Eine Lichtshow der Extraklasse: Ludwigsburgs Blühendes Barock wird zur Fantasiewelt

Ludwigsburg – Am vergangenen Wochenende erstrahlte das Blühende Barock in Ludwigsburg auf ganz besondere Weise: Die „Leuchtenden Traumpfade“ verwandelten das Gelände in eine leuchtende Fantasiewelt voller interaktiver Erlebnisse. Ein Highlight für die Besucherinnen und Besucher war die neue Pit-Pat-Anlage im unteren Ostgarten, die erstmals im Rahmen des Events aufgebaut wurde. „Pit Pat kann man sich wie eine Kombination aus Minigolf und Billard vorstellen“, erklärt Alisa Käfer, Leiterin der Kürbisausstellung. Auf 16 Bahnen, die im Schwarzlicht schimmern, konnten die Gäste den Ball auf erhöhten Tischen gezielt in die Löcher spielen – eine spielerische Attraktion, die bei Groß und Klein Begeisterung weckte.

Auch der Kürbis-Shop, der mit herbstlichen Deko-Artikeln, köstlichen Spezialitäten und Saatgut lockt, bot den Besuchern besondere Angebote. Täglich ab 15 Uhr geöffnet, freute sich der Shop über regen Zulauf – und für Einkäufe ab 15 Euro gab es einen Kürbis als Geschenk dazu.

Doch das Herzstück der “Leuchtenden Traumpfade” bleibt der 2,5 Kilometer lange, festlich beleuchtete Rundweg. Die 36 Lichtinstallationen, die sich durch das Blühende Barock bis hin in den Märchengarten schlängeln, lassen die Besucher in eine märchenhafte Atmosphäre eintauchen. Die „Leuchtenden Traumpfade“ sind noch bis zum 1. Dezember zu erleben und laden täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 21:30 Uhr zum Flanieren und Staunen ein.

red

Tabellenführer unaufhaltsam: HB Ludwigsburg triumphiert gegen Weinsberg und bleibt weiter ungeschlagen

Ludwigsburg/Eglosheim – Der HB Ludwigsburg setzt seine makellose Siegesserie in der laufenden Saison fort: Vor heimischem Publikum in Eglosheim siegten die Ludwigsburger am vergangenen Freitag erneut, dieses Mal gegen den TSV 1866 Weinsberg mit einem souveränen 29:24. Von Beginn an entwickelte sich ein packendes Duell, bei dem der Tabellenführer zunächst mit einem knappen 6:5 führte. Die Gäste scheiterten jedoch immer wieder am herausragenden Ludwigsburger Torhüter Michael Bognar, der ihnen zur Halbzeit einen Rückstand von 15:14 bescherte.

Nach der Pause zeigte das Team von Trainer Jörg Kaaden, warum er an der Tabellenspitze steht: Durch präzise Abschlüsse – allen voran von Kapitän Jonas Krautt, der sich mit zehn Treffern als unaufhaltsamer Topscorer präsentierte – baute das Team den Vorsprung aus und ließ Weinsberg letztlich keine Chance auf eine Wende.

Mit dem sechsten Saisonsieg in der Tasche bleibt Ludwigsburg ohne Niederlage und geht gestärkt in die nächste Partie: Am 23. November treten sie auswärts gegen den SV Salamander Kornwestheim 1894 an.

Es spielten für die HB Ludwigsburg:

Jonas Krautt (10), Luke Bayer (5), Alexander Nicolai (4), Moritz Beittinger (3), Robin Kistler (2), Nick Luithardt (2), Falk Bayer (1), Maik-Daniel Fandrich (1), Nico Schöck (1), Michael Bognar, Vincent Kesel, Marc Weschenbach, Finn Würth, Tim Zeisler.

red

Brutaler Überfall in Ludwigsburg: Messer-Angreifer entreißt Frau Handtasche und flüchtet

