Inzidenz im Landkreis sinkt deutlich

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag vorläufig 935 neue Corona-Fälle gemeldet. Am Vortag waren es 642 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg und liegt aktuell bei 1.195,5 Am Vortag lag der Wert bei 1322,3. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 687 (Vortag: 686) (Stand: 15.03..22 – 17Uhr)

Grafik: Landratsamt LB

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 15.03.2022

Affalterbach ( 860 | 18 )
Asperg ( 3.004 | 33 )
Benningen am Neckar ( 1.278 | 15 )
Besigheim ( 2.745 | 5 )
Bietigheim-Bissingen ( 9.798 | 114 )
Bönnigheim ( 1.810 | 25 )
Ditzingen ( 5.160 | 75 )
Eberdingen ( 1.205 | 3 )
Erdmannhausen ( 980 | 8 )
Erligheim ( 527 | 14 )
Freiberg am Neckar ( 2.968 | 88 )
Freudental ( 585 | 6 )
Gemmrigheim ( 1.044 | 1 )
Gerlingen ( 3.541 | 56 )
Großbottwar ( 1.901 | 3 )
Hemmingen ( 1.605 | 11 )
Hessigheim ( 482 | 11 )
Ingersheim ( 1.201 | 16 )
Kirchheim am Neckar ( 1.620 | 5 )
Korntal-Münchingen ( 4.262 | 47 )
Kornwestheim ( 7.764 | 39 )
Löchgau ( 1.103 | 6 )
Ludwigsburg ( 20.349 | 167 )
Marbach am Neckar ( 3.115 | 111 )
Markgröningen ( 3.080 | 26 )
Möglingen ( 2.385 | 14 )
Mundelsheim ( 639 | 11 )
Murr ( 1.384 | 11 )
Oberriexingen ( 487 | 1 )
Oberstenfeld ( 1.573 | 3 )
Pleidelsheim ( 1.280 | 12 )
Remseck am Neckar ( 5.450 | 121 )
Sachsenheim ( 4.174 | 6 )
Schwieberdingen ( 2.458 | 19 )
Sersheim ( 1.133 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 2.274 | 36 )
Tamm ( 2.299 | 45 )
Vaihingen an der Enz ( 5.629 | 52 )
Walheim ( 635 | 5 )

red

 

Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg auf hohem Niveau

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag vorläufig 642 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Vor genau einer Woche waren es 541 FälleDie Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg und liegt aktuell bei 1322,3. Im Vergleich zur Vorwoche lag dieser bei 905. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 686 (Vortag: 686) (Stand: 14.03..22 – 17Uhr)

Grafik: Landratsamt LB

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 14.03.2022

Affalterbach ( 842 | 2 )
Asperg ( 2.971 | 21 )
Benningen am Neckar ( 1.263 | 9 )
Besigheim ( 2.740 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 9.684 | 35 )
Bönnigheim ( 1.785 | 4 )
Ditzingen ( 5.085 | 35 )
Eberdingen ( 1.202 | 2 )
Erdmannhausen ( 972 | 2 )
Erligheim ( 513 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 2.880 | 13 )
Freudental ( 579 | 1 )
Gemmrigheim ( 1.043 | 2 )
Gerlingen ( 3.485 | 40 )
Großbottwar ( 1.898 | 3 )
Hemmingen ( 1.594 | 11 )
Hessigheim ( 471 | 3 )
Ingersheim ( 1.185 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 1.615 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 4.215 | 27 )
Kornwestheim ( 7.725 | 60 )
Löchgau ( 1.097 | 4 )
Ludwigsburg ( 20.182 | 128 )
Marbach am Neckar ( 3.004 | 5 )
Markgröningen ( 3.054 | 20 )
Möglingen ( 2.371 | 8 )
Mundelsheim ( 628 | 3 )
Murr ( 1.373 | 8 )
Oberriexingen ( 486 | 1 )
Oberstenfeld ( 1.570 | 2 )
Pleidelsheim ( 1.268 | 7 )
Remseck am Neckar ( 5.329 | 62 )
Sachsenheim ( 4.168 | 14 )
Schwieberdingen ( 2.439 | 17 )
Sersheim ( 1.133 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 2.238 | 11 )
Tamm ( 2.254 | 17 )
Vaihingen an der Enz ( 5.577 | 21 )
Walheim ( 630 | 1 )

red

 

Frau (36) im Intimbereich begrapscht – Zeugen gesucht und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter belästigt 36-Jährige sexuell

