Der Flugplatz Pattonville und seine Geschichte 

Die Faszination des Fliegens begleitet Menschen seit jeher. Zur Zeit Justinus Kerners bastelte der „Flugmeyer“ an skurrilen Flugobjekten, mittlerweile bauen große Unternehmen tonnenschwere Maschinen, die tausende Passagiere an ihre weltweit gelegenen Zielorte bringen. Auch in der Nachbarschaft von Ludwigsburg ist Flugverkehr: Auf dem Flugplatz Pattonville finden nach anfänglich militärischer Nutzung heute diverse Luftsportarten ihren Platz. Segel-, Ultraleicht- und Motorflugzeuge starten und landen hier. Im Rahmen der Reihe Stadtgeschichten wirft Werner Oschinsky, stellvertretender Vorstandssprecher der Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville, gemeinsam mit Dr. Alfred-Herwig Fischer einen Blick auf die Geschichte des Orts und erzählt vom vielgestaltigen Alltag auf einem Flugplatz. Termin ist der Mittwoch, 13. März, 14.30 bis 15.30 Uhr, im Ludwigsburg Museum, Eberhardstraße 1. Eine Eintrittsgebühr in Höhe von 2,50 Euro pro Person wird erhoben.

Das Ludwigsburg Museum ist von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen unter Telefon (0 71 41) 9 10-22 90,

E-Mail: museum@ludwigsburg.de, www.ludwigsburgmuseum.de.

Vier verletzte bei Auffahrunfall auf A81

Ludwigsburg

Vier leicht verletzte Personen und 41.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart am Mittwochnachmittag kurz vor 16.00 Uhr. Ein 43-jähriger Fahrer eines Renault Transporters befuhr den mittleren der vier Fahrspuren, als der nachfolgende 55-jährige Lenker eines Audis aus bislang ungeklärter Ursache auf den Renault auffuhr. Durch den Aufprall öffneten sich die seitliche Türe sowie der Kofferraum, wodurch die Ladung, bestehend aus Farbbehälter und verschiedene Baumaterialien, aus dem Fahrzeug auf die Fahrstreifen und teilweise auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurden. Der Renault streifte im weiteren Verlauf einen auf den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Lkw der Marke Iveco eines 34-Jährigen, wurde danach nach links abgewiesen, drehte sich um die eigene Achse und prallte letztendlich gegen die Mittelschutzplanke wo er zum Stehen kam. Sowohl der Fahrer des Renaults als auch seine drei Mitfahrer im Alter von 21, 34 und 39 Jahren wurden leicht verletzt und mussten zur Versorgung in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Der Fahrer des Audis blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Möglingen und Asperg waren mit acht Fahrzeugen und 44 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit vier Rettungswagen und einem Notarztwagen mit insgesamt 10 Rettungskräften im Einsatz. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg war mit drei Fahrzeugen und vier Mann vor Ort und hatte zur Reinigung eine Kehrmaschine eingesetzt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte vier Streifenwagen zur Unfallaufnahme eingesetzt. Zur Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrstreifen musste die Fahrtrichtung Stuttgart kurzfristig gesperrt werden. Es kam in beiden Fahrtrichtungen zu erheblicher Staubildung. Bis 18.45 Uhr hatte sich der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen wieder normalisiert.

Sattelschlepper kommt von der Fahrbahn ab

BAB 81- Gem. Pleidelsheim: Von der Fahrbahn abgekommen

Ein Sattelzugfahrer ist am frühen Mittwoch morgen zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim von der Fahrbahn abgekommen und landete im Acker. Der 26 Jahre alte Fahrer war gegen 03:20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Würzburg unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf den Seitenstreifen und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. Er überfuhr ein Verkehrszeichen und kam schließlich im Acker zum Stehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Für die Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Würzburg bis 06:40 Uhr für etwa 45 Minuten voll gesperrt werden. Anschließend konnte der linke und mittlere Fahrstreifen wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Die komplette Freigabe erfolgte gegen 08:10 Uhr, nachdem auch die Fahrbahn wieder gereinigt war. Der Verkehr staute sich in dieser Zeit auf mehreren Kilometern.

