Rennen auf A81 mit der Polizei: Motorradfahrer will flüchten – was sonst noch am Wochenende los war

24-jähriger Motorradfahrer liefert sich Rennen mit der Polizei

Im Zuge eines Einsatzes befanden sich zwei Kriminalbeamte mit einem zivilen Dienstwagen auf dem Weg von Leonberg in Richtung Marbach am Neckar. Gegen 02:25 Uhr befuhren sie den linken der drei Fahrstreifen der Bundesautobahn 81 in Richtung Heilbronn. Zwischen den Autobahnanschlussstellen Stuttgart-Feuerbach und -Zuffenhausen fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 24-Jähriger mit seinem Motorrad den mittleren Fahrstreifen. Als die Zivilstreife den Motorradfahrer passieren wollte, beschleunigte dieser extrem. Den Kriminalbeamten gelang es in der Folge nicht, den Motorradfahrer zu überholen. Auch auf einen weiteren Überholversuch, reagierte der 24-Jährige, indem er erneut stark beschleunigte. Nachdem auf der Gegenfahrspur mehrere Einsatzfahrzeuge mit Blaulichter im Rahmen einer Unfallaufnahme tätig waren, reduzierte der Motorradfahrer seine Geschwindigkeit. Folglich konnte er von der Zivilstreife überholt und im Nachgang an der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd abgeleitet und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Er muss nun mit einer Anzeige wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen rechnen.

 

Bietigheim-Bissingen: Motorradfahrer stürzt und wird schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 31-jähriger Motorradfahrer in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er am Sonntagabend gegen 19:25 Uhr in Bietigheim-Bissingen auf der Landesstraße 1110 alleinbeteiligt verunfallte. Der 31-Jährige fuhr aus Richtung Untermberg kommend in Richtung Bietigheim-Bissingen. In einer Rechtskurve verlor er mutmaßlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Motorrad. Zunächst fuhr der 31-Jährige mit seinem Zweirad über die Gegenfahrspur und kollidierte anschließend vermutlich mehrfach mit der links neben der Fahrbahn befindliche Weinbergmauer. Nach rund 70 Metern kam er schlussendlich mit seinem Motorrad zu Fall. Er kam schwerverletzt mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus., Auch ein Rettungshubschrauber wurde vorsorglich in die Rettungsmaßnahmen mit eingebunden. Das Motorrad musste abgeschleppt werden., Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Landesstraße gesperrt werden, es kam jedoch zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag gegen 16:50 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Bietigheim-Bissingen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 27-jähriger Opel-Lenker musste verkehrsbedingt an der rotzeigenden Ampel auf dem Linksabbiegesteifen zum Bahnhof anhalten. Eine heranfahrenden 54-jährige Ford-Lenkerin bremste ihr Fahrzeug ebenfalls ab und ordnete sich hinter dem bereits stehenden Opel ein. Ein 57-jähriger Mercedes-Lenker erkannte die Situation mutmaßlich zu spät und fuhr nahezu ungebremst auf den Ford auf und schob diesen auf den stehenden Opel. Durch den Aufprall wurde der Mercedes nach links abgewiesen und kam auf der begrünten Fahrbahntrennung zum Stehen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten beim 57-Jährigen Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Er musste sich anschließend in einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Opel des 27-Jährigen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von zirka 8.000 Euro.

 

Tamm: Vandalismus in Sporthalle einer Grundschule

Zwei aufmerksame Zeugen stellten am Samstagabend gegen 19:15 Uhr an einer Sporthalle einer Grundschule in der Ulmer Straße in Tamm fest, wie aus einem Fenster Papierhandtücher geworfen wurden. Kurz darauf konnten sie zwei 12- und 13-jährige Kinder feststellen und festhalten. Ein weiteres Kind rannte zunächst noch davon. Gegenüber einer hinzugerufenen Polizeistreife gaben die beiden Kinder an, dass sie von älteren Jugendlichen unter Vorhalt eines Messers gezwungen wurden, die Sporthalle zu betreten. Nachdem jedoch das weitere Kind wieder zurück zur Sporthalle kam, bestätigte dieses die zuvor aufgetischte Geschichte seiner beiden Mitstreiter nicht. Eine Nachschau in der Halle ergab, dass sämtliche Abflüsse der Waschbecken mit Papierhandtüchern verstopft und die Wasserhähne aufgedreht wurden. So stand bereits der gesamte Boden der Sanitärraume bis zum Eingangsbereich der Sporthalle unter Wasser. Der entstandene Sachschaden kann bislang noch nicht beziffert werden. Die Kinder wurden anschließend in die Obhut ihrer Eltern übergeben. Die Ermittlungen dauern an.

 

Pleidelsheim: Einbruch in Firma

Zwischen Samstag 20:00 Uhr und Montag 04:35 Uhr schlugen noch unbekannte Täter in der Gottlieb-Daimler-Straße in Pleidelsheim zu und brachen in eine Firma ein. Über ein Fenster stiegen die Täter in den Gebäudekomplex ein und brachen im Inneren eine Stahltüre auf. Nachdem sie auch zwei Bürotüren aufgebrochen hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Ob die Täter Beute machen konnten, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Bislang ist die Höhe des Sachschadens noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Kornwestheim: Sporthalle mit Graffiti beschmiert

Zwischen Samstag 18:00 Uhr und Montag 08:00 Uhr haben bislang unbekannte Täter eine Sporthalle in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim beschmiert. Mit schwarzer Farbe besprühten die Täter die Gebäudewand sowie die verglasten Eingangstüren mit unterschiedlichen Schriftzügen. Auch ein Symbol, das Ähnlichkeit mit einem Hakenkreuz hat, wurde mit der Farbe angebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, dich sich unter der Tel. 0800 1100225 melden können.

