Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen/Enz: Unfall mit zwei verletzten Personen

Am Samstagmorgen, gegen 04.30 Uhr, fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Renault Clio von der Landesstraße 1136 von Hochdorf kommend nach links auf die Bundesstraße 10 ein. Er missachtet hierbei die Vorfahrt des von links kommenden Lkw Mercedes, welcher trotz eingeleiteter Vollbremsung den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der 20-Jährige verließ seinen Pkw, unterhielt sich kurz mit dem 62-jährigen Lkw-Fahrer und entfernte sich dann zu Fuß von der Unfallstelle. Er ließ seine durch den Unfall schwer verletzte 18-jährige Beifahrerin im Pkw zurück, sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der 20-Jährige konnte dann im Rahmen der polizeilichen Fahndung, bei welcher auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, aufgegriffen werden. Hier wurde dann festgestellt, dass er sich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis befindet. Da er auch leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde er durch einen Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Die Bundesstraße 10 war zur Unfallaufnahme und Bergung der Unfallfahrzeuge bis 06.10 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

+++

Markgröningen-Unterriexingen: Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen

Eine 19-jährige Lenkerin eines DB CLK 200 befuhr die Landesstraße 1141 von Sachsenheim kommend in Richtung Unterriexingen. Im Kurvenbereich kurz vor der Enz-Überquerung querte ein Reh die Fahrbahn. Die 19-Jährige wich dem Reh aus und fuhr geradeaus weiter. Hierbei kam sie von der Fahrbahn ab und das Fahrzeug rollte die Böschung hinab. Die 19-Jährige wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Sowohl der 20-jährige Beifahrer als auch der 18-jährige Mitfahrer konnten nach Behandlung vor Ort mit leichten Verletzungen nach Hause entlassen werden. Das nicht mehr fahrbereite Unfallfahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Feuerwehr Markgröningen und die Abteilung Unterriexingen waren an der Unfallstelle eingesetzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 20.000 Euro. Der Unfall geschah am Samstag, 10.06.2023, kurz nach Mitternacht.

+++

Vaihingen an der Enz: Brand einer Scheune +++ Zeugenaufruf

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Freitag (09.06.2023) um 18:22 Uhr eine Scheune in der Schwieberdinger Straße, auf Höhe der Brücke nach Enzweihingen, in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Dieser konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 90.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter 07042 941-0 oder per Email unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Vaihingen an der Enz – Horrheim/Sersheim: Einbrüche in Firmengebäude

Sowohl in Horrheim als auch in Sersheim trieben bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag (09.06.2023) ihr Unwesen.

In Horrheim verschafften sich die Unbekannten widerrechtlich Zutritt zu einem Firmengebäude in der Florianstraße, indem sie eine Tür aufhebelten. Im Gebäudeinneren hebelten sie eine weitere Tür zu einem Büro auf, aus welchem sie aus einen Geldkassette sieben Euro Bargeld entnahmen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

In Sersheim gingen unbekannte Täter auf dieselbe Art vor und hebelten ein Fenster einer Firma in der Einsteinstraße auf. Auch dort hatten es die Unbekannten auf Bargeld abgesehen und erbeuteten einen niedrigen Betrag. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf rund 8.000 Euro belaufen.

Ob ein Tatzusammenhang besteht, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Kornwestheim: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Mittwoch kam es gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Heinkelstraße / Villeneuvstraße, bei welchem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der 22-jährige Fahrer eines Motorrads der Marke Yamaha befuhr die Westrandstraße vom Containerbahnhof kommend in Richtung Ludwigsburg. Der ihm entgegenkommende, 19-jährige Fahrer eines Skoda wollte seinerseits von der Heinkelstraße nach links in die Villeneuvestraße abbiegen und übersah hierbei den entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kommt zur Kollision im Kreuzungsbereich, wobei der Motorradfahrer über die Motorhaube des Skoda geschleudert und nach ersten Ermittlungen schwer verletzt wurde. Er wurde durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Das Motorrad wurde durch Angehörige des Lenkers abgeholt, während der Pkw nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000,00 Euro. Bei der Unfallaufnahme waren mehrere Rettungskräfte des Roten Kreuzes, der Polizei Ditzingen und der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schraubenzieher-Angriff in Marbach: Auseinandersetzung endet mit schweren Verletzungen

