Gewalt am Bahnhof Ludwigsburg: Türkische Fans mit Messer angegriffen und beraubt

Ludwigsburg – Nach dem EM-Achtelfinalspiel zwischen der Türkei und Österreich kam es in der Nacht zum Mittwoch gegen 00:30 Uhr in der Nähe des Bahnhofs in Ludwigsburg zu einem brutalen Überfall auf zwei türkische Fußballfans. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet nun um Zeugenhinweise.

Tathergang und Verletzungen

Die beiden Opfer, 20 und 21 Jahre alt, trugen türkische Fanartikel und gerieten zunächst am Bahnhof in einen verbalen Streit mit einer Gruppe junger Männer. Der Konflikt verlagerte sich von der Leonberger Straße in die Karlstraße, wo die Auseinandersetzung eskalierte. Mehrere Personen aus der Gruppe griffen die beiden Fußballfans an. Der 21-Jährige wurde mit Schlägen und Tritten attackiert und erlitt eine Messerverletzung am Oberschenkel. Der 20-Jährige wurde ebenfalls geschlagen und getreten und erhielt Faust- und Gürtelschläge. Zudem raubten die Angreifer sein Mobiltelefon und Bargeld.

Polizeiliche Maßnahmen

Beide Opfer wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei zwei 19-jährige Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden diese jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugenaufruf

Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können. Personen, die Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Eglosheim: Betrunkener Mann greift Schüler und Lehrer an

Eglosheim – Am Dienstag (02.07.2024) gegen 13:50 Uhr kam es in der Tammer Straße in Eglosheim zu einem gewalttätigen Zwischenfall, bei dem ein 43-jähriger Mann mehrere Schüler und einen Lehrer angriff. Der Polizeiposten Eglosheim ermittelt nun wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Angriff auf Schüler und Lehrer

Der Tatverdächtige, der sich nahe einer Schule aufhielt, jedoch nicht auf dem Schulgelände, war sichtbar alkoholisiert. Augenzeugen berichten, dass der Mann von einer Gruppe Schüler, bestehend aus etwa 25 Personen, veralbert und provoziert wurde. Diese Provokationen führten vermutlich dazu, dass der 43-Jährige die Schülergruppe angriff. Zwei Jungen, im Alter von 13 und 15 Jahren, erhielten Faustschläge ins Gesicht und wurden verletzt.

Als Lehrkräfte auf das Geschehen aufmerksam wurden, versuchten sie einzugreifen. Dabei erlitt auch ein 34-jähriger Lehrer einen Faustschlag. Die herbeigerufene Polizei konnte den flüchtenden Tatverdächtigen zu Fuß einholen und zu Boden bringen. Trotz Handschellen weigerte sich der Mann weiterhin, zu kooperieren, und musste zum Streifenwagen getragen werden.

Widerstand gegen die Polizei

Beim Versuch, ihn ins Polizeifahrzeug zu setzen, begann der Tatverdächtige sich zu winden und verletzte sich dabei. Während er von einer Polizeibeamtin versorgt wurde, trat er um sich und traf einen Polizisten im Gesicht, der dadurch leichte Verletzungen erlitt. Trotz dieser Verletzungen konnte der Beamte seinen Dienst fortsetzen.

Weitere Maßnahmen

Der 43-jährige Tatverdächtige wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht und anschließend auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Vorfalls dauern an. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Der Nachrichtenüberblick: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Gefährliche Fahrt: Polizei sucht Zeugen nach Alkoholfahrt durch Ludwigsburg

