Regionaler Nachrichtenüberblick: Radler bei Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt; Betrunkener baut Unfall

Marbach am Neckar: Radler bei Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Am Montagvormittag, gegen 10.20 Uhr, ereignete sich am König-Wilhelm-Platz in Marbach am Neckar ein Unfall, bei dem ein 26 Jahre alter Radfahrer schwere Verletzungen erlitt. Der Radler war in der Straße “König-Wilhelm-Platz” in Fahrtrichtung der Charlottenstraße unterwegs. Ein 48-jähriger Ford-Lenker wollte von der Steinerstraße kommend den König-Wilhelm-Platz überqueren, um weiter in Richtung der Uhlandstraße zu fahren. Mutmaßlich übersah er hierbei den 26-jährigen Radfahrer und nahm ihm die Vorfahrt, worauf es zu einem Zusammenstoß kam. Der Radfahrer musste im Anschluss vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.600 Euro.

 

Marbach am Neckar: Betrunkener baut Unfall und flüchtet

Am Sonntag gegen 03:15 Uhr ereignete sich in der Marktstraße in Marbach am Neckar ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw und einer anschließenden Unfallflucht. Ein 32-jähriger BMW-Lenker befuhr die Marktstraße in Richtung Torgasse, als ihm ein 41-jähriger VW-Lenker in Schlangenlinien entgegengekommen sein soll und hierbei immer wieder auf die Gegenfahrspur geraten sei. Als die Pkw aneinander vorbeifuhren, sei es dann zur seitlichen Kollision gekommen, wodurch ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand. Der VW-Lenker setzte anschließend seine Fahrt fort, woraufhin der BMW-Lenker die Verfolgung aufnahm und seine 29-jährige Beifahrerin die Polizei verständigte. Der 41-Jährige fuhr über die Landesstraße 1100 in Richtung Ludwigsburg und soll weiterhin nicht in der Lage gewesen sein, die Spur zu halten. Weiterhin soll er mehrfach offensichtlich grundlos abgebremst haben. In der Uferstraße in Ludwigsburg-Hoheneck wurde der VW Polo sodann einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der 41-jährige Fahrer vermutlich mit knapp 1,4 Promille hinter dem Steuer saß. Er musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen und hat nun mit einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu rechnen. Derzeit ist nicht bekannt, ob es unter Beteiligung des VW Polo zu weiteren Verkehrsunfällen gekommen war. Zeugen und mögliche Geschädigte werden daher gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Wohnungseinbruch in Marbach

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Samstag und Montag durch Aufhebeln eines Fensters widerrechtlich Zutritt zu einem Wohnhaus in der Kirchenweinbergstraße in Marbach am Neckar. Im Gebäudeinneren durchwühlten die Unbekannten mehrere Schränke und Schubladen. Ob etwas entwendet wurden, ist noch nicht bekannt, ebenso wenig wie die Höhe des entstandenen Sachschadens. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Essen auf Herd fängt Feuer

Zu einem Feuerwehreinsatz mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 20 Wehrkräften kam es am Dienstagmorgen gegen 00:30 Uhr in der Peter-Eichert-Straße in Ludwigsburg. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatte Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen, das folglich Feuer gefangen hatte. Die Feuerwehr löschte den Brand und belüftete die Räumlichkeiten. Durch die starke Rauchentwicklung war der Brandmeldealarm im gesamten Gebäude ausgelöst worden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ins derzeit noch nicht bekannt. Die Wohnungen blieben weiterhin bewohnbar.

 

Vaihingen an der Enz-Ensingen: Fahrzeug beschädigt

Am Montag zwischen 10:45 Uhr und 11:40 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter auf dem Parkplatz “Ensinger See” an der Landesstraße 1106 in Ensingen einen geparkten VW. Auf bislang unbekannte Art und Weise schlug der Täter die Seitenscheibe der Fahrertür ein. Hierdurch löste der Unbekannte die Alarmanlage des VW aus und er flüchtete. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen, entwendet wurde nichts. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Sachsenheim – Großsachsenheim: Brand in der Gartenstraße

Die Freiwilligen Feuerwehren Sachsenheim und Oberriexingen rückten am Sonntag mit sieben Fahrzeugen und 35 Wehrkräften in die Gartenstraße in Großsachsenheim aus, nachdem gegen 13.00 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden war. Mutmaßlich hatte ein 31 Jahre alter Bewohner eine Pfanne mit Öl auf den Herd gestellt und diesen eingeschaltet, bevor er die Küche wieder verließ. Kurz darauf stand die Pfanne bereits in Flammen. Alle Bewohner konnten das Gebäude noch rechtzeitig verlassen, sodass niemand verletzt wurde. Die betroffene Wohnung war jedoch anschließend nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Einbruch in Fabrikhalle

Mutmaßlich im Tatzeitraum zwischen Samstag 17:00 Uhr und Sonntag 18:00 Uhr brachen bislang noch unbekannte Täter in eine Fabrikationshalle in der Porschestraße in Beihingen ein. Vermutlich über ein eingeschlagenes Fenster verschafften sich die Täter Zutritt zum Gebäude und durchsuchten im Anschluss einen Stahlschrank sowie eine angrenzende Küche. Sie entwendeten zwei Bohrmaschinen, einen Akkuschrauber sowie diverses Werkzeug im Wert von knapp 500 Euro. Zudem richtete sie einen Schaden von rund 500 Euro an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich an den Polizeiposten Freiberg am Neckar unter der Tel. 07141 64378-0.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag zwischen 10.30 Uhr und 11.15 Uhr mutmaßlich beim Rangieren einen Peugeot, der in einem zu einem Supermarkt in der Talstraße gehörenden Parkhaus in Bietigheim-Bissingen abgestellt war. Der Unbekannte fuhr anschließend davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zu kümmern. Der 72-jährige Besitzer des Fahrzeugs hatte den Peugeot während seines Einkaufs auf der Ebene 0 nahe des Zugangs zu den Aufzügen geparkt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Jugendliche am Bahnhof von Unbekannten beraubt und weitere Meldungen aus der Region

