Meldungen aus dem Kreis

Erdmannhausen: PKW beschädigt und beschmiert

Ein Sachschaden von rund 2.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter, der zwischen Samstag 20:00 Uhr und Sonntag 07:20 Uhr in der Gartenstraße in Erdmannhausen sein Unwesen trieb. Der Unbekannte beschädigte einen Smart, der dort am Fahrbahnrand abgestellt war. Er schlug sowohl die Heck- als auch die linke Seitenscheibe ein und besprühte obendrein die Motorhaube und linke Fahrzeugseite mit brauner Farbe. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Tat politisch motiviert ist und sich gegen die Alternative für Deutschland (AfD) richtet, hat die Abteilung Staatsschutz bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter Telefon 07031/13-00 zu melden.

Steinheim an der Murr: BMW zerkratzt

Mutwillig hat ein bislang unbekannter Täter einen BMW beschädigt, der am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Hegelstraße in Steinheim an der Murr abgestellt war. Der Unbekannte zerkratzte den Lack auf der linken Fahrzeugseite und richtete dadurch einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144/900-0 in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Porsche zerkratzt

Eine unangenehme Feststellung machte ein 58-jähriger Mann, der seinen Porsche am Samstag zwischen 22:00 Uhr und Sonntag 17:00 Uhr in der Brandholzstraße im Ortsteil Bietigheim abgestellt hatte. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, waren beide Fahrzeugseiten über fast die gesamte Länge zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, zu wenden.

Bietigheim/Ingersheim: 54-jähriger PKW-Fahrer flüchtet vor Polizei

Weil er ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, wollte sich ein 54-jähriger Alfa-Fahrer am Sonntagmorgen im Bietigheimer Zentrum einer Polizeikontrolle entziehen. Als er eine dort eingerichtete Kontrollstelle erkannte, ergriff er die Flucht. Daraufhin nahm eine Polizeistreife die Verfolgung auf. Trotz mehrfacher Aufforderung, anzuhalten fuhr der Mann mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Landstraße 1125 nach Ingersheim, wo er auf die Landstraße 1113 in Richtung Freiberg am Neckar abbog. Beim Schloss Monrepos wendete er im Kreisverkehr und fuhr wieder zurück nach Ingersheim, wo er schließlich nach diversen Wendemanövern durch eine zwischenzeitlich errichtete Straßensperre gestoppt werden konnte. Das Fahrzeug des 54-Jährigen wurde in der Folge beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

18-jähriger wird nach Weindorf-Besuch von drei unbekannten attackiert

Vaihingen an der Enz: Körperverletzung nach Weindorf-Besuch

Vaihingen an der Enz: Körperverletzung nach Weindorf-Besuch Ein unglückliches Ende gab es am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr für einen 18-jährigen Weindorfbesucher in Vaihingen an der Enz. Der 18-Jährige befand sich im Bereich der Kirche auf dem Heimweg, als er von drei bislang unbekannten Personen abgepasst wurde. Einer der Drei schlug dem jungen Mann mehrmals mit der flachen Hand ins Gesicht. Hierbei erlitt der 18-Jährige Verletzungen im Gesicht und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die drei unbekannten Personen wurden als 18 bis 20 Jahre alt mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 in Verbindung zu setzten.

Kurioser Verkehrsunfall in Ditzingen

Ditzingen: Verkehrsunfall mit vier Beteiligten und einer verletzten Person

Ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagmittag gegen 14:45 Uhr in der Siemensstraße in Ditzingen. Ein 25-jähriger Mitsubishi-Lenker befuhr die Siemensstraße ortsauswärts und wendete verbotswidrig an der Kreuzung zur Weilimdorfer Straße, um auf das Gelände einer dortigen Tankstelle zu gelangen. Einen entgegenkommenden Mercedes-Fahrer, der den rechten von zwei Fahrstreifen befuhr, hatte der 25-Jährige hierbei augenscheinlich übersehen. Um eine Kollision mit dem Mitsubishi-Lenker zu verhindern, wich der Mercedes-Fahrer auf den linken Fahrstreifen aus, auf dem zu diesem Zeitpunkt ein 40-jähriger Opel-Lenker fuhr. Dieser wich wiederum auf die Gegenfahrbahn aus, um einen seitlichen Zusammenstoß mit dem Mercedes-Fahrer zu verhindern. Auf der Gegenfahrbahn kollidierte der Opel mit einem 48-jährigen Nissan-Lenker, der durch den Zusammenstoß leicht verletzt wurde. Der bislang unbekannte Mercedes-Fahrer machte sich nach dem Verkehrsunfall aus dem Staub. Laut Zeugenaussagen handelt sich um einen schwarzen Mercedes mit Stuttgarter Zulassung. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Mercedes-Fahrer geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 / 4352-0 in Verbindung zu setzen.

