Verkehrsunfall in Bietigheim und Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: Unfall im Kreuzungsbereich

Am Samstag, gegen 11:45 Uhr, befuhr ein 89-jähriger Ford-Fahrer die B27 in Fahrtrichtung Heilbronn und bog an der Einmündung zur Bahnhofstraße links ab. Ein 78-jähriger Daimler-Fahrer befuhr zeitgleich die Bahnhofstraße und bog links auf die B27 in Fahrtrichtung Heilbronn ein. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer des Daimler an der linken Hand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 10.000 EUR. Die beiden Beteiligten gaben jeweils an, bei “Grün” in die Kreuzung eingefahren zu sein. Die Polizei bittet deshalb Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Nummer 07142/4050 zu melden.

Ludwigsburg: Unfall mit verletztem Fahrradfahrer

Zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Radfahrer kam es am Samstag, gegen 10.40 Uhr, an der Einmündung der Alt-Württemberg-Allee in die Robert-Franck-Allee. Ein 54-jähriger VW-Golf-Fahrer übersah beim Rechtsabbiegen in die Alt-Württemberg-Allee einen 68-jährigen Radfahrer, der den parallel verlaufenden Fahrradweg befuhr. Dieser prallte gegen das Heck des PKW, kam zu Fall und zog sich eine Kopfverletzung zu. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 2600 Euro.

Einbrüche im Landkreis

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Ungebetenen Besuch bekamen Bewohner eines Hauses nördlich der Osterholzallee in Ludwigsburg im Zeitraum zwischen Freitag um 19.00 Uhr bis 21.55 Uhr. Die Einbrecher gelangten auf bislang unbekannte Weise in das Mehrfamilienhaus und hebelten eine Wohnungseingangstüre auf. Durch die Täter wurde die gesamte Wohnung durchsucht. Über Diebesgut ist bislang nichts bekannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel.: 07141/18-5353, bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden.

Vaihingen an der Enz: Einbruch in Wohnhaus

Im Zeitraum zwischen Freitag 18.00 Uhr und 22.30 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter im Stadtteil Roßwag in zwei Wohnungen eines Wohnhauses ein. Hierzu hebelte der unbekannte Täter zunächst die hintere Hauseingangstüre auf. Im Objekt wurden die beiden Eingangstüren der Wohnungen aufgehebelt. In den Wohnungen wurden alle Räume durchsucht und Bargeld und Schmuck in bislang unbekannter Höhe entwendet. Am Objekt entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen Enz, Tel.:07042/9410, bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden.

Kornwestheim: Gartenhausaufbrüche

Im Zeitraum zwischen Freitag, 20:00 Uhr und Samstag, 12:00 Uhr wurden in Kornwestheim, nahe der Ludwigsburger Straße, im Bereich des Domertaldurchlasses, die Vorhängeschlösser zweier Gartenhäuser aufgebrochen. Aus den beiden Gartenhäusern wurden ein Kinderlaufrad, drei batteriegetriebene Lampen sowie eine Tasche mit Grillutensilien entwendet. Der Gesamtwert des Diebesguts beträgt rund 200 Euro.

Ditzingen: Einbrecher überrascht

Zwei bislang unbekannte Täter brachen am Samstag gegen 15:30 Uhr in ein Einfamilienhaus am Ortsrand von Ditzingen, nördlich der Höfinger Straße, ein. Die beiden Einbrecher fuhren mit zwei offenbar zuvor gestohlenen Fahrrädern zu dem Haus und stellten diese dort ab. Sie gelangten durch das Einschlagen eines Glaselements der Eingangstür in das Gebäude. Während die Einbrecher das Erdgeschoss durchsuchten, wurden sie von zufällig vorbeikommenden Angehörigen des Hausbesitzers gestört und flüchteten zu Fuß. Sie konnten trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nicht mehr festgestellt werden. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurde ein Geldbeutel mit Bargeld entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Telefon 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

++++++ EILMELDUNG – UPDATE – FLÜCHTIGER FAHRER STELLT SICH DER POLIZEI +++ Tödlicher Unfall im Landkreis Ludwigsburg

18.05UHR

UPDATE DER POLIZEI:

Der zunächst flüchtige Autofahrer, der gegen 02.10 Uhr einen Fußgänger tödlich verletzte, meldete sich im Laufe des Nachmittags freiwillig bei der Polizei und stand auf der Dienststelle der Verkehrspolizeidirektion für die Folgemaßnahmen zur Verfügung.