Marbach – Ein 30 Jahre alter Mann wurde am Donnerstag (08.06.2023) im Bereich einer Flüchtlingsunterkunft in der Poppenweilerstraße in Marbach am Neckar schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Zwischen den beiden Männern, im Alter von 29 und 30 Jahren und Bewohnern der Unterkunft, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer heftigen Auseinandersetzung, so das Ludwigsburger Polizeipräsidium. Sie gerieten in einen handgreiflichen Streit, bei dem der 29-Jährige angeblich mit einem Schraubenzieher auf den älteren Mann einstach. Ein Zeuge konnte die beiden Männer voneinander trennen. Der 29-Jährige verständigte daraufhin telefonisch die Polizei, während sich der 30-Jährige zu Fuß zum Polizeirevier Marbach am Neckar begab. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung gegen beide Männer sind noch im Gange.

red

Große Geste der Solidarität: Lebensmittelspende für bedürftige Menschen in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Im Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts wurde kürzlich eine bedeutsame Lebensmittelspende an den Tafelladen in Ludwigsburg überreicht. Die großzügige Spende umfasste insgesamt 400 Packungen Spaghetti, 360 Packungen Penne und 760 Packungen Reis. Möglich gemacht wurde diese Unterstützung durch eine Förderung des Landes Baden-Württemberg, die gezielt für Initiativen wie “Zusammen gibt Halt!” zur Verfügung gestellt wird.

Die steigende Nachfrage nach Unterstützung bei der Tafel Ludwigsburg wird von den Verantwortlichen als besorgniserregend wahrgenommen. Sandra Sperzel, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport, betont: “Die Tafel Ludwigsburg verzeichnet derzeit einen deutlichen Anstieg der Kundenzahl im Vergleich zu früher. Daher ist sie dringend auf Warenspenden angewiesen, insbesondere auf trockene Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Mehl. Aus diesem Grund hat sich die Initiative ‘Zusammen gibt Halt!’ dazu entschlossen, entsprechende Unterstützung zu leisten.”

“Zusammen gibt Halt!” ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Ludwigsburg, der Kirchen und sozialen Einrichtungen. Sie wird finanziell vom Land Baden-Württemberg unterstützt. Ziel der Initiative ist es, den Bürgerinnen und Bürgern in Ludwigsburg aufzuzeigen, welche Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort vorhanden sind. Zudem soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Denn die steigenden Lebensmittelpreise, der Konflikt in der Ukraine, soziale Ungleichheit, Einsamkeit und steigende Energiekosten stellen auch in Ludwigsburg viele Menschen vor große Herausforderungen.

Weitere Informationen zur Initiative “Zusammen gibt Halt!” können im Internet unter www.zusammenhalt-ludwigsburg.de abgerufen werden.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg/Kornwestheim: 27-jähriger Audi-Lenker in auffälliger Fahrweise unterwegs – geschädigter BMW-Lenker gesucht

Am Donnerstagabend (08.06.2023) kam es auf der Bundesstraße 27 von Ludwigsburg kommend in Richtung Stuttgart zu einer Straßenverkehrsgefährdung, in deren Zusammenhang das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, noch einen BMW-Lenker bzw. eine -Lenkerin sucht. Ein 27 Jahre alter Audi-Fahrer schnitt gegen 19.50 Uhr noch im Stadtbereich Ludwigsburg einen 29-jährigen VW-Lenker, nachdem er diesen überholt hatte und knapp vor ihm wieder eingeschert war. Der VW-Fahrer musste stark abbremsen, um einen möglichen Zusammenstoß zu verhindern. Da er darüber hinaus von dem Audi-Lenker mittels einer Geste beleidigt worden war, alarmierte der Mann die Polizei und nahm die Verfolgung des Audi-Fahrers auf. Dieser verließ im weiteren Verlauf die B 27 und wechselte auf die B 27 a in Fahrtrichtung Möglingen. Im dortigen Einmündungsbereich konnte der Verfolger beobachten, wie der 27-jährige Audi-Fahrer einem BMW die Vorfahrt nahm. Anschließend konnten Beamte des Polizeireviers Kornwestheim den 29-Jährigen und den 27 Jahre alten Mann in Stuttgart-Stammheim antreffen. Die noch unbekannte Person, die den BMW lenkte, es soll sich um einen SUV gehandelt haben, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

+++

Möglingen: nach Unfall im Bereich der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd L 1140 rund eine Stunde gesperrt

