Wahlergebnisse 2019 in den Gemeinden – REGIONALWAHL

Über 600 Kandidaten haben sich am Sonntag, 26. Mai um 80 Sitze in der Regionalversammlung beworben.

Die Ergebnisse der Regionalwahl 2019 stehen fest und können in den nachfolgenden pdf’s eingesehen werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Ergebnisse übernimmt die Redaktion keine Gewähr.

Affalterbach_REGIO

Affalterbach_REGIO-2

Affalterbach_REGIO-3

Asperg_REGIO

Besigheim_REGIO

Benningen_REGIO

Bietigheim-Bissingen_REGIO

Bönnigheim_REGIO

Ditzingen_REGIO

Eberdingen_REGIO

Erdmannhausen_REGIO

Erdmannhausen_REGIO-2

Erdmannhausen_REGIO-3

Erligheim_REGIO

Freiberg am Neckar_REGIO

Freudental_REGIO

Gerlingen_REGIO

Gemmrigheim_REGIO

Großbottwar_REGIO

Hemmingen_REGIO

Hessigheim_REGIO

Ingersheim_REGIO

Kirchheim_REGIO

Korntal-Münchingen_REGIO

Kornwestheim_REGIO

Ludwigsburg_REGIO

Löchgau_REGIO

Marbach_REGIO

Markgröningen_REGIO

Möglingen_REGIO

Mundelsheim_REGIO

Murr_REGIO

Oberstenfeld_REGIO

Oberriexingen_REGIO

Pleidelsheim_REGIO

Remseck_REGIO

Sachsenheim_REGIO

Schwieberdingen_REGIO

Sersheim_REGIO

Steinheim_REGIO

Tamm_REGIO

Vaihingen an der Enz_REGIO

Walheim_REGIO

Sieben Menschen verletzen sich bei einem Verkehrsunfall

Sieben leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von 55.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 18.00 Uhr auf der Kreisstraße 1607 zwischen Kleinaspach und Rielingshausen ereignete. Ein 42-jähriger Renault-Fahrer befuhr die K1607 von Kleinaspach kommend in Fahrtrichtung Rielingshausen. Seinen Angaben zufolge kam er auf Grund der tiefstehenden Sonne einer dortigen Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden 63-jährigen Audi-Fahrer. Im Renault befanden sich noch ein 19-jähriger und ein 20-jähriger Mitfahrer, diese wurden beide leicht verletzt. Im Audi befanden sich eine 59-jährige und eine 35-jährige Mitfahrerin, sowie die beiden 2 und 6 Jahre alten Söhne des Fahrers. Alle Beteiligten des Audi wurden leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. An der Unfallstelle war die Feuerwehr Marbach mit 11 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort. Der Rettungsdienst war mit 6 Rettungswagenbesatzungen, zwei Notärzten und einem Rettungshubschrauber vor Ort. Die Fahrbahn war bis 19.38 Uhr vollgesperrt.

Motorradfahrer verliert Kontrolle und verletzt sich schwer

Am Sonntag gegen 13:45 Uhr kam es zu einem Unfall zwischen zwei Motorradfahrern auf der Kreisstraße 1642 zwischen Häfnerhaslach und Sternenfels. Der 50-jährige Fahrer einer Suzuki fuhr in Richtung Häfnerhaslach, als er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts in den Grünstreifen fuhr und hierbei die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Er wurde von seinem Motorrad abgeworfen und verletzte sich hierbei schwer. Sein Motorrad schleuderte über die Fahrbahn in den Gegenverkehr. Ein 60 Jahre alter Fahrer einer Yamaha, welcher in Richtung Sternenfels unterwegs war, bemerkte das Unfallgeschehen frühzeitig und bremste fast bis zum Stillstand ab, als die Suzuki seine Maschine noch touchierte. Der Suzuki-Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, der Fahrer der Yamaha blieb unverletzt. Neben dem Rettungshubschrauber war zudem ein Rettungswagen vor Ort. Die Fahrbahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme bis 16:30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Von den Polizeipräsidien Ludwigsburg und Heilbronn befanden sich vier Streifen im Einsatz.