Am Samstag ging eine 36-jährige Frau gegen 20:00 Uhr durch die Albrecht-Dürer-Straße in Bissingen, als ihr ein noch Unbekannter unvermittelt von hinten in den Intimbereich griff. Anschließend rannten der Täter und wohl ein weiterer unbekannter Mann in Richtung der Panoramastraße davon. Die Frau konnte einen der beiden als circa 25- bis 30-jährigen, glatzköpfigen Mann beschreiben. Zur Tatzeit trug er ein weißes Oberteil, eine Jeans und mehrere Halsketten. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen den Unbekannten wegen sexueller Belästigung. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Widerstand nach Streitigkeiten

Vermutlich da eine 19-Jährige am Samstagabend dem 34-jährigen alkoholisierten Lebensgefährten ihrer 44-jährigen Mutter in Bissingen untersagen wollte, in seinem Zustand Auto zu fahren, beleidigte und stieß dieser die junge Frau. Gegen 22.20 Uhr wurde aufgrund dessen die Polizei alarmiert. Der mit deutlich über zwei Promille alkoholisierte 34-Jährige gab sich auch den Beamten gegenüber äußerst aggressiv und uneinsichtig, weshalb er in Gewahrsam genommen werden musste. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand. So trat er, als er zu Boden gebracht worden war, in Richtung des Kopfes eines Polizeibeamten. Der Beamte konnte rechtzeitig reagieren und wurde am Arm getroffen. Selbst als der 34-Jährige bereits mit angelegten Handschließen in den Streifenwagen gebracht werden sollte, trat er noch um sich und spuckte nach den Beamten. Die ebenfalls alkoholisierte 44-Jährige solidarisierte sich schließlich mit dem 34-Jährigen und begann auch die Beamten zu attackieren. Ihr mussten hierauf ebenfalls Handschließen angelegt werden. Der 34 Jahre alte Mann musste die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verbringen. Ihn erwartet nun neben der Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung zudem eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Die 44-Jährige wird sich ebenfalls wegen Widerstands verantworten müssen.

 

Ludwigsburg: Zwei Verletzte nach Rotlichtverstoß

Am Samstag kam es gegen 12:20 Uhr in Ludwigsburg in der Friedrichstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Ein 46-jähriger Mercedes-Lenker wollte bei “grün” von der Seestraße in die Friedrichstraße einfahren, als es im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß mit einer 32-jährigen Smart-Fahrerin kam, die die Friedrichstraße in Richtung Kepplerbrücke befuhr. Die Smart-Lenkerin hatte vermutlich das für sie geltende Rotlicht übersehen. Durch den Verkehrsunfall wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der 46-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn mehrfach kurzzeitig gesperrt werden, weshalb es zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

 

Löchgau: 24.000 Euro Sachschaden – Unfallhergang unklar

Sachschaden von 24.000 Euro und zwei nicht mehr fahrbereite Pkw sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls mit bisher unklarem Unfallhergang, zu dem es am Sonntag gegen 18:00 Uhr auf der Kreisstraße 1633 (“Königsträßle”) bei Löchgau kam. Eine 47-jährige Toyota-Lenkerin befuhr die Löchgauer Straße aus Kleinsachsenheim kommend. Im weiteren Verlauf bog sie zunächst nach rechts auf das “Königssträßle” ab. Im Bereich des dortigen Linksabbiegestreifens in Fahrtrichtung Löchgau ereignete sich im weiteren Verlauf ein Unfall zwischen der 47-Jährigen und einem 51 Jahre alte Audi-Fahrer. Die beiden PKW stießen seitlich zusammen. Bislang konnte der genaue Unfallhergang nicht geklärt werden. Die beiden Unfallbeteiligten machten hierzu unterschiedliche Aussagen. Die Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Unfall mit hohem Sachschaden sorgt für Stau

Ein Schaden von rund 34.000 Euro sowie ein langer Stau im Berufsverkehr sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen gegen 07:50 Uhr auf der Heilbronner Straße (B 27) in Ludwigsburg ereignete. Die 33 Jahre alte Fahrerin eines Peugeot Expert war stadteinwärts auf dem rechten der beiden Fahrstreifen unterwegs. Vor ihr fuhr ein LKW mit Anhänger. Kurz vor der Einmündung zur Reuteallee bremste der LKW an der roten Ampel ab. Die 33-Jährige wollte auf die linke Fahrspur wechseln, übersah jedoch mutmaßlich, dass der LKW bremste und kollidierte mit dessen Anhänger. Im Fahrzeug der Peugeot-Fahrerin saßen sieben Schulkinder im Alter von sechs und sieben Jahren, die vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde aber niemand bei dem Unfall verletzt. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit 20.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 20.000 Euro Sachschaden kam es am Samstag gegen 20:30 Uhr in der Neckarstraße im Ludwigsburger Osten. Eine 26-jährige VW-Fahrerin befuhr die Harteneckstraße in Richtung Neckarstraße und wollte diese in Richtung Mainzer Allee kreuzen. Zum Unfallzeitpunkt war die dortige Ampel außer Betrieb und die Vorfahrt durch Verkehrszeichen geregelt. Mutmaßlich übersah sie hierbei eine 29-jährige Opel-Fahrerin, die die Neckarstraße in Richtung Schorndorfer Straße befuhr und vorfahrtsberechtigt war. Durch die Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

