Inzidenzwert im Landkreis Ludwigsburg sinkt auf 503

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland und Baden-Württemberg:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 20.084 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 1,9 Prozent oder 398 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 807,0 auf heute 790,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 25.04.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag in der Summe vorläufig 1.488 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 503. Am Freitag lag der Wert bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 708 (+1). (Stand: 25.04.22 – 16Uhr)

red

 

Unbekannter vergreift sich an 27-Jähriger als sie ihre Notdurft verrichtet und weitere Meldungen

Am Freitagabend wurde auf dem Autobahnparkplatz “Kälbling” entlang der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn, im Bereich Steinheim an der Murr eine 27-Jährige von einem Unbekannten sexuell attackiert. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

Was war passiert?

Als die Frau gegen 23.30 Uhr ihre kleine Notdurft hinter dem Toilettenhaus verrichtete, wurde sie plötzlich von einem unbekannten Täter festgehalten. Dem Täter gelang es die Frau im Bereich des Oberkörpers unsittlich zu berühren. Sie setzte sich jedoch zur Wehr und ein noch unbekannter Zeuge eilte ihr letztlich zur Hilfe. Der Täter ergriff hierauf die Flucht in das angrenzende Waldgebiet. Bei diesem soll es sich um einen etwa 190 cm großen und sportlichen Mann mit Drei-Tage-Bart gehandelt haben. Zwischen dem Opfer und dem Zeugen kam es zu keiner Kommunikation. Der Zeuge soll etwa 50 Jahre alt gewesen sein, hatte einen Drei-Tage-Bart, wohl einen Bauchansatz, trug eine Lederjacke und sprach deutsch mit osteuropäischem Akzent. Die Polizei bittet insbesondere diese Person sich dringend unter Tel. 0800 1100225 zu melden. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich unter derselben Nummer an die Polizei.

 

Großsachsenheim: Auseinandersetzung auf offener Straße

Wegen Körperverletzung, Beleidigung und Nötigung wird sich ein 42-Jähriger verantworten müssen, der am Montagmorgen gegen 05:40 Uhr einen 37-jährigen zunächst im Straßenverkehr genötigt und im weiteren Verlauf beleidigt und geschlagen haben soll. Der 37-Jährige befuhr mit seinem Renault die Landesstraße 1125 in Richtung Sachsenheim und überholte nach Ortsende Bietigheim-Bissingen mit seinem Fahrzeug den 44-jährigen Fiat-Fahrer. Nach dem Überholvorgang fuhr der 44-Jährige dem späteren Opfer immer wieder dicht auf und nötigte ihn mehrfach mit der Lichthupe. An der Kreuzung Breuninger Straße und Gerhard-Rummler-Straße fuhr der 37-jährige in Richtung Porscheplatz ab. Hier folgte ihm der 44-Jährige weiter und beide hielten an. Der 44-Jährige lief zum Fahrzeug des 37-Jährigen, bespuckte ihn durch das geöffnete Seitenfenster und beleidigte ihn. Zudem schlug er dem Opfer dessen Mobiltelefon aus der Hand und trat es, nachdem dieses auf den Boden fiel, bei Seite. Nachdem der 37-Jährige aus seinem Renault ausgestiegen war, schlug der 44-Jährige mit beiden Fäusten auf das Opfer ein. Ein Zeuge beobachtete die Situation und verständigte die Polizei. Der 37-Jährige wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

 

Ludwigsburg: Mutmaßlich alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagmorgen gegen 00:15 Uhr auf der Bundesstraße 27, kurz vor der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord, in Fahrtrichtung Ludwigsburg. Ein 21-jähriger VW-Fahrer streifte beim Fahrstreifenwechsel den rechts neben ihm fahrenden Opel eines 22-Jährigen. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, wollte sich der 21-jährige Fahrzeuglenker mutmaßlich aus dem Staub machen und beschleunigte sein Fahrzeug. Der 22-jährige Opel-Fahrer folgte dem Flüchtenden bis nach Freiberg am Neckar. Während der Fahrt soll der VW-Lenker rote Ampeln überfahren haben und in Schlangenlinien unterwegs gewesen sein. In der Harteneckstraße konnte die alarmierte Polizei den unfallbeschädigten Opel feststellen und die Insassen kontrollieren. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch beim 21-Jährigen fest, der während der Unfallaufnahme uneinsichtig und zunehmend aggressiver wurde. Da er einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte wurde er zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Zudem konnte der 21-Jährige keinen Führerschein vorzeigen. Die Ermittlungen dauern an.

