Telefonate ins EU-Ausland werden billiger

Nach Telefonaten ins Ausland kann schon mal die Telefonrechnung explodieren. Doch vor dieses Szenario hat die EU einen neuen Riegel geschoben. Allerdings muss man einige Dinge beachten.

Allgemein gilt: Egal ob per Handy oder übers Festnetz: Telefonate aus Deutschland in andere EU-Länder kosten ab 15. Mai netto nur noch maximal 19 Cent pro Minute. Eine SMS darf ab dann für höchstens sechs Cent ohne Mehrwertsteuer versandt werden. “Die mobile Kommunikation wird durch die neuen Regelungen innerhalb der EU vereinfacht und preiswerter”, lobt die Verbraucherzentrale NRW. Die Regelung zu den neuen Preisobergrenzen für Telefonate vom Inland ins EU-Ausland gilt jedoch zunächst nur für eine Dauer von etwa fünf Jahren.

Und: Die Preisobergrenze gilt für Telefonate oder SMS, wenn die verbrauchten Einheiten nutzungsabhängig pro Minute oder pro SMS abgerechnet werden. Telekommunikationsunternehmen können zusätzlich spezielle Tarife anbieten, in denen die Preisobergrenze nicht berücksichtigt wird. Dies ist etwa der Fall, wenn Kunden einen Tarif buchen, der Gespräche sowie SMS ins EU-Ausland aber auch für Drittländer umfasst. Für solche speziellen Tarife können Anbieter die Preise weiterhin selbst festlegen.

Auch bei Flatrate-Verträgen, die neben den EU-Ländern auch Auslandsgespräche in Nicht-EU Länder umfassen, müssen die Preisobergrenzen nicht beachtet werden. Dies ändert sich schlagartig, sobald die Minuten- oder SMS-Pakete der Flatrate aufgebraucht sind. Ab dann dürfen nur Kosten in Höhe der gedeckelten Preise berechnet werden. Kunden sollten für Auslandsgespräche rechtzeitig prüfen, ob ein Flatrate-Tarif für sie trotz Wegfall der Preisobergrenzen günstiger ist, raten die Verbraucherschützer.

Die Preisobergrenzen gelten ab dem 15. Mai. Bei speziellen Tarifen treten die neuen Regelungen abhängig vom Tarif erst nach einer Frist von zwei Monaten automatisch zum 15. Juli in Kraft. Es besteht aber auch die Möglichkeit, direkt kostenfrei in den gedeckelten Tarif zu wechseln. Wer seinen speziellen Tarif beibehalten will muss dies seinem Telefonanbieter vor Fristablauf ausdrücklich mitteilen. Kunden sollten sich rechtzeitig darüber informieren, welcher Tarif für sie der günstigste ist, um nicht durch die automatische Umstellung in eine Kostenfalle zu geraten, erklärt die Verbraucherzentrale.

Telefonieren und Simsen in Länder, die nicht zur Europäischen Union gehören, können weiterhin sehr schnell ins Geld gehen. Die Preisdeckelung gilt nämlich nicht bei Verbindungen in Länder wie Thailand, die Schweiz oder die Türkei. Auch bei einer Kreuzfahrt auf hoher See oder während eines Flugzeug-Trips innerhalb der EU können die Kosten fürs Simsen und Surfen schnell explodieren, wenn sich das Handy über einen Satelliten ins Mobilfunknetz einwählt. Hierfür gilt bisher noch keine Preis-Deckelung. cid/wal

ZEUGEN GESUCHT – Unbekannte verletzen bei Raubversuch einen 20-jährigen mit Messer