BAB 81 – Mundelsheim: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht auf der Autobahn

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen für einen Unfall, der sich am Sonntag gegen 14:00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn ereignet hat. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war eine 20-Jährige mit ihrem VW Golf auf dem mittleren der drei Fahrstreifen unterwegs, als sie kurz vor der Anschlussstelle Mundelsheim mutmaßlich von einem Fahrzeuglenker, der auf der linken Fahrspur fuhr, übersehen wurde. Dieser wollte wohl auf die mittlere Spur wechseln. Die 20-Jährige versuchte durch Hupen auf sich aufmerksam zu machen und bremste ab. Sie konnte eine Kollision, bei welcher ihr linker Außenspiegel beschädigt wurde, nicht mehr verhindern. Der unbekannte PKW-Lenker soll seine Fahrt anschließend sehr zügig in Richtung Heilbronn fortgesetzt haben. Er war möglicherweise mit einem dunklen VW Touran mit Esslinger Kennzeichen unterwegs. An dem VW Golf der 20-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro.

 

Marbach am Neckar – Rielingshausen: Polizei sucht Traktorfahrer als Zeuge

Eine bislang unbekannte PKW-Lenkerin war am Freitag gegen 14:45 Uhr auf der Landesstraße 1124 von Rielingshausen in Richtung Erdmannhausen unterwegs und überholte einen vor ihr fahrenden, kleineren Traktor. Da sie mutmaßlich nicht auf den Gegenverkehr achtete, bevor sie zum Überholen ansetzte, musste ein entgegenkommender, 50-jähriger Mercedes-Fahrer stark abbremsen, um eine Kollision zu verhindern. Hinter dem Mercedes-Lenker fuhr ein 42-Jähriger, der seinen Audi noch rechtzeitig zum Stehen bringen konnte. Einer hinter den beiden mit einem BMW fahrenden 26-Jährigen gelang dies nicht mehr, sodass sie auf den Audi auffuhr. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Die Frau, die den Traktor überholt und somit mutmaßlich die Ursache für den folgenden Unfall gesetzt haben soll, soll mit einem weißen PKW unterwegs gewesen sein und fuhr weiter, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, 07144 900-0, sucht zum einen den Traktorfahrer und zum anderen weitere Zeugen, die Hinweise auf die vermeintliche Unfallverursacherin geben können.

 

Remseck am Neckar-Neckargröningen: Zeugen zu Unfall mit Radfahrer gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 15:15 Uhr in Neckargröningen ereignete, sucht das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, noch Zeugen. Ein 81-jähriger E-Bike-Lenker befuhr den Radweg im Bereich des Bootshauses, hinter ihm folgte zu diesem Zeitpunkt die Ehefrau mit ihrem Fahrrad. Als ein bislang unbekannter Rennradfahrer zum Überholen der beiden Eheleute ansetzte, soll der Rennradlenker den 81-Jährigen auf dessen Höhe am Arm gepackt haben. Hierdurch verlor der 81-Jährige die Kontrolle über sein E-Bike und stürzte die Böschung zirka fünf Meter in Richtung Neckar hinunter. Durch den Sturz verletzte sich der Senior leicht. Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam wurden, halfen dem 81-Jährigen aus der Böschung. Der unbekannte Rennradfahrer kam in Begleitung eines weiteren Radfahrers zur Unfallstelle zurück und es entwickelte sich ein Streitgespräch. Im Zuge dessen soll der Rennradfahrer die Ehefrau des Seniors gegen die Schulter geschlagen haben. Nachdem die Polizei verständigt wurde, flüchtete der Radfahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Fahrer des schwarzen Rennrads soll es sich um einen Anfang 20 Jahre alten Mann gehandelt haben. Er ist etwa 180 cm groß und schlank. Er trägt eine Zahnspange und war mit einem enganliegenden blauen Oberteil und einer schwarzen Radlerhose bekleidet. Außerdem trug er einen weißen Helm. Sein Begleiter wird auf etwa 50 Jahre alt geschätzt und soll neongelbe Rennradkleidung getragen haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zum Protest gegen den Ukraine-Krieg – raus aus der Komfortzone

