Einweisung in psychiatrische Klinik: Mann wirft in Ludwigsburg Steine auf die Straße – das geschah ausserdem im Landkreis

Ludwigsburg: Vermutlich da er sich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation befand, warf ein 28 Jahre alter Mann am Sonntagmorgen, gegen 09.30 Uhr, in der Gämsenbergstraße in Ludwigsburg Steine auf die Straße. Die durch einen Anwohner hinzugerufenen Polizeibeamten trafen auf einen unkooperativen Mann, sich weigerte seine Personalien anzugeben. Zur Durchführung weitere Maßnahmen sollte er zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht werden. Doch hiergegen wehrte er sich und wollte davonlaufen. Aufgrund dessen musste er zu Boden gebracht werden, wobei er sich weiter wehrte, indem er nach den Polizisten trat. Ein Beamter wurde im Zuge der Widerstandhandlungen leicht verletzt. Letztlich gelang es dem 28-Jährigen die Handschließen anzulegen und ihn zum Polizeirevier zu bringen. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Er wird sich wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

 

Sachsenheim: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer zwischen Freudental und Hohenhaslach

Schwere Verletzungen erlitt ein 37 Jahre alter Motorradfahrer, der am Sonntag kurz nach 15.00 Uhr in einen Unfall auf der Landesstraße 1106 zwischen Freudental und Hohenhaslach verwickelt war. Der Motorradfahrer war in Richtung Hohenhaslach unterwegs. Ein 23-jähriger Audi-Lenker befand sich vor ihm. Mutmaßlich setzte der Audi-Lenker zum Überholen eines Fahrradfahrers an, während der Kawasaki-Fahrer nahezu gleichzeitig den Audi überholen wollte. Der Motorradfahrer stieß seitlich mit dem PKW zusammen, kam nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in einem angrenzenden Acker. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 35.000 Euro.

 

Kornwestheim: Feuerwehreinsatz in der Güterbahnhofstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim befand sich am Sonntag gegen 20.45 Uhr in der Güterbahnhofstraße in Kornwestheim im Einsatz. Aus noch unbekannter Ursache begann die Klingelanlage einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu brennen, so dass ein Rauchmelder auslöste. In der betreffenden Wohnung befand sich zu diesem Zeitpunkt niemand. Durch den Rauch und das kleine Feuer entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Feuerwehr befand sich mit fünf Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort.

 

Kornwestheim: Exhibitionist unterwegs

Am Donnerstag gegen 18.20 Uhr wurde eine 56 Jahre alte Frau in Kornwestheim Opfer eines Exhibitionisten. Die Frau ging im Bereich des Freizeitparks bzw. nahe der BMX-Anlage spazieren, als sie einen Mann in einem Gebüsch entdeckte. Dieser schien spielende Kinder zu beobachten. Als dann die 56-Jährige an ihm vorbei ging, entblößte er plötzlich seinen Penis. Die 56-Jährige alarmierte kurz darauf, als sie wieder zuhause angekommen war, die Polizei. Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen. Der Täter wurde als mindestens 60 Jahre alt und zwischen 165 und 170 cm groß beschrieben. Er hat eine normale Figur und volles, kurzes, graues Haar. Der Mann trug eine blaue Daunenjacke und eventuell eine dunkle Hose. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen und gegebenenfalls weitere Geschädigte.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkaufsoffener Sonntag in Ludwigsburg: Große Vorfreude auf das Kastanienbeutelfest

Ludwigsburg – Shopping-Fans aufgepasst: Nach zwei Jahren Pandemie-Pause feiert die Stadt  Ludwigsburg am Sonntag, 9. Oktober, wieder einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Stadtverwaltung sorgt für ein einladendes Programm und ist zuversichtlich – trotz Sperrung einiger Straßen.

Im Rahmen des Ludwigsburger Kastanienbeutelfestes werden an diesem Tag viele Besucherinnen und Besucher im City-Bereich erwartet. Traditionell finden an diesem Tag von 11 Uhr bis 18 Uhr ein großer Kunst– und Genussmarkt und ein buntes Programm für die ganze Familie statt. Aus diesem Grund sind die Wilhelmstraße, die Arsenalstraße und der Arsenalplatz für den Autoverkehr gesperrt.

