Schwerer Wohnungsbrand in Schwieberdingen – Hausbewohner können zwei Hunde retten

Bei einem Brand in Schwieberdingen im Landkreis Ludwigsburg  ist ein Reiheneckhaus am Sonntagabend schwer beschädigt worden. Verletzt wurde niemand. Zwei Hunde, die sich während dem Brand im Haus befanden, konnten noch rechtzeitig von den Bewohnern gerettet werden. Der Schaden beträgt mehrere Hundertausend Euro.

Was war passiert?

Laut einer Polizeimeldung von Montag war eine noch brennende und offenbar neben dem Sofa vergessene Kerze, der Grund für einen Brand in einem Reiheneckhaus am Sonntagabend, gegen 21:35 Uhr, in Schwieberdingen. Die Bewohner hatten das Haus gegen 19:20 Uhr verlassen. Als sie zurückkehrten, stellten sie den Brand fest und alarmierten die Feuerwehr, die wiederum die Polizei verständigte, heisst es in der Meldung. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte gelang es den Hausbewohnern ihre zwei Hunde in Sicherheit zu bringen. Bisherigen Ermittlungen zufolge, soll das Feuer der Kerze auf das Sofa übergegriffen haben, wodurch das Wohnzimmer in Brand geriet. Das im Erdgeschoss gelegene Wohnzimmer des Reiheneckhauses ist durch den Brand nicht mehr bewohnbar. Die Zimmer im 1. Obergeschoss sowie im Dachgeschoss wurden lediglich durch Rauch, jedoch nicht durch das Feuer beschädigt und sind weiterhin bewohnbar. Des Weiteren wurde durch das Feuer das Gebäude selbst in Mitleidenschaft gezogen.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250.000 bis 300.000,00 Euro geschätzt. Die 41-jährige Bewohnerin kam mit einer leichten Rauchgasvergiftung zur Untersuchung ins Krankenhaus. Während der Maßnahmen kam auch der Bürgermeister der Gemeinde Schwieberdingen vor Ort.

red

Zahl der Corona-Patienten im Landkreis sinkt deutlich

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagmittag in der Summe vorläufig 118 (Am Freitag vor einer Woche: 130) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 118,2. In der Vorwoche am Freitag lag der Wert bei 144,5. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 751. (Stand: 18.11.22 – 12 Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert liegt unverändert bei 3,6 (Vortag: 3,6). (Stand: 17.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt deutlich und beträgt laut dem Gesundheitsamt 88 (Vortag: 101). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 16.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 17.11.22

Affalterbach ( 2.042 | 3 )
Asperg ( 5.428 | 4 )
Benningen am Neckar ( 2.439 | 0 )
Besigheim ( 5.610 | 6 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.168 | 7 )
Bönnigheim ( 3.535 | 3 )
Ditzingen ( 10.398 | 7 )
Eberdingen ( 2.661 | 2 )
Erdmannhausen ( 2.117 | 0 )
Erligheim ( 1.101 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 6.265 | 6 )
Freudental ( 1.130 | 0 )
Gemmrigheim ( 2.161 | 0 )
Gerlingen ( 7.330 | 2 )
Großbottwar ( 3.466 | 3 )
Hemmingen ( 3.391 | 2 )
Hessigheim ( 1.050 | 0 )
Ingersheim ( 2.547 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 2.881 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 8.053 | 5 )
Kornwestheim ( 14.229 | 16 )
Löchgau ( 2.382 | 6 )
Ludwigsburg ( 37.758 | 29 )
Marbach am Neckar ( 6.648 | 4 )
Markgröningen ( 5.203 | 2 )
Möglingen ( 4.685 | 4 )
Mundelsheim ( 1.396 | 1 )
Murr ( 2.635 | 0 )
Oberriexingen ( 1.171 | 0 )
Oberstenfeld ( 3.135 | 0 )
Pleidelsheim ( 2.541 | 1 )
Remseck am Neckar ( 11.296 | 7 )
Sachsenheim ( 7.209 | 4 )
Schwieberdingen ( 5.087 | 1 )
Sersheim ( 2.026 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 5.087 | 5 )
Tamm ( 4.646 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 12.170 | 14 )
Walheim ( 1.311 | 0 )

red

Auto erfasst Radfahrer, Häuser mit Eiern beworfen, Firmeneinbruch in Ludwigsburg – was sonst noch im Landkreis geschah

Bönnigheim: Radfahrer schwer verletzt – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch am Kreisverkehr Karlstraße/Hauptstraße/Meimsheimer Straße in Bönnigheim ereignete. Eine 46 Jahre alte VW-Fahrerin war gegen 15:45 Uhr in der Karlstraße aus Richtung der Bismarckstraße kommend unterwegs. Beim Einfahren in den Kreisverkehr kollidierte sie mit einem 50-jährigen Pedelec-Fahrer, der hierdurch stürzte. Der 50-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Notarzt wurde mit einem Rettungshubschrauber zum Unfallort geflogen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Da bislang nicht geklärt werden konnte, aus welcher Richtung der Radfahrer in den Kreisverkehr einfuhr, werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim – Großsachsenheim: Geschädigte und Zeugen von Sachbeschädigung gesucht