16-Jährige stirbt nach Sturz in den Neckar

Am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr wurden Zeugen und Anwohner im Bereich des “Neckarstrandes” im Remsecker Ortsteil Neckarrems durch Schreie auf eine Person aufmerksam, die sich offenbar im Wasser befand und im Begriff stand, zu ertrinken. Durch die Feuerwehr Remseck, die mit 8 Fahrzeugen und 46 Einsatzkräften vor Ort kam, konnte tatsächlich ein 16-jähriges Mädchen bereits leblos im Neckar treibend festgestellt und nach sofortiger Bergung durch zwei als Rettungsschwimmer ausgebildete Feuerwehrmänner ans Ufer gebracht werden. Der ursprüngliche Verdacht, es könnte sich eine weitere Person im Wasser befinden, bestätigte sich nicht. Nach zunächst erfolgreicher Reanimation wurde die Jugendliche vom Rettungsdienst, der mit 2 Rettungswägen und zwei Notärzten im Einsatz war, in ein Krankenhaus gebracht, wo sie jedoch gegen 08:30 Uhr an den Folgen des Unfalls verstarb. Die ersten Ermittlungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, das drei Streifen an der Unglücksstelle im Einsatz hatte, ergaben, dass sich die Jugendliche gemeinsam mit zwei weiteren Personen am dortigen Neckarstrand befunden hatte und gemeinsam Alkohol konsumiert wurde. Als sich die 16-Jährige auf einem Holzsteg am Neckarufer befand, geriet sie plötzlich unvermittelt in das Wasser und wurde sofort durch die Strömung abgetrieben. Die genauen Umstände des Unglückfalls sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, die durch die Kriminalpolizei übernommen wurde.

++++Update+++++ Medizinischer Notfall führt zu Verkehrsunfall – Ein Mensch stirbt

Am Samstagmorgen gegen 10:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Steinheim an der Murr, bei dem der 67-jährige Lenker eines Dacia die Ludwigsburger Straße in Richtung Rielingshausen befuhr. Als er nach bisherigem Ermittlungsstand aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über seinen Pkw verlor, fuhr er auf den an einer roten Ampel stehenden Ford eines 51-Jährigen auf. Ein geistesgegenwärtiger Verkehrsteilnehmer erkannte die Situation sofort und zog den bewusstlosen Mann aus dessen Fahrzeug, um mit Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen. Der Rettungsdienst führte die Reanimationsmaßnahmen fort, jedoch konnte der mittels Rettungshubschrauber eingeflogene Notarzt nur noch den Tod des 67-Jährigen feststellen. Der Ford-Fahrer wurde durch den Aufprall nicht verletzt. Der Dacia wurde durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle abgeschleppt, der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 6000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Ludwigsburger Straße kurzzeitig gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden..

 

 

Weniger Aufträge im Baugewerbe

Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2019 um 1,9 Prozent niedriger als im Februar 2019. Dieser Rückgang ist auf das mittlerweile sehr hohe Auftragseingangsniveau, bedingt durch die besonders gute Entwicklung der letzten Berichtsmonate, zurückzuführen.

Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich sank das Volumen der saison-,
arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von Januar bis März 2019 gegenüber Oktober bis Dezember 2018 ebenfalls um 1,9 Prozent. wid/rlo

Wahlergebnisse online und im Rathaus

Die Stadt Ludwigsburg veröffentlicht die Ergebnisse der Europa-, der Regional- und der Gemeinderatswahl unter www.ludwigsburg.de/wahlen. Die Europa- und Regionalwahlergebnisse werden am Sonntagabend, 26. Mai, feststehen. Die Stimmen für die Gemeinderatswahl werden erst am Montag, 27. Mai, ausgezählt. Über die
Ergebnisse der Gemeinderatswahl informiert die Stadtverwaltung nicht nur online, sondern auch im Foyer des Rathauses in der Wilhelmstraße 11 – am Montag, 27. Mai, ab 16.30 Uhr.

