Jeder vierte Honig ist ein Reinfall

Honig ist beliebt in deutschen Haushalten. Pro Jahr vernascht jeder Bundesbürger durchschnittlich 1,1 Kilo der gold-gelben cremigen Masse. Aber nicht jeder Honig überzeugt durch Qualität.

Die Stiftung Warentest hat 36 Produkte getestet, teils mit ernüchternden und unappetitlichen Ergebnissen: Jeder vierte Honig im Test ist mangelhaft. Nur elf von 36 Produkten konnten die Tester überzeugen. Getestet wurden Mischblüten-, Akazien-, Linden-, Raps-, Wildblüten- und Waldhonig.

Gut zu wissen für Honig-Liebhaber: Qualität muss nicht unbedingt teuer sein. Laut Stiftung Warentest sind die Mischblütenhonige Lidl Maribel, NektarQuell und Dr. Krieger’s für je 4,60 Euro pro Kilogramm gut. Zum Vergleich: das ebenfalls gut getestete Markenprodukt von Langnese kostet 8,00 Euro/500 Gramm.

Als besonders schlecht erweisen sich im Test vor allem Akazienhonige. “Mangelhaft” sind die Produkte “Allos”, “Bio Zentrale”, “dm Bio”, “Penny Akazienhonig” und “Blütenmeer”, die – das hat die Pollenanalyse ergeben – bis auf letzteren aus China stammen. Ebenfalls mangelhaft: die Wildblütenhonige von Biophar, Dreyer und Langnese sowie die Lindenhonige Bienenwirtschaft
Meißen und Breitsamer Honig. mp/Mst

Frauen der SG BBM gewinnen Derby gegen Göppingen

Die Frauen der SG BBM setzen ihren Siegeszug weiter fort und stehen weiter ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Am Abend gewann der Spitzenreiter das baden-württembergische Derby bei Frisch Auf Göppingen nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 33:27 (14:15).

Im Vorfeld zu dieser Begegnung hatte Gäste-Cheftrainer Martin Albertsen vor den Frisch Auf Frauen gewarnt und sie als schwierigen Gegner bezeichnet – er sollte Recht behalten, denn das Team von Trainer Aleksandar Knezevic machte es der SG BBM im ersten Durchgang richtig schwer und zeigte tollen Handball.

In der EWS-Arena ging der Tabellenführer durch einen Tempogegenstoß von Fie Woller in Führung und führten danach mit 4:2, doch der Tabellensechste kam schnell auf 4:4 heran. Göppingen versuchte es in dieser Phase oft durch die Mitte und war erfolgreich. Beim Spielstand von 7:6 hatte SG BBM-Cheftrainer Martin Albertsen vorerst genug gesehen und nahm seine erste Auszeit. Gleich danach besorgte Anna Loerper den Ausgleich und erneut Linksaußen Fie Woller legte die 8:7-Führung für die SG BBM nach, die prompt von Göppingen mit drei Treffern beantwortet wurde. Es blieb eine offene erste Hälfte mit leichten Vorteilen bei den Gastgeberinnen, die eine sehr disziplinierte Leistung zeigten. Die SG BBM kam in dieser Phase hauptsächlich durch Einzelaktionen zum Erfolg und blieb dadurch an Göppingen dran. Neuzugang Anja Hoekstra erzielte mit ihrer ersten Offensivaktion dann den Anschluss zum 13:15 und Fie Woller legte den 14:15-Halbzeitstand aus Bietigheimer Sicht nach.

Fie Woller war es auch, die gleich zu Beginn der zweiten Hälfte den Ausgleich zum 15:15 markierte und zwei Treffer von Laura van der Heijden bescherten den Gästen plötzlich die 17:16-Führung. Martin Albertsen hatte in seiner Halbzeitansprache die richtigen Worte gefunden. Sein Team wirkte wie ausgewechselt, stand nun besser in der Defensive und hatte in der Dänin Fie Woller die dominierende Spielerin, die insgesamt elf Treffer erzielte, darunter auch die 21:18-Führung für ihr Team. Bietigheim zog im Anschluss mit sechs Toren davon. Nach 46 Minuten stand es 24:18 für den nun spielbestimmenden Spitzenreiter. Die Partie war entschieden und die SG BBM blieb auf Distanz. Am Ende stand ein letztendlich verdienter 33:27-Sieg für die SG BBM Bietigheim.

