Wer hatte grün? Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Am Montagabend (10.02.2025) gegen 20:35 Uhr kam es in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 6.000 Euro entstand.

Eine 20-jährige KIA-Fahrerin war auf der Martin-Luther-Straße in Richtung Hoferstraße unterwegs, während ein 29-jähriger Audi-Fahrer zeitgleich von der Gottlob-Molt-Straße kommend in die Mörikestraße fuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß.

Beide Unfallbeteiligten gaben an, bei grüner Ampel gefahren zu sein. Die Polizei bittet daher dringend um Zeugenhinweise, insbesondere zur Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt. Wer Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 07171 18-5353 oder per Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

red

Serie von Zigarettenautomatenin-Aufbrüchen in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Ein unbekannter Täter hat am vergangenen Wochenende (09.–10.02.2025) offenbar gleich mehrere Zigarettenautomaten in Ludwigsburg aufgebrochen. Bereits am Sonntag wurde der erste Fall in der Straße „Straßenäcker“ gemeldet, zwei weitere folgten am Montag in der Hirschbergstraße und der Peter-Eichert-Straße.

Besonders auffällig: Der Automat in der Peter-Eichert-Straße wies ähnliche Einbruchsspuren auf wie das erste Tatobjekt, was darauf hindeutet, dass der Täter mit derselben Methode vorging. Bargeld und Zigaretten wurden entwendet, der genaue Schaden ist jedoch noch unklar.

Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen und sucht nun Zeugen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Eglosheim unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

red

Warnstreik ab Mittwoch in den Kliniken im Landkreis Ludwigsburg – Notfälle werden weiter behandelt

Ludwigsburg – Drei Tage Warnstreik, doch die Patientenversorgung bleibt gesichert: In den RKH-Kliniken im Landkreis Ludwigsburg legt ver.di ab Mittwoch dem 12. Februar (21:30 Uhr) bis zum 15. Februar (6:00 Uhr) die Arbeit nieder. Betroffen sind:

RKH Klinikum Ludwigsburg

RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen

RKH Orthopädische Klinik Markgröningen

Die Gewerkschaft will mit dem bundesweiten Warnstreik den Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen erhöhen.

„Die Sicherheit der Patienten ist zu keiner Zeit gefährdet“

Trotz der Arbeitsniederlegungen bleibt die Patientenversorgung dank einer Notdienstvereinbarung sichergestellt. Die Kliniken garantieren laut einer Pressemitteilung der RKH Gesundheit, dass die Versorgung auf dem Niveau eines Wochenenddienstes weiterläuft. Besonders wichtig: „Notfälle und Patienten mit schweren Erkrankungen wie Krebspatienten werden ohne Einschränkungen behandelt, sodass die Sicherheit der Patienten zu keiner Zeit gefährdet ist.“

Geplante Operationen könnten ausfallen

Patienten mit nicht dringenden Eingriffen oder Behandlungen müssen sich auf Verschiebungen einstellen. „Patienten, deren geplante Operation oder Behandlung nicht stattfinden kann, werden vorab über eine Verschiebung ihres Termins informiert“, heisst es in der Mitteilung abschließend. 

Weitere Informationen erhalten Betroffene direkt bei den jeweiligen Kliniken.

red

CDU-Veranstaltung in Ludwigsburg: Bilger und Hagel diskutieren über Innovation, Migration und Klimapolitik

Ludwigsburg – Wirtschaftsaufschwung, KI und Klimapolitik – bei einer Veranstaltung im Ludwigsburger Central & Union Filmtheater sprachen am Samstag der Ludwigsburger CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger und der Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg, Manuel Hagel, über die Herausforderungen der aktuellen Politik. Beide betonten die Notwendigkeit eines klaren Kurswechsels in Deutschland.

„Wir wollen das Arbeiten attraktiver machen“

Zum Auftakt präsentierte Steffen Bilger sein neues Wahlkampfvideo auf der Kinoleinwand, bevor er auf die zentrale Botschaft seines Wahlkampfs einging. Er betonte: „Wir wollen aus der Rezession kommen, wir wollen die Bauwirtschaft beleben, wir wollen in die Infrastruktur investieren. Wir wollen das Arbeiten attraktiver machen – zum Beispiel mit der Einführung einer Aktiv-Rente.“ Gleichzeitig forderte er, die Spaltung im Land zu überwinden und Deutschland wieder zu einen.