Um den Verkehr auf den Straßen so gering wie möglich zu halten, empfiehlt die Stadtverwaltung, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen sowie mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Ludwigsburger Innenstadt zu kommen. Für die Fahrradfahrenden steht wieder ein kostenloser, durch den ADFC bewachter Fahrradparkplatz direkt am Rathaushof zur Verfügung. Mit der Ludwigsburger Stadt-Navi App – erhältlich in den App-Stores für Android und iOS – können sich Gäste zu alternativen Verkehrsmitteln informieren. Die App informiert aber unter anderem auch vor Fahrtantritt über die Auslastung der Parkhäuser.

Wer mit dem Auto in die Stadt kommt, sollte dem Parkleitsystem folgen. Für Autofahrende hat die Stadt einen Plan mit den innenstadtnahen Parkmöglichkeiten erstellt – den gibt es auch auf www.ludwigsburg.de und auf www.luis-ludwigsburg.de. Bei den dort verzeichneten kostenlosen Parkgelegenheiten in der Marbacher Straße 193, in der Martin-Luther-Straße 82, beim Parkplatz hinter der VR-Bank in der Schwieberdinger Straße, beim Finanzamt sowie beim Landratsamt befinden sich Bushaltestellen mit Direktanbindung in Fahrtrichtung Innenstadt in unmittelbarer Nähe.

red

Corona im Landkreis: So sehen die Zahlen vor dem Wochenende aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagmittag in der Summe vorläufig 859 (Vortag: 1159) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt deutlich auf 547,3 (Vortag: 468,7). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 739. (Stand: 06.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis lag am Donnerstag bei 7 (Vortag: 4,2). Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt auf 140 (+12 zum Vortag). (Stand: 05.10.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 05.10.22

Affalterbach ( 1.887 | 13 )
Asperg ( 5.154 | 32 )
Benningen am Neckar ( 2.319 | 5 )
Besigheim ( 5.232 | 29 )
Bietigheim-Bissingen ( 18.023 | 110 )
Bönnigheim ( 3.390 | 13 )
Ditzingen ( 9.786 | 36 )
Eberdingen ( 2.503 | 10 )
Erdmannhausen ( 1.977 | 9 )
Erligheim ( 1.054 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 5.829 | 3 )
Freudental ( 1.051 | 4 )
Gemmrigheim ( 2.033 | 16 )
Gerlingen ( 6.881 | 33 )
Großbottwar ( 3.248 | 6 )
Hemmingen ( 3.192 | 22 )
Hessigheim ( 989 | 7 )
Ingersheim ( 2.414 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 2.728 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 7.594 | 2 )
Kornwestheim ( 13.450 | 41 )
Löchgau ( 2.180 | 11 )
Ludwigsburg ( 35.781 | 92 )
Marbach am Neckar ( 6.256 | 38 )
Markgröningen ( 5.054 | 8 )
Möglingen ( 4.417 | 30 )
Mundelsheim ( 1.296 | 15 )
Murr ( 2.482 | 4 )
Oberriexingen ( 1.081 | 2 )
Oberstenfeld ( 2.942 | 21 )
Pleidelsheim ( 2.434 | 6 )
Remseck am Neckar ( 10.568 | 36 )
Sachsenheim ( 6.726 | 35 )
Schwieberdingen ( 4.846 | 28 )
Sersheim ( 1.883 | 8 )
Steinheim an der Murr ( 4.693 | -1 )
Tamm ( 4.393 | 13 )
Vaihingen an der Enz ( 11.454 | 43 )
Walheim ( 1.258 | 5 )

red

Unbekannter schlägt nach Maskenstreit Busfahrer krankenhausreif – das geschah ausserdem im Landkreis

