete sich in der Pflasterstraße in Erdmannhausen ein Vorfall, bei dem die Polizei nach einem unbekannten Mann fahndet. Gegen 17.00 Uhr ging der Mann parallel zu einer 39-jährigen Frau auf dem Gehweg der Pflasterstraße in Richtung Schulstraße. Die Frau trug ihren einjährigen Sohn auf dem Arm, während ihre zweijährige Tochter mit einem Bobbycar neben ihr fuhr. Als der Unbekannte sich auf gleicher Höhe mit der Frau befand, machte sie Platz, um ihn passieren zu lassen. In diesem Moment griff der Mann nach dem Lenkrad des Bobbycars und zog es mit dem Kind weg. Die Mutter verfolgte ihn und konnte ihn schließlich stoppen. Sie stellte sich zwischen den Mann und das Bobbycar, um zu verhindern, dass er erneut nach dem Lenkrad griff. Der Unbekannte entfernte sich daraufhin in Richtung eines Gebäudes in der Pflasterstraße. Der Mann wurde als etwa 35 Jahre alt, zwischen 180 und 185 cm groß und schlank beschrieben. Er hat einen dunkleren Hautton und eine Tätowierung auf dem linken Oberarm. Er trug ein grünes Muskelshirt, eine beige kurze Hose und eine Schildmütze. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durchgeführt, konnte jedoch bisher keinen Verdächtigen ermitteln. Zeugen, die den Mann gesehen haben, ihn kennen oder weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich umgehend unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

+++

Tamm: Jugendlicher von Unbekannten angegriffen und verletzt – Polizei sucht Zeugen

Am Samstag (24.06.2023) kam es gegen 23:45 Uhr in Tamm zu einem Vorfall, bei dem ein 17-jähriger Jugendlicher nicht unerheblich verletzt wurde. Der junge Mann hatte das Fest eines Sportvereins besucht und überquerte zu Fuß einen Zebrastreifen am Kreisverkehr in der Asperger Straße. Dort wurde er von drei aggressiv wirkenden Jugendlichen oder Heranwachsenden angesprochen und schließlich von zwei der Personen mit Fäusten ins Gesicht geschlagen. Anschließend gingen die Angreifer weiter und ließen ihr Opfer zurück. Der 17-Jährige wurde im weiteren Verlauf von seinen Eltern in ein Krankenhaus gebracht, von wo aus er aufgrund einer Verletzung am Auge in eine Spezialklinik verlegt werden musste. Da zur Tatzeit nach bisherigen Erkenntnissen aufgrund des Festbetriebs reger Personenverkehr im Bereich der Asperger Straße und der Bahnhofstraße herrschte, dürfte der Vorfall nicht unbemerkt geblieben sein. Zeugen werden daher gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Balkonbrand in der Spitalstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückte am Sonntag gegen 17.00 Uhr mit zwölf Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften in die Spitalstraße in Vaihingen an der Enz aus, nachdem dort ein Balkonbrand gemeldet worden war. Wie die Ermittlungen vor Ort ergaben, hatte der Bewohner der betreffenden Wohnung versucht eine Zigarette in der Erde eines Blumenkastens auszudrücken. Vermutlich entzündete sich die Kippe jedoch wieder und es entstand ein Feuer. Teile des darüber liegenden Daches sowie ein Sonnenschirm in der Erdgeschosswohnung wurden in der Folge beschädigt. Durch das schnelle Eingreifens eines Nachbarn, der das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen begann, und der Hausmeisterin, die die Räumung des Wohnhauses durchführte, konnte der Brand schnell gelöscht werden und es wurde niemand verletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Haus und die betreffende Wohnung sind weiterhin bewohnbar.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unbekannte beschädigen mehrere Fahrzeuge