Die Ergebnisse der Kreistagswahl sind am Dienstag, 28. Mai, auf der Homepage des Landratsamts unter www.landkreis-ludwigsburg.de einzusehen. Außerdem sind alle Wahlergebnisse mit der WER-App (WahlErgebnis-Report-App) abzurufen.

Das vorläufige Wahlergebnis steht fest, wenn alle 59 Urnen- und 16 Briefwahlbezirke in Ludwigsburg ihre Ergebnisse gemeldet haben. Die endgültigen Ergebnisse liegen erst nach der Wahlprüfung durch das Regierungspräsidium Stuttgart und das Ludwigsburger Landratsamt vor.

Versuchter Raub: 26-jähriger attackiert mit Holzlatte zwei Männer

Wegen versuchter räuberischer Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen einen 26-jährigen Mann, der in der Nacht zum Donnerstag einen 49-Jährigen und einen 34-Jährigen berauben wollte.

Gegen 03:00 Uhr soll der erheblich alkoholisierte Tatverdächtige die beiden Männer mit einer Holzlatte in der Alleenstraße angegriffen haben und die Herausgabe des kurz zuvor an einem Spielautomaten in einer Gaststätte erlangten Bargeldes gefordert haben.

Die beiden Männer wehrten sich erfolgreich gegen den Angriff und schlugen den Täter in die Flucht. Anschließend verständigten sie die Polizei. Diese konnte den Tatverdächtigen im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung vorläufig festnehmen.

Die beiden Opfer wurden durch die Schläge mit der Holzlatte leicht verletzt und mussten ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erließ der zuständige Richter gegen den rumänischen Tatverdächtigen einen Haftbefehl und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Audi: TDI macht den neuen S-Modellen Dampf

Wenn ein “S” auf einem Audi zu finden ist, dann steckt ein leistungsstarker Benziner unter der Haube. Denkste! Diese Zeiten sind vorbei. In den Modellen S6 und S7 wird künftig gedieselt.

Mutig oder verrückt – die Grenzen verschwimmen oft fließend. Ähnlich ist es auch bezüglich der Entscheidung, die S-Modelle, also die sportlichsten Vertreter von A6 und A7, in Europa ausschließlich mit Turbodiesel anzubieten.

Der V6-TDI mit 3,0 Litern Hubraum ist bei den ersten Testfahrten im Taunus und am Rhein mehr als überzeugend: durchzugsstark dank 700 Newtonmeter Drehmoment, mit extrem agilem Ansprechverhalten. Dazu kommt ein toller Sound. Dank Generator vor allem innen – die EU möchte eben nicht, dass der Nachbar morgens aus dem Bett fällt, wenn der TDI-Sportfahrer seine Kiste anwirft, so ist das heute bei neuen Autos.

Apropos TDI und Sport. Vor allem in Deutschland gilt es als Sünde, sportlichen Autos einen Benzinmotor zu verwehren. Dabei hat gerade Audi gewissermaßen eine Tradition vorzuweisen, 2006 gewannen die vier Ringe als erster Hersteller überhaupt die “24 Stunden von Le Mans” mit einem TDI-Boliden. Besser kann man nicht unter Beweis stellen, dass sich Sportlichkeit und Diesel vertragen.

Und auch im S6, getestet als Avant und mit der fabelhaften Allradlenkung, im S7 mit buchstäblich federweicher Luftfederung “adaptive air suspension” und Keramikbremsen, sowie im SQ5 macht der TDI einen tadellosen Eindruck. 257 kW/349 PS bei 3.850 U/min leistet das Aggregat in Fließheck-Limousine und Kombi, im SUV sind es zwei PS weniger.