Ein Gedankensplitter von Uwe Roth

An diesem Donnerstag haben sich erneut ein paar Hundert Menschen auf dem Ludwigsburger Marktplatz versammelt. Sie zeigten – auch in Gebeten – Solidarität mit der Bevölkerung in der Ukraine. Solche friedlichen Aktionen gegen Russland sind wichtig. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass dies die Verantwortlichen im Kreml in keiner Weise beeindruckt. Putin schonmal gar nicht. Den Menschen im Kriegsgebiet hilft es wenig, wenn Eltern und ihre Kinder mit Ökokreide Friedenszeichen auf öffentliche Flächen in Ludwigsburg malen und danach die Bilder in den sozialen Netzwerken verteilen. Ein solcher Aufruf war in Facebook zu lesen.

Die Lage hat sich in dieser Woche dramatisch zugespitzt, dass man diese provokante Frage stellen darf: Wer will mit seinem Handeln tatsächlich etwas ändern? Oder wem geht es nur darum, mit den eigenen Ängsten vor einem möglichen Krieg klarzukommen. Helfen, ohne die geliebte Komfortzone zu verlassen, bringt in diesem Stadium der Krise nur noch wenig. Dazu zählt beispielswiese das Spenden von Klamotten, die man sowieso nicht mehr tragen will. Ein Helfer an der polnisch-ukrainischen Grenze hat flehentlich in die Kamera gesagt, wir sollen keine Textilien mehr schicken… Wer helfen will, der soll Geld an Organisationen überweisen, die dafür kompetent sind. Wer Flüchtende ein Zuhause gibt, zeigt seine Bereitschaft, die Wohlfühlzone zu verlassen.

Es gibt drei Formen des Handelns: Aktionen, die symbolischer Natur sind und letztlich nichts verändern. Da sind zum anderen humanitäre Hilfen aller Art für die ukrainische Bevölkerung und zum dritten der persönliche Verzicht, der in der Summe Putin schwächen kann. Man darf gespannt sein, wer alles bereit ist, freiwillig seine Komfortzone zu verlassen, wenn die Verbraucherkosten weiter durch die Decke gehen. Es ist nicht nur fehlendes Erdgas, das unser Leben verteuert, sondern auch ausbleibendes Getreide aus Russland und der Ukraine.

Echter Verzicht darf ruhig wehtun. Muss wehtun. Am 25. November 1973 hat es wegen der damaligen Ölkrise den ersten autofreien Sonntag gegeben. Die Straßen waren vollkommen leer! Gut, es war eine staatliche Anordnung. Aber die Autofahrer*innen haben diese ohne Murren befolgt. Es wäre ein öffentlich wahrnehmbares Zeichen gegen Putin, wenn wir ihm Bilder von leeren Straßen senden könnten. Wir brauchen dein blutgetränktes Gas nicht! Wir finanzieren nicht deinen Krieg an unseren Tankstellen! Oder über horrende Gasrechnungen, weil immer noch zu vielen glauben, jeden Tag duschen zu müssen und kuschelig in der Wohnung beginnt bei weit über 20 Grad.

Wenn es darum geht, sich wesentlich einzuschränken (was immer noch ein Klacks im Vergleich zu dem wäre, was die ukrainische Bevölkerung aushalten muss), kommen weinerliche Mimimi-Ausreden. Das Fernsehen zeigt Autofahrer, für die das Vehikel aus beruflichen Gründen unverzichtbar ist. Es zeigt Politiker, die eine Senkung der Energiesteuer fordern. Medien berichten über den Autokorso, der durch Ludwigsburg fährt, um gegen Corona-Regeln zu protestieren. Das Auto ist für viele zur Droge geworden, von der sie nicht so leicht loskommen.

In Baden-Württemberg hat die Umweltministerin einen autofreien Sonntag ins Gespräch gebracht. Doch ein solcher wäre im März 2022 im Gegensatz zu dem vor 50 Jahren alles andere als autofrei. Schließlich will man auf die Sonntagsbrötchen nicht verzichten. Dabei wäre es so wichtig, aus eigenem Antrieb die eigene Komfortzone zu verlassen und nicht darauf zu warten, bis einen die äußeren Zwänge (zum Beispiel staatliche Anordnungen) aus dieser verdrängen. Das schafft nur weiteren Frust und bringt neue Querdenker hervor.