Einen noch nicht genau bezifferbaren Sachschaden verursachten Unbekannte, die am frühen Sonntagmorgen (25.06.2023) zwischen 02:00 Uhr und 04:30 Uhr mehrere geparkte Fahrzeuge im Bereich der Posener Straße und Allensteiner Straße in Bietigheim-Bissingen beschädigten. Dabei rissen die noch unbekannten Personen Außenspiegel ab und warfen sie auf die Straße. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de Kontakt aufzunehmen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

„Landkreisfeschd“ und “Marktplatzfest”: Ludwigsburg hat am Wochenende viel zu feiern

Ludwigsburg – An diesem Wochenende können die Menschen in Ludwigsburg durchfeiern. Die Stadt und das Landratsamt sind die beiden großen Partymacher, die Freitag, Samstag und Sonntag eine Menge Besucher und Verkehr anlocken dürften. Auch das Blühende Barock rechnet mit einem ersten Ansturm auf die Sandkunst-Ausstellung. In dieser Woche haben die Künstlerinnen und Künstler ihre sandigen Werke vollendet, die noch bis zum 20. August im Nordteil des Parks zu sehen sein werden. Während Besucher dafür Eintritt zahlen, ist der Zutritt zum „Landkreisfeschd“ und Marktplatfest, die eigentlichen Events an diesem Wochenende, umsonst.

Los geht es am Freitagabend am Sitz der Kreisverwaltung in der Hindenburgstraße. Dort spielen zum Auftakt des „Landkreisfeschd“ keine schwäbischen Musikanten, wie der Veranstaltungsname vermuten lassen könnte, sondern die Kölner Karnevalsband Die Höhner („Viva Colonia“). Das Konzert mit Rheinflair und freiem Eintritt findet auf dem Gelände des Gesundheitsamtes in der Hindenburgstraße 20 statt. Laut Internetseite der Kreisverwaltung sind wenige Stunde vor dem Gig „noch ausreichend Karten für das Konzert vorhanden!“. Samstag und Sonntag geht es auf dem weitläufigen Gelände der Kreisverwaltung unter dem Motto „Landratsamt BACKSTAGE“ weiter.

Anlass ist das 50jährige Bestehen des Landkreises Ludwigsburg in seiner heutigen Form. Es soll für die Kreisbewohner die Möglichkeit sein, die Aufgaben der Kreisverwaltung kennenzulernen. Am Samstag startet das Bühnenprogramm um zehn Uhr mit einem Blaulichtgottesdienst mit dem Blaulicht-Posaunenchor und Kreisspielmannszug, der im Anschluss für die musikalische Unterhaltung sorgt. Im Innenhof des Gesundheitsamtes zeigen die Blaulichtorganisationen um 11.30 Uhr eine Schauübung mit historischen Fahrzeugen. Am Sonntag geht es ab elf Uhr mit Zumba- und Line Dance-Kursen der Schiller-Volkshochschule los – mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Direkt im Anschluss erklingt englische und israelische Musik, gespielt von „The Clore Modern Quintet“ aus dem Oberen Galiläa, einer Partnerregion des Landkreises Ludwigsburg.

Auch das Marktplatzfest am Samstag in Ludwigsburg hat internationales Flair. Um 14.30 Uhr eröffnet der „Multi Kulti Paritätsverein“ das offizielle Programm. Die eigentliche Eröffnung ist um 17 Uhr mit Oberbürgermeister Matthias Knecht. Um Mitternacht ist in der Innenstadt Schicht. So lange präsentieren sich rund 50 Ludwigsburger Vereine „in einem bunten und multikulturellen Rahmen und verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Spezialitäten“, wie es in der Ankündigung heißt.