SG BBM-Cheftrainer Martin Albertsen sagte nach dem 12. Sieg in Folge in der Handball Bundesliga Frauen (HBF): „Das waren zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. Göppingen war der erwartet schwere Gegner. Wir haben im zweiten Durchgang unsere Fehlerquote deutlich minimiert und eine konzentrierte Leistung geboten.“

Tore: Woller 11, Kudlacz-Gloc 6, Loerper 6/3, van der Heijden 5, Malestein 2, Rozemalen 2, Hoekstra 1

Brexit: Airbus CEO Tom Enders droht mit Verlagerung

Der Brexit wird nicht nur immer chaotischer. Fest steht: Er wird auch Arbeitsplätze auf der Insel vernichten. So hat der Flugzeugbauer Airbus für den Fall eines ungeordneten Austritts Großbritanniens aus der EU mit der Verlagerung seiner Produktionen gedroht. “Wenn es einen No-Deal-Brexit gibt, müssen wir möglicherweise sehr schädliche Entscheidungen für das Vereinigte Königreich treffen”, sagte Konzernchef Tom Enders. Er betonte, dass dies keine leere Drohung sei: “All jene, die daran zweifeln, Airbus könnte Geschäfte von Großbritannien abziehen, liegen falsch.” Die britische Luftfahrt stehe jetzt am Abgrund.

Es sei ein Trugschluss, anzunehmen, Airbus würde die Produktion nicht verlagern, nur weil in Großbritannien große Fabriken stünden: “Bitte hören Sie nicht auf den Wahnsinn der Brexiteers.” Es sei zwar nicht möglich, diese sofort in andere Teile der Welt zu verlagern. Aber im Fall eines No-Deal-Brexit werde Airbus seine Investitionen umlenken. Es gebe viele Länder, wo Airbus seine Flugzeuge bauen könne.

Der weltweit zweitgrößte Flugzeugkonzern hinter Boeing beschäftigt auf der Insel 14.000 Mitarbeiter, 6.000 davon in der Fabrik im walisischen Broughton, wo Flugzeugflügel gebaut werden, und 3.000 in Filton im Westen Englands. wid

Illegale Spritztour mit geklauten PKW in Vaihingen an der Enz

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ermittelt derzeit gegen bislang unbekannte Täter, die zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen illegal eine “Spritztour” mit einem Renault Twingo verübten. Die Besitzerin stellte den Kleinwagen am Dienstag gegen 17.30 Uhr im Heidering in Enzweihingen ab. Möglicherweise verlor sie auf dem Weg ins Haus den Fahrzeugschlüssel. Gegen 04.00 Uhr am Mittwochmorgen bemerkte ihr Lebensgefährte das Fehlen des Fahrzeugs. Kurz darauf bog der Wagen in den Heidering ein. Als die Insassen den Lebensgefährten bemerkten, stellten sie das Auto in einiger Entfernung ab. Es stiegen drei Personen aus dem verschmutzten Fahrzeug aus. Diese rannten anschließend in Richtung Riet davon. Den Fahrzeugschlüssel ließen sie stecken. Es dürfte sich um drei 18 bis 20 Jahre alte Männer handeln, die jeweils etwa 170 bis 180 cm groß sind und dunkel gekleidet waren. Einer der Täter wurde als südländischer Typ mit dunklerem Teint beschrieben. Bei der anschließenden Fahndung war auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Tatverdächtige konnten jedoch nicht festgestellt werden. Zeugen werden dringend gebeten, sich unter Tel. 07042/941-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

red

Meisterschaften im Wasserspringen finden in Kornwestheim statt

Veranstaltungshinweis für das Wochenende: Meisterschaften im Wasserspringen

Am 2. und 3. Februar finden im Alfred-Kercher-Bad in Kornwestheim die Baden-Württembergischen-Bayrischen (BWB) Meisterschaften im Wasserspringen statt. Aufgrund dessen ist das Sprungbecken an beiden Tagen für Badbesucher nicht nutzbar. Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken stehen wie gewohnt zur Verfügung. Zuschauer für dieses Ereignis zahlen den normalen Badeintritt.
Mehr zu den Bädern der SWLB www.swlb.de/freizeit

red

75-jähriger bockt aus Verärgerung das Auto einer 51-jährigen

Ludwigsburg: Auto von Falschparkerin aufgebockt

Vermutlich aus Verärgerung über das falsch geparkte Auto einer 51-Jährigen vor seiner Hauseinfahrt, bockte ein 75-jähriger Anwohner das Fahrzeug am späten Dienstagnachmittag mit Holzböcken auf und geriet dadurch in eine Auseinandersetzung mit deren 27-jährigem Sohn. Die Frau parkte ihren Opel gegen 17:00 Uhr in Ludwigsburg-Eglosheim, im Wohngebiet zwischen Riedstraße und Hirschbergstraße. Dabei ragte der Wagen etwa einen Meter in die mehrere Meter umfassende Anwohnereinfahrt des Seniors. Kurzerhand hob dieser mit einem Wagenheber den Opel an, bockte ihn mit Holzblöcken auf und verständigte die Polizei. Als die Opelfahrerin in Begleitung ihres Sohnes zum Fahrzeug zurückkehrte, entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen den beiden Parteien, das in eine kurze Schubserei zwischen den beiden Männern mündete. In Folge dessen fiel der 75-Jährige zu Boden und verletzte sich durch den Sturz leicht.

