Weihnachtsmarkt-Feeling in Stuttgart: Aldi bietet Glühwein und Bratwurst zum Sparpreis

Stuttgart – Weihnachtsmarkt-Feeling für alle: Der Lebensmitteldiscounter ALDI SÜD eröffnet vom 19. bis 21. November einen Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz seiner Filiale in der Deckerstraße 75 in Bad Cannstatt – und bietet Glühwein, Bratwurst und Crêpes zu besonders günstigen Preisen. Ein Euro für Glühwein und zwei Euro für Bratwurst oder Crêpes – hier können Besucherinnen und Besucher Adventsstimmung ohne große Kosten erleben. Wie das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt gab, kommen die gesamten Einnahmen dem guten Zweck zugute und werden an die Off Road Kids Stiftung gespendet, die obdachlose Kinder und Jugendliche unterstützt. Die Mittel fließen gezielt in Projekte vor Ort und stärken so die regionale Hilfe.

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art

Besonders in Zeiten steigender Preise ist das Angebot ein echter Hingucker: Die Glühweinpreise auf den Weihnachtsmärkten sind in den letzten Jahren auf etwa 3-6 Euro angestiegen. Statt der üblichen Preise auf Weihnachtsmärkten bringt der Discounter den Glühwein für einen Euro zurück – und das in gleich zwei Glühweinständen. Auch Bratwurst, Crêpes und Plätzchen gibt es zu kleinen Preisen. Die angebotenen Leckereien stammen aus dem eigenen Sortiment.

  • Glühwein und alkoholfreie Alternativen für nur 1 Euro
  • Crêpes in verschiedenen Variationen für nur 2 Euro
  • Bratwurst (auch veggie) für nur 2 Euro
  • Süße Plätzchen-Variationen, je Tüte für nur 1 Euro

Unterhaltung für die ganze Familie

Neben kulinarischen Angeboten erwartet die kleinen Gäste ein Kinderkarussell sowie eine Fotoaktion für besondere Erinnerungen. Für die richtige Weihnachtsstimmung gibt es stündlich ein gemeinsames Weihnachtssingen mit Klassikern wie „O Tannenbaum“ und „Stille Nacht“ – eine Möglichkeit, in festlicher Atmosphäre ein Gemeinschaftsgefühl zu erleben.

Ein Weihnachtsmarkt für den guten Zweck

Wie der Discounter mitteilt, gehen die Einnahmen vollständig an die Off Road Kids Stiftung, die sich für obdachlose Kinder und Jugendliche einsetzt. Dabei bleibt das Engagement lokal: Alle Einnahmen fließen in regionale Projekte, was der Aktion eine besondere, direkte Wirkung verleiht.

Termine und Standorte

Der Weihnachtsmarkt in Stuttgart findet vom 19. bis 21. November auf dem Parkplatz in der Deckerstraße 75 in Bad Cannstatt statt. Parallel dazu sind ähnliche Märkte auch in Köln, München und Frankfurt geplant.

Für all jene, die auf das barocke Ambiente des Ludwigsburger Weihnachtsmarktes nicht verzichten möchten, öffnet dieser am 26. November und lädt bis zum 22. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr zum Bummeln und Genießen ein.

red

E-Bike-Räuber treiben ihr Unwesen in Ludwigsburg: 15 Keller und Garagen geplündert und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburger Oststadt: Serie von Einbrüchen in Keller und Garagen – E-Bikes gestohlen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (30./31.10.2024) waren Einbrecher in der Ludwigsburger Oststadt aktiv und brachen vermutlich in einer koordinierten Aktion in insgesamt 15 Keller und Garagen ein. Die Täter erbeuteten mehrere E-Bikes sowie die dazugehörigen Akkus. Sie verschafften sich Zugang zu den Räumen, indem sie Kellertüren aufhebelten und Garagentore gewaltsam öffneten.

Tatorte sind bisher in der Caerphillystraße, Kastanienallee, Ahornweg und “Am Sonnenberg” bekannt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf einen höheren vierstelligen Bereich geschätzt.

