Großangelegte Razzia im Raum Ludwigsburg: Ermittler gelingt Schlag gegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung

Ludwigsburg/Heilbronn/Reutlingen – In einer koordinierten Großoperation, die von der Staatsanwaltschaft Stuttgart, der Steuerfahndungsstelle Reutlingen (Steufa) und dem Hauptzollamt Heilbronn geleitet wurde, haben Ermittler am 26. September 2023 insgesamt 43 Wohnhäuser, Büros und Lagerstätten in den Landkreisen Ludwigsburg, Esslingen, Böblingen und Germersheim durchsucht. Ihr Ziel waren sieben Tatverdächtige, gegen die der Verdacht der Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und weiterer Straftaten besteht.

Mehr als 270 Ermittlerinnen und Ermittler, darunter 140 von der Steuerfahndungsstelle Reutlingen und 130 von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Heilbronn, unterstützt von weiteren Dienststellen, waren an den Durchsuchungen beteiligt. Infolge dieser Aktion wurden vier Personen vorläufig festgenommen, darunter die Hauptbeschuldigten, gegen die Haftbefehle erwirkt wurden, berichtet die Stuttgarter Staatsanwaltschaft.

Die Gruppe wird verdächtigt, seit 2019 mindestens 870.000 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen durch Schwarzlohnzahlungen hinterzogen zu haben. Dabei sollen sie als Subunternehmer im Bereich Möbel- und Küchenmontage agiert haben, wobei sie Schwarzarbeiter beschäftigten, die entweder gar nicht oder zu niedrigen Löhnen zur Sozialversicherung angemeldet wurden. Einige dieser Arbeiter sollen sich illegal in Deutschland aufgehalten haben.

Zusätzlich besteht der Verdacht, dass die Verdächtigen seit 2021 unterschlagene Paletten und Gitterboxen kauften und durch Scheinrechnungen wieder in den legalen Wirtschaftskreislauf einschleusten. Des Weiteren sollen sie Scheinrechnungen für Dritte erstellt und gegen Provision verkauft haben. Die vorläufige Schadenssumme, die von der Steuerfahndung berechnet wurde, beläuft sich auf etwa 2 Millionen Euro.

Im Zuge der Vermögenssicherung wurden vorläufig 80.000 Euro beschlagnahmt. Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler außerdem Anabolika und Betäubungsmittel sicher. Ein Tatverdächtiger wurde bereits zu Beginn der Durchsuchungen wegen eines anderen Verbrechens festgenommen.

Die beschlagnahmten schriftlichen Unterlagen und elektronischen Datenträger werden derzeit digital forensisch untersucht. Die Ermittlungen der FKS und der Steufa, insbesondere hinsichtlich des tatsächlichen Schadensumfangs, dauern an.

red

Monatelange Fahndung endet mit Festnahme: Verdächtiger Bankräuber in Ludwigsburg geschnappt

Ludwigsburg – Nach monatelangen intensiven Ermittlungen und einer engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Strafverfolgungsbehörden konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg einen 31-jährigen Mann vorläufig festnehmen, der im Verdacht steht, für zwei Banküberfälle im Landkreis Ludwigsburg verantwortlich zu sein, gab die Staatsanwaltschaft Stuttgart am Mittwoch bekannt.

Was war passiert? 

Der erste Vorfall ereignete sich am 28. Juli 2023 in einer Bankfiliale in der Stuttgarter Straße in Münchingen. Der Tatverdächtige soll zwei Mitarbeiterinnen der Bank mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Geld aus dem Tresor gefordert haben. Weitere Informationen zu diesem Vorfall sind hier verfügbar (Ludwigsburg24 berichtete).

Am 19. September 2023 betrat der Mann mutmaßlich eine Bankfiliale in der Tiefengasse in Großingersheim und forderte unter Vorhalt eines Messers die Aushändigung von Bargeld. Nähere Einzelheiten zu diesem zweiten Überfall finden Sie in dieser Pressemeldung (Ludwigsburg24 berichtete).

In beiden Fällen gelang es dem Verdächtigen, eine sechsstellige Summe zu erbeuten, wobei die Bankmitarbeiterinnen unverletzt blieben.

Die umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei führten zur Identifizierung des 31-jährigen Tatverdächtigen. Dieser geriet bereits wegen anderer Straftaten ins Visier des Hauptzollamts Heilbronn und der Steuerfahndungsstelle Reutlingen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen einer koordinierten Aktion.