Der Polizeiposten Sachsenheim sucht sowohl Geschädigte als auch Zeugen von Sachbeschädigungen. Bereits in der Nacht zum 1. November (Halloweennacht) bewarfen bislang unbekannte Täter mehrere Häuser in der Goethestraße und im Zimmerer Pfad mit Eiern. Die Eier, die auf Fassaden, Rollläden und Fenstern landeten, konnten teilweise wieder restlos entfernt werden. In einigen Fällen war eine vollständige Reinigung jedoch nicht mehr möglich, sodass ein neuer Fassadenanstrich erforderlich war. Der bisherige Gesamtsachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten bittet mögliche Geschädigte, die sich bisher nicht an die Polizei gewandt haben, sich unter der Tel. 07147 27406-0, zu melden. Auch Zeugenhinweise werden unter dieser Nummer entgegengenommen.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Firmeneinbruch

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwoch 19:15 Uhr und Donnerstag 06:10 Uhr Zutritt zu einem Firmengebäude in der Neckartalstraße in Neckarweihingen. Nachdem sich die Einbrecher über ein aufgehebeltes Fenster Zugang verschafft hatten, durchsuchten sie sämtliche Schränke und brachen mit erheblicher Gewalt einen Tresor auf. Anschließend flüchteten die Täter. Die Unbekannten erbeuteten mehrere Tausend Euro Bargeld. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Tel. 07141 29920-0 um sachdienliche Hinweise.

 

Ludwigsburg: Fahrzeugscheibe eingeworfen

Zwischen Mittwoch 18:00 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter in der Alleenstraße in Ludwigsburg das hintere Seitenfenster eines geparkten Ford mit einem Ziegelstein eingeworfen. Der Stein blieb im Fahrzeuginneren liegen, es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich an das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Fahrzeug zerkratzt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Donnerstag zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr einen in der Frankfurter Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim geparkten Mercedes. Der Mercedes stand vor einem Ladengeschäft am Fahrbahnrand des Seitenstreifens der Bundesstraße 27 geparkt. Der Täter zerkratze das Fahrzeug entlang der gesamten Beifahrerseite. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

BAB 81 Pleidelsheim: verlorenes Metallteil sorgt für Beschädigungen

Nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag gegen 10:45 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in Fahrtrichtung Heilbronn ein größeres Metallteil verlor, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, nach Zeugen und weiteren Geschädigten. Ein 56-jähriger Kia-Fahrer, ein 59-jähriger Mercedes-Lenker und ein 65 Jahre alter BWM-Fahrer bemerkten das auf der mittleren Fahrspur liegende Metallteil zu spät und überfuhren es. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 600 Euro.

 

Kirchheim am Neckar: Unbekannte brechen Baucontainer auf

Bislang unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Freitag auf das Gelände einer Baustelle in der Hohensteiner Straße in Kirchheim am Neckar und hebelten einen Baucontainer auf. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten lediglich einen kleinen Münzbetrag aus einer Kaffeekasse. Jedoch verursachten sie einen Sachschaden von rund 500 Euro, indem sie die Wände mit schwarzer Farbe besprühten und versuchten, einen Drehstuhl in Brand zu setzen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Donnerstag zwischen 19:00 Uhr und 19:30 auf einem Parkplatz eines Baumarktes in der Dieselstraße in Ditzingen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken einen abgestellten Renault und fuhr anschließend, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, davon. Am Renault entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagmittag in der Summe vorläufig 169 (Am Donnerstag vor einer Woche: 164) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 117,1. In der Vorwoche am Donnerstag lag der Wert bei 152,6. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 751. (Stand: 17.11.22 – 12 Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert sinkt auf 3,6 (Vortag: 3,7). (Stand: 16.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt und beträgt laut dem Gesundheitsamt 101 (Vortag: 110). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 16.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 16.11.22

Affalterbach ( 2.039 | 0 )
Asperg ( 5.424 | 1 )
Benningen am Neckar ( 2.439 | 0 )
Besigheim ( 5.604 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.161 | 11 )
Bönnigheim ( 3.532 | 1 )
Ditzingen ( 10.391 | 8 )
Eberdingen ( 2.659 | 0 )
Erdmannhausen ( 2.117 | 0 )
Erligheim ( 1.101 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 6.259 | 3 )
Freudental ( 1.130 | 0 )
Gemmrigheim ( 2.161 | 0 )
Gerlingen ( 7.328 | 2 )
Großbottwar ( 3.463 | 3 )
Hemmingen ( 3.389 | 2 )
Hessigheim ( 1.050 | 1 )
Ingersheim ( 2.545 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 2.880 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 8.048 | 5 )
Kornwestheim ( 14.213 | 6 )
Löchgau ( 2.376 | 1 )
Ludwigsburg ( 37.729 | 24 )
Marbach am Neckar ( 6.644 | 1 )
Markgröningen ( 5.201 | 2 )
Möglingen ( 4.681 | 3 )
Mundelsheim ( 1.395 | 2 )
Murr ( 2.635 | 0 )
Oberriexingen ( 1.171 | 0 )
Oberstenfeld ( 3.135 | 2 )
Pleidelsheim ( 2.540 | 0 )
Remseck am Neckar ( 11.289 | 4 )
Sachsenheim ( 7.205 | 6 )
Schwieberdingen ( 5.086 | 2 )
Sersheim ( 2.024 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 5.082 | 6 )
Tamm ( 4.645 | 3 )
Vaihingen an der Enz ( 12.156 | 6 )
Walheim ( 1.311 | 0 )

red

Brennender Lkw, Irrfahrt, Betrüger unterwegs – was in Ludwigsburg und im Landkreis geschah