Das Polizeiposten Oststadt bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

BMW in Flammen: Fahrer rechtzeitig gewarnt – Feuerwehr löscht schnell!

Am Donnerstagnachmittag den 31.10.2024 gegen 16:50 Uhr, ereignete sich ein Fahrzeugbrand auf der Ludwigsburger Straße (L1133) auf Höhe des Breuningerland Ludwigburg. Ein 36-jähriger BMW-Fahrer wurde von Verkehrsteilnehmern auf Rauch unter seinem PKW aufmerksam gemacht und verließ daraufhin sofort sein Fahrzeug. Der BMW geriet kurze Zeit danach in Vollbrand, konnte jedoch durch die alarmierte Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Während der Dauer der Löscharbeiten und der Bergung waren mehrere Fahrstreifen zeitweilig gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5000 Euro. Zu Personenschäden kam es nicht.

+++

Einbruch in Hochdorf: Unbekannte stehlen Schmuck aus Einfamilienhaus!

Aufgrund eines Wohnungseinbruchs, der am Mittwoch (30.10.2024) zwischen 16:00 Uhr und 18:45 Uhr in der Straße “Eichenrain” in Hochdorf verübt wurde, ermittelt derzeit die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Bislang unbekannte Täter gelangten vermutlich über den Gartenzaun auf die Terrasse des Einfamilienhauses, hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Innere des Hauses. Dort wurden diverse Schränke und Schubladen durchwühlt, entwendet wurde vor allem Schmuck. Der Wert der Beute dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 0800 1100 225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

+++

Graffiti-Attacke auf Schulgebäude: Unbekannter Sprayer hinterlässt 1.200 Euro Schaden

Einen Sachschaden in Höhe von rund 1.200 Euro verursachte ein bislang unbekannter Graffitisprayer, welcher einen Holzschuppen einer Schule in der Wilhelmstraße in Großingersheim zwischen Montag (28.10.2024) 16:30 Uhr und Dienstag (29.10.2024) 06:30 Uhr mit Graffiti beschmierte. Zeugen werden gebeten sich telefonisch unter der 07142 405 – 0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

+++

Unfallflucht in Ludwigsburg: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

Nach einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch (30.10.2024) zwischen 07.30 Uhr und 13.00 Uhr in der Grönerstraße in Ludwigsburg ereignete, ermittelt derzeit das Polizeirevier Ludwigsburg. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren die Fahrerseite eines ordnungsgemäß geparkten Mercedes. Hierbei wurden sowohl Tür, Fensterscheibe als auch der Außenspiegel beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich telefonisch unter 07141 18 – 5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwgisburg

Vorfall in Hoheneck: Mann entblößt sich vor spielenden Kindern – Zeugen gesucht

Ludwigsburg – In Hoheneck sorgt ein Vorfall am Sonntagabend (27.10.2024) für Aufsehen, bei dem sich ein bislang unbekannter Mann gegenüber zwei Kindern unangemessen verhalten haben soll. Gegen 18 Uhr spielten laut der Polizei ein siebenjähriges Mädchen und ein gleichaltriger Junge auf dem Gelände einer Schule in der Ostertagstraße neben einem Container der Kernzeitbetreuung, während ihre Mütter auf einer nahegelegenen Bank saßen. Der Unbekannte, der zunächst in der Nähe des Containers mit seinem Handy beschäftigt gewesen sei, habe sich laut Zeugenaussagen plötzlich entblößt.