Ludwigsburg: 16-jähriger Radfahrer durch Fahrzeugtür verletzt

Das Polizeirevier Ludwigsburg (Tel.: 07141 / 18 – 5353) sucht Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstagmittag, gegen 12:45 Uhr, in der Schillerstraße, kurz vor der Kreuzung zur Uhlandstraße, ereignete. Ein 16-jähriger Radler befuhr die Schillerstraße in Richtung Uhlandstraße. Einige Meter vor dem Kreuzungsbereich passierte er einen Lieferwagen mit der Aufschrift “GLS”. Zu diesem Zeitpunkt öffnete der bislang unbekannte Fahrer die Fahrzeugtür. Sie soll gegen den Radfahrer geschlagen sein, so dass er stürzte und verletzt wurde. Der Fahrer des Lieferwagens habe den 16-Jährigen bezichtigt, selbst die Schuld am Unfall zu tragen und entfernte sich von der Örtlichkeit. Er wurde als etwa 1,70 bis 1,75 großer Mann beschrieben, der ein rundliches Gesicht und wenig Haare hat.

Kornwestheim: VW beschädigt und abgehauen

Einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro musste eine VW-Fahrerin am Dienstag feststellen. Sie hatte ihr Auto zwischen 08:30 und 12:45 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Poststraße geparkt. Bei ihrer Rückkehr entdeckte sie am vorderen, linken Radkasten einen frischen Unfallschaden. Ein bislang unbekannter Autofahrer hatte den VW gestreift und sich aus dem Staub gemacht, ohne sich um den Unfall zu kümmern. An der Unfallstelle konnten Spuren gesichert werden, die auf einen braunen Ford als Verursacherfahrzeug hindeuten. Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0 zu melden.

red

Meistverkauften Automobile weltweit: Renault-Nissan-Mitsubishi

Renault-Nissan-Mitsubishi ist die Nummer 1

Wenn es um Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (ohne LKW) geht, dann ist ein Konzern seit Jahren ganz vorn mit dabei: Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi hat 2018 ihre Position als weltweit verkaufsstärkste Automobilgruppe behauptet.

Die Neuzulassungen sind Konzernangaben zufolge um 1,4 Prozent auf 10,76 Millionen Einheiten gestiegen. Jeder neunte verkaufte Neuwagen bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen war demnach im Vorjahr aus der Renault-Nissan-Mitsubishi-Firmengruppe.

Im Einzelnen entfallen die Zulassungszahlen wie folgt auf die Autobauer: Die Renault Gruppe steigerte im vergangenen Jahr ihre Zulassungen um 3,2 Prozent auf 3.884.300 Fahrzeuge. Die Nissan Motor Co. Ltd. büßte 2,8 Prozent ein und kam auf insgesamt 5.653.700 Fahrzeuge. Mitsubishi Motors legte gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 1.218.900 weltweit verkaufte Fahrzeuge zu. Die E-Auto-Verkäufe der Allianz seien um 34 Prozent angestiegen.

Bis zum Jahr 2022 sollen 75 Prozent der Fahrzeuge gemeinsame Antriebsstränge nutzen, zwölf rein elektrische Fahrzeuge auf den Markt kommen sowie 40 Fahrzeuge mit Systemen für automatisiertes Fahren lanciert werden. mid/Mst

Mietwagen sind im Ausland oft unterversichert

Hinter einem preiswerten Mietwagen kann sich eine Kostenfalle verbergen. Und zwar dann, wenn das Fahrzeug unterversichert ist. Viele Urlauber achten nicht auf diesen Aspekt, auch wenn sie beim eigenen Wagen sorgfältiger auf den Versicherungsschutz schauen.

Um nicht in die Falle zu tappen, empfiehlt sich auch bei der Mietwagenbuchung der Blick auf die enthaltenen Leistungen. Denn im Schadensfall schießen sonst die Kosten rasant in die Höhe. Zum Tag der Autoversicherung am 1. Februar nennt der Mietwagenexperte Sunny Cars einige Punkte, die beim Mietwagen unbedingt versichert sein sollten:

Beispielsweise sei der Abschluss eines Vollkaskoschutzes unerlässlich. Vor allem wenn der Fahrer den Unfall selbst verursacht hat, ist dies essentiell, um nicht auf den Unfallkosten sitzen zu bleiben. Auch wer daran denkt, ist noch nicht auf der sicheren Seite, denn oft bleibt der Kunde auf der Selbstbeteiligung sitzen. Wer das nicht will, benötigt einen Vollkaskoschutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung.

