Motorradunfall bei Großsachsenheim: Mehrere Verletzte und Gesamtschaden von 40.000 Euro

Kreis Ludwigsburg – Am Mittwochabend ereignete sich gegen 18:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Landesstraßen 1125 und 1141 bei Großsachsenheim ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurden ein Motorradfahrer schwer und zwei weitere Personen leicht verletzt, berichtet die Polizei.

Der Unfall geschah, als ein 57-jähriger Fahrer einer Moto Guzzi von Bietigheim-Bissingen in Richtung Sersheim unterwegs war. Vermutlich übersah der Motorradfahrer das für ihn geltende Rotlicht, als er die Kreuzung mit der L 1141 passieren wollte. Zur gleichen Zeit fuhren eine 61-jährige Mercedes-Fahrerin aus Richtung Großsachsenheim und ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer aus Richtung Unterriexingen in die Kreuzung ein, vermutlich bei Grün.

Infolge des Rotlichtverstoßes stieß der Motorradfahrer zunächst mit dem Mercedes der 61-Jährigen zusammen und wurde anschließend gegen den Mercedes des 34-Jährigen geschleudert. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Mercedes-Fahrer erlitten leichte Verletzungen.

Das Motorrad und der Mercedes der 61-Jährigen wurden bei dem Unfall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bei Bietigheim-Bissingen: Zeugenaufruf nach Beinahe-Unfall: LKW gefährdet Rennradfahrer

Am Montagnachmittag kam es auf der Landesstraße 1107 zwischen Bietigheim-Bissingen und Löchgau zu einem Vorfall, bei dem ein 36-jähriger Rennradfahrer gefährdet wurde. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

Der Rennradfahrer war gegen 13:35 Uhr in Richtung Löchgau unterwegs, als ein bislang unbekannter LKW-Fahrer versuchte, ihn kurz nach der Bushaltestelle “Waldhof” zu überholen. Da in diesem Moment Gegenverkehr herrschte, musste der LKW-Fahrer wieder einscheren. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 36-jährige Radfahrer nach rechts ausweichen und stürzte abseits der Fahrbahn. Glücklicherweise blieb er unverletzt. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort.

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen des Vorfalls um Mithilfe. Insbesondere wird der Verkehrsteilnehmer gesucht, der nach dem Vorfall Kontakt mit dem Rennradfahrer hatte, dessen Personalien jedoch nicht bekannt sind. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

200.000 Euro Schaden bei Schwelbrand in Löchgau: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Kreis Ludwigsburg – Am Dienstagvormittag kam es im Eichenweg in Löchgau zu einem Schwelbrand an einem Wohnhaus. Gegen 11:10 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert und rückten mit einem Großaufgebot aus. Der Brand, der im Bereich des Daches ausgebrochen war, konnte erfolgreich bekämpft werden.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.

Die genaue Ursache des Schwelbrands ist derzeit noch unklar. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Der Nachrichtenüberblick: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Fenster eingeschlagen: Ford in Ludwigsburg beschädigt

Zwischen Sonntag (21.07.2024) 23.00 Uhr und Montag (22.07.2024) 10.15 Uhr schlug ein noch unbekannter Täter das Fenster der Fahrertür eines in der Kurfürstenstraße in Ludwigsburg abgestellten Ford ein. Der PKW stand in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz der Rundsporthalle. Mutmaßlich entwendete der Unbekannte nichts aus dem Fahrzeug. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich an das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141018-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

+++

Betrug in Kornwestheim: 73-Jähriger von falschem Sammler bestohlen

Ein 73 Jahre alter Mann wurde am Montag (22.07.2024) gegen 08.45 Uhr in der Eastleighstraße in Kornwestheim Opfer eines Sammlungsbetrügers. Der bislang unbekannte Täter täuschte gegenüber dem Senior vor, dass er für eine wohltätige Organisation Spenden sammelt, mit denen gehörlose Menschen unterstützt würden. Er hatte ein Klemmbrett mit einer vermeintlichen Spendenliste dabei, auf der bereits Namen und Spendenbeträge eingetragen waren. Der Täter konnte den 73-Jährigen dazu bewegen, zehn Euro zu spenden. Vermutlich gelang es dem Unbekannten während der Übergabe der Spende weitere Geldscheine aus dem Geldbeutel seines Opfers zu stehen. Letztlich fehlte ein dreistelliger Betrag, was der 73-Jährige jedoch erst einige Zeit später bemerkte und daraufhin Anzeige erstattete. Der Täter soll zwischen 25 und 30 Jahre alt, etwa 175 cm groß und schlank gewesen sein. Er war mit einem weißen T-Shirt und einer dunklen, langen Hose bekleidet. Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Mehrere Autos in Kornwestheim aufgebrochen: Diebesgut und Schaden in Höhe von Hunderten Euro

