Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Strassen diese Wochen gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 15. Juli 2019

Bärenwiese
Datum:                             Sperrzeiten:                     Parkfläche: 
20.07.2019                      16:00 – 23:00 Uhr             Ost

Wegen des Citylaufs kann vom Parkplatz Bärenwiese Ost außerdem am 20. Juli 2019 von 18.30 Uhr bis etwa 21 Uhr keine Ausfahrt erfolgen.

Danziger Straße
Es besteht eine halbseitige Sperrung zwischen dem Wieselweg und der Sudetenstraße bis voraussichtlich Ende August.
 
Gartenstraße
Es besteht eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Asperger Straße und der Schützenstraße.

Hochdorfer Straße
Zwischen der Droste-Hülshoff-Straße und der Hochberger Straße besteht eine Sperrung für den Durchgangsverkehr. Der Anlieger- und Linienverkehr ist frei. Eine Umleitung ab Hochdorf über Hochberg über die L1100 in beide Richtungen ist ausgeschildert.
 
Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudeallee und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt.

Königinallee
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Kreisel Aldinger Straße und dem Paulusweg bis voraussichtlich Mitte Juli. Anschließend folgt abschnittsweise eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung in Fahrrichtung „Grüne Bettlade“.  
 
Körnerstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lindenstraße und Asperger Straße. Die Zufahrt zum Parkhaus Oberpaur ist frei.
 
Ludwigsburger Straße 
Zwischen der Domertalstraße und Kornwestheim besteht bis voraussichtlich Ende August eine halbseitige Straßensperrung mit Ampelregelung.
 
Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es besteht eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.

Rilkestraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Thomas-Mann-Straße und der Austraße. Umleitungen sind ausgeschildert.

Schwieberdinger Straße
Es besteht eine Sperrung der Fahrspuren in der Schwieberdinger Straße. Je eine Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Das Abbiegen aus der Schwieberdinger Straße in die Nebenstraßen und umgekehrt ist nur eingeschränkt möglich. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder. Die Sperrungen bestehen voraussichtlich bis November.

Siegesstraße
Es besteht voraussichtlich bis Ende Juli eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walcker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.

Solitudeallee
Zwischen der Hermann-Hagemeyer-Straße und der Siegesstraße sowie zwischen der Köhlstraße und dem Römerhügelweg bestehen bis voraussichtlich Ende Juli halbseitige Sperrungen mit Einbahnregelung in Richtung Kornwestheim.

Sommerhalde 
Es besteht bis voraussichtlich Ende September eine abschnittsweise Straßensperrung sowie ein Halteverbot zwischen dem Irisweg und der Sommerhalde 30.

Tischendorfstraße/Wernerstraße 
Es besteht bis voraussichtlich Mitte August eine abschnittsweise Straßensperrung sowie ein Halteverbot von der Tischendorfstraße bis zur Martin-Luther-Straße.

Biergarten Paulaner öffnet wieder

Die Sicherungsarbeiten an der Felswand hinter der Gaststätte und dem Biergarten Paulaner im Wobachtal sind abgeschlossen, die Prüfung der Verankerung von Stahlnetz und Felsankern ist beendet. Da der Verpressbeton Zeit zum Aushärten benötigt, hat sich der Arbeitsverlauf etwas verzögert, bis die notwendige Härte und damit Zugfestigkeit der Sicherungsanker hergestellt war. Der Gutachter von Geotechnik Südwest hat die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten überwacht und nun bestätigt.

Im Herbst werden noch zwei weitere Abschnitte der Felswand bearbeitet werden, wenn die Vegetationsperiode beendet ist. Dann werden der südlich und nördlich anschließende Teil der Felswand ebenfalls von Vegetation beräumt sowie loses Gesteinsmaterial entfernt und anschließend gesichert.

Der Betreiber des Restaurants Paulaner wurde informiert, dass er die Gaststätte wieder öffnen darf. Das Gelände des Biergartens ist noch nicht in vollem Umfang nutzbar, da sich hier noch teilweise ungesicherte Bereiche anschließen. Die dem Weg zugewandte, vordere Hälfte des Geländes von Biergarten und Parkplatz wird jedoch zugänglich gemacht. Der Gastank und das Lager des Restaurants dürfen nicht mehr hinter dem Gebäude eingerichtet werden, um vor Steinschlägen geschützt zu sein. Der Gastank erhält deshalb eine neue Aufstellfläche samt Umzäunung an der Seitenwand des Restaurants, Richtung Parkplatz. Die Öffnung von Restaurant und Biergarten kann voraussichtlich in Kürze erfolgen.

Ausbau der Kinderbetreuung in Ludwigsburg schreitet voran

Mit der aktuellen Kindergartenbedarfsplanung werden in Ludwigsburg zum Kindergartenjahr 2019/20 insgesamt 79 weitere Plätze für die Betreuung von Kindern bis zur Einschulung aufgebaut. 29 der Plätze können entstehen, weil alle Träger geprüft haben, wie sie ihre Betreuungsgruppen optimieren können. Fünf Einrichtungen konnten ihre Angebote umwandeln. Bei der Bedarfsplanung wurden außerdem die Öffnungszeiten entsprechend der Nachfrage in den Kindertageseinrichtungen angepasst.