 

Gerlingen: Geschädigte/r eines Unfalls gesucht

Am Samstag gegen 16:00 Uhr ereignete sich auf einem Einkaufsmarkt-Parkplatz in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen ein Verkehrsunfall, zu dem das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, noch den oder die Geschädigte/n sucht. Ein 18-jähriger Opel-Fahrer beschädigte beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke einen geparkten BMW. Hierbei beschädigte er den BMW im Bereich der rechten Front. Nachdem der 18-Jährige eine gewisse Wartezeit verstreichen ließ, klemmte er seinen Namen und seine Erreichbarkeit an den BMW und verließ den Unfallort. Als sich bis zum Folgetag niemand bei ihm meldet, zeigte er den Unfall nachträglich bei der Polizei an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Frau von unbekannten Seat-Fahrer ausgebremst und beleidigt – was sonst noch in der Region los war

BAB 81/Ditzingen: Unbekannter nötigt und beleidigt Mercedes-Lenkerin

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 10.30 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach eine Nötigung und Beleidigung beobachtet haben. Eine 42 Jahre alte Mercedes-Fahrerin, die zuvor auf der Autobahn unterwegs war, verließ diese an der Anschlussstelle. Hierbei bemerkte sie einen noch unbekannten Mann, der sich hinter ihr in einem Seat befand und hupte. Außerdem beleidigte er sie mittels einer Geste. Reflexartig habe sie hierauf gebremst. Über den Rückspiegel konnte sie dann weiter beobachten, dass er weiter wild gestikulierte und im Slalom hinter ihr her fuhr. Die 42-Jährige ordnete sich im weiteren Verlauf auf der rechten der beiden vorhandenen Linksabbiegespuren in Richtung Ditzingen ein. Der Seat-Fahrer überholte sie nun und stellte sich zweimal quer vor den Mercedes, so dass die Frau nicht weiterfahren konnte. Er stieg dann aus seinem Fahrzeug aus, schlug gegen ein Fenster des Mercedes und beleidigte die Frau erneut, bevor er davon fuhr. Der Mann war mit einem schwarzen Seat mit Bonner Kennzeichen (BN-) unterwegs. Er selbst dürfte etwa 180 cm groß sein, ist schlank und von sportlicher Statur. Der Mann hat dunkle Haare und ein gepflegtes Äußeres. Er trug eine graue Hose, ein weißes Hemd und außerdem eine Sonnenbrille.

 

Ludwigsburg: Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt

Aus bislang unbekannter Ursache touchierte am Donnerstagabend gegen 22:00 Uhr in der Heimengasse (Kreisstraße 1663) in Ludwigsburg ein 44-jähriger Audi-Lenker zunächst einen Bordstein. Mutmaßlich verlor er dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und der Audi wurde nach links über die Gegenfahrspur in den Grünstreifen abgewiesen. Im weiteren Verlauf kollidierte er mit einem Leitpfosten und prallte frontal gegen einen Baum. Der Leitpfosten wurde auf die Fahrbahn geschleudert und traf einen hinter dem Audi fahrenden Kia eines 31-Jährigen. Bei dem Unfall wurde der 44-jährige Fahrzeuglenker sowie dessen 41-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Die Fraukam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Audi war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 26.000 Euro.

 

Walheim: 23-jähriger PKW-Lenker alkoholisiert in Unfall verwickelt

Eine Anwohnerin der Mörikestraße wurde in der Nacht zum Freitag unsanft von einem lauten Knall geweckt. Gegen 01.40 Uhr befuhr ein 23-jähriger Mazda-Fahrer die Heilbronner Straße und wollte nach links in die Mörikestraße abbiegen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er jedoch nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte zunächst einen geparkten Audi und überschlug sich in der Folge. Der 23 Jahre alte Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Der Mann musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: 29-Jähriger leistet nach Körperverletzung Widerstand gegen Polizei

Nachdem ein 29 Jahre alter Mann am Donnerstag gegen 22.35 Uhr in einer Gaststätte am Bahnhof einen 42-Jährigen geschlagen hatte und es zu einem Gerangel zwischen den beiden gekommen war, alarmierte der Wirt die Polizei. Als die Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen vor Ort eintrafen, verhielt sich der 29-Jährige auch ihnen gegenüber aggressiv und provokant. Mit einem Bierkrug in der erhobenen Hand ging er brüllend auf einen Beamten zu, worauf er zu Boden gebracht wurde. Da sich der 29-Jährige vehement wehrte, wurde zur Unterstützung eine zweite Streifenwagenbesatzung hinzugerufen. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurde eine Beamtin leicht verletzt. Der 29-Jährige, der sich nicht beruhigen ließ und auch nach der Schusswaffe eines Beamten griff, wurde im weiteren Verlauf in Gewahrsam genommen und zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Während des gesamten Einsatzes beleidigte der 29-Jährige, dessen Atemalkoholtest knapp zwei Promille ergab, die Beamten und die Beamtin. Er musste den Rest der Nacht bis Freitagmorgen in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen bleiben und wird sich wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten müssen.

 

Korntal-Münchingen: Fußgängerin angefahren

Am Dienstag gegen 07:05 Uhr wurde eine 38-jährige Fußgängerin beim Überqueren eines Fußgängerwegs in der Weilimdorfer Straße in Korntal von einem bislang unbekannten dunklen Geländewagen angefahren und leicht verletzt. Die 38-Jährige lief auf Höhe der stationären Geschwindigkeitsmessanlage auf den Fußgängerüberweg und wollte die Weilimdorfer Straße in Richtung Bahnhof queren. Nachdem sie etwa die Hälfte des Überwegs gequert hatte, nahm sie einen heranfahrenden schwarzen Geländewagen wahr. Unmittelbar im Anschluss touchierte dieser die Frau, die daraufhin zu Fall kam und leicht verletzt wurde. Der Fahrer des dunklen Wagens erkundigte sich anschließend bei der 40-Jährigen, ob es ihr gut gehe. Nachdem sie dies im ersten Moment bejahte, fuhr der Fahrer des Geländewagens davon. Die 38-Jährige verspürte im Nachgang jedoch Schmerzen, weshalb sie sich zunächst in ärztliche Behandlung begab und zwei Tage später den Unfall der Polizei meldete. Der Fahrer des schwarzen Geländewagens wird als 45 bis 50 Jahre alter Mann beschrieben, der eine Glatze hatte und eine Brille trug. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, 0711 6869-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Affalterbach/Besigheim/Ditzingen: WhatsApp-Betrüger erneut mehrfach erfolgreich