Alkoholisierter randaliert in Ludwigsburg und was sonst noch alles in der Region geschah

Ludwigsburg: 37-jähriger randaliert und beschädigt mehrere Fahrzeuge

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei, dass er in der Solitudeallee in Ludwigsburg einen Mann beobachtet habe, der mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt, einen Elektroroller umgeworfen und eine Mülltonne in eine Unterführung geworfen haben soll. Beamte der Polizeireviere Ludwigsburg und Kornwestheim rückten hierauf aus und konnten den 37-jährigen in der Leonberger Straße in Ludwigsburg antreffen. Im Rahmen der Personenkontrolle stellten die Beamten beim 37-Jährigen Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Im Nachgang konnten insgesamt fünf Fahrzeuge festgestellt werden, an denen die Außenspiegel beschädigt worden waren. Ob die Mülltonne sowie der Elektroroller ebenfalls beschädigt wurden, bedarf weiterer Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden steht derzeit abschließend noch nicht fest.

 

Vaihingen an der Enz-Horrheim: Bienenstöcke gestohlen

Gleich vier Bienenstöcke entwendete ein unbekannter Täter zwischen Montag und Donnerstag im Bereich Vaihingen an der Enz. Die Honigbienen in einem Gesamtwert von etwa 600 Euro wurden parallel der Kreisstraße 1682, von Kleinglattbach kommend, etwa 150 Meter vor dem Kreisverkehr mit der Landesstraße 1131 bei Horrheim gehalten. Zum Transport der Stöcke muss der Dieb ein geeignetes Fahrzeug benutzt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Folgenschwerer Auffahrunfall auf der K1671

Am Donnerstag kam es kurz nach 09:00 Uhr auf der Kreisstraße 1671 bei Bietigheim-Bissingen auf Höhe des Gewerbegebiets “Laiern” zu einem Auffahrunfall. Im Kreuzungsbereich mit der Fritz-Lieken-Straße bremste eine aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommende 53-jährige Nissan-Lenkerin wohl bei “gelb” zeigender Ampel stark ab. Ein hinter ihr fahrender 76-jähriger Renault-Lenker sah dies mutmaßlich aufgrund Unachtsamkeit zu spät und fuhr in das Heck des stehenden Nissan. Möglicherweise erlitt die 53-Jährige hierauf einen Schock und fuhr in der Folge in einem Bogen in den Acker auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Die Nissan-Fahrerin wurde verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und einem Sachschaden von rund 20.000 Euro kam es am Donnerstag gegen 19.05 Uhr in der Aldinger Straße kurz vor dem Kreisverkehr zur John-F.-Kennedy-Allee in Ludwigsburg. Ein 64-Jähriger fuhr mit seinem Mitsubishi mutmaßlich aufgrund Unachtsamkeit auf einen verkehrsbedingt bremsenden 61-jährigen VW-Lenker auf. Durch den Aufprall wurde der VW auf einen Mercedes eines 38-Jährigen, der ebenfalls bremsen musste, aufgeschoben. Sowohl der 61-Jährige sowie der 38-Jährige erlitten leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Verkehrsunfall waren der Mitsubishi und auch der VW nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Gerlingen: Verkehrsbehinderungen nach Unfall auf der Stuttgarter Straße

Zwei Leichtverletzte und etwa 23.000 Euro Sachschaden forderte am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall auf der L 1180/Stuttgarter Straße in Gerlingen. Der 61-jährige Fahrer eines Mazda war gegen 07:45 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs und wollte nach links auf ein Tankstellengelände fahren. Auf der linken Fahrbahnseite stieß er mit dem entgegenkommenden Tesla einer 41-jährigen Frau zusammen. Der Tesla wurde durch den Aufprall auf den VW Golf einer 46-Jährigen geschleudert. Der 61-Jährige und die 41-Jährige zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Reinigungsarbeiten, die von 10 Einsatzkräften der Feuerwehr Gerlingen unterstützt wurden, musste die Landesstraße über zwei Stunden gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden.

 

Remseck am Neckar-Hochdorf: Skoda gestohlen

Ein noch unbekannter Täter nutzte am Donnerstag zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr das Fußballtraining aus, um unbemerkt in die Sporthalle im Kirchenweinbergweg in Hochdorf zu gelangen. Der Dieb begab sich in eine der Umkleiden, wo die Trainierenden ihre Kleidung aufbewahrten. Aus einer Jacke entwendete er zunächst einen Fahrzeugschlüssel und anschließend den dazugehörigen Skoda, der auf dem Parkplatz der Sporthalle abgestellt war. Es handelt sich um einen Skoda, Typ Kodiaq mit Göppinger Kennzeichen (GP-) im Wert von etwa 55.000 Euro. Zeugen, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg steigen deutlich

