Medizinischer Notfall am Steuer: 70-Jähriger verursacht Unfallserie – Busfahrer stoppt Weiterfahrt

Pleidelsheim – Ein 70-jähriger Ford-Fahrer hat am Mittwochabend (09.10.2024) in Pleidelsheim und Ingersheim für Aufregung gesorgt, nachdem er vermutlich infolge eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Gegen 23:00 Uhr beschleunigte der Mann in der Mundelsheimer Straße seinen Ford Transit unkontrolliert und prallte gegen zwei am Straßenrand geparkte Autos.

Statt anzuhalten, wendete der Senior sein Fahrzeug auf Höhe der Badstubenstraße und setzte seine Fahrt in Richtung Ortsmitte fort. Seine riskante Fahrt endete schließlich in Ingersheim, wo ein Busfahrer aufmerksam wurde und es schaffte, den Ford zu stoppen. Mithilfe weiterer Zeugen konnte die Weiterfahrt des Mannes verhindert werden.

Aufgrund seines Gesundheitszustandes wurde der 70-Jährige vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Die Polizei lobte das umsichtige Eingreifen der Zeugen, das womöglich Schlimmeres verhindert hat.

red

Telefonbetrug in Ludwigsburg: 47-Jähriger verliert mehrere tausend Euro

Ludwigsburg – Am Mittwoch (09.10.2024) fiel ein 47-jähriger Ludwigsburger einer raffinierten Betrugsmasche zum Opfer. Eine Unbekannte gab sich am Telefon als Mitarbeiterin seiner Bank aus und überzeugte den Mann durch geschickte Gesprächsführung davon, dass es zu einer unberechtigten Abbuchung von seinem Girokonto gekommen sei. Um das vermeintliche Problem zu lösen, gab der 47-Jährige schließlich seine Zugangsdaten und Passwörter preis.

Erst später bemerkte der Ludwigsburger, dass mehrere tausend Euro von seinem Konto abgebucht worden waren. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Anrufen und betont: Echte Bankmitarbeiter werden niemals telefonisch nach sensiblen Daten wie PIN, TAN oder Passwörtern fragen.

Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, rät die Polizei dazu, im Zweifel das Telefonat sofort zu beenden und selbst bei der Bank anzurufen, um den Sachverhalt zu klären. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Interessierte unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug.

red

Münchingen: Radfahrer von Autofahrer attackiert – Polizei stellt 23-Jährigen ohne Führerschein

Korntal-Münchingen – Ein Streit um einen zu geringen Überholabstand endete am Mittwoch (09.10.2024) in Münchingen in einer tätlichen Auseinandersetzung. Gegen 15:15 Uhr wurde ein 49-jähriger Radfahrer in der Keplerstraße Opfer eines Angriffs durch einen 23-jährigen Autofahrer.

Der Vorfall begann laut der Polizei, als der 49-Jährige mit seinem Fahrrad Richtung Ortsausgang unterwegs war und von einem Mercedes überholt wurde. Der Radfahrer empfand den Überholvorgang als zu eng und rief dem Mercedes hinterher. Daraufhin hielt der 23-jährige Autofahrer sein Fahrzeug an, stieg aus und ging auf den Radfahrer zu. Es kam zu einem handgreiflichen Übergriff: Der 23-Jährige soll den Radfahrer zunächst umgestoßen haben, sodass dieser in den Grünstreifen fiel, und dann mehrfach mit der Faust und dem Fuß auf dessen Helm eingeschlagen haben.

Der Radfahrer erlitt durch die Attacke leichte Verletzungen, und es entstand ein Sachschaden an seinem Fahrrad und Helm. Anschließend stieg der 23-Jährige wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon.

Die alarmierte Polizei konnte den Mercedes wenig später feststellen und kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass der 23-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da gegen ihn ein Fahrverbot bestand. Zudem ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Der 23-Jährige sieht nun mehreren Anzeigen entgegen, darunter wegen Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluss.

red

Plötzlicher Spurwechsel führt zu Auffahrunfall auf B27 – 40.000 Euro Schaden und eine verletzte Person

Ludwigsburg – Ein Auffahrunfall auf der Bundesstraße 27 zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen führte am Mittwoch (09.10.2024) zu einem Sachschaden von rund 40.000 Euro und einer verletzten Person. Der Unfall ereignete sich gegen 16:00 Uhr in Fahrtrichtung Heilbronn, als ein 67-jähriger Skoda Rapid-Fahrer kurz vor der Ampel an der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord verbotswidrig über eine durchgezogene Fahrstreifenbegrenzung nach links wechselte. Dabei geriet das Heck seines Fahrzeugs auf die Durchgangsfahrbahn der B27, während die Front auf dem Linksabbiegestreifen stand.