In gleich drei Fällen ergaunerten unbekannte Täter zwischen Montag und Mittwoch Geldbeträge zwischen 1.040 Euro und 2.145 Euro mit der bekannten Betrugsmasche “Enkeltrick 2.0”. Drei Seniorinnen im Alter von 57 bis 67 Jahren erhielten jeweils Nachrichten über den Messenger-Dienst “WhatsApp”. Die unbekannten Täter gaben sich als Tochter oder Sohn aus und teilten mit, dass sie ihr Handy verloren und deshalb eine neue Rufnummer. Im weiteren Verlauf wurde von den Opfern finanzielle Unterstützung angefordert. In allen drei Fällen überwiesen die Seniorinnen Geld an die Ihnen per Nachricht zugesandten Bankverbindungen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor dieser bekannten Betrugsmasche und rät: Wer von einer (vermeintlich) bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert wird, sollte die neue Nummer nicht automatisch abspeichern, sondern erstmal unter der alten Nummer versuchen die Person zu erreichen. Bei Geldforderungen jeder Art, egal ob per Post, E-Mail, am Telefon oder über Messenger-Dienste wie WhatsApp ist besondere Vorsicht geboten. Leisten Sie keine Zahlungen und informieren sie die Polizei. Falls sie schon Opfer eines Betruges geworden sind, informieren Sie Ihre Bank, um Zahlungen eventuell zu stoppen oder rückgängig zu machen.

 

Marbach am Neckar: Unfall mit leichtverletztem Kind

Zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzen Kind kam es am Mittwochmittag gegen 13:30 Uhr in der Uhlandstraße in Marbach am Neckar. Ein 71-jähriger BMW-Lenker befuhr die Uhlandstraße und querte im weiteren Verlauf den Kreuzungsbereich zur Schulstraße. Zeitgleich befuhr ein zehnjähriger Junge mit seinem Tretroller die abschüssige Schulstraße in Richtung Uhlandstraße. Nachdem er eine Gruppe Fußgänger überholt hatte, fuhr er mutmaßlich ohne auf den Verkehr zu achten vom Gehweg der Schulstraße auf die Fahrbahn der Uhlandstraße. Obwohl das Kind noch versuchte zu bremsen, kollidierte es mit dem BMW des 71-Jährigen. Der Junge fiel mit seinem Tretroller zu Boden und wurde leicht verletzt. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Neckarweihingen: Mann springt auf Flucht vor Messermann aus dem Fenster vier Meter in die Tiefe

Ein 46-Jähriger bedrohte am Dienstagabend in einem Wohnhaus in Ludwigsburg-Neckarweihingen drei Personen mit einem gezückten Messer. Einer von ihnen sprang bei der Flucht aus dem Fenster vier Meter in die Tiefe und verletzte sich dabei leicht.

Was war passiert?

Im Rahmen von Streitigkeiten, die sich in einem Wohnhaus in der Hauptstraße im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen zutrugen, zog am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr ein 46-Jähriger ein Messer und bedrohte seine beiden 21- und 43-jährigen Kontrahenten. Die Gründe der Auseinandersetzung sind bislang noch Gegenstand der Ermittlungen. Ein 49-Jähriger mischte sich jedoch ein und stieß den 46-Jährigen zurück. Anschließend flüchteten die drei Männer vor dem 46-Jährigen in eines der Zimmer. Der 46-jährige folgte der Gruppe und trat die Zimmertüre ein. In Folge dessen bedrohte er die drei Männer erneut mit dem Messer. Der 49-Jährige ergriff die Flucht, indem er aus dem Fenster etwa vier Meter in die Tiefe sprang, was zu leichten Verletzungen führte. Alle Beteiligten waren bei dem Vorfall alkoholisiert.

Der 46-Jährige, der sich von der Polizei widerstandlos vorläufig festnehmen ließ, hatte einen Atemalkoholwert von rund 1,6 Promille. Die Einsatzkräfte brachten den Aggressor zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus, anschließend wurde der 46-Jährige in eine psychiatrische Einrichtung eingeliefert.

red

Junge Frau überweist mehrere Tausend Euro an Betrüger – was sonst noch alles im Landkreis los war