Hagel: „Ein echter Politikwechsel ist unverzichtbar“

Manuel Hagel, CDU-Fraktionschef im baden-württembergischen Landtag, stellte die Zukunftsthemen Innovation und Klimapolitik in den Fokus. Besonders in der Künstlichen Intelligenz (KI) müsse Deutschland mutiger werden. Auch die Klimapolitik brauche eine Neuausrichtung: „Ein echter Politikwechsel ist unverzichtbar. Viele der aktuellen Probleme sind hausgemacht – doch genau das bedeutet auch, dass wir sie selbst lösen können. Dies gelingt nur mit einem klaren Kurswechsel.“

Migration, Heizungsgesetz, Wahlrecht: Bürger fragen nach

In der anschließenden Diskussionsrunde nutzten die Gäste die Gelegenheit, direkt mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Themen wie Migration, das Heizungsgesetz und das neue Wahlrecht standen dabei im Mittelpunkt.

Zum Abschluss unterstrich der Ludwigsburger CDU-Vorsitzende Maik Stefan Braumann, dass Deutschland einen echten Politikwechsel brauche und Ludwigsburg eine starke Vertretung im Bundestag mit Steffen Bilger.

red

„Goldenes Ticket“ für die Gesundheit” – Schüler des Mörike-Gymnasiums in Ludwigsburg gestalten neue J1-Kampagne

Ludwigsburg – Kreativität trifft Gesundheitsvorsorge: Die Kunstschwerpunktklasse 10d des Mörike-Gymnasiums hat die neue J1-Kampagne des Gesundheitsamts Ludwigsburg mitgestaltet – und dafür Preise erhalten. Der Siegerentwurf von Klara Zürcher und Mara Eschenbach setzt auf das Konzept des „Goldenen Tickets“ für eine gesunde Zukunft – inspiriert vom Filmklassiker Charlie und die Schokoladenfabrik.

Der Slogan der neuen Kampagne lautet: „Check dich ab! J1 – Dein Goldenes Ticket für eine gesunde Zukunft“. Flyer und Plakate greifen das Ticket-Motiv auf und sollen mehr Jugendliche dazu bewegen, die kostenlose J1-Vorsorgeuntersuchung wahrzunehmen.

Kreative Ideen prämiert

Bei einer feierlichen Preisverleihung überreichten Dr. Uschi Traub, Leiterin der Gesundheitsförderung, und ihre Kollegin Filiz Ugur den Gewinnerinnen und Gewinnern Urkunden und Geldprämien.

1. Platz: Klara Zürcher & Mara Eschenbach – „Goldenes Ticket“-Konzept

2. Platz: Nick Wülfers – Memes als Gestaltungselement

3. Platz: Acelya Atar, Cigdem Tuncer & Lara Hönig – Jugendsprache & Gaming-Ästhetik

„Die Stimme der Jugend, die Jugend anspricht“

Die Idee hinter dem Wettbewerb: Ein modernes Kampagnenkonzept, das Jugendliche in ihrer eigenen Sprache anspricht. Dr. Uschi Traub erklärte: „Die Suche nach einem modernen Konzept der Kampagne, um die heutigen Siebtklässler in ihrer eigenen Sprache anzusprechen.“

Auch Kunstlehrer Jakob Wächtersbach zeigte sich begeistert: „Es ist klasse, dass bei diesem Projekt die Stimme der Jugend, die Jugend anspricht.“

J1-Kampagne geht in die fünfte Runde

Die kreisweite J1-Kampagne findet bereits zum fünften Mal statt und wird in diesem Jahr von den HB Ludwigsburg Damen als Schirmherren unterstützt. Weitere Kooperationspartner sind das Gesundheitsdezernat des Landratsamts Ludwigsburg, die Kreisärzteschaft und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Auch die Unternehmen MSD und Copyshop Kornwestheim unterstützen das Projekt.

