Zwei Unbekannte halten 51-Jährigen fest und stehlen Bargeld – weitere Meldungen aus dem Landkreis

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen eines Raubüberfalls, der sich am Donnerstag gegen 06:20 Uhr in Großsachsenheim ereignete. Ein 51 Jahre alter Mann parkte seinen Pkw in der Straße “Seepfad” und stieg aus, als er von zwei bislang unbekannten Tätern angegangen wurde. Die beiden hielten den Mann fest und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag aus seiner Geldbörse. Nachdem der 51-Jährige sich gegen die Wegnahme seines Handys zur Wehr setzte, ergriffen die Täter zu Fuß die Flucht in Richtung Sersheimer Straße. Beide Täter sollen etwa 185 cm groß gewesen sein. Einer der beiden sei mindestens 40 Jahre alt und von kräftiger Statur gewesen, habe blonde Haare und grün-blaue Augen gehabt und keinen Bart getragen. Er sei mit einem schwarzen Trainingsanzug und weißen Sportschuhen bekleidet gewesen. Der zweite Täter sie zwischen 25 und 30 Jahre alt und sportlich schlank gewesen. Er habe schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart gehabt und sei mit einem schwarzen Trainingsanzug und Sportschuhen bekleidet gewesen. Außerdem habe er eine schwarze Mütze (Cap) getragen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 bei der Kriminalpolizei zu melden.

 

Ditzingen: Verkehrsunfall mit rund 33.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 33.000 Euro Sachschaden und zwei leichtverletzten Verkehrsteilnehmern kam es am Donnerstagmorgen gegen 09:00 Uhr im Bereich der Siemensstraße und der Dieselstraße in Ditzingen. Eine 37-jährige Mercedes-Lenkerin befuhr die Siemensstraße in Richtung Hirschlanden. An der Einmündung zur Dieselstraße wollte die 37-jährige nach links abbiegen und übersah hierbei mutmaßlich den auf der Siemensstraße entgegenkommenden Mercedes eines 39-Jährigen. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Mercedes des 39-Jährigen gedreht und er kam auf der Verkehrsinsel zur Dieselstraße zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 39-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Steinheim an der Murr: Exhibitionist unterwegs

Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwochabend verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Auftreten eines Exhibitionisten im Gewann Seefeld in Steinheim an der Murr gemacht haben. Zwei Frauen im Alter von 63 und 64 Jahren waren gegen 18:15 Uhr auf einem Feldweg zwischen Murr und Steinheim an der Murr spazieren, als ihnen etwa 100 Meter vor der Unterführung der Landesstraße 1100 ein junger Mann auffiel. Dieser manipulierte mit heruntergezogener Badehose an seinem Geschlechtsteil und entfernte sich zu Fuß, nachdem die beiden Frauen ihn auf sein Verhalten angesprochen hatten. Es soll sich um einen jungen, schlanken Mann gehandelt haben, der lediglich mit einer roten Badehose bekleidet war und kurze blonde Haare hatte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise hierzu geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Gerlingen: Baucontainer aufgebrochen

Auf einen Baucontainer in der Bopserwaldstraße in Gerlingen hatten es unbekannte Täter zwischen Dienstag 16:30 Uhr und Mittwoch 07:00 Uhr abgesehen. Die bislang unbekannten Täter brachen zunächst das angebrachte Vorhängeschloss auf und entwendeten im Anschluss aus dem Inneren des Containers mehrere Baumaschinen der Marke “Hilti”. Die Höhe des Diebesgutes ist noch Gegenstand der Ermittlungen, es wird von mehreren tausend Euro ausgegangen. An dem Baucontainer entstand ein Sachschaden von rund 50 Euro. Der Polizeiposten Gerlingen nimmt unter Tel. 07156 9449-0 Hinweise entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Freiberger Straße

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr einen auf einem Parkplatzgelände in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen geparkten Hyundai. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von 4.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unbekannte unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, sich unter Tel. 07142 405-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Remseck: Mutige 49-Jährige eilt Frau zur Hilfe und wird attackiert – was sonst noch im Landkreis los war

Remseck am Neckar – Neckargröningen: Polizei sucht weitere Zeugen einer Körperverletzung

Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, sucht Zeugen einer handgreiflichen Auseinandersetzung, die sich am Samstagabend gegen 23:45 Uhr in der Unterführung zwischen der Endhaltestelle und der Wasenstraße in Remseck am Neckar – Neckargröningen ereignete. Eine 49-Jährige wurde zunächst Zeugin eines Streites zwischen einem bislang unbekannten Mann und einer unbekannten Frau. Der Mann soll die Frau, bei der es sich um die Lebensgefährtin oder Ehefrau gehandelt haben könnte, im Verlauf des Streits geschlagen haben. Als die 49-Jährige den Mann aufforderte, dies zu unterlassen, schlug er auch sie. Sowohl der Täter als auch die Frau gingen anschließend in Richtung Wasenstraße davon. Der Unbekannte soll etwa 175 cm groß und schlank gewesen sei. Er habe braunes, kurz rasiertes Haar und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit einem rosa Shirt, einer blauen Jeans sowie dunklen Turnschuhen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der o.g. Telefonnummer zu melden.