 

BAB 81/Pleidelsheim: Unfall mit rund 23.000 Euro Sachschaden

Auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ereignete sich am Sonntagmorgen gegen 07:25 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von 23.000 Euro. Ein 23-jähriger Seat-Lenker befuhr den mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart, als er plötzlich mutmaßlich aufgrund Aquaplanings mit seinem Fahrzeug ins Schlingern und nach links von der Fahrbahn abkam. Hierbei kollidierte er mit der Schutzplanke. Durch den Verkehrsunfall war der Seat nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Autobahnmeister Ludwigsburg war ebenfalls Ort eingesetzt.

 

Kornwestheim: Gewinnversprechen führt zu Schaden von 1.900 Euro

Mit dem Versprechen einen Betrag in Höhe von über 94.000 Euro gewonnen zu haben, konnte unbekannte Täter in mehreren Telefongesprächen zwischen Donnerstag und Montag die Aufmerksamkeit eines 75 Jahre alten Mann aus Kornwestheim wecken. In den Telefonaten erklärten die Täter, dass für die Gewinnauszahlung der Kauf von Guthabenkarten eines amerikanischen App-Stores notwendig sei. Die Codes dieser Guthabenkarten müsse er anschließend telefonisch dem Anrufer übermitteln, um angeblich den Transport der Gewinnsumme zu versichern. Dies tat der 75-Jährige dann auch. Hierdurch entstand ihm ein Schaden von 1.900 Euro. Misstrauisch wurde er, als mehrere anberaumte Termine zur angekündigten Abholung dieser Karte zunächst mehrfach vereinbart und dann wieder abgesagt wurden. Der 75-Jährige brach den Kontakt ab und wandte sich an die Polizei.

 

BAB 81/Pleidelsheim: Unfall mit rund 23.000 Euro Sachschaden

Auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ereignete sich am Sonntagmorgen gegen 07:25 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von 23.000 Euro. Ein 23-jähriger Seat-Lenker befuhr den mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart, als er plötzlich mutmaßlich aufgrund Aquaplanings mit seinem Fahrzeug ins Schlingern und nach links von der Fahrbahn abkam. Hierbei kollidierte er mit der Schutzplanke. Durch den Verkehrsunfall war der Seat nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Autobahnmeister Ludwigsburg war ebenfalls Ort eingesetzt.

Quelle: red / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Erligheim: 17 Tiere verenden in landwirtschaftlichem Betrieb

LUDWIGSBURG/ERLIGHEIM. In einem landwirtschaftlichen Betrieb in Erligheim sind nach einer Meldung des Landratsamts Ludwigsburg 17 tote Tiere entdeckt worden. Sie sollen allem Anschein nach verhungert oder verdurstet sein. Die Entsorgung der Tierkörper wurde angeordnet. Maßnahmen gegen den Tierhalter wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz werden geprüft. Mitarbeitende des Landratsamt-Veterinäramts und Polizeibeamte des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren vor Ort.

Das Veterinäramt des Landratsamts wurde am Mittwochnachmittag vom Polizeipräsidium Ludwigsburg telefonisch darüber informiert, dass in einer kleineren Tierhaltung in Erligheim mehrere tote Schweine, Rinder und Hühner gefunden worden seien. Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen waren vor Ort.

Bei dem Betrieb handelt es sich um einen kleinen Nebenerwerbsbetrieb mit einigen Rindern, wenigen Schweinen und Hühnern. Das Veterinäramt war noch am Mittwoch gemeinsam mit Beamten des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen auf dem Betrieb. Bei der Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass alle Tiere bis auf ein Schwein aufgrund mangelnder Versorgung verendet sind.

Die Stallungen waren hygienisch in einem schlechten Zustand, den Rindern und Hühnern standen weder genügend Wasser noch Futter, den Schweinen stand Wasser, aber nicht genügend Futter zur Verfügung. Neben einem lebenden Schwein, das umgehend versorgt und tierschutzgerecht untergebracht wurde, befanden sich keine weiteren Tiere auf dem Betrieb.

Der Tierhalter soll sich laut der Pressemitteilung in einem persönlichen Ausnahmezustand befinden. Das Ergebnis der laufenden Ermittlungen wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz bleibt abzuwarten. Das Veterinäramt hat gegenüber dem Tierhalter ein Tierhaltungsverbot ausgesprochen.

red

Quelle: Landratsamt Ludwigsburg

Betrugsfälle in Covid-Testzentren im Raum Ludwigsburg: Polizei nimmt Betreiber fest

Die Betreiber mehrerer Corona-Teststellen im Landkreis Ludwigsburg sollen durch mutmaßlich falsch abgerechnete Corona-Tests einen hohen Betrag ergaunert haben. Nun sitzen beide in Haft.