Asperg (Landkreis Ludwigsburg): Ein 62 Jahre alter Linienbusfahrer musste am Donnerstagabend nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit einem noch unbekannten Fahrgast vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Unbekannte stieg am Bahnhof in Asperg in den Bus der Linie 532 in Fahrtrichtung Markgröningen ein, weigerte sich jedoch den vorgeschriebenen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Auf die mehrfachen Anweisungen des Busfahrers, dass er einen Schutz aufsetzen solle, reagierte der Fahrgast aggressiv. Er verließ den Bus an der Haltestelle “Stadtmitte”, wobei er den 62-Jährigen bedrohte und beleidigte. Als ihn der Busfahrer zur Rede stellen wollte, ging der Tatverdächtige in bedrohlicher Weise auf diesen zu. Der 62-Jährige nahm sich einen Besen zur Verteidigung zur Hand und schließlich kam es zu einem Gerangel zwischen den beiden Männern. Im Zuge dessen stürzte der Busfahrer, worauf der Tatverdächtige vermutlich mehrfach auf ihn einschlug und verletzte. Der Unbekannte, der ein südländisches Aussehen haben, zwischen 25 und 30 Jahre alt, etwa 175 cm groß und mollig sein sowie schwarze, lockige Haare haben soll, flüchtete hierauf in Richtung Königstraße. Polizeiliche Fahndungsmaßnahem erbrachten kein Ergebnis. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 150017-0, sucht Zeugen, die weitere Hinweise zum Täter geben können.

 

Ludwigsburg: 47-jähriger E-Bike-Fahrer legt sich mit Polizeibeamten an

Mit einem äußerst aggressiven E-Bike-Fahrer bekamen es Beamte der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sowie des Polizeireviers Ludwigsburg in der Nacht zum Freitag zu tun. Der 47-Jährige fiel gegen 00.45 Uhr den Beamten der Polizeihundeführerstaffel in der Pflugfelder Straße in Ludwigsburg auf, da er plötzlich stürzte. Als die Polizisten sich ihm hierauf näherten, reagierte der Mann sofort aggressiv. Er sollte jedoch einer Kontrolle sowie einem Atemalkoholtest unterzogen werden. Dies wollte der 47-Jährige nicht zulassen und wehrte sich so heftig, dass er zu Boden gebracht werden musste. Er versuchte darüber hinaus die Polizisten anzuspucken und trat, nachdem die Verstärkung eingetroffen war, einem Beamten des Polizeireviers Ludwigsburg zwischen die Beine. Auch der Transport zur Notfallpraxis konnte nur unter Zwang durchgeführt werden, da sich der 47-Jährige weiterhin vehement gegen alle polizeilichen Maßnahmen wehrte. Außerdem bedrohte und beleidigte er die eingesetzten Polizisten während des gesamten Einsatzes. Erst zum Ende hin beruhigte er sich, entschuldigte sich und ließ die Blutentnahme ohne weitere Probleme über sich ergehen. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt. Der Mann konnte letztlich auf freien Fuß entlassen werden. Er muss nun mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Trunkenheitsfahrt, Bedrohung und Beleidigung rechnen.

 

Tamm: Streitigkeiten zwischen zwei Taxi-Fahrern

Am Donnerstagnachmittag kam es in der Bahnhofstraße in Tamm zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 25-jährigen und einem 74-jährigen Taxifahrer, nachdem es zwischen den beiden bereits seit längerer Zeit regelmäßig zu Streitigkeiten kommen soll. Nachdem der 25-Jährige gegen 15.00 Uhr einen Fahrgast zum Bahnhof gebracht und sich wieder in sein Taxi gesetzt hatte, soll er scheinbar grundlos von dem 74-Jährigen beleidigt und mit einem Tierabwehrspray bedroht worden sein. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung soll der 74-Jährige aus seinem Taxi eine Kunststoffflasche geholt und in der Folge durch das geöffnete Fahrerfenster auf den 25-Jährigen eingeschlagen haben. Hierdurch zog sich dieser leichte Gesichtsverletzungen zu. Der Polizeiposten Tamm hat die weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona: Landkreis Ludwigsburg registriert mehr als 1150 Neuinfizierte