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag vorläufig 1.564 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Vor genau einer Woche waren es 961 FälleDie Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg und liegt bei 1074. Im Vergleich zur Vorwoche lag dieser bei 857,1. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 670 (Vortag: 670) (Stand: 10.03..22 – 18Uhr)

Grafik: Landratsamt LB

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 10.03.2022

Erdmannhausen ( 924 | 18 )
Erligheim ( 490 | 11 )
Freiberg am Neckar ( 2.729 | -34 )
Freudental ( 551 | 9 )
Gemmrigheim ( 999 | 10 )
Gerlingen ( 3.282 | 59 )
Großbottwar ( 1.805 | 43 )
Hemmingen ( 1.522 | 29 )
Hessigheim ( 441 | 9 )
Ingersheim ( 1.125 | 5 )
Kirchheim am Neckar ( 1.556 | 16 )
Korntal-Münchingen ( 4.044 | 43 )
Kornwestheim ( 7.438 | 140 )
Löchgau ( 1.058 | 12 )
Ludwigsburg ( 19.362 | 168 )
Marbach am Neckar ( 2.880 | 25 )
Markgröningen ( 2.932 | 66 )
Möglingen ( 2.274 | 19 )
Mundelsheim ( 603 | 5 )
Murr ( 1.312 | 26 )
Oberriexingen ( 450 | 1 )
Oberstenfeld ( 1.491 | 46 )
Pleidelsheim ( 1.186 | 9 )
Remseck am Neckar ( 5.050 | 47 )
Sachsenheim ( 4.024 | 89 )
Schwieberdingen ( 2.316 | 48 )
Sersheim ( 1.094 | 5 )
Steinheim an der Murr ( 2.119 | 47 )
Tamm ( 2.091 | 56 )
Vaihingen an der Enz ( 5.265 | 10 )
Walheim ( 606 | 13 )

red

 

Senior (92) ohne Führerschein versucht Polizisten zu täuschen und was sonst noch in der Region passierte

Korntal-Münchingen-Kallenberg: 92-Jähriger versucht Polizei zu täuschen

Am Donnerstag erweckte der Fahrer eines Mazda gegen 18.30 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarkts in der Schwieberdinger Straße in Kallenberg die Aufmerksamkeit einer Zeugin. Der Fahrer würgte zunächst den Motor seines PKW mehrfach ab und stieß letztlich gegen eine Leitplanke des Parkdecks. Die Zeugin alarmierte hierauf die Polizei. Als die Beamten des Polizeireviers Ditzingen vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass der 92 Jahre alte Fahrer des Mazda körperlich eingeschränkt war und sich ohne die Hilfe eines Gehstocks nicht zu Fuß fortbewegen konnte. Bei der Überprüfung seines “grauen” Führerscheins wurden die Polizisten stutzig. Als sie das Dokument aus der durchsichtigen Kunststoffhülle nahmen, erkannte sie, dass es sich lediglich um eine gutgemachte Kopie des echten Dokuments handelte. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass dem Senior bereits im Jahr 2020 die Fahrerlaubnis aufgrund mangelnder Eignung entzogen worden war. Die Kopie wurde beschlagnahmt. Der Mazda wurde hierauf abgeschleppt. An der Leitplanke war kein Sachschaden entstanden. Der 92-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung rechnen.

 

Schwieberdingen: Auffahrunfall auf der B 10 führt zu leichten Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag ereignete sich gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße 10 auf Höhe Schwieberdingen-Mitte ein Auffahrunfall. Eine 31 Jahre alte Opel-Lenkerin, die in Richtung Stuttgart unterwegs war, wollte einem Verkehrsteilnehmer das Einfädeln vom Beschleunigungsstreifen ermöglichen und bremste hierauf ab. Ein von hinten heranfahrender 57 Jahre alter Mercedes-Lenker erkannte das mutmaßlich zu spät und fuhr auf den Opel auf. In der Folge kam es zu Verkehrsbehinderungen, da die Fahrbahn in Richtung Stuttgart aufgrund des Unfalls blockiert war. Der Verkehr wurde hierauf von Polizeibeamten geregelt. Die 31 Jahre alte Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Gegen 16.15 Uhr war die Unfallaufnahme beendet und der Verkehr konnte wieder fließen.