Ingersheim: Europol-Betrüger erbeuten knapp 4.000 Euro

Knapp 4.000 Euro überwies eine 19 Jahre alte Frau aus Ingersheim auf ein ausländisches Konto, da ihr Betrüger telefonisch weisgemacht hatten, dass ihre Identität gestohlen worden wäre. Um ihr Opfer unter Druck zu setzen, teilten die Betrüger, die sich als Inter- bzw. Europol-Mitarbeiter ausgaben, mit, dass mit den Daten der Frau Konten eröffnet worden seien, die in Zusammenhang mit Drogenhandel und Geldwäsche in Mexiko und Kolumbien gebracht würden. Sie müssen nun zunächst ihre Konten leeren und das Geld der Polizei überweisen, anschließend würde sie einen neuen Personalausweis ausgehändigt bekommen und man würde ihr das Geld auch wieder zurück überweisen. Die junge Frau transferierte anschließend das Geld über einen Online-Geldtransfer-Service auf ein ausländisches Konto. Im weiteren Verlauf erkannte sie, dass sie Opfer von Betrügern geworden war und erstattete Anzeige.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte sowie versuchter gefährlicher Körperverletzung wird sich ein 25-jähriger Mann, der sich am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr in der Bahnhofstraße in Freiberg am Neckar mit Polizeibeamten anlegte, verantworten müssen. Nachdem ein Mitarbeiter einer Gaststätte der Polizei eine randalierende Person gemeldethatte, konnten die eingesetzten Polizeibeamten den Randalierer zunächst am Tatort nicht antreffen, da er bereits mit einem Linienbus geflüchtet war. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme kehrte der 25-jährige Mann jedoch zurück und verhielt sich umgehend aggressiv gegenüber den Beamten. Einen Passanten, der den eingesetzten Beamten etwas mitteilen wollte, beleidigte der Mann und bewarf diesen mit einer Plastikflasche. Anschließend versuchte der sichtlich stark alkoholisierte Mann die eingesetzten Beamten zu schlagen, was ihm jedoch misslang. Als die Polizisten den Mann vorläufig festnehmen wollten, flüchtet der 25-Jährige zu Fuß. Nach kurzer Verfolgung und Mithilfe des Passanten gelang es den Einsatzkräften den 25-Jährigen zu Boden zu bringen und ihn festzunehmen. Gegen diese Maßnahme sperrte und widersetze sich der Mann vehement, sodass bei den Einsatzmaßnahmen zwei Polizeibeamte leicht verletzt wurden. Er musste die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Marbach am Neckar verbringen.

 

Ludwigsburg: Jugendlicher mit Pfefferspray am Bahnhof attackiert

Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am Dienstag gegen 14:45 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem 17-Jährigen und einer bislang nicht näher bekannten Jugendgruppe. Ein noch unbekannter, mutmaßlich jugendlicher Täter aus der rund 15-köpfigen Personengruppe soll hierbei im Bereich des Bahnsteiges am Gleis 3 dem 17-Jährigen mit einem Pfefferspray in die Augen gesprüht und dabei leicht verletzt haben. Der 17-Jährige soll im Vorfeld schon von einer noch unbekannten Jugendgruppe an einer Schule im Stadtbereich angegangen worden sein. Möglicherweise handelt es sich hier um ein und dieselbe Gruppierung. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Asperg: Ehestreit eskaliert

Am Dienstagabend gegen 23:15 Uhr eskalierten mutmaßlich schon länger andauernde Ehestreitigkeiten zwischen einer 35-jährigen Frau und einem 28-jährigen Mann, die zunächst gemeinsam am Bahnhof in Asperg unterwegs waren. Nachdem der Mann die Frau am Bahnhof bereits körperlich angegangen sein soll, entfernte sich die Frau mit einem Linienbus. Als sie sich kurze Zeit später in der Südlichen Alleenstraße in Asperg aufhielt, passte sie ihr Mann vermutlich ab und es kam erneut zu einem lautstarken Streit. Hierbei bedrohte und beleidigte der 28-Jährige die 35-Jährige. Zudem schlug er sie ins Gesicht. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Murr: Gas- und Bremspedal verwechselt – Unfall mit 14.000 Euro Sachschaden

Vermutlich weil er beim Wenden das Gas- und das Bremspedal verwechselte, war ein 88 Jahre alter Mann am Dienstag gegen 12.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Theodor-Heuss-Straße und des Haugwegs in Murr in einen Unfall verwickelt. Durch die Verwechslung verlor der Senior die Kontrolle über seinen Mercedes und prallte in einer Hofeinfahrt gegen einen Fiat und einen BMW, die beide dort geparkt waren. Durch den Aufprall stieß der BMW gegen einen abgestellten Roller, der in der Folge umfiel. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf etwa 14.000 Euro belaufen.

 

Ditzingen: Wohnungsbrand mit leicht verletzter Person

Eine leicht verletzte Person und rund 15.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Wohnungsbrandes am Montagabend gegen 19:15 Uhr in der Ditzenbrunner Straße in Ditzingen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Ditzingen rückte mit 33 Wehrkräften und sechs Einsatzfahrzeugen aus. In einer Wohnung eines Mehrparteienhaus hatte ein 78-jähriger Bewohner auf seinem Herd Essen zubereitet. Mutmaßlich fingen in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit Gegenstände die im Bereich des Herdes lagen Feuer. Die Flammen griffen anschließend auf das Mobiliar in der Küche über. Der 78-Jährige versuchte zunächst mit Wasser selbst den Brand zu löschen. Hierbei wurde er leicht verletzt. Die Wehrkräfte konnten schlussendlich den Brand löschen und die Wohnung belüften.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schlägerei nach Straßenfest und was sonst noch in der Region los war

Kirchheim am Neckar: Körperverletzungen nach Ende des Straßenfestes

Am Sonntagmorgen gegen 04:30 Uhr kam es in Kirchheim nach Ende des Straßenfestes zu handgreiflichen Auseinandersetzungen an mehreren Örtlichkeiten im Stadtgebiet. Zwei Männer im Alter von 24 und 21 Jahren gerieten bei einem Imbiss in der Schillerstraße in einen Streit mit mehreren noch unbekannten Personen, in dessen Verlauf es zunächst zu Rangeleien und Beleidigungen gekommen sein soll. Die beiden Männer entfernten sich in Richtung einer Bank in der Schillerstraße, wohin ihnen etwa fünf der unbekannten Personen aus dem Imbiss folgten. Hier kam es offenbar zu wechselseitigen Körperverletzungen, bevor die beiden 24 und 21 Jahre alten Männer flüchteten. Einige Zeit später sollen 15 bis 20 unbekannte Personen erneut auf die beiden Männer eingeschlagen haben, die in Richtung Sportplatz Kirchheim flüchten konnten und dort über Notruf die Polizei alarmierten. Angeblich soll dem 24-Jährigen und dem 21-Jährigen von den Unbekannten vorgeworfen worden sein, zuvor einen Vater und seinen Sohn geschlagen zu haben. Tatsächlich konnten im Zuge der ersten Ermittlungen ein 47-jähriger Vater und sein 20-jähriger Sohn identifiziert werden. Beide mussten aufgrund nicht unerheblicher Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie es genau zu den Verletzungen kam, ist noch nicht bekannt. Insgesamt waren in Kirchheim Streifenwagenbesatzungen der Polizeireviere Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim und Marbach am Neckar zur Beruhigung der Lage und Aufnahme des Sachverhalts im Einsatz. Die genauen Hintergründe der Tat, die Zuordnung der angetroffenen Personen sowie die Identität möglicher weiterer Beteiligter sind Gegenstand der Ermittlungen beim Polizeiposten Kirchheim am Neckar. Zeugenhinweise werden unter Tel. 07143 891060 entgegengenommen.