Tamm: Jugendliche beraubt

Ein 16-Jähriger und eine 17-Jährige hielten sich am Donnerstag gegen 22.00 Uhr auf den Bahnsteigen 2/3 am Bahnhof in Tamm auf. Ihre mitgeführten Taschen hatten die beiden auf dem Boden abgelegt, während sie sich in einiger Entfernung unterhielten. Plötzlich machten sich vier männliche Personen an den Taschen zu schaffen und entwendeten mehrere Gegenstände daraus. Die Vier flüchteten in eine S-Bahn und wurden dort von dem 16-Jährigen zur Rede gestellt. Während zwei der Täter die Bahn wieder verließen und zu Fuß die Flucht ergriffen, bedrohte einer von ihnen den Jugendlichen mit einem Butterflymesser. Kurz darauf flüchteten auch die anderen beiden aus der Bahn. Sowohl die Taschen als auch Handykopfhörer wurden von den Tatverdächtigen im Rahmen ihrer Flucht ins Gleisbett geworfen. Im Zuge sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, bei welchen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, konnte einer der vier Tatverdächtigen im Bereich Asperg vorläufig festgenommen werden. Ein zweiter wurde von einem Zeugen festgestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Es handelt sich um zwei junge Männer im Alter von 19 und 20 Jahren. Beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen zu den beiden Mittätern laufen derzeit noch. Es soll sich um zwei männliche Personen im Alter von 16 bis 21 Jahren gehandelt haben. Während einer ein eher südländisches Erscheinungsbild habe, soll der andere auffällig blond gewesen sein. Den derzeitigen Erkenntnissen zufolge wurden zumindest rund 200 Euro Bargeld aus der Tasche der 17-Jährigen entwendet. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Erdmannhausen: Einbruch in Firmengebäude

In der Nacht zum Donnerstag brachen bislang unbekannte Personen in ein Firmengebäude in der Robert-Bosch-Straße in Erdmannhausen ein. Durch Aufhebeln einer Tür verschafften sie sich Zutritt zu einer Werkstatt. Im Innern wurde eine weitere Tür gewaltsam geöffnet und Büroräumlichkeiten durchsucht. Zu möglichem Diebesgut und zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Tel. 07144 900-0 zu melden.

 

Pleidelsheim: Brand einer Gartenhütte

Am Donnerstag gegen 12:10 Uhr meldete ein Spaziergänger eine brennende Gartenhütte im Bereich des Schützenhauses Pleidelsheim. Die Freiwilligen Feuerwehren Pleidelsheim und Murr waren mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort und löschten das Feuer. Brandursächlich war vermutlich ein technischer Defekt einer an der Hütte angebrachten Solaranlage. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Freiberg am Neckar: 48-jähriger Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

Am Dienstag gegen 18:45 Uhr lieferte sich ein 48-jähriger Rollerfahrer in Freiberg am Neckar eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei, nachdem er vor einer Polizeikontrolle die Flucht ergriffen hatte. Die Polizeibeamten nahmen sodann mit ihrem Zivilfahrzeug die Verfolgung auf, die sich über die Westenfeldstraße, die Geisinger Straße, die Württemberger Straße und die Friedenstraße bis hin zur Goethestraße erstreckte. Der Rollerfahrer fuhr teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit und missachtete Verkehrszeichen. In der Goethestraße verloren die Beamten ihn aus den Augen, als er in einen dortigen Fußweg fuhr. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen konnte der 48-jährige Fahrzeughalter als Fahrer identifiziert werden. Ob es zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmenden kam, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen, die das Polizeirevier Marbach am Neckar führt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, insbesondere mögliche Geschädigte, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0, zu melden.

 

Sersheim: Brand auf Feld

Die Freiwilligen Feuerwehren Sersheim und Oberriexingen rückten am Mittwoch gegen 00.25 Uhr mit insgesamt drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften zu einem Feld parallel der Landesstraße 1125 auf Höhe Sersheim aus, nachdem ein Verkehrsteilnehmer dort ein Feuer festgestellt hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass Kartonagen und Stofftücher gebrannt hatten. Dem Geruch nach könnten diese mit Spiritus oder ähnlichem getränkt gewesen sein. Mutmaßlich dürften durch den Brand die Pflanzen, die sich auf dem Feld befanden, beschädigt worden sein. Ob es sich bei den Gegenständen um illegal abgelagerten Müll handelt, der aus unbekannter Ursache Feuer fing, oder die Gegenstände vorsätzlich dort angezündet wurden, ist bislang unklar. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

 

Gerlingen: Ehepaar wird Opfer von Betrügern

Ein bislang unbekannter Täter kontaktierten am Dienstagabend eine 66 Jahre alte Gerlingerin per SMS und gab sich als deren Sohn aus. Im weiteren Verlauf behauptete der angebliche Sohn, dass er eine neue Handynummer habe und bat darum, den weiteren Kontakt über einen Instant-Messaging-Dienst fortzuführen. Die 66-Jährige leitete die SMS daraufhin an ihren gleichaltrigen Ehemann weiter, der schließlich Kontakt mit seinem vermeintlichen Sohn aufnahm. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der Täter den 66-Jährigen anschließend dazu, einen vierstelligen Betrag auf ein von ihm genanntes Konto zu überweisen. Als eine weitere Überweisung gefordert wurde, wurde das Ehepaar misstrauisch und erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Vaihingen an der Enz-Ensingen: Unfallflucht im Gewerbegebiet – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker befuhr am Dienstag zwischen 17.00 Uhr und 19.50 Uhr mutmaßlich mit einem größeren Fahrzeuge in Ensingen die Bertha-Benz-Straße in Richtung Sogenring. Vermutlich wollte er im weiteren Verlauf nach rechts in Richtung der Kreisstraße 1697 abbiegen, wobei er einen geparkten VW Transporter touchierte und erheblich beschädigte. Anschließend fuhr der Unbekannte davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel: 07042 941-0 mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach unklarem Unfallhergang in Charlottenstraße gesucht

Am Dienstag gegen 17:30 Uhr befuhren ein 67-jähriger VW-Lenker und ein 52-jähriger Toyota-Lenker die Charlottenstraße in Ludwigsburg. Der 67-Jährige wollte in der Folge nach links und der 52-Jährige nach rechts auf die Schlossstraße abbiegen. Hierbei kam es auf bislang ungeklärte Weise zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand. Die Angaben der Beteiligten zum Unfallhergang unterscheiden sich deutlich voneinander, weshalb das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, um Zeugenhinweise bittet.