Ludwigsburg – Mitten auf der Alleenstraße in Ludwigsburg kommt es am Samstagmorgen zu einem brutalen Überfall. Ein Unbekannter bedroht eine 47-jährige Frau mit einem Messer und entreißt ihr die Handtasche. Die Frau stürzt zu Boden, verletzt sich und bleibt geschockt zurück. Der Täter flieht in Richtung Mörikegymnasium, doch zwei mutige Passanten setzen ihm nach. Während der Verfolgung verliert der Angreifer die erbeutete Tasche – seine Flucht jedoch gelingt. Trotz eines Großaufgebots der Polizei konnte der Täter bislang nicht gefasst werden.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg sucht dringend nach Zeugen. Der Täter wird als etwa 20 bis 25 Jahre alt, circa 180 cm groß, mit schwarzen, lockigen Haaren und einem Kinnbart beschrieben. Bekleidet war er mit einem hellen Kapuzenpullover, einer dunklen Jacke und einer blauen Jeans. Hinweise zur Tat oder dem Täter nimmt die Polizei unter 0800/1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

red

 

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen in dieser Woche rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 11. November, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Bärenwiese
Datum:                            Sperrzeiten:                     Parkfläche:
13.11.2024                       7 bis 11 Uhr                      Teilsperrung West (100 Plätze)
14.11.2024                       7 bis 11 Uhr                      Teilsperrung West (100 Plätze)
14.11.2024                       ganztägig                         Teilsperrung Ost (140 Plätze)
15.11.2024                       ganztägig                         Teilsperrung Ost (150 Plätze)

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 ist die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober 2025.

Beethovenstraße
Die Straße ist auf Höhe Beethovenstraße 74 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt
(Maßnahme SWLB) bis voraussichtlich 29. November.

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober 2025. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Goethestraße
Die Straße ist bis voraussichtlich 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser).
 

Groenerstraße
Auf Höhe der Grönerstraße 5 besteht bis voraussichtlich 23. November eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs (Gleisarbeiten).
 

Haldenstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 3 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (private Baumaßnahme).

Hirschbergstraße
Die Straße ist auf Höhe Hirschbergstraße 43 bis 49 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme/Gas/Wasser) bis voraussichtlich 13. Dezember.

Holsteiner Straße
Die Straße ist auf Höhe Holsteiner Straße 11 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt,
Reparatur Wasserrohrbruch, bis voraussichtlich 29. November.

Jägerhofallee
Auf Höhe der Jägerhofallee 40 besteht eine Sperrung des Gehwegs sowie eine Vollsperrung der Straße für den Fahrverkehr (Abbrucharbeiten, Gerüststellung, Anlieferverkehr der Baumaßnahme und Sanierung) bis voraussichtlich Mitte Januar 2025.

Krämerstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 15 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Rohbauarbeiten, Kranstellung) bis voraussichtlich Ende Dezember.

Mergentheimer Straße
Die Mergentheimer Straße ist bis voraussichtlich 25. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Erneuerung Wasser- und Gasleitungen).

Netzestraße
Die Netzestraße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Umgestaltung, Erneuerung Gas- und Wasserleitungen) wie folgt:
Im Bauabschnitt 2 von Oktober bis voraussichtlich 20. Dezember im Bereich Moldaustraße bis Ecke Donaustraße.

Obere Gasse
Auf Höhe der Oberen Gasse 6 bestehen voraussichtlich bis 13. Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Dadurch ist kein Zugang zur Keltergasse, Wolfganggasse und Untere Gasse möglich.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 2 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr. (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser) bis voraussichtlich bis 20. Dezember.

Schillerplatz
Auf Höhe Schillerplatz 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr sowie die Straße spurweise bis voraussichtlich Ende Dezember gesperrt (Private Maßnahme).

Schlieffenstraße
Die Straße ist halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar (Tiefbauarbeiten). Von der Grönerstraße kommend besteht eine Einbahnregelung, außerdem ist keine Zufahrt von der Mörikestraße aus möglich. Diese Verkehrsführung gilt bis voraussichtlich Ende November.

Steinbeisstraße
Die Straße ist voraussichtlich bis 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Belagssanierung). Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert und erfolgt über: Friedenstraße – Daimlerstraße – Robert-Mayer-Straße – Steinbeisstraße.

Theodor-Storm-Straße
Die Straße ist auf Höhe der Theodor-Storm-Straße 21 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. (Schachterneuerung) voraussichtlich bis Mitte November.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 15 ist der Geh- und Radweg bis voraussichtlich Mitte November gesperrt ((Montagegrube im Gehweg für Kabelzug), eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 169 ist die Straße voraussichtlich bis Mitte November halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbau für Stromkabelverlegung).

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 (Maßnahme SWLB) ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, bis voraussichtlich 20.12.