 

BAB 81/Pleidelsheim: 18 Jahre alter Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 18 Jahre alter Motorradfahrer, der am Montag gegen 12.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in einen Unfall verwickelt war. Vor dem 18-Jährigen, der den linken Fahrstreifen nutzte, befand sich ein 28 Jahre alter BMW-Lenker, der verkehrsbedingt abrupt abbremsen musste. Der Motorradfahrer versuchte ebenfalls zu bremsen und wich dann rechts aus, wobei er das Heck des BMW noch streifte. Das Motorrad kippte hierauf auf die Fahrbahn und schlitterte bis auf den rechten Fahrstreifen. Der 18-Jährige prallte zunächst gegen den BMW und stürzte dann auf die Straße. Er musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme mussten zeitweise alle drei Spuren gesperrt werden, so dass ein Rückstau von bis zu fünf Kilometern entstand. Das Motorrad der Marke KTM war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Pleidelsheim befand sich mit zwei Fahrzeugen und 16 Wehrleuten im Einsatz.

Vaihingen an der Enz: alkoholisierter 43-Jähriger in Unfall verwickelt

Nach einem Unfall, der sich am Montag gegen 12.20 Uhr im Kreuzungsbereich der Straße “Im Mühlkanal”, der Enzgasse und der Auricher Straße in Vaihingen an der Enz ereignete, mussten Polizeibeamte den Führerschein eines 43-Jährigen beschlagnahmen. Der VW Golf-Fahrer befuhr die Straße “Im Mühlkanal” in Fahrtrichtung der Enzgasse. Ein 64-Jähriger, der ebenfalls einen VW Golf lenkte und eine 96 Jahre alte Beifahrerin an Bord hatte, befuhr die Enzgasse und wollte der abknickenden Vorfahrtstraße nach links in die Auricher Straße folgen. Vermutlich da der 43-Jährige dem 64-Jährige die Vorfahrt nahm, kam es in der Folge zu einem Zusammenprall der beiden Fahrzeuge. Der VW des 43-Jährigen kollidierte mit der Beifahrerseite des zweiten VW, der anschließend gegen eine Steinbank eines angrenzenden Grundstücks stieß. Die Beifahrertür ließ sich aufgrund der starken Deformierung nicht mehr öffnen, so dass die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz die leicht verletzte 96-Jährige aus dem PKW befreien musste. Während der Unfallaufnahme verhielt sich der 43-Jährige auffällig. Er führte einen Atemalkoholtest durch, der positiv verlief. Mutmaßlich dürfte der Mann mit mehr als zwei Promille sein Fahrzeug gelenkt haben. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Beide VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr befand sich mit elf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden wurde auf 16.000 Euro geschätzt.

 

Asperg: 44-Jähriger in Unfallflucht verwickelt – Führerschein beschlagnahmt

Am Dienstag gegen 00.30 Uhr ereignete sich in der Osterholzstraße in Asperg eine Unfallflucht, bei der ein Sachschaden von etwa 11.600 Euro entstand. Ein 44 Jahre alter Hyundai-Lenker war in Richtung der Eglosheimer Straße unterwegs und kam vermutlich, da er sich alkoholisiert hinter das Steuer seines Fahrzeugs gesetzt hatte, nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte in der Folge gegen einen am Straßenrand abgestellten Anhänger und einen davor stehenden VW. Anstatt sich um den Unfall zu kümmern, setzte der 44-Jährige anschließend jedoch seine Fahrt fort. Eine Streifenwagenbesatzung kam zunächst zufällig an der Unfallstelle vorbei und entdeckte Trümmerteile auf der Fahrbahn. Die Beamten konnten dann die Verfolgung des beschädigten Hyundai aufnehmen und den Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa zwei Promille, was die Beschlagnahme des Führerscheins und eine Blutentnahme zur Folge hatte.

 

Gerlingen: Diebe auf Baustelle unterwegs – Kupferrohr gestohlen

Kupferrohr im Wert von über 40.000 Euro stahlen noch unbekannte Täter, die zwischen Sonntag 22.00 Uhr und Montag 18.00 Uhr auf einer Baustelle nahe des Engelbergtunnels und einer Kleingartenanlage, die westlich von Gerlingen liegt, ihr Unwesen trieben. Die Diebe “bedienten” sich auf einem der Gartengrundstücke und ließen dort vorgefundene Metallstangen mitgehen. Anschließend verschafften sie sich Zutritt auf das umzäunte Baustellengelände. Dort befanden sich mehrere Kupferrohrtrommeln. Mindestens vier Trommeln, mit einem jeweiligen Gewicht von rund 1,4 Tonnen, entwendeten die Diebe. Um mit ihrem Diebesgut einen angrenzenden Bach überwinden zu können, dürften die Täter die Metallstangen genutzt haben. Die Trommeln müssen dann mittels entsprechender Fahrzeuge abtransportiert worden sein. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Geschäftsgebäude

Unbekannte Täter gelangten zwischen Samstag 13:00 Uhr und Montag 08:20 Uhr über ein eingeschlagenes Oberlicht in ein Geschäftsgebäude in der Ulrichstraße in Bietigheim-Bissingen. Aus den Geschäftsräumen entwendeten sie Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 entgegen.