 

Oberstenfeld-Gronau: Einbruch in Firmenräume

Zwischen Montag 18.00 Uhr und Dienstag 08.50 Uhr schlug ein noch unbekannter Täter in der Straße “In den Dorfwiesen” in Gronau zu. Der Einbrecher hebelte eine Eingangstür zum Firmengebäude auf und gelangte so in einen Fabrikationsraum. Von dort aus versuchte der Unbekannte die Tür zu den Büros aufzubrechen, scheiterte jedoch offensichtlich. Der an der Eingangstür entstandene Sachschaden wurde auf etwa 800 Euro geschätzt. Mutmaßlich dürfte der Einbrecher nichts gestohlen haben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148 1625-0, entgegen.

 

Asperg: Mercedes A-Klasse gestohlen

In der Nacht zum Dienstag stahl ein noch unbekannter Täter einen Mercedes, der in der Teckstraße in Asperg abgestellt war. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine graue A-Klasse mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) (Baujahr 2009), deren Wert sich auf etwa 4.000 Euro belaufen dürfte. In dem Fahrzeug befand sich ein Geldbeutel mit persönlichen Dokumenten. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Mercedes geben können, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Fahrzeuge gehen in Ludwigsburg in Flammen auf; Fahrräder im Wert 80.000 Euro gestohlen und was sonst noch los war

Brennende Fahrzeuge in Ludwigsburg

Gleich zwei Fahrzeuge fingen am Montag mutmaßlich aufgrund von technischen Defekten Feuer und sorgten für Feuerwehreinsätze.

Gegen 14.15 Uhr bemerkte ein 66 Jahre alter Lenker eines Mercedes während der Fahrt durch die Comburgstraße in Ludwigsburg Rauch aus der Motorhaube seines Fahrzeugs. Noch bevor offene Flammen entstanden, konnten er und sein 68-jähriger Beifahrer den Pkw stoppen und aussteigen. Die alarmierte Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit drei Fahrzeugen und zwölf Wehrkräften aus und löschte schließlich den Brand. Es dürfte ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstanden sein.

Gegen 19.30 Uhr musste ein 47 Jahre alter Audi-Fahrer eine ähnliche Erfahrung machen. Er war auf der Kreisstraße 1695 (Steinheimer Straße) von Ludwigsburg-Poppenweiler in Richtung Marbach am Neckar unterwegs, als auch er Rauch von seinem Pkw ausgehend feststellte. Der 47-Jährige konnte sein Fahrzeug ebenfalls rechtzeitig stoppen, verlassen und die Feuerwehr verständigen. Die Feuerwehr Ludwigsburg, die mit vier Fahrzeugen und 24 Wehrkräften ausrückte, konnte die Flammen zügig löschen. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Fahrräder im Wert von 80.000 Euro gestohlen

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Donnerstag (05. Januar) und Samstag (07. Januar) widerrechtlich Zutritt zu einem Fahrradgeschäft in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg, indem sie eine Tür im Hinterhof aufhebelten. Aus dem Inneren entwendeten die Unbekannten mindestens 20 Fahrräder im Gesamtwert von rund 80.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Marbach am Neckar: 22-Jähriger begeht Unfallflucht

Aufgrund von zahlreichen Zeugenhinweisen konnte am Montagabend ein 22-Jähriger als mutmaßlicher Fahrer eines Mercedes ermittelt werden, der zuvor gegen 19.45 Uhr in der Güntterstraße in Marbach am Neckar in einen Verkehrsunfall verwickelt war.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der 22-Jährige von der Wildermuthstraße aus nach rechts in die Güntterstraße. Hier konnte er von mehreren Zeugen beobachtet werden, wie er, mutmaßlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit, in der Kurve ins Schleudern geriet und gegen einen Bordstein prallte. Vermutlich durch Gegenlenken drehte sich das Fahrzeug und kollidierte mit einem Mast auf der linken Fahrbahnseite. Der 22-jährige Mercedes-Lenker setzte seine Fahrt daraufhin fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro zu kümmern.

Ein weiterer Zeuge meldete sich kurz darauf bei der Polizei und teilte mit, dass ihm ein stark beschädigtes Fahrzeug aufgefallen sei, das in der Ludwigsburger Straße in Richtung Benningen am Neckar fuhr. Durch die guten Zeugenhinweise konnten kurz darauf der gesuchte Mercedes sowie der 22-jährige Fahrer in Benningen am Neckar festgestellt werden. Der Schaden an dem Mercedes dürfte sich auf rund 20.000 Euro belaufen. Gegen den jungen Mann wird nun wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle ermittelt.

 

Walheim: Balkonbrand

Insgesamt sechs Fahrzeuge und 28 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Besigheim und Walheim rückten am Montag gegen 12.30 Uhr in die Besigheimer Straße in Walheim aus, nachdem es dort zu einem Brand im Bereich eines Reihenhauses gekommen war. Aus bislang unbekannter Ursache entstand auf einem Balkon, auf und unter dem verschiedene Werkzeugmaschinen sowie Fahrräder standen, ein Feuer. Bislang konnte nicht geklärt werden, wie der Brand entstanden sein könnte. Durch die Flammen wurden alle Gegenstände, die sich um Bereich des Balkons befunden hatten, unbrauchbar. Eine Markise und die Fassade wurden ebenfalls beschädigt. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07143 40508-0 mit dem Polizeiposten Besigheim in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar-Neckargröningen: Opel macht sich selbstständig und hinterlässt mehrere Tausend Euro Sachschaden

Vermutlich da ein 32 Jahre alte Opel-Lenker die Handbremse seines Opel nicht ausreichend angezogen hatte, machte sich der PKW selbstständig und rollte die Blumenstraße in Neckargröningen rückwärts hinunter, wobei er eine Straßenlaterne und zwei weitere geparkte Fahrzeuge touchierte. Ein Zeuge bemerkte dies am Montagmorgen, kurz nach 05.00 Uhr, und alarmierte die Polizei. Während die Laterne nur leicht beschädigt wurde, entstand an den Fahrzeugen, einem Citroen und einem Mercedes, ein geschätzter Sachschaden von insgesamt etwa 9.000 Euro.