Wilhelmstraße / Körnerstraße
Die Körnerstraße ist vollständig für den Kfz- und Fahrradverkehr gesperrt.
Die Wilhelmstraße ist eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich Mitte November (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Wilde Verfolgungsjagd in Steinheim: Smart ohne Kennzeichen liefert sich riskante Verfolgungsfahrt mit Polizei

Steinheim – Am frühen Freitagmorgen (08.11.2024) wurde es dramatisch auf den Straßen rund um Steinheim an der Murr: Ein 28-jähriger Fahrer eines roten Smarts, offenbar auf einer riskanten Spritztour ohne Kennzeichen, ließ die Polizei gleich mehrfach aufblinken. Was mit dichtem Auffahren und Lichthupen eines anderen Verkehrsteilnehmers begann, steigerte sich in eine rasante Verfolgungsjagd, die Polizisten und Einsatzwagen in Atem hielt – bis sie ihn schließlich stoppen konnten.

Ausgelöst wurde der Polizeieinsatz durch den Anruf eines 29-jährigen Verkehrsteilnehmers, der den Smart-Lenker zunächst von Neckarweihingen aus gemeldet hatte. Der rote Smart, der ohne Kennzeichen unterwegs war, verfolgte den 29-Jährigen bis zu dessen Wohnadresse und nötigte ihn unterwegs mehrfach mit Lichthupe und dichtem Auffahren. Nach seiner Ankunft Zuhause soll der Smart-Fahrer den Mann sogar gefilmt und fotografiert haben. Sofort alarmierte Polizeibeamte entdeckten den Smart in Steinheim und wollten den Fahrer kontrollieren, doch anstatt anzuhalten, drückte der 28-Jährige aufs Gas und versuchte über die Landesstraße 1110 in Richtung Großbottwar und weiter bis Murr zu entkommen.

Die Verfolgungsfahrt eskalierte, als der Smart-Lenker mehrfach rote Ampeln missachtete und sogar Gehwege nutzte, um Polizeifahrzeuge zu umgehen, die den Wagen zu stoppen versuchten. Schließlich gelang es den Einsatzkräften, das flüchtige Fahrzeug im Marbacher Weg zu stoppen und den Fahrer vorläufig festzunehmen. Vor Ort ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn ordnete außerdem die Beschlagnahmung seines Führerscheins, Mobiltelefons und des Smarts an.

Glücklicherweise kamen bei der Verfolgungsjagd weder Menschen noch Gegenstände zu Schaden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 28-Jährige auf freien Fuß gesetzt, und die weiteren Ermittlungen dauern an.

red

Offene Lehrstellen und fehlende Azubis: Ludwigsburgs Ausbildungsmarkt in der Krise

Ludwigsburg – Auch im Berufsberatungsjahr 2023/2024 blieb im Landkreis Ludwigsburg ein erheblicher Teil der Ausbildungsstellen unbesetzt – trotz hoher Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen. Am Stichtag, dem 30. September, meldete die Agentur für Arbeit Ludwigsburg insgesamt 391 unbesetzte Ausbildungsplätze. Das Verhältnis zwischen gemeldeten Ausbildungsstellen und Bewerber*innen zeigt eine anhaltende Diskrepanz, die den angespannten Arbeitsmarkt widerspiegelt.

Laut der Arbeitsagentur verzeichnete das Berichtsjahr 3.008 gemeldete Ausbildungsstellen, während lediglich 2.202 Bewerberinnen aktiv auf der Suche waren. Rein rechnerisch kamen damit auf 100 offene Stellen nur etwa 74 Bewerberinnen. „Wie in den Vorjahren haben ein geringeres Bewerberpotenzial sowie berufsfachliche und qualifikatorische Ungleichgewichte den Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt erschwert,“ erklärt Martin Scheel, Leiter der Agentur für Arbeit Ludwigsburg.

Insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, im Handel und in der Kfz-Reparatur sowie im Baugewerbe sei die Besetzung der Stellen schwierig, ergänzt Scheel. In der Bilanz zeigt sich, dass trotz fortlaufender Vermittlungsaktivitäten zum Stichtag immer noch 93 Bewerber*innen ohne Ausbildungsstelle blieben – das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr.