Mit der Festnahme eines 23 und eines 28 Jahre alten Tatverdächtigen sind der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bedeutende Erfolge bei der Aufklärung einer Räderdiebstahlsserie im Landkreis Böblingen sowie von Betrugsfällen im Zusammenhang mit Covid-Testzentren im Landkreis Ludwigsburg gelungen. Das teilten Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Freitag mit.

Mit Beginn des Sommers 2021 registrierte die Polizei insbesondere rund um die Stadt Rutesheim eine Vielzahl von besonders schweren Fällen des Diebstahls von Porscherädern. Bis Ende des Jahres hatte sich die Anzahl der Fälle auf rund 20 summiert. Die Taten ereigneten sich überwiegend in Tiefgaragen. Die Täter bockten die Fahrzeuge auf, demontierten die im Regelfall hochwertigen Räder und stahlen diese anschließend. Mutmaßlich wurden die Räder an Hehler verkauft. Der Gesamtwert des Diebesguts dürfte sich auf über 40.000 Euro belaufen.

Im Zuge der andauernden akribischen Ermittlungen, die ab Herbst 2021 zentral durch die Kriminalpolizei geführt wurden, ergab sich ein Hinweis auf die beiden 23 und 28 Jahre alten Männer. Es stellte sich hierbei heraus, dass die Tatverdächtigen Ende des Jahres 2021 gemeinsam eine Firma gründeten und drei Covid-Testzentren in Bietigheim-Bissingen, Schwieberdingen und Korntal-Münchingen betrieben. Die Serie von Räderdiebstählen riss damit zunächst ab.

Weitere umfangreiche polizeiliche Maßnahmen die Testzentren betreffend, ergaben, dass es dort wohl zu schwerwiegenden Unregelmäßigkeiten hinsichtlich der Abrechnung von durchgeführter Tests gekommen sein könnte. Es sollen eine hohe Anzahl nicht durchgeführter Tests zur Abrechnung bei der Kassenärztlichen Vereinigung BW eingereicht worden sein. Seitens der Kassenärztlichen Vereinigung geforderte Nachweise sollen entsprechend manipuliert worden sein, um so die vermeintlich durchgeführte Anzahl bestätigen zu können. Darüber hinaus sollen Bekannte der beiden Tatverdächtigen auf telefonische “Bestellung” hin mit “negativ”-ausgewiesenen Testbescheinigungen versorgt worden sein, ohne dass überhaupt ein Test stattgefunden habe.

Aufgrund der polizeilichen Ermittlungen wurden die von den Tatverdächtigen eingereichten Abrechnungen durch die Kassenärztliche Vereinigung BW nicht ausbezahlt.

Im März 2022 mussten der 23- und der 28-Jährige die Testzentren in Bietigheim-Bissingen und in Schwieberdingen aufgrund erheblicher Hygienemängel auf behördliche Anordnung hin schließen.

Anfang April 2022 registrierte die Polizei erneut einen Diebstahl von Porscherädern in Rutesheim, der aufgrund der bestehenden Erkenntnisse den beiden Tatverdächtigen zugeordnet werden konnte.

In den Tagen danach wurden die bereits von der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Verdachts des Betrugs beantragten und erlassenen Haftbefehle gegen die beiden Tatverdächtigen vollstreckt. Ihre Wohnungen sowie die von sieben weiteren Tatverdächtigen im Alter zwischen 25 und 29 Jahren, die als Mitarbeiter in den Teststationen beschäftigt gewesen sein sollen, wurden durchsucht. In den Wohnräumen im Raum Böblingen, Ludwigsburg, Stuttgart und im Enzkreis stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial wie Datenträger und Firmenunterlagen sicher.

Die Haftbefehle gegen den 23 Jahre alten Deutschen und den 28-jährigen Deutsch-Griechen wurden am 11.April durch einen Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart in Vollzug gesetzt und beide wurden in Justizvollzugsanstalten eingewiesen.

red

Quelle: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die Corona-Zahlen im Landkreis vor dem Wochenende aus

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 161.718 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,1 Prozent oder 4.854 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 720,6 auf heute 733,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagnachmittag in der Summe vorläufig 599 (Vortag: 1.063) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt weiter und beträgt aktuell 616 (Vortag: 593,4). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 707 (+1). (Stand: 22.04.22 – 16Uhr)

Bei den Zahlen ist zu berücksichtigen, dass einzelne Bundesländer nicht an jedem Wochentag Daten melden. Baden-Württemberg meldet am Wochenende beispielsweise keine Werte. Auch aufgrund der Osterfeiertage wurden keine Corona-Zahlen gemeldet. Das wiederum führt zu Nachmeldungen an Folgetagen. Ein Vergleich von Tageswerten wird damit zunehmend schwierig. Zudem gehen Gesundheitsexperten von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 21.04.2022