Am Donnerstag (06.08.2023) ereignete sich gegen 16.00 Uhr auf der Landesstraße 1140 im Bereich der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd ein Unfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 53 Jahre alter VW-Lenker, der gemeinsam mit einer 56-jährigen Beifahrerin unterwegs war, war zunächst auf der Bundesautobahn 81 in Richtung Stuttgart unterwegs gewesen und hatte diese an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd verlassen. Er wollte anschließend nach links auf die Landesstraße 1140 in Richtung Schwieberdingen abbiegen. Während seine Ampel Grün zeigte, bog der VW-Lenker ab. Ein 28 Jahre alter Audi-Fahrer, der auf der L 1140 unterwegs war und dessen Ampel Rot gewesen sein dürfte, übersah das Rotlicht mutmaßlich und stieß in der Folge mit dem VW zusammen. Der 28-Jährige konnte sein Fahrzeug aufgrund der Deformation nicht mehr selbstständig verlassen. Die Freiwillige Feuerwehr Möglingen, die mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort war, musste seinen PKW mit schwerem Gerät öffnen, um so den Fahrer retten zu können. Alle drei beteiligte Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Da der Verdacht besteht, der 53 Jahre alte Mann könnte unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren sein, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 28.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die L 1140 für rund eine Stunde voll gesperrt werden.

+++

Asperg: Brand in der Bahnhofstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Asperg rückte in der Nacht zum Donnerstag mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften in die Bahnhofstraße aus, nachdem gegen 02.30 Uhr ein Brand gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache war ein Mülleimer in Brand geraten, der im Eingangsbereich einer dortigen Fahrschule stand. Durch die Hitzeentwicklung sprang eine Glasscheibe. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

+++

Hemmingen: Vorfahrt missachtet – Zwei Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag gegen 14:30 Uhr wurden beide Beteiligten leicht verletzt und mussten durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Hierzu kam es, nachdem der 75-jährige Fahrer eines VW Golf von der Schlosshaldenstraße in die Schwieberdinger Straße einfuhr und hierbei die Vorfahrt des 22-jährigen, in ortsauswärtiger Richtung fahrenden Audi-Lenkers missachtet hatte. Durch die Wucht des Aufpralls kam der Audi nach links von der Fahrbahn ab und mehrere Meter abseits der Straße in einem Bachbett zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Verletzungen der Beteiligten sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen, der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Neben 3 Streifen des Polizeireviers Ditzingen waren auch Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr im Einsatz.

+++

Gerlingen: Seniorin wird Opfer von Telefonbetrügern

Eine Seniorin aus Gerlingen erhielt am Mittwochmittag (07.06.2023) einen Anruf einer angeblichen Staatsanwältin. Diese machte ihr durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei welchem ein Kind tödlich verletzt worden sei. Da auch die Tochter eine medizinische Behandlung benötige, sei für deren Freilassung die Entrichtung einer Kaution erforderlich. In der Folge wurde die Geschädigte unter Druck gesetzt und dazu aufgefordert, Schmuck und Goldmünzen zur Abholung bereitzulegen. Gegen 13.00 Uhr erschien eine noch unbekannte Frau, die etwa 25 Jahre alt war, schwarze Haare hatte und eine FFP2-Maske trug an der Wohnanschrift der Seniorin. Sie nahm den Schmuck und die Münzen im Wert eines fünfstelligen Betrags in einem grünen und einem dunkelfarbenen Aktenkoffer entgegen. Anschließend ging sie in unbekannte Richtung davon.

Zeugen, die am Mittwochnachmittag im Norden Gerlingens, westlich der Ditzinger Straße, verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut eindringlich vor den Betrügern: Niemals rufen Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen bei Ihnen an und fragen Sie nach Ihren persönlichen Verhältnissen oder bestehendem Vermögen aus.

Geben Sie niemandem derartige Auskünfte und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Händigen Sie niemals unbekannten Personen Geld oder Wertsachen aus. Notieren Sie die angezeigte Telefonnummer, den angeblichen Namen und die angebliche Dienststelle des Anrufers und legen Sie auf. Nehmen Sie stattdessen Kontakt mit der Ihnen bekannten Polizeidienststelle in Ihrer Nähe auf oder wählen sie den Polizeinotruf 110 und teilen sie den Vorfall mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.

Lassen Sie sich nicht davon täuschen, wenn auf ihrem Display eine Rufnummer erscheint, die scheinbar mit der Telefonnummer einer Polizeidienststelle übereinstimmt oder wie eine Notrufnummer aussieht – diese Anzeige kommt durch technische Manipulationen der Betrüger zustande, die tatsächlich von einem ganz anderen Anschluss anrufen.