In der Nacht zum Montag (22.07.2024) schlug ein bislang unbekannter Täter in der Richthofenallee und der Baurstraße in Kornwestheim zu und öffnete auf noch unbekannte Weise vier PKW, die er anschließend durchsuchte. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zwei BMW und zwei Nissan. Die Besitzer der PKW stellten am Montagmorgen fest, dass entweder eine der Türen nicht mehr vollständig verschlossen war bzw. Fenster geöffnet waren, darüber hinaus waren die Innenräume durchwühlt worden. Gestohlen wurden unter anderem Sonnenbrillen, eine EC-Karte sowie kabellose Bluetooth-Kopfhörer. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Weitere Geschädigte und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Park-Vorfall in Marbach: Entblößter 40-Jähriger wirft Dosen und wedelt obszön

Marbach am Neckar – Ein lauer Freitagabend im L’Isle-Adam-Park wurde jäh gestört, als ein 40-jähriger Mann für einen handfesten Skandal sorgte. Gegen 19:45 Uhr eskalierte ein Streit zwischen ihm und einer Gruppe jüngerer Männer derart, dass der Tatverdächtige nicht nur beleidigend wurde, sondern auch Getränkedosen warf. Doch das war erst der Anfang.

Der Höhepunkt der Auseinandersetzung war erreicht, als der 40-Jährige sein Geschlechtsteil entblößte und durch obszöne Hüftbewegungen damit herumwedelte, was bei den Umstehenden für Fassungslosigkeit sorgte, berichtet die Polizei. Eine Familie mit Kleinkind, die sich in der Nähe aufhielt, verließ daraufhin offenbar entsetzt den Park.

Polizei schreitet ein und nimmt Tatverdächtigen fest

Die alarmierte Polizei nahm den mutmaßlich alkoholisierten Tatverdächtigen vorläufig fest. Während des Transports im Streifenwagen und später im Polizeirevier Marbach am Neckar beleidigte der Mann einen Polizeibeamten mehrfach, spuckte nach ihm und trat ihn. Der 40-Jährige musste die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers verbringen.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Gegen den Tatverdächtigen wird nun unter anderem wegen exhibitionistischer Handlungen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen und insbesondere die Familie, die den Park verließ, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Sommernachtskonzerte in Ludwigsburg: KSK musicOpen verwandeln Residenzschloss in Open-Air-Bühne

Ludwigsburg – In Ludwigsburg wird es wieder musikalisch. Vom 26. Juli bis zum 3. August verwandelt sich der Ehrenhof des Residenzschlosses in eine beeindruckende Open-Air-Bühne. Bei der 12. Auflage der KSK musicOpen erwartet die Besucher an sieben Abenden eine bunte Mischung aus Rock, Elektro und Hip-Hop. Schon jetzt beginnen die Vorbereitungen für das Festival, das sich fest im kulturellen Kalender der Stadt etabliert hat.

Klangvolle Nächte unter freiem Himmel

Es ist eine besondere Atmosphäre, wenn Musikgrößen wie Status Quo, Paul Kalkbrenner und PUR im barocken Ambiente des Residenzschlosses auftreten. Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg, freut sich: „Die KSK musicOpen bieten eine wunderbare Gelegenheit, das Schloss und seine einzigartige Atmosphäre auf besondere Weise zu erleben.“

Die Aufbauarbeiten für Bühne, Ton- und Lichttechnik sind bereits im vollen Gange. Während der Konzerttage müssen Besucher jedoch mit einigen Änderungen bei den Führungs- und Öffnungszeiten rechnen. „Selbstverständlich bemühen wir uns, die Änderungen bei den Schlossführungen so gering wie möglich zu halten“, versichert Hurst.

Ein Line-up, das keine Wünsche offen lässt

Das Programm startet am 26. Juli mit einem Paukenschlag: Status Quo, unterstützt von der Spider Murphy Gang, eröffnen das Festival. Am 27. Juli bringen die Fantastischen Vier ihre Fans zum Tanzen. Der Creator Day by Lewinray am 28. Juli wird Social-Media-Stars und ihre Anhänger zusammenbringen. Das „Rabatz und Rabauken Festival“ am 31. Juli verspricht ein besonderes Erlebnis für Familien mit Auftritten von Kool Katz und Heavysaurus. PUR und Wincent Weiss begeistern die Besucher am 1. und 2. August, bevor Paul Kalkbrenner am 3. August das Festival mit elektronischen Beats beschließt.