Markgröningen: 72-jähriger Autofahrer auf Irrfahrt – Zeugen gesucht

Ein 72-jähriger Autofahrer war am Dienstagabend gegen 22:00 Uhr mit seinem Fiat auf der Kreisstraße 1671 von Tamm nach Markgröningen unterwegs. Dabei fiel er einem hinter ihm fahrenden 18-jährigen Zeugen durch seine auffällige Fahrweise auf. Der 18-Jährige und seinen beiden 15-jährigen Mitfahrer verständigten telefonisch die Polizei, blieben hinter dem Fiat und beobachteten die Irrfahrt des Seniors. Dieser fuhr entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr Tammer Straße / Asperger Straße / Dornierstraße ein und gefährdete dadurch einen ihm ordnungsgemäß entgegenkommenden schwarzen Kleinwagen. Nach Verlassen des Kreisverkehrs fuhr der 72-Jährige auf der Tammer Straße weiter Orts einwärts und kam dabei mehrfach auf die Gegenfahrbahn, so dass zwei unbekannte Fahrzeuglenker im Gegenverkehr ausweichen mussten, um einen Unfall zu vermeiden. Im weiteren Verlauf fuhr der Rentner in der Paulinenstraße in einer Engstelle auf einen Linienbus zu, obwohl er vor der Engstelle hätte warten müssen. Im Kreisverkehr Paulienstraße / Graf-Hartmann-Straße / Uhlandstraße blieb der 72-Jährige mit seinem Fiat stehen, wodurch ein Linienbus an der Weiterfahrt gehindert wurde. Die Fahrt des 72-Jährigen konnte schließlich in der Straße “An der Bracke” gestoppt werden. Der Mann reagierte kaum auf Ansprache und konnte sich nur schwer artikulieren, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab keine Anzeichen auf alkoholische Beeinflussung. Der Senior wurde schließlich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht der Verdacht, dass möglicherweise ein medizinischer Notfall ursächlich für den Zustand und die Fahrmanöver des 72-Jährigen gewesen sein könnte. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht noch Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können. Insbesondere die Fahrerinnen oder Fahrer der drei entgegenkommenden Pkw sowie der beiden Linienbusse werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 zu melden.

 

Ludwigsburg: Zeugen zu Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1140 gesucht

Am Dienstagabend gegen 21:25 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Landesstraße 1140 und der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Eine 28-jährige Renault-Lenkerin befuhr die Westrandstraße in Ludwigsburg aus Richtung Industriegebiet kommend und fuhr in Richtung Autobahnauffahrt Heilbronn. Zunächst musste sie jedoch an der rotzeigenden Ampel am Kreuzungsbereich zur Landesstraße 1140 verkehrsbedingt halten. Nachdem die Ampel auf “grün” schaltete, fuhr die 28-Jährige mit ihrem Fahrzeug in den Kreuzungsbereich ein. Zur gleichen Zeit fuhr ein 44-Jähriger auf der Landesstraße 1140, auf dem rechter der beiden Fahrstreifen von Möglingen kommend in Fahrtrichtung Ludwigsburg, in den Kreuzungsbereich. Mutmaßlich übersah er die führ ihn geltenden “rote” Ampel. Folglich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der Renault nach links auf die Autobahnabfahrt aus Richtung Stuttgart abgewiesen. Im weiteren Verlauf kollidierte der Renault mit dem Motorroller eines 31-Jährigen, der zum Unfallzeitpunkt verkehrsbedingt an der “roten” Ampel an der Haltelinie der Autobahnabfahrt stand. Die Vespa wurde durch den Unfall ein Stück mitgeschliffen und der 31-Jähriger Fahrer leicht verletzt. Der 44-Jährige VW-Lenker wurde ebenfalls leicht verletzt, die 28-Jährige Renault-Lenkerin erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen. Alle Unfallbeteiligten kamen durch den Rettungsdient in ein Krankenhaus, die unfallbeschädigten Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Möglingen war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften an der Unfallstelle. Zur Klärung des Unfallhergangs, insbesondere zu den Ampelschaltungen zum Unfallzeitpunkt, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0, noch Zeugen.