+++

Ludwigsburg: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Ein schwer verletzter 27 Jahre alter Motorradfahrer und ein Sachschaden von insgesamt 22.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Donnerstag (08.06.2023) gegen 11.30 Uhr auf der Landesstraße 1138 Höhe des Parkplatzes Monrepos bei Ludwigsburg ereignete. Ein 72 Jahre alter Porsche-Lenker hatte sich bereits auf dem Linksabbiegestreifen in Richtung des Parkplatzes eingeordnet, als er aus bislang unbekannte Ursache das Abbiegen abbrach und wieder nach rechts auf die L 1138 in Fahrtrichtung Freiberg am Neckar wechselte. Hierbei übersah er vermutlich einen 27-jährigen Suzuki-Fahrer, der sich zu diesem Zeitpunkt auf gleicher Höhe mit dem Porsche befand. In der Folge stießen die beiden Fahrzeuge zusammen und der Motorradlenker stürzte. Er musste im Anschluss vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Porsche war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden .

+++

Asperg: Rollerfahrer mit gestohlenem Roller und ohne Führerschein unterwegs

Weil er ohne Helm unterwegs war, zog ein 20 Jahre alter Rollerfahrer am Donnerstag (08.06.2023) kurz nach 06.00 Uhr die Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim in Asperg auf sich. Die beiden Polizisten nahmen nach einem Wendemanöver die Verfolgung des Mannes auf, wobei sie zusätzlich feststellten, dass das Kennzeichen nach oben gebogen worden war, so dass es nicht zu erkennen war. In der Teckstraße unterzogen die Beamten den Fahrer einer Verkehrskontrolle. Nun stellten sich auch noch heraus, dass der Roller kurzgeschlossen worden war. Teile einer Abdeckung fehlten, Kabel waren durchtrennt worden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug kurz zuvor beim Polizeipräsidium Stuttgart als gestohlen gemeldet worden war. Der Roller wurde hierauf beschlagnahmt. Außerdem ergab sich der Verdacht, dass der 20-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein dürfte, allerdings schien er unter Betäubungsmitteleinfluss zu stehen. Ein Test verlief positiv auf Cannabis, worauf sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen musste. Gegen den 20-Jährigen wird nun wegen schweren Diebstahls, Kennzeichenmissbrauchs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss ermittelt.

red

Unbekannter Täter beschädigt Luxusauto mit Sprühfarbe

Ludwigsburg – In der Friedrichstraße im östlichen Teil von Ludwigsburg wurde am Dienstag, dem 6. Juni 2023, zwischen 19:30 Uhr und 22:15 Uhr ein Vorfall gemeldet. Ein noch unbekannter Täter besprühte einen weißen Porsche, der auf dem Parkplatz einer Motorradwerkstatt abgestellt war. Der Täter verwendete schwarze Sprühfarbe und verteilte sie auf der Motorhaube des Fahrzeugs.

Der entstandene Sachschaden wurde von den Behörden auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Um den Fall aufzuklären, bittet das Polizeirevier Ludwigsburg um die Mithilfe von Zeugen. Personen, die möglicherweise Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.

red

Hühnerhof-Krimi in Enzweihingen: Eierdiebe machen Beute aus Automaten

Kreis Ludwigsburg – Im Sankt-Johännser-Ring in Enzweihingen wurde am Mittwoch zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr der Eierautomat aufgebrochen. Dabei wurden drei Packungen Eier sowie die Wechselkassette mit Münzgeld entwendet. Ein Zeuge beobachtete zwei Jugendliche, die gegen 12.30 Uhr die leere Wechselgeldkassette zurückbrachten und wieder in den Automaten einsetzten. Es besteht ein Tatverdacht gegen die beiden Jugendlichen.

Die Täter konnten den Automaten gewaltfrei öffnen, vermutlich mithilfe eines Nachschlüssels. Die beiden Jungs waren etwa 12 Jahre alt und befanden sich gemeinsam auf einem E-Scooter. Einer von ihnen hatte eine schlanke Gestalt und trug eine schwarze Hose. Der andere Junge war eher übergewichtig, hatte Sommersprossen und trug ein auffälliges rotes Fußballtrikot mit der Nummer 8. Beide hatten schwarze Haare und braune Augen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den beiden Tätern geben können, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz unter der Telefonnummer 07042/941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Tödlicher Motorradunfall: 57-Jähriger stirbt auf A81

