44-Jähriger versucht gegen Schaufenster zu urinieren und wird erwischt

Ludwigsburg: Gerangel im Lieferservice

Mit einer Anzeige wegen Körperverletzung, Beleidigung und Verstoßes gegen das Waffengesetz muss ein 44-Jähriger rechnen, der am Sonntag gegen 01:15 Uhr in der Leonberger Straße in Ludwigsburg sein Unwesen trieb. Der mutmaßlich alkoholisierte Mann, der sich offenbar in seiner nächtlichen Ruhe durch ein Essen-Lieferservice gestört gefühlt hatte, wollte augenscheinlich gegen das Schaufenster des Unternehmens urinieren. Der 44-Jährige wurde allerdings von den Mitarbeitern des Lieferdienstes verwiesen. Nachdem er die Örtlichkeit verlassen hatte, kehrte er kurz darauf in den Eingangsbereich des Unternehmens zurück. Gegenüber drei Mitarbeitern äußerte er vermutlich mehrere Beleidigungen und es entwickelte sich ein Gerangel, im Zuge dessen ein 38 Jahre alter Mann leichte Verletzungen erlitt. Der 44-Jährige führte während des Vorfalls zwei Messer mit sich. Diese soll er aber nicht eingesetzt oder damit gedroht haben. Alarmierte Polizeibeamte trafen den Querulanten schließlich vor der Eingangstür des Lieferunternehmens an. Sie nahmen ihn vorläufig fest und brachten ihn zum Polizeirevier Ludwigsburg. Die beiden Messer wurden beschlagnahmt und der Mann nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Kleinkind (3) startet Motor und verursacht Unfall- Ein Verletzer

Steinheim an der Murr: Dreijährige startet Motor eines Fiat

Am Sonntag gegen 17.20 Uhr geschah in Steinheim an der Murr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 34 Jahre alter Mann verletzt wurde. In der Uhlandstraße war ein Fiat vor einem Wohnhaus geparkt und auf dem Fahrersitz befand sich ein dreijähriges Mädchen. Zeitgleich stand der 34-Jährige an der geöffneten Fahrertür und steckte den Zündschlüssel in das Zündschloss des Wagens, um die Fahrerscheibe herunterzulassen. Vermutlich drehte das Mädchen in diesem Augenblick unbemerkt den Schlüssel weiter herum und startete das Auto. Der Fiat machte einen Satz nach hinten und riss den 34-Jährigen zu Boden. Anschließend rollte der Wagen, an dem die Handbremse mutmaßlich nicht angezogen war, weiter rückwärts und stieß mit einem auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite geparkten Seat zusammen. Durch den Aufprall entstand ein Gesamtschaden von etwa 800 Euro. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Sieg und Niederlage der Bietigheimer Handballer im DHB-Pokal

Ohne Favoritenrolle läuft’s besser bei Bundesliga-Absteiger SG BBM Bietigheim. Das könnte das Fazit sein der beiden Auftritte beim First-Four-Turnier im DHB-Pokal. Während sich die Bietigheimer Handballer am Samstag mit viel Mühe gegen Gastgeber HSG Rodgau Nieder-Roden mit 28:27 (13:14) durchgesetzt hatten, waren die Leistungen am Sonntag gegen Bundesligist MT Melsungen besser. Die 25:31 (14:14)-Niederlage gegen den letztjährigen Tabellenfünften bedeutet dennoch das Pokal-Aus.

Eine Halbzeit lang war die Zweitrundenbegegnung eine Partie auf Augenhöhe. Die ersten Szenen gehörten zwar dem haushohen Favoriten aus Nordhessen. Doch nach dem 1:4-Rückstand stabilisierten die Mannen um Kapitän Jan Asmuth ihre Abwehr, Jonas Maier im Tor der SG BBM bekam Bälle zu fassen. Und auch die Angriffsbemühungen wirkten kreativer und effektiver im Abschluss als noch am Vortag gegen den hessischen Drittligisten. Der Lohn war eine zwischenzeitliche 8:6-Führung nach einer guten Viertelstunde und ein 14:14 beim Seitenwechsel.