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagmittag in der Summe vorläufig 1.159 (Vortag: 747) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt deutlich auf 468,7 (Vortag: 342,8). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 739. (Stand: 05.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis lag am Mittwoch bei 4,2 (Vortag: 3,1). Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt auf 128 (+23 zum Vortag). (Stand: 04.10.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 04.10.22

Affalterbach ( 1.874 | 14 )
Asperg ( 5.122 | 12 )
Benningen am Neckar ( 2.314 | 10 )
Besigheim ( 5.203 | 13 )
Bietigheim-Bissingen ( 17.913 | 28 )
Bönnigheim ( 3.377 | 0 )
Ditzingen ( 9.750 | 91 )
Eberdingen ( 2.493 | 15 )
Erdmannhausen ( 1.968 | 10 )
Erligheim ( 1.051 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 5.826 | 24 )
Freudental ( 1.047 | 5 )
Gemmrigheim ( 2.017 | 0 )
Gerlingen ( 6.848 | 17 )
Großbottwar ( 3.242 | 17 )
Hemmingen ( 3.170 | 2 )
Hessigheim ( 982 | 0 )
Ingersheim ( 2.411 | 10 )
Kirchheim am Neckar ( 2.727 | 8 )
Korntal-Münchingen ( 7.592 | 9 )
Kornwestheim ( 13.409 | 54 )
Löchgau ( 2.169 | 4 )
Ludwigsburg ( 35.689 | 147 )
Marbach am Neckar ( 6.218 | 33 )
Markgröningen ( 5.046 | 3 )
Möglingen ( 4.387 | 9 )
Mundelsheim ( 1.281 | 2 )
Murr ( 2.478 | 3 )
Oberriexingen ( 1.079 | 1 )
Oberstenfeld ( 2.921 | 0 )
Pleidelsheim ( 2.428 | 7 )
Remseck am Neckar ( 10.532 | 50 )
Sachsenheim ( 6.691 | 23 )
Schwieberdingen ( 4.818 | 9 )
Sersheim ( 1.875 | 9 )
Steinheim an der Murr ( 4.694 | 32 )
Tamm ( 4.380 | 23 )
Vaihingen an der Enz ( 11.411 | 19 )
Walheim ( 1.253 | 0 )

red

Sternkreuzung in Ludwigsburg: Verkehrsführung wird ab Montag grundlegend geändert

Am kommenden Montag, 10. Oktober, soll laut einer Mitteilung der Ludwigsburger Stadtverwaltung, bei der Erneuerung der Tunnelabdichtung an der Sternkreuzung, der dritte Bauabschnitt beginnen. Damit endet die Einrichtung des Baustellenkreisverkehrs und die Verkehrsführung wird grundlegend geändert, so die Stadtverwaltung.

Die Baustelle wechselt in den Bereich der Kreuzungsmitte. Der Verkehr soll dann durch Ampelanlagen mit angepassten Signalzeiten – einen sogenannten Baustellenbetrieb – geregelt werden. Der Kfz-Verkehr wird über die südliche Hälfte der Kreuzung geleitet. Für Fußgängerinnen und Fußgänger stehen weiterhin drei Querungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Der dritte Bauabschnitt wird laut der Meldung voraussichtlich Mitte November abgeschlossen sein. Im Anschluss folgt die vierte und letzte Phase der Bauarbeiten, in welcher die verbleibende, südliche Hälfte der Kreuzung saniert wird.

Aufgrund der Verlagerung der Bauarbeiten in die Kreuzungsmitte und die dadurch zu erwartenden Erschütterungen wird am kommenden Montag, 10. Oktober, ebenfalls die Schlangenskulptur an der Sternkreuzung abgenommen und zur Restaurierung eingelagert. Der Abbau der Schlange beginnt am Montag circa um 9 Uhr und wird schätzungsweise gegen Mittag beendet sein.