 

Asperg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 23.000 Euro Sachschaden kam es am Donnerstag gegen 07.30 Uhr im Einmündungsbereich der Schillerstraße und der Brunnenstraße in Asperg. Eine 50-jährige Fiat Fahrerin befuhr die Schillerstraße in Richtung Möglinger Straße und übersah vermutlich die Vorfahrt eines von rechts aus der Brunnenstraße kommenden 47-jährigen BMW-Lenkers. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

B 10
Vaihingen/Enz: Verkehrsbehinderungen durch Lkw-Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall zweier Lkw auf der B 10 zwischen Vaihingen-Enzweihingen und Schwieberdingen sorgt derzeit noch für Verkehrsbehinderungen. Gegen 14:15 Uhr hatte ein Lkw-Fahrer, der in Richtung Stuttgart unterwegs war, an der roten Ampel an der Abzweigung der L 1136 Richtung Hochdorf abgebremst und ein nachfolgender Lkw-Lenker fuhr mit seinem unbeladenen 40-Tonnen ungebremst auf. Der Auffahrende zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Lkw sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Da Betriebsstoffe ausliefen und der 40-Tonner zunächst im Bereich des Führerhauses zu rauchen begann, war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Die Straßenmeisterei Vaihingen hat eine Sperrung der B 10 in Richtung Stuttgart ab der Abzweigung der 1665 nach Oberriexingen eingerichtet, die derzeit (16:40 Uhr) noch besteht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere Jugendliche schlagen in Ludwigsburg auf 15-Jährigen ein und weitere Meldungen aus der Region

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Ludwigsburg gegen zwei 14-Jährige sowie einen weiteren bislang noch unbekannten Jugendlichen, die am Mittwochmittag, gegen 12:40 Uhr, auf einem Spielplatz in der Schubartstraße in Ludwigsburg mit einem 15-Jährigen in Streit gerieten.

Im Zuge der Auseinandersetzung traten und schlugen sie auf den 15-Jährigen ein. Nachdem sie von ihm abgelassen hatten, gingen sie in einen nahen gelegenen Lebensmitteldiscounter. Der 15-Jährige informierte unterdessen mehrere Freunde und begab sich dann ebenfalls zum Lebensmittelmarkt. Auf dem Parkplatzgelände des Marktes kam es dann zu einer weiteren Auseinandersetzung der beiden Gruppierungen. Nach dem Eintreffen der alarmierten Polizei flüchteten die Kontrahenten, es konnten jedoch noch einzelne Beteiligte gestellt werden. Der 15-jährige erlitt durch die Tritte und Schläge leichte Verletzungen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Kornwestheim: Verkehrsunfall zwischen Fußgänger und Motorradfahrer- Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden von rund 1.500 Euro kam es am Mittwoch gegen 13.30 Uhr in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim. Auf Höhe der Bushaltestelle “Hallenbad” wollte ein 53-jähriger Fußgänger die Fahrbahn queren. Hierbei über sah er mutmaßlich den aus dem Kreisverkehr kommenden und auf der Theodor-Heuss-Straße fahrenden 59-jährigen Motorradfahrer. Durch den Zusammenstoß wurden beide Unfallbeteiligte leicht verletzt und im Anschluss vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da beide Beteiligte widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang machten, bittet die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, Zeugen sich zu melden.

 

Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Gerlingen: Manipulation an Geldautomat – 37-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Ein 37 Jahre alter Tatverdächtiger befindet sich seit Sonntagnachmittag wegen des Verdachts der Vorbereitung der Fälschung von Geld- und Wertzeichen in Untersuchungshaft. Der Mann soll am Samstag gegen 13.20 Uhr versucht haben, den Karteneinschub eines Geldautomaten in Gerlingen in der Schulstraße zu manipulieren. Es dürfte sich hierbei um einen Versuch handeln, den Karteneinschub so zu verändern, dass im Anschluss illegal Kartendaten erlangt werden, die wiederum auf gefälschte Karten kopiert werden können (sog. “Skimming”). Ein Zeuge beobachtete, wie sich der Mann mit einem Schraubendreher an dem Automaten zu schaffen machte und alarmierte die Polizei. Der Tatverdächtige konnte im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen in der Hauptstraße festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Im weiteren Verlauf wurden der 37-Jährige und auch die von ihm angemietete Ferienwohnung in Stuttgart durchsucht. Die Durchsuchungen förderten diverse Beweismittel, wie Elektroartikel, die zur Manipulation von Geldautomaten Verwendung finden könnten, und einen Laptop sowie Bargeld und ein Flugticket zu Tage. Der Tatverdächtige, der aus Bulgarien stammt und keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Sonntag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen des Verdachts der Vorbereitung der Fälschung von Geld und Wertzeichen, setzte den Haftbefehl in Vollzug und wies den 37-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

 

Steinheim an der Murr: Roller entwendet

Am Mittwoch entwendeten unbekannte Täter zwischen 19:30 Uhr und 20:55 Uhr einen Roller, der zwischen der Bahnhofstraße und der Murrer Straße in Steinheim an der Murr auf einem Parkplatz neben einer Gaststätte geparkt war. Bei dem Diebesgut handelt es sich um eine Vespa ET4 der Marke Piaggio in einem auffälligen grün. Möglicherweise wurde der Roller von den unbekannten Tätern vom Tatort weggeschoben. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 900-0, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen die Hinweise zur Tat geben können