Weitere Zeugen und insbesondere zwei gefährdete Radfahrer sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, nachdem am Montag (01.07.2024) gegen 18.50 Uhr ein 42 Jahre alter, vermutlich alkoholisierter Smart-Fahrer durch Ludwigsburg fuhr. Verkehrsteilnehmende hatten die Polizei alarmiert, da der Smart-Fahrer beim Linksabbiegen von der Schwieberdinger Straße in die Martin-Luther-Straße gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Nissan prallte. Doch anstatt sich nun um den Unfall zu kümmern, setzte der 42-Jährige zurück und bog in die Hoferstraße ab. In die Schillerstraße fuhr er dann ein, obwohl es sich bei dieser um eine Einbahnstraße handelt. Über die Arsenal- und die Wilhelmstraße ging seine Fahrt in die Uhlandstraße, bevor ihn eine Streifenwagenbesatzung in der Heilbronner Straße einer Kontrolle unterziehen konnte. Da die Einsatzkräfte Alkoholgeruch wahrnahmen, sollte der 42-Jährige einen Atemalkoholtest durchführen. Dies war jedoch nicht möglich, so dass sich der Smart-Fahrer einer Blutentnahme unterziehen musste. Außerdem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Während seiner Fahrt soll der Mann zwei rote Ampeln überfahren und zwei Radfahrer gefährdet haben. Diese und weitere Verkehrsteilnehmende, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet oder gar geschädigt wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mal: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim POlizeireiver Ludwigsburg melden.

+++

Diebstahl beim Fleckenfest: Kasse und Campingtisch gestohlen

Zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr am Samstag (29.06.2024) stahl ein noch unbekannter Dieb die Kasse des Toilettenanhängers der anlässlich des Fleckenfestes in der Großbottwarer Straße in Oberstenfeld stand. Die Kasse, die zur besseren Sicherung auf einen Campingtisch aufgeschraubt war, wurde samt dem Tisch gestohlen. In der Kasse dürfte sich ein Betrag von etwa 30 Euro befunden haben. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, wenden sich an das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mai: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de.

+++

Baustellen-Einbruch in Ditzingen: Maschinen und Arbeitsgeräte gestohlen

Mehrere Maschinen und Arbeitsgeräte entwendeten bislang unbekannte Täter als sie zwischen Montag (01.07.2024) 16:30 Uhr und Dienstag (02.07.2024) 07:00 in einen Baucontainer einbrachen. Der Container gehören zu einer Baustelle in der Schwabstraße in Ditzingen-Hirschlanden. Der Wert des Diebesgutes ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

+++

Kupferkabel im Wert von 60.000 Euro aus Umspannwerk in Markgröningen gestohlen

Noch unbekannte Diebe hatten es zwischen Samstagmittag (29.06.2024) und Montagmorgen (01.07.2024) in der Straße “Brunnquelle” in Markgröningen auf eine größere Menge Kupferkabel abgesehen. Die Unbekannten durchtrennten zunächst einen Maschendrahtzaun und konnten so auf das Gelände des Umspannwerks gelangen. Dort entwendeten sie 35 Rollen mit Kupferkabel im Gesamtwert von rund 60.000 Euro. Bei dem Diebesgut handelt es sich um mehrere Kilometer Kupferkabel im Gesamtgewicht von mehreren Tonnen, so dass zum Abtransport mutmaßlich ein Transporter oder Lkw eingesetzt worden sein muss. Der Polizeiposten Markgröningen bittet Zeugen darum, sich unter Tel. 07145 9327-0 oder per Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Vandalismus in Markgröningen: Glaselemente an Kirche beschädigt

Noch unbekannte Personen beschädigten am Montag (01.07.2024) drei Glaselemente eines Kirchenfensters der Bartholomäuskirche am Kirchplatz in Markgröningen. Ein Zeuge hörte um 17:40 Uhr das Geräusch von zerspringendem Glas und stellte in der Folge den Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro fest. Bereits am 19.05.2024 war es an der gleichen Kirche zu einem ähnlichen Sachverhalt gekommen, bei dem eine künstlerisch gestaltete Fensterscheibe eingeworfen wurde. Auch damals entstanden etwa 1.000 Euro Schaden. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ermittelt gegen Unbekannt und nimmt Sachdienliche Hinweise unter Tel. 07042 941-0 oder per Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Unfallflucht in Tamm: Elfjähriger Junge von Jeep angefahren

m Montag (01.07.2024) ereignete sich gegen 07.45 Uhr in der Ulmer Straße in Tamm eine Unfallflucht, bei der ein elfjähriger Junge leicht verletzt wurde. Das Kind schob sein BMX-Fahrrad über die Ulmer Straße als eine noch unbekannte Person in einem weißen Jeep von der Tübinger Straße nach links in die Ulmer Straße abbog. Der PKW streifte das Hinterrad des BMX, da der Junge erst die Hälfte der Straße überquert hatte. Der Elfjährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Die Person im weißen Jeep setzte ihre Fahrt unbeirrt fort. Der am BMX entstandene Sachschaden dürfte sich auf 50 Euro belaufen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 601014 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, mit dem Polizeiposten Tamm in Verbindung zu setzen.