In der Jury saßen unter anderem Kinderarzt Dr. Thomas Kauth, Kunstlehrer Alexei Savinov, Druckexperte Steffen Ade, Unterstützerin Ursula Utpatel, Dr. Uschi Traub und zwei Siebtklässler.

Warum ist die J1 so wichtig?

Die J1-Untersuchung ist eine kostenlose Früherkennungsuntersuchung für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren. Sie dient der Früherkennung von Krankheiten und Entwicklungsrisiken, um frühzeitig Weichen für eine gesunde Zukunft zu stellen. Neben der medizinischen Untersuchung erhalten die Jugendlichen auch Beratung zu Impfungen, körperlicher und geistiger Entwicklung sowie Gesundheitsverhalten.

Mehr Informationen zur J1-Kampagne gibt es beim Gesundheitsamt Ludwigsburg.

red

Barock Volleys Ludwigsburg stürmen mit Doppelsieg auf Platz vier

Ludwigsburg – Acht Siege in Folge, sechs Punkte aus zwei Topspielen und ein beeindruckender Triumph beim Tabellenführer: Die Barock Volleys MTV Ludwigsburg kehrten am Sonntagabend mit zwei 3:1-Erfolgen gegen Eltmann und Gotha von ihrer Auswärtsreise zurück.

Während das Spiel am Samstag gegen den amtierenden Meister Eltmann ein hart umkämpfter Arbeitssieg war, sorgte das Team von Trainer Michael Dornheim am Sonntag mit einem deutlichen Erfolg gegen Spitzenreiter Gotha für Aufsehen. Besonders in den Sätzen zwei bis vier ließ Ludwigsburg dem Gegner kaum eine Chance – Gotha stand zeitweise ratlos auf dem Spielfeld.

MVP in beiden Spielen: Libero Laurin Schiegl, der mit einer konstant starken Annahme glänzte. Ludwigsburg klettert mit 30 Punkten auf Platz vier der 2. Bundesliga.

„Das war selbst für mich überraschend“

Trainer Michael Dornheim zeigte sich nach dem perfekten Wochenende beeindruckt: „Wir haben die maximale Punktausbeute bei den beiden führenden Mannschaften der Liga geholt – das war selbst für mich überraschend. Das Team wird von Spiel zu Spiel immer besser und alle Einwechslungen fügen sich nahtlos ein.“

Auch Kapitän Ben-Simon Bonin lobte die Mannschaftsleistung: „Wir beenden ein hartes Wochenende mit acht gespielten Sätzen und sechs weiteren wichtigen Punkten. Ich bin stolz, dass wir es als ganzes Team geschafft haben, über zwei Tage gegen zwei Topteams zu bestehen.“

Bonin betonte außerdem die harte Arbeit des Teams: „Die sechs Punkte haben wir uns mehr als verdient – es ist der Ertrag der harten Arbeit der letzten Wochen, daran wollen wir weiter anknüpfen.“

Kampfbetonter Sieg in Eltmann

Im Spiel gegen Eltmann, den amtierenden Meister und Tabellenzweiten, hatte Ludwigsburg zunächst Probleme mit dem Aufschlagdruck und der Abstimmung im Angriff. Der erste Satz ging mit 26:28 knapp verloren, doch im zweiten Durchgang fand das Team seinen Rhythmus. Besonders Ben-Simon Bonin überragte als Scorer und führte seine Mannschaft in den entscheidenden Phasen an.

Dornheim analysierte den Sieg kritisch: „Gegen Eltmann haben wir nur phasenweise das Niveau der letzten Wochen erreicht, am Ende aber verdient gewonnen.“

Gotha ratlos gegen Ludwigsburger Dominanz

Am Sonntag folgte die nächste Herausforderung: Tabellenführer Gotha, der bis dahin in 18 Spielen nur eine Niederlage kassiert hatte. Auch hier tat sich Ludwigsburg im ersten Satz schwer, doch ab Durchgang zwei nahm das Team das Spiel in die Hand. Mit druckvollen Aufschlägen, stabiler Annahme und variantenreichem Angriffsspiel ließ Ludwigsburg den Gastgeber zunehmend verzweifeln.

