Blutiger Streit an Tankstelle in Bietigheim-Bissingen: Polizei fahndet nach brutalem Angreifer

Bietigheim-Bissingen – Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, kam es auf dem Gelände einer Tankstelle in der Großingersheimer Straße zu einer brutalen Auseinandersetzung, bei der ein Mann schwer und ein weiterer leicht verletzt wurden. Der Vorfall ereignete sich gegen Abend, als ein 56-jähriger Mann sich mit einem Unbekannten auf einer Bank unterhielt. Aus bislang ungeklärten Gründen eskalierte die Situation plötzlich, und der Unbekannte begann, sein Gegenüber massiv zu schlagen und zu treten.

Der Angriff hinterließ den 56-Jährigen mit schweren Gesichtsverletzungen, die eine sofortige Operation im Krankenhaus erforderlich machten. Ein 49-jähriger Zeuge, der versuchte, die Auseinandersetzung zu schlichten, wurde ebenfalls angegriffen. Der Täter schlug ihn nieder und fügte ihm durch Schläge und Tritte leichte Verletzungen zu, bevor er zu Fuß die Flucht ergriff.

Die Polizei Bietigheim-Bissingen fahndet nun nach dem Angreifer und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der gesuchte Mann ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, hat kurze dunkle Haare, die an den Seiten und im Nacken ausrasiert sind, sowie einen kurzen Vollbart. Zum Tatzeitpunkt trug er einen schwarzen Pullover, eine kurze, schwarze Sporthose und schwarze Schuhe.

Aufnahmen der Videoüberwachungsanlage der Tankstelle, die den Tatverdächtigen zeigen, sind im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg einsehbar: Fahndungsportal.

Zeugen, die Hinweise zum Vorfall oder zur Identität des Täters geben können, werden dringend gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

74321 Bietigheim-Bissingen, Großingersheimer Straße 5, AGIP-Tankstelle

 

Wer erkennt die abgebildete Person oder kann weitere Hinweise geben?

 

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kreistagsfest in Ludwigsburg: Verdienstmedaillen für langjährige Mitglieder und Abschied von Kreisräten

Ludwigsburg – Am Freitag, den 12. Juli 2024, verwandelte sich das Landratsamt Ludwigsburg nach der Kreistagssitzung in eine festliche Bühne für das traditionelle Kreistagsfest. Landrat Dietmar Allgaier nutzte die Gelegenheit, um die langjährigen Verdienste und das unermüdliche Engagement der Kreisrätinnen und Kreisräte zu würdigen. Insgesamt wurden 24 Mitglieder des Kreistags für ihre herausragende Arbeit mit Verdienstmedaillen des Landkreises und des Landkreistags ausgezeichnet.

Landrat Allgaier eröffnete den festlichen Abend mit einer bewegenden Rede, in der er die Bedeutung des Kreistages und die Leistungen der Kreisräte hervorhob. „Ihr Engagement, Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Leidenschaft haben diese Legislaturperiode zu einer erfolgreichen gemacht“, betonte Allgaier und sprach den Anwesenden seinen tiefen Dank aus.

Anschließend folgte die feierliche Verleihung der Auszeichnungen. 18 Kreisrätinnen und Kreisräte, die mindestens 15 Jahre im Kreistag tätig waren, erhielten die Verdienstmedaille des Landkreises – die höchste Auszeichnung, die der Landkreis zu vergeben hat. Zusätzlich wurden 13 Kreisräte für ihre langjährige Tätigkeit mit Verdienstmedaillen des Landkreistags in Bronze (20 Jahre), Silber (30 Jahre) und Gold (40 Jahre) geehrt.

Die ausgezeichneten Kreisrätinnen und Kreisräte nahmen ihre Ehrungen mit großer Freude entgegen. Die Feierlichkeiten wurden musikalisch von der Band „Die 3 Richtigen“ begleitet, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.