Der türkische Staatsangehörige wurde noch am 26. September 2023 einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und ordnete die Einweisung des Verdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt an.

red

Kampf gegen illegale Einwanderung: Schwerpunktkontrollen an deutschen Grenzen starten

Berlin – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat an den deutschen Grenzen nach Polen und nach Tschechien zusätzliche Kontrollen zur Überwachung des Grenzgebiets angeordnet. Dies sei “angesichts der sich verschärfenden Schleusungskriminalität” notwendig, teilte das Innenministerium am Mittwoch mit. Die Bundespolizei solle “ab jetzt” zusätzlich zur bereits laufenden Schleierfahndung im gesamten Grenzgebiet verstärkt kontrollieren.

“Damit sollen Schleusungshandlungen noch frühzeitiger erkannt und unterbunden werden”, hieß es. “Wir müssen das grausame Geschäft der Schleuser stoppen, die für maximalen Profit Menschenleben aufs Spiel setzen”, sagte Ministerin Faeser. Ihr Ziel sei “maximaler Ermittlungsdruck auf Schleuser und der Schutz der Menschen, die oft ohne Wasser und mit kaum Sauerstoff über Grenzen geschmuggelt werden”.

Mit den Nachbarstaaten Tschechien und Polen und den Bundesländern Sachsen und Brandenburg sei das Ministerium in engem Kontakt, damit alle Maßnahmen auf beiden Seiten der Grenzen “bestmöglich zusammengreifen”. Von Mecklenburg-Vorpommern, das ebenfalls an der Grenze nach Polen liegt, war in der Mitteilung des Ministeriums keine Rede. Die “flexiblen und mobilen Kontrollen an wechselnden Orten” sollten im Alltag so wenig wie möglich Auswirkungen auf Pendler und Handel haben.

Mit 1.000 zusätzlichen Stellen in diesem Jahr sei die Bundespolizei für ihre Aufgaben “gut gerüstet”, so die Ministerin. Die Bundespolizei hatte im bisherigen Jahr 2023 bis Ende August bundesweit insgesamt rund 71.000 unerlaubte Einreisen festgestellt. Hauptherkunftsländer sind Syrien, Afghanistan, Türkei und Irak.

Nach Erkenntnissen der Bundespolizei wird mittlerweile nahezu jeder vierte unerlaubt einreisende Drittstaatsangehörige nach Deutschland geschleust. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres registrierte die Bundespolizei bundesweit insgesamt über 1.550 Schleusungshandlungen, rund 1.700 Schleuser und über 20.300 geschleuste Menschen.

red

Brand in Flüchtlingsunterkunft fordert ein Todesopfer: 24-Jähriger stirbt im Krankenhaus

Pleidelsheim, 27.09.2023 – Am 22.09.2023 ereignete sich in einer Flüchtlingsunterkunft in der Marbacher Straße in Pleidelsheim im Kreis Ludwigsburg ein schwerer Brand, bei dem ein 24 Jahre alter Mann schwer verletzt wurde. (Wir berichteten: Link)

Die Staatsanwaltschaft teilte am Dienstag mit, dass der Mann am 25.09.2023 an seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus erlag. Die genauen Umstände des Brandes werden derzeit ermittelt.

red

Hundeschwimmen zum Abschluss und 93.000 Gäste: Freibad Hoheneck feiert erfolgreiche Saison

Ludwigsburg – Da werden sich aber die Vierbeiner sehr freuen: Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) laden am kommenden Dienstag, dem 3. Oktober 2023, alle Hundeliebhaber und ihre tierischen Begleiter zum beliebten Hundeschwimmen im Freibad Hoheneck ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr haben Hunde die Gelegenheit, sich im ungechlorten Freibadwasser auszutoben, während ihre menschlichen Begleiter vom Beckenrand aus zuschauen können. Der Eintritt beträgt 50 Cent pro Hundepfote und einen Euro pro Person. Die Einnahmen werden von den SWLB gespendet. Tickets sind vor Ort an der Freibadkasse erhältlich, eine Online-Anmeldung ist nicht erforderlich.

Silvia Capalija, Leiterin der SWLB-Bäder, betont die Bedeutung des Hundeschwimmens: “Für uns ist die Freibadsaison erst dann vorbei, wenn Ende September die Chlorung abgestellt wird und die Vierbeiner ins Wasser springen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Dieses Jahr feiern wir bereits das neunte Hundeschwimmen. Die Veranstaltung erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit.”