Die beiden Kinder liefen daraufhin erschrocken zu ihren Müttern und berichteten von dem Vorfall, während der Mann das Gelände bereits verlassen hatte. Der mutmaßliche Täter wird als zwischen 30 und 40 Jahre alt und von südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Er soll schwarze, kurze Haare und einen dunklen, kurzen Bart getragen haben. Zur Tatzeit war er in eine schwarze Jeans und einen grün gestreiften Pullover gekleidet und trug einen schwarzen Rucksack bei sich.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Reisepass rechtzeitig beantragen – In Ludwigsburg dauert es jetzt bis zu zehn Wochen

Ludwigsburg – Geduld gefragt: Bürgerinnen und Bürger in Ludwigsburg müssen derzeit mit langen Bearbeitungszeiten für Reisepässe rechnen. Durch den Wegfall des Kinderreisepasses zu Beginn des Jahres stieg die Nachfrage erheblich, und die Bundesdruckerei kommt kaum hinterher. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass diese Verzögerungen auch in den kommenden Monaten anhalten werden – mit Wartezeiten von bis zu acht Wochen, in Ausnahmefällen sogar zehn Wochen.

Personalausweise ebenfalls betroffen

Die längeren Produktionszeiten wirken sich teilweise auch auf Personalausweise aus. Während die Herstellung früher nur zwei bis drei Wochen dauerte, beträgt sie aktuell bis zu vier Wochen. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Dokumente bald benötigen, sollten daher unbedingt frühzeitig planen und die Dokumente rechtzeitig beantragen.

Expressreisepass als Alternative bei Eilfällen

In dringenden Fällen bietet sich die Möglichkeit, einen Expressreisepass zu beantragen. Dieser wird weiterhin bevorzugt bearbeitet und ist nach etwa fünf Werktagen abholbereit. Der Expressreisepass ist jedoch mit höheren Kosten verbunden – anstatt der regulären 70 Euro kostet er 102 Euro.

Terminvereinbarung online möglich

Die Stadt Ludwigsburg erinnert daran, dass zur Beantragung eines Reisepasses oder Personalausweises ein persönlicher Termin in einem der Bürgerbüros (Stadtmitte, Poppenweiler oder Neckarweihingen) erforderlich ist. Termine können bequem online über die Webseite der Stadt Ludwigsburg unter www.ludwigsburg.de/buergerbuero gebucht werden.

„Wir raten dazu, möglichst im Winterhalbjahr ein neues Dokument zu beantragen“, so Jürgen Schindler, Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste. „In dieser Zeit bekommt man relativ schnell einen Termin. In den Sommermonaten ist der Andrang in der Regel sehr hoch, sodass zu den ohnehin langen Bearbeitungszeiten auch noch die Wartezeit auf einen Termin hinzukommt.“

Rechtzeitig planen – Stadtverwaltung verschickt Erinnerungsschreiben

Um den Bürgerinnen und Bürgern bei der Planung zu helfen, versendet die Stadt Ludwigsburg Fristablaufschreiben, die auf das baldige Ende der Gültigkeit der Ausweisdokumente hinweisen. Jürgen Schindler bittet darum, nach Erhalt des Schreibens zeitnah einen Termin für die Beantragung eines neuen Reisepasses oder Personalausweises zu vereinbaren, um rechtzeitig für die nächste Reise vorbereitet zu sein.

red

Toilettenanlage am ZOB Ludwigsburg wieder in Betrieb: Rund-um-die-Uhr-Zugang für Reisende

Ludwigsburg – Gute Nachrichten für Reisende: Die Toilettenanlage am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Ludwigsburg ist ab Mittwoch, dem 30. Oktober, um 22 Uhr wieder geöffnet. Nach umfangreichen Reparaturen aufgrund von Vandalismusschäden steht die Anlage nun wieder rund um die Uhr zur Verfügung, teilt die Stadtverwaltung mit. Damit haben Besucher am Bahnhof, darunter auch die Taxifahrenden, wieder Zugang zu einer funktionierenden öffentlichen Toilette in den Nachtstunden.

Wiederöffnung nach umfassender Instandsetzung

Die Toilettenanlage war seit Ende Mai 2024 aufgrund schweren Vandalismus geschlossen. Die Reparaturarbeiten wurden nun erfolgreich abgeschlossen: Zunächst wurden beschädigte Bauteile ersetzt, anschließend wurde die Sanitärtechnik wieder instand gesetzt. Ab sofort ist die Anlage wieder uneingeschränkt nutzbar.