Affalterbach ( 1.300 | 7 )
Asperg ( 3.873 | 28 )
Benningen am Neckar ( 1.777 | 8 )
Besigheim ( 3.769 | 16 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.227 | 108 )
Bönnigheim ( 2.490 | 8 )
Ditzingen ( 6.996 | 37 )
Eberdingen ( 1.801 | 12 )
Erdmannhausen ( 1.390 | 12 )
Erligheim ( 781 | 6 )
Freiberg am Neckar ( 4.257 | 7 )
Freudental ( 732 | 6 )
Gemmrigheim ( 1.450 | 9 )
Gerlingen ( 4.863 | 33 )
Großbottwar ( 2.492 | 11 )
Hemmingen ( 2.352 | 8 )
Hessigheim ( 717 | 1 )
Ingersheim ( 1.821 | 7 )
Kirchheim am Neckar ( 2.067 | 8 )
Korntal-Münchingen ( 5.652 | 29 )
Kornwestheim ( 10.336 | 69 )
Löchgau ( 1.586 | 13 )
Ludwigsburg ( 26.747 | 160 )
Marbach am Neckar ( 4.535 | 22 )
Markgröningen ( 4.003 | 16 )
Möglingen ( 3.247 | 26 )
Mundelsheim ( 907 | 2 )
Murr ( 1.898 | 11 )
Oberriexingen ( 748 | 3 )
Oberstenfeld ( 2.064 | 13 )
Pleidelsheim ( 1.822 | 18 )
Remseck am Neckar ( 7.662 | 94 )
Sachsenheim ( 5.145 | 11 )
Schwieberdingen ( 3.480 | 13 )
Sersheim ( 1.366 | 12 )
Steinheim an der Murr ( 3.191 | 19 )
Tamm ( 3.107 | 9 )
Vaihingen an der Enz ( 7.987 | 51 )
Walheim ( 935 | 3 )

red

 

Corona-Aktuell: Inzidenzwert im Landkreis steigt weiter

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 186.325 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,7 Prozent oder 20.957 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 688,3 auf heute 720,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 1.063 (Vortag: 1.149) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt weiter und beträgt aktuell 593,4 (Vortag: 576,5). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 706. (Stand: 21.04.22 – 16Uhr)

Bei den Zahlen ist zu berücksichtigen, dass einzelne Bundesländer nicht an jedem Wochentag Daten melden. Baden-Württemberg meldet am Wochenende beispielsweise keine Werte. Auch aufgrund der Osterfeiertage wurden keine Corona-Zahlen gemeldet. Das wiederum führt zu Nachmeldungen an Folgetagen. Ein Vergleich von Tageswerten wird damit zunehmend schwierig. Zudem gehen Gesundheitsexperten von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 20.04.2022

Affalterbach ( 1.293 | 12 )
Asperg ( 3.845 | 22 )
Benningen am Neckar ( 1.769 | 11 )
Besigheim ( 3.753 | 20 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.119 | 76 )
Bönnigheim ( 2.482 | 26 )
Ditzingen ( 6.959 | 37 )
Eberdingen ( 1.789 | 29 )
Erdmannhausen ( 1.378 | 8 )
Erligheim ( 775 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 4.250 | 24 )
Freudental ( 726 | 4 )
Gemmrigheim ( 1.441 | 10 )
Gerlingen ( 4.830 | 21 )
Großbottwar ( 2.481 | 29 )
Hemmingen ( 2.344 | 20 )
Hessigheim ( 716 | 6 )
Ingersheim ( 1.814 | 17 )
Kirchheim am Neckar ( 2.059 | 10 )
Korntal-Münchingen ( 5.623 | 33 )
Kornwestheim ( 10.267 | 44 )
Löchgau ( 1.573 | 14 )
Ludwigsburg ( 26.587 | 204 )
Marbach am Neckar ( 4.513 | -15 )
Markgröningen ( 3.987 | 21 )
Möglingen ( 3.221 | 39 )
Mundelsheim ( 905 | 8 )
Murr ( 1.887 | 5 )
Oberriexingen ( 745 | 2 )
Oberstenfeld ( 2.051 | 9 )
Pleidelsheim ( 1.804 | 9 )
Remseck am Neckar ( 7.568 | 30 )
Sachsenheim ( 5.134 | 30 )
Schwieberdingen ( 3.467 | 24 )
Sersheim ( 1.354 | 7 )
Steinheim an der Murr ( 3.172 | 11 )
Tamm ( 3.098 | 17 )
Vaihingen an der Enz ( 7.936 | 17 )
Walheim ( 932 | 4 )

red

 

Mutmaßliche Einbrecher von Ludwigsburger Cafe in Untersuchungshaft – was sonst noch in der Region los war

Seit Mittwochvormittag befinden sich zwei Tatverdächtige im Alter von 28 und 29 Jahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls in Untersuchungshaft.