 

Sersheim: Fahrradfahrer fährt nach Unfall davon

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die am Montag gegen 17.00 Uhr in der Talstraße in Sersheim einen Unfall beobachtet haben. Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer, der wohl den Gehweg benutzte, stieß mit einem 60 Jahre alten Opel-Lenker zusammen, als dieser aus seiner Hofeinfahrt etwa 50 Meter von der Eberhardstraße entfernt herausfuhr. Der Radfahrer stürzte und machte sich, als der Opel-Lenker im Begriff war, aus seinem PKW auszusteigen, davon. Der Unbekannte soll vollständig schwarz gekleidet gewesen sein. Er habe eine Glatze gehabt und sei etwa 175 cm groß gewesen. Bei dem Fahrrad handelte sich um ein schwarzes Mountainbike. Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

 

Besigheim: Brand einer Gartenhütte auf der Liebensteiner Höhe

Am Montag kurz vor 09:00 Uhr wurde die Polizei über den Brand einer Gartenhütte auf einem Gartengrundstück im Gewann “Liebensteiner Höhe” in Besigheim informiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Besigheim (drei Fahrzeuge und zwölf Einsatzkräfte) und Ottmarsheim (zwei Fahrzeuge und acht Wehrleute) rückten aus, um das Feuer zu löschen. Die Gartenhütte, in der Holz und Baumaterialien gelagert waren, brannte vollständig nieder, der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. In den letzten Wochen kam es wiederholt zu Bränden auf Gartengrundstücken im Gewann “Liebensteiner Höhe”. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt die Ermittlungen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 0800 1100225 entgegen.

 

Kornwestheim: Einbruch in der Albstraße

Bislang unbekannte Täter hebelten am Montag zwischen 17.00 Uhr und 22.30 Uhr die Balkontür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Albstraße in Kornwestheim auf und gelangten so in das Innere. Hier durchsuchten die Unbekannten sämtliche Schränke und entwendeten den bisherigen Erkenntnissen zufolge Schmuck im Wert eines fünfstelligen Betrags. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Großbottwar: Katalysator gestohlen

In der Nacht zum Montag trieben noch unbekannte Täter auf einem Parkplatz in der Kleinbottwarer Straße in Großbottwar ihr Unwesen. Sie trennten den Katalysator eines Opel ab und stahlen diesen. Der Wert des Diebesguts wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pkw krachen bei Murr zusammen: Zwei Schwerverletzte; Mann verwechselt Gas- und Bremspedal und was sonst noch los war

Murr: Unfall auf der L 1100 fordert zwei schwer verletzte Personen

Zwei schwer verletzte Personen und einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Montag gegen 08.45 Uhr auf der Landesstraße 1100 bei Murr ereignete. Eine 42 Jahre alte Ford-Lenkerin, die in Richtung Großbottwar unterwegs war, wollte von der L 1100 nach links auf die Landesstraße 1126 in Fahrtrichtung Steinheim an der Murr abbiegen. Hierzu hatte sie sich auf der Linksabbiegespur eingeordnet. Ein 74-jähriger Skoda-Fahrer, der in dieselbe Richtung unterwegs war, kam auf Höhe der Linksabbiegespur aus noch unbekannter Ursache von der Geradeausspur nach links ab und kollidierte mit dem Ford der 42-Jährigen, der hierdurch nach vorne katapultiert wurde. Der Skoda kam letztlich auf der Mittelinsel zum Stillstand. Der 74-Jährige wie auch die 42 Jahre alte Frau erlitten schwere Verletzungen. Während der Senior vom hinzugerufenen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen wurde, wurde die Frau mit einem Krankenwagen in eine Klinik gebracht. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Steinheim an der Murr befand sich mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund eines größeren Trümmerfelds musste die Fahrbahn gereinigt werden. Während der Unfallaufnahme war die L 1100 teilweise gesperrt. Gegen 11.30 Uhr waren die Maßnahmen vor Ort beendet und die Fahrbahn konnte wieder frei gegeben werden.

 

Vaihingen an der Enz: 62-Jährige verwechselt Brems- und Gaspedal

Zu einem Sachschaden von rund 12.000 Euro kam es bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 10:20 Uhr in der Planckstraße in Vaihingen an der Enz. Eine 62-jährige Renault-Lenkerin wollte auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes vorwärts in eine Parklücke einparken und verwechselte hierbei mutmaßlich das Brems- mit dem Gaspedal. In der Folge beschleunigte das Fahrzeug und prallte frontal gegen einen dortigen Laternenmast. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Hoher Schaden nach Pkw-Aufbruch

Bislang unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Montag zunächst einen in der Marbacher Straße auf Höhe der Bushaltestelle “Untere Marbacher Straße” geparkten VW Bus aufzuhebeln. Da dies scheinbar nicht gelang, schlugen die Unbekannten die Heckscheibe des Fahrzeugs ein. Aus dem Inneren entwendeten sie Werkzeug im Wert von rund 4.600 Euro. Zudem beschädigten die Täter den rechten Außenspiegel des Pkw. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar-Neckargröningen: Opel macht sich selbstständig und hinterlässt mehrere Tausend Euro Sachschaden

Vermutlich da ein 32 Jahre alte Opel-Lenker die Handbremse seines Opel nicht ausreichend angezogen hatte, machte sich der PKW selbstständig und rollte die Blumenstraße in Neckargröningen rückwärts hinunter, wobei er eine Straßenlaterne und zwei weitere geparkte Fahrzeuge touchierte. Ein Zeuge bemerkte dies am Montagmorgen, kurz nach 05.00 Uhr, und alarmierte die Polizei. Während die Laterne nur leicht beschädigt wurde, entstand an den Fahrzeugen, einem Citroen und einem Mercedes, ein geschätzter Sachschaden von insgesamt etwa 9.000 Euro.