 

Kirchheim am Neckar: Unfall mit hohem Sachschaden auf der B27

Eine 65-jährige Pkw-Lenkerin war am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr mit ihrem Ford auf der B27 / Besigheimer Straße in Kirchheim stadtauswärts in Fahrtrichtung Besigheim unterwegs. Eine 28-jährige VW-Lenkerin fuhr aus Gemmrigheim kommend auf der Max-Eyth-Straße, wollte nach links auf die Besigheimer Straße abbiegen und übersah dabei mutmaßlich die vorfahrtsberechtigte Ford-Fahrerin, so dass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Dabei wurde die 65-Jährige leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihre 28-jährige Unfallgegnerin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten in der Folge abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro an dem VW und etwa 5.000 Euro an dem Ford.

 

Bietigheim-Bissingen: Pedelecs am Bahnhof Ellental gestohlen

Unbekannte Täter hatten es am Samstag zwischen 18:30 Uhr und Mitternacht auf zwei Pedelecs der Marke “Bulls” abgesehen, die in Bietigheim am Fahrradständer der Haltestelle Ellental abgestellt waren. Die Täter durchtrennten das Kettenschloss, mit dem beide Fahrräder abgeschlossen waren, und entwendeten die Pedelecs im Gesamtwert von rund 9.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Akademiehof: Schlägerei zwischen Gruppen in der Ludwigsburger Innenstadt

Im Bereich des Akademiehofs in Ludwigsburg kam es am Sonntagmorgen gegen 04:00 Uhr zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Personengruppierungen.

Zunächst gerieten die überwiegend noch unbekannten Angehörigen zweier Personengruppen auf dem Akademiehof in einen verbalen Streit, aus dem sich eine körperliche Auseinandersetzung entwickelte. Dabei wurde ein 20-Jähriger mit Faustschlägen traktiert, während ein 18-Jähriger mit einem Messer bedroht wurde. Die Gruppe der Geschädigten flüchtete daraufhin, während sich die Gruppe der Angreifer vom Akademiehof in die Mathildenstraße auf den Weg machte. Dort stießen die noch unbekannten Angreifer auf eine dritte Personengruppe und griffen unvermittelt drei Personen aus dieser Gruppe an. Dabei wurden ein 20-Jähriger sowie ein 17-jähriger Jugendlicher mit einer abgebrochenen Flasche bedroht, während ein noch unbekannter weiterer Geschädigter mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen wurde und sich dabei eine blutende Verletzung an einem Auge zugezogen hatte. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Polizei flüchteten die Angreifer in unterschiedliche Richtungen. Mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeireviere Ludwigsburg, Kornwestheim und Bietigheim-Bissingen waren zur Fahndung im Einsatz und versuchten, die Identitäten möglicher beteiligter Personen festzustellen.

Aufgrund der Anzahl und Alkoholisierung der Personen gestaltete sich die Erhebung des Sachverhalts und die Zuordnung zu einer der drei Gruppierungen jedoch äußerst schwierig. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07141 18-5353 entgegen und sucht insbesondere auch nach dem noch unbekannten jungen Mann, der mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen und dabei verletzt worden sein soll.

red

Irrfahrt einer Seniorin (76) endet an parkendem Transporter

Am frühen Sonntagabend war eine 76-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Audi auf Irrfahrt in Ditzingen unterwegs. Eine Zeugin war durch die unsichere Fahrweise auf das Fahrzeug aufmerksam geworden und hatte die Polizei verständigt.

Die Seniorin stand zunächst mit ihrem Pkw mitten auf der Stettiner Straße und setzte sich dann langsam in Richtung Hirschlander Straße in Bewegung. Auf ihrer Fahrt über die Autenstraße, Leonberger Straße und Weilimdorfer Straße in Richtung Siemensstraße überfuhr sie geradeaus zwei flache Kreisverkehre und mehrere Bordsteine, missachtete an Kreuzungen und Einmündungen teilweise die Vorfahrt anderer Verkehrsteilnehmender und fuhr teilweise so, dass Fahrzeuge und in einem Fall auch ein Fußgänger ihr ausweichen mussten. In der Siemensstraße bog sie schließlich buchstäblich im Zeitlupentempo auf das Gelände einer Tankstelle ein, wo ihre Fahrt gegen 17:45 an einem dort stehenden Transporter endete. Die 76-Jährige war in der Folge nur mit Mühe ansprechbar, wirkte insgesamt orientierungslos und war kaum in der Lage, den Motor abzustellen und ihren Audi zu verlassen. Sie wurde vom hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht, da gesundheitliche Probleme als Ursache für ihre Fahrweise zu vermuten sind. Trotz der unsicheren Fahrweise und zahlreicher gefährlicher Situationen ist nach bisherigen Erkenntnissen offenbar kein Sachschaden entstanden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Inzidenzwert im Landkreis durchbricht 400er-Schwelle

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen bundesweit vorläufig 119.360 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 34 Prozent oder 30.218 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 488,7 auf heute 532,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.
(Stand: 23.06.2022 – 03.11 Uhr)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 501 (Vortag: 643) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt auf 409,2. Am Mittwoch lag der Wert bei 347,4. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 716. (Stand: 23.06.22 – 16Uhr)

Die Hospitalisierungsinzidenz steigt von 2,6 am Dienstag auf 2,9 am Mittwoch.

Grafik: Gesundheitsamt LB – Stand: 22.06.

Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) Stand: 22.06.