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg aus

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag vorläufig 541 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Vor genau einer Woche waren es 1.179 FälleDie Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg und liegt bei 905. Im Vergleich zur Vorwoche lag dieser bei 831,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 668 (Vortag: 668) (Stand: 07.03..22 – 18Uhr)

Grafik: Landratsamt LB

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 07.03.2022

Affalterbach ( 781 | 7 )
Asperg ( 2.691 | 19 )
Benningen am Neckar ( 1.122 | 18 )
Besigheim ( 2.534 | 3 )
Bietigheim-Bissingen ( 8.889 | 30 )
Bönnigheim ( 1.620 | 4 )
Ditzingen ( 4.670 | 27 )
Eberdingen ( 1.113 | 7 )
Erdmannhausen ( 850 | 14 )
Erligheim ( 458 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 2.621 | 20 )
Freudental ( 530 | 1 )
Gemmrigheim ( 972 | 1 )
Gerlingen ( 3.115 | 31 )
Großbottwar ( 1.725 | 8 )
Hemmingen ( 1.448 | 10 )
Hessigheim ( 416 | 1 )
Ingersheim ( 1.092 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 1.477 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 3.895 | 18 )
Kornwestheim ( 7.230 | 50 )
Löchgau ( 1.011 | 5 )
Ludwigsburg ( 18.660 | 90 )
Marbach am Neckar ( 2.734 | 23 )
Markgröningen ( 2.775 | 25 )
Möglingen ( 2.188 | 12 )
Mundelsheim ( 578 | 1 )
Murr ( 1.259 | 14 )
Oberriexingen ( 436 | 1 )
Oberstenfeld ( 1.426 | 5 )
Pleidelsheim ( 1.159 | 13 )
Remseck am Neckar ( 4.889 | 28 )
Sachsenheim ( 3.847 | 11 )
Schwieberdingen ( 2.180 | 12 )
Sersheim ( 1.061 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 2.016 | 11 )
Tamm ( 1.975 | 5 )
Vaihingen an der Enz ( 5.119 | 19 )
Walheim ( 578 | 1 )

red

 

Steigende Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Donnerstag vorläufig 1.315  gemeldet. Vor genau einer Woche waren es 960 FälleDie Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg und liegt bei 856,7. Im Vergleich zur Vorwoche lag dieser bei 750,3.  Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 665 (Vortag: 665) (Stand: 02.03..22 – 18Uhr)

Grafik: Landratsamt LB

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 02.03.2022

Affalterbach ( 740 | 10 )
Asperg ( 2.572 | 28 )
Benningen am Neckar ( 1.051 | 10 )
Besigheim ( 2.405 | 30 )
Bietigheim-Bissingen ( 8.568 | 111 )
Bönnigheim ( 1.546 | 29 )
Ditzingen ( 4.515 | 49 )
Eberdingen ( 1.071 | 10 )
Erdmannhausen ( 767 | 11 )
Erligheim ( 440 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 2.497 | 37 )
Freudental ( 520 | 1 )
Gemmrigheim ( 935 | 16 )
Gerlingen ( 2.961 | 29 )
Großbottwar ( 1.632 | 48 )
Hemmingen ( 1.397 | 30 )
Hessigheim ( 389 | 10 )
Ingersheim ( 1.041 | 21 )
Kirchheim am Neckar ( 1.428 | 17 )
Korntal-Münchingen ( 3.733 | 38 )
Kornwestheim ( 6.942 | 40 )
Löchgau ( 975 | 7 )
Ludwigsburg ( 17.928 | 250 )
Marbach am Neckar ( 2.616 | 23 )
Markgröningen ( 2.611 | 47 )
Möglingen ( 2.107 | 20 )
Mundelsheim ( 554 | 9 )
Murr ( 1.197 | 8 )
Oberriexingen ( 418 | 6 )
Oberstenfeld ( 1.339 | 18 )
Pleidelsheim ( 1.109 | 12 )
Remseck am Neckar ( 4.682 | 15 )
Sachsenheim ( 3.695 | 40 )
Schwieberdingen ( 2.087 | 25 )
Sersheim ( 1.032 | 9 )
Steinheim an der Murr ( 1.883 | 24 )
Tamm ( 1.883 | 31 )
Vaihingen an der Enz ( 4.937 | 88 )
Walheim ( 549 | 11 )

 

red

 

Seite 252 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714