Folgende Kreisrätinnen und Kreisräte wurden geehrt:

Verdienstmedaille des Landkreistags in Gold und Verdienstmedaille des Landkreises:

  • Manfred Hollenbach

Verdienstmedaille des Landkreises:

  • Steffen Döttinger
  • Helmut Fischer
  • Johann Heer
  • Gerhard Jüttner
  • Brigitte Muras
  • Werner Nafz
  • Erika Schellmann
  • Rudolf Sickinger
  • Horst Stegmaier
  • Marianne Stellmacher
  • Reiner Theurer

Verdienstmedaille des Landkreistags in Bronze:

  • Petra Bischoff
  • Rainer Breimaier
  • Doris Renninger
  • Ralf Trettner

Verdienstmedaille des Landkreistags in Bronze und Verdienstmedaille des Landkreises:

  • Dr. Vassilios Amanatidis
  • Erika Pudleiner
  • Hans Schmid
  • Eberhard Weigele

Verdienstmedaille des Landkreistags in Silber:

  • Rainer Gessler
  • Jürgen Scholz

Verdienstmedaille des Landkreistags in Silber und Verdienstmedaille des Landkreises:

  • Steffen Bühler
  • Werner Möhrer

Neben den Ehrungen verabschiedete Landrat Allgaier auch 28 ausscheidende Kreisrätinnen und Kreisräte, die sich über viele Jahre hinweg engagiert und verdient gemacht haben. Zu den Verabschiedeten gehören:

  • Frank Rebholz
  • Andreas Schönberger
  • Ramona Schröder
  • Harald Wagner
  • Sven Waldenmaier
  • Jürgen Walter
  • Jürgen Waser
  • Veronika Wernstedt
  • Holger Albrich
  • Anke Baumgart
  • Dr. Ewald Bischoff
  • Karin Brenzke-Rösinger
  • Dr. Karl Burgmaier
  • Hermann Dengel
  • Martin Ergenzinger
  • Ingrid Farian
  • Andreas Frisch
  • Annette Grimm
  • Sibylle Gutjahr
  • Lidija Kalkofen
  • Horst Kirschner
  • Michael Klumpp
  • Stefan Leibfried
  • Dr. Horst Ludewig
  • Florian Lutz
  • Dörte Maisuraje
  • Dr. Klaus Müller
  • Walter Müller

Vor den Sommerferien: Diese Baustellen sollten Autofahrer in Baden-Württemberg kennen

Ludwigsburg – Die Sommerferien sind da und mit ihnen die alljährliche Reisewelle. Überall in Deutschland füllen sich die Autobahnen, und der Verkehr nimmt spürbar zu. Um die Urlaubsreise so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Reisende auf einige wichtige Punkte achten.

Die Autobahn GmbH bietet eine interaktive Karte an, die über aktuelle und geplante Baustellen informiert. „Gerade in Ballungsräumen gibt es oft mehrere Routen, die ans Ziel führen“, erklärt ein Sprecher der Autobahn GmbH. Diese hilfreiche Karte ist sowohl auf der Webseite als auch in der App der Autobahn GmbH verfügbar und unterstützt Reisende bei der Planung ihrer Strecke.

Ein weiterer Vorteil: An den Wochenenden zu Beginn und Ende der Ferien verzichtet die Autobahn GmbH auf vermeidbare Tagesbaustellen entlang der Hauptreiserouten. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu verbessern und das Risiko von Staus zu reduzieren“, heißt es vonseiten der Autobahn GmbH.

Baustellen im Blick

Trotzdem bleibt das Risiko für Staus an größeren Baustellen bestehen. Autofahrer sollten besonders aufmerksam fahren und die Tempolimits beachten, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Dynamische Wegweisungen an Schilderbrücken geben im Falle von Umleitungen wichtige Hinweise.

Die richtige Reisezeit wählen

Nicht nur die Route, auch die Reisezeit will gut gewählt sein. Die Autobahn GmbH rät, die Stoßzeiten zu meiden. Besonders freitags zwischen 15 und 17 Uhr sowie samstags zwischen 10 und 14 Uhr ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wer kann, sollte die morgendliche und abendliche Rushhour in den Ballungsräumen umgehen.