Pleidelsheim: Auto zerkratzt

Bislang unbekannte Vandalen zerkratzten in der Nacht zum Mittwoch in der Mundelsheimer Straße einen weißen Opel und richteten einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro an. Das Auto war zwischen 22:15 und 08:50 Uhr auf dem Parkplatz der Wiegehalle abgestellt und wurde auf der Fahrer- sowie der Beifahrerseite zerkratzt. An diesem Abend hielt sich sowohl auf diesem Parkplatz, als auch im Bereich der Bushaltestelle jeweils eine Gruppe junger Erwachsener auf. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, bittet um Hinweise.

Gerlingen: Unfallflucht

Obwohl er am Dienstag in der Gutenbergstraße an einem Peugeot einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro angerichtet hatte, suchte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker das Weite, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Vermutlich handelte es sich beim Unfallverursacher um einen Lkw-Fahrer, der den Pkw zwischen 06:00 und 16:00 Uhr beim Rangieren gestreift hatte. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, bittet Unfallzeugen sich zu melden.

Bäckerei in Pleidelsheim von Räuber ausgeraubt

Pleidelsheim:

Mehrere hundert Euro Bargeld erbeutete ein noch unbekannter Täter, der am Mittwoch gegen 11.35 Uhr eine Bäckerei in der Friedrichstraße in Pleidelsheim beraubte. Der Räuber betrat das Geschäft und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von den beiden anwesenden Verkäuferinnen. Eine Angestellte händigte ihm hierauf das Bargeld aus und der Täter verstaute seine Beute in einer weißen Plastiktüte. Anschließend flüchtete er zu Fuß die Friedrichstraße entlang in Richtung Schillerplatz. Der Räuber war mit einem dunkelblauen, gemusterten Tuch maskiert und dürfte zwischen 20 und 25 Jahren alt sein. Er ist etwa 170 cm groß und sehr schlank. Der Mann trug einen grauen Pullover, dessen Kapuze er über seinen Kopf gezogen hatte, und ein schwarz-graue Hose. Er sprach Deutsch mit Akzent. Während der Fahndungsmaßnahmen waren mehr als 15 Streifenwagenbesatzungen verschiedener Polizeireviere sowie der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingesetzt. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Beamten am Boden. Es konnte jedoch kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Die Kriminalpolizeidirektion, Tel. 07141/18-9, hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

23 Jahre alter Radfahrer in Unfall verwickelt

Kornwestheim:

Vermutlich gab es mehrere Ursachen, die dazu führten, dass ein 23 Jahre alter Radfahrer am Dienstag gegen 13.15 Uhr in der Neckarstraße in Kornwestheim in einen Unfall verwickelt war. Der Radler befuhr den linksseitig verlaufenden Gehweg entlang der Neckarstraße aus Richtung des Kimry-Platzes kommend, obwohl dieser Gehweg nicht für Radfahrer frei gegeben ist. Hierbei telefonierte er mutmaßlich mit seinem Handy und war wohl auch recht zügig unterwegs. Zeitgleich wollte ein 34-jähriger Renault-Fahrer vom “Weißenfelser Ring” in die Neckarstraße abbiegen. Der PKW-Lenker musste zunächst jedoch verkehrsbedingt anhalten. Im weiteren Verlauf prallte der Radler gegen die Beifahrerseite des stehenden Renault, stürzte und verletzte sich leicht. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Wenn “Waldi” böse wird

Wenn sich Mensch und Hund begegnen, verläuft das nicht immer friedlich. Was also tun, wenn “Waldi” böse wird? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass sich Passanten grundsätzlich immer wehren dürfen, wenn sich ein unangeleinter Hund nähert.

In einem konkreten Fall griff ein Jogger, der mit seiner Hündin im Wald laufen war, zu einem Ast, um einen heranstürmenden Hund abzuwehren. Zuvor forderte er die Besitzer auf, ihren Hund zurückzurufen, doch der Vierbeiner hörte nicht. Beim Abwehrversuch rutschte der Sportler aus und riss sich eine Sehne im Knie.

Daraufhin verlangte er Schadenersatz von den Hundebesitzern. Die weigerten sich jedoch. Ihrer Ansicht nach sei der Abwehrversuch unnötig gewesen, da ihr Hund lediglich mit der Hündin des Joggers spielen wollte.