Es handelt sich um einen 42jährigen Mann aus dem Landkreis Ludwigsburg. Sein Führerschein und der Ford C-Max wurden von der Polizei einbehalten.

Was war passiert?

In der Nacht zum Sonntag gegen 02:10 Uhr hat der bislang unbekannte Fahrer eines metallicschwarz lackierten Ford C-Max auf der L 1125 auf Höhe des Industriegebiets am östlichen Ortsrand von Großsachsenheim eine vierköpfige Fußgängergruppe erfasst. Ein 21-Jähriger wurde dabei getötet. Zwei Frauen und ein Mann im Alter von 26, 22 und 27 Jahren zogen sich Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Unfallfahrer ergriff die Flucht.

Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge waren die Fußgänger vermutlich von einer nahegelegenen Tankstelle kommend am Fahrbahnrand der Landesstraße auf dem Weg nach Sachsenheim und wurden dabei von dem aus Richtung Bietigheim heranfahrenden Unbekannten von hinten erfasst. Der 21-Jährige wurde durch die Luft und gegen einen angrenzenden Metallzaun geschleudert und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.

Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, in die auch ein Polizeihubschrauber eingebunden war, blieben im Verlauf der Nacht ohne Erfolg. In die Ermittlungen wurde noch in der Nacht ein Sachverständiger einbezogen. An der Unfallstelle stellte die Polizei mehrere Fahrzeugteile sicher, die mittlerweile einem metallicschwarzen Ford C-Max der Baureihe 2007 bis 2010 zugeordnet werden konnten. Aufgrund der gesicherten Spuren und der vorgefundenen Teile muss das Fahrzeug des Unfallflüchtigen vorne rechts und an der Beifahrerseite beschädigt worden sein. Der rechte Außenspiegel wurde komplett abgerissen.

Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem gesuchten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, oder der nächstgelegenen Polizeidienststelle zu melden.

John Patricks Riesen verpassen Playoffs

Ludwigsburg verliert Spiel in Göttingen

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben am 33. Spieltag eine äußerst bittere 80:86-Niederlage kassiert und damit ihre letzte Chance auf die Teilnahme an der Postseason verspielt: Die Mannschaft von Headcoach John Patrick fand im Auswärtsspiel in Göttingen erst nach der Pause ins Spiel – und konnte die Partie nicht mehr wenden. 

Im wichtigen Auswärtsspiel in der stimmunsgvollen Göttinger Sparkassen-Arena legten die MHP RIESEN einen verhaltenenen Start aufs Parkett: Über knapp zwei Minuten blieben sie ohne eigenen Korberfolg ehe Adam Waleskowski aus der 6,75-Meter-Distanz einnetze. Die Hausherren starteten derweil besser in die Partie und erspielten sich aufgrund einer höheren Trefferquote zahlreiche Vorteile (11:5, 4. Spielminute). Dennoch konnten sich die Schützlinge von Headcoach John Patrick ins Spiel arbeiten – und das Geschehen beim befreit aufspielenden Tabellenvierzehnten weitestgehend ausgeglichen gestalten. Da zudem vermehrt defensive Stops gelangen, lagen die Gäste in Niedersachsen nach zehn Minuten zwar zurück, waren nun aber in Schlagdistanz (25:19, 10.).

Auffällig wurde spätestens zum Beginn des zweiten Viertels, dass die Göttinger die Ludwigsburger Stärken gut aus dem Spiel nahmen und unter anderem Marcos Knight erfolgreich entnervten. Der US-Amerikaner kam mit dieser Gangart und der Linie der Schiedsrichter überhaupt nicht klar – und hatte bereits in der 13. Spielminute vier persönliche Fouls. Die Niedersachsen nutzten ihre Leistung und die daraus resultierende Stimmung, um sich bis auf 12 Zähler abzusetzen (33:21). Nach einer Patrick-Auszeit sorgte Lamont Jones zwar binnen kürzester Zeit dafür, dass das Defizit halbiert werden konnte, doch Derek Willis fand erfolgreich die gesuchten Antworten und verdeutlichte den unbedingten Siegeswillen, welchen die „Veilchen“ an den Tag legten und damit den MHP RIESEN erfolgreich den Zahn zogen. Patrick versuchte auf den gebrauchten Tag mit wechselnden Line-Ups zu reagieren, doch Michael Stockton, Derek Willis und Co. agierten im Rausch, dominierten Halbzeit eins und waren nur durch das Ertönen der Halbzeit-Sirene zu bremsen (50:32, 20.).