Und die Preise? Der SQ5 TDI, der für Sommer 2019 angekündigt ist, wird mindestens 67.750 Euro kosten. Für S6 TDI verlangt Audi mindestens 76.500 Euro – das ist dann die S6 Limousine. Der Avant ist 2.500 Euro teurer. Der S7 Sportback TDI kostet mindestens 82.750 Euro.

Alle drei Diesel-Modelle könnten faktisch sportlich ambitionierte Fahrer begeistern. Die Straßenlage ist top, das verschärfte Design mit einem markanter gezeichneten Kühlergrill, exklusiven Felgen, speziellen Auspuffanlagen und diverse andere Details – je nach Modell – sind einem S-Modell würdig, wäre da nicht der Kopf: und in dem schwirrt das “TDI” umher. Obwohl die Autos in fünf Sekunden Tempo 100 knacken und 250 km/h schnell sind.

Audi nennt natürlich gute Gründe für die Diesel-Entscheidung, unter anderem Effizienz – 6,2 bis 6,8 Liter Durchschnittsverbrauch sollen es sein – und damit weniger CO2-Ausstoß. Helfen soll dabei ein elektrisch angetriebener Verdichter, der mit bis zu 70.000 Umdrehungen pro Minute 2,4 bar Druck erzeugt. Gespeist wird dieser von einem 48-Volt-System, das während der Fahrt die Wandlerautomatik “neutral” schalten kann und segeln erlaubt. Solche Details sind es, mit denen man künftig auch bekennende Kunden sportlicher Autos überzeugen muss – und das macht Audi sehr gut.

Am Infotainment und virtuellen Cockpit, in dem für S6 und S7 ein neues Design mit zentralem Drehzahlmesser als digitalem Balken erdacht wurde, gibt’s natürlich nichts zu rütteln, ebensowenig an der Materialauswahl und der Verarbeitung – alles erste Sahne. Und alles Nebensache.

Audi hat es geschafft, dass jeder bei den neuen S-Modellen zuerst über den Motor redet. Und nicht über Spielereien im Cockpit, über Bits, Bytes und Pixel. Da sollte doch jedem Auto-Fan das Herz aufgehen.

mid/Mst

Fake-Shops: Minister machen mobil

Die Verbraucherschutzministerien wollen gegen sogenannte “Fake-Shops” im Internet vorgehen. Nach Informationen von NDR und “SZ” soll die Anmeldung von .de-Internetseiten nur noch mit Identitätsprüfung möglich sein.

Bisher kann man eine Internetseite mit einer .de-Adresse anmelden, ohne seine Identität nachweisen zu müssen. Die Folge: Viele solcher Seiten werden mit falschen Namen und Anschriften registriert. Betrüger nutzen .de-Seiten, um Kunden falsche Seriosität vorzugaukeln.

Recherchen von NDR und “Süddeutscher Zeitung” hatten gezeigt, dass solche Fake-Shops in ihrer Aufmachung immer perfekter werden und sich nicht nur deutscher Internetadressen bedienen, sondern auch deutscher Bankkonten und gefälschter Qualitätssiegel.

Die Minister sprechen sich als weitere Maßnahme für eine zentrale Anlaufstelle bei den Ermittlungsbehörden aus. Diese soll in Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen helfen, solche Fake-Shops zu bekämpfen.

Eine wichtige Maßnahme sei das, sagt Jonathan Maier vom Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV): “Gerade bei Fake-Shops spielt die Zeit eine große Rolle. Denn so schnell wie sie im Internet auftauchen, so schnell verschwinden sie auch wieder. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Ergebnisse zentral gebündelt werden und es so eine zentrale Anlaufstelle gibt.”

Überhaupt sehe er die Initiative sehr positiv, so Verbraucherschützer Maier: “Wir begrüßen es sehr, dass die Verbraucherschutzminister jetzt hier einen Aufschlag wagen und den ersten wichtigen Schritt machen, um das Problem, das viele, viele Verbraucher betrifft, in Angriff zu nehmen.” Die Landesminister werden die Maßnahmen und Forderungen am Freitag beschließen. cid/rlo

Seite 569 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714