red

Corona-Neuinfektionen im Landkreis Ludwigsburg steigen deutlich

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochmittag in der Summe vorläufig 747 (Vortag: 682) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt laut dem Landratsamt 342,8 (Vortag: 298,9). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 739. (Stand: 05.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis lag am Dienstag bei 3,1. Die Zahl der Intensivpatienten beträgt laut dem Gesundheitsamt 105 (+9 zum Vortag). (Stand: 04.10.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 04.10.22

Affalterbach ( 1.860 | 14 )
Asperg ( 5.110 | 27 )
Benningen am Neckar ( 2.304 | 20 )
Besigheim ( 5.190 | 20 )
Bietigheim-Bissingen ( 17.885 | 61 )
Bönnigheim ( 3.377 | 7 )
Ditzingen ( 9.659 | 11 )
Eberdingen ( 2.478 | 17 )
Erdmannhausen ( 1.958 | 12 )
Erligheim ( 1.051 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 5.802 | 36 )
Freudental ( 1.042 | 4 )
Gemmrigheim ( 2.017 | 4 )
Gerlingen ( 6.831 | 46 )
Großbottwar ( 3.225 | 25 )
Hemmingen ( 3.168 | 12 )
Hessigheim ( 982 | 1 )
Ingersheim ( 2.401 | 7 )
Kirchheim am Neckar ( 2.719 | 4 )
Korntal-Münchingen ( 7.583 | 14 )
Kornwestheim ( 13.355 | 34 )
Löchgau ( 2.165 | 10 )
Ludwigsburg ( 35.542 | 165 )
Marbach am Neckar ( 6.185 | 8 )
Markgröningen ( 5.043 | 13 )
Möglingen ( 4.378 | 27 )
Mundelsheim ( 1.279 | 4 )
Murr ( 2.475 | 9 )
Oberriexingen ( 1.078 | 6 )
Oberstenfeld ( 2.921 | 18 )
Pleidelsheim ( 2.421 | 9 )
Remseck am Neckar ( 10.482 | 76 )
Sachsenheim ( 6.668 | 36 )
Schwieberdingen ( 4.809 | 22 )
Sersheim ( 1.866 | 16 )
Steinheim an der Murr ( 4.662 | 35 )
Tamm ( 4.357 | 13 )
Vaihingen an der Enz ( 11.392 | 60 )
Walheim ( 1.253 | 4 )

red

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagmittag in der Summe vorläufig 682 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt laut dem Landratsamt bei 298,9.. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 739. (Stand: 04.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis lag am vergangenen Freitag (30.09.) bei 5. Die Zahl der Intensivpatienten beträgt laut dem Gesundheitsamt 96 (+3 zum Vortag). (Stand: 30.09.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 30.09.22

Affalterbach ( 1.846 | 26 )
Asperg ( 5.083 | 27 )
Benningen am Neckar ( 2.284 | 7 )
Besigheim ( 5.170 | 40 )
Bietigheim-Bissingen ( 17.824 | 273 )
Bönnigheim ( 3.370 | 11 )
Ditzingen ( 9.648 | 64 )
Eberdingen ( 2.461 | 22 )
Erdmannhausen ( 1.946 | 22 )
Erligheim ( 1.047 | 6 )
Freiberg am Neckar ( 5.766 | 51 )
Freudental ( 1.038 | 12 )
Gemmrigheim ( 2.013 | 17 )
Gerlingen ( 6.785 | 36 )
Großbottwar ( 3.200 | 17 )
Hemmingen ( 3.156 | 21 )
Hessigheim ( 981 | 7 )
Ingersheim ( 2.394 | 24 )
Kirchheim am Neckar ( 2.715 | 29 )
Korntal-Münchingen ( 7.569 | 35 )
Kornwestheim ( 13.321 | 91 )
Löchgau ( 2.155 | 22 )
Ludwigsburg ( 35.377 | 310 )
Marbach am Neckar ( 6.177 | 52 )
Markgröningen ( 5.030 | 22 )
Möglingen ( 4.351 | 50 )
Mundelsheim ( 1.275 | 16 )
Murr ( 2.466 | 12 )
Oberriexingen ( 1.072 | 15 )
Oberstenfeld ( 2.903 | 32 )
Pleidelsheim ( 2.412 | 10 )
Remseck am Neckar ( 10.406 | 88 )
Sachsenheim ( 6.632 | 94 )
Schwieberdingen ( 4.787 | 37 )
Sersheim ( 1.850 | 14 )
Steinheim an der Murr ( 4.627 | 51 )
Tamm ( 4.344 | 43 )
Vaihingen an der Enz ( 11.332 | 62 )
Walheim ( 1.249 | 3 )

red

Diebe stehlen Starkstromkabel im Wert von 180000 Euro – und weitere Meldungen aus der Region