Ein 57-jähriger Motorradfahrer verstarb am Dienstagabend infolge eines Verkehrsunfalls auf der Bundesautobahn 81 bei Leonberg. Der Vorfall ereignete sich auf der zweispurig ausgebauten Überleitung von der Bundesautobahn 8, aus Richtung München kommend, auf die Bundesautobahn 81 in Richtung Heilbronn. Die Polizei vermutet nach ersten Angaben, dass der Unfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geschah, als der 57-Jährige die Kontrolle über sein Motorrad in einer langgezogenen Rechtskurve verlor und mit einem Leitpfosten kollidierte. Dadurch wurde der Fahrer von seinem Motorrad über die Leitplanke geschleudert und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Um den Unfall aufzunehmen und die Bergung sowie Reinigung durchzuführen, musste die Fahrbahn bis etwa 01.30 Uhr vollständig gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg war mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort, während die Autobahnmeisterei Ludwigsburg mit drei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften unterstützte. Der entstandene Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

red

Was in Ludwigsburg und im Landkreis los war

Freiberg am Neckar, Mundelsheim und Pleidelsheim: Jugendschutzkontrollen in Lebensmittelmärkten

Das Polizeirevier Marbach am Neckar führte am Dienstag (06.06.2023) zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr in den Gemeinden Freiberg am Neckar, Mundelsheim und Pleidelsheim Testkäufe von Alkohol durch. Ziel war die Überwachung der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Die Kontrollen wurden von zwei 17 Jahre alten Schülerinnen unterstützt. Überprüft wurden insgesamt fünf Lebensmittelmärkte. In drei von ihnen wurde an die beiden Jugendlichen hochprozentiger Alkohol verkauft, welcher erst ab 18 Jahren erworben werden darf. Das Verkaufspersonal und die Geschäftsführungen der betroffenen Märkte müssen nun mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz rechnen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Anhängerbremse gelöst – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter haben am Mittwoch (07.06.2023) zwischen 00:00 Uhr und 01:15 Uhr an einem abgestellten Fahrzeuganhänger im Gröninger Weg in Bietigheim-Bissingen die Handbremse gelöst sowie die Keile unter den Rädern, die zur Absicherung gegen ein Wegrollen angebracht waren, entfernt. Dadurch setzte sich der geparkte Anhänger auf der abschüssigen Fahrbahn in Bewegung und kollidierte mit einem etwa 15 Meter entfernt geparkten Fahrzeug. Hierdurch wurde das Fahrzeug im Heckbereich stark beschädigt, es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 5.000 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.desucht, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Tamm: Mobile Geschwindigkeitsüberwachungsanlage beschmiert

Ein bislang unbekannter Täter beschmierte in der Nacht zum Dienstag (06.06.2023) einen in der Stuttgarter Straße in Tamm abgestellten Enforcement Trailer. Der Blitzeranhänger wurde durch den Täter rundherum mit orangenen Farbe besprüht. Durch die angebrachte Farbe entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Polizeiposten Tamm hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 07141 601014 oder E-Mail bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Ludwigsburg: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde ein 28 Jahre alter Radfahrer am Dienstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 09.30 Uhr in Ludwigsburg in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Der 28-Jährige fuhr aus Richtung Holzmarktstraße kommend auf den Holzmarkt und wollte diesen in Richtung Kaffeeberg verlassen. Hierbei passierte er ein am Fahrbahnrand geparktes Taxi. In dem Moment, als der Radfahrer sich auf Höhe des Taxis befand, öffnete der Fahrer des Pkws die Tür und touchierte den 28-Jährigen. Dieser stürzte und wurde schwer verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.200 Euro geschätzt.

+++

Vaihingen an der Enz: Türe einer Mehrzweckhalle beschädigt

Zwischen Sonntag (04.06.2023) und Montag (05.06.2023) beschädigten bislang unbekannte Täter eine Türverglasung einer Mehrzweckhalle in der Straße “Alter Postweg” in Vaihingen an der Enz und verursachten hierbei rund 700 Euro Sachschaden. Gegen 17:30 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz die beschädigte Türe fest. Mit einem rund zwei Kilogramm schweren Kieselstein warfen die Unbekannten das Glaselement ein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

 

Schwerer Unfall auf Kreisstraße: PKW überschlägt sich nach Kollision – und weitere Nachrichten aus dem Landkreis

Kreis Ludwigsburg – Am Dienstag, den 6. Juni 2023, ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1654 zwischen den Straßen K 1688 (aus Richtung Eberdingen) und K 1653 (aus Richtung Hemmingen). Dabei kam es zur Überschlagung eines PKW.