Wie die Staatsanwaltschaft in Stuttgart schreibt, sollen die beiden Männer in der Nacht zum Dienstag in ein Café in der Myliusstraße in Ludwigsburg eingebrochen sein. Der Eigentümer der Gaststätte erhielt über das Alarmsystem Kenntnis von dem Einbruch und verständigte umgehend die Polizei. Beide Tatverdächtigen konnten durch sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen kurz darauf im Tatortbereich vorläufig festgenommen werden. Mutmaßlich hatte sich einer der Tatverdächtigen auf der Flucht einer Tasche entledigt, die von der Polizei aufgefunden werden konnte. In dieser befand sich Bargeld in Höhe einer vierstelligen Summe, welches vermutlich aus einem in dem Café aufgestellten Geldspielautomaten entwendet worden war. Beide Tatverdächtige wurden am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den 29-jährigen Kosovaren und den 28-Jährigen Albaner in eine Justizvollzugsanstalt ein.

 

Bietigheim-Bissingen: Brand in Mehrfamilienhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte am Donnerstag mit fünf Fahrzeugen und 33 Wehrkräften in die Maybachstraße in Bietigheim-Bissingen aus, nachdem gegen 11:00 Uhr ein Brand gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache entfachte auf der Terrasse einer Erdgeschosswohnung ein Feuer, welches auf den Wohnraum übergriff. Die 35-jährige Bewohnerin wurde durch den in die Wohnung ziehenden Rauch auf den Brand aufmerksam und verließ sofort ihre Wohnung. Auch die anderen Hausbewohner konnten das Gebäude unbeschadet verlassen. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden, sodass es nicht auf weitere Wohnungen übergriff. Die Wohneinheit im Stock über dem Brandherd ist aufgrund der Rauchentwicklung derzeit unbewohnbar. Es wird von einem Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 100.000 Euro ausgegangen

 

Marbach am Neckar: 84-Jährige aufgrund medizinischer Ursache in mehrere Unfälle verwickelt

Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache verlor eine 84-jährige Ford-Lenkerin am Mittwoch gegen 17:40 Uhr in Marbach am Neckar die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Zunächst befuhr die 84-Jährige mit ihrem Fahrzeug die Theodor-Heuss-Straße und streifte ein am Fahrbahnrand geparkten Skoda. Nach dem Unfall setzte sie ihre Fahrt fort und bog in die Rooschützstraße ein, wo sie in eine Gartenhecke fuhr. Auch nach diesem Unfall setzte sie ihre Fahrt fort und kollidierte im weiteren Verlauf in der Friedenstraße mit einer Gartenmauer. Anwohner bemerkten den Verkehrsunfall und alarmierten die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung konnte an der Unfallstelle die 84-Jährige stark schwankend antreffen. Sie wurde vorsorglich durch eine Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.500 Euro geschätzt. Aufgrund des Verdachts der Medikamentenbeeinflussung wurde ihr Führerschein zunächst beschlagnahmt. Die Seniorin musste sich außerdem einer Blutentnahme unterziehen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Vaihingen an der Enz: Unfall zwischen Lkw und Pkw – Unfallhergang unklar

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw mit Anhänger und einem Mini Cooper kam es am Mittwochmittag gegen 13:00 Uhr im Kreuzungsbereich der Bundessstraße 10 und der Kreisstraße 1648 in Vaihingen an der Enz. Ein 62-jähriger Lkw-Lenker befuhr die Bundesstraße 10 von Stuttgart kommend und fuhr bei “grün” in den Kreuzungsbereich ein. Zur gleichen Zeit stand eine 44-Jährige mit ihrem Mini Cooper an der Ampel. Diese wollte von der Straße “Im Mühlkanal” kommend, die Kreuzung in Richtung Rosswag passieren. Auch sie sei bei “grün” in den Kreuzungsbereich eingefahren. Letztlich kam es auf der Kreuzung zu einer Kollision beider Fahrzeuge. Durch den Unfall erlitt die 44-Jährige leichte Verletzungen, sie wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mini Cooper war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe kam die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz mit zwei Einsatzfahrzeugen an die Unfallstelle. Wegen des unklaren Unfallhergangs sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

 