Markgröningen: Starkstromkabel in sechsstelligem Wert gestohlen

Zwischen Freitag 14.00 Uhr und Dienstag 07.00 Uhr trieben noch unbekannte Täter auf dem Gelände einer Firma im Maulbronner Weg in Markgröningen ihr Unwesen. Indem sie Teile eines Zauns durchtrennten, gelangte die Täter auf das Firmengelände. Anschließend rollten sie verschieden starke Starkstromkabel, die sie im Bereich eines Außenlagers vorfanden, von den Kabeltrommeln und schnitten diese vermutlich in Stücke, so dass sie sie vom Gelände herunter tragen konnten. Das Gesamtgewicht der gestohlenen Kabel wurde auf über zehn Tonnen beziffert. Der Abtransport dürfte mittels entsprechender Fahrzeuge stattgefunden haben. Der Wert des Diebesguts wurde auf über 180.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, in Verbindung zu setzen.

 

BAB 81/Ludwigsburg: 23-Jährigen fährt Schlangenlinien auf der Autobahn

Mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln war ein 23-Jähriger am Montagabend mit einem VW auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und -Süd unterwegs und schlängelte sich verbotswidrig durch einen unfallbedingten Stau. Ein Zeuge beobachtete dies gegen 21:30 Uhr und verständigte die Polizei, die den jungen Mann kurz darauf einer Kontrolle unterziehen konnte. Hierbei zeigte sich der VW-Fahrer von Beginn an unkooperativ. Er verweigerte die Aushändigung seines Führerscheins, ebenso wie das Abschalten des Motors und versuchte, einen Polizeibeamten zu schlagen. Plötzlich zog der 23-Jährige die geöffnete Fahrertür zu und fuhr in Schlangenlinien los. Der VW-Fahrer konnte einige hundert Meter weiter erneut von der Polizei gestoppt werden. Da er sich in seinem Fahrzeug eingeschlossen hatte, mussten mehrere Fensterscheiben eingeschlagen werden. Unter Zwang wurde er aus dem Fahrzeug geholt und am Boden abgelegt. Im Anschluss musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und wurde schließlich, da er sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Gegen den 23-Jährigen wird nun wegen tätlicher Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, gefährlicher Körperverletzung, Nötigung, Beleidigung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen und etwaige Geschädigte, die die Fahrweise des VW-Lenkers beobachten konnten und hierbei eventuell auch geschädigt wurden, sich unter der Tel. 0711 6869-0 zu melden.

 

Großbottwar-Winzerhausen: Betrunkener fährt gegen Verteilerkasten

Wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt das Polizeirevier Marbach am Neckar gegen einen 22-jährigen Opel-Fahrer. Der junge Mann war am Montag gegen 02:00 Uhr in der Raiffeisenstraße in Winzerhausen unterwegs und fuhr dort mit seinem Opel frontal gegen einen Verteilerkasten. Da er sich anschickte, die Unfallstelle zu verlassen, sprach ein 26-jähriger Zeuge den Fahrer an und forderte ihn auf, stehen zu bleiben und die Polizei zu rufen. Der 22-Jährige verließ nach einigen Minuten dennoch den Unfallort, woraufhin der aufmerksame Zeuge das Kennzeichen des flüchtigen Opels fotografierte und die Polizei verständigte. Der 22-Jährige konnte wenig später durch eine Streifenwagenbesatzung an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Nachdem eine Atemalkoholkontrolle eine deutlich alkoholische Beeinflussung ergab, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. An dem Opel entstanden rund 2.000 Euro Sachschaden, die Höhe des Schadens an dem Verteilerkasten ist noch nicht bekannt.