Manchmal steckt aber der Teufel im Detail: Schäden an Glas, Dach und Reifen sind keine Seltenheit bei Unfällen. Gerne nehmen Mietwagenanbieter beziehungsweise Versicherungen diese jedoch aus. Somit gilt es bei der Anmietung stets zu checken, ob auch diese Autoteile zum Leistungsumfang des Versicherungsschutzes gehören. Gleiches gilt für Kupplung und Unterboden inklusive Ölwanne, denn Schäden daran gehen gerne schnell ins Geld.

Ein Unfall führt nicht selten zu einem Personenschaden beim Fahrer oder mitfahrenden Personen. Die Insassen sind jedoch nicht automatisch bei der Vollkasko mitversichert. Darum raten die Experten zu einer Unfallversicherung inklusive einer Deckung von bis zu 20.000 Euro pro Person im Mietwagen.

Auch Abschleppkosten können beträchtlich sein. Oft ist die nächste Werkstatt weit weg und viele Schäden passieren nachts oder am Wochenende. Je nach Abschleppdienst und Land summieren sich die Kosten schnell auf eine beachtliche Höhe. Daher empfiehlt es sich, dass deren Erstattung im Schadensfall im Leistungsumfang des Mietwagenanbieters enthalten ist.

Unvorhergesehene Ärgernisse sind vielfältig. Schlüssel oder Fahrzeugpapiere können weg oder beschädigt sein; auch Langfinger machen vor Mietwagen oder den darin eingebauten elektronischen Geräten nicht halt. Darum sollte der Mieter immer genau auf den Leistungsumfang der Versicherung achten. mid/wal

In Kornwestheim gerät ein Opel in Brand

Marbach am Neckar: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht am Dienstagnachmittag in Marbach am Neckar sucht die Polizei Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrer war gegen 15.30 Uhr mit einem braunen LKW mit braunem Anhänger in der Güntterstraße unterwegs und bog an der “Kronenkreuzung” nach links in die Wildermuthstraße ab. Hierbei touchierte der Anhänger den VW einer 56-Jährigen, die verkehrsbedingt warten musste. Der Unbekannte setzte seine Fahrt indes, ohne sich um den Unfall zu kümmern, in Richtung Affalterbach fort. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, entgegen.

Kornwestheim: Fahrzeugbrand

Wegen eines Fahrzeugbrands rückte die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim am Mittwoch gegen 08.00 Uhr mit 20 Wehrleuten und drei Fahrzeug zum Autokino aus. Einer 50 Jahre alten Opel-Lenkerin war während der Fahrt ein unangenehmer Geruch im Fahrzeug aufgefallen. Wenig später bemerkte sie Qualm im Bereich des Fahrersitzes und sie stellte den PKW auf dem Parkplatz des Autokinos ab. Mutmaßlich hatte ein technischer Defekt einen Schmorbrand der Sitzheizung des Beifahrersitzes verursacht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterbrachen die Stromzufuhr im Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Der Opel wird im weiteren Verlauf abgeschleppt werden.

red

Im Winter zum Sonnen-Vitamin

Die Nächte sind lang in den Wintermonaten. Und selbst wenn die Sonne ein wenig raus kommt, bleiben viele Menschen lieber in der warmen Wohnung. Darum kann es zu Vitamin-D-Mangel kommen. Denn der Körper nutzt die UVB-Strahlung der Sonne und stellt Vitamin D aus einem zuvor in der Leber modifizierten Cholesterin in der Haut her. Im Sommer gelingt dies auch meistens.

Schule und Beruf lassen allgemein nur begrenzt Zeit für einen Aufenthalt im Freien und im Winter erreichen uns in Deutschland erst recht nicht genügend energiereiche, lebensspendende Sonnenstrahlen, um ausreichend Vitamin D selbst zu bilden. Zudem ist es nicht so einfach, den täglichen Bedarf über die Nahrung aufzunehmen. Hierzu müsste man etwa täglich zehn Eier oder rund 400 Gramm Avocado essen.

Allerdings gibt es Vitamin-D-Präparate, die den Mangel ausgleichen können. Dazu gehört beispielsweise “Vitapas D ” – eine pflanzliche Weichkapsel mit 5.600 I.E. Vitamin D3 in Olivenöl. Vitamin D3 trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems und der Muskeln. Dank der hohen Dosierung von 5.600 I.E. handelt es sich bei dem Präparat um ein Wochendepot. mp/wal

Seite 663 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714