Die zusätzlichen Plätze sowie die Anpassungen der Öffnungszeiten auf die Bedarfe der Familien wird die Stadt mit rund 200.000 Euro Betriebsförderung für die Träger und mehr Personal in den kommunalen Einrichtungen fördern. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den Trägern, die auch in Zeiten von hoher Nachfrage immer wieder konstruktive Vorschläge zur Optimierung ihrer Platzmöglichkeiten machen“, so Erster Bürgermeister Konrad Seigfried.

Die anderen 50 Betreuungsplätze können entstehen, weil die Stadt Ludwigsburg den Träger Early-Bird-Club in die frühkindliche Bildungslandschaft aufgenommen hat. Es handelt sich hier um 30 U3- und 20 Ü3-Plätze. „Die Stadt wird dieses Projekt mit einer Baukostenförderung von rund 1,1 Millionen Euro unterstützen. Der laufende Betrieb wird mit rund 550.000 Euro durch die Stadt gefördert“, erläutert Konrad Seigfried weiter. „Erstmals erreichen wir 35 Prozent Ausbauquote in der U3-Betreuung und unser Ziel von 102 Prozent bei der Versorgung von Kindern ab drei Jahren.“ Von 100 Prozent spricht man, wenn alle Ludwigsburger Kinder einen Betreuungsplatz erhalten. Eine Prozentzahl über 100 ergibt sich, wenn auch Kinder aus anderen Städten betreut werden.

Vollsperrung für Fahrbahnerneuerung der K 1638 bei Hohenhaslach

SACHSENHEIM-HOHENHASLACH. Voll gesperrt wird ab dem 15. Juli die Kreisstraße 1638 zwischen Sersheim und Hohenhaslach. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 9. August. Eine Umleitung ist über die L 1125 und die L 1110 ausgeschildert.

 Die Kreisstraße erhält auf dem Abschnitt zwischen der TAL-Pumpstation und Hohenhaslach eine neue Decke. Der weitere Abschnitt in Richtung Sersheim wurde bereits im vergangenen Jahr saniert. Ab dem 15. Juli wird die Stadt Sachsenheim im Vorfeld zur Deckensanierung in der Ortsdurchfahrt von Niederhaslach Kanalarbeiten ausführen.

Die Umleitung führt über die L 1125, durch Großsachsenheim und die L 1110 in Richtung Hohenhaslach. Am 9. August sollen alle Bauarbeiten beendet sein.

Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer für eventuelle Verkehrsbehinderungen, besonders im Umleitungsbereich, um Verständnis.

Kai Buschmann erneut im Landesvorstand der FDP

Heilbronn: Der stellvertretende Vorsitzende des FDP Kreisverbands Ludwigsburg, Kai Buschmann, wurde auf dem Landesparteitag in Heilbronn erneut in den Landesvorstand der FDP gewählt. Die FDP Kreisvorsitzende Stefanie Knecht gratuliert ihm: „Ich freue mich sehr, dass Kai Buschmann die Freien Demokraten aus Ludwigsburg auch in den kommenden 2 Jahren im Landesvorstand vertreten wird. Kai Buschmann hat sich im ersten Wahlgang unter 15 Kandidaten für 10 Plätze mit gut 70% der Stimmen durchgesetzt. Ich gratuliere ihm zu diesem ausgezeichneten Ergebnis. Das ist eine klare Bestätigung für die langjährige gute Arbeit, die Kai Buschmann als Fraktionsvorsitzender der FDP-Regionalfraktion und als Gemeinderat und Ortsvorsitzender in Remseck am Neckar leistet.“

Unbekannte schlagen Seitenscheiben ein und entwenden Wertsachen

Vermutlich ein und derselbe bislang unbekannte Täter trieb zwischen Donnerstag 14.00 Uhr und Freitag 08.00 Uhr in Kirchheim am Neckar sein Unwesen. Im Schwalbenweg schlug der Unbekannte an einem geparkten Ford eine Seitenscheibe ein und entwendete aus dem Innenraum eine schwarze Ledertasche. Möglicherweise brach derselbe Dieb noch ein weiteres Fahrzeug in der nahegelegenen Heuchelbergstraße auf. Auch hier wurde an einem abgestellten Audi gewaltsam eine Scheibe eingeschlagen und anschließend ein Geldbeutel mit persönlichen Dokumenten sowie einer dreistelligen Bargeldsumme gestohlen. Der angerichtete Gesamtschaden an den Fahrzeugen wurde auf etwa 1.300 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143/891060, in Verbindung zu setzen.