Ein 68-jähriger Fahrer eines Toyota befand sich auf der Kreisstraße in Richtung Eberdingen unterwegs und plante, nach links auf einen Feldweg abzubiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden Kia einer 46-jährigen Frau. Der Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen war so heftig, dass sich der Kia überschlug und auf dem Dach liegen blieb.

Während des Unfalls konnte ein Hund, der sich im Toyota befand, entkommen. Glücklicherweise gelang es, den Hund später wieder einzufangen. Sowohl der 68-jährige Fahrer des Toyota als auch die 46-jährige Fahrerin des Kia erlitten Verletzungen. Die genaue Schwere der Verletzungen ist derzeit nicht bekannt. Beide Personen wurden vom Rettungsdienst in örtliche Krankenhäuser gebracht.

Aufgrund der Unfallschäden sind beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Um den Unfall aufzunehmen, musste die Kreisstraße 1654 vorübergehend vollständig gesperrt werden. Die Sperrung ist derzeit noch in Kraft.

Die örtliche Freiwillige Feuerwehr Eberdingen ist mit einem Fahrzeug und fünf Einsatzkräften am Unfallort im Einsatz. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich zu melden und jegliche relevanten Informationen zum Unfallhergang mitzuteilen.

+++

Remseck am Neckar-Hochdorf: Feuerwehreinsatz

Am Dienstag (06.06.2023) rückte die Freiwillige Feuerwehr Remseck am Neckar gegen 10.00 Uhr mit sechs Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften in die Gartenstraße in Hochdorf aus. Aus noch unbekannter Ursache war es in einer Wohnung, wohl während die Bewohnerin Essen zubereitete, zu einer Rauchentwicklung gekommen. Im Zuge dessen löste der Rauchmelder aus. Die Frau selbst gab an, aufgrund der Rauchentwicklung kurzzeitig bewusstlos gewesen zu sein. Als sie wieder zu sich gekommen war, stellte sie den Rauchmelder ab und belüftete die Wohnung selbstständig. Die Frau wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Sachschaden entstand nicht.

+++

Korntal-Münchingen: 23-Jähriger von Hund gebissen

Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einer fahrlässigen Körperverletzung durch Hundebiss geben können, die sich am vergangenen Donnerstag (01.06.2023) zwischen 22.00 Uhr und 22.30 Uhr auf einem Feldweg bei Korntal ereignete. Ein 23 Jahre alter Mann joggte auf dem Feldweg, der von der Solitudealle in Richtung Stuttgart-Neuwirtshaus führt. Ein bislang unbekannter Mann kam ihm währenddessen mit einem Hund entgegen. Als der junge Mann an den beiden vorbeilaufen wollte, lief ihm der Hund bellend entgegen und biss ihm ins Bein. Da sich der Mann, der leichte Verletzungen davontrug, vor dem Hund ängstigte, nahm er keinen Kontakt zu dem Begleiter auf, sondern setzte seinen Weg fort. Noch am selben Abend suchte er eine Notaufnahme auf und ließ sich behandeln. Im weiteren Verlauf erstattete er Anzeige. Zu dem Hund ist bekannt, dass er mittel- bis groß war und das Fell am Kopf schwarz und weiß gewesen sein soll. Der Begleiter soll mindestens 50 bis 60 Jahre alt sein und habe sehr kurzes Haare. Auffällig sei seine nach vorne gebeugte Körperhaltung gewesen. Die Polizei nimmt unter Tel. 07141 18-9 oder per E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de Hinweise entgegen.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht auf der L 1100 – Polizei sucht geschädigte Person

Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht den Fahrer eines LKW, der am Montag (05.06.2023) kurz nach 08.00 Uhr im Bereich der Landesstraßen 1100 und 1138 auf Höhe Benningen am Neckar in einen Unfall verwickelt wurde. Die derzeitigen Ermittlungen ergaben, dass eine 22 Jahre alte Hyundai-Fahrerin vermutlich aufgrund eines Fehlers beim Fahrstreifenwechsel den LKW eines noch unbekannten Fahrers touchierte. Der LKW-Lenker setzte seine Fahrt anschließend allerdings, ohne anzuhalten, in Richtung Ludwigsburg fort. Am PKW der 22-Jährigen entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der LKW soll weiß mit rotem Unterbau gewesen sein und eine gelbe Firmenaufschrift getragen haben. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de entgegen.

red

Zahlreiche Verstöße in Spielhallen, Gaststätten und Shishabars aufgedeckt – was sonst noch in der Region geschah

Am gestrigen Mittwochnachmittag führten die Behörden in Remseck am Neckar eine großangelegte Kontrollaktion durch. Ziel war es, Spielhallen, Gaststätten und Shishabars auf mögliche Verstöße gegen die Gesetze und Verordnungen zu überprüfen. Dabei arbeiteten Beamte des Polizeiposten Remseck am Neckar, des Fachbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sowie Kräfte des Ordnungs- und Gewerbeamtes der Stadt Remseck am Neckar Hand in Hand.