Das Ergebnis: 25:14 im zweiten und dritten Satz, 25:18 im vierten Satz – ein Ausrufezeichen der Barock Volleys!

Dornheim zog ein klares Fazit: „Heute haben wir wieder mit hohem Aufschlagdruck und sensationeller Block-Feld-Abwehr dem Gegner kaum eine Chance gelassen.“

Nächster Halt: Grafing

Am kommenden Sonntag wartet mit Grafing ein kampfstarker Gegner. Die Barock Volleys wollen ihre Siegesserie auch in Bayern weiter ausbauen.

red

Ein Valentinstag der anderen Art: Entspannung statt Kerzenschein im Heilbad Hoheneck

Ludwigsburg – Während viele Paare den Valentinstag bei einem klassischen Candle-Light-Dinner verbringen, bietet das Heilbad Hoheneck eine Alternative: Entspannung im warmen Solewasser, sanfte Klänge und ein kleines Wellness-Programm.

Am Freitag, 14. Februar, lädt das Bad von 17 bis 21 Uhr zum Valentinstagsschwimmen ein. Auf dem Programm stehen Wassergymnastik mit Partnerübungen, Aquarelaxing mit Klangschalen und Salzpeelings im Dampfbad – kostenfrei und ohne Voranmeldung. Die Atmosphäre ist dem Anlass entsprechend gestaltet: gedämpftes Licht, dezente Dekoration und musikalische Begleitung mit ruhigen Kuschelrock-Klängen.

Ein kleines Extra gibt es direkt am Eingang: Wer das Wort „Liebe“ sagt, erhält eine Gratis-Rose. Auch im hauseigenen Café wartet eine Überraschung auf die Gäste.

red

KSK musicOpen: The Smashing Pumpkins kommen nach Ludwigsburg – Open-Air-Konzert im Schloss

Ludwigsburg – Legendärer Alternative-Rock unter freiem Himmel: The Smashing Pumpkins spielen am 3. August 2025 ein exklusives Open-Air-Konzert im Schloss Ludwigsburg. Die Band um Billy Corgan macht auf ihrer „The Aghori Tour 2025“ in Deutschland nur drei Stationen – neben Ludwigsburg auch in Bonn (5. August) und Berlin (6. August).

Für Fans im Südwesten ist der Ludwigsburger Termin die einzige Möglichkeit, die Alternative-Rock-Ikonen in Baden-Württemberg live zu erleben. Der Vorverkauf startet am 14. Februar um 10:00 Uhr, ein exklusiver o2-Presale läuft bereits ab dem 12. Februar. Girokontokunden der Kreissparkasse Ludwigsburg erhalten vergünstigte Tickets über Eventstifter.

The Smashing Pumpkins – Kultband mit einzigartiger Karriere

Seit ihrer Gründung 1988 in Chicago gehören The Smashing Pumpkins zu den einflussreichsten Bands der Alternative-Szene. Mit über 30 Millionen verkauften Alben und Klassikern wie „Siamese Dream“ (1993), „Mellon Collie and the Infinite Sadness“ (1995) und „Adore“ (1998) prägten sie eine ganze Generation. Sie wurden mit zwei GRAMMYs®, sieben MTV Video Music Awards und einem American Music Award ausgezeichnet.

Ihr aktuelles Album „Aghori Mhori Mei“ knüpft an die klangliche DNA der frühen 90er an – mit energiegeladenen Gitarren, wuchtigen Drums und den unverkennbaren Vocals von Billy Corgan.

Tickets und Vorverkauf

Vorverkaufsstart:

14. Februar 2025, 10:00 Uhr auf ticket.eventstifter.de

o2-Presale: 12. Februar 2025, 10:00 Uhr

Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Girokontokunden der Kreissparkasse Ludwigsburg profitieren von vergünstigten Tickets über Eventstifter.

red

Betrugswelle in der Region Ludwigsburg: 160 Euro für nie bestellte Ware und 400-Euro-Rechnungen