 

Steinheim an der Murr: Brand eines Traktors in Lehrhof

Am Samstagabend gegen 19.00 Uhr geriet eine landwirtschaftliche Zugmaschine vermutlich aufgrund Überhitzung nach Feldarbeiten unter einer Überdachung in Brand. Trotz intensiver Löscharbeiten der hinzugezogenen Einsatzkräfte der Feuerwehr brannte die Zugmaschine vollständig aus. Weiterhin wurden durch das Feuer die Dachbalken der Überdachung beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 45.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

 

Ludwigsburg: 71-jährige Pedelec-Fahrerin schwer verletzt

Eine 71 Jahre alte Pedelec-Fahrerin wurde am Sonntag schwer verletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 17:30 Uhr in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die 71-Jährige war auf dem Rad- und Fußweg aus Richtung des Schlosses Monrepos kommend unterwegs, als sie mutmaßlich einen von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 51-jährigen Radfahrers übersah. Der 51-Jährige, der auf dem Radweg neben der Bundesstraße 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen fuhr, versuchte zu bremsen, konnte eine Kollision jedoch nicht verhindern. Der Radfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.

 

Bietigheim-Bissingen – Metterzimmern: Brennende Mülltonnen

Am Sonntagabend gegen 20:15 Uhr wurden die Feuerwehr sowie die Polizei in die Pestaloziestraße nach Metterzimmern gerufen, nachdem dort insgesamt sechs Mülltonnen, welche neben einem Wohnhaus abgestellt standen, in Brand gerieten und vollständig zerstört wurden. In einer der Mülltonnen explodierte mutmaßlich durch die Hitzeentwicklung eine entsorgte Spraydose, die durch die Wucht der Explosion gegen eine Hausfassade flog und diese beschädigte. Anwohner wurden durch den Schlag der Explosion auf das Feuer aufmerksam und konnten mit einem Feuerlöscher die in Flammen stehenden Mülltonnen löschen, bevor diese auf ein Holzvordach und den restlichen Gebäudeteil übergreifen konnten. Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften aus. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Eine mögliche Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt, die Ermittlungen hierzu dauern an. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen die Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Brand in Tiefgarage

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte am Samstagnachmittag mit acht Fahrzeugen und 40 Wehrkräften in die Südstraße in Bietigheim-Bissingen aus, nachdem gegen 16:20 Uhr ein Brand in einer Tiefgarage gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache fing ein in der Garage eines Mehrfamilienhauses abgestelltes Motorrad Feuer. Durch die Flammen und die Hitze wurden neben dem Motorrad mindestens ein PKW, ein Fahrrad sowie das Zufahrtstor der Tiefgarage beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 65.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

Steinheim an der Murr – Kleinbottwar: Weinautomat aufgebrochen

Mutmaßlich zwei Tatverdächtige im Alter von 21 und 22 Jahren machten sich am Sonntagmorgen gegen 01:20 Uhr an einem Weinautomaten im Lerchenhof in Kleinbottwar zu schaffen. Mit einem Stein schlugen die Täter die Glasschaufensterscheibe des Automaten ein. Neben mehreren Wein- und Eisteeflaschen entwendeten die Täter auch kleine Snacktüten sowie ein Weinglas. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 160 Euro. Zudem entstand an dem Automaten ein Sachschaden von geschätzten 5.000 Euro. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr hat die Ermittlungen übernommen, die derzeit noch andauern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Galerie

Neuer Streckenrekord beim Ludwigsburger Citylauf

Von Ayhan Güneş

“Der absolute Wahnsinn”, schreit Sebastian Hess, der am Samstagabend den 22. Ludwigsburger Citylauf moderiert, in sein Mikrofon. Gerade hat Tom Förster (LG Vogtland) im Zehn-Kilometer-Hauptlauf die Ziellinie in der Wilhelmstraße überquert und in 28:41 Minuten einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Es ist das erste Mal überhaupt, dass ein Läufer beim Citylauf unter der magischen Grenze von 29 Minuten bleibt.

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen hat sich Förster gegen seinen Trainingspartner Sebastian Hendel (LG Braunschweig) durchgesetzt, der bei seinem Sieg 2019 seinerseits einen Streckenrekord aufgestellt hatte – den er nun schon wieder los ist, obwohl er seine damalige Bestleistung in 29:02 Minuten diesmal deutlich unterbietet. Doch gegen Förster ist an diesem Abend kein Kraut gewachsen, das 20-jährige Nachwuchstalent ist in Siebenmeilenstiefeln unterwegs.

Doch auch die Familie Hendel jubelt, denn bei den Frauen setzt sich Sebastian Hendels Ehefrau Kristina im Hauptlauf in 33:21 Minuten souverän durch. Die gebürtige Kroatin wird Mitte August bei der Europameisterschaft in München im Marathon erstmals für die Bundesrepublik an den Start gehen, der Leichtathletikweltverband hat ihrem Wechsel vor einigen Tagen zugestimmt. “Ich lebe schon lange in Deutschland und fühle mich hier sehr wohl”, sagt die 26-Jährige nach dem Rennen. “Deshalb freue ich mich sehr, dass der Weltverband meinen Wechselantrag genehmigt hat.”