Kornwestheim: Erneuter Betrug über Instant-Massaging-Dienst

Ein 78-Jahre alter Kornwestheimer wurde am Mittwoch Opfer der bekannten Betrugsmasche via des Instant-Messaging-Dienstes “WhatsApp”. Der Mann erhielt eine Nachricht seines vermeintlichen Sohnes. Dieser hatte ihm unter neuer Rufnummer über “WhatsApp” geschrieben, dass sein Mobiltelefon defekt sei und er deshalb auch keine Online-Überweisungen für die nächsten 48 Stunden tätigen und autorisieren könne. In der Folge ergab sich der übliche Nachrichtenaustausch, in dessen Verlauf der “Sohn” den 75-Jährigen zu mehreren Überweisungen aufforderte. Der 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro an unterschiedliche Konten, die die Betrüger ihm übermittelten. Erst als sich sein tatsächlicher Sohn bei ihm telefonisch meldete, flog der Betrug auf. Zwei Überweisungen konnten nachträglich gestoppt und rücküberwiesen werden, es entstand jedoch am Ende ein Schaden von über 2.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die Ermittlungen übernommen.

 

Marbach am Neckar: Kind auf Fahrbahn gelaufen und Radfahrer gestürzt

Zu einem Unfall zwischen einem fünf Jahre alten Kind und einem 65-jährigen Radfahrer kam es am Mittwoch gegen 17:00 Uhr in der Haffnerstraße in Marbach am Neckar. Der Fünfjährige lief, mutmaßlich ohne auf den Verkehr zu achten, zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Der heranfahrende Radfahrer konnte dem Kind noch ausweichen, kam jedoch in der weiteren Folge ins Schlingern und zu Fall. Beim Sturz kollidierte der Radfahrer mit einem geparkten Audi. Er zog sich hierbei leichte Verletzungen zu, zudem entstand ein Unfallschaden von rund 500 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall zwischen zwei Radfahrern

Zu einer Kollision zweier Radfahrer kam es am Mittwochabend in der Grünwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen. Ein 42 Jahre alter Rennradfahrer war gegen 18:30 Uhr auf der Grünwiesenstraße in Richtung Besigheim unterwegs, als er mutmaßlich einen von rechts aus dem Finkenweg kommenden Pedelec-Fahrer im Alter von 19 Jahren übersah. In der Folge kam es im Einmündungsbereich zur Kollision der beiden Männer. Hierbei wurde der 42-Jährige leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Rennrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der 19-Jähriger blieb unverletzt und sein Rad unbeschädigt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Landkreisweiter Inzidenzwert steigt leicht – viele Nachmeldungen aufgrund Feiertage

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 198.583 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,6 Prozent oder 22.280 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 669,9 auf heute 688,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 1.149 (Vortag: 2.653) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt leicht und beträgt aktuell 576,5 (Vortag: 560,4). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 706. (Stand: 20.04.22 – 16Uhr)

Bei den Zahlen ist zu berücksichtigen, dass einzelne Bundesländer nicht an jedem Wochentag Daten melden. Baden-Württemberg meldet am Wochenende beispielsweise keine Werte. Auch aufgrund der Osterfeiertage wurden keine Corona-Zahlen gemeldet. Das wiederum führt zu Nachmeldungen an Folgetagen. Ein Vergleich von Tageswerten wird damit zunehmend schwierig. Zudem gehen Gesundheitsexperten von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 19.04.2022

Affalterbach ( 1.281 | 25 )
Asperg ( 3.823 | 54 )
Benningen am Neckar ( 1.758 | 52 )
Besigheim ( 3.733 | 62 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.043 | 257 )
Bönnigheim ( 2.456 | 41 )
Ditzingen ( 6.922 | 126 )
Eberdingen ( 1.760 | 64 )
Erdmannhausen ( 1.370 | 16 )
Erligheim ( 771 | 11 )
Freiberg am Neckar ( 4.226 | 151 )
Freudental ( 722 | 5 )
Gemmrigheim ( 1.431 | 8 )
Gerlingen ( 4.809 | 120 )
Großbottwar ( 2.452 | 32 )
Hemmingen ( 2.324 | 46 )
Hessigheim ( 710 | 19 )
Ingersheim ( 1.797 | 36 )
Kirchheim am Neckar ( 2.049 | 18 )
Korntal-Münchingen ( 5.590 | 98 )
Kornwestheim ( 10.223 | 203 )
Löchgau ( 1.559 | 16 )
Ludwigsburg ( 26.383 | 438 )
Marbach am Neckar ( 4.528 | 188 )
Markgröningen ( 3.966 | 54 )
Möglingen ( 3.182 | 34 )
Mundelsheim ( 897 | 26 )
Murr ( 1.882 | 38 )
Oberriexingen ( 743 | 17 )
Oberstenfeld ( 2.042 | 40 )
Pleidelsheim ( 1.795 | 36 )
Remseck am Neckar ( 7.538 | 175 )
Sachsenheim ( 5.104 | 41 )
Schwieberdingen ( 3.443 | 52 )
Sersheim ( 1.347 | 15 )
Steinheim an der Murr ( 3.161 | 82 )
Tamm ( 3.081 | 59 )
Vaihingen an der Enz ( 7.919 | 167 )
Walheim ( 928 | 10 )

red

 