 

BAB 81 Ditzingen: Brennender Lkw verursacht Stau

Am Mittwoch gegen 11:00 Uhr geriet ein LKW auf der Bundesautobahn 81 zwischen der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach und dem Rastplatz am Engelberg in Fahrtrichtung Stuttgart in Brand. Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts im Bereich der Bremsen fing der Sattelauflieger während der Fahrt Feuer, sodass der Fahrer den LKW auf der rechten Fahrspur der Autobahn anhalten musste. Trotz zeitnaher Löschversuche durch eine Streife der Bundepolizei und mehreren Zeugen konnte der Brand nicht eingedämmt werden. Erst die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen, die mit vier Fahrzeugen und 23 Wehrleuten vor Ort im Einsatz war, konnte den Brand schließlich löschen. Angesichts der Lösch- und Bergungsarbeiten war ausschließlich der linke Fahrstreifen freigegen. Folglich entstand ein Stau von etwa fünf Kilometer. Nach rund einer Stunde konnten die mittlere und rechte Fahrspur wieder freigegeben werden, der Standstreifen blieb gesperrt. Aufgrund der durch den Brand entstandenen Schäden am Sattelschlepper gestaltete sich das Abschleppen sehr aufwändig. Daher wurde die rechte Fahrbahn am Nachmittag nochmals für rund eine halbe Stunde gesperrt. Der entstandene Sachschaden kann bislang noch nicht beziffert werden.

 

Markgröningen: 54-Jährige fällt Betrügern zum Opfer

Bislang unbekannte Täter gaben sich am Freitag als Microsoft-Mitarbeiter aus, als sie per Anruf eine 54 Jahre alte Markgröningerin kontaktierten. Sie suggerierten der Frau, dass ihr PC von Viren befallen sei und erlangter mit Hilfe einer Software Fernzugriff auf ihr Laptop. Für jedes Problem, das angeblich behoben wurde, wurde die 54-Jährige zur Kasse gebeten und überwies mit Hilfe einer App zunächst mehrere Hundert Euro. Zudem forderten die Unbekannten die Geschädigte auf, Google-Play-Karten zu erwerben und die Codes zu übermitteln. Als sie am Sonntag ein zweites Mal zu einer Tankstelle ging, um weitere Karten dieser Art zu erwerben, wurde sie von einem Mitarbeiter auf die Möglichkeit eines Betrugs hingewiesen und erstattete Anzeige. Letztlich entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

 

Schwieberdingen: Wasserkocher auf Herdplatte sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen rückte am Dienstag mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften in die Hermann-Essig-Straße in Schwieberdingen aus, nachdem gegen 10.25 Uhr ein Brandalarm gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass mutmaßlich ein auf einer angeschalteten Herdplatte stehender Wasserkocher zu schmoren begonnen hatte. Durch die Hitze begann das Plastik zu schmelzen und der Feuermelder der Wohnung löste durch die Rauchentwicklung aus. Weitere Anwohner wurden daraufhin aufmerksam und wählten den Notruf. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 50 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Spielautomaten aufgebrochen

In der Nacht auf Mittwoch wurde in eine Gaststätte in der Holzmarkstraße in Ludwigsburg eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten vermutlich über ein gekipptes Fenster in die Räumlichkeiten und brachen dort zwei Spielautomaten auf. Es wurden mehrere tausend Euro Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Aktuelle Corona-Zahlen: Hospitalisierungswert im Landkreis sinkt

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochmittag in der Summe vorläufig 145 (Am Mittwoch vor einer Woche: 191) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 115,3. In der Vorwoche am Mittwoch lag der Wert noch bei 157,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 750. (Stand: 16.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert sinkt auf 3,7 (Vortag: 3,8). (Stand: 15.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt und beträgt laut dem Gesundheitsamt 110 (Vortag: 112). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 15.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 15.11.22

Affalterbach ( 2.039 | 1 )
Asperg ( 5.423 | 1 )
Benningen am Neckar ( 2.439 | 0 )
Besigheim ( 5.600 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.150 | 18 )
Bönnigheim ( 3.531 | 1 )
Ditzingen ( 10.383 | 8 )
Eberdingen ( 2.659 | 2 )
Erdmannhausen ( 2.117 | 0 )
Erligheim ( 1.101 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 6.256 | 3 )
Freudental ( 1.130 | 0 )
Gemmrigheim ( 2.161 | 1 )
Gerlingen ( 7.326 | 6 )
Großbottwar ( 3.460 | 6 )
Hemmingen ( 3.387 | 0 )
Hessigheim ( 1.049 | 2 )
Ingersheim ( 2.544 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 2.877 | 4 )
Korntal-Münchingen ( 8.043 | 7 )
Kornwestheim ( 14.207 | 13 )
Löchgau ( 2.375 | 6 )
Ludwigsburg ( 37.705 | 20 )
Marbach am Neckar ( 6.643 | 0 )
Markgröningen ( 5.199 | 1 )
Möglingen ( 4.678 | 4 )
Mundelsheim ( 1.393 | 3 )
Murr ( 2.635 | 2 )
Oberriexingen ( 1.171 | 2 )
Oberstenfeld ( 3.133 | 0 )
Pleidelsheim ( 2.540 | 0 )
Remseck am Neckar ( 11.285 | 12 )
Sachsenheim ( 7.199 | 9 )
Schwieberdingen ( 5.084 | 2 )
Sersheim ( 2.020 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 5.076 | 6 )
Tamm ( 4.642 | 3 )
Vaihingen an der Enz ( 12.150 | 6 )
Walheim ( 1.311 | 1 )

red

Verkehrsunfälle, Einbrüche, Schlägereien – was in Ludwigsburg und im Landkreis geschah

