Luxus-App als Privatsekretär

Eine Luxus-App von Porsche ist als Pilotprojekt unterwegs. Sie ist streng limitiert auf – wie könnte es bei Porsche anders sein – 911 Nutzer. “360+” heißt der Lifestyle-Assistent. Ganz billig ist der Privatsekretär à la Porsche nicht: Er kostet 99 Euro pro Monat. Doch was leistet er für sein Geld?

Die App soll dem Kunden den Alltag erleichtern und Zugang zu exklusiven Erlebnissen verschaffen. Vom Geschenk, das kurzfristig besorgt werden muss, über individuelle Reiseplanung bis hin zu Karten für ein ausgebuchtes Konzert: Persönliche Assistenten nehmen sich sowohl alltäglicher als auch exklusiver Anfragen an und stehen an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr zur Verfügung. Mit Hilfe von zertifizierten Partnern sollen auch ungewöhnliche Wünsche erfüllt werden.

Das Produkt wendet sich nicht nur an Porsche-Besitzer: “Porsche steht für faszinierende Erlebnisse – auch über das Auto hinaus. Man wolle den Kunden mit “Porsche 360+” unvergessliche Momente ermöglichen und ihnen Zeit schenken, sagt Thilo Koslowski, Geschäftsführer von Porsche Digital. “Unser Ziel ist es, individuelle Wünsche zu erkennen und zu erfüllen.”

Die App bündelt dazu wie ein Cockpit alle relevanten Informationen. Damit lassen sich Anfragen verfolgen und steuern sowie die vom Lifestyle-Assistenten angebotenen Vorschläge abrufen. Neben einem aktuellen Status zu den persönlichen Anfragen können Kunden in der App auch direkt per Chat, Email oder Anruf mit ihrem persönlichen Assistenten Kontakt aufnehmen und über einen Foto-Upload mit ihm Informationen teilen.

Zudem bietet “Porsche 360+” dem Kunden Inspirationen in verschiedenen Kategorien, etwa für Erlebnisse und mögliche Dienstleistungen. Dazu gehören etwa Fahrzeug-Services wie eine Premium-Handwäsche am Wunschort. Aber auch bei Kulinarik und Reisen inspiriert der digitale Lifestyle-Assistent mit handverlesenen Angeboten. Außerdem sind exklusive Vorteile wie der Zugang zu ausgewählten Wirtschaftsclubs für Kunden von “Porsche 360+” inbegriffen; sie können damit beispielsweise Tagungsräume an Flughäfen nutzen. “Porsche 360+” lässt sich im App-Store für iOS herunterladen. mid/wal

Ludwigsburg: Einsatzkommando der Polizei nimmt bewaffneten 49-Jährigen fest

Mit dem Zugriff durch ein Einsatzkommando hat die Polizei am Sonntagnachmittag eine Bedrohungssituation in Ludwigsburg beendet und einen 49-jährigen Mann aus dem Kreis Heilbronn festgenommen. Er hatte sich gegen 11:10 Uhr telefonisch beim Führungs- und Lagezentrum in Ludwigsburg gemeldet und Kontakt zu seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau verlangt, die er in Ludwigsburg vermutete. Andernfalls drohte er an, sich mit einer Schusswaffe umzubringen. Nachdem eine Streifenbesatzung den Anrufer kurz darauf mit seinem Fahrzeug in der Abelstraße angetroffen hatte, sperrte die Polizei den dortigen Bereich weiträumig ab und geschulte Beamte hielten nunmehr fortlaufend Kontakt zu ihm. Als der 49-Jährige um 14:20 Uhr den abgesperrten Bereich mit seinem Fahrzeug verlassen wollte, griff das alarmierte Einsatzkommando zu, überwältigte ihn und nahm in unverletzt fest. Die Waffe des 49-Jährigen fanden die Beamten in seinem Fahrzeug auf. Es handelte sich um eine Schreckschusswaffe. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 49-Jährige bereits am späten Nachmittag in ärztliche Obhut übergeben.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die Fettfallen zum Fest

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Besinnlichkeit. In vielen Haushalten sind auch opulente Mahlzeiten angesagt. Doch Vorsicht: Wer auf seinen Cholesterinspiegel achten muss, sollte beim Zubereiten aufpassen, nicht in typische Fettfallen zu tappen.
Erhöhte Blutfettwerte können mit der Zeit zu Atherosklerose führen. Dabei werden die Blutgefäße durch Ablagerungen verengt, die gefährliche Folgen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall nach sich ziehen können. Mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung lässt sich ein Stück weit gegensteuern.