Insgesamt wurden laut dem Polizeibericht zehn Lokalitäten kontrolliert und dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Fünf Mal wurde gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen, indem Jugendliche Zutritt zu den Spielhallen hatten oder dort spielten. In drei Fällen wurde festgestellt, dass die Feuerlöscher abgelaufen waren und in drei weiteren Fällen waren die Rettungswege zugestellt oder nicht passierbar.

In einer der kontrollierten Shishabars war kein Gefahrenhinweis bezüglich der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) im Raum angebracht. In einer anderen Lokalität wurden zu wenig CO-Melder für die Räumlichkeiten vorgehalten, was im Falle eines Austritts von Kohlenmonoxid lebensgefährlich sein kann.

Auch bei den Spielhallen wurden Verstöße festgestellt. In sechs Fällen entsprachen die Automaten nicht den Verordnungen und in einer Lokalität wurde trotz fehlender Genehmigung Shisha geraucht. Insgesamt wurden 22 Verstöße festgestellt.

+++

Sersheim: Unfall auf der Kreisstraße 1682

Am Mittwoch ist es gegen 12:00 Uhr im Bereich Sersheim zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1682 gekommen. Ein 18-jähriger BMW-Fahrer war mit seinem 17-jährigen Beifahrer zusammen von Horrheim kommend in Richtung Kleinglattbach unterwegs. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Er beschädigte zunächst einige im Grünstreifen angebrachte Verkehrszeichen und geriet anschließend auf einen Feldweg. Hier wurde das Fahrzeug weiter in einen Acker abgewiesen, wo der BMW mehrere hundert Meter weiterrollte und sich hierbei um 180 Grad drehte bevor es letztlich zum Stillstand kam. Der Fahrer und der Beifahrer wurden durch den Unfall schwer verletzt und mussten durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Am BMW entstand ein Schaden von etwa 90.000 Euro. Das Fahrzeug war nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme musste die Kreisstraße 1682 rund zwei Stunden lang einseitig gesperrt werden, es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Trickdiebin erbeutet wertvolle Armbanduhr

Opfer eines Trickdiebstahls ist eine 68-Jährige am Mittwoch gegen 15:30 Uhr in Bietigheim-Bissingen geworden. Die Dame wurde auf einem Parkplatz in der Holzgartenstraße von einer bislang unbekannten Frau in englischer Sprache angesprochen. Diese verhielt sich dabei so, als ob sie die Frau kennen würden und begann, die 68-Jährige körperlich zu bedrängen. Hierbei gelang es der Diebin mutmaßlich, das Armband der Uhr der 68-Jährigen zu lösen und die Uhr zu entwenden. Im Anschluss daran entfernte sich die Tatverdächtige in Richtung Hallenbad. Den Diebstahl bemerkte die Bestohlene erst kurze Zeit später. Bei der Armbanduhr handelt es sich um eine hochpreisige Uhr von mehreren tausend Euro Wert. Die Tatverdächtige wurde als rund 165 Zentimeter große, zwischen 30 und 35 Jahre alte Frau, mit schwarzen schulterlangen und glatten Haaren und dunklen Augen beschrieben. Sie soll mit einer hellen knielangen Jacke und einer schwarzen Hose bekleidet gewesen sein. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich telefonisch unter 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Überholmanöver führt zu Unfall

Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 1100 zwischen Neckarweihingen und Marbach am Neckar ein Unfall, der eine leicht verletzte Person und drei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge zur Folge hatte. Eine 30 Jahre alte Ford Focus-Fahrerin, die in Richtung Marbach am Neckar unterwegs war, wollte gegen 09.00 Uhr einen vorausfahrenden Traktor samt Anhänger überholen und schätze hierbei den Abstand zu den ihr entgegenkommenden Fahrzeugen vermutlich falsch ein. Hierauf mussten die entgegenkommenden PKW teilweise bis zum Stillstand abbremsen. Eine 22 Jahre alte Ford Fiesta-Lenkerin, die sich auf der Gegenspur befand, erkannte dies wohl zu spät. Sie fuhr einer 58-jährigen Fiat-Fahrerin auf und schob diese auf den Ford C-Max einer 70-Jährigen. Die 58-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Fiat, der Ford C-Max sowie der Ford Fiesta waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 18.000 Euro.