Dieser plötzliche Spurwechsel führte dazu, dass die nachfolgenden Fahrzeuge – ein Skoda Fabia, ein Smart und ein Mercedes – bis zum Stillstand abbremsen mussten. Die 41-jährige Mercedes-Fahrerin erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den Smart auf, der wiederum auf die beiden Skoda aufgeschoben wurde.

Der 30-jährige Smart-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Smart und der Mercedes waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es auf der linken Fahrspur der B27 sowie auf dem rechten Linksabbiegestreifen zu kurzzeitigen Sperrungen.

red

Zigarettenautomat in Sachsenheim-Ochsenbach gesprengt – Täter flüchtet mit Beute auf Fahrrad

Sachsenheim – Ein bislang unbekannter Täter hat am Mittwochabend (09.10.2024) gegen 21:45 Uhr in der Straße „Neue Heimat“ in Sachsenheim-Ochsenbach einen Zigarettenautomaten mit einem Sprengmittel gewaltsam geöffnet. Die Explosion war so heftig, dass Teile des Automaten mehrere Meter weit geschleudert wurden. Anschließend entwendete der Täter Zigaretten und Bargeld in noch unbekanntem Wert, verstaute die Beute in einem roten Rucksack und flüchtete auf einem schwarzen Fahrrad in Richtung Krebsgasse.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Der Automat wurde jedoch komplett zerstört. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht abschließend bekannt.

Ein Zeuge beschreibt den flüchtigen Verdächtigen als hellhäutigen Mann, der mit einem dunklen Kapuzenpullover und einer dunklen Jacke bekleidet war. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

 

BMW schleudert gegen Baum – Drei Verletzte bei Remseck-Hochberg

Remseck am Neckar – Am Donnerstagabend (10.10.2024) ereignete sich gegen 20:05 Uhr auf der Kreisstraße K1666 (Soldatensträßle) zwischen Remseck-Hochberg und Ludwigsburg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Fahrer eines BMW war in Richtung Ludwigsburg unterwegs, als sein Fahrzeug in einer Rechtskurve ins Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und mit der Beifahrerseite gegen einen Baum prallte.

Bei dem Unfall wurden alle drei Insassen des Wagens verletzt: Der 18-jährige Fahrer und ein zehn Jahre altes Kind, das auf der Rückbank saß, erlitten leichte Verletzungen. Der 20-jährige Beifahrer hingegen wurde schwer verletzt und musste von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug gerettet werden. Alle Verletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und der Bergung des BMW war die K1666 in beide Richtungen gesperrt. Der Einsatz war kurz nach 22:00 Uhr beendet, sodass die Strecke um 22:30 Uhr wieder freigegeben werden konnte.

Neben drei Streifenwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren auch Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr vor Ort. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar und wird von den Ermittlern des Polizeireviers Kornwestheim untersucht.

red

Das sollten Autofahrer jetzt beachten: Umleitungen und Sperrungen an der A81 ab Montag zwischen Murr und Pleidelsheim:

Ludwigsburg – Pendler und Anwohner sollten sich ab dem kommenden Montag, 14. Oktober, auf neue Verkehrsregelungen an der Anschlussstelle (AS) Pleidelsheim der A81 einstellen. Die Autobahn GmbH Südwest gibt bekannt, dass die Arbeiten an der Marbacher Straße (L1125) weiter zügig voranschreiten. Für die Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen wird die L1125 bis Murr einseitig gesperrt – das bedeutet: Die direkte Anfahrt zur AS Pleidelsheim aus Murr ist vorerst nicht mehr möglich.

Neue Verkehrsführung für Murr: Umwege in Kauf nehmen
Wer von Murr aus auf die A81 möchte, muss künftig über Benningen und Freiberg am Neckar ausweichen. Die Auffahrt an der AS Pleidelsheim ist ausschließlich aus Richtung Pleidelsheim möglich. Das dürfte vor allem in den Stoßzeiten für zusätzliche Fahrzeit sorgen – ein wenig Geduld ist also gefragt.