Auch bei der 22. Auflage des Citylaufs herrscht Volksfestatmosphäre im Ludwigsburger Stadtzentrum. Die Veranstaltung erweist sich erneut als Publikumsmagnet, etwa 10 000 Besucher wollen sich laut Angaben des Veranstalters das Spektakel nicht entgehen lassen. Entlang der Strecke werden die Läufer lautstark angefeuert. Auf dem Rathausplatz gibt es diverse Catering-Angebote, auf einer Bühne sorgt die Rockband Good News für Stimmung.

Der Organisator, die Tempomacher Event GmbH, zieht beim Neustart nach der Coronakrise nicht nur wegen der herausragenden sportlichen Leistungen eine positive Bilanz. “Dass so viele Besucher gekommen sind, zeigt einfach die Akzeptanz des Ludwigsburger Citylaufs”, meint Stephan Ellenbeck, der das Großevent mit seinem Partner Roy Fischer auf die Beine gestellt hat. “Wir haben Livemusik bis Mitternacht, der Citylauf ist eine riesige Party”, so Ellenbeck.

Auch wenn sich nicht ganz so viele Läufer wie vor der Pandemie angemeldet haben, freut sich Ellenbeck über die rege Resonanz. “Wir haben in diesem Jahr etwa 2500 Teilnehmer, auch viele Spitzenläufer sind am Start”, so der Organisator. “Damit können wir absolut zufrieden sein. Bei anderen Laufveranstaltungen wie dem Stuttgarter Halbmarathon sind die Teilnehmerzahlen zuletzt um ein Drittel zurückgegangen.”

Nicht nur sportlich hatte die Großveranstaltung etwas zu bieten. Auch bekannte Ludwigsburger Gesichter waren vor Ort und ließen sich das Spektakel im Herzen der Barockstadt nicht entgehen. Ludwigsburg24 hat die Atmosphäre für Sie in Bilder festgehalten.

In unserer Bildergalerie sehen Sie, welche lokalen Gesichter vor Ort waren: Renate Schmetz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg, Volker Kugel, Direktor vom Blühenden Barock, Stephan Ellenbeck und Roy Fischer, Tempomacher, Bodo Skaletz mit Ehefrau, Mahmud Musa und Benjamin Weiß, Björn Beck, Cavada & Partner, Ayhan Günes, Ludwigsburg24, Alan Cevra, TLT Logistics, Emily Henninger, Cavada & Partner und viele andere.

“Stadtnavi” von Ludwigsburg geht an den Start

Ohne Navi geht es heutzutage kaum noch: Die Stadt Ludwigsburg ist nun (nach Herrenberg) die zweite Kommune in Baden-Württemberg, in der „stadtnavi“ zur Verfügung steht – eine Open-Source-Lösung, die schnelles und umweltfreundliches Navigieren zum Ziel hat. Die Anwendung kombiniert verschiedene Verkehrsmittel und zeigt den schnellsten und umweltfreundlichsten Weg an, um von A nach B zu kommen. Das „stadtnavi“ in Ludwigsburg ist ein gemeinsames Projekt von Stadtverwaltung und Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB), wie Ludwigsburgs OB Matthias Knecht und SWLB-Geschäftsführer Johannes Rager am 5. Juli bei einem Pressegespräch im Rathaus erklärten.

Die Stadtwerke stellen dabei die benötigte Infrastruktur, also den Server, zur Verfügung. Das „stadtnavi“ steht kostenlos als Webversion unter https://stadtnavi.swlb.de sowie als Betaversion-App in den Stores von Google und später auch Apple (ab Juli für IOS-Geräte nur mittels QR-Codes beziehungsweise Einladungslink) zur Verfügung. Ziel ist es, die Plattform in den kommenden Monaten weiter auszubauen und natürlich auch zu optimieren.

Im Gegensatz zu anderen, internationalen Navigations-Anwendungen können im „stadtnavi“ lokale Daten eingebunden und an die spezifischen örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. So werden Fahrradstellplätze, Radservice-Stationen sowie CarSharing-Angebote angezeigt, genauso wie verfügbare Regio-Räder und E-Scooter. Außerdem wird die Verfügbarkeit von Parkplätzen in den Parkhäusern in Echtzeit dargestellt sowie die Standorte und der Belegungsgrad von Elektroladesäulen. Auch Baustellen werden verortet und Informationen zu Art und Dauer der Sperrung angezeigt.

„Durch die umweltfreundliche Routenplanung werden Schadstoffe reduziert und die Luftqualität in Ludwigsburg optimiert“, betont Oberbürgermeister Knecht. „Die Anwendung sorgt jedoch auch für eine bessere Orientierung in unserer Stadt: So werden wichtige Akteure wie Einzelhandel und Dienstleister, aber auch Sport- und Kultureinrichtungen zielgenauer erreichbar. Davon profitieren alle.“

„Die SWLB entwickeln sich durch ihre Glasfaserprodukte, LoRaWAN und nun auch mit dem ‚stadtnavi‘ erfolgreich weiter im Bereich der Digitalisierung. Dabei war uns wichtig, dass die lokalen Informationen auch hier in Ludwigsburg auf unseren Servern liegen. Als SWLB schaffen wir damit eine weitere Voraussetzung für die Entwicklung zur SmartCity und freuen uns, diesen Mehrwert allen Einwohnern und Besuchern zur Verfügung stellen zu können.“