Ludwigsburg-Hoheneck: 20-Jähriger bei versuchtem Raub verletzt

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, sucht Zeugen, die am Samstagabend in der Bottwartalstraße in Hoheneck einen versuchten Raub beobachten konnten. Gegen 23.20 Uhr war ein 20 Jahre alter Mann im Bereich der Bushaltestelle “Reichertshalde” zu Fuß unterwegs, als ihn eine unbekannte Frau ansprach und sich nach der Uhrzeit erkundigte. Der 20-Jährige zog sein Handy aus der Hosentasche und beantwortete ihre Frage. Als die Frau weiter gegangen war, traten plötzlich zwei unbekannte Männer aus der verglasten Bushaltestelle heraus und forderten die Herausgabe des Handys und von Bargeld. Das Opfer ließ sich davon nicht beeindrucken, worauf einer der beiden Täter ein Messer hervorzog und den 20-Jährigen im Oberkörperbereich verletzte. Anschließend flüchtete das Opfer. Der junge Mann musste im weiteren Verlauf durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der unbekannte Täter, der den 20-Jährigen verletzte, ist etwa 185 cm groß, muskulös gebaut und dürfte älter als 20 Jahre sein. Er trug einen schwarzen Pullover, dessen Kapuze er über den Kopf ins Gesicht gezogen hatte. Er hatte eine schwarze Trainingshose mit drei Streifen am Hosenbein an. Sein ebenfalls etwa 185 cm großer Komplize, der auch ähnlich alt sein dürfte, war etwas weniger muskulös. Er trug möglicherweise einen Vollbart. Der Mann war mit einem grauen Kapuzenpullover bekleidet und hatte die Kapuze ebenfalls über den Kopf gezogen. Die junge Frau, die zwischen 20 und 25 Jahren alt sein dürfte, und etwa 165 cm groß ist, hat lange blonde Haare und trug eine schwarze, glänzende Daunenjacke und Jeans. Insbesondere sie wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Basketballer verabschieden sich mit Heimniederlage

Die MHP RIESEN Ludwigsburg verlieren ihr letztes Spiel in der Saison 2018/2019 mit 79:80-Niederlage. Vor 3.729 Zuschauern zeigte das Team von Cheftrainer John Patrick gegen ALBA BERLIN eine sehr ordentlichen Leistung und verabschiedeten sich als Tabellenzehnter in die Sommerpause.

Ins letzte Spiel der Saison starteten die MHP RIESEN Ludwigsburg mit offenem Visier: Nach dem Feststehen der Nicht-Qualifikation für die Playoffs gingen die Schwaben ohne Erfolgsdruck ins Rennen (10:4, 2. Spielminute). Dasselbe taten die bereits sicher als Tabellendritter feststehenden Berliner, die mit etwas Verzögerung ebenfalls ins Rollen kamen und so für eine abwechslungsreiche Anfangsphase sorgten. Die Schwaben agierten zu Beginn mit der besten Offensive der Liga auf Augenhöhe, mussten aber weitaus mehr für ihre Punkte arbeiten (23:30, 10.).

Auch zum Start der zweiten zehn Minuten wähnten sich die Ludwigsburger in Schlagdistanz. Anders als im ersten Spielabschnitt war nun aber die Defensive Trumpf – und dadurch eher die Hausherren im Vorteil (28:33, 15.). Dennoch blieben die Hauptstädter in Führung und verwalteten diese, trotz offensiver Dürrephase, geschickt. Vor allem dank Marcos Knight, der einige Einzelaktionen einstreute, verkürzten die Barockstädter bis zum Gang in die Kabine aber bis auf drei Zähler (38:41, 20.).

Doppelter Turnaround

Nach dem Seitenwechsel blieb Ludwigsburg in Schlagdistanz und konnte die Berliner immer wieder erfolgreich aus dem Tritt bringen: Landry Nnoko kassierte seine Fouls drei und vier, Owen Klassen sorgte für den Ausgleich (45:45, 24.) – und brachte die MHPArena erstmals richtig in Wallung. Auch in den folgenden Minuten konnten die gelb-schwarz gekleideten Basketball-Fans eine Partie auf Augenhöhe verfolgen, welche schließlich in der 26. Minute von Aaron Best aus der 6,75-Meter-Distanz auf den Kopf gestellt wurde. Die Schützlinge von Headcoach John Patrick versammelten die große Mehrheit der 3.729 Zuschauer hinter sich, legten einen kleinen Lauf auf das Parkett, welcher die Grundlage für die 62:59-Viertelführung bildete (30.).