A81-Abfahrt Pleidelsheim: Komplizierte Wegeführung für alle Richtungen
Autofahrer, die von Stuttgart kommen, dürfen zwar an der AS Pleidelsheim abfahren, können dann jedoch nur Richtung Murr weiterfahren. Wer aus Heilbronn kommt, hat etwas mehr Glück: Hier bleibt die Ausfahrt in beide Richtungen – Pleidelsheim und Murr – befahrbar.

Zugangsprobleme für Fußgänger – und weniger Parkplätze
Auch Fußgänger müssen Umwege in Kauf nehmen: Die Brücke bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten gesperrt. Ebenfalls betroffen ist der P+R-Parkplatz an der Anschlussstelle, der während der Bauphase teilweise als Baustellenfläche genutzt wird. Es stehen daher weniger Stellplätze zur Verfügung.

Autobahn bleibt durchgehend auf drei Spuren pro Richtung befahrbar
Während der Arbeiten unter der Brücke wird es ab Herbst 2024 zu Fahrbahnverengungen auf der A81 kommen. Die gute Nachricht: Es bleiben jeweils drei Fahrspuren in beide Richtungen erhalten. Temporäre Sperrungen, die während der Bauarbeiten notwendig werden könnten, werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Das Ziel vor Augen: Fertigstellung im November
Wenn alles nach Plan läuft und das Wetter mitspielt, sollen die Baumaßnahmen Ende November abgeschlossen sein. Dann wird der neue Linksabbiegestreifen Richtung Heilbronn in Betrieb genommen und die Marbacher Straße wieder vollständig freigegeben.

red

Verwendete Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz kritisiert Scholz: „So kann man einem Land keine Orientierung geben“

Stuttgart – Im Ringen um die geplante 1.000-Euro-Prämie für Bürgergeldempfänger geht Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) auf Konfrontationskurs: Mit klaren Worten und scharfen Tönen zielt er direkt auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

“Die Diskussion um die Anreizprämie für Langzeitarbeitslose zeigt die ganze Misere der Ampel: Ein gemeinsamer Beschluss wird vom Kanzler selbst infrage gestellt, weil es Gegenwind gibt”, sagte Bayaz dem “Handelsblatt” (Donnerstagsausgabe). “So kann man einem Land keine Orientierung geben, weil man offenbar selbst keine Orientierung hat.”

Der Grünen-Politiker glaubt nicht, dass die Ampelkoalition noch zu großen Reformen fähig ist. “Dafür fehlt mir die Fantasie”, sagte er. “Diese Bundesregierung hat sich zu sehr im Klein-Klein und Streit verheddert.” Dabei hält Bayaz angesichts der Wirtschaftslage grundlegende Änderungen für notwendig. “Wir brauchen eine Reform im Geiste der Agenda 2010, bei der alle Parteien über ihren Schatten springen”, sagte der Landesfinanzminister. Er plädiert unter anderem für eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags für Unternehmen und eine Reform der Schuldenbremse.

Vorschläge wie eine neue Kaufprämie für Elektroautos lehnt Bayaz ab: “Wenn Politik gar nichts mehr einfällt, kommt sie mit Ideen wie Kaufprämien. Das wird der Autoindustrie allenfalls kurze Zeit helfen, aber die strukturellen Probleme nicht lösen.”

Der grüne Landesminister warnte seine Partei vor einem Linkskurs. Er empfiehlt stattdessen, sich mit einem Kurs der Mitte in der Wirtschaftspolitik zu profilieren. “Ich möchte, dass wir im wirtschaftspolitischen Diskurs nicht links oder rechts, sondern als Partei der Vernunft verortet werden”, sagte Bayaz dem “Handelsblatt”. “Wir müssen uns wieder darauf besinnen, Bündnispartei zu sein, die `Merkel-Lücke` zu füllen und die Anschlussfähigkeit ans liberale Bürgertum wiederherzustellen.”

red

Ab aufs Eis: Kunsteisbahn Ludwigsburg eröffnet am Freitag die neue Wintersaison

Ludwigsburg. Der Winter kann kommen! Am Freitag, dem 11. Oktober 2024, startet die Kunsteisbahn der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) in die neue Eislaufsaison. Von 16 Uhr an dürfen die ersten Eislauffans ihre Runden auf der frisch präparierten Eisfläche drehen. Ganze fünf Tage lang haben die Mitarbeiter der SWLB daran gearbeitet, das Eis Schicht für Schicht aufzutragen, bis die optimale Dicke erreicht war. Auch die 930 Verleih-Schlittschuhe sind frisch geschliffen und warten auf ihren Einsatz.