Temporäre Änderungen während weiterer Reparaturen

In der Woche vom 4. bis 8. November wird die WC-Anlage am Westausgang für notwendige Reparaturen geschlossen sein. Während dieser Zeit bleibt die Anlage am ZOB rund um die Uhr geöffnet, sodass die Nutzbarkeit für alle gewährleistet ist. Zusätzlich wird die Reinigung der Toilettenanlage am ZOB künftig häufiger durchgeführt, um Sauberkeit und Hygiene auf einem hohen Standard zu halten.

Ab Montag, dem 11. November, gilt wieder die übliche Regelung: Die WC-Anlage am Westausgang ist tagsüber von 7 bis 22 Uhr geöffnet, während die Toiletten am ZOB in den Nachtstunden von 22 bis 7 Uhr zugänglich sind.

red

Porsche missachtet Vorfahrt: Unfall bei Poppenweiler mit zwei Verletzten und 90.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg – Zwei leicht verletzte Personen und rund 90.000 Euro Schaden – das ist das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Montagnachmittag (28.10.2024) kurz nach 16.00 Uhr auf der K 1695 bei Poppenweiler ereignete, meldet die Polizei. Eine 55-jährige Fahrerin war mit ihrem VW in Richtung Poppenweiler unterwegs, als ein 88 Jahre alter Porsche-Fahrer von der Odenheimstraße kommend auf die Kreisstraße einbiegen wollte. Offenbar übersah der Senior die VW-Fahrerin und nahm ihr die Vorfahrt, woraufhin es zur Kollision kam.

Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt, der Porsche-Fahrer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme und der notwendigen Fahrbahnreinigung war die Unfallstelle zeitweise gesperrt, wobei die Feuerwehr unterstützte und die Polizei den Verkehr regelte. Die Fahrzeuge, beide schwer beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

red

Ditzingen: Renault überschlägt sich nach Vorfahrtsmissachtung – Fahrerin (21) leicht verletzt

Ditzingen – Ein Montagmorgen, der anders verlief als geplant: Gegen 07:45 Uhr kam es an der Kreuzung Württembergstraße/Weilimdorfer Straße in Ditzingen zu einem Unfall, bei dem eine 21-jährige Renault-Fahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Leichte Verletzungen erlitt eine 21 Jahre alte Renault-Fahrerin, die am Montag (28.10.2024) gegen 07.45 Uhr im Kreuzungsbereich der Württembergstraße und der Weilimdorfer Straße in Ditzingen in einen Unfall verwickelt wurde. Die junge Frau wollte die Weilimdorfer Straße aus Richtung der Bahnunterführung kommend entlang fahren und passierte hierbei die Einmündung der Württemberg Straße. Aus dieser wollte nahezu zeitgleich eine 32 Jahre alte Mercedes-Lenkerin heraus nach links in die Weilimdorfer Straße abbiegen. Mutmaßlich übersah die Frau im Mercedes hierbei die Renault-Fahrerin und nahm ihr in der Folge die Vorfahrt. Beide Fahrzeuge stießen nun zusammen und der Renault überschlug sich. Die 21-jährige Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

red

Herbstzauber im Landkreis Ludwigsburg: Die besten Ausflugtipps für die Ferien

Ludwigsburg – Jetzt ist die perfekte Zeit, um den Landkreis Ludwigsburg in voller Herbstpracht zu erleben! Ob für einen Tagesausflug oder eine kleine Erkundungstour: Diese Herbstferien versprechen farbenfrohe Entdeckungen – von keltischen Spuren bis zur Kürbiskunst. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie unvergessliche Momente zwischen Weinbergen, Kürbisfeldern und leuchtenden Herbstlandschaften.