A 81 Mundelsheim: Verkehrsunfall mit rund 90.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen und einem Sachschaden von rund 90.000 Euro kam es am Dienstagmorgen gegen 07:25 Uhr auf der Bundesautobahn 81, zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim, in Fahrtrichtung Stuttgart. Im morgendlichen Berufsverkehr befuhr ein 37-jähriger VW-Lenker den linken der drei Fahrspuren. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens musste er sein Fahrzeug abbremsen. So bremsten auch ein dahinterfahrender 21-jähriger Seat-Lenker sowie ein 74-jähriger Mercedes-Lenker ihre Fahrzeuge ab. Ein 38-jähriger Skoda-Lenker verkannte mutmaßlich die Situation und fuhr dem Mercedes hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf den Seat geschoben und dieser wiederum auf den VW. Zudem wurde der Seat hierbei nach links abgewiesen und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Bei dem Verkehrsunfall wurden der Skoda-Lenker, der Mercedes-Lenker und dessen 74-jährige Beifahrerin sowie der Seat-Lenker leicht verletzt. Die Beifahrerin im Mercedes sowie der Seat-Lenker wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bis auf den VW waren alle Fahrzeuge nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Mundelsheim und Großbottwar waren mit insgesamt drei Fahrzeugen und 19 Wehrkräften an der Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme mussten zwischenzeitliche alle drei Richtungsfahrbahnen gesperrt und der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Hierbei fielen den Beamten zahlreiche Verkehrsteilnehmer auf, die während des Passierens der Unfallstelle ihre Mobiltelefone zückten und das Einsatzgeschehen sowie die Unfallstelle filmten. Hierzu dauern die Ermittlungen an.

 

Möglingen: Auffahrunfall an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd fordert zwei Leichtverletzte und knapp 50.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und knapp 50.000 Euro Sachschaden kam es am Dienstagmorgen kurz vor 08:00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 von Heilbronn in Fahrtrichtung Stuttgart. Aufgrund eines Rückstaus auf dem Verzögerungsfahrstreifen der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd musste ein 60-jähriger Audi-Fahrer bis zum Stillstand abbremsen. Ein 51-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter erkannte mutmaßlich das Stauende zu spät, fuhr auf das Heck des stehenden Audi auf und streifte noch den links neben ihm fahrenden Skoda eines 41-jährigen Autofahrers. Der Fahrer des Audi sowie der Sprinter-Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Skoda-Fahrer wurde nicht verletzt. Der Mercedes Sprinter sowie der Audi wurden durch die Wucht des Aufpralls stark beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, die Sachschäden belaufen sich auf rund 20.000 Euro am Sprinter und etwa 25.000 Euro am Audi. Am Skoda des 41-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von circa 2.500 Euro. Weiterhin wurden durch den Unfall zwei Elemente der Schutzplanke in Mitleidenschaft gezogen, der Sachschaden beträgt hier rund 800 Euro. Zur Unfallaufnahme sowie Reinigung der Fahrbahn waren neben der Polizei zwei Fahrzeuge des Rettungsdienstes, die Freiwilligen Feuerwehren Asperg und Möglingen mit sieben Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften, zwei Abschleppfahrzeuge sowie die Autobahnmeisterei Ludwigsburg eingesetzt. Für den Verkehr aus Richtung Heilbronn ergaben sich bis gegen 10:00 Uhr Beeinträchtigungen im Bereich der Anschlussstelle sowie dem rechten und zeitweise auch dem mittleren Fahrstreifen der Durchgangsfahrbahn.

 

Möglingen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Eine leicht verletzte Person und rund 18.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag auf der Landesstraße 1110 zwischen Möglingen und Stuttgart-Stammheim ereignete. Ein 19 Jahre alter Peugeot-Fahrer war gegen 10.30 Uhr auf dem Gröninger Weg aus Richtung Kornwestheim kommend unterwegs und wollte die Landesstraße 1110 in Richtung Schwieberdingen queren. Mutmaßlich übersah der 19-Jährige an der dortigen Kreuzung aus Richtung Möglingen auf der L 1110 fahrenden 45 Jahre alten Toyota-Lenker und es kam zur Kollision. Bei dieser wurden beide Fahrzeuge in den Grünstreifen geschleudert und der Peugeot kam auf der Seite zum Liegen. Der 19-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Möglingen, die mit drei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften vor Ort war, unterstützte auch die Straßenmeisterei Ludwigsburg.