„In den zehn Minuten nach der Halbzeit ist das Spiel uns etwas weggelaufen“, beklagte Co-Kapitän Jürgen Müller dann die vorentscheidende Phase im Spiel. Melsungen zog nach nur fünf Minuten auf 19:15 davon. Das ging auch SG BBM-Coach Hannes Jón Jónsson entschieden zu schnell. „Wir hatten nach der Pause zu viele technische Fehler. Damit haben wir Melsungen besser ins Spiel gebracht“. Melsungens bester Werfer Mario Maric wurde in dieser Phase am Kreis in Szene gesetzt und zeigte sich durchsetzungsstark. Bis auf 29:21 wuchs der Vorsprung der Nordhessen an. „Wir haben am Ende mit einer offenen Abwehr alles riskiert, da hat nicht alles geklappt. Deshalb ist der Rückstand angewachsen“, analysierte Jónsson. Immerhin: seine Spieler verkürzten bis zum Ende noch auf 25:31. „Wir haben phasenweise gut gespielt und gehen mit einem guten Gefühl ins erste Punktspiel gegen Hamm“, sagte der Isländer. Das hatte Tags zuvor noch anders geklungen.

SG BBM Bietigheim: Maier, Müller; Schäfer (5/1), Kraus (4), Rentschler (3), Rønningen (3), Link (2), Döll (2), Asmuth (2), Claus (1), Dahlhaus (1), Fischer (1), Emanuel (1), Marčec, Boschen, Öhler.

MT Melsungen: Simic, Sjöstrand, Maric (6), Reichmann (5/1), Kunkel (5), Pavlovic (3), Schneider (2), Mikkelsen (2/1), Sidorowicz (2), Häfner (2), Salger (1), Kühn (1), Lemke (1), Danner (1), Allendorf.

Am Samstag hatte die SG BBM nur mit viel Mühe und einem 28:27 (13:14)-Erfolg die zweite Runde erreicht. Die HSG Rodgau Nieder-Roden präsentierte sich vor eigenem Publikum als hochmotivierter Gastgeber. Spätestens nachdem die SG BBM ihre ersten Chancen ungenutzt ließ, waren die „Baggerseepiraten“ hellwach. Der Drittligist spielte die erste Hälfte mit wenigen technischen Fehlern und fand auch immer wieder die Lücken in der alles andere als sattelfesten SG BBM-Hintermannschaft. Nur einmal, beim 1:0 durch Tim Dahlhaus lagen die Schwaben im ersten Abschnitt vorn. Zwischenzeitlich hatte sich die Mannschaft von HSG-Trainer Jan Redmann beim 8:11 einen Drei-Tore-Vorsprung erarbeitet.

SG BBM-Trainer Jónsson lud seine Spieler zur Auszeit. Jonas Link sorgte mit seinen vier Toren vor der Pause, darunter der Treffer zum 13:14-Halbzeitstand, dafür, dass der Bundesliga-Absteiger nicht schon vor der Pause Faden und Anschluss verlor. In den ersten Minuten im zweiten Abschnitt schien die Pausenansprache von Hannes Jón Jónsson Wirkung gezeigt zu haben. Die SG BBM führte schnell mit 18:16 Toren. Dreimal hintereinander war Martin Marčec im Tempospiel erfolgreich. Doch der letztjährige Tabellenvierte der 3. Liga Ost sortierte sich mit dem eigenen Publikum im Rücken wieder. Erfolgreichster Werfer der HSG mit einer 100%-Quote von Siebenmeterpunkt war Timo Kaiser (8/6). Und fünf Minuten vor dem Ende war Nieder-Roden wieder mit 25:26 in Front. Die SG BBM hatte beim 27:27-Gleichstand den letzten Angriff. Mimi Kraus sorgte schließlich mit einem seiner unverwechselbaren Schlagwurftore in der Schlusssekunde dafür, dass dem Zweitligisten zumindest die Verlängerung erspart blieb.