Auch zu Beginn des Schlussabschnitts schenkten sich beide Mannschaften wenig bis nichts: Ludwigsburg kämpfte weiter, Berlin hielt mit spielerischer Klasse dagegen, musste aber abreißen lassen. Beim amtierenden Vize-Meister fehlte die nötige Konsequenz, Ludwigsburg legte diese an den Tag – bekam aber dennoch die Qualität des Tabellendritten dargelegt: Peyton Siva und Niels Giffey verkürzten aus der Ferndistanz auf sechs Zähler (75:69, 37.) und zwangen Patrick zur Auszeit. Doch auch die Ansprache am Seitenrand konnte die nun vorhandenen Unkonzentriertheiten nicht beheben: Die MHP RIESEN strauchelten und verloren die Führung aus den eigenen Händen. In der Crunchtime konnten sie dann zwar erneut für den Ausgleich sorgen, erlaubten sich den letzten Sekunden aber zu viele Fehler, sodass sie die entscheidenden Punkte und die Verlängerung verpassten – und Nnoko eine Sekunde vor dem Ende an die Freiwurflinie schickten. Der Kameruner verwandelte einen der insgesamt vier fällig gewordenen Freiwürfe und sorgte für die Entscheidung. Trotz der knappen 79:80-Niederlage gegen den Vize-Meister verabschiedeten sich die Ludwigsburger erhobenen Hauptes aus der Spielzeit 2018/2019, welche am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) in der Rundsporthalle mit der Saisonabschlussfeier zu Ende gehen wird.  

Statements und Statistiken:

Aito Garcia Reneses: „Es war ein starkes Spiel. Für mich war heute das Beste, dass sich kein Spieler verletzt hat, da für uns nächste Woche die Playoffs beginnen werden. Wir können nun endlich ein paar Tage trainieren – in den vergangenen acht Tagen hatten wir vier Spiele, das war ziemlich schwer für uns. Jetzt ist es anders: Die Playoffs sind für alle Teams gleich und ich hoffe, dass wir uns in guter Verfassung zeigen werden und das erste Spiel gewinnen können.“

John Patrick: „Ich möchte Berlin und Coach Aito gratulieren. Am Ende hatten sie ein Comeback und das nötige Selbstvertrauen. Ich bin sehr stolz, wie wir uns heute präsentiert haben. Wie schon gegen Vechta waren wir auf Augenhöhe, manchmal sogar ein bisschen besser. Leider waren in der Crunchtime etwas zu nervös, haben einen Korbleger verlegt, den Ball beim Rebound nicht gefangen. Am Ende braucht es meiner Meinung nach ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl der Schiedsrichter – aber ich bin stolz, wie wir unseren Gameplan umgesetzt haben. Wir hatten heute eine Sieg-Chance gegen einen absoluten europäischen Top-Gegner. Der Kampf war da, die Einstellung hat gestimmt und die Spieler von der Bank haben für unsere Läufe gesorgt.“

Für Ludwigsburg spielten: Marcos Knight 24 Punkte, Karim Jallow 15/8 Rebounds, Aaron Best 11, Lamont Jones 10, Konstantin Klein 9, Owen Klassen 7, Christian von Fintel 3, David McCray, Donatas Sabeckis und Adam Waleskowski.

Für Berlin spielten: Landry Nnoko 11, Luke Sikma 11, Rokas Giedraitis 11, Tim Schneider 10, Niels Giffey 10, Kenneth Ogbe 8, Derrick Walton Jr. 7, Johannes Thiemann 5, Peyton Siva 5, Joshiko Saibou 2, Martin Hermannsson und Franz Wagner

Kommunal- und Europawahl: Briefwahl wird gut angenommen

Bereits viele Briefwahlanträge für Kommunal- und Europawahl

Die Briefwahl für die Kommunal- und Europawahl ist in vollem Gange. Bis zum 8. Mai haben schon 9238 Personen Briefwahl beantragt, 977 von ihnen haben bereits gewählt.

Der Fachbereich Bürgerdienste geht davon aus, dass insgesamt etwa 13 000 Personen durch Briefwahl wählen werden. Bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 waren es insgesamt 8243 Briefwähler. Dies würde einer Steigerung von 57 Prozent entsprechen.