 

Kornwestheim: 80-Jährige wird Opfer von Trickdiebinnen

Am Freitag gegen 17:00 Uhr klingelten zwei bislang unbekannte Täterinnen bei einer 80 Jahre alten Frau in der Bolzstraße in Kornwestheim. Sie behaupteten, dass im Nachbarhaus eingebrochen worden und nun auch das Hab und Gut der Seniorin in Gefahr sei. Unter dem Vorwand, dass sie dies sofort überprüfen solle, drängten sich die beiden Frauen an der 80-Jährigen vorbei in deren Wohnzimmer. Dort angekommen baten die Täterinnen um ein Glas Wasser. Als die Seniorin Verdacht schöpfte und im Wohnzimmer nach ihrer Geldschatulle sah, flüchteten die Unbekannten. Zuvor hatten sie unbemerkt einen dreistelligen Bargeldbetrag aus der Schatulle an sich genommen. Eine der Täterinnen wurde als 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Sie hatte schwarze, zu einem Zopf zusammengebundene Haare, war etwa 160 cm groß und von südländischer Erscheinung. Die zweite Frau sei etwas größer gewesen und hatte kurzes dunkles Haar. Sie wurde auf knapp 40 Jahre alt geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Firmeneinbrüche am langen Wochenende

Gleich auf zwei Firmen hatten es noch unbekannte Einbrecher am zurückliegenden langen Wochenende in Korntal-Münchingen abgesehen. Von Montag 20:00 Uhr auf Dienstag 07:15 Uhr schlugen die Unbekannten die Glastür eines Getränkemarkts in der Goethestraße in Münchingen ein, durchsuchten den Verkaufsraum und entkamen mit Zigaretten im Wert von etwa 4.000,- Euro. Im Zeitraum Samstag 13:30 Uhr bis Dienstag 06:55 Uhr drangen noch unbekannte Täter in den Verkaufsraum einer Gärtnerei in der Kornwestheimer Straße in Münchingen ein, hebelten eine Tür auf und entwendeten aus einem Büroraum eine Smartwatch im Wert von rund 260,- Euro sowie einen kleinen Bargeldbetrag aus einer Trinkgeldkasse.

 

Steinheim an der Murr: Fiat in Brand geraten

Am Montag gegen 14.00 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Steinheim an der Murr mit zwölf Einsatzkräften und drei Fahrzeugen in die Industriestraße in Steinheim an der Murr aus, nachdem es dort zu einem Fahrzeugbrand gekommen war. Ein abgestellter Fiat Kleinbus soll, nachdem zunächst ein Knall zu hören gewesen sei, zunächst geraucht und dann in Brand geraten sein. Die Feuerwehr konnte die Flammen zügig löschen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Derzeit kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden, weshalb die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, noch Zeugen sucht.

 

Marbach am Neckar: Diebstahl von Gerüstböden

Zwischen Freitag 17:00 Uhr und Dienstag 07:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter in der Kirchenweinbergstraße in Marbach am Neckar insgesamt 30 Gerüstböden. Die Böden waren auf der Ladefläche eines offenen Lkw und auf einer frei zugänglichen Ablagestelle auf einem Firmengelände gelagert. Mutmaßlich führten die Täter den Abtransport der schweren Gerüstböden mittels eines Anhängers oder eines LKW durch. Der Wert des Diebesgutes beträgt über 5.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bönnigheim: Zaunelemente vom ehemaligen Steinbruchgelände gestohlen

Im Laufe des langen Wochenendes stahlen noch unbekannte Diebe sieben grün lackierte Metallzaunelemente, die auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs südwestlich der Schauinsland Weinausschanks Bönnigheim gelagert wurden. Die einzelnen Elemente haben jeweils eine Größe von etwa zwei auf drei Metern. Die Täter müssen ein entsprechend großes Fahrzeug zum Abtransport genutzt haben. Der Wert dürfte bei 2.000 bis 2.500 Euro liegen. Der Polizeiposten Bönnigheim, Tel. 07143 891060, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Flüchtlinge im Landkreis – Landrat Allgaier: „Anreize für Einwanderung nach Deutschland begrenzen“