 

Möglingen: Versuchter Einbruch in Schulgebäude

Bislang unbekannte Täter versuchten zwischen Donnerstag (05. Januar) und Montag (09. Januar) beharrlich, in ein zu einer Schule in der Hanfbachstraße in Möglingen gehörendes Gebäude einzudringen. Nachdem vermutlich gleich mehrere Versuche, eine Tür aufzuhebeln, fehlschlugen, griffen die Unbekannten zu einem etwa 15 kg schweren Ziegelstein. Diesen warfen sie gegen die Doppelverglasung der Tür, welche der brachialen Gewalt jedoch standhielt. Die Täter gelangten zwar nicht in das Gebäude, verursachten aber einen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Einbruch in Bäckerei

In der Nacht zum Montag brachen bislang unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Teinacher Straße in Ludwigsburg-Eglosheim ein. Über die Terrassentür verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude. In der Folge wurden die Büroräumlichkeiten durchsucht und eine dreistellige Summe Bargeld entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, entgegen.

 

Besigheim: Brand einer Gartenhütte auf der Liebensteiner Höhe

Am Montag kurz vor 09:00 Uhr wurde die Polizei über den Brand einer Gartenhütte auf einem Gartengrundstück im Gewann “Liebensteiner Höhe” in Besigheim informiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Besigheim (drei Fahrzeuge und zwölf Einsatzkräfte) und Ottmarsheim (zwei Fahrzeuge und acht Wehrleute) rückten aus, um das Feuer zu löschen. Die Gartenhütte, in der Holz und Baumaterialien gelagert waren, brannte vollständig nieder, der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. In den letzten Wochen kam es wiederholt zu Bränden auf Gartengrundstücken im Gewann “Liebensteiner Höhe”. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt die Ermittlungen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 0800 1100225 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auto kracht auf B10 gegen Schutzplanke und überschlägt sich – was sonst noch in der Region passierte

Eine 27-jährige Autofahrerin verließ am Donnerstag gegen 21:45 Uhr mit ihrem BMW die Autobahn 81 an der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen, um weiter auf der Bundesstraße 10 (B 10) in Richtung Stuttgart zu fahren. Auf dem Einfädelungsstreifen der B 10 kam der BMW mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen eine Schutzplanke, von wo aus der Pkw zurück auf die Fahrbahn abgewiesen wurde. Möglicherweise aufgrund Gegenlenkens der 27-Jährigen stieß der BMW erneut gegen die Schutzplanke, überschlug sich in der Folge und kam stark beschädigt auf der B 10 zum Stehen. Die 27-jährige Autofahrerin wurde eigenen Angaben zufolge nicht verletzt. Der Sachschaden an dem BMW beläuft sich auf rund 25.000 Euro, das Fahrzeug musste vom Abschleppdienst abgeschleppt werden. Die Höhe der Schäden an Schutzplanke und Fahrbahn ist noch nicht bekannt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet, zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam es nicht.

 

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall in den frühen Morgenstunden

Mit leichten Verletzungen wurde eine 41 Jahre alte VW-Lenkerin am Freitagmorgen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie in Bietigheim-Bissingen in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Die 41-Jährige wartete gegen 04.50 Uhr an einer roten Ampel an der Einmündung der Auwiesenstraße in die Stuttgarter Straße (B 27), als sie seitlich von einem Mercedes-Sprinter erfasst wurde. Der 19-jährige Mercedes-Fahrer war mutmaßlich mit erhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 27 in Richtung Stuttgart unterwegs, als die Ampel an der Einmündung zur Auwiesenbrücke auf Rot schaltete. Vermutlich, da er dann den Rotlichtblitzer erkannte, versuchte der 19-Jährige nach rechts auf die Abbiegerspur auszuweichen. Dies misslang, sodass er zunächst eine Verkehrsinsel überfuhr und schließlich mit dem VW der 41-Jährigen kollidierte. Dieser wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes um etwa zehn Meter zur Seite geschoben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Mann bei Löschversuch von brennendem Fett verletzt

Ein 18-Jähriger wollte am Donnerstag gegen 16:00 Uhr in einer Wohnung in der Sachsenheimer Straße in Ludwigsburg-Eglosheim Fett in einem Topf auf dem Herd erhitzen, um Essen zuzubereiten. Nach kurzer Zeit entzündete sich das erhitzte Fett, woraufhin der junge Mann seine Eltern und die Feuerwehr verständigte. Der zu Hilfe eilende 48-jährige Vater nahm den brennenden Topf vom Herd und stellte ihn ins Spülbecken. Dabei zog er sich Verbrennungen am Oberkörper und den Händen zu, das Ausmaß der Verletzungen ist noch nicht näher bekannt. Durch die Flammen und die Rußbildung wurde auch Küchenmobiliar beschädigt. Das Feuer konnte jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften ausrückte, gelöscht werden.

 

Ludwigsburg-Süd: Verkehrsunfall in der Eisenbahnstraße

Ein Sachschaden von rund 8.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 16:30 Uhr in der Eisenbahnstraße in Ludwigsburg ereignete. Eine 52-jährige Pkw-Lenkerin befuhr mit ihrem Renault Twingo die Eisenbahnstraße aus Richtung Friedrichstraße kommend. Aus der Elmar-Doch-Straße bog ein 31-Jähriger mit seinem VW Crafter in die Eisenbahnstraße ein, ohne auf das Fahrzeug der vorfahrtsberechtigten Renault-Fahrerin zu achten. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wobei der VW durch den Aufprall auf den Gehweg gedreht wurde. Die 52-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ihr Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer des VW blieb unverletzt.

 

Ditzingen-Hirschlanden: Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien – Zeugen gesucht

Zwischen Dienstag (27.12.) und Donnerstag (29.12.) beschädigten noch unbekannte Täter die Karl-Koch-Halle im Ditzinger Stadtteil Hirschlanden sowie ein Straßenschild in der Hirschlander Straße in Ditzingen mit Farbschmierereien. Auf eine Garagenwand sowie einen Rollladen der Karl-Koch-Halle wurde mit blauer, schwarzer und silberner Farbe unter anderem mehrfach der Schriftzug “KONTO 37” gesprüht. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Das Straßenschild in der Hirschlander Straße wurde mit schwarzer Farbe ebenfalls mit “KONTO 37” besprüht, der Schaden beläuft sich hier auf circa 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden um Kontaktaufnahme mit dem Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 gebeten.