+++

Ludwigsburg: Auffahrunfall mit zwei leicht verletzten

Am Mittwoch gegen 17.50 Uhr befuhren ein Mercedes-Benz SLK, ein BMW X3 sowie ein VW Golf hintereinander die Friedrichstraße (L 1140) von Ludwigsburg in Richtung Remseck. Kurz nach der Einmündung zur Mühlhäuser Straße bremste die 60-jährige vorausfahrende Mercedes-Fahrerin aufgrund einer vor ihr liegenden Unfallstelle bis zum Stillstand ab. Der ihr folgende 24-jährige Mercedes-Lenker hielt hinter dem Mercedes an. Die 19-jährige Fahrerin des BMW, welche hinter dem VW Golf fuhr, erkannte die Verkehrssituation zu spät, fuhr auf den stehenden VW auf und schob diesen wiederum auf den Mercedes. Alle Unfallbeteiligten befanden sich jeweils alleine in ihren Fahrzeugen. Die Insassen des BMW und des VW wurden nach bisherigem Kenntnisstand leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Die Mercedes-Fahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Alle drei verunfallten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Neben der Feuerwehr Ludwigsburg, einem Notarzt sowie zwei Rettungswagen waren zwei Streifen vom Polizeirevier Ludwigsburg sowie eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg vor Ort. Während der Unfallaufnahme musste die Straße teilweise gesperrt werden.

+++

Ludwigsburg-Eglosheim: Gartenhaus in Brand geraten

Am Mittwoch rückte die Feuerwehr Ludwigsburg gegen 16.35 Uhr zu einer Kleingartenanlage in der Theurerstraße in Eglosheim aus, nachdem dort ein Brand festgestellt worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass mutmaßlich zunächst Sträucher im Bereich des Zauns, der das betreffende Gartengrundstück umgibt, zu brennen begonnen hatten. Das Feuer sprang dann auf das Gartenhaus über. Den Einsatzkräften der Feuerwehr gelang es, die Flammen zügig unter Kontrolle zu bringen und sie zu löschen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zur Entstehung des Brandes geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, an das Polizeirevier Ludwigsburg zu wenden.

Markgröningen: Fensterscheibe einer Apotheke beschädigt

Zwischen Mittwoch 12.30 Uhr und Donnerstag 06.00 Uhr beschädigten noch unbekannte Täter ein Schaufenster einer Apotheke in der Ostergasse in Markgröningen. Die Unbekannte schlugen oder traten das Fenster ein. Ein Eindringen war allerdings nicht möglich. Der Sachschaden wurde auf 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07145 9327-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unfall in der Dammstraße

Vermutlich war ein medizinisches Problem ursächlich für einen Unfall, der sich am Donnerstag gegen 07.30 Uhr in der Dammstraße in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein 56 Jahre alter Ford-Lenker verlor während der Fahrt das Bewusstsein und kam in der Folge im Einmündungsbereich zur Eisenbahnstraße nach rechts von Fahrbahn ab. Er kollidierte hierauf mit einem Verkehrszeichen und einem Mercedes der am Straßenrand abgestellt war. Der 56-Jährige wurde im weiteren Verlauf vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

+++

Remseck am Neckar – Aldingen: Einbruch in der Beethovenstraße

Am Mittwoch zwischen 17:45 und 20:35 Uhr brachen noch bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Beethovenstraße in Aldingen ein. Über ein Fenster, dass die Täter mutmaßlich aufhebelten, gelangten sie in die Wohnräume im Erdgeschoss. Die Täter durchsuchten vermutlich die gesamte Wohnung bevor sie über die Terrassentür unerkannt flüchteten. Sowohl die erstandene Schadenshöhe als auch die Höhe des Diebesguts sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Besigheim: Fahrzeug beschädigt

Unbekannte haben am Mittwoch zwischen 15:15 Uhr und 17:00 Uhr einen in der Christofstraße in Besigheim abgestellten Ford beschädigt. Vermutlich mit einem spitzen Gegenstand wurde die Motorhaube des Fahrzeugs zerkratzt, dadurch entstand ein geschätzter Schaden von 1.500 Euro. Der Polizeiposten Besigheim ermittelt nun und erbittet sachdienliche Hinweise unter Telefon 07143 40508-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 216 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714