Von Ayhan Güneş

Die Bürgermeisterversammlung des Landkreises Ludwigsburg und Landrat Dietmar Allgaier (CDU) haben die Bundesregierung aufgefordert, „den Anreiz für die Einwanderung nach Deutschland vor allem für andere Gruppen als die der tatsächlich Schutzbedürftigen zu begrenzen“. Der Berliner Ampelkoalition werfen sie laut einer Mitteilung von diesem Donnerstag vor, nicht auf diese Situation zu reagieren. Es gebe keinen Versuch, „dem Zugang der Asylbegehrenden entgegenzuwirken“.

Statt den Geflüchteten, die nicht aus der Ukraine kommen, mehr Geld zu geben, diese damit den Ankömmlingen aus dem Kriegsgebiet gleichzustellen, sollte der Bund aus Sicht des Landrats mit zusätzlichen Förderprogrammen die Kommunen finanziell unterstützen. Der Bau von Flüchtlingsunterkünften müsse zudem gesetzlich erleichtert werden. Allgaier appelliert über die Medien: „Der Zustrom von Personen mit keinerlei Aussicht auf eine Bleibeberechtigung müsse begrenzt werden, damit der knappe Wohnraum denjenigen zugutekomme, die ihn wirklich brauchen.“

Vor wenigen Tagen hatten der Landrat und einige Bürgermeister aus dem Landkreis eine Videokonferenz mit Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis zu diesem Thema. Nicht teilgenommen haben die AfD-Abgeordneten. Fabian Gramling, Steffen Bilger (beide CDU), Macit Karaahmetoğlu (SPD) und Sandra Detzer (Grüne) sei deutlich gemacht worden, dass es notwendig sei, „die Kommunen mit der Last der Aufnahme und Integration der Geflüchteten stärker zu unterstützen“ – sowohl finanziell als auch „durch die bewusste Steuerung der Flüchtlingsströme in Europa“. Für die Unterbringung, aber auch die personelle Unterstützung sowie die Betreuung der Kinder und ärztliche Versorgung sei die Kompensation der kommunalen Kosten durch Bund und Land dringend anzupassen.

Mehr zum Thema

Landkreistags-Chef fordert Leistungskürzung für Ukraine-Flüchtlinge

Landrat Allgaier stellt fest: „Trotz großer Anstrengungen sind die Unterbringungsmöglichkeiten bei Kommunen und Landkreis am Ende.“ Die Sorge sei groß, dass die Unterbringung in Hallen im Herbst und Winter nicht ausreichend sein werde. Laut Zahlen des Landratsamts werden momentan dem Landkreis wöchentlich 150 bis 200 Personen vom Land zugewiesen, davon 100 bis 150 Geflüchtete aus der Ukraine. Die 34 Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises für die vorläufige Unterbringung in verschiedenen Gemeinden sind mit mehr als 2.000 Personen belegt.

„Für einen so dicht besiedelten Landkreis wie Ludwigsburg ist es zunehmend schwierig, mit den hohen Zugangszahlen umzugehen.“ Die kommunale Ebene fordere aus diesem Grund eine bessere Verteilung innerhalb Deutschlands. Auch eine „kommunale Umverteilung über Partnerstädte kommt für Allgaier in Frage. Erste Hallen seien bereits als Notunterkünfte eingerichtet worden, „statt für den Schulsport zu Verfügung zu stehen“. Auch die Zugangszahlen anderer Flüchtlingsgruppen steigen nach den Worten von Allgaier seit Monaten deutlich an. „Mit Blick auf den Herbst und Winter bereitet mir die Situation bereits jetzt große Sorgen“, so Landrat Allgaier zur bevorstehenden Entwicklung. Die Bevölkerung müsse laut Allgaier jetzt ganz besonders zusammenhalten, der soziale Frieden sei gefährdet.

Seite 229 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714