Jugendliche, die noch Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Alternative benötigen, können sich direkt an die Berufsberatung wenden. Die Agentur für Arbeit in Ludwigsburg steht unter der Rufnummer 0800 4 5555 00 oder lokal unter 07141 137 271 zur Verfügung. Anfragen per E-Mail können an Ludwigsburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de gerichtet werden.

red

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Spray-Aktion gegen Littering in Ludwigsburg

Ludwigsburg – „Reduce. Reuse. Recycle“ – unter diesem Motto setzt die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 16. bis 24. November in Ludwigsburg und Umgebung ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Mit der Aktion „Sprayen gegen Littering“ beteiligt sich die AVL Ludwigsburg an der europaweiten Kampagne. Ziel ist es, an bekannten Müll-Hotspots in Ludwigsburg, Kornwestheim, Vaihingen an der Enz und Bönnigheim eindringlich auf die Folgen von achtlos entsorgtem Müll hinzuweisen. Mithilfe umweltfreundlicher Sprühkreide bringt die AVL die Botschaft „Dein Müll stört mich!“ direkt an die Orte, an denen häufig Abfälle liegen bleiben. Die Kreide verblasst mit der Zeit und erinnert Passanten an die negativen Auswirkungen von Littering auf Mensch und Natur.

„Wild entsorgter Müll ist nicht nur eine Belastung für das Stadtbild, sondern verschärft auch den Umweltnotstand,“ erklärt die AVL. Die Aktion unterstreicht außerdem den Zusammenhang zwischen Umweltverschmutzung und dem diesjährigen EWAV-Motto „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“. Abfälle wie Essensreste ziehen Wildtiere an, die die Reste oft nicht vertragen, und unterstreichen, dass Müllvermeidung und verantwortungsbewusster Umgang mit Lebensmitteln Hand in Hand gehen.

Durch diese Aktion hofft die AVL Ludwigsburg, das Bewusstsein für Müllvermeidung und die richtige Entsorgung zu stärken – und das ohne den mahnenden Zeigefinger, sondern mit einem Appell an Eigenverantwortung.

red

Neuer Impuls für Gleichstellung: Kristina Wolff übernimmt in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Die Ludwigsburger Stadtverwaltung hat Dr. Kristina Wolff zur neuen Gleichstellungsbeauftragten ernannt. Sie tritt ihren Dienst am 1. Dezember 2024 im Rathaus an und übernimmt die Position von Judith Raupp, die zum Verein Frauen für Frauen Ludwigsburg wechselte. Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht begrüßte die Besetzung und lobte Wolff als „geschätzte Expertin, die wichtige Impulse für die Gleichstellung in der Stadtverwaltung setzen wird.“

Wolff war zuvor Referentin bei der Innenministerkonferenz in Berlin und engagierte sich bei der Landesarbeitsgemeinschaft gewaltfreies Zuhause Sachsen. Sie betont, dass ihr Schwerpunkt in der Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt liegt, die sie als wesentlichen Teil der Gleichstellungsarbeit betrachtet.

Neben ihrer beruflichen Laufbahn schuf Wolff 2019 die erste Datenbank zu Femiziden in Deutschland und war Professorin an Hochschulen in Köln. Wolff freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt und darauf, spürbare Veränderungen in der Gleichstellungsarbeit zu erreichen.

red

Bäume statt Parkplätze: Ludwigsburg pflanzt 60 Bäume am Arsenalplatz

Ludwigsburg wird grüner – und das mitten im Herzen der Stadt. Am Arsenalplatz, wo bisher Autos parkten, sprießen jetzt die ersten neuen Bäume. Bereits am Mittwoch, 6. November, wurden die ersten Bäume geliefert und eingepflanzt, die zweite Lieferung folgte am Donnerstag. Die Stadt hat sich nach eigenen Angaben dafür entschieden, die Pflanzungen im Spätherbst durchzuführen, da Bäume in der Vegetationsruhe besser anwachsen.

Insgesamt werden am Arsenalplatz 60 Bäume stehen, darunter 31 Blauglockenbäume, neun Vogelkirschen und elf Kastanien, die zusammen einen dichten Baumhain bilden. „Dieser Hain bietet ein schattiges Dach und lädt mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein“, so Bürgermeister Sebastian Mannl.