Ludwigsburg lässt alles auf dem Parkett

Nach dem Gang in die Kabinen, der sich aufgrund technischer Probleme um einige Minuten verlängerte, kam Ludwigsburg zwar zurück auf das Parkett, verlor alsbald aber Adam Waleskowski, der mit unsportlichem und technischem Foul aus der Halle flog. Trotz aller Unwägbarkeiten steckten die Schwaben nicht auf, legten eine kleine Energieleistung auf das Parkett und hielten ihre letzte verbliebene Siegchance hierdurch am Leben. Allen voran Knight übernahm nun viel Verantwortung, war überhaupt nicht zu bremsen und riss seine Mannschaft mit. Die Gäste waren nun kämpferisch voll da und zeigte die Leistung, welche nötig war, um Göttingen Paroli bieten zu können (60:51, 28.). Sie mussten aber noch der ersten Halbzeit Tribut zollen und konnten nicht für den Turnaorund sorgen (66:58, 30.).

Auch im vierten Viertel ließen sie ihr Herz auf dem Parkett, hatten nun aber weniger (Wurf-)Glück. Anstatt bis auf drei Zähler zu verkürzen, mussten sie bis auf neun Punkte abreißen lassen – doch blieben, obwohl die Veilchen immer wieder Nadelstiche setzen konnten, im Spiel. Erst nachdem die Hausherren mehrfach in Folge zum Korberfolg gekommen waren und Willis auf 78:69 gestellt hatten, schien die Partie entschieden. Ludwigsburg fand die bitter nötigen Antworten und verkürzte abermals bis auf sechs Zähler (83:77, 39.). Doch es reichte nicht: Göttingen zwang die MHP RIESEN erfolgreich in die Knie.

Trotz der maximal bitteren 80:86-Niederlage gilt es auf Seiten der Gäste noch einen Akteur etwas hervorzuheben: Der 17-jährige Johannes Patrick feierte in der Schlussphase der Partie sein Debüt in der easyCredit Basketball Bundesliga.

Statements und Statistiken:

John Patrick: „Ich möchte Johan und Göttingen gratulieren. Sie haben uns in der ersten Halbzeit dominiert, wir waren mit zwanzig Punkten hinten. In der zweiten Halbzeit waren wir viel besser, es war ein spannendes Spiel. Wir haben Göttingen aber den entscheidenden Offensiv-Rebound leider gegeben, Dennis Kramer hat den Dagger getroffen. Wir hatten heute Probleme Michael Stockton zu kontrollieren. Doch auch wenn wir in der zweiten Halbzeit alles gegeben haben, waren wir nicht diszipliniert genug, um heute eine gute Göttinger Mannschaft zu bezwingen.“

Johan Roijakkers: „Danke für die Glückwünsche, JP. Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Auftreten meiner Mannschaft. Wir haben heute die Basis für den Sieg in Halbzeit eins gelegt. Am Ende haben wir die Big Plays gemacht, Stops generiert und ein paar schöne Offensiv-Aktionen gezeigt. Wir wollten die Spielzeit hier zuhause mit Style beenden – und haben das wie erhofft geschafft.“

Für Göttingen spielten: Michael Stockton 21/7 Assists, Derek Willis 21, Pendarvis Williams 10, Darius Carter 6, Mihajlo Andric 6, Stephan Haukohl 6, Dennis Kramer 5, Dominic Lockhart 5, Mathis Mönninghoff 3, Joanic Grüttner Bacoul 3, Jacob Albrecht und Lennard Larysz.

Für Ludwigsburg spielten: Marcos Knight 24 Punkte/6 Assists/4 Rebounds, Owen Klassen 15/10 Rebounds, Lamont Jones 13/7 Assists, Adam Waleskowski 8,  Aaron Best 6, Donatas Sabeckis 6, David McCray 6, Konstantin Klein 2, Karim Jallow, Christian von Fintel, Quirin Emanga Noupoue und Johannes Patrick

Nicht jedes Fiebermittel gehört ins Reisegepäck

Ein Mittel gegen Schmerzen und Fieber sollte in der Reiseapotheke nicht fehlen. Im Regelfall bieten sich Medikamente mit den Wirkstoffen Ibuprofen oder Paracetamol an, wie das Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau” empfiehlt.