Baustellen in Baden-Württemberg

Zum Ferienstart in Baden-Württemberg gibt es einige Baustellen mit erhöhter Staugefahr:

  • A81: Am Autobahndreieck Leonberg ist der Engelbergtunnel in Richtung Heilbronn nachts nur mit einem Fahrstreifen befahrbar.
  • A8: Engpässe im Bereich der Anschlussstelle Mühlhausen und zwischen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd.
  • A5: Zwischen Bruchsal und Kronau-Ost stehen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
  • A81: Engpässe zwischen Sulz und Oberndorf sowie zwischen Geisingen und Engen.
  • A98: Zwischen Stockach West und dem Autobahnkreuz Hegau ist nur ein Fahrstreifen befahrbar.
  • A6: Verengungen und zeitweise Fahrstreifenausfälle zwischen Bretzfeld und Neckarsulm sowie zwischen Walldorf und Wiesloch/Rauenberg.
  • A81: An der Brettachtalbrücke bei Neuenstadt steht in Richtung Heilbronn nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Sicher unterwegs

Damit die Fahrt sicher und entspannt bleibt:

  • Regelmäßige und ausreichend lange Pausen einzulegen
  • Sich beim Fahren abzuwechseln, wenn möglich
  • Genügend Wasser und Nahrungsmittel im Fahrzeug bereitzuhalten
  • In Baustellenbereichen besonders aufmerksam zu fahren
  • Den Empfehlungen der dynamischen Wegweisungen zu folgen

Und nicht vergessen: Bei Staus oder stockendem Verkehr ist die Bildung einer Rettungsgasse Pflicht.

red

Verwendete Quelle: Autobahn GmbH

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen in dieser Woche rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 15. Juli, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Bärenwiese
Riesenrad: Sperrung von 97 Stellplätzen ab dem 9. März bis voraussichtlich Anfang September.

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe des Alten Oßweiler Weges 75 (Erschließung Fuchshof) ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, sowie eine Sperrung des Gehwegs und des Radwegs bis
voraussichtlich 01.10.2025.

Fuchshofstraße (östlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung des Fuchshofs (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind der Gehweg und auch der Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt, bis voraussichtlich 01.10.2025. Eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr sind vor Ort ausgeschildert.

Fuchshofstraße (westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung des Fuchshofs (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind der Gehweg und auch der Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt, bis voraussichtlich 01.10.2025. Eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr sind vor Ort ausgeschildert.

Gämsenbergstraße
Im Bereich Gämsenbergstraße 26 ist die Straße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Baugrube), bis voraussichtlich 31.08. Die Straße ist nur einseitig befahrbar.

Goetheplatz
Im Bereich Goetheplatz 9 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser) bis voraussichtlich bis 19 Juli.

Haldenstraße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende Oktober (Baustelleneinrichtung).

Hoferstraße
Die Straße ist im Bereich Hoferstraße 2 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser) voraussichtlich bis 15. August.

L1138
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar (Klassik Open Air – Monrepos), bis voraussichtlich 20.07. ist die Straße spurweise gesperrt.

Marktplatz, Untere Marktstraße, Holzmarkt, Lindenstraße, Körnerstraße
Die Straßen sind vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (City Race – Radrennen), bis voraussichtlich 21.07., nur eingeschränkt befahrbar.

Netzestraße
Die Netzestraße ist wegen Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen vollständig für den Fahrverkehr gesperrt wie folgt:
Im Bauabschnitt 1 von Juni bis September im Bereich Frauenried bis Moldaustraße.
Im Bauabschnitt 2 von Oktober bis Dezember im Bereich Moldaustraße bis Donaustraße.

Obere Gasse
Hier bestehen voraussichtlich bis Mitte Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). Im Bauabschnitt 2 bis Mitte September ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt.

Schillerplatz
Auf Höhe des Schillerplatzes 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr gesperrt (Baustelleneinrichtung für Bautätigkeiten). Die Straße ist spurweise bis voraussichtlich 31.12. gesperrt.

Schwieberdinger Straße
Auf Höhe der Schwieberdinger Straße 40 ist der Gehweg für den Fußgänger- und Radverkehr gesperrt (Kabelgraben) bis voraussichtlich 02.08.

Solitudeallee
Auf Höhe der Solitudeallee 30 besteht eine halbseitige Sperrung der Straße sowie eine Sperrung des Gehwegs und des Radwegs bis voraussichtlich 15. Juli (Auswechslung Wasserleitung, Verlängerung Fernwärme).

Überkinger Straße
Hier besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 16. August (Auswechslung Gas- und Wasserleitungen einschließlich Hausanschlüsse).