 

Vaihingen an der Enz: Unfall auf der B10
Enzweihinger Steige

Ein schwerverletzter Motorradfahrer, mehrere tausend Euro Sachschaden sowie drei Kilometer Rückstau sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr auf der Bundesstraße 10 ereignete. Ein 43-jähriger Autofahrer war mit seinem Opel Astra von Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz unterwegs und wollte nach links auf die Pulverdinger Straße (L 1136) in Richtung Hochdorf abbiegen. Dabei übersah er mutmaßlich einen ihm entgegenkommenden 17-Jährigen, der mit seinem Kleinkraftrad die B10 in Richtung Stuttgart befuhr und seinerseits nach rechts auf die Pulverdinger Straße abbiegen wollte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei sich der 17-jährige Motorradfahrer schwere Verletzungen zuzog und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 43-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Der Opel sowie das Kleinkraftrad waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 5.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle regeln. In Fahrtrichtung Stuttgart bildeten sich im dichten Berufsverkehr etwa drei Kilometer Rückstau, der Verkehr in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz war nicht weiter beeinträchtigt.

 

Marbach am Neckar: Streit am Bahnhof eskaliert

Am Montag gegen 14:15 Uhr informierte eine Zeugin über Notruf die Polizei darüber, dass am Bahnhof in Marbach am Neckar ein Streit zwischen zwei Männern zu eskalieren drohe. Eine sofort entsandte Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar stellte vor Ort die Zeugin sowie einen 47-jährigen Mann mit einer Blutenden Wunde an der Wange fest. Der Verletzte gab an, mit einem Mann in Streit geraten zu sein, der ihm schließlich mit einem Messer ins Gesicht gestochen habe. Noch während der polizeilichen Fahndung nach dem Angreifer meldete sich dieser telefonisch bei der Rettungsleitstelle und teilte dort mit, er habe jemandem mit einem Schlüssel geschlagen. Der 42-jährige Angreifer teilte seinen Aufenthaltsort in Benningen am Neckar mit und konnte wenig später widerstandlos von einer Streifenwagenbesatzung festgenommen werden. Die näheren Umstände der Tat sowie die Entstehung der Verletzungen sind nun Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Marbach am Neckar wegen gefährlicher Körperverletzung.

 

Affalterbach: Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1127

Am Dienstagmorgen kam es gegen 06:15 Uhr auf der Landesstraße 1127 zwischen Marbach am Neckar und Affalterbach zu einem Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger BMW-Lenker befuhr aus Richtung Marbach am Neckar kommend die Landesstraße 1127 und wollte rund 500 Meter vor dem Ortseingang Affalterbach zwei vor ihm fahrende Lastkraftwagen überholen. Beim Überholmanöver verlor der 21-Jährige mutmaßlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Während des Versuches sein Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zu lenken, fuhr er mehrere Meter neben der Fahrbahn im Grünstreifen, kollidierte im weiteren Verlauf mit einem Leitpfosten und einer Kilometrierungstafel und schleuderte im Anschluss quer über die Landesstraße. Ein entgegenkommender Fahrzeuglenker musste eine Vollbremsung einleiten um eine Kollision zu vermeiden. Ebenso musste auch einer der beiden überholten Lkw´s eine Vollbremsung einleiten, um nicht mit dem querenden BMW zu kollidieren. Der stark beschädigte BMW kam in einem Acker neben der Fahrbahn zum Stehen und mussten abgeschleppt werden. Der 21 Jahre alte Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zudem rückte die Straßenmeisterei aus um die stark verschmutze Fahrbahn zu reinigen. Während der Unfallaufnahme musste kurzzeitig die Landesstraße in beide Fahrtrichtung voll gesperrt werden.

 

Ditzingen: Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Am Montag gegen 17:10 Uhr kam es bei einer Begegnung zwischen einem bislang unbekannten Jogger und einer Hundebesitzerin, auf dem Feldweg zwischen der Korntaler Straße und dem Grünen Heiner in Ditzingen, zu Handgreiflichkeiten. Bei einer ersten Begegnung der Beiden vor rund einer Woche, soll der unbekannte Jogger den Hund der Dame getreten haben, worauf sie den Jogger am Montag ansprach. Der Unbekannte beleidigte daraufhin die 65-Jährige und stieß sie, sodass sie stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der noch unbekannte Jogger soll kurze lockige Haare, ein rundes Gesicht und eine schlanke Figur gehabt haben. Seine Größe wird auf etwa 180 cm und sein Alter auf 40 bis 50 Jahre geschätzt. Er trug eine auffällig neongelbe Laufjacke, eine schwarze Jogginghose und Laufschuhe mit einer roten Sohle. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

 

Ludwigsburg: Bedrohung unter Verkehrsteilnehmenden

Wegen Bedrohung ermittelt das Polizeirevier Ludwigsburg gegen einen 20 und einen 25 Jahre alten Mann, die am Montag gegen 19.45 Uhr auf dem Arsenalplatz in Ludwigsburg aneinander gerieten. Vorausgegangen war vermutlich ein Geschehen im Straßenverkehr, das zu einem Streit zwischen dem 20-jährigen PKW-Fahrer und einer 23 Jahre alten Frau geführt habe, die mit weiteren Personen unterwegs war. Im Zuge dieses Streits habe der 25-Jährige, der zu der Gruppe der Frau gehörte, den 20-Jährigen am Ärmel gegriffen, worauf dieser sich bedroht gefühlt habe und wohl zur Verteidigung einen vermutlich selbst hergestellten Baseballschläger aus einem Fahrzeug holte. Dies habe nun den 25-Jährigen wiederum veranlasst, ein Art Stichwerkzeug hervorzuholen. Schließlich beruhigten sich beide Parteien. Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg, die bereits alarmiert worden waren, beschlagnahmten die vermeintlichen Waffen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Kornwestheim: Zeugen nach Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person gesucht