Am Ende mussten die Hundehalter dennoch haften. Indem sie ihren Hund im Wald außerhalb der eigenen Sichtweite laufen ließen und damit nicht mehr jederzeit anleinen konnten, als sich der Jogger näherte, hatten sie gegen die örtliche Gefahrenabwehrverordnung verstoßen (Oberlandesgericht Koblenz, Az.: 1 U 599/18). wid/rlo

Historischer Krämermarkt in der Bietigheimer Altstadt

Am Donnerstag, 07. März 2019 veranstaltet das Marktamt von 8.00 bis 18.00 Uhr in der historischen Altstadt von Bietigheim-Bissingen einen Krämermarkt.

Mehr als 80 vielfältige Stände laden zum gemütlichen Bummeln ein. Die Besucher erwartet ein breites Spektrum an Töpfen, Pfannen, Duftseifen, Kleidung, Karten, Honig, Tees, Kräutern und Gewürzen bis hin zu Küchengeräten und maßgeschneiderten Tischdecken. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Imbisse mit ungarischem Langos, Crepes und traditionellem Essen.

Informationen zur Anfahrt und den umfangreichen kostenfreien Parkmöglichkeiten sind in der Stadtinformation, Hauptstraße 65, telefonisch unter (07142) 74-227 oder per Mail an tourismus[at]bietigheim-bissingen.de erhältlich.

red

So steht es um den Energieausweis

2019 laufen die ersten Energieausweise von Wohnhäusern mit Baujahr 1966 und jünger ab. Sie haben eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und sind seit Anfang 2009 ausgestellt worden. Die Pflicht, einen aktuellen Energieausweis vorzulegen, gilt für Hauseigentümer, die ihr Haus in naher Zukunft verkaufen, vermieten oder verpachten wollen. Darauf verweist die Deutsche Energie-Agentur (dena).

Die ersten Energieausweise von Nichtwohngebäuden laufen ab dem 1. Juli 2019 ab. Auch hier gilt eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren. Wer einen neuen Energieausweis erstellen lassen möchte, wendet sich am besten an einen qualifizierten Energieberater aus der Energieeffizienz-Expertenliste. Bei der Wahl des Energieausweises rät die dena zum Bedarfsausweis. Denn nur der ist wirklich aussagekräftig und macht unterschiedliche Häuser vergleichbar.

In Deutschland gibt es zwei Arten von Energieausweisen: den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis. Letzterer basiert auf den Verbrauchswerten der vergangenen drei Jahre. Damit hängt das Ergebnis des Ausweises stark vom Verhalten der jeweiligen Bewohner ab. wid/rlo

Alkoholisierte 45-jährige PKW-Fahrerin verursacht Unfall und fährt davon

Erdmannhausen: 45-Jährige mutmaßlich unter Alkoholeinfluss unterwegs

Mit einer Blutentnahme und der Beschlagnahme ihres Führerscheins endete die Fahrt einer 45-jährigen VW-Lenkerin, die am Montag gegen 17:20 Uhr in Erdmannhausen in einen Unfall verwickelt war. Die VW-Lenkerin befuhr die Schafstraße und bog dort nach links in die Straße “Im Biegel” ein. Beim Abbiegen kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit dem VW gegen eine Hauswand. Eine Zeugin sowie der Hausbesitzer versuchten daraufhin die Fahrerin mittels Handzeichen zum Anhalten zu bewegen. Sie ignorierte jedoch die Aufforderungen und fuhr davon. Die hinzugezogenen Polizeibeamten konnten schließlich anhand des Kennzeichens die Halteranschrift ermitteln und die vermeintliche Fahrerin antreffen. Da sie nach Alkohol roch, musste sie sich mit staatsanwaltschaftlicher Anordnung einer Blutentnahme unterziehen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde auf etwa 2.300 Euro geschätzt.

Ludwigsburg-Süd: Baucontainer aufgebrochen

Baumaschinen und eine Werkzeugkiste im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten Unbekannte, die zwischen Samstag 16:30 Uhr und Montag 06:45 Uhr in der Eisenbahnstraße in Ludwigsburg-Süd zuschlugen. Die Diebe brachen auf einem Lagerplatz einen Baucontainer auf und entwendeten zwei Aufbruchhämmer, zwei Handschneider, zwei Schlagbohrmaschinen, einen Industriesauger und eine Werkzeugkiste. Zum Abtransport benutzten die bislang unbekannten Täter vermutlich einen Klein-Lkw. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Frühjahrsputz in Ludwigsburg: Aktionstag am 16.März

Aktionstag am 16. März steht unter dem Motto „Putzteufelswild!“

Ludwigsburg putzt sich wieder raus. Am Samstag, 16. März, 9 bis 12 Uhr, steht der alljährliche Frühjahrsputz auf dem Programm. Unter dem Motto „Putzteufelswild!“ setzt die Stadt ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und Vandalismus. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen mitzumachen beim Frühjahrsputz 2019.