Wenig Mühe hatten die favorisierten Erstligisten in ihren Erstrundenbegegnungen. In 15 der 16 Pokalturniere kam der gesetzte Bundesligist in die dritte Runde. Einzige Überraschung ist die klare 21:31-Niederlage von GWD Minden gegen Hamm-Westfalen. Der ASV ist damit die einzig verbliebene unterklassige Mannschaft in der 3. Pokalrunde – und am kommenden Sonntag (17 Uhr) Gegner der SG BBM beim Zweitliga-Auftakt in der EgeTrans Arena in Bietigheim.

Bernhard Gaus

Pilates- und Workout Übungen von Ludwigsburg24 – Teil 45

Die besten und effektivsten Workouts!

Für den Wochenanfang zeigt dir unsere Pilates Trainerin Elif in unserer Pilates- und Workout Serie, wie du dein Fett wegkriegst und gleichzeitig mehr Muskeln und eine klasse Haltung bekommst.

Die heutige Übung heißt “Bauchtraining”.

Viel Spaß beim Mitmachen wünschen wir!

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Strassen diese Wochen gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 19. August 2019

Alleenstraße
Für Abrissarbeiten wird eine Baustellenzufahrt benötigt. Dafür wird die Fahrradstraße aufgehoben.

Danziger Straße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Friedrichstraße und der Egerländer Straße bis voraussichtlich Mitte September. Der Anliegerverkehr ist frei.

Friedrichstraße (Steg)
Der Fuß- und Radweg ist voll gesperrt. Es besteht eine Regelung durch eine provisorische Fußgängerampel.

Heilbadweg
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Heilbad und der Uferstraße. Der Fahrradverkehr wird über die Marbacher Straße umgeleitet.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudestraße und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt – die Verkehrsführung erfolgt stadteinwärts zwischen der Friedrichstraße und der Leonberger Straße.

Körnerstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lindenstraße und der Asperger Straße. Die Zufahrt zum Parkhaus Oberpaur ist frei.

Kurfürstenstraße
Es besteht bis voraussichtlich Mitte September eine halbseitige Straßensperrung und ein Halteverbot von der Osterholzallee bis zur Kurfürstenstraße 10.

Lortzingstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Brucknerstraße und der Lotzingstraße 5 bis voraussichtlich Ende April 2020.

Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es besteht eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.

Rilkestraße
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen der Austraße und der Thomas-Mann-Straße und der Austraße bis voraussichtlich Ende Dezember 2019. Umleitungen sind ausgeschildert.

Römerhügelweg
Zwischen der Solitudeallee und dem Wasserturm besteht bis voraussichtlich Mitte September eine Vollsperrung. Die Zufahrt zum Schulzentrum Römerhügel über die Daimlerstraße ist möglich.

Schlachthofstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Hoferstraße und der Gottlob-Molt-Straße bis voraussichtlich Mitte September. Die Umleitung führt über die Pflugfelder Straße, die Benzstraße und die Martin-Luther-Straße.

Schwieberdinger Straße
Es besteht eine Sperrung der Fahrspuren in der Schwieberdinger Straße. Je eine Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Das Abbiegen aus der Schwieberdinger Straße in die Nebenstraßen und umgekehrt ist nur eingeschränkt möglich. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder. Die Sperrungen bestehen voraussichtlich bis Ende November.

Siegesstraße
Es besteht voraussichtlich bis Ende September eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walcker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.

Solitudeallee
Zwischen der Hermann-Hagemeyer-Straße und der Siegesstraße besteht noch bis voraussichtlich Ende August eine Einbahnregelung in Richtung Kornwestheim.

Sommerhalde
Es besteht bis voraussichtlich Ende September eine abschnittsweise Straßensperrung sowie ein Halteverbot zwischen dem Irisweg und der Sommerhalde 30.

Zahl der Unfälle am Bau ist leicht gestiegen

Die meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Bereich der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen sind 2018 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Auch 2019 ist das Unfallgeschehen bisher gleichbleibend hoch. Dies geht aus aktuellen Zahlen hervor, die die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) vorgelegt hat.