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. „stadtnavi“ basiert auf der Digitransit-Plattform und dem Backend-Dienst OpenTripPlanner (OTP). Digitransit ist eine Open-Source-Reiseplanungs-Anwendung, die mehrere Bereiche wie zum Beispiel öffentliche Verkehrsmittel, Fußwege, Radverkehr und PKW-Routing zu einem modernen Routenplanung-Service kombiniert.

red

Stroh-Ballenpresse gerät in Brand: 230 000 Euro Schaden – was sonst noch im Landkreis los war

Freiberg am Neckar: Ballenpresse brennt vollständig aus

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Mittwoch gegen 17.40 Uhr auf einem Feld nördlich des Bietigheim-Bissinger Wilhelmshof eine Stroh-Ballenpresse in Brand. Der 31-jährige Fahrer des Traktors, an den die Presse angehängt war, versuchte zunächst noch die Flammen selbst zu löschen. Er ließ jedoch davon ab, als er bemerkte, dass mit den vorhandenen Mitteln nichts auszurichten war. Der Traktor, der durch die Flammen ebenfalls bereits beschädigt worden war, konnte noch abgehängt und weggefahren werden, bevor ein größerer Schaden entstand. Die Ballenpresse brannte im weiteren Verlauf völlig aus. Auch das Feld wurde durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Mehrere Bauern, die sich vor Ort befanden, konnten durch eine spezielle Bodenbearbeitung das Ausbreiten der Flammen jedoch zügig eindämmen. Die Freiwillige Feuerwehr Freiberg am Neckar und die Feuerwehr Ludwigsburg befanden sich mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnten den Brand letztlich löschen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 230.000 Euro.

 

Vaihingen an der Enz: Firmeneinbruch in der Planckstraße

Am Donnerstag gegen 02:20 Uhr wurde ein Security-Mitarbeiter einer Firma in der Planckstraße in Vaihingen an der Enz auf einen Einbruch aufmerksam. Ein bislang unbekannter Täter gelangten vermutlich über die Außenfeuertreppe und durch Aufhebeln eines Fensters im Obergeschoss in das Gebäudeinnere. Dort wurde ein Büro aufgebrochen und durchsucht. Zum Zeitpunkt des Einbruchs fand im Erdgeschoss der Firma der normale Nachtschichtbetrieb statt. Vermutlich wurde der Täter bei seiner Tat durch den Security-Mitarbeiter gestört. Zu möglichem Diebesgut und dem entstandenen Sachschaden ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts Näheres bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel.: 07042 941-0, zu melden.

 

Bönnigheim: E-Bike-Akku gerät in Brand

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Mittwoch gegen 13:00 Uhr in Bönnigheim der Akku eines E-Bikes in Brand und verursachte einen nicht unerheblichen Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der 62-jährige Besitzer des E-Bikes hatte dieses zuvor in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Gottlob-Stierle-Straße abgestellt. Kurz darauf entwickelte sich starker Rauch, wodurch Anwohner auf das Feuer aufmerksam wurden und die Feuerwehr alarmierten. Durch den Brand entwickelte sich starke Hitze, die dazu führte, dass sich die Deckendämmung verflüssigte und auf geparkte PKW tropfte. Auch die in der Tiefgarage verlaufenden Abwasserrohre des Mehrparteienhauses sowie Plastikteile der abgestellten Fahrzeuge wurden durch die extreme Hitze stark beschädigt. Die Freiwilligen Feuerwehren Bönnigheim, Erligheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen waren mit acht Fahrzeugen und 45 Wehrkräften im Einsatz.

 

Kornwestheim: Telefonbetrüger erbeuten Codes von Guthabenkarten

Bislang unbekannte Telefonbetrüger schlugen am Dienstag gegen 17:30 Uhr in einem Drogeriemarkt am Kimryplatz in Kornwestheim zu. Unter dem Vorwand, dass der Anruf aus der Zentrale des Unternehmens stammen soll, meldete sich eine Frau telefonisch in der Kornwestheimer Filiale und befragte eine Mitarbeiterin nach dem aktuellen Bestand von Online-Guthabenkarten. Angeblich würde es Probleme mit dem Einlösen von diversen Guthabenkarten geben, weshalb die Zentrale die Gutscheinnummern zum Abgleich benötige. Die Mitarbeiterin aktivierte mehrere Karten und gab die dazugehörigen Gutscheinnummern am Telefon durch. Erst als ein weiterer Mitarbeiter auf das laufende Telefonat aufmerksam wurde, erkannten das Personal den Betrug und verständigten die Polizei. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Bäckerei

Bislang unbekannte Täter hebelten zwischen Mittwoch 19:00 Uhr und Donnerstag 04:00 Uhr ein Fenster einer Bäckereifiliale in der Buchstraße in Bietigheim-Bissingen auf und gelangten so in das Gebäudeinnere. Hier schafften die Täter es durch massive Gewalteinwirkung einen im Boden fest verankerten Tresor zu entfernen und mitzunehmen. Die Täter erbeuteten einen vierstelligen Bargeldbetrag und flüchteten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim – Großsachsenheim: 49-Jährige wird Opfer von WhatsApp-Betrügern

Eine 49-Jährige aus Großsachsenheim wurde am Montagabend Opfer von Betrügern. Über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp nahmen unbekannte Täter Kontakt mit der Frau auf und gaben sich als deren Tochter aus. Im weiteren Kommunikationsverlauf wurde die 49-Jährige gebeten Geld auf diverse Konten zu überweisen. Insgesamt erbeuteten die Täter über 1.800 Euro bevor der Betrug bemerkt und zur Anzeige gebracht wurde.