Wer es ruhiger mag, geht zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen: Am Freitag spielt um 18 Uhr die Band BRTHR auf dem Marktplatz (kostenfrei). Die zweiköpfige Band war bereits 2022 Teil der Frei Luft Musik. Philipp Eissler und Joscha Brettschneider verbinden Soul, Folk und Reggae und strahlen mit ihren Songs eine unvergleichliche Ruhe und Wärme aus. Am Samstag erwartet Kulturinteressierte um 20 Uhr im Forum am Schlosspark ein multimediales Sinfoniekonzert mit Barbara Hannigan, welche schon 2021 bei den Schlossfestspielen begeisterte. Sie ist Sopranistin und Dirigentin zugleich und bringt mit dem Orchester der Schlossfestspiele eine fesselnde Inszenierung von Francis Poulencs lyrischer Tragödie »La Voix Humaine« auf die Bühne. Eintrittskarten gibt es noch.

red

Kornwestheim: Verhaltensauffällige Frau löst gleich mehrere Polizeieinsätze aus

Kornwestheim – Am Donnerstag (22.06.2023) ereigneten sich in Kornwestheim drei Polizeieinsätze aufgrund des Verhaltens einer 40-jährigen Frau. Die Frau, die den Behörden bereits bekannt war, verursachte zunächst in der Badstraße eine Situation, bei der sie persönliche Gegenstände in der Gegend verstreute. Anschließend, gegen 20:20 Uhr, kam es zu einem Konflikt auf ihrem Balkon mit einer weiteren Person. Kurz nach 22:00 Uhr wurde erneut die Polizei gerufen, da die Frau in der Bahnhofstraße herumschrie und versuchte, sich vorbeifahrenden Fahrzeugen in den Weg zu stellen.

Die Beamten des Polizeireviers Kornwestheim trafen erneut auf die 40-Jährige, bei der sowohl eine starke Alkoholisierung als auch ein psychischer Ausnahmezustand vermutet wurden. Die Frau befand sich mitten auf der Straße und sollte in Gewahrsam genommen werden. Dabei leistete sie heftigen Widerstand, trat und schrie wild um sich. Um weitere Gefahren abzuwenden, musste sie zu Boden gebracht werden, um ihr Handschließen anzulegen. Selbst in dieser Lage konnte die Frau nicht beruhigt werden und versuchte stattdessen verzweifelt, sich aus dem Griff der Polizisten zu befreien.

Schließlich gelang es, die Handschließen anzulegen, und die Frau wurde zu einer nahegelegenen Parkbank gebracht, wo sie auf den Rettungsdienst wartete. Während dieser Zeit zeigte die 40-Jährige starke Stimmungsschwankungen. Schließlich wurde sie vom Rettungsdienst in eine psychiatrische Einrichtung überführt. Die Frau wird sich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen. Darüber hinaus hat sie ein Fahrzeug beschädigt, auf das sie sich in der Bahnhofstraße gesetzt hatte.

Die Polizei bittet dringend Zeugen, die möglicherweise Beobachtungen im Zusammenhang mit den Vorfällen gemacht haben, sich zu melden

red

Junges Duo hinter Gittern: Verdacht auf Drogenhandel und Geldfälschung

Sachsenheim – Die Polizei in Ludwigsburg führt derzeit Ermittlungen gegen ein junges Paar, das im Verdacht steht, illegal mit Rauschgift gehandelt und gefälschtes Geld in Umlauf gebracht zu haben, teilt die Staatsanwaltschaft in Heilbronn mit.

Der Vorfall ereignete sich vergangenen Dienstag, als ein Angestellter eines Imbisses auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Sachsenheim feststellte, dass er möglicherweise gefälschte Banknoten von einem Kunden erhalten hatte. Der Kunde bezahlte eine Bestellung im Wert von 25 Euro mit einem 100-Euro-Schein und erhielt 75 Euro Wechselgeld. Die Inhaberin des Imbisses alarmierte daraufhin umgehend die Polizei. Der mutmaßliche Täter, der von einer jungen Frau begleitet wurde, hatte den Parkplatz bereits mit einem VW-Fahrzeug verlassen. Der 100-Euro-Schein wurde vom Personal des Supermarkts bereits als Fälschung erkannt. Während der Anzeigenaufnahme fuhren der Verdächtige und die Frau erneut am Supermarkt vorbei und wurden von den Polizeibeamten verfolgt. Das Fahrzeug wurde schließlich in Freudental gestoppt. Bei der Durchsuchung des Autos stießen die Beamten auf eine erhebliche Menge Bargeld, von dem ein Großteil als gefälscht identifiziert wurde. Des Weiteren wurden bei einer Durchsuchung der gemeinsam genutzten Wohnung des Paares weitere gefälschte Banknoten sowie Betäubungsmittel wie Cannabis und Kokain gefunden.

Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden der 22-jährige Mann und die 21-jährige Frau einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Gegen beide erging Haftbefehl, und sie wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen werden fortgesetzt, um weitere Informationen zu sammeln.

red

Kind (10) von Linienbus überrollt und schwer verletzt – weitere Nachrichten aus Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen – Ein 53-Jähriger war am Mittwoch (21.06.2023) gegen 19:10 Uhr am Steuer eines Linienbusses in der Tammer Straße in Bietigheim-Bissingen unterwegs und fuhr aus der Ortsmitte Bissingen kommend in Richtung Südstraße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 10-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad in entgegengesetzter Richtung auf dem parallel zur Straße verlaufenden Gehweg. Als das Kind den Bus etwa zur Hälfte passiert hatte, bekam es eine Fliege ins Auge und verlor dadurch die Kontrolle über das Fahrrad. Das Mädchen stützte sich noch am neben ihr fahrenden Bus ab, stürzte jedoch in der Folge zu Boden. Dort wurde ein Arm des Mädchens vom Hinterrad des Busses überrollt. Die 10-Jährige, die einen Fahrradhelm trug, wurde schwer am Arm verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand nur geringer Sachschaden, der Bus blieb unbeschädigt.

+++

Ludwigsburg: Einbrüche in Fahrzeuge und ein Restaurant

In der Nacht zum Mittwoch (21.06.2023) zogen noch unbekannte Täter im Ludwigsburger Osten durch die Bührerstraße, die Königinallee, den Schlösslesweg und die Fuchshofstraße und verübten mehrere Einbrüche. In der Bührerstraße brachen sie einen Renault Master auf und stahlen eine leere Laptoptasche daraus. In der Königinallee verschafften sie sich, indem sie die rechte hintere Scheibe einschlugen, Zugang ins Innere eines Sprinters, aus dem sie anschließend mehrere Arbeitsmaschinen eines Bauunternehmens entwendete. Außerdem dürften dieselben Täter auch für den Aufbruch eines Chevrolet im Schlösslesweg verantwortlich sein, aus dem eine Aktentasche gestohlen wurde, die später wieder aufgefunden werden konnte. Letztlich stellte der Betreiber eines Restaurants in der Fuchshofstraße am Mittwochmorgen ebenfalls einen Einbruch in seine Gaststätte fest. Mutmaßlich dürften die Täter jedoch nichts gestohlen haben. Der entstandene Gesamtsachschaden sowie der Wert des Diebesguts stehen derzeit noch nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Oststadt zu melden.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht – gleich zwei Fahrzeuge beschädigt

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt wegen einer Unfallflucht gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Dienstag (20.06.2023) gegen 15.10 Uhr in der Straße “Schauinsland” in Ludwigsburg unterwegs war. Der Unbekannte fuhr zwischen einem auf der einen Seite am Fahrbahnrand haltenden Paketzusteller und einem auf der anderen Straßenseite stehenden Peugeot hindurch. Da diese Lücke jedoch zu schmal war, worauf ihn der Fahrer des Zustellfahrzeugs auch noch versucht hatte aufmerksam zu machen, streifte der Unbekannte letztlich beide Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro. Ohne sich hierum zu kümmern, machte sich der etwa 70 bis 75 Jahre alte Unbekannte, der weißes bzw. graues Haar hat und einen Vollbart trägt, davon. Er soll einen dunklen PKW, eventuell einen Ford Kuga, gelenkt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Ludwigsburg: Fiat aufgebrochen