Was im Landkreis Ludwigsburg los war

Freiberg am Neckar: 29-Jährige kommt von Fahrbahn ab

Mit leichten Verletzungen musste eine 29-jährige Peugeot-Fahrerin am Montagabend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie gegen 17:30 Uhr zwischen Freiberg am Neckar und Ludwigsburg in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die 29-Jährige war auf der Landesstraße 1138 in Richtung Ludwigsburg unterwegs, als sie kurz vor der Minigolfanlage nach links über die Gegenspur von der Fahrbahn abkam und in einem Gebüsch stehenblieb. Der 32 Jahre alte Beifahrer blieb unverletzt. An dem Peugeot, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis etwa 18:40 Uhr komplett gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort.

 

Markgröningen – Unterriexingen: Anhänger in der Enz versenkt und zwei PKW beschädigt

Bislang unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 1.700 Euro, als sie in der Nacht von Sonntag auf Montag in Unterriexingen nahe des Sportplatzes einen Fahrzeuganhänger in der Enz versenkten und zwei geparkte Fahrzeuge beschädigten. Ein Zeuge stellte den Anhänger am Montagmorgen neben der Fußgängerbrücke, die in der Verlängerung der Jahnstraße über die Enz führt, fest. Zur Bergung musste ein Abschleppunternehmen anrücken. Zudem beschädigten die Unbekannten einen Opel und einen Fiat, die am Sportplatz geparkt waren. Es wurden Antennen, Außenspiegel und Scheibenwischer abgerissen. Der Polizeiposten Markgröningen hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sich unter der Tel. 07145 9327-0 melden können.

 

LB: Großbottwar: Falsche Bankmitarbeiter ergaunern rund 6.500 Euro

Eine 41 Jahre alte Großbottwarerin wurde am vergangenen Wochenende Opfer eines Betrugs durch einen falschen Bankmitarbeiter. Die 41-Jährige hatte zunächst bereits am Donnerstag eine E-Mail erhalten, die den Anschein machte, von ihrer Bank zu stammen. Sie wurde aufgefordert, einem Link zu folgen, um den neuen Nutzungsbestimmungen zuzustimmen. Dieser Aufforderung kam die Frau nach, indem sie bestimmte Zugangsdaten eingab. Als sie zu einer weiteren Zustimmung aufgefordert wurde, loggte sie sich wieder aus.

Am Samstag erhielt die Geschädigte einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, bei welchem auch die Rufnummer ihrer Bankfiliale angezeigt wurde. Der Täter sprach die 41-Jährige auf die fehlende zweite Zustimmung an, sandte ihr daraufhin einen Zugangscode auf den TAN-Generator, mit welchen sie sich erneut bei ihrem Online-Banking-Account einloggen sollte. Nachdem die Frau diesen Anweisungen Folge geleistet hatte, gab sie dem Anrufer eine weitere TAN durch. Erst am Montag stellte die Geschädigte fest, dass von ihrem Bankkonto rund 6.500 Euro abgebucht worden waren und kontaktierte die Service-Hotline ihrer Bank.

 

Remseck am Neckar – Pattonville: Einbrüche in Gaststätten

Bislang unbekannte Täter brachen von Sonntag auf Montag in gleich zwei Gaststätten in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville ein.

Am Montag gegen 01:25 Uhr konnten zwei Zeugen vier männliche Personen beobachten, als diese von einem Café in der John-F.-Kennedy-Allee in Richtung Columbusstraße flüchteten und hierbei mutmaßlich einen Tresor trugen. Die Täter gelangten zuvor über eine Glastür, die sie aufhebelten, in das Café und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen, bevor sie das Gebäude wieder verließen. Laut Zeugenaussagen soll es sich um vier Täter im Alter zwischen 18 und 20 Jahren gehandelt haben. Alle waren 170 bis 180 cm groß. Drei von ihnen waren dunkel gekleidet, während ein vierter eine helle Jacke trug. Die Höhe des Diebesgutes und des Sachschadens sind bislang nicht bekannt. In derselben Nacht wurde in eine Gaststätte, die sich ebenfalls in der John-F.-Kennedy-Allee befindet, eingebrochen. Die Unbekannten gelangten hier über ein Fenster in das Gebäudeinnere und durchwühlten Schubladen und Schränke. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde lediglich Fisch entwendet. Weder die Höhe des Sachschadens noch der Wert des Diebesgutes sind bislang bekannt. Möglicherweise besteht zwischen den beiden Einbrüchen ein Tatzusammenhang. Der Polizeiposten Remseck am Neckar hat die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 07146 28082-0 weitere Zeugenhinweise entgegen.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Schulungsgebäude