 

Asperg: Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße

Zu einem Verkehrsunfall der sich am Mittwoch gegen 16:20 Uhr in der Bahnhofstraße in Asperg ereignet hat, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein 17-jähriger Fahrradfahrer fuhr mit seinem Zweirad auf der Fahrbahn in Richtung Bahnhof. Auf Höhe eines Reisebüros wurde der Radfahrer mutmaßlich von einem weißen Geländewagen der Marke Ford überholt. Dieser hielt beim Überholvorgang den nötigen Sicherheitsabstand zum Radfahrer nicht ein, sodass der 17-Jährige sein Fahrrad abbremsen musste und in Folge dessen zu Fall kam. Er erlitt durch den Sturz leichte Verletzungen. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Oldtimer kracht auf Opel: Ein Schwerverletzter und 37000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person und einem Gesamtschaden von ca. 37.000 Euro kam es am Mittwoch zwischen Markgröningen und Möglingen.

Was war passiert?

Eine schwer verletzte Person, drei beschädigte Fahrzeuge und ein Sachschaden von rund 37.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwoch gegen 16:50 Uhr auf der Kreisstraße 1660 (Markgröninger Straße) zwischen Markgröningen und Möglingen ereignet hat.

Auf Höhe eines Feldweges wollte ein Verkehrsteilnehmer in diesen einbiegen und bremste hierzu sein Fahrzeug ab. Ein direkt nachfolgender 56-jähriger Renault-Lenker bremste aus diesem Grund sein Fahrzeug ebenfalls ab. Ebenso bremste die dahinterfahrende 39-jährige Lenkerin eines Opel ihr Fahrzeug herunter. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit erkannte ein 71-jähriger Lenker eines Oldtimers der Marke Morgan diese Situation zu spät und fuhr der Opel-Lenkerin auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel auf den bereits verkehrsbedingt bis zum Stillstand abgebremsten Renault aufgeschoben. Der 71-Jährige erlitt durch den Verkehrsunfall schwere Verletzungen.

Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen rückte mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften an die Unfallstelle aus und befreite den Fahrer aus seinem verunfallten Oldtimer. Er kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Sowohl der Oldtimer als auch der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Kreisstraße für rund 40 Minuten in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden.

red

Julian Pflugfelder will neuer IHK-Präsident werden

Weil der ehemalige Amtsinhaber >Thomas Wiesbauer< plötzlich verstorben ist, sucht die Ludwigsburger IHK einen neuen Präsidenten. Jetzt scheint sie einen gefunden zu haben. Der Unternehmer Julian Pflugfelder (36) hat sich bereit erklärt für den Posten zu kandidieren.

Wie die IHK Ludwigsburg am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat die Bezirksversammlung Ludwigsburg der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart in ihrer Sitzung am 5. Juli den Immobilienunternehmer Julian Pflugfelder, zum Präsidenten für die laufende Wahlperiode bis 2024 vorgeschlagen. Die Vollversammlung der IHK Region Stuttgart muss den Vorschlag der Bezirksversammlung Ludwigsburg noch bestätigen.

“Das Votum der Bezirksversammlungsmitglieder ist für mich Vertrauensvorschuss und Auftrag, die bisherige Arbeit von Thomas Wiesbauer fortzusetzen, betont Pflugfelder.

„Gemeinsam mit Julian Pflugfelder und der Leitenden Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling suchen wir den offenen und konstruktiven Dialog mit unseren Mitgliedsunternehmen und den Entscheidenden in der Politik, denn es gilt unseren Wirtschaftsstandort in sehr bewegten Zeiten zu sichern und weiterzuentwickeln“, so die dem dreiköpfigen Präsidium bereits angehörenden Prof. Dr. Stefan Mecheels und Birgit Werner-Walz.

Der Bezirksversammlung Ludwigsburg gehören 50 Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsbereiche Industrie, Handel und Dienstleistungen an. Sie wurden in direkter und geheimer Wahl mit der Interessensvertretung der rund 31.000 Mitglieder des IHK-Bezirks Ludwigsburg für die Wahlperiode 2021 bis 2024 beauftragt.

Info: Julian Pflugfelder ist Geschäftsführer der P Immobilien GmbH mit Sitz in Ludwigsburg und ist Sohn vom Immobilienunternehmer > Jürgen Pflugfelder <.

red

Biene im Auto verursacht Unfall und 20.000 Euro Schaden in Ludwigsburg – weitere Meldungen aus der Region

Ein kleines Tier mit großer Wirkung: Von einer Biene ließ sich ein Autofahrer am Dienstag derart ablenken, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und einen Unfall in Ludwigsburg baute.

Was war passiert?