Spitzensport in Ludwigsburg

Grund zur Freude hat Antje Lauenroth. Die 30-jährige Kriminaloberkommissarin wurde zusammen mit den Handballdamen der SG BBM Bietigheim deutsche Meisterin in der 1. Handballbundesliga. Im letzten Spiel gegen Frisch Auf Göppingen erzielte die Kreisläuferin gleich zwei Treffer.

Vergangenes Wochenende stand Antje Lauenroth erneut auf dem Spielfeld. In der Porsche Arena unterlag ihre Mannschaft im DHB-Pokalfinale nur knapp dem Thüringer Handball Club mit 24:23.

Die Spitzensportförderung des Landes Baden-Württemberg ermöglicht der Polizeibeamtin, Sport und Beruf unter einen Hut zu bekommen. “Ich bin die einzige Spielerin in unserem Team, die parallel zu Training und Spielen noch arbeitet”, betont Antje Lauenroth den Vorteil der Sportförderung. “Alle anderen Teamkolleginnen widmen sich ausschließlich dem Handball”, so die Polizistin weiter.

“Wir trainieren bis zu achtmal in der Woche. Dazu kommen die Spiele, für die wir in ganz Deutschland unterwegs sind. Um stets fit zu sein, muss ich meinen ganzen Wochenablauf auf den Sport ausrichten. Dazu gehören neben regelmäßigem Training vor allem gesunde Ernährung und viel Disziplin”, erklärt die Oberkommissarin. Unterstützung erhält die Handballerin dabei von ihrem Freund, der ebenfalls erstklassig Handball spielt und bei den Bietigheimer Männern unter Vertrag steht.

Beruflich ist Antje Lauenroth beim Ludwigsburger Kriminalkommissariat tätig. Dort bearbeitet sie beim Dezernat 2 Wohnungseinbrüche und Seriendelikte. Für ihre Trainingseinheiten sowie die Spiele wird die Beamtin vom Dienst freigestellt – ein Privileg, das in Baden-Württemberg insgesamt 14 Spitzensportler innerhalb der Polizei genießen.

Ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Kripo haben großes Verständnis für ihre sportlichen Ambitionen. Bei Heimspielen sind Lauenroths Polizeikollegen oft Gast in der “EgeTransArena” und freuen sich über ihre sportlichen Erfolge.

Ludwigsburgs scheidender Polizeipräsident Frank Rebholz sowie sein Nachfolger, Polizeivizepräsident Burkhard Metzger gratulierten Antje Lauenroth zum Gewinn der Deutschen Handballmeisterschaft 2019. Frank Rebholz betont, dass Spitzensportler wie Antje Lauenroth die Polizei mit ihren ausgeprägten Tugenden wie Teamgeist, Ehrgeiz und Disziplin bereichern und hervorragende Imageträger für den Polizeiberuf sind.

Neben Antje Lauenroth verrichtet übrigens noch ein zweiter geförderter Spitzensportler seinen Dienst beim Polizeipräsidium Ludwigsburg: Bundesligawasserballer Timo van der Bosch sorgt seit 1. März diesen Jahres als Streifendienstbeamter beim Polizeirevier Ludwigsburg für die Sicherheit der Ludwigsburger Bürgerinnen und Bürger.

Fusions-Hammer: Fiat Chrysler und Renault wollen fusionieren

Die Zeiten für die großen Automobilhersteller sind stürmisch. Einen Fahrplan zum Erfolg hat aktuell niemand parat. Benziner, Diesel, Stromer oder Brennstoffzelle: Noch ist nicht entschieden, welcher Antrieb in den kommenden Jahren das Rennen macht – vom autonomen Fahren ganz zu schweigen.

Aus diesem Grund schließen Autobauer Allianzen. Gemeinsam wollen sie in ruhigeres Fahrwasser steuern. Jüngstes Beispiel: Der Autokonzern Fiat Chrysler (FCA) schlägt eine Fusion mit Renault vor. Das teilte das Unternehmen offiziell mit. Demnach sollten nach einem Zusammenschluss beide Seiten jeweils 50 Prozent, heißt es. Bei einer Fusion würde einer der größten Autokonzerne der Welt entstehen. Die Allianz aus FCA und Renault käme auf etwa 8,7 Millionen verkaufte Autos pro Jahr in allen wichtigen Märkten rund um den Globus, berichtet das Handelsblatt. Da müssten sich auch die Marktführer Volkswagen und Toyota warm anziehen.

Renault bestätigte inzwischen, den Vorschlag erhalten zu haben. Der Verwaltungsrat des französischen Konzerns wird nun über die Offerte beraten und sich danach schriftlich äußern, teilte das Unternehmen in Boulogne-Billancourt bei Paris mit.