In die Welt der Kelten eintauchen

Wer Lust auf eine Reise in die Vergangenheit hat, sollte den Keltenweg erkunden. Die 34 km lange Strecke führt Radfahrerinnen und Radfahrer an neun Fundstellen vorbei und endet im Keltenmuseum in Hochdorf/Enz – aktuell mit der Sonderausstellung „Gold Macht Fürsten“. Die perfekte Tour für Geschichtsbegeisterte und Naturfreunde gleichermaßen.

Weinberge und Streuobstwiesen am Kraich- und Metterradweg

Sonnige Herbsttage laden zu einer Tour auf dem Metterradweg ein. Auf rund 29 Kilometern entlang von Weinhanglagen und malerischen Bachlandschaften geht es von Sternenfels-Diefenbach bis nach Bietigheim-Bissingen. Wer sich mehr zutraut, kann den Kraichradweg hinzufügen und damit bis an den Rhein radeln – perfekt für ein verlängertes Wochenende.

Herbstausflug mit dem E-Bike – Jubiläumsradweg entdecken

Der Jubiläumsradweg im Landkreis Ludwigsburg ist ideal für E-Biker. Auf drei Etappen zwischen 40 und 60 Kilometern lässt sich die Region in all ihren Facetten erleben. Historische Sehenswürdigkeiten und beeindruckende Aussichten machen diesen Radweg besonders reizvoll.

Wanderlust in den terrassierten Steillagen

Die Neckarschleifen-Steillagenrunden in Kirchheim am Neckar, Ingersheim, Gemmrigheim, Mundelsheim und Hessigheim bieten Wanderungen durch die farbenprächtige Herbstlandschaft. Mit Routen zwischen 5 und 7 Kilometern Länge sind die Steillagenwege ideal für Genusswanderer, die herbstliche Weinberge erleben möchten. Weitere Infos gibt die App „Echt.Schön.Schräg.“

Kürbiskunst und Lichterzauber im Blühenden Barock

Ein echter Klassiker ist die Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Noch bis zum 3. November können große und kleine Besucher Kürbiskunst bestaunen und herbstliche Spezialitäten probieren. Ab dem 26. Oktober verwandeln dann die „Leuchtenden Traumpfade“ das Gelände in ein funkelndes Herbstwunderland – das ideale Ausflugsziel für magische Abendstunden.

red

Ludwigsburg erhält AGFK-Auszeichnung: Qualitätsoffensive für Fuß- und Radverkehr

Ludwigsburg – Ob zu Fuß oder auf zwei Rädern: Ludwigsburg geht bei der aktiven Mobilität auf Qualitätskurs. Für ihre richtungsweisenden Projekte im Fuß- und Radverkehr wurde die Stadt nun im Rahmen der landesweiten Qualitätsoffensive der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen (AGFK-BW) ausgezeichnet. Bürgermeister Sebastian Mannl nahm die Ehrung persönlich von Verkehrsminister Winfried Hermann und AGFK-BW-Vorstandsvorsitzendem Günter Riemer entgegen und betont: „Wir sind sehr stolz darauf, als eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg mit dieser Qualitätsstufe ausgezeichnet zu werden. Das zeigt, dass unsere Anstrengungen, den Fuß- und Radverkehr in Ludwigsburg zu stärken, Früchte tragen. Diese Auszeichnung ist ein Ansporn für uns, weiterhin in eine nachhaltige und lebenswerte Mobilitätsinfrastruktur zu investieren.“

Ein Netzwerk für zukunftsfähige Mobilität

Die AGFK-Qualitätsstufe würdigt Ludwigsburgs umfassenden Einsatz: Neue Fußwege, sichere Querungsstellen und die Umgestaltung öffentlicher Räume sind Teil eines Mobilitätskonzepts, das Fußgängern und Radfahrern zugutekommt. Projekte wie die Radwegeverbindungen in der Weststadt, der Zebrastreifen am Bahnhof und die neuen Fußwege am Arsenalplatz zeigen, wie die Stadt den Verkehr auf nachhaltige Weise gestaltet.