Patienten mit chronischen Erkrankungen oder Personen, die andere Arzneimittel nehmen, sollten sich in der Apotheke genau beraten lassen, welches Präparat zu ihnen passt. Von Medikamenten mit Acetylsalicylsäure (ASS) rät Reisemediziner Dr. Gunver Werringloer ab: “Diese Mittel hemmen die Thrombozyten, das Blut gerinnt also weniger schnell.” Vor allem in Urlaubsregionen, in denen man Dengue-Fieber bekommen kann, sei das ungünstig, weil es manchmal zu Komplikationen führe. mp/wal

16-jährige wird leicht verletzt – Verursacher begeht Fahrerflucht

Am Donnerstag ereignete sich im Bereich des Kreisverkehrs in der Schönaicher Straße in Steinenbronn eine Unfallflucht, bei der eine 16-Jährige leicht verletzt wurde. Das Mädchen wollte den Zebrastreifen vor dem Kreisverkehr auf Höhe der Bushaltestelle “Steinenbronn Kirche” überqueren. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der in Richtung Schönaich unterwegs war, hielt zunächst wohl an. Nachdem die Fußgängerin den Zebrastreifen zur Hälfte überquert hatte, sei der Fahrzeuglenker plötzlich wieder angefahren und habe sie gestreift. Hierdurch stürzte das Mädchen auf den Asphalt. Der Unbekannte sei um die am Boden liegende 16-Jährige herum gefahren und habe sich dann aus dem Staub gemacht. Das Mädchen wurde leicht verletzt. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen PKW handeln. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031/13-2500, in Verbindung zu setzen.

Büro-Job: 20 Minuten für die Gesundheit

Jeder “Bürohengst” kennt das Problem: langes Sitzen sorgt oft für Verspannungen und Problemen mit dem Rücken. Aber damit nicht genug. Neueste Forschungen zeigen, dass zu wenig Bewegung das Risiko eines vorzeitigen Todes erhöht.

In einer neuen Studie der University of Sydney haben die Wissenschaftler untersucht, ob körperliche Aktivität die Gesundheitsrisiken des zu langen Sitzens ausgleichen kann und wie der Zusammenhang zwischen langem Sitzen und einem vorzeitigen Tod sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Die Antwort dürfte vor allem Menschen, die beruflich lange Sitzen und tagsüber kaum Bewegung haben, beruhigen: 20 bis 40 Minuten mäßige bis intensive Bewegung am Tag mindern die gesundheitlichen Risiken. “In unserer Studie war in den am wenigsten körperlich aktiven Gruppen die im Sitzen verbrachte Zeit konsistent mit der allgemeinen vorzeitigen Mortalität sowie mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit tödlichem Ausgang – also bei jenen Menschen, die weniger als 150 Minuten körperlicher Aktivität mittlerer bis starker Intensität pro Woche ausüben, so Professor Emmanuel Stamatakis vom Charles Perkins Centre und von der Prevention Research Collaboration an der School of Public Health der University of Sydney.

Für die Studie haben die Wissenschaftler in einem Zeitraum von über neun Jahren die körperliche Aktivität von fast 150.000 Studienteilnehmern ab 45 Jahren mit den Daten des Sterberegisters verglichen. “Zum Beispiel hatten Menschen, die körperlich inaktiv waren und mehr als acht Stunden am Tag saßen, ein um 107 Prozent höheres Risiko für einen kardiovaskulären Tod als diejenigen, die sich mindestens eine Stunde am Tag körperlich betätigten und weniger als vier Stunden saßen”, sagt Stamatakis. mp/Mst

FAHRER GERETTET – Transporter stürzt in den Neckar

Benningen am Neckar:

Am Samstag, den 11.05.2019, gegen 06.30 Uhr kam es auf der Landesstraße 1138 zwischen Benningen und Marbach zu einem spektakulären Unfall. Der 33-jährige Fahrer eines Kleintransporters befuhr die Landesstraße 1138 von Marbach kommend in Richtung Benningen. In der Linkskurve vor der Neckarbrücke, touchierte er zunächst aus bislang ungeklärter Ursache die am rechten Fahrbahnrand verbaute Leitplanke. Im weiteren Verlauf fuhr er am Ende der Leitplanke, unmittelbar vor Beginn der Neckarbrücke, rechts die sehr steil abfallende Böschung hinunter und kam erst im Neckar zum Stillstand. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus seiner Fahrerkabine befreien, die kurz darauf vollständig unter Wasser stand. Nach Erstversorgung durch die Rettungssanitäter wurde der 33-jährige Fahrzeuglenker mit Unterkühlung in eines der umliegenden Krankenhäuser verbracht. Um das vollständige Absinken des Kleintransporters im Neckar zu verhindern, wurde die Feuerwehr zur Sicherung des Fahrzeugs alarmiert. Für die Dauer der Bergung des Kleintransporters musste der Schiffsverkehr, sowie die Landesstraße 1138 zw. Marbach und Benningen gesperrt werden. Zu einer Gewässerverunreinigung kam es nicht. Der Schaden an der Leitplanke und an dem Kleintransporter wird auf insgesamt 30.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren Benningen und Freiberg waren mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 32 Wehrleuten, sowie die Wasserrettung des DLRG mit 2 Fahrzeugen und 6 Mann, davon 3 Taucher, im Einsatz. 

 

Pilates- und Workout Übungen von Ludwigsburg24 – Teil 22

Die besten und effektivsten Workouts!

Unsere Pilates Trainerin Elif zeigt dir in unserer neuen Pilates- und Workout Serie, wie du dein Fett wegkriegst und gleichzeitig mehr Muskeln und eine klasse Haltung bekommst.

Die heutige Übung heißt “Po, Beine und Gleichgewicht” für einen straffen Po und schlanke Beine.

Viel Spaß beim Mitmachen wünschen wir!

Spielentscheide Begegnungen der Ludwigsburger Basketballer

Die MHP RIESEN Ludwigsburg gehen als Neuntplatzierter in die letzten beiden Hauptrunden-Spieltage der Saison 2018/2019. In den Duellen in Göttingen (Freitag, Tip-Off 19:00 Uhr) und gegen Berlin (Sonntag, Tip-Off 18:00 Uhr) benötigen die Schwaben Erfolgserlebnisse und Ausrutscher der Konkurrenz aus Bonn und/oder Würzburg, um sich für die Playoffs zu qualifizieren.

In 47 Partien haben die MHP RIESEN Ludwigsburg in dieser Spielzeit wettbewerbsübergreifend bestritten, mindestens zwei werden noch folgen. In diesen beiden Duellen wird sich entscheiden, ob die Schwaben die vor einigen Wochen nicht mehr für möglichen gehaltene Playoff-Teilnahme realisieren und damit ihre Aufholjagd mit der sechsten Postseason-Qualifikation in Serie krönen können – oder die Spielzeit am Sonntag, erstmals seit 2013, bereits nach der Hauptrunde zu Ende geht.

Fünf Teams hoffen

Mit ihren Hoffnungen auf die Meisterschaftsendrunde sind die Schwaben dabei nicht allein: Gleich fünf Mannschaften haben vor dem Wochenende noch Chancen auf einen Platz in den Top8. Neben den neuntplatzierten Ludwigsburgern sind dies Bonn (7.), Würzburg (8.), Frankfurt (10.) und Braunschweig (11.). Die besondere Situation: Die beiden Erstgenannten und die beiden Letztgenannten treffen am 33. Spieltag noch im direkten Duell aufeinander und nehmen sich gegenseitig Punkte ab. Bonn (vs. München) und Würzburg (at Bamberg) haben zudem wie auch die MHP RIESEN (vs. Berlin) am letzten Spieltag eine große Herausforderung vor der Brust – und sind entsprechend gut damit beraten, den ganzen Fokus auf den Freitagabend zu legen. Für die Ludwigsburger gilt dies im Besonderen. Denn nur ein Auswärtssieg bei der BG Göttingen dürfte den Playoff-Traum am Leben halten.

In der niedersächsischen Studentenstadt herrscht spätestens seit der vergangenen Woche auch abseits des universitären Umfelds äußerst gute Laune: Die „Veilchen“ sicherten sich durch einen dominanten 88:63-Erfolg bei den HAKRO Merlins Crailsheim vorzeitig den Klassenerhalt und gehen entsprechend ohne Druck in die abschließenden beiden Partien. Gegen die MHP RIESEN möchten sich die Mannen von Headcoach Johan Roijakkers aber sicherlich mit einem Heimsieg von ihren Fans verabschieden – und damit an den Saisonstart anknüpfen: Anfang Oktober unterlag Ludwigsburg im Achtelfinale des MagentaSport BBL Pokals, nach einem Einbruch im vierten Viertel, 67:72 und musste vorzeitig die Segel streichen. Obwohl die Schwaben im Hinrunden-Spiel beim 62:52-Heimerfolg erfolgreich Revanche nahmen, haben sie sich selbstverständlich einen weiteren Sieg zum Ziel gesetzt. In der stimmungsvollen Sparkassen-Arena soll schließlich nicht zum zweiten Mal binnen einer Spielzeit ein Saisonziel ad acta gelegt werden müssen.