Schlossbesichtigungen und Verkehrsführung angepasst

An den Konzerttagen gelten geänderte Zeiten für die Schlossführungen:

    1. und 27. Juli sowie 1. und 2. August: letzte Führung um 15:30 Uhr
    1. Juli: letzte Führung um 12:30 Uhr
    1. Juli: letzte Führung um 14:30 Uhr
    1. August: letzte Führung um 15:00 Uhr

Der Busparkplatz im Vorderen Schlosshof ist an den Konzerttagen nicht verfügbar. Der Durchgang zum Blühenden Barock über den mittleren Schlosshof ist nach der letzten Führung für den Tag geschlossen. Alle aktuellen Führungszeiten und Öffnungszeiten sind unter www.schloss-ludwigsburg.de abrufbar.

Ein Festival für die Sinne

Die KSK musicOpen sind längst mehr als nur ein Konzert – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Das Zusammenspiel von Musik, historischen Mauern und sommerlicher Abendstimmung sorgt für unvergessliche Momente. Ob unter dem klaren Sternenhimmel oder bei lauen Sommernächten – das Festival lockt jährlich zahlreiche Musikliebhaber nach Ludwigsburg.

Für alle, die dabei sein möchten, gibt es noch einige Resttickets. Der Kartenvorverkauf läuft über Eventstifter: https://ticket.eventstifter.de/

red

Ein Jahrhundert voller Erinnerungen: Kornwestheimerin Marianne Spiegel wird 100

Kornwestheim – Im Jakob-Sigle-Heim wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert: Marianne Spiegel, gebürtige Kornwestheimerin, beging am Mittwoch ihren 100. Geburtstag. Mit Krone und Schärpe genoss sie den Tag in bester Laune im Kreise ihrer Familie, Freunde und Bekannten.

Erster Bürgermeister Daniel Güthler ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin persönlich zu gratulieren. Er überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Kornwestheim, überreichte eine von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete Urkunde und eine Orchidee als Überraschung.

Marianne Spiegel, die als Eisenbahnerkind viele Veränderungen in Kornwestheim miterlebt hat, zog vor vier Jahren in das Jakob-Sigle-Heim, nur wenige Meter von ihrer früheren Wohnung in der Neuffenstraße entfernt. Am Mittwoch erwartete sie ein festlich geschmückter Tisch in der Rosensteinstraße mit Torte und Kaffee. „Ein 100. Geburtstag ist etwas ganz Besonderes“, betonte Bürgermeister Güthler. „Wenn man ihn so fit erleben darf, ist das noch außergewöhnlicher. Wir wünschen Frau Spiegel nur das Beste und weiterhin viel Gesundheit“, fügte er hinzu.

red

Der Nachrichtenüberblick: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Exhibitionist nahe der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen: Polizei sucht Zeugen

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Mann, der am Sonntag (21.07.2024) gegen 08.30 Uhr nahe der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen als Exhibitionist auftrat und in diesem Zusammenhang auch einen sexuellen Missbrauch von Kindern verwirklicht haben dürfte. Gegen 08.30 Uhr befuhr ein 45 Jahre alter Mann gemeinsam mit einer 37 Jahre alten Frau und einem achtjährigen Mädchen in einem PKW die Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen, um auf die BAB 81 in Richtung Heilbronn zu gelangen. Im dortigen Bereich wird die Schwieberdinger Straße über die Autobahn geführt. Hinter einem der Brückenpfeiler kam, als der PKW diesen passierte, der bislang unbekannte Mann hervor. Er war nackt, trug eine FFP2-Maske über Mund und Nase und soll masturbiert haben. Alle Personen im Fahrzeug konnten dies beobachten. Eine sofort durchgeführte polizeiliche Fahndung nach dem Tatverdächtigen blieb ohne Ergebnis. Der Mann wurde als 170 bis 180 cm groß, 50 bis 60 Jahre alt und mit leichtem Bauchansatz beschrieben. Er soll kurze, graue Haare haben. Die Polizei, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de, sucht nun weitere Zeugen, die den Mann gesehen haben oder ebenfalls Opfer seines Exhibitionismus wurden.