Saisonabschluss am 30. September

Das Freibad am Neckar bietet den Badegästen am 30. September letztmalig in diesem Jahr die Gelegenheit, zwischen 6:30 und 20:00 Uhr ihre Bahnen zu ziehen. Trotz eines regenreichen Sommers konnte das Bad rund 93.000 Besucher begrüßen. Der besucherreichste Tag war der 9. Juli mit 4.219 Badegästen, nur knapp unter dem Rekordbesuchstag vom 30. Juni 2019 mit 5.353 Gästen. Der kälteste Tag der Saison 2023 war der 16. Mai, an dem sich lediglich 38 Gäste ins Wasser wagten. Nur am 6. Mai 2019 waren es mit 24 Gästen noch weniger, bedingt durch die damals frischen Außentemperaturen.

Silvia Capalija zeigt sich erfreut über die Bilanz: “Insgesamt können wir auf eine großartige Badesaison zurückblicken. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf. In diesem Jahr haben uns auch viele Besucher besucht, die bei einer Radtour entlang des Neckars eine erfrischende Pause eingelegt haben.”

Der Wintermodus beginnt nach dem Hundeschwimmen

Das Freibad am Neckar wechselt nach dem Hundeschwimmen in den Wintermodus. Das Wasser bleibt über die Wintermonate in den Becken, was schonender für die Fliesen ist. Zur Vorbereitung auf den Frost werden die Beckenränder mit Schwimmpolstern ausgestattet. Das Wasser wird erst im kommenden Frühjahr für eine gründliche Reinigung abgelassen.

Weitere Informationen zum Hundeschwimmen im Freibad Hoheneck finden Sie auf der Website der SWLB unter www.swlb.de/freibad.

red

Was in Ludwigsburg und der Region alles geschah

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Geisinger Straße gesucht

Eine bislang unbekannte Fahrzeuglenkerin beschädigte am Dienstag gegen 16:20 Uhr in der Geisinger Straße in Bietigheim-Bissingen einen am Fahrbahnrand geparkten Kia. Beim Vorbeifahren touchierte die mutmaßlich lebensältere Fahrzeuglenkerin mit ihrem silbernen Kleinwagen das geparkte Fahrzeug und versursachte einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, fuhr sie in Richtung Poststräßle davon. Das Polizeirevier Beitigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bssingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Ludwigsburg: Motorroller gestohlen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstagmorgen (26.09.2023) zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr einen in einer Garage in der Straße “Im Lerchenholz” im Ludwigsburger Westen geparkten Motorroller. Auf bislang noch unbekannte Art und Weise gelangte der Täter in die Garage und entwendete das Zweirad. Der Motorroller der Marke “Vespa” mit gelber Lackierung hatte einen Wert von rund 4.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

+++

Asperg: Unfallflucht in der Schillerstraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Sonntag (24.09.2023) 09:00 Uhr und Dienstag (26.09.2023) 12:30 Uhr einen am Fahrbahnrand der Schillerstraße in Asperg geparkten Toyoto. Mutmaßlich beim Vorbeifahren touchierte der Unbekannte das geparkte Fahrzeug und verursachte einen Sachschade von rund 4.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte er sich aus dem Staub. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Frontalcrash im Kreis Ludwigsburg: Zwei Schwerverletzte und Streckensperrung

Sachsenheim, 26.09.2023 – Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Landstraße 1125 bei Sachsenheim im Kreis Ludwigsburg, bei dem zwei Personen schwere Verletzungen erlitten. Gegen 14:10 Uhr geriet ein 32-jähriger Audi-Fahrer, der von Sachsenheim in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs war, aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Skoda, gelenkt von einem 70-jährigen Fahrer, der in Richtung Vaihingen an der Enz unterwegs war.

Die Wucht des Aufpralls führte zu erheblichen Schäden an beiden Fahrzeugen, die beide abgeschleppt werden mussten. Beide Fahrer erlitten schwere Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Straße war aufgrund von Betriebsflüssigkeiten und herumliegenden Fahrzeugteilen vorübergehend gesperrt.

Die Feuerwehr war vorsorglich verständigt worden, da zunächst der Verdacht bestand, der 70-jährige Fahrer sei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Dieser Verdacht bestätigte sich jedoch nicht. Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit von den Behörden ermittelt.

