Galerie

70 Jahre Blühendes Barock Ludwigsburg: Magischer Abend mit Heißluftballon-Spektakel

Ludwigsburg – Am vergangenen Freitag erlebten die Besucher des Blühenden Barocks in Ludwigsburg einen ganz besonderen Moment: Eine Vielzahl von Heißluftballonen erhellte den Himmel und tauchte das Gelände in ein zauberhaftes Licht.

Zur Feier des 70-jährigen Bestehens des Blühenden Barocks fand ein spektakuläres Heißluftballon-Spektakel statt.

Wir waren vor Ort und konnten die faszinierenden Eindrücke dieses Abends hautnah miterleben. Die vielen kleinen Ballone, die den Himmel erstrahlen ließen, sorgten für eine unvergessliche Stimmung und zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste.

Das Festjahr wurde durch Ludwigsburgs Oberbürgermeister und BlüBa-Aufsichtsratsvorsitzenden Matthias Knecht eröffnet. Unter den prominenten Gästen befand sich auch Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz, zuständig für die Schlösser & Gärten und Landesbeteiligungen, der als Gastredner auftrat. Direktorin Petra Herrling ging in ihrer Ansprache auf Neuerungen und Besonderheiten im Jubiläumsjahr 2024 ein, während Ludwigsburgs Landrat Dietmar Allgaier und auch der Landtagsabgeordnete Tayfun Tok (Grüne) und der Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger (CDU) bei der Eröffnung dabei waren.

Auch am Sonntag werden die Ballone noch zu sehen sein, allerdings abhängig vom Wetter. Wir können nur empfehlen, diese Gelegenheit zu nutzen und sich von dem besonderen Flair des Blühenden Barocks verzaubern zu lassen.

red

M3 kracht in Mercedes: Zwei Schwer- und vier Leichtverletzte auf B10 bei Schwieberdingen

Ludwigsburg – Zwei Schwer- und vier Leichtverletzte sowie ein geschätzter Sachschaden von rund 133.000 Euro – das ist die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich am Samstagabend auf der B10 Höhe Schwieberdingen-Ost ereignete.

Was war passiert?

Ein 17-jähriger Fahrer eines hochmotorisierten BMW M3 Competition befuhr die B10 von Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Schwieberdingen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei verlor er mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der BMW kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Grünstreifen und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Mercedes.

Bei dem Zusammenstoß wurden die 27-jährige Fahrerin des Mercedes und der 16-jährige Beifahrer des BMW schwer verletzt. Die Feuerwehr musste beide aus den Fahrzeugen bergen, bevor sie in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Der Fahrer des BMW und zwei 14-jährige sowie ein 15-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt und ebenfalls in Krankenhäuser gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Straßenmeisterei Vaihingen und das Polizeipräsidium Ludwigsburg waren im Einsatz. Die B10 im Bereich der Unfallstelle musste für etwa fünf Stunden gesperrt werden, um die Unfallaufnahme, die Bergung der Fahrzeuge und die Reinigung der Fahrbahn durchführen zu können.

red

Bauministerin Geywitz: Kleinstadt für Familien hochattraktiv

Zur Bekämpfung der Wohnungsnot setzt Bauministerin Klara Geywitz (SPD) auch auf eine Belebung des ländlichen Raums.

“Wir haben untersucht, wo die Menschen gerne wohnen wollen. Und der neue Sehnsuchtsort ist die Kleinstadt”, sagte die SPD-Politikerin dem “Tagesspiegel”. “Hunderttausende Wohnungen stehen auch heute noch leer”, sagte Geywitz. Durch das Homeoffice werde der ländliche Raum aber für viele Menschen wieder attraktiv, die wegen der Arbeit in die Stadt gezogen seien. “Das ist eine Chance.”

Potential für eine Belebung sind die Ministerin auch in Großstädten wie Chemnitz und Mittelstädten wie Coburg und Hof. “Das sind Orte, die natürlich eine gewisse Urbanität haben, aber nicht die Unübersichtlichkeit der Metropole mit sich bringen”, sagte Geywitz. Für Familien sei das hochattraktiv. Die Voraussetzung sei allerdings eine gute ÖPNV-Anbindung und schnelles Internet. Deshalb begrüße sie die Milliardeninvestitionen von Verkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (FDP) sehr, sagte Geywitz.

red

Ludwigsburg setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Ludwigsburg – In Ludwigsburg werden ab Sonntag dem 24. März orangefarbene Bänke an zentralen Standorten aufgestellt, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Diese Initiative, bekannt als die Kampagne “Orangene Bänke gegen Gewalt an Frauen”, ist Teil einer breiteren Anstrengung, das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und betroffenen Frauen lokale Unterstützung anzubieten.