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am vergangenen Donnerstag zwischen 16:00 Uhr und 21:35 Uhr Zutritt zu zwei Schulungsgebäuden in der Kurfürstenstraße im Ludwigsburger Westen. Im Gebäudeinneren hebelten die Täter mindestens eine Tür und einen Schrank auf und entwendeten mehrere Notebooks im Gesamtwert von rund 20.000 Euro. Es wurde zudem eine Leinwand mit Schriftzügen beschmiert sowie ein Fenster gewaltsam geöffnet. Wie die Täter in die beiden Gebäude gelangten, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfallflucht auf dem Arsenalparkplatz

Einen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der zwischen Sonntag 20.45 Uhr und Montag 11.00 Uhr einen auf dem Arsenalparkplatz in Ludwigsburg abgestellten Ford Focus beschädigte. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt unter der Tel. 07141 18-5353 Zeugenhinweise entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Polizei sucht Zeugen und Geschädigte nach Verkehrsunfall

Am Ostermontag kam es gegen 17:00 Uhr in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen zu einem Zusammenstoß zwischen einem noch unbekanntem Kind, das auf einem Fahrrad unterwegs war, und einem Audi. Der 40 Jahre alte Audi-Fahrer sei in Richtung Freiberg am Neckar unterwegs gewesen, als auf Höhe der Kreuzung mit der Gustav-Rau-Straße und der Buchstraße plötzlich von rechts zwei Jungen auf ihren Fahrrädern unvermittelt auf die Fahrbahn gefahren seien. Einer der beiden etwa 12 bis 13 Jahre alten Jungen sei hierbei mit dem Heck des Audi kollidiert. Der 40-Jährige habe sich vergewissert, dass es den Kindern, die wohl kaum Deutsch sprachen, gut geht. Die Kinder fuhren anschließend weiter, während der Audi-Fahrer die Polizei verständigte. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht nun die beiden betroffenen Jungen sowie Zeugen des Vorfalls.

 

Oberstenfeld – Gronau: Einbruch in Firmengebäude

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen in ein Firmengebäude in der Straße “In den Dorfwiesen” in Gronau ein. Die Täter hebelten eine Balkontür im zweiten Obergeschoss sowie ein Fenster im Erdgeschoss auf. Im Innern brachen sie mehrere Türen sowie Möbel auf. Mutmaßlich konnten die Einbrecher Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuten. Der hinterlassene Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Tel. 07144 900-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Übergriff in Gerlingen: Unbekannter greift Frau (28) in ihrer Wohnung an

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich bereits am vergangenen Donnerstagmittag im Ulmenweg in Gerlingen ereignete.

Was war passiert?

Eine 28 Jahre alte Frau hatte über ein Online-Kleinanzeigen-Portal ein Möbelstück zum Verkauf angeboten. Gegen 13.00 Uhr klingelte ein bislang unbekannter Mann und gab gegenüber der 28-Jährigen an, sich für das Möbelstück zu interessieren. Gemeinsam begutachteten beide den Gegenstand zunächst. Als die 28-Jährige sich kurz von dem Unbekannten wegdrehte, umklammerte dieser sie plötzlich von hinten. Die Frau begann sofort sich zu wehren und zu schreien. Es gelang ihr, sich zu befreien und zu flüchten, wobei sie jedoch stürzte. Nachdem sie sich aufgerappelt hatte, attackierte der Täter sie erneut von hinten und zerriss ihr T-Shirt. Sie konnte sich ein weiteres Mal befreien und begann Gegenständen nach dem Mann zu werfen, während sie weiterhin um Hilfe schrie. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Täter flüchtete hierauf aus dem Haus.

Er wurde als etwa 25 bis 30 Jahre alt beschrieben, hat schwarze, seitlich kurz rasierte Haare, die oben etwas länger sind und einen dunkleren Teint. Der Mann trug ein schwarzes Sport-T-Shirt, vermutlich aus Synthetik-Material, eine beige Cargo-Hose, an deren Seite eine Kette hing, und eine schmale, sportliche, schwarze Uhr am Handgelenk. Die Polizei ermittelt wegen versuchten sexuellen Übergriffs.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 244 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714