+++

Betrug in Ludwigsburg: 90-Jährige von falschen Polizisten um Geld gebracht

Am Montag (01.07.2024) wurde eine 90 Jahre alte Frau aus Ludwigsburg Opfer von Betrügern, die sich der Masche “falsche Polizeibeamte” bedienten. Die unbekannten Täter nahmen telefonisch Kontakt zu der Frau auf und suggerierten ihr durch geschickte Gesprächsführung, dass die Polizei nach einem Überfall auf eine Nachbarin eine Notiz mit dem Namen der 90-Jährigen aufgefunden habe. Im Zuge andauernder Telefonate wurde die Seniorin davon überzeugt, dass die Staatsanwaltschaft mehrere Tausend Euro von ihr benötigen würde, die sie letztlich auch bei der Bank abhob. Ein unbekannter Täter, etwa 20 Jahre alt mit kurzen schwarzen Haaren, leichtem Oberlippenbart und dunkler Kleidung fungierte als Abholer und betrat gemeinsam mit der Seniorin das Wohnhaus. Anschließend griff er sich das bereitgelegte Bargeld und machte sich, in einem unbeobachteten Moment aus dem Staub. Die Polizei ermittelt nun wegen Betruges gegen Unbekannt.

Weitere Informationen und Verhaltenstipps im Zusammenhang mit diesem Phänomen finden sich unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei ermittelt in Bietigheim-Bissingen: Feuer in Sozialunterkunft durch umgefallene Kerze

Bietigheim-Bissingen – Wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt die Polizei gegen einen 44-jährigen Bewohner einer Sozialunterkunft in der Carl-Benz-Straße. Der Vorfall ereignete sich am Montagmorgen (01.07.2024) gegen 09:15 Uhr, als der Mann selbst Polizei und Feuerwehr alarmierte.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte die Feuerwehr kein offenes Feuer mehr in dem von dem 44-Jährigen und einer 50 Jahre alten Frau bewohnten Zimmer fest. Allerdings waren noch Glutnester vorhanden, die gelöscht werden mussten. Der Tatverdächtige und die Frau befanden sich vor der Unterkunft und wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann erlitt leichte Verletzungen.

Nach ersten Ermittlungen könnte das Feuer durch eine umgefallene Kerze ausgelöst worden sein. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Carl-Benz-Straße musste für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und versucht nun, die genaue Ursache des Feuers zu klären. Weitere Informationen zum Stand der Ermittlungen werden erwartet.

red

Galerie

Emotionaler Abschied im Schlosshotel Monrepos: Belgische Mannschaft verlässt Ludwigsburg

Ludwigsburg – Nach dem knappen Ausscheiden der belgischen Fußballnationalmannschaft kam es noch in der Nacht zu ersten emotionalen Abschieden im Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg. Einige Spieler reisten bereits nach dem Spiel gegen Frankreich aus Düsseldorf mit ihren Familien in die Heimat zurück, während andere gemeinsam mit dem Trainerteam und den Betreuern nach Ludwigsburg zurückkehrten. Die Stimmung war gedrückt und von Emotionen geprägt.

Das über Wochen gewachsene herzliche Verhältnis zwischen Mannschaft, Trainern und Betreuern führte bei der Verabschiedung zu herzlichen Umarmungen und den besten Wünschen. Immer wieder betonten belgische Stars wie Kevin De Bruyne und Romelu Lukaku, dass das Schlosshotel das bisher beste Basecamp ihrer Turniergeschichte gewesen sei. Die Herzlichkeit und familiäre Atmosphäre ließen die Belgier sich schnell heimisch fühlen.

Nun werden die umfangreichen Materialien verpackt und nach Belgien zurücktransportiert. Danach kehrt wieder Ruhe am Monrepos-See ein. Das frisch renovierte und technisch aufgewertete Hotel steht ab sofort wieder allen Gästen offen.