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 20.000 Euro kam es am Dienstag gegen 15:45 Uhr in der Wilhelm-Nagel-Straße in Ludwigsburg. Ein 33-Jähriger fuhr mit seinem Mazda in Richtung Ludwigsburger Straße, als sich offenbar eine Biene in den Innenraum des Pkw verirrte. Beim Versuch das Tier von sich fern zu halten, verlor der Mann wohl die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen am Straßenrand geparkten Opel. Dieser wurde in der Folge auf einen davorstehenden Mercedes aufgeschoben. Sowohl der Mazda als auch der Opel waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

 

Ingersheim-Großingersheim: Nach Streitigkeit mit Messer attackiert

Am Dienstagabend gegen 18:40 Uhr eskalierten Streitigkeiten in einer Flüchtlingsunterkunft im Gröninger Weg in Großingersheim. Nachdem insgesamt drei Bewohner der Unterkunft verbal in Streit geraten waren, ging ein 48-Jähriger, der in der Unterkunft als Hausmeister tätig ist, dazwischen und trennte die Streitenden. Er begleitete einen beteiligten 26-Jährigen in sein Zimmer. Als der Hausmeister im Begriff war dieses wieder zu verlassen, nahm der 26-Jährige ein Küchenmesser an sich und führte Stichbewegungen in Richtung des 48-Jährigen durch. Dieser konnte sich jedoch rechtzeitig wegdrehen und die Angriffsversuche des 26-Jährigen abwehren. Daraufhin warf der Angreifer das Messer weg und ging erneut auf den 48-Jährigen los. Er soll ihn dann am Oberkörper gepackt und gegen das Knie getreten haben. Durch den Tritt sackte der 48-Jährige zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Sicherheitsmitarbeiter der Unterkunft wurden währenddessen auf den Vorfall aufmerksam und eilten dem 48-Jährigen zu Hilfe. Bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten hielten sie den 26-Jährigen, der sich fortlaufend höchst aggressiv verhielt und lauthals herumschrie, fest. Der 26-Jährige wurde zu weiteren Maßnahmen zunächst auf das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen und im weiteren Verlauf in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

 

Korntal-Münchingen: PKW rollt gegen Mauer

Ein in der Hindenburgstraße in Korntal-Münchingen geparkter Peugeot machte sich am Dienstag gegen 11:10 Uhr selbstständig, nachdem der 73-jährige Fahrer ihn vor Verlassen des Fahrzeugs mutmaßlich nicht ausreichende gegen ein Wegrollen gesichert hatte. Der PKW rollte etwa 100 Meter weit die Hindenburgstraße hinunter und prallte gegen eine Mauer. Durch die Wucht der Kollision rollte das Fahrzeug zunächst nochmal zurück, um anschließend nochmals gegen die Mauer sowie einen geparkten VW zu fahren. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 16.000 Euro, während die Mauer den bisherigen Erkenntnissen zufolge unversehrt blieb.

 

Kornwestheim: Seniorin wird Opfer eines Trickdiebstahls

Am Dienstag gegen 18.00 Uhr wurde eine 83-Jährige in der Stauffenbergstraße in Kornwestheim Opfer eines Trickdiebes. Der bislang unbekannte Mann gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus und verschaffte sich so Zutritt zur Wohnung der Seniorin. Unter dem Vorwand die Wasserhähne zu reparieren, erbeutete er unbemerkt aus einer Küchenschublade Bargeld in Höhe von rund 1.000 Euro. Erst später wurde die Dame auf den Diebstahl aufmerksam und erstattete Strafanzeige. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder gegebenenfalls weitere Geschädigte sich zu melden.

 

BAB 81 Freiberg am Neckar: Lkw verliert Ladung – Zeugen und Geschädigte gesucht

Nachdem ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer am Dienstag gegen 14:40 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn offensichtlich zwei Aluminiumleisten verlor, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, nach möglichen Zeugen und weiteren Geschädigten. Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim bemerkten zwei Mercedes-Fahrer, die auf dem rechten Fahrstreifen liegenden Gegenstände zu spät und überfuhren diese. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 4.000 Euro.

 

Unbekannte Jugendliche zündeln auf Skateranlage

Am Dienstag gegen 14:30 Uhr sollen noch unbekannte Jugendliche auf einer Skateranlage in der Fuchshofstraße im Ludwigsburger Osten gezündelt und hierbei ein Buch angezündet haben. Ein Zeuge entdeckte den Kleinbrand und nahm einen ersten Löschversuch mit seinem mitgeführten Getränk vor. Zudem verständigte er telefonisch die Feuerwehr. Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit zwei Fahrzeugen und 8 Wehrkräften aus und löschte den Brand mit einem Kleinlöschgerät. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den unbekannten Jugendlichen verlief ohne Ergebnis. Die Ermittlungen dauern an.

 

Affalterbach: Unbefugter Gebrauch eines Traktorgespanns

Wegen unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs ermittelt das Polizeirevier Marbach am Neckar derzeit gegen einen 31-Jährigen, der am Dienstagabend gegen 20.00 Uhr mit einem Traktorgespann zwischen Affalterbach und Erdmannhausen unterwegs war. Der Mann fuhr mit seinem Fahrrad von Ludwigsburg an die Wohnanschrift einer 63-jährigen Landwirtin nach Affalterbach. Dort tauschte er kurzerhand und unerlaubt das Zweirad gegen ein Traktorgespann, welches sich in einer dortigen Scheune befand. Anschließend fuhr er mit diesem davon. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen konnten der Traktor-Lenker fahrend angetroffen werden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge ist davon auszugehen, dass sich der 31-Jähre vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Die Landwirtin und der Mann kannten sich offensichtlich nicht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

30 000 Euro Schaden: Sekundenschlaf am Steuer führt zu Verkehrsunfall in Ludwigsburg – weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg: Mutmaßlich am Steuer eingeschlafen

Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes kam es am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr im Bereich der Lindenstraße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 30.000 Euro. Ein 30-jähriger VW-Lenker befuhr die Körnerstraße in Richtung Lindenstraße. Als er im Einmündungsbereich nach links in die Lindenstraße abbiegen wollte, schlief er mutmaßlich am Steuer ein und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kollidierte zunächst mit dem linken Bordstein und wurde im weiteren Verlauf nach rechts abgewiesen und prallte in der Lindenstraße gegen zwei geparkte Fahrzeuge. Der VW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg – Hoheneck: Unfallbeteiligter Motorradfahrer gesucht

Am Montag gegen 16:45 Uhr kam es in Ludwigsburg-Hoheneck zu einem Auffahrunfall. Eine 37-jährige VW-Fahrerin hielt in der Heimengasse im Einmündungsbereich zur Landesstraße 1129 an einem Stoppschild und wollte in der Folge nach rechts in Richtung Freiberg am Neckar abbiegen. Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit fuhr ein bislang unbekannter Motorradfahrer in das Heck ihres PKW. Nachdem beide Verkehrsteilnehmer keine Schäden an ihren Fahrzeugen feststellen konnten, fuhren sie weiter. Erst zu Hause konnte die 37-Jährige einen Schaden von rund 1.500 Euro an ihrem VW feststellen. Der unfallbeteiligte Motorradfahrer sowie Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel.: 07141 18-5353, zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall in der Auwiesenstraße

Am Montag ereignete sich gegen 17:55 Uhr in der Auwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen ein Verkehrsunfall, zu dem das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, noch Zeugen zum Unfallhergang sucht. Eine 69-jährige Opel-Lenkerin befuhr bei stockendem Verkehr die Auwiesenstraße in Richtung Metterzimmern. Eine 42-jährige VW-Lenkerin fuhr zu diesem Zeitpunkt hinter dem Opel. Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit fuhr die 42-Jährigen mit ihrem VW auf den Opel der 69-Jährigen auf. Hierbei wurde die 69-Jährige leicht verletzt und anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der VW der 42-Jährigen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 7.500 Euro.

 

Remseck am Neckar – Hochberg: Pkw-Fahrer mit über drei Promille am Steuer

Bei einer stationären Verkehrskontrolle am Montag in Hochberg, wurden Polizeibeamte des Polizeireviers Kornwestheim gegen 20:15 Uhr auf einen sichtlich alkoholisierten VW-Fahrer aufmerksam. Der 51-Jährige war gemeinsam mit seinem 15-jährigen Sohn von Hochdorf in Richtung Hochberg unterwegs. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von rund drei Promille. Der 51-Jährige musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

 

Vaihingen an der Enz – Horrheim: Flächenbrand auf Feldern bei Seewaldseen

Zu einem Brand kam es am Montag gegen 15:20 Uhr bei Horrheim zwischen dem Unteren Seewaldsee und der Landesstraße 1131. Vermutlich durch die hohen Außentemperaturen und starke Sonneneinstrahlung fingen die Felder im dortigen Bereich Feuer. Ansässige Landwirte bemerkten den Brand und konnten durch Beackern des angrenzenden Bereiches eine weitere Brandausbreitung verhindern. Durch die hinzugerufene Freiwillige Feuerwehr, die mit insgesamt acht Fahrzeugen und 43 Wehrkräften im Einsatz war, wurde das Feuer gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Jan Michl im Interview mit Ludwigsburg24

Am 1. April übernahm Jan Michl die BMW-Niederlassung Rhein in Asperg und löste dort seinen Vorgänger Sven Seeg ab. Seit 2006 gehört er bereits dem Unternehmen an und arbeitete seither am Standort in Heilbronn als Niederlassungsleiter und BMW und MINI Brand-Manager der Unternehmensgruppe. Ludwigsburg24 sprach mit ihm unter anderem über die aktuelle Situation auf dem regionalen Automarkt.

Ein Interview von Patricia Leßnerkraus

Herr Michl, herzlich willkommen im Landkreis Ludwigsburg. Haben Sie sich mittlerweile eingelebt und wie gefällt es Ihnen?

Mir gefällt es gut, es passt alles. Hier treffe ich auf die gleichen Themen und Problematiken wie überall anders auch. Also ist das alles nichts Neues.

Um welche Problematiken handelt es sich konkret?

Die üblichen Personalthemen, Abwicklungsthemen, Parkplatzthemen.

Inwiefern haben Sie Personalprobleme? Mangelt es Ihnen an Personal?

Es ist leider immer sehr schwierig, qualifiziertes Personal zu bekommen. Ein weiterer Punkt ist, dass man kaum noch Auszubildende findet, vor allem für die Werkstatt. Wir würden sehr gerne mehr Azubis bei uns aufnehmen, aber es bieten sich kaum welche an.

Woran liegt das?

Woran es liegt, kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Ich kann Ihnen lediglich sagen, dass der Zulauf der Azubis sehr bescheiden ist.

Wie bewerten Sie die Gesamtsituation der Niederlassung im Raum Ludwigsburg. Wo sind Sie Ihrer Meinung nach angesiedelt, welche Entwicklungsmöglichkeiten sehen Sie und wo könnten sich möglicherweise Hindernisse auftun?