Affalterbach ( 1.478 | 6 )
Asperg ( 4.336 | 17 )
Benningen am Neckar ( 1.977 | -3 )
Besigheim ( 4.198 | 5 )
Bietigheim-Bissingen ( 14.611 | 52 )
Bönnigheim ( 2.832 | 6 )
Ditzingen ( 7.859 | 24 )
Eberdingen ( 2.024 | 9 )
Erdmannhausen ( 1.586 | 2 )
Erligheim ( 866 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 4.753 | 5 )
Freudental ( 844 | 2 )
Gemmrigheim ( 1.599 | 4 )
Gerlingen ( 5.520 | 26 )
Großbottwar ( 2.759 | 4 )
Hemmingen ( 2.618 | 23 )
Hessigheim ( 806 | 1 )
Ingersheim ( 2.019 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 2.261 | 6 )
Korntal-Münchingen ( 6.395 | 46 )
Kornwestheim ( 11.352 | 34 )
Löchgau ( 1.785 | 9 )
Ludwigsburg ( 29.894 | 95 )
Marbach am Neckar ( 5.060 | 14 )
Markgröningen ( 4.415 | 6 )
Möglingen ( 3.585 | 18 )
Mundelsheim ( 1.024 | 4 )
Murr ( 2.109 | 11 )
Oberriexingen ( 876 | 3 )
Oberstenfeld ( 2.362 | 12 )
Pleidelsheim ( 2.042 | 6 )
Remseck am Neckar ( 8.491 | -15 )
Sachsenheim ( 5.574 | 11 )
Schwieberdingen ( 3.901 | 23 )
Sersheim ( 1.528 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 3.716 | 21 )
Tamm ( 3.579 | 21 )
Vaihingen an der Enz ( 9.145 | 51 )
Walheim ( 1.061 | 7 )

Hinweis:

Seit einigen Monaten verzichten mehrere Bundesländer, darunter auch Baden-Württemberg, darauf, am Wochenende Daten an das RKI weiterzuleiten. Sie werden erst montags übermittelt und in den dienstags vom RKI veröffentlichten Daten berücksichtigt. Seit Anfang des Monats verzichtet das RKI zudem darauf, sonntags die am Tag zuvor aus den übrigen Bundesländern eingegangenen Meldungen einzulesen. Sie fließen erst in die Veröffentlichung am Montag ein. Dadurch fallen die Sieben-Tage-Inzidenzen des RKI sonntags und montags teilweise deutlich zu niedrig aus.

red

 

Sprunghafter Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen bundesweit vorläufig 119.232 (Vortag: 123.097) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 26.888 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 458,5 auf heute 488,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.
(Stand: 22.06.2022 – 03.11 Uhr)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag in der Summe vorläufig 643 (Vortag: 578) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt auf 347,4. Am Dienstag lag der Wert bei 300,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 716. (Stand: 22.06.22 – 16Uhr)

Grafik: Gesundheitsamt LB – Stand: 21.06.

Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) Stand: 21.06.

Affalterbach ( 1.472 | 22 )
Asperg ( 4.319 | 22 )
Benningen am Neckar ( 1.980 | -4 )
Besigheim ( 4.193 | 29 )
Bietigheim-Bissingen ( 14.559 | 54 )
Bönnigheim ( 2.826 | 26 )
Ditzingen ( 7.835 | 65 )
Eberdingen ( 2.015 | 10 )
Erdmannhausen ( 1.584 | 8 )
Erligheim ( 864 | 6 )
Freiberg am Neckar ( 4.748 | -34 )
Freudental ( 842 | 10 )
Gemmrigheim ( 1.595 | 6 )
Gerlingen ( 5.494 | 46 )
Großbottwar ( 2.755 | 24 )
Hemmingen ( 2.595 | 11 )
Hessigheim ( 805 | 5 )
Ingersheim ( 2.019 | 10 )
Kirchheim am Neckar ( 2.255 | 7 )
Korntal-Münchingen ( 6.349 | 2 )
Kornwestheim ( 11.318 | 92 )
Löchgau ( 1.776 | 13 )
Ludwigsburg ( 29.799 | 217 )
Marbach am Neckar ( 5.046 | 39 )
Markgröningen ( 4.409 | 36 )
Möglingen ( 3.567 | 14 )
Mundelsheim ( 1.020 | 8 )
Murr ( 2.098 | 9 )
Oberriexingen ( 873 | 8 )
Oberstenfeld ( 2.350 | 10 )
Pleidelsheim ( 2.036 | 13 )
Remseck am Neckar ( 8.506 | 19 )
Sachsenheim ( 5.563 | 29 )
Schwieberdingen ( 3.878 | 20 )
Sersheim ( 1.527 | 9 )
Steinheim an der Murr ( 3.695 | 15 )
Tamm ( 3.558 | 19 )
Vaihingen an der Enz ( 9.094 | 36 )
Walheim ( 1.054 | 13 )

Hinweis:

Seit einigen Monaten verzichten mehrere Bundesländer, darunter auch Baden-Württemberg, darauf, am Wochenende Daten an das RKI weiterzuleiten. Sie werden erst montags übermittelt und in den dienstags vom RKI veröffentlichten Daten berücksichtigt. Seit Anfang des Monats verzichtet das RKI zudem darauf, sonntags die am Tag zuvor aus den übrigen Bundesländern eingegangenen Meldungen einzulesen. Sie fließen erst in die Veröffentlichung am Montag ein. Dadurch fallen die Sieben-Tage-Inzidenzen des RKI sonntags und montags teilweise deutlich zu niedrig aus.

red

 

Nach Streit mit 41-Jährigen: Busfahrer schliesst Fahrgäste im Bus ein – was sonst noch im Landkreis geschah