„Es war eine unglaublich intensive und unvergessliche Zeit für das Team, und die Belgier gehen als lieb gewonnene Freunde, die bei uns immer willkommen sein werden“, erklärte Marcos Angas, der stellvertretende Direktor des Hauses. „Jetzt freuen wir uns auf viele neue Gäste, die sich am neu gestalteten Schlosshotel Monrepos mit all seinen Einrichtungen erfreuen wollen. Mein Dank gilt neben der belgischen Nationalmannschaft auch dem Team des Schlosshotels Monrepos, das in den letzten Wochen unglaublichen Einsatz gezeigt und maßgeblich zum positiven Urteil der Mannschaft beigetragen hat, sowie allen, die am Umbau mitgewirkt haben – von der Hofkammer und dem Herzog von Württemberg über Bürgermeister, Landrat und städtische Behörden bis hin zu den Handwerkern, die den Umbau in absoluter Rekordzeit vollbracht haben. Ein hervorragendes Beispiel dafür, was mit Willen und schnellen, unbürokratischen Mitteln möglich ist.“

red

 

Deutsche Handball-Teams trainieren in Ludwigsburg für Paris 2024

Ludwigsburg – Während die belgische Fußball-Nationalmannschaft noch im Schlosshotel Monrepos gastiert, richtet sich der Fokus der Sportstadt Ludwigsburg bereits auf das nächste Großereignis. Der Deutsche Handball Bund (DHB) hat Ludwigsburg als Vorbereitungslager für die Olympischen Spiele in Paris ausgewählt. Sowohl das Damen- als auch das Herren-Nationalteam werden hier trainieren, bevor sie nach Frankreich aufbrechen.

Training in der Barockstadt

Das Damen-Nationalteam wird vom 17. bis 21. Juli in Ludwigsburg verweilen, gefolgt vom Herren-Nationalteam, das vom 18. bis 23. Juli in der Barockstadt trainieren wird. Die Olympischen Spiele finden vom 26. Juli bis 11. August 2024 in Paris statt.

Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht zeigte sich begeistert: „Die Sportstadt Ludwigsburg freut sich sehr, in unserer handballbegeisterten Stadt und Region die beiden Nationalteams der Damen und Herren zu Gast zu haben. Wir wünschen beiden Teams eine hervorragende Vorbereitungszeit in Ludwigsburg und beim Turnier in Stuttgart. Alle Daumen sind für die Olympischen Spiele in Paris gedrückt!“

Bundestrainer freuen sich auf Ludwigsburg

Die Bundestrainer Alfred Gislason (Männer) und Markus Gaugisch (Frauen) blicken der Zeit in Ludwigsburg positiv entgegen. Besonders Markus Gaugisch, der bis vor einem Jahr noch die Bietigheimer Handballerinnen trainierte, kennt die Region gut und freut sich auf die vertrauten Bedingungen. Das Training wird in der Alleenhalle stattfinden, und an einem Tag werden Mädchen des HB Ludwigsburg als Zuschauerinnen eingeladen.

Drei-Länder-Turnier in Stuttgart

Ein besonderes Highlight der Vorbereitung wird das Drei-Länder-Turnier „Road to Paris“ sein, das vom 19. bis 21. Juli in der Stuttgarter Porsche Arena stattfindet. Das Frauenteam tritt gegen Ungarn und Brasilien an, während sich das Herrenteam mit Japan und Ungarn messen wird. Tickets für das Turnier sind über Eventim erhältlich.

Ludwigsburg als idealer Vorbereitungsort

Laut dem DHB ist Ludwigsburg aufgrund seiner ausgezeichneten Trainingsbedingungen und der Nähe zu Stuttgart der perfekte Standort für die Vorbereitung. Die Stadt kann ihre Handballbegeisterung und Gastfreundschaft unter Beweis stellen und den Nationalteams optimale Bedingungen bieten.

red

Leichter Anstieg im Juni: 11.876 Arbeitslose im Kreis Ludwigsburg

Kreis Ludwigsburg – Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Ludwigsburg zeigen einen leichten Anstieg. Insgesamt waren im Juni 11.876 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Zuwachs von 0,2 Prozent oder 29 Personen im Vergleich zum Vormonat entspricht, teilt die Arbeitsagentur Ludwigsburg mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 10,2 Prozent oder 1.098 Personen. Die Arbeitslosenquote blieb konstant bei 3,8 Prozent, wie bereits seit Januar, während sie im Vorjahresmonat bei 3,5 Prozent lag.