Ein Großteil der Ernährung sollte aus Gemüse bestehen. Dieses enthält keine tierischen Fette und daher auch kein Cholesterin. Zudem ist es reich an Faserstoffen, die sich günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken. Wichtig ist es, bei der Zubereitung von Klassikern wie Kürbis, rote Bete, Pilze oder Rosenkohl mit Butter, fettem Speck oder Sahne zurückhaltend zu sein. Diese tierischen Fette haben einen hohen Gehalt an Cholesterin und Triglyceriden und würden die positive Wirkung des Gemüses auf die Blutfettwerte wieder zunichtemachen.

Am besten verwendet man zum Kochen und Verfeinern pflanzliche Öle, die einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aufweisen, zum Beispiel Oliven-, Raps- oder Walnussöl. Gute Snacks für zwischendurch sind Äpfel und Nüsse: Der berühmte Apfel am Tag und täglich eine Handvoll unverarbeiteter Walnüsse sollen sogar eine cholesterinsenkende Wirkung haben.

Können bedenklich erhöhte Cholesterinwerte trotz blutfettfreundlicher Ernährung nicht ausreichend reduziert werden, müssen die betroffenen Patienten zusätzlich cholesterinsenkende Medikamente einnehmen. Gerade wenn weitere Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes vorliegen, ist eine konsequente Cholesterinsenkung wichtig, um die Gefahr gefährlicher Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu senken. mp/rlo

Deutsche Basketball Nationalmannschaft in Ludwigsburg

Am Montag, 3. Dezember 2018, empfängt die deutsche Basketball-Nationalmannschaft Estland zum zehnten Spieltag der WM-Qualifikation in Ludwigsburg (Spielbeginn 20.00 Uhr). Gespielt wird dann in der MHP Arena.

„Mit Ludwigsburg haben wir einen idealen Standort für die kommende Aufgabe gegen Estland gefunden. Ich bin mir sicher, dass die Ludwigsburger Fans uns ordentlich unterstützen und so der Partie eine großartige Kulisse geben werden“, erklärte DBB-Vizepräsident Armin Andres.

Auch Alexander Reil, erster Vorsitzender der MHP RIESEN Ludwigsburg, zeigt sich begeistert: „Eine erfolgreiche Nationalmannschaft ist ein wichtiger Treiber für die Weiterentwicklung des Basketballsports in Deutschland. Ludwigsburg ist ein Traditionsstandort des deutschen Basketballs. Deshalb freuen wir uns, dass ein WM-Qualifikationsspiel in Ludwigsburg stattfindet und damit auch einen würdigen Rahmen erhält.“

Die DBB-Herren waren bisher in allen acht Qualifikationsspielen siegreich und haben mit dem spektakulären 112:98-Erfolg gegen Israel vorzeitig die Qualifikation zum World Cup 2019 in China geschafft. Jetzt geht es darum, für die Setzliste eine möglichst gute Position in der Gruppe zu erreichen. Estland konnte bisher lediglich zwei Spiele gewinnen und hat keine Qualifikationschance mehr. Vor wenigen Tagen siegte die DBB-Auswahl in Estland mit 86:43.

Die DBB-Herren trafen bisher insgesamt zehn Mal auf Estland. Acht Spiele davon konnten die Deutschen für sich entscheiden. Eine Niederlage gegen das kleine Land vom Baltikum wird dem ein oder anderen jedoch sicherlich noch in Erinnerung sein. In der Vorrunde der EM 1993 bezwangen die Esten in einem spektakulären Spiel die Deutschen mit 113:103 in Berlin, damals übrigens noch mit Bundestrainer Henrik Rödl als Spieler. Dass Deutschland am Ende des Turniers überraschend den Europameistertitel gewinnen würde, war nach dieser Niederlage wirklich nicht abzusehen.