Obwohl die Zahl der Beschäftigten im Baugewerbe und damit die von der BG BAU im vergangenen Jahr betreuten Versicherten um 102.597 zunahm, stieg die Zahl der Arbeitsunfälle insgesamt nur leicht. Umgerechnet auf tausend Personen war das Unfallgeschehen sogar leicht rückläufig. Auch die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle veränderte sich mit 88 Fällen nicht. Die tödlichen Wegeunfälle erreichten nach einem Rekordtief im Jahr 2017 wieder ihren Durchschnittswert.

“Insgesamt zeigt die intensive Präventionsarbeit Erfolge, doch wir haben immer noch zu viele Unfälle auf dem Bau”, so Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der BG BAU. “Alle Beteiligten müssen noch stärker daran arbeiten, die Baustellen sicherer zu machen” Ziel sei es, in Zukunft vor allem tödliche Unfälle ganz zu verhindern.

Ralf Loweg

Unfallflucht in Bietigheim und Gemmrigheim

Bietigheim-Bissingen: Geparkten Pkw beschädigt

Ein Unbekannter hat am Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Turmstraße in Bietigheim einen geparkten Audi beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Auf der linken Fahrzeugseite entstanden Kratzspuren und eine Eindellung. Der Täter verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Telefon 07142/4050 entgegen.

Gemmrigheim: Geparkten Pkw beschädigt

Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr und 09.15 Uhr einen VW Passat, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts im Mühläckerweg stand. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Telefon 07142/4050, in Verbindung zu setzen.

Dieb stiehlt hochwertige Fahrräder

Im Zeitraum vom Freitag, 17.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr, gelangte ein unbekannter Täter auf unbekannte Art und Weise in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Lontelstraße. Aus der Tiefgarage wurden zwei hochwertige Fahrräder der Marke Canyon Lux und Canyon Spectra sowie ein hochwertiges E-Bike des Herstellers Cube Reaction im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro entwendet. Alle Fahrräder waren mittels Schlösser gesichert. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Telefon: 07156/43520, zu melden.

Gerichtsurteil: Flugrechte von Passagieren

Wenn Passagiere eine Entschädigung wegen Nichtbeförderung haben wollen, müssen sie laut ARAG-Experten unter Umständen beweisen, dass die Airline sich geweigert hat, sie zu befördern.

In einem konkreten Fall waren die klagenden Fluggäste, die zuvor normal eingecheckt und Bordkarten erhalten hatten, in Barcelona am Boden geblieben. Nach Aussage der Passagiere hatte die Fluggesellschaft sich aufgrund einer Überbuchung geweigert, sie zu befördern.

Doch die Airline behauptete, die Urlauber seien einfach zu spät am Gate gewesen. Ein Blick ins Buchungssystem zeigte, dass es genügend freie Plätze auf dem Flug nach Hannover gegeben hatte. Gleichzeitig konnten die Reisenden nicht beweisen, pünktlich am Gate gewesen zu sein. Daher urteilten die Richter zugunsten des Unternehmens (Amtsgericht Hannover, Az.: 410 C 13190/17).

Ralf Loweg

“Flugverbot” für Apple-Laptops

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat einige Apple-Laptops in kommerziellen Flugzeugen verboten. Die FAA teilte mit, sie habe Fluggesellschaften darauf aufmerksam gemacht, dass Apple Batterien für Laptops vom Typ MacBook Pro zurückgerufen habe, weil sie in Flammen aufgehen könnten.

Unter FAA-Vorschriften können potenziell gefährliche Gegenstände wie Lithium-Batterien nicht an Bord genommen oder in aufgegebenes Gepäck gesteckt werden, wenn sie im Zusammenhang mit einem Rückruf aus Sicherheitsgründen stehen.

Apple teilte auf seiner Webseite mit, eine “begrenzte Anzahl” MacBook Pros mit einem 15-Zoll-Bildschirm, die größtenteils zwischen September 2015 und Februar 2017 verkauft worden seien, habe eine Batterie, die zu heiß werden könne und ein Feuerrisiko darstellen könne. Die Batterien werden laut Apple kostenlos ersetzt.

Ralf Loweg

Seite 520 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714