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 15 ist der Geh- und Radweg (Montagegrube) bis voraussichtlich 28.09. gesperrt, eine Umleitungsstrecke ist vor Ort eingerichtet.

Wernerstraße
Auf Höhe der Wernerstraße 69 besteht eine Vollsperrung für den Fahr- und Fahrradverkehr (Kanalsanierung und Gas/Wasser) bis voraussichtlich 27. September.

Wilhelmstraße
Gegenüber der Wilhelmstraße 24 ist die Straße eingeschränkt befahrbar, (Tiefbauarbeiten (Fernwärme / Gas / Wasser). Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, bis voraussichtlich 20.09.

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Mercedes-Benz trotzt schwierigem Umfeld: 600.100 Pkw und Vans verkauft

Stuttgart – Bei Mercedes-Benz blickt man zufrieden auf das zweite Quartal 2024: 600.100 Pkw und Vans konnte der Fahrzeughersteller mit Stern absetzen, gestützt durch eine verbesserte Produktverfügbarkeit bei Mercedes-Benz Cars in China und in den USA.

In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld lag der Pkw-Absatz unter dem Vorjahresniveau. Dies ist auf Modellwechsel und der Ausrichtung auf ein profitables Wachstum zurückzuführen. Der Absatz von Mercedes-Benz Cars wird sich voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte weiter verbessern. Mercedes-Benz Vans erzielte trotz gedämpftem Marktumfeld und Modellwechsel einen robusten Absatz.

mid/wal

Galerie

Fliegender Wechsel im Schlosshotel Monrepos: Von den „Reds“ zu den „Rot-Schwarzen“ – SV Wehen Wiesbaden in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Das Schlosshotel Monrepos bleibt auch nach der Abreise der belgischen Nationalmannschaft ein Magnet für hochkarätige Fußballteams. Nach dem Ausscheiden der Belgier im Achtelfinale der EM 2024 zog der Drittligist SV Wehen Wiesbaden ins Hotel ein, um sich sechs Tage lang intensiv auf die kommende Saison vorzubereiten.

Vom 8. bis 13. Juli nutzen die „Rot-Schwarzen“ die optimalen Trainingsmöglichkeiten auf den Plätzen des nahegelegenen Sportzentrums Wasen. Cheftrainer Nils Döring bat seine Mannschaft bereits am Anreisetag zu einer ersten rund 90-minütigen Trainingseinheit.

„Der Empfang durch das Hotelpersonal war sehr herzlich“, lobte Döring nach der Einheit. „Die Bedingungen hier sind hervorragend. Das gilt sowohl für die Unterkunft als auch für das Essen und vor allem für die Trainingsplätze. Trotz der schwülen Witterungsbedingungen haben alle Spieler über 90 Minuten auf hohem Niveau mitgezogen.“

Die vergangenen Tage waren geprägt von intensiven Trainingseinheiten. Der Dienstag (9. Juli) brachte mit zwei harten Einheiten die Belastungsspitze, gefolgt von einem weiteren doppelten Übungstag am Mittwoch (10. Juli), der neben einer morgendlichen Laufeinheit auch taktische Übungen und Standardsituationen umfasste. Am Donnerstagvormittag (11. Juli) gab es eine weitere Einheit, bevor um 15 Uhr das Testspiel gegen den Regionalligisten SGV Freiberg stattfand.

Nach einem letzten Training am Freitag (12. Juli) und einer abschließenden Laufeinheit am heutigen Samstag (13. Juli) geht es für die Mannschaft zurück nach Hessen. Am Sonntag (14. Juli, 14 Uhr) steht ein weiteres Testspiel gegen den Regionalliga-Aufsteiger FC Gießen auf dem Programm.

Der Höhepunkt des Trainingslagers war der 2:0-Sieg im Testspiel gegen SGV Freiberg. Moritz Flotho brachte den SVWW Mitte der ersten Halbzeit in Führung, bevor Amar Catic kurz nach Wiederanpfiff mit einem starken Solo den Endstand markierte.