Zweifelsohne gilt es bei diesem Unterfangen vor allem einen Ex-RIESEN auszubremsen: Point Guard Michael Stockton ist der Schlüssel zum Sieg, für beide Seiten. Falls der US-amerikanische Topscorer (16.3 PpS, 6.9 ApS) heiß läuft, ist das komplette Team ein Level besser. Sollte der 30-jährige ALLSTAR aus- und eingebremst werden, hat Ludwigsburg eine große Siegchance und auch weiterhin alle Playoff-Chancen – selbige aber nur in der eigenen Hand, falls der Auswärtserfolg gelingt und Würzburg parallel dazu gegen Bonn verliert.

Duell gegen den Vize-Meister

Abhängig vom Ergebnis des Gastspiels in der Sparkassen-Arena ist dann auch die Ausgangslage vor dem 34. Spieltag. Klar ist aber, dass die Barockstädter am Sonntag auf eines der besten Teams Deutschlands treffen. Wie schon in den vergangenen beiden Heimspielen gegen Bamberg und Vechta, als es jeweils knappe und verdiente Heimsiege gab, müssen die Ludwigsburger auch am Sonntag an ihr Leistungsmaximum gehen, um gegen Berlin die Punkte in der heimischen MHPArena behalten zu können.

Die Hauptstädter kommen mit äußerst viel Selbstvertrauen in die Barockstadt. Denn auch in dieser Spielzeit zeigten sie exzellenten Basketball, leisteten sich kaum einen Ausrutscher und zogen in die Endspiele des MagentaSport BBL Pokals und des 7Days EuroCup ein – konnten eine herausragende Saison jedoch bisher nicht mit dem Titel krönen. Dieser soll nun in den Playoffs der easyCredit BBL eingefahren werden. In die Meisterschaftsendrunde werden die Hauptstädter von Rang drei starten und aller Voraussicht nach im Viertelfinale auf ratiopharm ulm treffen. Mehr ist im Schlussspurt nicht mehr möglich, Oldenburg und München sind uneinholbar davongezogen.

Dass die Berliner dennoch als einer der beiden großen Meisterschaftsfavoriten gelten, untermauerten sie bis dato dutzendfach: Die exzellente Saison auf europäischen Parkett, die dominanten Vorstellungen und der tiefe Kader sind der mehr als offensichtliche Beleg für die Qualität der Mannschaft von Aito Garcia Reneses, die im Hauptrunden-Endspurt das Einspielen für die Playoffs als vorläufig einzig verbliebendes Ziel auf der Agenda hat.

Die Ludwigsburger Zielsetzung an diesem Wochenende lässt sich zweifellos etwas konkreter umreißen – und soll in der Playoff-Qualifikation münden. Hierfür bedarf es eines fehlerlosen Schlussspurts und idealerweise zweier Siege, welche unter anderem mit dem Rückhalt der eigenen Fans bewerkstelligt werden sollen.

Muttertagsaktion

Um alle Mütter der RIESEN-Familie am sonntäglichen Muttertag noch einmal gesondert hervorzuheben, wird Feuersalamander Lurchi ab Hallenöffnung (16:30 Uhr) das Foyer der MHPArena unsicher machen – und dabei alle Mütter und die, die es noch werden wollen mit süßen Leckereien versorgen.

Infos / Freitag

BG Göttingen vs. MHP RIESEN Ludwigsburg
Freitag, 10.05.2019, Tip-Off 19:00 Uhr
Sparkassen-Arena, Schützenplatz 1, 37081 Göttingen
Online-Ticket-Shop / live auf MagentaSport

Infos / Sonntag

MHP RIESEN Ludwigsburg vs. ALBA BERLIN
Sonntag, 12.05.2019, Tip-Off 19:00 Uhr
MHPArena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Online-Ticket-Shop / live auf MagentaSport

Seite 580 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714