 

Erdmannhausen: Wohnungseinbruch in der Beethovenstraße

Am Donnerstag verschafften sich noch unbekannte Täter zwischen 15:15 Uhr und 18:45 Uhr durch Aufhebeln einer Terrassentür Zutritt in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Beethovenstraße in Erdmannhausen. In der Wohnung durchsuchten sie mehrere Zimmer und entkamen mit verschiedenem Schmuck, einer Handtasche und etwas Bargeld im Gesamtwert von rund 500 Euro.

 

Kornwestheim-Pattonville: Unbekannte versuchen Zigarettenautomaten aufzubrechen

Bislang unbekannte Täter versuchten zwischen Donnerstag (22.12.) und Mittwoch (28.12.) einen Zigarettenautomaten in der John-F.-Kennedy-Allee in Kornwestheim-Pattonville aufzuhebeln. Die Unbekannten erbeuteten zwar weder Geld noch Zigaretten, verursachten aber einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Unbekannter steigt in Garage eines Schulgebäudes ein

Ein bislang unbekannter Täter brach in der Nacht zum Donnerstag in eine zu einem Schulgebäude gehörende Garage in der Gröninger Straße in Ditzingen ein. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge gelangte der Unbekannte durch das Entfernen einer Plexiglasscheibe des Garagentors in das Innere. Da der weitere Zugang zum Gebäude mit einer Stahltür gesichert ist, kam der Unbekannte nicht weiter und verließ die Garage wieder. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

 

Eberdingen-Hochdorf: Hoher Schaden durch Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen

Unbekannte Personen beschädigten zwischen Donnerstag 18:00 Uhr und Freitag 09:00 Uhr insgesamt sechs in der Mörikestraße in Eberdingen-Hochdorf am Straßenrand geparkte Fahrzeuge. Die Autos wurden jeweils auf der dem Bürgersteig zugewandten Seite zerkratzt, teilweise über die komplette Fahrzeuglänge. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 bis 12.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

32-jähriger Ladendieb bei Fluchtversuch in Ludwigsburg gefasst; Besoffener randaliert vor Pizzaladen; Silvesterkracher aus Container gestohlen

Ludwigsburg-West: Tatverdächtiger nach gemeinschaftlich begangenem Ladendiebstahl in Haft

Ein am Dienstag gegen 12:00 Uhr von drei Tatverdächtigen begangener Ladendiebstahl aus einem Lebensmitteldiscounter in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg konnte bereits kurze Zeit später teilweise aufgeklärt werden. Drei zunächst unbekannte Personen betraten den Discounter und packten Lebensmittel und Elektroartikel im Wert von rund 60 Euro in zwei mitgebrachte Taschen. Eine der Personen hielt in der Folge die Eingangstür des Marktes offen, so dass die beiden anderen Personen mit den Taschen das Geschäft über den Eingang verlassen konnten. Der Marktleiter verfolgte die drei Personen noch zu Fuß, verlor sie jedoch aus den Augen und verständigte die Polizei.

Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnte eine der drei Personen, ein 32-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz im Bundesgebiet, am Bahnhof Ludwigsburg identifiziert und vorläufig festgenommen werden. Bei dem 32-Jährigen handelt es sich um die Person, die bei dem Diebstahl die Eingangstür offengehalten hatte, um seinen Mittätern das Verlassen des Marktes zu ermöglichen. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten in einem Bahnhofsschließfach noch weitere Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden, bei denen es sich mutmaßlich um Diebesgut aus anderen Straftaten handeln könnte.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte einen Haftbefehl gegen den aus Algerien stammenden Mann, der erst wenige Tage zuvor aus der Haft entlassen worden war. Eine Haftrichterin am Amtsgericht Ludwigsburg erließ am Mittwoch den Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den 32-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Nach Verlassen des Gerichtsgebäudes nutzte der Tatverdächtige eine günstige Gelegenheit und ergriff zu Fuß die Flucht. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung, an der neben mehreren Streifenwagenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, konnte der Tatverdächtige schließlich von zwei Beamten der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Ludwigsburg-Oßweil festgestellt und unter Zuhilfenahme eines Diensthundes festgenommen werden. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Betrunkener randaliert vor Pizzalieferdienst

Zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Ludwigsburg waren am Donnerstagnacht gegen 02:40 Uhr in der Hirschbergstraße in Eglosheim im Einsatz, nachdem zuvor ein Notruf wegen einer randalierenden Person bei der Polizei eingegangen war. Ein 44-jähriger, stark alkoholisierter Mann schlug dort so lange gegen die Glasscheibe eines Pizzalieferdienstes, bis die Scheibe schließlich einen Sprung bekam. Als der 46-jährige Betreiber des Lieferdienstes daraufhin die Tür öffnete, schlug ihm der aggressive 44-Jährige unvermittelt mit der Faust ins. Dem Angreifer wurde nach Feststellung seiner Personalien von den Polizeibeamten ein Platzverweis ausgesprochen, dem er schließlich auch nachkam. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Der 44-Jährige ist dem Geschädigten bekannt, ihm wurde bereits zurückliegend ein förmliches Hausverbot für die Geschäftsräume des Pizzalieferdienstes ausgesprochen.

 

Marbach am Neckar: Geschädigter nach Auseinandersetzung gesucht

Am Mittwoch gegen 17:00 Uhr betrat ein noch unbekannter Mann eine Tankstelle in der Schillerstraße in Marbach am Neckar und bat um Verständigung der Polizei, da er zuvor von zwei etwa 20-jährigen, dunkelhäutigen Männern verfolgt, bedroht und verletzt worden sei. Kurze Zeit später kamen die zwei zunächst unbekannten Angreifer ebenfalls in den Verkaufsraum. Einer der Beiden verließ die Tankstelle umgehend wieder, der zweite ging auf den um Hilfe bittenden Mann zu und begann ein lautstarkes Streitgespräch. Eine 58-jährige Mitarbeiterin der Tankstelle ging dazwischen und forderte den zunächst unbekannten Aggressor zum Verlassen des Gebäudes auf, der sie daraufhin beleidigte und bespuckte. Anschließend verließen beide Männer die Tankstelle und entfernten sich zu Fuß in Richtung Bahnhof. Der zunächst unbekannte Mann, der den Streit begonnen hatte, konnte im Zuge der Ermittlungen als ein polizeibekannter 26-Jähriger aus Benningen am Neckar identifiziert werden, die Identität seines Begleiters ist Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht Zeugen für den Vorfall in der Tankstelle beziehungsweise den Streitigkeiten im Vorfeld und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07144 900-0 entgegen. Darüber hinaus wird insbesondere der noch unbekannte Geschädigte, der sich hilfesuchend in die Tankstelle begeben hatte, um Meldung beim Polizeirevier Marbach am Neckar gebeten.