Pünktlich zur Eröffnung am Freitag beginnt der Eislaufbetrieb um 16 Uhr. Anschließend geht es ab 19 Uhr weiter mit der ersten Eisdisco der Saison, die von der Soundlight Company organisiert wird. Mit angesagten Beats können alle Kufenkünstler bis 22 Uhr die Eisfläche zum Beben bringen. „Unsere Eisdisco ist ein Highlight für alle Altersgruppen und findet ab jetzt immer freitags statt – mit Ausnahme des Feiertags am 1. November“, heißt es seitens der SWLB. An diesem Tag öffnet die Eisbahn schon ab 9 Uhr ihre Tore und bleibt bis 21:30 Uhr geöffnet.

Familientag und Partystimmung

Auch der Samstag steht ganz im Zeichen der Bewegung auf dem Eis: Von 14 bis 15:30 Uhr erwartet die kleinen Besucher die beliebte Kinderdisco mit passender Musik und viel Spaß. Am Abend gibt es dann einen Sprung in die Vergangenheit – mit einer 80er-/90er-Party, die alle Fans der Kultmusik aus beiden Jahrzehnten auf die Eisfläche locken dürfte.

Attraktive Gutscheinaktion zum Saisonstart

Als besonderes Eröffnungsangebot gibt es vom 11. bis 13. Oktober eine Gutscheinaktion: Alle Gäste erhalten einen „2plus1-Gutschein“, mit dem bei einem erneuten Besuch im Oktober drei Personen gemeinsam zum Preis von zwei auf die Eisfläche dürfen. Das bedeutet, dass der Eintritt für die dritte Person kostenlos ist. „Damit möchten wir den Auftakt in die neue Saison für alle Eislauffans noch attraktiver gestalten“, so die SWLB.

Moderate Preisanpassungen

Auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, gab es in diesem Jahr leichte Preisanpassungen. Der Preis für ein reguläres Tagesticket für Ermäßigte wurde von 5 Euro auf 5,50 Euro angehoben, während Erwachsene jetzt 7 Euro (statt bisher 6,50 Euro) zahlen. Das Familienticket, das am Wochenende und an Feiertagen von 9 bis 13 Uhr gültig ist, kostet nun 16 Euro statt 15 Euro. Der Grund: gestiegene Kosten für Personal und Sachaufwendungen.

Weitere Details zur neuen Eislaufsaison und den Veranstaltungsformaten gibt es auf der offiziellen Webseite: www.swlb.de/kunsteisbahn.

red

Feuerwehr Pflugfelden lädt zum Fest: Schauübung, Frühschoppen und kulinarische Highlights

Ludwigsburg – Die Abteilung Pflugfelden der Feuerwehr Ludwigsburg lädt wieder zu ihrem traditionellen Feuerwehrfest ein. Am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Oktober, ist am Feuerwehrhaus in der Münchinger Straße 4 wieder jede Menge los. Die Besucher*innen können sich am Samstag ab 15 Uhr auf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen freuen oder am Samstagabend in der gemütlichen Bar „Zum letzten Hydranten“ den Tag ausklingen lassen. Am Sonntag startet das Fest um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, der vom Musikverein Pflugfelden begleitet wird.

Beide Tage versprechen kulinarische Genüsse: Im Angebot sind wieder knusprige Grillhähnchen und die traditionelle Schlachtplatte. Natürlich dürfen auch Würste und Pommes nicht fehlen. Außerdem werden vegetarische Gemüse-Schupfnudeln mit Kräuterdip angeboten. Eine umfangreiche Getränkekarte rundet das Angebot ab.

Für die kleinen Gäste gibt es viele Aktivitäten: Sie dürfen an beiden Tagen mit dem Feuerwehrauto mitfahren und können in der Hüpfburg toben. Höhepunkt für Groß und Klein ist am Sonntagnachmittag eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Am Sonntag haben außerdem allen Interessierten die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge bei einer kleinen Fahrzeugausstellung zu besichtigen. Gerne werden vor Ort Fragen zur Feuerwehr und Technik beantwortet.

red

Seite 57 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714