Die Bänke werden an drei verschiedenen Orten im Stadtgebiet platziert: auf der Bärenwiese, vor dem Jugendtreff LBC am Alten Stadtbad und auf dem Marktplatz. Jede Bank ist mit einer Plakette ausgestattet, die Informationen über lokale Hilfeangebote bereitstellt und gleichzeitig als Symbol gegen Gewalt dient.

Am Sonntag, dem 24. März, werden Vertreter des Kinderschutzbundes und die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Ludwigsburg an der orangefarbenen Bank auf dem Marktplatz zwischen 13 und 16 Uhr über das Projekt informieren. Interessierte sind eingeladen, sich auszutauschen und das Thema gemeinsam zu diskutieren.

Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht betont die Bedeutung der Kampagne und die Beteiligung der Stadt an der Initiative: “Es ist wichtig, dass sich unsere Stadt an der kreisweiten Initiative beteiligt. Wir müssen das Bewusstsein dafür schärfen, dass viele Frauen und Mädchen in ihrem Alltag Gewalt erleben. Aufmerksamkeit und Aufklärung sind da enorm wichtig.”

udith Raupp, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg, hob die Notwendigkeit hervor, das Thema auf allen Ebenen anzugehen und betonte die Bedeutung der orangefarbenen Bänke als sichtbares Zeichen gegen Gewalt. Sexismus und sexuelle Belästigung, insbesondere Catcalling, sind Formen von Gewalt, mit denen vor allem junge Frauen und Mädchen konfrontiert sind.

Die Farbe Orange wurde gewählt, um sich der internationalen Kampagne der Vereinten Nationen “Orange the world” anzuschließen, die seit 1991 das Thema Gewalt gegen Frauen ins Bewusstsein ruft. Weitere Informationen über die Kampagne sind auf der Website des Landkreises Ludwigsburg unter www.landkreis-ludwigsburg.de/orangebank verfügbar.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Biber getötet – Zeugen gesucht und weitere aktuelle Meldungen aus der Region

Toter Biber gefunden – Zeugen gesucht

Am 18. Februar 2024 wurde der Polizei von einer Spaziergängerin der Fund eines toten Bibers im Bereich des Würmtalweihers zwischen den Ortschaften Ehningen und Mauren gemeldet. Der Kadaver des Tieres trieb leblos im Wasser.

Aufgrund des fehlenden äußeren Erscheinungsbildes von Verletzungen wurde der Biber zur Klärung der Todesursache einer veterinärmedizinischen Untersuchung zugeführt, berichtet die Polizei.. Es ergaben sich Hinweise darauf, dass das Tier vermutlich zwischen Anfang Januar und der Entdeckung am 18. Februar 2024 durch äußerliche Gewalteinwirkung zu Tode gekommen ist. Eine vorsätzliche Tötung des Bibers kann daher nicht ausgeschlossen werden, was eine Straftat nach dem Tierschutzgesetz darstellen würde.

Die Ermittlungen hat der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.  Tel. 07031 13-2652 oder per Mail an ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de.

+++

Verkehrsunfall in Eberdingen-Hochdorf: Radfahrerin leicht verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 15:15 Uhr ereignete sich in der Enzweihinger Straße in Eberdingen-Hochdorf ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Der 82-jährige Fahrer eines Nissan befuhr die Enzweihinger Straße und wollte anschließend den Kreuzungsbereich zur Keltenstraße überqueren. Hierbei übersah er die vorfahrtsberechtigte 42-jährige Radfahrerin und es kam im Kreuzungsbereich zur Kollision. Durch den Sturz erlitt die Radfahrerin leichte Verletzungen und wurde anschließend in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3000,- Euro.