 

Gemmrigheim: Feuerwerkskörper aus Container entwendet

Noch unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Mittwoch 21:00 Uhr auf Donnerstag 05:00 Uhr neun Kartons mit Feuerwerkskörpern im Wert von knapp 700 Euro. Die Kartons befanden sich in einem verschlossenen Container, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters im Mühläckerweg in Gemmrigheim stand und von den Tätern aufgebrochen wurde.

 

Steinheim an der Murr: Einbruch in Baumarkt

Bislang unbekannte Täter überstiegen am Dienstagabend gegen 22.00 Uhr den Zaun eines Baumarktes in der Boschstraße in Steinheim an der Murr. Im Bereich des Außenverkaufs für Gartenartikel wurden mehrere Gegenstände beschädigt sowie entwendet. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 82306-0 mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pistole und Munition bei Wohnungseinbruch in Hemmingen gestohlen; was sonst noch in der Region los war

Hemmingen: Waffenschrank bei Wohnungseinbruch entwendet

Noch unbekannte Täter schlugen am Mittwoch zwischen 13:15 Uhr und 19:00 Uhr ein Kellerfenster eines Wohnhauses in der Heimerdinger Straße in Hemmingen ein und gelangten so in das Gebäude. Dort durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten einen im Keller stehenden, etwa 130 cm hohen Waffenschrank, in dem neben privaten Gegenständen auch eine Pistole mit zugehöriger Munition aufbewahrt wurde. Der Wert des Diebesguts beträgt circa 2.500 Euro.

 

Ludwigsburg: Handtasche aus Fahrzeug gestohlen

Zwei bislang unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum Donnerstag gegen 02.00 Uhr die Seitenscheibe eines in der Simanowizstraße im Ludwigsburger Osten geparkten Ford ein. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten die Unbekannten eine braune Handtasche, bevor sie zu Fuß in Richtung Ernst-Kaufmann-Straße flüchteten. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Der Wert des Diebesgutes wird auf insgesamt rund 200 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Mundelsheim: Unbekannter beschädigt Pkw

Ein bislang unbekannter Täter demolierte am Mittwoch zwischen 20.20 Uhr und 22.00 Uhr einen Hyundai, der auf einem P+M-Parkplatz an der Landesstraße 1115 in Mundelsheim abgestellt war. Der Unbekannte beschädigte zum einen die Scheibe der Beifahrertür und zum anderen einen Reifen, sodass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Kornwestheim: Wohnungseinbruch in der Albstraße

Am Mittwoch zwischen 14:00 Uhr und 21:50 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Albstraße in Kornwestheim. Hierzu hebelten sie eine Terrassentür auf und durchsuchten anschließend die komplette Wohnung nach Wertsachen. Schließlich entkamen die Täter mit einem Laptop und einer Packung Fruchtgummi im Gesamtwert von rund 300 Euro. Die Höhe des Sachschadens an der Terrassentür ist noch unbekannt.

 

Freiberg am Neckar – Geisingen: Mehrere Gartenhäuser aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Dienstag und Mittwoch in mindestens fünf Gartenhäuser einer Kleingartenanlage in der Wernerstraße in Geisingen ein. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden lediglich Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Getränkeflaschen, entwendet. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 64378-0 mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar in Verbindung zu setzen.

 

Kornwestheim: Versuchter Einbruch in Ladengeschäft

Noch unbekannte Täter versuchten, zwischen Dienstag 18:30 Uhr und Mittwoch 18:30 Uhr eine Eingangstür auf der Rückseite eines Ladengeschäfts in der Bahnhofstraße in Kornwestheim aufzubrechen. Der Versuch scheiterte, da sich die Sicherheitstür nicht öffnen ließ. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann feuert mit Schreckschusswaffe in eine Gruppe; Hund beisst Bub in die Wade; Betrüger schlagen wieder zu

Kornwestheim: Streitigkeiten am Bahnhof – Zeugen gesucht

Am Sonntagmorgen gegen kurz vor 06:00 Uhr gerieten ein 56-jähriger Mann und eine Gruppe junger Männer am Bahnhofsplatz in Kornwestheim in Streit. Im Rahmen dieser Streitigkeiten soll der 56-Jährige mit einer Schreckschusswaffe zwei bis drei Schüsse in Richtung der Gruppe abgefeuert haben. Anschließend flüchtete der Mann schutzsuchend vor der Gruppe in die Räumlichkeit einer Taxizentrale am Bahnhof. Die Gruppe, die aus fünf bis sechs Personen bestanden haben und zwischen 20 bis 25 Jahre alt gewesen sein soll, verfolgten den 56-Jährigen. Hierbei sollen auch drei Männer aus der Gruppe Messer gezückt und Bierflaschen geworfen haben. Eine 47-jährige Angestellte der Taxizentrale versperrte der Gruppe den Zutritt zu den Räumlichkeiten der Taxizentrale. Bei einem Gerangel an der Zugangstüre erlitt die Angestellte durch einen Schlag auf ihren Oberarm leichte Verletzungen. Nachdem sie telefonisch die Polizei verständigte, flüchtete die unbekannte Gruppierung. Die Ermittlungen zu den Gesamtumständen und der Gruppierung dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Tel. 07154 1313-0, beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

 

Möglingen: Zehnjähriger von nicht angeleintem Hund gebissen – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen einen noch unbekannten Mann, der am Montagabend auf einem Fußgängerweg zwischen der Ludwigsburger Straße und dem Haldenweg in Möglingen mit einem Hund unterwegs war. Nach derzeitiger Erkenntnisse ging gleichzeitig ein zehnjähriger Junge die Treppenstufen in Richtung des Haldenwegs hinauf, als ein brauner, kleinerer nicht angeleinter Hund auf ihn zu gerannt kam. Der Hund biss dem Jungen in die Wade, worauf der Mann, zu dem das Tier gehörte, seinen Hund zu sich rief und davon gegangen sei. Das Kind erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei wurde im Nachgang, gegen 19.40 Uhr, durch die Mutter des Jungen alarmiert. Der Unbekannte, der den Hund begleitete, soll etwa 50 Jahre alt sein und ein graues Hemd sowie eine schwarze Hose getragen haben. Der Hund wurde als Dackel beschrieben. Zeugen und insbesondere der unbekannte Mann werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Gerlingen: WhatsApp-Betrüger wieder erfolgreich