Für Günter Riemer, Vorstandsvorsitzender der AGFK-BW, ist Ludwigsburg damit ein Vorbild in der Mobilitätsförderung: „Die heutige Würdigung zeigt, wie wirkungsvoll unser Netzwerk den Fuß- und Radverkehr vor Ort voranbringt. Mut und zielgerichtete Arbeit bringt eine spürbare Verbesserung der Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger.“

AGFK-Tag 2024 unter dem Motto „Mehr Fuß und Rad? Aber sicher!“

Der AGFK-Tag 2024 in Tübingen stellte die Verkehrssicherheit in den Mittelpunkt. Verkehrsminister Winfried Hermann würdigte gemeinsam mit Günter Riemer die Kommunen, die die Qualitätsstufe erreicht haben, und betonte die Bedeutung dieser Vorreiterrolle für eine zukunftsorientierte Mobilität in Baden-Württemberg.

red

27. Spätlingsmarkt in Ludwigsburg: Kulinarische Vielfalt und Handwerkskunst vom 4. bis 9. November

Ludwigsburg – Der Herbst zeigt sich von seiner besten Seite: Vom 4. bis 9. November verwandelt der 27. Spätlingsmarkt das Kreishaus Ludwigsburg in ein buntes Treiben aus regionalen Spezialitäten, Handwerkskunst und internationalen Leckerbissen. Über 3.000 Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot aus dem Landkreis Ludwigsburg und den Partnerregionen – von Maultaschen und regionalem Wein bis hin zu türkischen Zitrusfrüchten und ungarischem Kunsthandwerk.

Ein Markt für alle Sinne – Begleitprogramm und internationale Spezialitäten

Der Spätlingsmarkt bietet nicht nur kulinarische Entdeckungen, sondern auch ein buntes Programm: Von einer Maultaschen-Verkostung und einer Comedy-Weinprobe mit Weinen der Felsengartenkellerei bis hin zur Wurstqualitätsprüfung und einer Jungwinzer-Afterworkparty reicht die Palette. Auch die Partnerregionen des Landkreises bereichern das Fest: Erstmals seit zehn Jahren wird die türkische Partnerstadt Erzin frisch geerntete Zitrusfrüchte und Granatäpfel anbieten. Handwerker aus Ungarn, Italien und Israel zeigen ihr Können und laden die Besucher zum Entdecken und Mitmachen ein.

Neuer Außenbereich und kulinarische Vielfalt

Erstmals erwartet die Besucher ein neugestalteter Außenbereich direkt vor dem Haupteingang des Kreishauses, wo sächsische Bratwurst, Schokoladen-Crêpes und Glühgin für herbstliche Genüsse sorgen. Auch im Kreishaus selbst gibt es spannende Neuzugänge: Auf Ebene 9 lockt ein exklusives Café mit Spezialitäten wie veganen Kuchen vom Café Pustekuchen und heißer Schokolade mit einem Hauch Chili. Kunstinteressierte finden auf Ebene 5 Werke zweier Künstlerinnen aus dem Oberen Galiläa sowie handgestrickte Pullover.

Der Spätlingsmarkt hat zudem erweiterte Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag können Besucher bis 22 Uhr in das bunte Angebot eintauchen und dabei auch abendliche Atmosphäre genießen.

Praktische Hinweise für Besucher

Die feierliche Eröffnung des Spätlingsmarkts findet am Montag, den 4. November, um 18.30 Uhr im Kreishausfoyer statt, wobei der Markt bereits ab 11 Uhr geöffnet ist. Am Familientag, Mittwoch, 6. November, erwartet Kinder ein spezielles Programm mit Streichelzoo und Handwerksvorführungen wie Töpfern und Korbflechten. Der Markt ist bis Samstag, 9. November, geöffnet.

Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Das Kreishaus an der Hindenburgstraße 40 ist bequem mit den Buslinien 421 und 533 erreichbar. Zusätzlich verkehren von Mittwoch bis Freitag Rikschas zwischen dem ZOB Ludwigsburg und dem Kreishaus.

red

Seite 50 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714