Vergleich zur Region und Landesebene

In Baden-Württemberg betrug die Arbeitslosenquote 4,1 Prozent. In der Region Stuttgart, die die Bezirke der Arbeitsagenturen Göppingen, Ludwigsburg, Stuttgart und Waiblingen umfasst, blieb die Quote ebenfalls unverändert bei 4,4 Prozent.

Schwache Konjunktur beeinflusst den Arbeitsmarkt

Martin Scheel, Leiter der Agentur für Arbeit Ludwigsburg, beschreibt die derzeitige Lage auf dem Arbeitsmarkt als von einer anhaltend schwachen Konjunktur geprägt. „Aufgrund der fehlenden wirtschaftlichen Dynamik fällt es vielen, vor allem gering qualifizierten Arbeitslosen aktuell schwer, ihre Arbeitslosigkeit zu beenden und eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Wir beobachten, dass die Unternehmen bei Neueinstellungen sehr zurückhaltend sind, jedoch größtenteils weiterhin an ihrem Stammpersonal festhalten. Gut qualifiziertes und ausgebildetes Personal ist nach wie vor sehr gefragt.“

red

Konzertbesucher in Bietigheim-Bissingen von Unbekannten attackiert

Bietigheim-Bissingen – In den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 02:25 Uhr, wurden zwei Konzertbesucher auf dem Parkplatz “Am Japangarten” von einer Gruppe unbekannter junger Männer angegriffen. Die beiden Männer, 54 und 56 Jahre alt, wurden zunächst belästigt und dann körperlich angegriffen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Der Vorfall

Die beiden Männer waren zu Fuß unterwegs, als sie auf eine Gruppe von sechs bis acht jungen Männern trafen. Die Gruppe riss den Männern einen Hut und eine Perücke vom Kopf und begann, sie zu verspotten. Plötzlich sprang ein Mitglied der Gruppe mit dem Fuß voran gegen den Oberkörper des 54-Jährigen, der daraufhin zu Boden stürzte. Glücklicherweise wurde der Mann nicht verletzt.

Beschreibung der Täter

Der Haupttäter wird als etwa 180 cm groß, dunkelhaarig und von südländischem Typ beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und war schlank. Die restlichen Mitglieder der Gruppe hatten ein ähnliches Aussehen, einer von ihnen soll eine schwarze Person gewesen sein.

Polizeiermittlungen

Die Gruppe entfernte sich zu Fuß in Richtung Bürgergarten. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden. Hinweise können telefonisch unter 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de gegeben werden.

red

Das letzte Rudern: Ludwigsburg nimmt Abschied vom Bootsverleih am Monrepos-See

Ludwigsburg – Ein beliebtes Freizeitangebot endet: Der Bootsverleih auf dem Monrepos-See stellt zum 1. Juli 2024 seinen Betrieb ein. Die Hofkammer des Hauses Württemberg, Eigentümerin der Domäne Monrepos, hat den Pachtvertrag nicht verlängert. Als Grund werden Sicherheitsbedenken wegen instabiler Bäume auf den Inseln im See genannt.

Ende einer langen Tradition

Seit 1971 konnten Besucher auf dem Monrepos-See Boote mieten und das Wasser genießen. Mit dem Aus des Bootsverleihs geht eine langjährige Tradition in Ludwigsburg zu Ende. Der Bootsverleih war über Jahrzehnte hinweg ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Touristen und Einheimische.

Sicherheitsrisiken als Hauptgrund

Die Entscheidung, den Pachtvertrag nicht zu verlängern, begründet die Hofkammer mit Sicherheitsbedenken. Instabile Bäume auf den Inseln im See stellen ein hohes Risiko dar. Trotz Absperrungen seien immer wieder Besucher in die gefährdeten Bereiche gelangt, was ein untragbares Haftungsrisiko darstellt.