Mehrere tausend Euro überwies eine 62 Jahre alte Frau an noch unbekannte Betrüger, die sich am Montag über WhatsApp mit ihr in Verbindung setzten und sich als ihren Nachwuchs ausgaben. Unter Vorspiegelung der üblichen falschen Tatsachen konnten die Täter die Frau davon überzeugen, dass ihr Kind in finanziellen Nöten stecke und deshalb Geld benötige. Die 62-Jähriger überwies auf ein ihr mitgeteiltes Konto. Nachdem eine weite Überweisung gefordert wurde, wurde sie misstrauisch, stellte den Betrug fest und erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Ludwigsburg: Fußgänger angefahren und leicht verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fußgänger kam es am Montagabend gegen 20:45 Uhr im Bereich der Solitudestraße in Ludwigsburg. Ein 55-jähriger VW-Lenker befuhr zunächst die Alleenstraße und bog im weiteren Verlauf nach links in Richtung Innenstadt in die Solitudestraße ein. Zeitgleich querte ein 69-jähriger Fußgänger die Fahrbahn der Solitudestraße. Mutmaßlich übersah der VW-Lenker den Fußgänger und es kam zur Kollision. Durch den Zusammenstoß fiel der Fußgänger zu Boden und wurde leicht verletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An dem VW entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Unfall am Hauptbahnhof; 100.000 Euro Schaden bei Brand; Auto kracht gegen Hauswand; und weitere Meldungen

Beim Einsteigen in den Zug tödlich verunglückt – Zeugen gesucht

Ein 60 Jahre alter Mann ist am Sonntagnachmittag (18.12.2022) am Hauptbahnhof, offenbar beim Versuch in den Zug einzusteigen, tödlich verunglückt. Der 60-Jährige versuchte ersten Ermittlungen zufolge gegen 15.30 Uhr den auf Gleis 5 zur Abfahrt bereitstehenden Fernverkehrszug zu erreichen, dessen Türen bereits geschlossen waren. Der Mann öffnete mit Hilfe von Passanten die Tür des bereits abfahrenden Zuges. Begleitern des Mannes gelang es noch in den rollenden Zug einzusteigen. Der 60-Jährige kam zu Fall, geriet zwischen Waggon und Bahnsteig und erlitt dadurch tödliche Verletzungen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

 

Brand in Doppelhaushälfte in Oberstenfeld

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Samstagabend gegen 17.00 Uhr im Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte in der Martin-Luther-Straße zu einem Brand. Der Brand konnte von der Feuerwehren Oberstenfeld und Großbottwar, welche mit sechs Fahrzeugen und 41 Kräften im Einsatz waren, schnell gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro.

 

Hessigheim: 60-jähriger Opel-Lenker prallt gegen Wohnhaus

Am Samstag kam es gegen 15:00 Uhr in Hessigheim zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 45.000 Euro. Ein 60-jähriger Opel-Lenker befuhr die Besigheimer Straße in Richtung Besigheim, als er vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache die Kontrolle über seinen Pkw verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. In der Folge prallte das Fahrzeug frontal gegen ein Wohnhaus, rollte durch den Aufprall zurück und kam rund 50 Meter entfernt zum Stehen. Der 60-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Steinheim an der Murr: Unfall mit glimpflichem Ausgang

Auf der Landesstraße 1115 zwischen Großbottwar und Backnang (Rems-Murr-Kreis) ereignete sich am Montag gegen 08.15 Uhr ein Unfall, der einen glimpflichen Ausgang nahm. Ein 19 Jahre alter Skoda-Lenker war in Richtung Backnang unterwegs und wollte vermutlich einen vorausfahrenden LKW überholen. Hierbei übersah er wohl den BMW eines entgegenkommenden 46-Jährigen. Dieser versuchte einen Zusammenstoß zu verhindern, indem er abbremste und nach rechts auswich. Letztlich streifte der Skoda jedoch trotzdem seitlich am BMW entlang und drehte sich um 90 Grad um seine eigene Achse, worauf er teilweise im Grünstreifen zum Stehen kam. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Insassen blieben unverletzt.

 

Asperg: Einbruch in die Stadtbücherei

Wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt der Polizeiposten Asperg gegen einen noch unbekannten Täter, der zwischen Samstag 13.00 Uhr und Sonntag 21.40 Uhr in die Stadtbücherei am Marktplatz in Asperg einbrach. Zunächst gelang es dem Einbrecher sich Zutritt in das Gebäude zu verschaffen, in dem sich weitere Geschäfte und auch beispielsweise Ärzte befinden. Anschließend versuchte er die Haupteingangstür zur Bücherei aufzubrechen. Den brachialen Aufbruchsversuchen hielt diese Tür jedoch stand, so dass der Täter kurzerhand eine Nebeneingangstür aufsuchte und diese gewaltsam öffnete. Im Anschluss durchsuchte der Einbrecher die Bücherei. Ob er etwas entwendete, steht derzeit noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 5.000 Euro belaufen. Die Polizei bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07141 1500170 zu melden.

 

Sersheim: E-Scooter-Fahrer alkoholisiert unterwegs

Noch ungeklärt ist die Ursache eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 11.15 Uhr in der Canaleser Straße in Sersheim ereignete. Ein 23 Jahre alter E-Scooter-Fahrer war dort mit seinem Fahrzeug gestürzt und hatte sich schwere Verletzungen zugezogen. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da ein Atemalkoholtest einen Wert von etwa drei Promille ergab, musste sich der junge Mann einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus stellten die beiden Beamten des Polizeireviers Vaihingen an der Enz fest, dass der Versicherungsschutz des E-Scooters bereits seit zehn Monaten abgelaufen war. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 941-0 mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Stuttgart und Ludwigsburg

Seite 219 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714