Ditzingen – Hirschlanden: Auseinandersetzung zwischen Busfahrer und Fahrgast

Wegen Freiheitsberaubung ermittelt die Polizei gegen einen 52 Jahre alten Busfahrer, nachdem er am Dienstagnachmittag in der Ditzinger Straße in Hirschlanden mehrere Fahrgäste kurzzeitig in einem Linienbus einschloss. Gegen 17:00 Uhr stoppte der Bus planmäßig in der Ditzinger Straße. Ein 50-jähriger Rollstuhlfahrer wollte hier den Bus verlassen. Dies war jedoch nicht möglich, da die dafür erforderliche Rampe nicht ausgeklappt war. Diese muss manuell mit Hilfe eines Griffes, in der Regel vom Busfahrer, geöffnet werden. Zeugenangaben zufolge soll sich der 52-Jährige Busfahrer hierfür nicht verantwortlich gefühlt haben, sodass ein 41 Jahre alter Fahrgast half. Der Busfahrer verließ daraufhin seinen Fahrersitz und es entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen ihm und dem 41-jährigen Fahrgast. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung beleidigte der 41-Jährige den Busfahrer und schlug dessen Hand beiseite. Der 52-Jährige verständigte die Polizei und schloss die verbliebenen Fahrgäste im Bus ein. Erst, als der 41-Jährige drohte, den Nothammer einzusetzen, öffnete der Busfahrer die Türen wieder. Der 41-Jährige muss sich möglicherweise wegen Beleidigung und Körperverletzung verantworten.

 

Murr: 36-jähriger BMW-Lenker legt sich mit Polizeibeamten an

Ein dunkler BMW fiel am Dienstag gegen 18.00 Uhr Polizeibeamten auf, die auf der Landesstraße 1100 von Großbottwar in Fahrtrichtung Murr unterwegs waren. Der BMW war auffallend langsam und bremste vor einem Tunnel plötzlich wohl grundlos ab. Da sich der PKW darüber hinaus auch teilweise in Schlangenlinien über die Fahrbahn bewegte, wurde der Lenker auf dem Parkplatz eines Unternehmens einer Kontrolle unterzogen. Der 36-jährige Lenker schien verwirrt zu sein, konnte den Fragen der Polizeibeamten kaum folgen, sich selbst nicht artikulieren und hatte auch körperliche Ausfallerscheinungen. Ein Atemalkoholtest und ein Drogenvortest verliefen jedoch ohne Ergebnis. Urplötzlich attackierte der 36-Jährige einen der Polizeibeamten und brüllte herum. Er musste letztlich zu Boden gebracht werden und ihm wurden Handschließen angelegt. Der Mann wurde dann zum Polizeirevier Marbach am Neckar gebracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt, da der Verdacht besteht, dass der 36-Jährige unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Die Ermittlungen dauern an.

 

Hemmingen: Unbekannter stößt 59-Jährige von Fahrrad

Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, sucht Zeugen einer Körperverletzung, die sich am Dienstag gegen 17:35 Uhr auf dem Waldweg “Sieben Buchen Weg” zwischen Hemmingen und Hochdorf ereignete. Eine 59-jährige Radfahrerin war in Richtung Eberdingen-Hochdorf unterwegs, als ihr kurz nach den Seehöfen ein bislang unbekannter Mann und eine unbekannte Frau zu Fuß entgegenkamen. Als die 59-Jährige an dem Fußgängerpaar vorbeifuhr, schlug der Mann ihr unvermittelt gegen den Oberarm, sodass sie stürzte und leicht verletzt wurde. Die beiden Unbekannten liefen anschließend weiter, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Der Mann soll zwischen 60 und 65 Jahre alt, schlank und 170 bis 180 cm groß gewesen sein. Er hatte wenige bis gar keine Haare, trug eine kurze Hose und ein hell gemustertes T-Shirt. Die Frau soll im selben Alter und etwa 165 cm groß gewesen sein. Sie hatte eine schlanke Statur, graues schulterlanges Haar und trug ein blaues T-Shirt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der o.g. Rufnummer mit dem Polizeiposten Schwieberdingen in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Alkoholisierter LKW-Fahrer begeht Unfallflucht

Mit rund 2 Promille dürfte ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer unterwegs gewesen sein, als er am Montag gegen 17:10 Uhr auf der Kreisstraße 1688 zwischen Eberdingen und Weissach auf Höhe der Öhlmühle nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Leitpfosten fuhr. Anschließend fuhr der 37-Jährige weiter, ohne sich um den verursachten Sachschaden von rund 50 Euro zu kümmern. Da Zeugen diesen Vorfall beobachteten und die Polizei verständigten, konnte der LKW mitsamt dem Fahrer in Weissach parkend festgestellt werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der 37-Jährige nicht unerheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand, sodass er sich einer Blutentnahme unterziehen musste und sein Führerschein beschlagnahmt wurde. An dem LKW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

 

Tamm: erneuter Betrug über WhatsApp

Mehr als 2.500 Euro überwies ein 81 Jahre alter Mann, der zwischen Sonntag und Montag über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp von seinem angeblichen Sohn kontaktiert wurde. Wie üblich machten ihm die bislang unbekannten Täter weis, dass es sich bei der neuen Handynummer, von der aus er kontaktiert wurde, um die seines Sohnes handle. Eine dringend fällige Rechnung müsse bezahlt werden. Dies sei wegen der neuen Nummer nicht möglich, da das Online-Banking des Sohnes nicht funktionsfähig sei. Der Senior überwies den geforderten Betrag, wurde jedoch stutzig, als der “Sohn” plötzlich um eine zweite Zahlung bat und wandte sich an die Polizei.

 

Remseck am Neckar-Hochberg: Kupferkabel aus Rohbau gestohlen

Zwischen Mittwoch vergangener Woche (15.06.2022) und Montagmorgen stahlen bislang unbekannte Täter aus einem Rohbau in der Abraham-Herz-Straße in Hochberg rund zehn Kilogramm bereits verlegte Elektrokabel. Der Wert der Kabel dürfte sich auf etwa 140 Euro belaufen. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde allerdings auf bis zu 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: Unbekannte brechen Zigarettenautomaten auf

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Montag 15:00 Uhr und Dienstag 05:30 Uhr einen in der Talstraße in Beihingen aufgestellten Zigarettenautomaten auf und entwendeten die Geldkartusche. Weder der entstandene Sachschaden noch die Höhe des Diebesgutes können bislang beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 643780, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 236 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714