Entwicklungsmöglichkeiten gibt es sicher noch viele, aber dafür braucht man eben das entsprechende Personal. Derzeit sind wir in den Bereichen Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service auf einem guten Stand, aber selbstverständlich gibt es immer noch Luft nach oben, daran werden wir arbeiten.

Heißt das, dass sich BMW im Mutterland von Daimler und Porsche gut behaupten kann? Und woran liegt das Ihrer Ansicht nach?

Ja, im Vergleich zu vielen Kollegen anderer Marken sind wir gut aufgestellt. Das liegt sicherlich mit daran, dass BMW gute Produkte anbietet. Wir haben ein wunderschönes Modell-Portfolio sowohl bei den Verbrennern als auch im E-Bereich, das ergänzt wird durch unser sehr agiles Verkaufsteam. Am Ende des Tages steht oder fällt der Erfolg immer mit dem Personal. Und wir haben gutes Personal, auch wenn es wie schon gesagt ruhig noch ein paar Kollegen mehr sein könnten. Aber sie müssen halt auch passen. Wir versuchen natürlich, unsere Azubis entsprechend unseren Ansprüchen auszubilden, aber leider haben wir hier auch keine große Auswahl mehr.

Wer ist denn der klassische BMW-Fahrer?

Unsere Kunden liegen zwischen 18 und 80. Vielleicht kann man sagen, der klassische BMW-Kunde ist der Middle Ager, 30 bis 40 Jahre alt, mit einem gewissen Anspruch an gute Qualität, Sicherheit und ein sportliches Fahrgefühl. Aber letztendlich ist die Wahl des Autos immer eine Frage des Geschmacks und des Verhältnisses von Preis und Leistung. Bei uns wissen die Kunden, was sie für ihr Geld bekommen.

Corona hat die Autoindustrie extrem belastet. Deshalb ist es in dieser Zeit eine besondere Herausforderung, die Verantwortung für eine große Niederlassung zu übernehmen. Haben Sie lange überlegen müssen?

Nein, da habe ich nicht lange überlegen müssen, denn ich habe die gleiche Arbeit ja schon in Heilbronn gemacht. Für mich ist es egal, an welchem Standort ich arbeite. Wir haben die Coronakrise an allen Standorten gut gemeistert, waren bis auf ein einziges Mal für zwei Wochen nirgendwo in Kurzarbeit. Ich muss wirklich sagen, alle waren sehr agil und engagiert, die Ausnahmesituation entsprechend in den Griff zu kriegen und zu steuern. Das hat wirklich gut funktioniert.

Wie stark spüren Sie heute noch die Auswirkungen von Corona?

Diese Auswirkungen spüren wir tatsächlich noch immer. BMW hat Lieferschwierigkeiten und wir haben viele Umbestellungen. Dieser Zustand wird dieses Jahr mit Sicherheit noch anhalten. Wie sich das nächste Jahr entwickelt, müssen wir abwarten. Auf jeden Fall bleibt es spannend, aber das ist unser tägliches Brot.

Ist der Gebrauchtwagenmarkt ebenfalls noch stark von der Krise betroffen?

Momentan ist der Gebrauchtwagenmarkt einigermaßen stabil. Aber je nachdem wie sich der Zufluss von Neufahrzeugen entwickelt, wozu wir derzeit aber keine Informationen haben, bricht eventuell der Gebrauchtwarenmarkt ein. Aber noch haben wir einen guten Bestand.

Wie schaut es beim Sevicebereich und den Ersatzteilen aus?

Bis auf Stoßstangen und andere PVC-Teile ist im Ersatzteilbereich alles gut lieferbar, da haben wir sozusagen keinerlei Bremsspuren.

Spüren Sie den Ukraine-Krieg in Ihrem Geschäftsbereich?

Ja, das betrifft die ganzen neuen Fahrzeuge. Aus der Ukraine kommen doch die ganzen Kabelbäume, die uns jetzt aufgrund der verzögerten Lieferungen total ausbremsen im Neuwagenbereich. Dazu kommt dann noch die Halbleiterproblematik.

Sie sind verheiratet, haben zwei Kinder. Sind sie alle umgezogen oder ist die Familie in Heilbronn geblieben und Sie pendeln täglich?

Weder noch, denn ich wohne schon die ganzen Jahre mit der Familie in Backnang. Früher bin ich morgens rechts nach Heilbronn gefahren, jetzt fahre ich links nach Ludwigsburg. Für die Familie hat sich somit nichts geändert und für mich ist es quasi auch in etwa gleichgeblieben.

Gefällt Ihnen die Region Ludwigsburg oder bekommen Sie nur wenig mit von der Gegend?

Ich finde es sehr schön hier und als Backnanger komme ich als Privatmann für ein schönes Essen gelegentlich nach Ludwigsburg. Durch private sowie geschäftliche Kontakte bin ich mit der Region verwurzelt.

Wie attraktiv ist Ludwigsburg für Sie als Wirtschaftsstandort?

Der Landkreis ist als Wirtschaftsstandort sehr attraktiv. Man hat hier alles, was man braucht, es ist eine gute Kaufkraft vorhanden sowie eine gute Anbindung an die umliegenden Regionen und die direkte Nähe zu Stuttgart.

Herr Michl, wir danken Ihnen für das Gespräch!

Seite 235 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714