„Ich bin mit der Art und Weise, wie wir heute Fußball gespielt haben, sehr zufrieden“, so Trainer Nils Döring. „Auch wenn sich die Jungs nicht immer belohnen konnten, haben wir uns viele richtig gute Chancen herausgespielt. Wichtig ist, dass wir unseren Plan mit dem Ball weiterentwickeln. Die Jungs haben heute nochmal alles aus sich rausgeholt und dabei eine gute bis sehr gute Leistung gezeigt, auf die wir weiter aufbauen können.“

red

Abschied mit großem Dank: Jörg Martin verlässt Kliniken Holding in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Am Freitag verabschiedete der Kreistag Professor Jörg Martin, den langjährigen Geschäftsführer der RKH Regionale Kliniken Holding. In einer bewegenden Rede würdigte Landrat Dietmar Allgaier die Verdienste und das Engagement Martins, der elf Jahre lang die Geschicke des Klinikverbunds lenkte.

„Sie haben in den vergangenen elf Jahren als Kopf der RKH Regionale Kliniken Holding dafür gekämpft, dass in unseren Krankenhäusern das Beste für unsere Patientinnen und Patienten gegeben werden kann. Und das trotz dieser sehr, sehr schwierigen finanziellen Gemengelage“, lobte Allgaier Martins Einsatz und Engagement für den Klinikverbund. Er beschrieb Martin als einen „Vordenker – Impulsgeber – Netzwerker – absoluter Experte, aber auch Familienmensch“.

Professor Martin trat 2013 als Medizinischer Geschäftsführer in die RKH ein und übernahm ab 2015 die Rolle des alleinigen Geschäftsführers. In dieser Zeit führte er den Klinikverbund zu einem modernen, regionalen Gesundheitsanbieter, der hohe Qualität und Dienstleistungsorientierung vereint.

Als Zeichen der Wertschätzung überreichte Landrat Allgaier Professor Martin einen Geschenkkorb mit italienischen Spezialitäten und einem Wein aus den Ludwigsburger Steillagen. Ein offizieller Festakt zur Verabschiedung von Martin ist für September im OKM in Markgröningen geplant. Bis zum 30. September bleibt Martin noch als Geschäftsführer im Einsatz. In den Kreistagen von Karlsruhe und dem Enzkreis wurde er bereits verabschiedet.

Die RKH steht vor einem Führungswechsel: Der Aufsichtsrat der RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH beschloss Anfang des Jahres, die Führung neu zu strukturieren und eine Doppelspitze zu etablieren. Dr. med. Marc Nickel wird als medizinischer Geschäftsführer gemeinsam mit Axel Hechenberger, der die Rolle des kaufmännischen Geschäftsführers übernimmt, die RKH leiten. Nickel tritt sein Amt am 1. Oktober 2024 an, Hechenberger bereits am 1. August 2024.

red

Sommerferien in Ludwigsburg: Ferienspaß mit über 200 Angeboten

Ludwigsburg – Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch das beliebte Programm „Ferienspaß“ in Ludwigsburg. Für Kinder gibt es eine Vielzahl an spannenden Angeboten, die die Ferienzeit unvergesslich machen sollen.

Auf der Internetseite www.ferienspass-ludwigsburg.de sind alle Aktionen und Aktivitäten aufgelistet. Von mehrtägigen Workshops und Sportcamps bis hin zu eintägigen Veranstaltungen oder Aktivitäten

Bei über 200 Angeboten finden alle etwas Passendes: Technik- und Sportbegeisterte ebenso wie diejenigen, die gerne malen, basteln oder auf andere Art und Weise kreativ sind. Auch für den kleinen Geldbeutel gibt es zahlreiche Angebote, zum Beispiel das zweiwöchige Ludwigsburger Summer Camp. Dort können Kinder unter dem Motto „Reise um die Welt“ täglich zwischen verschiedenen Aktionen wählen und ihren individuellen Interessen nachgehen.

„Der Ferienspaß ermöglicht Kindern bereits seit mehreren Jahrzehnten eine spannende und abwechslungsreiche Ferienzeit“, so Daniel Wittmann, Leiter des Fachbereichs Bildung und Familie. „Sport- und Musikvereine, Jugendorganisationen, Kulturtreibende und Kirchengemeinden in Ludwigsburg sorgen gemeinsam für das vielfältige Programm und dafür, dass Kinder gemeinsam mit Gleichaltrigen etwas Tolles erleben können. Für dieses Engagement bedanke ich mich sehr herzlich.“ Auch die Stadt Ludwigsburg selbst bietet beim Ferienspaß Veranstaltungen an.