Die Briefwahlunterlagen können online über die Ludwigsburger BürgerApp oder unter www.ludwigsburg.de/wahlen beantragt werden. Eine postalische oder persönliche Beantragung ist mithilfe des Antrags auf dem Wahlbenachrichtigungsschreiben möglich.

Alkoholisierter 21-jähriger verursacht Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Bietigheim-Bissingen: Frontalzusammenstoß mit vier Verletzten

Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt vier Verletzten kam es am frühen Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr in Bietigheim-Bissingen. Der 21-jährige, offenbar unter Alkoholeinfluss stehende Fahrer eines Mercedes befuhr die Löchgauer Straße ortsauswärts. In einer langgezogenen Rechtskurve überholte er den vor ihm fahrenden Skoda einer 40-Jährigen. Dabei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden, ordnungsgemäß fahrenden Opel eines 49-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel teilweise auf den parallel verlaufenden Fuß-/Radweg abgewiesen und kam abrupt zum Stillstand. Die hinter dem Opel fahrende 37-jährige Fahrerin eines Renault konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den bereits stehenden Opel auf. Bei dem Verkehrsunfall wurden der Unfallverursacher, seine 20 und 21 Jahre alten Mitfahrer sowie der Fahrer des entgegenkommenden Opel jeweils leicht verletzt. Alle drei beteiligten Fahrzeuge mussten infolge des Verkehrsunfalls von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 33.000,- Euro. Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Telefon 07142/4050, zu melden.

Bietigheimer Frauen souverän gegen Halle-Neustadt

Die Frauen der SG BBM Bietigheim erledigten mit einem 37:24 (17:11)-Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten SV Union Halle-Neustadt ihre Pflichtaufgabe in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) und haben nun am kommenden Samstag, 18. Mai, im Heimspiel in der MHP Arena gegen Frisch AUF Göppingen ihr großes Finale im Kampf um die Deutsche Meisterschaft.

Vor der Partie waren die Rollen auf der Platte klar verteilt – auf der einen Seite Spitzenreiter Bietigheim, der um die Meisterschaft in der Handball Bundesliga Frauen kämpft, auf der anderen die Wildcats der SV Union Halle-Neustadt, die seit dem letzten Wochenende sportlich abgestiegen sind, daher völlig ohne Druck in dieses Match gingen und versuchten, den Ligaprimus, auf den man in zwei Wochen beim OLYMP Final4 trifft, so lange wie möglich zu ärgern – leider oft unnötig hart und übermotiviert agierend.

Absolut konzentriert starteten die Bietigheimerinnen, die mit Routinier Anna Loerper heute die torgefährlichste Spielerin auf der Platte hatten. 4:0 stand es folgerichtig nach knapp vier Minuten, was Wildcats-Trainerin Tanja Logvin zu einer frühen Auszeit zwang. Die Gastgeberinnen spielten unbekümmert nach vorne und kamen in der Folge auf 5:4 heran, SG BBM-Cheftrainer Martin Albertsen legte daraufhin die grüne Karte auf den Tisch. Halle hielt die Begegnung lange offen, verteidigte gewohnt offensiv, womit die SG BBM durchaus phasenweise ihre Mühen hatte. Ein 8:0-Lauf der SG-Ladies, bei denen nun Valentyna Salamakha im Kasten stand, rückte die Verhältnisse wieder zurecht – 17:8 lautete der Spielstand nach rund 25 gespielten Minuten in der von den Wildcats teilweise zu hart geführten Begegnung. Mit einem verdienten 17:11 ging es in die Halbzeitpause.

Der Spitzenreiter startete mit einem furiosen 5:0-Lauf in den zweiten Durchgang, der Vorsprung wurde somit auf elf Treffer ausgebaut. Obwohl das Spiel in dieser Phase entschieden war, steckte der Tabellenvorletzte zu keinem Zeitpunkt auf. 37:24 lautete der Endstand nach 60 abwechslungsreichen Minuten.