 

INFO: Bisher trugen die DBB-Herren zwischen 1976 und 1988 insgesamt fünf Länderspiele in Ludwigsburg aus. Dabei ging Deutschland zwei Mal als Sieger und drei Mal als Verlierer vom Parkett. Das bisher letzte Spiel (EM-Qualifikation) in Ludwigsburg am 24. November 1988 gegen Bulgarien ging verloren (96:105). Nach mehr als 30 Jahren kehrt der DBB nun nach Ludwigsburg zurück. Gespielt wird dann nicht mehr in der alten Rundsporthalle, sondern in der 2009 eröffneten MHP Arena. Die multifunktionale Arena mit 4.200 Sitz- und Stehplätzen ist die Heimat des Basketballbundesligisten MHP RIESEN Ludwigsburg. Johannes Thiemann ( 2016-2018 in Ludwigsburg) und Karim Jallow (seit 2018 in Ludwigsburg) dürften in Reihen der deutschen Mannschaft die Halle daher bereits bestens kennen.

Tickets für das Länderspiel in Ludwigsburg gibt es Online http://www.basketball-bund.de/tickets

Ticketpreise:
Courtside Seat = 89,00 €
PK 1 = 39,00 €
PK 2 = 32,00 €
PK 3 = 25,00 €, PK 3 ermäßigt = 21,00 €
PK 4 = 15,00 €, PK 4 ermäßigt = 13,00 €
Rollstuhlfahrer = 15,00 € (inkl. Begleitperson)

Spieltermine
Fr., 30. November 2018: Griechenland – Deutschland (World Cup Qualifier, Griechenland)
Mo., 3. Dezember 2018, 20.00 Uhr: Deutschland – Estland (World Cup Qualifier, Ludwigsburg)
Do., 21. Februar 2019: Israel – Deutschland (World Cup Qualifier, Israel)
So., 24. Februar 2019: Deutschland – Griechenland (World Cup Qualifier, Deutschland)

 

Deutscher Basketball Bund

Bluthochdruck: Wo beginnt der rote Bereich?

Viele Menschen haben einen zu hohen Blutdruck. Das erhöht nicht nur die Gefahr eines Schlaganfalls oder einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, sondern es verstärkt mitunter auch Depressionen. Die wichtigste Frage für Betroffene lautet daher: Ab wann ist der Blutdruck wirklich erhöht und geht in den roten Bereich?

Seit 2017 gibt es in den Leitlinien des American College of Cardiology eine zusätzliche Kategorie für Bluthochdruck: “Stage 1 Hypertension”. Patientinnen und Patienten mit den entsprechenden Werten (130-139 mmHg / 80-89 mmHg) müssen demnach behandelt werden. Die European Society of Cardiology sieht bei diesen Werten noch einen “erhöht normalen Blutdruck” und keinen zwingenden Handlungsbedarf.

“Die Idee hinter den US-Leitlinien ist, Bluthochdruck möglichst früh zu senken und durch die Diagnose einer Erkrankung Patienten zu motivieren, gesünder zu leben”, erläutert Prof. Karl-Heinz Ladwig, Forscher an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des TUM-Universitätsklinikums rechts der Isar und am Helmholtz Zentrum München.

Wichtige Erkenntnis: In der neugeschaffenen Kategorie “Stage 1 Hypertension” ist das Risiko an einer Herz-Kreislauferkrankung zu sterben nicht signifikant höher als bei normalem Blutdruck. “Auch der Motivations-Effekt ist fraglich”, sagt Karl-Heinz Ladwig. Bei Patienten mit gefährlichem Bluthochdruck, die sowohl nach US- als auch nach europäischen Leitlinien mit Medikamenten behandelt werden sollen (“Stage 2 Hypertension”), sei das Risiko, an einer Herz-Kreislauferkrankung zu sterben, deutlich erhöht.