Zusammenstoß auf Neckarbrücke fordert zwei Verletzte

Einen Schwer- und einen Leichtverletzten forderte am Donnerstag gegen 14:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Neckarbrücke der K 1625 zwischen Kirchheim und Gemmrigheim. Der 60-jährige Fahrer eines VW Golf war in Richtung Kirchheim unterwegs. Auf der Brücke geriet er den bisherigen Ermittlungen zufolge bei mäßiger Geschwindigkeit aus noch ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort mit dem entgegenkommenden Transporter eines Paketdienstleisters zusammen. Durch den Aufprall wurde der VW Golf gegen das Brückengeländer abgewiesen Der 60-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung durch einen Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Der 39-jährige Fahrer des Transportes kam nicht leichten Verletzungen davon. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt Die Brücke ist derzeit (16:00 Uhr) für die Unfallaufnahme noch in beiden Richtungen gesperrt. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden.

Polizei sucht Unfallzeugen

Ein bislang unbekannter Autofahrer ist am Freitag, gegen 10:50 Uhr von der L 1141 aus Münchingen kommend auf die B 10 in Richtung Stuttgart eingefahren. Die bevorrechtigte, 34-jährige Fahrerin eines Ford musste aufgrund dessen auf der B 10 bis zum Stillstand und ein nachfolgender Ford-Fahrer tat dies ebenfalls. Ein 27-Jähriger erkannte die Situation zu spät und schob mit seinem VW die beiden stehenden Fahrzeuge aufeinander. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Dessen ungeachtet setzte der unbekannte Autofahrer seine Fahrt in Richtung Stuttgart fort. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

Wenn’s im Ausland gekracht hat

Ein Unfall ist immer fatal. Aber im Ausland trifft das ganz besonders zu. Denn: Wie verhält man sich in dieser Situation richtig? Wer gut vorbereitet auf Tour geht, kann sich einigen Stress sparen.

Als Erstes gilt grundsätzlich: Ruhe bewahren. “Das ist im Zweifel jedoch leichter gesagt als getan, wenn etwa ein aufgeregter oder gegebenenfalls sogar erboster Unfallgegner in einer fremden Sprache auf einen einredet und man selbst wenig bis gar nichts versteht”, weiß das Goslar Institut.

Laut ADAC ist im Fall eines Falles die grüne Versicherungskarte als Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung wichtig. Doch ehe die zum Einsatz kommt, wird der Unfallort gesichert. Dabei sollte noch vor dem Aussteigen die gelbe Warnweste angezogen werden. Das ist inzwischen in den meisten Ländern Europas vorgeschrieben. Ohne Weste kann es gegebenenfalls teuer werden.

Als dritter Schritt muss der Unfall protokolliert werden, am besten mit aussagefähigen Fotos. Im europäischen Unfallbericht werden die für eine möglichst problemlose Schadensregulierung wichtigen Informationen abgefragt. In Frankreich oder den Beneluxstaaten ist er wichtiger als in Deutschland, so die HUK-Coburg. Denn dort wird der Inhalt des Berichts per Unterschrift unwiderruflich anerkannt. Anmerkungen oder Widersprüche sollten daher unbedingt unter Punkt 14 festgehalten werden.

Grundsätzlich raten alle Experten dazu, bei einem Auslands-Unfall die Polizei zu holen und sich eine Kopie des Unfallprotokolls geben zu lassen. Und noch eine Hilfestellung: Die deutschen Autoversicherer stehen ihren Kunden über den kostenlosen Zentralruf (0800 25 02 600) zur Seite. mid/rhu

Geschäftsgeheimnisse für alle

Wie ein offenes Scheunentor – so könnte man den Zustand von Laptops beschreiben, die in öffentlichen WLAN-Netze in Bus, Bahn und Café eingeloggt sind. Das hat zumindest ein Test der Sicherheits-Experten von Kapersky ergeben.

Die Gefahr des sogenannten Visual beziehungsweise Audible Hackings wird speziell im Zug besonders deutlich: Ob aktuelle Netflix-Serie oder die E-Mail an den Geschäftspartner – “in der Bahn lesen und hören mehr Fahrgäste mit, als man glauben mag”, so Kaspersky.

In einem Experiment sichtete ein Tester fünf Werktage lang per Strichliste alle Geschäftsgeheimnisse, die ihm im Zug unterkamen. Die Ausbeute ist beträchtlich: 2.245 einsehbare und mitzuhörende Informationen wie Name und Unternehmen von Geschäftsleuten beziehungsweise von Kollegen und Partnern. Das entspricht 13 öffentlich zugänglichen Geschäftsinformationen pro Waggon – Reisende der 1. Klasse offenbaren mit durchschnittlich 23 Infos pro Abteil fast doppelt so viel.

“Das Experiment hat meine bisherige Vermutung, dass Geschäftsreisende oft zu sorglos mit Unternehmensinformationen umgehen, definitiv bestätigt”, so Stephan Schilling, Testbeauftragter von Kaspersky. “Die Reisenden haben oft kein Bewusstsein dafür, dass Visual und Audible Hacking ein riesiges Datenschutzproblem darstellen.” cid/rhu

Seite 540 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714