Am Montag gegen 18:00 Uhr kam es in der Zeppelinstraße im Bereich der Anschlussstelle zur Bundesstraße 27 in Kornwestheim zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 38-jähriger BWM-Lenker befuhr die Zeppelinstraße und wollte nach links auf die B 27 in Fahrtrichtung Stuttgart abbiegen. Da die dortige Fußgängerampel gelbes Blinklicht anzeigte, ließ der 38-Jährige eine Fußgängerin den Überweg passieren. Anschließend wechselte die Fußgängerampel mutmaßlich auf Rot, sodass der 38-Jährige losfahren konnte. Unvermittelt fuhr nun ein 28-jähriger Radfahrer über den Überweg an der Fußgängerampel, wodurch es zu einer Kollision zwischen dem 38-Jährigen und dem 28-Jährigen kam. Der 28 Jahre alte Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Da der Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, sucht das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: Wohnungseinbruch in der Bunzstraße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitag 07:00 Uhr und Sonntag 19:00 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus in der Bunzstraße im Ludwigsburger Süden. Gewaltsam drangen die Unbekannten über die Terrassentür in das Gebäude ein, entwendeten dort aber nach aktuellen Erkenntnissen nichts. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Tel. 07141 29920-0 um sachdienliche Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

7-Tage-Inzidenz im Landkreis sinkt immer weiter

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagmittag in der Summe vorläufig 147 (Am Dienstag vor einer Woche: 178) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 115,7. In der Vorwoche am Dienstag lag der Wert noch bei 163,4. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt bei mindestens 750. (Stand: 15.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert sinkt auf 3,8 (Vortag: 4,4). (Stand: 14.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt und beträgt laut dem Gesundheitsamt 112 (Vortag: 119). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 14.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 14.11.22

Affalterbach ( 2.038 | 0 )
Asperg ( 5.422 | 7 )
Benningen am Neckar ( 2.439 | 1 )
Besigheim ( 5.596 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.132 | 16 )
Bönnigheim ( 3.530 | 1 )
Ditzingen ( 10.375 | 12 )
Eberdingen ( 2.657 | 1 )
Erdmannhausen ( 2.117 | 3 )
Erligheim ( 1.100 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 6.253 | 9 )
Freudental ( 1.130 | 1 )
Gemmrigheim ( 2.160 | 2 )
Gerlingen ( 7.320 | 3 )
Großbottwar ( 3.454 | 3 )
Hemmingen ( 3.387 | 7 )
Hessigheim ( 1.047 | 0 )
Ingersheim ( 2.541 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 2.873 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 8.036 | 6 )
Kornwestheim ( 14.194 | 19 )
Löchgau ( 2.369 | 2 )
Ludwigsburg ( 37.685 | 35 )
Marbach am Neckar ( 6.643 | 4 )
Markgröningen ( 5.198 | 3 )
Möglingen ( 4.674 | 12 )
Mundelsheim ( 1.390 | 0 )
Murr ( 2.633 | 0 )
Oberriexingen ( 1.169 | 1 )
Oberstenfeld ( 3.133 | 3 )
Pleidelsheim ( 2.540 | 1 )
Remseck am Neckar ( 11.273 | 7 )
Sachsenheim ( 7.190 | 5 )
Schwieberdingen ( 5.082 | 2 )
Sersheim ( 2.018 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 5.070 | 9 )
Tamm ( 4.639 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 12.144 | 10 )
Walheim ( 1.310 | 1 )

red

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis nach dem Wochenende aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagmittag in der Summe vorläufig 207 (Am Montag vor einer Woche: 307neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 123,2. In der Vorwoche am Montag lag der Wert noch bei 147,1. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt bei mindestens 750. (Stand: 14.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert bleibt unverändert bei 4,4 (Vortag: 4,4). (Stand: 11.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt und beträgt laut dem Gesundheitsamt 119 (Vortag: 114). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 11.11.2022)

red

Korntal: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt – was sonst noch am Wochenende los war

Korntal-Münchingen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Ein 56 Jahre alter Motorradlenker war am Sonntag gegen 12:30 Uhr auf der Kreisstraße 1656 in Richtung Münchingen in einen Unfall verwickelt. Der Zweiradfahrer befuhr die Kreisstraße 1656 in Richtung Landesstraße 1141. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der 56-Jährige mit seinem Gefährt nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf einen verkehrsbedingt im Einmündungsbereich wartenden Mercedes eines 26-Jährigen auf. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Motorradfahrer fest. Da sich der 56-Jährige weigerte, einen freiwilligen Atemalkoholtest durchzuführen, musste er sich im Anschluss einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen. Im Krankenhaus wurden schwere Verletzungen beim 56-Jährigen festgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 9.500 Euro, sowohl das Zweirad als auch der Mercedes wurden durch einen Abschleppdienst vom Unfallort abgeschleppt.