+++

Vandalismus in Marbach: Heckscheibe eines PKW eingeschlagen

Am Freitagabend wurde in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und 19:50 Uhr in der Steinerstraße die Heckscheibe eines PKW Renault durch unbekannte Täter eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500,- Euro geschätzt. Das Polizeirevier Marbach bittet um Zeugenhinweise unter 07144-9000 oder per Mail an prev.marbach@polizei.bwl.de

+++

Verkehrsunfall auf der B10: Mercedes-Fahrerin leicht verletzt, hoher Sachschaden

Durch das Missachten der Vorfahrt einer 87-jährigen Fahrerin eines Mercedes kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B10 zwischen Schwieberdingen und Enzweihingen. Die Mercedes-Fahrerin fuhr auf Höhe der Einmündung B10 / L1136 aus einem Feldweg auf die B10 und übersah dabei einen aus Richtung Enzweihingen kommenden LKW der Marke Scania. Die Fahrzeuge kollidierten mittig auf der Fahrbahn. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 40.000,- Euro. Die PKW Lenkerin kam leicht verletzt in ein umliegendes Krankenhaus. Der LKW Fahrer blieb unverletzt. Die Strecke musste kurzzeitig in beide Richtungen gesperrt werden.

+++

Schwerverletzter bei Motorradunfall in Gündelbach: Polizei sucht nach Zeugen

Ein Schwerverletzter und ein Sachschaden von etwa 12.000,- Euro sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr auf der K1644 zwischen Gündelbach und Häfnerhaslach ereignete. Hierbei kam der 20-jährige Fahrer eines Motorrads der Marke Kawasaki aus bislang ungeklärter Ursache im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und stürzte. Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu und musste anschließend von einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall bittet die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg um Hinweise zu einem weißen Pkw, Mercedes, SUV, eventuell ein GLE, der die K1644 in Richtung Gündelbach befuhr und im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn geriet. Personen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder zum oben genannten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 07116869230 in Verbindung zu setzen.

+++

Tamm: Fahrzeug kippt nach Gehwegfahrt um

Am Freitagabend gegen 21:45 Uhr befuhr die 32-jährige Fahrerin eines VW die Straße im Länderrain. Dabei geriet sie aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern und überfuhr die Bordsteinkante. Sie fuhr im weiteren Verlauf auf zwei Rädern auf dem Gehweg und beschädigte dabei einen am Fahrbahnrand geparkten Citroen sowie eine Hecke. Im Anschluss kippte der VW zur Seite und kam zum Liegen. Die 32-Jährige wurde durch die Feuerwehr aus dem VW geborgen und vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Gesamtschaden von etwa 25.000,- Euro.

+++

red

Verwendet Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Großzügige Spende für Bietigheim-Bissinger Tafel: Kreissparkasse Ludwigsburg unterstützt in Zeiten steigender Bedürftigkeit

Bietigheim-Bissingen – In einem Akt der Solidarität besuchten  am Donnerstag Ludwigsburgs Landrat Dietmar Allgaier, Thomas Raab, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ludwigsburg und Oberbürgermeister Jürgen Kessing, die Bietigheim-Bissinger Tafel, um ihre Unterstützung für die Organisation zu zeigen. Die Tafel steht vor der dringenden Aufgabe, Lebensmittel, Waren und ehrenamtliche Hilfe bereitzustellen, um die steigende Anzahl Bedürftiger in der Region zu versorgen.

Johannes Schockenhoff, 1. Vorsitzender des Vereins, beschrieb die herausfordernde Situation vor Ort: “Die Schlange der Bedürftigen war heute wieder mehrere Meter lang – manchmal müssen wir sogar Menschen vertrösten.”

Umso größer war die Freude über den Besuch und das Spendenherz in Höhe von 10.000 Euro an die Bürgerstiftung zu Gunsten der Bietigheim-Bissinger Tafel e. V., das die Herren im Gepäck hatten. „Die Spende kommt Menschen zugute, die in Not geraten und auf Solidarität angewiesen sind. Die Zahl bedürftiger Menschen im Landkreis hat in den vergangenen Jahren und Monaten durch die Kriege in der Ukraine und in Israel nochmals zugenommen. Da hilft jeder Euro. Als Stiftungs- und Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse ist es mir ein wichtiges Anliegen, diese Not zu lindern und die ehrenamtlichen Helfer der Tafel bei ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen“, erklärt Landrat Dietmar Allgaier.