Die Landstraße 1125 wurde im Bereich der Unfallstelle bis etwa 16:10 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Um 16:10 Uhr konnte die Sperrung in Richtung Bietigheim-Bissingen aufgehoben werden, während die Reinigungsarbeiten in Richtung Vaihingen an der Enz fortgesetzt wurden. Zum Zeitpunkt dieser Meldung, um 16:40 Uhr, dauerte die Sperrung in Richtung Vaihingen an der Enz noch an.

red

Was die Polizei und Rettungskräfte im Kreis Ludwigsburg beschäftigte

Bietigheim-Bissingen: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße Die Polizei sucht dringend Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Montag, den 25. September 2023, gegen 15:30 Uhr in der Bahnhofstraße in Bissingen ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrer eines mutmaßlich grünen Peugeot befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhofsvorplatz. An der Einmündung zum Bahnhofsvorplatz soll er die für ihn geltende rote Ampel ignoriert haben und trotz Rotlicht nach rechts abgebogen sein. Ein 33-jähriger Busfahrer, der zu dieser Zeit rechts neben dem Peugeot auf der Busspur fuhr, musste aufgrund des riskanten Fahrmanövers des unbekannten Autofahrers seinen Bus stark abbremsen, um eine Kollision zu verhindern. Während des Bremsvorgangs verletzte sich ein Kind im Bus leicht, indem es sich am Vordersitz stieß. Der Fahrer des Peugeot verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Wenn Sie sachdienliche Angaben machen können, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de.

+++

Bietigheim-Bissingen: Motorrad gerät nach Unfall in Brand Am Montag, den 25. September 2023, gegen 16:15 Uhr, war ein 56-jähriger Motorradfahrer mit seiner BMW auf der Bissinger Straße (L 1110) von Untermberg in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. Als er in den Kreisverkehr an der Wörthbrücke einfuhr, streifte er vermutlich die Mittelinsel, was dazu führte, dass sein Motorrad ins Schlingern geriet. Der Fahrer stürzte von seinem Motorrad und wurde gegen das Brückengeländer des Fußwegs geschleudert. Das Motorrad kam auf der Fahrbahn zum Liegen und geriet unmittelbar nach dem Sturz in Brand. Ein zufällig vorbeikommender Mitarbeiter eines Rohrreinigungsunternehmens hatte mehrere hundert Liter Wasser in seinem Fahrzeug und konnte das brennende Motorrad noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Das Motorrad musste abgeschleppt werden, und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr beseitigt.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter beschädigt Ampel und flüchtet – Zeugen gesucht Am Montag, den 25. September 2023, zwischen 08:50 Uhr und 08:55 Uhr, geriet ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker aus noch ungeklärten Gründen in der Heilbronner Straße in Bietigheim-Bissingen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Ampel in der Nähe der Kammgarnspinnerei. Die Ampel wurde durch den Zusammenstoß komplett umgeworfen, und der entstandene Sachschaden wird noch ermittelt. Nach dem Unfall flüchtete der unbekannte Fahrer, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Möglicherweise handelte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen dunklen SUV der Marke Audi. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden Sie gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Korntal-Münchingen: Zeugenaufruf nach Auffahrunfall auf der L1141 bei Münchingen Am Montag, den 25. September 2023, gegen 12:45 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Fahrer eines VW Polo auf der Landesstraße 1141 in Münchingen in Richtung Stuttgart. Zwischen den Einmündungen Schöckinger Straße (K1656) und Münchinger Straße (K1704) fuhr ein bislang unbekannter BMW-Fahrer aus unbekannten Gründen zweimal auf das Heck des vor ihm fahrenden Polo auf. Anschließend überholte der BMW den Polo und setzte seine Fahrt über die Münchinger Straße nach Ditzingen fort, ohne sich um den Auffahrunfall zu kümmern. Während der Polo-Fahrer dem BMW folgte, verständigte seine Beifahrerin über ihr Handy die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den BMW schließlich im Stadtgebiet Ditzingen anhalten und den 53-jährigen Fahrer kontrollieren. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden von etwa 2.000 Euro an dem BMW und etwa 1.500 Euro am VW. Das Polizeirevier Ditzingen bittet um Hinweise von Personen, die den Vorfall beobachtet haben. Sie können sich unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße Am Montag, den 25. September 2023, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Bissingen ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei nach wie vor Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrer eines vermutlich grünen Peugeot befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhofsvorplatz. An der Einmündung zum Bahnhofsvorplatz soll er die für ihn geltende rote Ampel missachtet und trotz Rotlicht nach rechts abgebogen sein. Ein 33-jähriger Busfahrer, der zu dieser Zeit rechts neben dem Peugeot auf der Busspur fuhr, musste aufgrund des riskanten Fahrmanövers des unbekannten Autofahrers seinen Bus stark abbremsen, um eine Kollision zu verhindern. Während des Bremsvorgangs wurde ein Kind im Bus leicht verletzt und erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des grünen Peugeot setzte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle ab.