 

Löchgau: Zeugen zu unklarem Unfallhergang gesucht

Am Montagmorgen kam es gegen 07:00 Uhr auf der Landesstraße 1141 bei Löchgau zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Ein 47-jähriger Mazda-Lenker befuhr die Landesstraße 1141 aus Richtung Kleinsachsenheim kommend in Richtung Löchgau. Zwischen der Königsstraße und dem Kreisverkehr bei Löchgau soll ihm auf seiner Fahrspur in entgegengesetzter Richtung ein 25-jähriger Sprinter-Fahrer während eines Überholmanövers entgegengekommen sein. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 47-Jährige mit seinen Mazda nach rechts in den Seitengraben aus. Hierbei entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von rund 1.000 Euro. Der 25-Jährige Sprinter-Lenker gibt an, keinen Überholvorgang durchgeführt zu haben und nicht auf der Gegenspur gefahren zu sein. Wegen des unklaren Unfallhergangs sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

 

Markgröningen: Vorfall in der Bahnhofstraße – Polizei sucht Zeugen

Am Samstag gegen 23.00 Uhr soll es zu einem Vorfall in der Bahnhofstraße Ecke Wernerstaße in Markgröningen gekommen sein, zu dem die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg noch Zeugen sucht. Zwischen einem 58 Jahre alten Mann und vermutlich mehreren bislang noch unbekannten Personen soll es zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Im Zuge dessen dürfte auch ein Reizstoffsprühgerät zum Einsatz gekommen sein. Der 58-Jährige, dessen Atemalkoholtest einen Wert von über einem Promille ergab, hatte einen Passanten gebeten, die Polizei zu alarmieren. Der Mann wurde leicht verletzt und musste vom Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bislang konnte der genaue Sachverhalt jedoch nicht ermittelt werden, weshalb die Polizei, Tel. 0800 1100225, um Hinweise bittet.

 

Besigheim: 25-Jähriger während Fahrt eingeschlafen

Mutmaßlich, da er während der Fahrt kurz eingeschlafen war, fuhr ein 25 Jahre alter Ford-Lenker am Sonntagmorgen gegen 06.35 Uhr in der Newton-Abbot-Straße in Besigheim gegen einen geparkten BMW. Im Zuge der Unfallaufnahme erhärtete sich zudem der Verdacht, dass der 25-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stehen könnte. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von rund ein Promille, weshalb sich der junge Mann einer Blutentnahme unterziehen musste. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 13.000 Euro. Der BMW musste abgeschleppt werden.

 

Remseck am Neckar: Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1100

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagabend gegen 19:15 Uhr im Bereich der Landesstraße 1100 in Remseck am Neckar. Ein 19-jähriger VW-Lenker befuhr die Landesstraße 1100 in Richtung Remseck-Hochberg und wollte an der Abzweigung zur Kreisstraße 1666 bei grüner Ampel nach links in das Soldatensträßchen abbiegen. Hierbei übersah er mutmaßlich den entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Seat eines 20-Jährigen. Durch den Verkehrsunfall wurden sowohl der 20-jährige Seat-Lenker als auch dessen 18-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Sie kamen mit dem Rettungsdient in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Gemmrigheim: Kartoffelautomat aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter hebelten in der Nacht zum Sonntag, zwischen 00.00 Uhr und 05.50 Uhr, in der Straße “Heinzenberg” in Gemmrigheim einen Verkaufsautomaten für Kartoffeln, Eier und Kürbisse auf. Die Unbekannten erlangten hierdurch einen dreistelligen Bargeldbetrag und verursachten einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0, in Verbindung zu setzen.

 

Erdmannhausen – Vandalen fällen Nussbaum

Am Samstagvormittag wurde durch Passanten bemerkt, dass im Bereich des Herdwegs durch bislang unbekannte Täterschaft ein alter Nussbaum gefällt und eine nahegelegene Parkbank mit einem Beil oder einer Axt beschädigt wurde.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach unter der Nummer 07144 / 9000 zu melden.

 

Großbottwar-Winzerhausen: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Sonntag gegen 03.45 Uhr, befuhr ein 52-Jähriger mit seinem BMW die Kreisstraße 1617 vom Abstätter Hof in Richtung Winzerhausen. Am Ortseingang Winzerhausen kam er dann nach rechts von der Fahrbahn ab, fährt etwa 30 Meter durch den Grünstreifen. Anschließend fährt er über den dortigen Bordstein auf den Gehweg an einer Gartenmauer entlang durch mehrere Vorgärten und prallt zum Schluss gegen die Rückwand einer Garage. Der Grund für das Abkommen von der Fahrbahn dürfte in der nicht unerheblichen alkoholischen Beeinflussung des 52-Jährigen zu suchen sein. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten. Er erlitt durch den Unfall auch leichte Verletzungen. Der Schaden an seinem BMW beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Schaden an den Vorgärten und der Garage lässt sich bislang nicht beziffern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 223 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714