SG BBM-Cheftrainer Martin Albertsen analysierte nach dem Spiel: „Es war ein ganz klarer Arbeitssieg. Halle-Neustadt hat es uns wahrlich nicht leicht gemacht. Wir haben dennoch wieder viele Tore erzielt und guten Tempohandball geboten. Jetzt freuen wir uns auf das Saisonfinale nächste Woche zuhause gegen Frisch AUF Göppingen.“

Im Fernduell um die Deutsche Meisterschaft gab es wie vermutet keine Schützenhilfe der Tussies aus Metzingen. Der vor dieser Saison einmal mehr heiß gehandelte Meisterschaftskandidat blieb seinen Fans in der ausverkauften Paul-Horn-Arena in Tübingen zum Saisonabschluss vieles schuldig. Der Thüringer HC düpierte phasenweise die Fuhr-Truppe und konnte einen, in der Höhe unerwarteten 36:26-Auswärtssieg feiern. Somit beträgt die Tordifferenz der Bietigheimerinnen auf den Verfolger THC ein Plus von 30 Toren bei jeweils 48:2 Punkten.

Tore: Loerper 12/10, Lauenroth 4, Woller 4, Schulze 4, Malestein 4, van der Heijden 4, Naidzinavicius 3, Visser 1, Braun 1

Zeitstrafen: SV Union Halle-Neustadt 6 / SG BBM Bietigheim 4

Am kommenden Samstag, 18. Mai, steigt das große Saisonfinale in der Ludwigsburger MHPArena, wenn Frisch AUF Göppingen zur letzten Partie in dieser Spielzeit zu Gast ist. Anwurf ist um 18 Uhr.

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Strassen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 13. Mai 2019

Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Wilhelm-Keil-Straße und der Abelstraße 42.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
15.05.2019                     07.00 – 13.00 Uhr            West

Danziger Straße
Zwischen der Aldinger Straße und dem Marderweg besteht eine halbseitige Sperrung mit Einbahnregelung in Richtung Friedrichstraße.

Hochdorfer Straße
Zwischen der Droste-Hülshoff-Straße und der Hochberger Straße besteht eine Sperrung für den Durchgangsverkehr. Der Anlieger- und Linienverkehr ist frei.
 
Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudeallee und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt.

Königinallee
Zwischen der Aldinger Straße und dem Paulusweg besteht eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung.

Körnerstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lindenstraße und der Körnerstraße 13. Die Zufahrt zum Parkhaus Oberpaur ist frei.
 
Ludwigsburger Straße
Zwischen der Domertalstraße und Kornwestheim besteht wegen der Neuverlegung von Fernwärmeleitungen eine halbseitige Sperrung. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.

Osterholzallee
Die Fahrspuren in der Osterholzallee sind zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es besteht eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte.

Schwieberdinger Straße
Es besteht eine Sperrung der Fahrspuren zwischen der Schwieberdinger Straße 46 und der Martin-Luther-Straße. Je eine Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Das Abbiegen aus der Schwieberdinger Straße in die Nebenstraßen und umgekehrt ist nur eingeschränkt möglich.

Siegesstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.

Solitudeallee
Zwischen der Hermann-Hagemeyer-Straße und der Siegesstraße sowie zwischen der Köhlstraße und dem Römerhügelweg bestehen halbseitige Sperrungen mit Einbahnregelung in Richtung Kornwestheim.

Wieselweg
Zwischen der Danziger Straße und dem Marderweg besteht eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung.

Restaurantbrand in der Ludwigsburger Innenstadt

In einem Restaurant in der Lindenstraße entzündete sich am Samstag, gegen 13:30 Uhr, vermutlich das Fett in einer Abzugsanlage. Das dadurch entstandene Feuer in dem außen am Gebäude angebrachten Kamin, konnte von der Feuerwehr Ludwigsburg, die mit sechs Fahrzeugen und 40 Wehrleuten im Einsatz war, rasch gelöscht werden. Ein 32 Jahre alter Passant, der vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher versucht hatte, den Kaminbrand zu löschen, zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Gäste und Mitarbeiter des Restaurants kamen nicht zu Schaden. An der Abzugsanlage entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro.

Seite 579 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714