Ludwigsburg – Immer dreister versuchen Betrüger, ahnungslose Bürgerinnen und Bürger mit gefälschten Inkassoschreiben und fingierten Rechnungen um ihr Geld zu bringen. Besonders betroffen sind derzeit die Landkreise Ludwigsburg und Böblingen, wo aktuell zwei Betrugsmaschen gehäuft auftreten, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Inkasso-Falle: 160 Euro für nie bestellte Ware

Ein angebliches Inkassounternehmen fordert per Brief rund 160 Euro für eine angeblich unbeglichene Rechnung. Die Täter setzen ihre Opfer unter Druck, indem sie mit einem negativen Schufa-Eintrag oder Gehaltspfändung drohen. Wer innerhalb von 48 Stunden zahlt, dem würden angeblich Mahngebühren erlassen – ein Trick, um Opfer zur schnellen Zahlung zu bewegen. Besonders perfide: Das Unternehmen im Briefkopf existiert tatsächlich, hat mit der Forderung aber nichts zu tun.

Falscher Anbieterwechsel: 400-Euro-Rechnung vom “Telekommunikationsdienstleister”

In einer zweiten Masche erhalten Betroffene Rechnungen über mehr als 400 Euro für einen angeblichen Telefonanbieter-Wechsel, den sie nie beauftragt haben. Die Schreiben verweisen auf die Bundesnetzagentur, um Seriosität vorzutäuschen. Doch dahinter steckt nichts anderes als ein dreister Betrug.

So schützen Sie sich vor solchen Betrugsmaschen

Prüfen Sie alle Rechnungen und Mahnungen genau. Lassen Sie sich nicht durch angedrohte Konsequenzen wie Schufa-Einträge oder Pfändungen unter Druck setzen.

Leisten Sie keine vorschnellen Zahlungen. Wenn Sie sicher sind, dass Sie keine offene Rechnung haben, ignorieren Sie die Forderung.

Überprüfen Sie die Unternehmen. Informieren Sie sich im Internet oder bei der Verbraucherzentrale, ob das Unternehmen tatsächlich existiert.

Widersprechen Sie unberechtigten Forderungen schriftlich. Nutzen Sie dafür bestenfalls ein Einschreiben mit Rückschein.

Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn Sie eine betrügerische Forderung erhalten haben.

Die Polizei warnt eindringlich: Jede Zahlung landet direkt auf den Konten der Betrüger und mahnt zur  Wachsamkeit.

Diese und weitere Tipps erhalten Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de (https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/inkasso-betrug-so-reagieren-sie-auf-unberechtigte-forderungen/).

red

Verfolgungsjagd in Ludwigsburg mit 40.000 Euro Schaden: 19-Jähriger crasht geliehenen Mercedes nach Flucht vor Polizei

Ludwigsburg – Ein 19-jähriger Autofahrer hat sich in der Nacht zum Samstag (08.02.2025) in Ludwigsburg eine halsbrecherische Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert – und diese mit einem Unfall an der Leitplanke beendet. Der junge Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand mutmaßlich unter Drogen.

Gegen 00:35 Uhr fiel der Mercedes einer Streifenwagenbesatzung in der Königinallee auf. Als die Beamten den Wagen kontrollieren wollten, bog der Fahrer abrupt ab und gab Gas. Mit stark überhöhter Geschwindigkeit raste er über die Friedrichstraße in Richtung Oßweil, überholte dabei mindestens zwei Fahrzeuge und entzog sich mehrfach dem Sichtfeld der Polizei.

An der Einmündung zur Neckargröninger Straße verlor der 19-Jährige schließlich die Kontrolle: Der Mercedes krachte in eine Leitplanke, der Fahrer und sein gleichaltriger Beifahrer blieben unverletzt. Beide wurden vorläufig festgenommen und auf das Polizeirevier gebracht.

Die Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer keinen Führerschein besitzt und mutmaßlich unter Drogeneinfluss stand – eine Blutprobe wurde entnommen. Der angemietete Mercedes wurde beschlagnahmt und abgeschleppt, der Sachschaden beträgt mindestens 40.000 Euro.

Nun wird gegen den 19-Jährigen unter anderem wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Straßenverkehrsgefährdung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Zeugen und mögliche Geschädigte der gefährlichen Fahrt werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

red

Seite 23 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714