Die putzteufelswilde Jagd auf den Müll erfolgt an ausgewählten Standorten. Dort erhalten die Teilnehmenden Pläne sowie Informationen zum Ablauf der Frühjahrsputzaktion. Für jeden Standort gibt es Verantwortliche, die für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung stehen.

Nach getaner Arbeit kommt das Vergnügen! Als Dankeschön für den engagierten Einsatz spendiert die Stadtverwaltung eine Stärkung für Leib und Seele – auch eine kleine Überraschung wird es geben.

Weitere Informationen gibt es bei den Technischen Diensten unter Telefon 0 71 41  910 3647 oder per E-Mail: technischedienste@ludwigsburg.de.

Die Standorte in der Stadt und den Stadtteilen:

  1. Marktplatz

Startpunkt: Marktplatz am Brunnen

Verantwortlicher: Anestis Moutafidis, Telefon: 0176  86 61 94 03.

  1. Hoheneck

Startpunkt: Feuerwehr, Uferstraße 25

Verantwortlicher: Michael Roock, Telefon: 07141 55 969 (Gerätehaus),

Mobil: 0177 78 58 769.

  1. Neckarweihingen

Startpunkt: Feuerwehr, Hauptstraße 45

Verantwortliche: Volker Mayer, Telefon: 0172 62 71 340.

  1. Poppenweiler

Startpunkt: Feuerwehr, Hochberger Straße 112

Verantwortlicher: Rainer Rottner, Telefon: 0162 47 04 347.

  1. Oßweil

Startpunkt: Feuerwehr, Flurstraße 7

Verantwortlicher: Bernd Rosenkranz, Telefon: 0171 48 27 124.

  1. Grünbühl-Sonnenberg

Startpunkt: Mehrgenerationenhaus, Weichselstr. 10-14

Verantwortliche: Regina Orzechowski, Telefon: 0176 63 77 36 79.

  1. Südstadt

Startpunkt: Grüne Bettlade, Königinallee Ecke Königsallee

Verantwortliche: Gabriele Moersch, Telefon: 0170 24 28 778.

  1. Weststadt 1

Startpunkt: Alevitisches Kulturzentrum, Osterholzallee 142/1

Verantwortlicher: Hasan Geyik, Telefon: 0176 56 67 46 88.

  1. Weststadt 2

Startpunkt: Kulturverein Yunus Emre, Gänsfußallee 8

Verantwortlicher: A. Sezer, Telefon 0177 91 87 330.

  1. Pflugfelden

Startpunkt: Feuerwehr, Münchinger Straße 4

Verantwortlicher: Tobias Noz, Telefon 0176 78 00 70 41.

  1. Eglosheim Ost

Startpunkt: S-Bahnhof Favoritepark

Verantwortliche: Carolin Völlm, Telefon: 0176 10 61 41 31.

  1. Eglosheim West

Startpunkt: Sport- und Kulturzentrum

Verantwortliche: Carolin Völlm, Telefon: 0176 10 61 41 31.

  1. Schlößlesfeld /Hartenecker Höhe

Startpunkt: Schlößlesfeldschule, Corneliusstraße 26

Verantwortlicher: Andreas Kasdorf, Telefon: 0157 76 34 48 12.

Schulen und Kindergärten können zusätzlich in der Woche vom 11. bis 15. März ihre eigene Reinigungsaktion rund um ihre Einrichtung vornehmen.

Maskottchen der Technischen Dienste heißt „Mülle“

Das Maskottchen der Technischen Dienste Ludwigsburg hat jetzt einen Namen: Es heißt „Mülle“. Ludwigsburger Kindergärten hatten Namensvorschläge für das Maskottchen bei den Technischen Diensten eingereicht. Eine interne Jury der Stadtverwaltung wählte den Siegernamen aus und entschied sich für „Mülle“. Der Vorschlag kam vom katholischen Kinder- und Familienzentrum Eden im Stadtteil Eglosheim. Die Kinder haben den Besuch eines Theaterstücks der Jungen Bühne in der Karlskaserne gewonnen. „Mülle“ wird beim Frühjahrsputz allgegenwärtig sein.

Seite 635 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714