Wenn Sie sachdienliche Informationen zu diesem Vorfall haben oder Zeuge des Geschehens waren, bitten wir Sie dringend, sich an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu wenden. Sie erreichen die Polizei unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de.

red

Ludwigsburg-Schlösslesfeld: Stadtbibliothek findet vorübergehend neues Zuhause

Ludwigsburg – Die Stadtbibliothek Ludwigsburg öffnet erneut ihre Türen für Bücherfreunde, jedoch vorübergehend an einem neuen Standort. Während im Brahmsweg umfangreiche Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten stattfinden, können Bürgerinnen und Bürger die Bibliothek vorläufig in den Interimsräumlichkeiten im Erdgeschoss der Schlösslesfeldschule, Eingang Corneliusstraße 36, besuchen.

Die Stadtbibliothek in Schlösslesfeld steht nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung und folgt den gewohnten Öffnungszeiten: dienstags von 14 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr.

Oliver Altmann, Leiter der Stadtbibliothek, zeigt sich erfreut über die Möglichkeit, die Interimsräumlichkeiten in der Schlösslesfeldschule nutzen zu können, und betont die fortlaufende Bereitstellung des Bibliotheksangebots während der Sanierungsarbeiten.

Die Bibliothek plant, bis voraussichtlich Sommer 2024 in den temporären Räumlichkeiten in Schlösslesfeld zu verbleiben, bevor sie an ihren ursprünglichen Standort im Brahmsweg zurückkehrt. Während dieser Zeit wird die Bibliothek mithilfe eines neuen Konzepts als ein offener Ort der Begegnung und als Quartierstreffpunkt weiterentwickelt. Es sind spezielle Bereiche für Kinder, Leser, Arbeitssuchende und Ratsuchende sowie ein Lesegarten vorgesehen. Digitale Zugangsmöglichkeiten werden erweitert, sodass die Bibliothek im Sinne einer “Open Library” auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten genutzt werden kann.

red

Das sind die romantischsten Städte im Land – Ludwigsburg auf Platz 6

Ludwigsburg – In einem deutschlandweiten Romantik-Ranking, erstellt von der Online-Plattform “Travelcircus,” hat Ludwigsburg einen beachtlichen sechsten Platz erreicht. Diese Position setzt die Barockstadt vor Städtegrößen wie Stuttgart (Platz 8) und Heidelberg (Platz 10) und ist somit ein bemerkenswerter Erfolg für Baden-Württemberg.

Tourismus-Chef Elmar Kunz von Tourismus & Events Ludwigsburg zeigt sich zufrieden: “Nun ist das mit Rankings so eine Sache – hier jedoch liegen handfeste Kriterien zugrunde, die vor allem die Nutzerperspektive berücksichtigen.” Er fügt hinzu: “Ganz unschuldig sind wir mit unseren Online- und vor allem Socia-Media-Aktivitäten als Visit Ludwigsburg nicht an diesem Top-Platz.”

Die Studie begann mit der Analyse des Google-Suchvolumens romantischer Keywords in allen 2.058 deutschen Städten. Daraufhin wurden die Top 100 Städte ermittelt, die das höchste Suchvolumen pro Einwohner und pro Fläche aufwiesen. Diese Städte wurden weiter nach romantischen Restaurants, Kinos und Instagram-Beiträgen bewertet. Ludwigsburg erhielt in der Travelcircus-Studie am Ende 14,22 von maximal zu erreichenden 24 Punkten.

Die Stadt punktet besonders als “Stadt der Schlösser,” da idyllische Gartenanlagen und lange Alleen in den zahlreichen Ludwigsburger Schlössern wie dem Residenzschloss, dem Seeschloss Monrepos und dem Jagd- und Lustschloss Favorite zu romantischen Spaziergängen einladen. Die jährliche Aktion des Residenzschlosses “Küss mich!” anlässlich des Valentinstags verleiht der Stadt zusätzlichen Charme und trägt zur hohen Romantikbewertung bei.

“Last but not least gehört unser Barock-Weihnachtsmarkt sicher zu den romantischsten in Deutschland,” schaut Elmar Kunz schon nach vorne. Ludwigsburg und Romantik – das scheinen zwei Seiten derselben Medaille zu sein.

Ludwigsburg hat gezeigt, dass es in der Liga der romantischen Städte ganz vorne mitspielt und sich gegen größere Konkurrenten erfolgreich behauptet. Die Stadt darf sich auf eine romantische Zukunft freuen, die Besucher und Bewohner gleichermaßen verzaubern wird.

Ach übrigens: die romantischste Stadt in Deutschland soll München sein.

red

Seite 185 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714