Nicht nur die Kinder, auch die Eltern profitieren vom Ferienspaß: „In der langen Ferienzeit sind viele Eltern auf verlässliche Betreuungsangebote für ihre Kinder angewiesen“, erläutert Daniel Wittmann. „Der Ferienspaß leistet einen wichtigen Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“

Alle Informationen zur Anmeldung für den Ferienspaß stehen auf www.ferienspass-ludwigsburg.de. Die Seite wird laufend um neue Angebote erweitert und aktualisiert. Es lohnt sich also, immer wieder einen Blick darauf zu werfen. Telefonisch steht das Team „Ferienspaß“ beim städtischen Fachbereich Bildung und Familie unter der Nummer 07141 910-2961 gerne für Auskünfte zur Verfügung – sowohl für Eltern als auch für Organisationen, die Angebote machen möchten.

red

Neue Doppelspitze bei RKH Gesundheit in Ludwigsburg: Marc Nickel und Axel Hechenberger übernehmen Führung

Ludwigsburg / Pforzheim / Karlsruhe – Der Wechsel an der Spitze der RKH Gesundheit ist beschlossen: Dr. med. Marc Nickel und Axel Hechenberger übernehmen künftig die Leitung des Unternehmens. Dies gab die RKH Gesundheit in einer Pressemitteilung bekannt. Dr. Nickel wird als medizinischer Geschäftsführer ab dem 1. Oktober 2024 die RKH Gesundheit führen, während Hechenberger bereits am 1. August 2024 seine Rolle als kaufmännischer Geschäftsführer antritt.

Dr. Nickel, der von 2015 bis 2022 die Rems-Murr-Kliniken erfolgreich leitete, überzeugte in der Aufsichtsratssitzung am 10. Juli. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Krankenhausentwicklung mit, wobei sein Fokus auf patientenorientierter Behandlung und effizienter Organisation der Behandlungsprozesse liegt. “Dr. Marc Nickel ist ein Gewinn für die RKH Gesundheit. Er kennt die regionalen Besonderheiten und die Anforderungen kommunaler Träger und ist bestens gerüstet, die Herausforderungen der Gesundheitsreform zu bewältigen”, so Dietmar Allgaier, Landrat und RKH-Aufsichtsratsvorsitzender.

Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Allgaier dankt bisherigem Geschäftsführer Prof. Martin

Der Vertrag des bisherigen Geschäftsführers Prof. Jörg Martin wird zum 30. September 2024 aufgehoben. „Für die engagierte und hervorragende Arbeit von Prof. Martin für die RKH Gesundheit in den vergangenen gut elf Jahren bedanke ich mich sehr herzlich, ebenso dafür, dass Prof. Martin einen geordneten Übergang ermöglicht hat“, sagt Allgaier.

red

Marbach am Neckar: Unbekannte stehlen Auto und bauen Unfall

Marbach am Neckar – Am Mittwochmorgen (10.07.2024) wurde ein Seat Alhambra, der auf einem Stellplatz vor einem Wohnhaus im Irisweg geparkt war, von unbekannten Tätern gestohlen. Die Tat ereignete sich mutmaßlich zwischen 06:30 Uhr und 06:45 Uhr. Der gestohlene Pkw hat einen Wert von etwa 12.000 Euro.

Laut einer Meldung der Polizei fuhren die Diebe das Fahrzeug auf einen Feldweg in Richtung der Freizeitanlage “Galgen”. Dort verloren sie bereits nach wenigen Minuten die Kontrolle über den Wagen. Der Seat geriet zunächst rechts in die Böschung und kam nach etwa 50 Metern links des Wegs im Graben zum Stehen. Die Täter ließen das beschädigte Fahrzeug an der Unfallstelle zurück.

Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs entdeckte den verunfallten Seat und verständigte die Polizei. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Mithilfe. Wer den Pkw-Diebstahl oder den anschließenden Unfall auf dem Feldweg beobachtet hat oder Angaben zu den Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Seite 85 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714