Eine Handtasche, in der sich ein Ladekabel, ein Asthmaspray und Zigaretten befanden, stahl ein noch unbekannter Täter zwischen Mittwoch (21.06.2023) 19.00 Uhr und Donnerstag (22.06.2023) 07.40 Uhr aus einem Auto, das in der Ernst-Kauffmann-Straße in Ludwigsburg stand. Der Dieb schlug die Scheibe der Beifahrertür des Fiat ein und konnte sich so Zugang ins Fahrzeuginnere verschaffen. Vom Beifahrersitz entwendete er die Handtasche. Darüber hinaus durchsuchte der Unbekannte das Handschuhfach, aus dem er jedoch vermutlich nichts stahl. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Der Wert des Diebesguts steht abschließend noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht in der Aschmannstraße

Eine noch unbekannte Person beschädigte zwischen Mittwoch, 16:00 Uhr und Donnerstag, 10:00 Uhr (21./22.06.2023) vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit einem Fahrzeug in der Aschmannstraße in Vaihingen an der Enz einen ordnungsgemäß geparkten Ford. Anschließend entfernte sich die verantwortliche Person, ohne sich um den Sachschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht auf Drogeriemarkt-Parkplatz

Am Donnerstag (22.06.2023) ereignete sich zwischen 10.30 Uhr und 10.55 Uhr eine Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Drogeriemarkts in der Hertzstraße in Vaihingen an der Enz. Auf einem der Parkplätze stand ein Mercedes, der von einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker touchiert wurde, so dass im Heckbereich ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannten allerdings aus dem Staub. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

red

Mann (20) schießt mit Waffe auf 31-Jährigen in Kornwestheim: Festnahme wegen versuchtem Mord

Kornwestheim – Am frühen Montagmorgen des 19. Juni 2023 ereignete sich im Weißenfelser Ring in Kornwestheim ein Vorfall, der auf persönliche Streitigkeiten zurückzuführen sein soll. Ein 20-jähriger Mann griff dabei gegen 01:00 Uhr zu einer Luftdruckwaffe und eröffnete das Feuer auf das Fahrzeug eines 31-jährigen Mannes, der gerade dabei war, seinen Pkw Smart zu verlassen. Der Tatverdächtige blockierte den Weg des Fahrzeugs und schoss auf die Windschutzscheibe. Glücklicherweise wurde die Scheibe beschädigt, doch das Projektil drang nicht in den Fahrgastraum ein, berichtet die Staatsanwaltschaft in Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Nach einer kurzen Auseinandersetzung setzte der 31-Jährige seine Fahrt fort. Der 20-Jährige ließ jedoch nicht nach und soll mindestens drei weitere Schüsse auf die Heckscheibe des Fahrzeugs abgefeuert haben. Dabei durchschlugen drei Projektile die Scheibe und drangen in den Innenraum des Fahrzeugs ein. Zum Glück wurde der Fahrzeughalter nicht getroffen und blieb unverletzt. Er alarmierte sofort die Polizei, die den Tatverdächtigen an seiner Wohnanschrift festnahm. Die eingesetzten Beamten fanden die verwendete Waffe auf einem benachbarten Gartengrundstück und stellten sie sicher.

Im Zuge einer freiwilligen Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen wurden etwa 150 Gramm Haschisch entdeckt. Aufgrund des dringenden Verdachts des versuchten Mordes und des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln beantragte die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Haftbefehl gegen den 20-jährigen Deutschen. Noch am selben Montag wurde der Tatverdächtige einer Haftrichterin beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Die Haftrichterin erließ den Haftbefehl, ordnete die Inhaftierung an und wies den Tatverdächtigen einer Justizvollzugsanstalt zu.

red

Seite 212 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714