+++

Dritter Brand in drei Wochen an Kornwestheimer Schule

Zum dritten Mal innerhalb von drei Wochen brannte am Sonntag (21.07.2024) gegen 17.30 Uhr auf dem Schulgelände der Realschule in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim ein 1.100 Liter fassender Papiermüll-Container. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass es zwischen den drei Bränden ein Zusammenhang gibt. Zum erstem Mal brannte der Container am Sonntag, 30. Juni gegen 19.45 Uhr. Die zweite Tat verübte der noch unbekannte Täter am Samstag, 6. Juli gegen 18.40 Uhr. In allen drei Fällen musste die Feuerwehr ausrücken und die Brände bekämpfen. Insgesamt dürfte ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden sein. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.debeim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Einbruch in Lagerhalle in Heimerdingen

Noch unbekannte Personen hebelten zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr und Donnerstag, 14:00 Uhr (17./18.07.2024) ein Fenster auf der Rückseite einer Lagerhalle in der Einsteinstraße in Heimerdingen auf und gelangten so in einen Büroraum des Gebäudes. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist noch unklar, ob durch die Unbekannten etwas entwendet wurde. Der Polizeiposten Schwieberdingen (07150 383753-0 oder ditzingen.prev@polizei.bwl.de) hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++

Hund beißt 13-Jährige in Vaihingen an der Enz

Eine 13-Jährige wurde am Donnerstag (18.07.2024) gegen 15.15 Uhr in der Kehlstraße in Vaihingen an der Enz auf dem Gelände des oberen Einkaufsmarkts von einem Hund gebissen. Der Hunde, ein mittelgroßer Vierbeiner mit schwarzem, kurzem und lockigem Fell, war im Bereich der Einkaufswagen angebunden. Das Mädchen ging an dem Hund vorbei, als er es biss und es leicht verletzte. Die 13-Jährige rannte hierauf nach Hause und erstattete anschließend gemeinsam mit ihrer Mutter Anzeige bei der Polizei. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen.

+++

Einbruch in Hofladen in Münchingen

Zwischen Donnerstag (18.07.2024) 19.00 Uhr und Freitag (19.07.2024) 06.00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Anwesens im Esslinger Weg in Münchingen sein Unwesen. Er versuchte mehrere Türen des Hofladens aufzuhebeln und gelangte letztlich über eine Tür in einem Rolltor, die er aufbrach, doch noch ins Innere. Der Täter brach einen Schrank auf und stahl eine Wechselgeldkasse, in der sich mehrerer Hundert Euro Bargeld befanden. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 6.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0 oder E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Schwerer Unfall auf der K1643 bei Häfnerhaslach

Schwere Verletzungen erlitt ein 66 Jahre alter Yamaha-Fahrer, der am Donnerstag (18.07.2024) gegen 11.00 Uhr auf der Kreisstraße 1643 zwischen Zaberfeld und Häfnerhaslach in einen Unfall verwickelt war. Ein 19 Jahre alter Sattelzuglenker, der in die Gegenrichtung, also Richtung Zaberfeld unterwegs war, befuhr eine enge Linkskurve, in der ihm der Motorradfahrer entgegen kam. Vermutlich befuhr der 66-Jährige die Fahrbahn nicht so weit wie möglich rechts und prallte gegen das Sattelzuggespann. Der Zweiradfahrer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf 5.500 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Kreisstraße bis gegen 13.40 Uhr gesperrt.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Ludwigsburg entdecken: Spannende Stadtführungen im Juli

Ludwigsburg, 21. Juli 2024 – Für alle, die die reiche Geschichte und die natürlichen Schönheiten Ludwigsburgs entdecken möchten, bietet der kommende Samstag, 27. Juli, eine Reihe von geführten Touren. Von einer einzigartigen Auenlandschaft am Neckar bis zu faszinierenden Einblicken in die Stadtgeschichte und amüsanten Anekdoten, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

NECKARBIOTOP ZUGWIESEN – Eine einzigartige Auenlandschaft

Die Führung durch das rund 17 Hektar große Neckarbiotop Zugwiesen startet am Samstag um 10 Uhr. Die speziell ausgebildeten Neckar-Guides begleiten die Teilnehmer durch diese vielfältige Landschaft zwischen Hoheneck und Poppenweiler. Während der Tour berichten sie über die Entstehung des Biotops und entdecken gemeinsam mit den Teilnehmern die heimische Flora und Fauna. Ein Fernglas kann gerne mitgebracht werden, und gute Schuhe sind ein Muss. Treffpunkt ist der Parkplatz Freibad Hoheneck, letzte Parkbucht Richtung Zugwiesen. Der Kartenpreis beträgt 11 Euro.