Während Menschen mit gefährlichem Bluthochdruck grundsätzlich seltener depressiv waren als andere, lag der Wert bei einer Teilmenge deutlich höher: Bei rund der Hälfte derjenigen, die wegen des gefährlichen Bluthochdrucks Medikamente nahmen, wurden depressive Stimmungslagen festgestellt. Das war nur bei etwa einem Drittel der Nicht-Behandelten der Fall.

“Das American College of Cardiology hat errechnet, dass der Anteil der Erwachsenen mit der Diagnose Bluthochdruck durch die neue Leitlinie von 32 auf 46 Prozent steigt”, so Karl-Heinz Ladwig. “14 Prozent werden also zusätzlich psychischem Druck ausgeliefert, ohne dass für sie eine höhere Gefahr bestehen würde, eine tödliche Herz-Kreislauferkrankung zu entwickeln.” Eine Übernahme der US-Leitlinien wäre deshalb aus Ladwigs Sicht grundsätzlich falsch. mp/rlo

Von Berlin nach Ludwigsburg 2.0: Clint Chapman wird ein MHP RIESE

Nach den Abgängen von Bogdan Radosavljevic und Trevor Mbakwe haben die MHP RIESEN Ludwigsburg auf die angespannte Situation unter den Körben reagiert und personell nachgelegt: Die Schwaben verpflichten Center Clint Chapman, der von ALBA BERLIN in die Barockstadt wechselt.  

Als ALBA BERLIN vor rund acht Wochen mit Verletzungsproblem zu kämpfen hatte und sowohl auf Dennis Clifford als auch auf Ex-RIESE Johannes Thiemann verzichten musste, nahm der deutsche Vize-Meister Clint Chapman unter Vertrag. Der 29-jährige Center füllte in der Hauptstadt von Beginn an die entstandene Lücke und hatte großen Anteil am guten Saisonstart der Berliner. Wettbewerbsübergreifend kam der US-Amerikaner auf 17 Einsätze und erzielte dabei durchschnittlich 9.6 Punkte und pflückte 4.6 Rebounds. Da Chapman seine Würfe hochprozentig verwandelte und auch menschlich zu gefallen wusste, hätten ihn viele Berliner (Fans) gerne gehalten. Doch mit dem Auswärtsspiel am zurückliegenden Samstag – 94:75-Sieg bei s.Oliver Würzburg – war für den 2,08 m großen Big Man Schluss im Nordosten der Republik. Chapmans Vertrag lief aus und wurde nicht verlängert. Er dunkt zwar weiterhin in der easyCredit BBL, fortan jedoch nicht mehr im gelb-blauen, sondern im gelb-schwarzen Trikot. Denn Chapman, der am Dienstagabend in Schwaben erwartet wird, hat bei den MHP RIESEN Ludwigsburg einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben.

Der US-Amerikaner wird aller Voraussicht nach am Donnerstag ins Mannschaftstraining einsteigen. Bis dahin hat Headcoach John Patrick seinen Schützlingen einige Tage frei gegeben.

Der 50-Jährige nutzte derweil die „freie“ Zeit, um neben der Verpflichtung Chapmans auch im Telekom Sport-Podcast zu Gast zu sein. Die neueste Folge der „Abteilung Basketball“ erscheint am Dienstagabend und ist ab dem späten Nachmittag unter anderem via Soundcloud hörbar: soundcloud.com/abteilungbasketball

Profil
Clint Chapman
Größe / Gewicht: 2.08 m / 111 kg
Geburtsdatum: 06.03.1989
Position: Center
Nationalität: US-Amerikaner

 

MHP Riesen Ludwigsburg

Vaihingen an der Enz: Exhibitionist belästigt zwei Mädchen und weitere Nachrichten aus dem Kreis