Auswirkungen auf den Bootsverleiher

Für den bisherigen Betreiber des Bootsverleihs, Thomas Leitz, ist das Ende seines Geschäfts ein schwerer Schlag. Nach Jahrzehnten des Betriebs muss er nun seine Boote wohl verschrotten, da Käufer für die wartungsintensiven Boote schwer zu finden sind. Der Gesamtwert der Boote wird auf rund 300.000 Euro geschätzt.

Zukunft des Monrepos-Sees ungewiss

Ab Juli wird der Monrepos-See vorerst ohne Boote bleiben. Die Zukunft des Sees und die Frage, ob und wann wieder Boote vermietet werden können, bleibt ungewiss. Während der kommenden Sanierungsarbeiten am Seeschloss, die zwei bis drei Jahre dauern sollen, wird die Hofkammer über eine mögliche Neuverpachtung des Bootsverleihs nachdenken.

Mit dem Ende des Bootsverleihs verliert Ludwigsburg ein beliebtes Freizeitangebot. Die Stadt und ihre Bewohner blicken nun gespannt auf zukünftige Entwicklungen und hoffen, dass der Monrepos-See bald wieder zu einem Ort der Entspannung und Freude wird.

red

Galerie

Fußballstars im Schloss Monrepos: Ein Plausch mit Belgiens Superstar Kevin De Bruyne

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg – Am Samstag verwandelte sich das Schloss Monrepos in Ludwigsburg in einen Hotspot für Fußballfans. Die belgische Nationalmannschaft stand den Medien Rede und Antwort, und wir hatten das Vergnügen, mit Superstar Kevin De Bruyne zu plaudern.

Impressionen vom Schloss Monrepos

Das historische Ambiente des Schlosses bot die perfekte Kulisse für ein entspanntes Gespräch. Die Stimmung war locker, und selbst die großen Stars wirkten auf einmal so bodenständig und nahbar.

Kevin De Bruyne im Plausch

Kevin De Bruyne, der charismatische Spielmacher, plauderte entspannt über seinen Aufenthalt: “Ich habe ein gemütliches Bett und die Anlage ist wirklich schön,” erzählte der 33-jährige Vater von drei Kindern lächelnd. Doch das sei nur zweitrangig, fügte er hinzu. Die Gelegenheit, den Golfschläger zu schwingen, hat er ebenfalls bereits genutzt und genießt es sichtlich.

Obwohl er die Stadt Ludwigsburg noch nicht erkundet hat, fand er sofort Parallelen zu seiner Heimat: “In England ist es zwar ein wenig ruhiger, aber wenn ich rausgehe, wohne ich auch im Grünen.” Mit einem Schmunzeln erzählte er von der Fanbegeisterung in Deutschland: “Hier kommen die Fans auf mich zu wegen der EM.” In England, so fügte er hinzu, sei der Hype nicht ganz so groß.

Privat lebt Kevin außerhalb der Stadt mit seiner Frau und den drei Kindern: “Meine Frau war hier zu Besuch. Die Söhne haben einige Spiele von uns hier angesehen. Sie haben Schule.” Auf die Frage ob die Kinder auch wie der Fußball spielen berichtet er, von seinen zwei Söhnen, von denen einer bereits die Fußballschuhe geschnürt hat: “Ob er auch so talentiert ist, werden wir sehen, er ist erst 5 Jahre alt.”

Für junge Fußballer, die große Träume haben, hatte Kevin drei einfache, aber wichtige Ratschläge: “Habt vor allem Spaß am Spiel. Um wirklich erfolgreich zu sein, braucht ihr Disziplin, wie im gesamten Leben. Und schließlich ist das soziale Miteinander genauso wichtig.”

Spiel gegen Frankreich

Am heutigen Montagabend treffen die Red Devils, wie die Belgier genannt werden, in Düsseldorf auf Vize-Weltmeister Frankreich. Es ist zu hoffen, dass uns diese sympathischen Belgier weiter in Ludwigsburg erhalten bleiben und wir noch mehr solcher Momente erleben dürfen.

 

Seite 88 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714