“Der vorgeschlagene Zusammenschluss würde einen globalen Autohersteller schaffen, herausragend in Bezug auf Umsatz, Volumen, Rentabilität und Technologie sowie von Vorteil für die Anteilseigner der Unternehmen”, heißt es in einer Mitteilung von Fiat Chrysler. Es habe auch schon Gespräche zwischen beiden Unternehmen gegeben, um Produkte und Regionen für eine Zusammenarbeit zu identifizieren. mid/rlo

Pilates- und Workout Übungen von Ludwigsburg24 – Teil 27

Weiter geht’s mit dem Training im Freien bei dem wunderschönen Wetter 🌺🌸🌼!

Unsere Pilates Trainerin Elif zeigt dir in unserer neuen Pilates- und Workout Serie, wie du dein Fett wegkriegst und gleichzeitig mehr Muskeln und eine klasse Haltung bekommst.

Die heutige Übung heißt “Po & Beine”.

Viel Spaß beim Mitmachen wünschen wir!

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Strassen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 27. Mai 2019

Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Wilhelm-Keil-Straße und der Abelstraße 42.

Bärenwiese
Vom 27. Mai 2019 bis 04. Juni 2019 besteht eine Vollsperrung beider Parkflächen wegen des Pferdemarkts.

Danziger Straße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Marderweg und der Hartwigstraße sowie eine halbseitige Sperrung mit Einbahnregelung zwischen der Aldinger Straße und dem Marderweg.

Hochdorfer Straße
Zwischen der Droste-Hülshoff-Straße und der Hochberger Straße besteht eine Sperrung für den Durchgangsverkehr. Der Anlieger- und Linienverkehr ist frei.
 
Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudeallee und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt.

Körnerstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lindenstraße und der Körnerstraße 13. Die Zufahrt zum Parkhaus Oberpaur ist frei.
 
Ludwigsburger Straße
Zwischen der Domertalstraße und Kornwestheim besteht wegen der Neuverlegung von Fernwärmeleitungen eine halbseitige Sperrung. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.

Osterholzallee
Die Fahrspuren in der Osterholzallee sind zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es besteht eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte.

Schwieberdinger Straße
Es besteht eine Sperrung der Fahrspuren zwischen der Schwieberdinger Straße 46 und der Martin-Luther-Straße. Je eine Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Das Abbiegen aus der Schwieberdinger Straße in die Nebenstraßen und umgekehrt ist nur eingeschränkt möglich.

Siegesstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.

Solitudeallee
Zwischen der Hermann-Hagemeyer-Straße und der Siegesstraße sowie zwischen der Köhlstraße und dem Römerhügelweg bestehen halbseitige Sperrungen mit Einbahnregelung in Richtung Kornwestheim.

Zahl der Verkehrstoten steigt

 232 Menschen sind nach vorläufigen Ergebnissen im März 2019 bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind das 19 Personen oder 8,9 Prozent mehr als im März 2018. Auch die Zahl der Verletzten ist gestiegen, um 5,1 Prozent auf rund 27.000.

Im ersten Quartal 2019 erfasste die Polizei rund 617.500 Straßenverkehrsunfälle. Das entspricht einem Zuwachs von 0,8 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Darunter waren 58.700 Unfälle mit Personenschaden (+2,0 Prozent), bei denen 633 Menschen getötet wurden.

Damit blieb die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2018 nahezu gleich (+0,3 Prozent). Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr nahm um 0,4 Prozent zu, auf rund 76.100. mid/rlo

Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletztem Motorradfahrer

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagnachmittag gegen 16:15 Uhr auf der B295 zwischen Leonberg und Ditzingen. Der Fahrer eines Klein-Lkw fuhr aus dem Feldweg eines Aussiedlerhofes auf die B295 ein, um in Richtung Ditzingen zu fahren. Ein aus Richtung Leonberg kommender, 22 jähriger Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr in der Folge auf den Klein-Lkw auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt und musste durch den hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden, wo er im Laufe des Abends operiert werden musste. Der 40-jährige Fahrer des Klein-Lkw wurde nicht verletzt. Das Motorrad musste mit Totalschaden von der Unfallstelle abgeschleppt werden, der entstandene Schaden am Motorrad und dem Lkw wird auf ca. 35000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Ermittlungen kann eine nicht angepasste Geschwindigkeit durch den Motorradlenker nicht ausgeschlossen werden, weshalb zur Rekonstruktion des Unfallhergangs ein Gutachter hinzugezogen wurde. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Strecke zwischen Leonberg und Ditzingen für ca. drei Stunden komplett gesperrt.

Seite 568 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714