LUDWIGSBURG AUF EINEN BLICK – Eine kleine Einführung in die Stadtgeschichte

Um 14 Uhr bietet eine etwa einstündige Führung eine Einführung in die spannende Geschichte Ludwigsburgs. Teilnehmer erfahren, wo Schiller lebte, warum die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig verlaufen und wer die Idee hatte, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen. Diese Tour bietet einen perfekten Überblick für alle, die Ludwigsburg besser kennenlernen möchten. Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof. Der Kartenpreis beträgt 9 Euro.

LUDWIGSBURGER ANEKDOTEN – Geschichten zum Schmunzeln und Staunen

Am Nachmittag, um 16 Uhr, gibt es eine unterhaltsame Führung durch Ludwigsburg, bei der interessante und amüsante Geschichten über die Bewohner und Gebäude der Stadt erzählt werden. Teilnehmer erfahren, ob die Maultasche tatsächlich eine Erfindung aus Ludwigsburg ist, warum die Bärenwiese so heißt und wer vor dem Bau des Marstallhochhauses in der höchsten Wohnung der Stadt lebte. Diese Führung verspricht interessante Einblicke und ein paar Lacher. Treffpunkt ist am MIK, Eberhardtstr. 1. Der Kartenpreis beträgt 11 Euro.

red

Verwendete Quelle: Tourismus & Events Ludwigsburg

Polizei warnt vor Panikmache: Keine Bestätigung für verdächtige Vorfälle im Kreis Ludwigsburg

Ludwigsburg, 20. Juli 2024 – Seit rund zwei Wochen kursieren Warnmeldungen in den sozialen Medien über vermeintlich verdächtige Personen und Fahrzeuge im Landkreis Ludwigsburg. Diese Meldungen, die über Messenger-Dienste und Emails verbreitet werden, berichten davon, dass Kinder aus Fahrzeugen heraus beobachtet oder gar angesprochen worden sein sollen. Besonders betroffen ist der Bereich Pattonville, wo letzte Woche Hinweise über Kleintransporter mit ausländischen Kennzeichen und verdächtige Aktivitäten geprüft wurden.

Polizeipräsidium Ludwigsburg: Keine Bestätigung der Vorfälle

Die Ermittlungen des Polizeireviers Kornwestheim ergaben jedoch keinerlei Hinweise darauf, dass sich die beschriebenen Vorfälle in der online verbreiteten Form tatsächlich ereignet haben. Trotz intensiver Überprüfung konnten in keinem einzigen Fall strafrechtlich relevantes Verhalten oder konkrete Gefahrensituationen für Kinder objektiv festgestellt werden, teilte die Polizei am Montag mit.

Appell der Polizei an die Bevölkerung

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg richtet daher einen dringenden Appell an die Bevölkerung: „Sofern Sie selbst verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Ihnen solche Vorfälle von Ihren eigenen Kindern berichtet werden, melden Sie dies bitte unverzüglich bei der Polizei“, betont ein Sprecher der Polizei. „Nur so können wir die Hinweise überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.“

Gleichzeitig bittet die Polizei darum, keine unbestätigten Warnmeldungen über soziale Medien weiterzuverbreiten. „Teilen Sie keine Nachrichten, deren Ursprung und Wahrheitsgehalt Sie nicht nachvollziehen können. Das gilt besonders für Meldungen, die mit Fotos angeblicher Tatverdächtiger versehen sind. Solche Veröffentlichungen können die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen massiv beeinträchtigen. Im Falle nachweislich unbeteiligter Personen kann das Erstellen und Verbreiten solcher Meldungen strafrechtliche Konsequenzen haben.“

Richtige Verhaltensweisen mit Kindern besprechen

Die Polizei rät Eltern, mit ihren Kindern über richtige Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit und den Umgang mit fremden Personen ruhig und sachlich zu sprechen. „Es hilft niemandem, wenn Eltern und Kinder in Angst vor vermeintlichen Gefahren leben, die es in der berichteten Form nie gegeben hat“, erklärt der Polizeisprecher. Stattdessen sollten sinnvolle Verhaltenshinweise gegeben werden. Eltern sollten beispielsweise mit ihren Kindern Lauf- oder Fahrtstrecken besprechen, sie zur Pünktlichkeit anhalten und ihnen erklären, wo und wie sie in echten Not- oder Gefahrenlagen Hilfe erhalten können.

Für weitere Tipps und Informationen steht die örtliche Polizeidienststelle gerne zur Verfügung.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 82 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714