Zentrum des neuen Parks wird ein „Baumhain“ mit 51 Bäumen sein, darunter neben den neu gepflanzten Bäumen auch 11 ältere Kastanien. Der neue Schnurbaum wird in der Grünfläche vor dem Staatsarchiv gepflanzt und ergänzt dort das bestehende Ensemble aus drei Schnurbäumen und Kastanien. Zwei weitere Kastanien stehen auf der Multifunktionsfläche in Nähe der Wilhelmstraße.

Für die Bäume wurde einiges an Aufwand betrieben: In den Pflanzgruben finden sich spezielle Substrate, und Bewässerungs- sowie Lüftungssysteme sollen den Bäumen in den ersten fünf bis sieben Jahren regelmäßiges Gießen ermöglichen. Eine Zisterne auf dem Arsenalplatz wird Regenwasser sammeln, das später zur Bewässerung genutzt wird. Im gesamten Baumhain sorgt eine wassergebundene Wegedecke für die Rückhaltung und Verdunstung von Regenwasser, um die Umgebung an heißen Tagen abzukühlen.

Neben den geplanten Pflasterarbeiten wird im nächsten Jahr auch ein Gastronomiepavillon mit WC-Anlage den neuen Arsenalplatz bereichern. „Wir freuen uns schon sehr auf den neuen Arsenalplatz“, erklärte Bürgermeister Mannl. „Er leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung und wird mit Sicherheit ein beliebter Treffpunkt in der Stadt.“

red

Polizeibericht Ludwigsburg: Verletzte bei Auffahrunfall, Einbruchserie und Sachbeschädigung im Landkreis

Möglingen – Auffahrunfall sorgt für Sperrung der L1140: Eine Person verletzt

Am Mittwochabend (06.11.2024) gegen 17:45 Uhr kam es an der Einmündung der Landesstraße 1140 in die L1110 bei Möglingen zu einem Auffahrunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 30-jährige Citroen-Fahrerin war in Richtung Ludwigsburg unterwegs, als sie wegen einer roten Ampel im Einmündungsbereich abbremsen musste. Eine ebenfalls 30 Jahre alte KIA-Fahrerin, die hinter ihr fuhr, bemerkte das Abbremsen offenbar zu spät und prallte auf das Heck des Citroens.

Die Citroen-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme und die Räumungsarbeiten sperrte die Polizei die L1140 in beide Fahrtrichtungen. Die Sperrung konnte gegen 19:00 Uhr aufgehoben werden, sodass der Verkehr wieder fließen konnte.

+++

Eberdingen-Hochdorf: Wohnungseinbruch – Täter verwüsten Schränke und fliehen

Wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls ermittelt derzeit der Polizeiposten Markgröningen. Am Mittwoch (06.11.2024) zwischen 11:30 Uhr und 18:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt in ein Wohnhaus in der Eichenstraße in Eberdingen-Hochdorf. Im Inneren wurden diverse Schränke und Schubladen durchwühlt, die Wert des Diebesgutes kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Der Sachschaden am Haus, der durch das Eindringen der Täter entstand, liegt bei rund 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich telefonisch unter der 07145 9327-0 oder per E-Mail an Vaihingen-Enz.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburger Westen: Einbruch in Gartenhütte – Photovoltaikanlage und Rasenmäher gestohlen

Der Polizeiposten Eglosheim ermittelt derzeit aufgrund eines Einbruchs in eine Gartenhütte im Ludwigsburger Westen. Zwischen Sonntag (03.11.2024) 12:00 Uhr und Mittwoch (06.11.2024) 13:45 Uhr verschafften sich noch unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in die Hütte auf einem Gartengrundstück zwischen Osterholzäcker und Markgröninger Straße. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Täter unter anderem eine Photovoltaikanlage sowie einen Rasenmäher. Der Wert des Diebesgutes dürfte sich auf insgesamt etwa 12.000 Euro belaufen. Zeugenhinweise werden unter der 07141 22150 – 0 oder per E-Mail an Ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen genommen.

+++

Ditzingen: Unbekannter zerkratzt VW – Polizei bittet um Hinweise

Ein noch unbekannter Täter zerkratzte am Mittwoch (06.11.2024) zwischen 14:45 Uhr und 16:38 Uhr die Motorhaube eines VWs. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Leonberger Straße in Ditzingen geparkt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 07156 4352 – 0 oder per E-Mail an Ditzingen.prev@polizei.bwl.demit der Polizei in Verbindung zu setzen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Seite 48 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714