Vaihingen an der Enz: Exhibitionist belästigt zwei Mädchen

Das Kriminalkommissariat des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Mann, der am Freitag in der Heilbronner Straße in Vaihingen an der Enz in exhibitionistischer Weise gegenüber zwei zehnjährigen Mädchen aufgetreten ist. Die Kinder waren gegen 13.50 Uhr zu Fuß zwischen der Ferdinand-Steinbeis-Realschule und der Griechischen Schule unterwegs. Währenddessen fuhr ihnen der Mann auf einem blauen Fahrrad entgegen. Die beiden Mädchen erkannten hierbei, dass die Radlerhose, die der Unbekannte trug, im Schritt mit einem Loch versehen war, aus welchem das Geschlechtsteil des Mannes heraus hing. Der Täter sprach die beiden Zehnjährigen an, die hierauf die Flucht ergriffen. Der Mann soll zwischen 30 und 40 Jahren alt sein und trug dunkle Radbekleidung. Die Kriminalpolizei, Tel. 07141/18-9, bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, sich zu melden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Einbrecher dringt über Fenster ein

Vermutlich über ein gekipptes Fenster gelangte ein bislang unbekannter Täter am Montag zwischen 09.00 Uhr und 11.50 Uhr in eine Wohnung in der Gutenbergstraße in Großsachsenheim. Der Einbrecher konnte das Fenster, wohl ohne einen Sachschaden zu verursachen öffnen, und stieg anschließend von der Terrasse in das Schlafzimmer ein. Diesen Raum durchsuchte er und machte sich dann, mutmaßlich ohne Diebesgut gemacht zu haben, wieder davon. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

 

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Erkältungsviren auf dem Vormarsch

Mit dem nasskalten Schmuddelwetter steigt auch die Gefahr einer Erkältung. Wenn der lästige Schnupfen erstmal im Körper steckt, kann ihn nichts aufhalten. Manche Medikamente versprechen in der Werbung zwar wahre Wunder, doch auch sie können den Infekt nicht wegzaubern.

Wer seinem Körper etwas Ruhe gönnt und ihn frühzeitig bei der Bekämpfung der fiesen Erreger mit einem pflanzlichen Schleimlöser unterstützt, kann die Erkältung bereits im Nasenraum eindämmen. Komplikationen oder eine Verschlimmerung zur Sinusitis und Bronchitis bleiben aus. So machen uns lästiger Husten und Schnupfen das Leben wenigstens nicht ganz so schwer.

Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie” sagt der Volksmund über Erkältungen. Wie so oft ist das nicht ganz falsch, aber auch noch lange nicht die ganze Wahrheit. Die typische Erkältung beginnt mit einem Halskratzen oder Niesen: Die Schleimhäute in Hals oder Nase reagieren auf die eingedrungenen Erkältungsviren. Nach ein bis zwei Tagen folgt dann der Schnupfen: Die Nasenschleimhaut schwillt an und erschwert in Kombination mit festsitzendem Schleim das Atmen. Der Atemwegsinfekt hat uns fest im Griff, das Allgemeinbefinden leidet. Im Schnitt dauert der Schnupfen ein paar Tage an. Danach entscheidet es sich dann, ob die Erkältung weiterwandert oder abklingt.

Wenn es bei Druck im Gesicht schmerzt, sind die Viren wahrscheinlich in die Nasennebenhöhlen gelangt und haben dort für zähen Schleim gesorgt. Dabei handelt es sich um kleine Höhlen, die um die Nase herum angesiedelt und mit ihr durch Öffnungen verbunden sind. Wandern die Erkältungserreger in diese Höhlen weiter und rufen eine Entzündung hervor, liegt eine akute Sinusitis vor. Der Ort des Druckschmerzes gibt Hinweise darauf, welche Höhlen betroffen sind. Bis die Entzündung abgeheilt ist, dauert es in der Regel ein bis zwei Wochen – die Infektdauer wird deutlich verlängert. Fangen wir im Gegensatz dazu an zu husten, sind die Erreger nach unten gewandert und haben für eine Entzündung der Bronchien gesorgt – dem Röhrensystem in der Lunge, das für den Transport der Luft zuständig ist. Ärzte sprechen in diesen Fällen vom Etagenwechsel. Die Erkältung hat sich zu einer Bronchitis entwickelt, begleitet von hartnäckigem Husten mit Brustschmerzen – und damit ist nicht zu spaßen. mp/rlo

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person in Schwieberdingen und weitere Meldungen aus der Region

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person in Schwieberdingen

Am Sonntag befuhr um kurz nach 14:00 Uhr der 63-jährige Fahrer eines Daimler-Benz die Stuttgarter Straße stadteinwärts und wollte nach links in die Hermann-Essig-Straße einbiegen. Hierbei übersah er ein entgegen kommendes Motorrad der Marke Yamaha, das von einem 47-Jährigen gelenkt wurde. Es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich, wodurch der Motorradfahrer zu Fall kam und sich hierbei schwer verletzte. Er musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 18.000 Euro.

Wohnungseinbruch in Korntal-Münchingen

Im Zeitraum von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag verschafften sich unbekannte Täter über die Terrassentür gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung im Ortsteil Korntal und durchwühlten auf der Suche nach Diebesgut mehrere Räume. Es wurden mehrere Schmuckgegenstände von bislang unbekanntem Wert entwendet.

Versuchter Wohnungseinbruch in Ditzingen

Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr befand sich die Bewohnerin der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Haldenrain in ihrer Küche, als sie laute Geräusche aus dem Wohnzimmer bemerkte. Als sie nachschaute, fand sie ein Fenster geöffnet und mehrere heruntergefallene Blumentöpfe vor. Zunächst ging sie davon aus, dass sie vergessen hatte, das Fenster zu schließen und der Wind dieses aufgestoßen hatte. Als sie aber später am Abend Angehörigen von dem Vorfall erzählte und diese sich das Fenster anschauten, wurden Hebelspuren festgestellt. Es wird davon ausgegangen, dass ein unbekannter Täter versucht hatte, sich Zutritt zu verschaffen, jedoch von seinem Vorhaben abgesehen hatte, nachdem er bemerkte, dass jemand zuhause war. Am Fenster entstand Schaden in Höhe von 1000 Euro.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg: Unfallflucht; Kornwestheim: Unfallflucht; Tamm: Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg: Unfallflucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag zwischen 14.15 Uhr und 15.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Friedrich-Ebert-Straße in Ludwigsburg ereignete. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken auf der “Bärenwiese I” gegen einen Mercedes. Ohne sich anschließend um den Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub.

Kornwestheim: Unfallflucht

Ein aufmerksamer 30-Jähriger wurde am Donnerstag gegen 19.20 Uhr in Kornwestheim Zeuge einer Unfallflucht und reagierte nachahmenswert. Der Mann beobachtete wie ein 59-jähriger Pedelec-Lenker, der zunächst den Gehweg der Bebelstraße in Richtung Holzgrundstraße befuhr, im Einmündungsbereich mit der Holzgrundstraße stürzte. Hierbei prallte er gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Mercedes. Doch anstatt sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Zweiradfahrer davon. Der Zeuge alarmierte hierauf per Handy die Polizei, gab eine Beschreibung des Mannes durch und blieb ihm auf den Fersen. In der Villeneuvestraße konnte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim den Pedelec-Lenker anhalten und kontrollieren. Der 59-Jährige war wohl alkoholisiert, was der Zeuge bereits vermutet hatte, so dass er einen Atemalkoholtest durchführen musste. Im Anschluss erfolgte eine Blutentnahme. Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Unfallflucht und Trunkenheitsfahrt rechnen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 300 Euro belaufen.

Tamm: Einbruch in Wohnhaus

Mit Schmuck und Bargeld im Wert von etwa 1.000 Euro machte sich ein noch unbekannter Dieb davon, der zwischen Samstag und Donnerstag in ein Wohnhaus in der Lilienstraße in Tamm einbrach. Vermutlich erst nach zahlreichen Versuchen gelang es dem Täter ein Fenster des Hauses aufzuhebeln, worauf er im Anschluss des Erd- sowie das Obergeschoss nahezu komplett durchsuchte. Hierbei fiel ihm die Beute in die Hände, mit der er anschließend das Weite suchte. Der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 711 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714