Thomas Raab, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ludwigsburg, betont: „Die Bandbreite unserer Unterstützung für Bedürftige und gemeinnützige Organisationen ist groß: Von der Sprachförderung, über ein Bürgerkonto für alle bis hin zur Ausstattung der Tafeln helfen wir in vielen Lebensbereichen. Als öffentlich-rechtlichem Kreditinstitut liegen uns alle Menschen im Landkreis am Herzen, auch die, die zu den Schwächsten der Gesellschaft zählen.“

„Wir sind froh, dass uns die Kreissparkasse sehr großzügig und verlässlich bei dieser herausfordernden Aufgabe unterstützt. Die Kommunen kommen mit den Flüchtlingsströmen bereits an ihre Grenzen und sind für jede Hilfe dankbar“, so Oberbürgermeister Jürgen Kessing.

red

Verkehrsunfall in Gerlingen: Fahrer mit 2,5 Promille und ohne Führerschein

Gerlingen – In der Weilimdorfer Straße in Gerlingen ereignete sich am Donnerstag, den 21. März 2024, gegen 17:40 Uhr ein Verkehrsunfall.

Was war passiert?

Ein 25-jähriger Lenker eines Daewoo befuhr laut der Polizei die Straße, wobei er angeblich in Schlangenlinien fuhr. Beim Versuch, sein Fahrzeug im Bereich der Blumenstraße zu wenden, übersah er mutmaßlich eine entgegenkommende 58-jährige Pkw-Lenkerin. Dies führte zur Kollision beider Fahrzeuge. Nach ersten Erkenntnissen wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Bei dem 25-jährigen Fahrer ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von über 2,5 Promille. Es stellte sich zudem heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Er wird nun mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert.

red

75-jähriger Fahrer verwechselt Pedale: Audi kracht in Wartezimmer

Gerlingen – Der Schock für die Patienten war groß, als am Donnerstag gegen 09:45 Uhr ein 75-jähriger Audi-Fahrer in eine Arztpraxis in der Feuerbacher Straße in Gerlingen fuhr. Geplant war eigentlich nur ein einfaches Einparkmanöver auf dem Parkplatz vor der Praxis. Stattdessen endete das Manöver im Wartezimmer der Praxis, als der Fahrer offenbar das Brems- mit dem Gaspedal verwechselte und die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, durch die Glasfront brach und mitsamt seinem Auto im Wartezimmer landete.

Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt, aber eine 73 Jahre alte Frau, die sich im Wartezimmer befand, erlitt leichte Verletzungen durch Glassplitter und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug des Seniors wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt, während der Schaden an der Hausfassade, den Fenstern und im Innenraum der Arztpraxis auf ungefähr 20.000 Euro beziffert wird.

Die Feuerwehr rückte an, um den Audi aus der Praxis auf den Parkplatz zu schieben, von wo aus er später abgeschleppt wurde.

red

Neuer Mindestlohn für Dachdecker im Kreis Ludwigsburg

Ludwigsburg –  Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für für die rund 730 fDachdecker im Landkreis Ludwigsburg ein neuer Mindestlohn. Darauf wist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung (21. März) hin. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen. Bei ungelernten Arbeitskräften sind es 13,90 Euro“, so Jürgen Ziegler.

Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Nordwürttemberg wertet den neuen Branchen-Mindestlohn für das Dachdeckerhandwerk als wichtige „Lohn-Haltelinie“ auf dem Dach: „Wer als Dachdecker lediglich den Branchen-Mindestlohn verdient, hat damit ab März auf einen Schlag rund 135 Euro mehr auf dem Konto – Ungelernte rund 101 Euro. Der faire Lohn fürs Dach sieht allerdings anders aus: Der Tariflohn liegt aktuell bei 21,12 Euro pro Stunde“, so Ziegler.

Die neue Lohnuntergrenze gelte für jeden Gesellen, der auf dem Dach arbeite. „Der Mindestlohn ist allgemeinverbindlich“, sagt Jürgen Ziegler. Dafür hätten sich die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks stark gemacht, um dem Lohndumping auf dem Dach einen Riegel vorzuschieben. Anfang nächsten Jahres steige der Dach-Mindestlohn nochmals – dann auf glatte 16 Euro (14,35 Euro bei Nicht- Fachkräften) pro Stunde. Insgesamt gibt es im Landkreis Ludwigsburg nach Angaben der Arbeitsagentur 58 Dachdeckerbetriebe mit derzeit rund 730 Beschäftigten.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Unfall in der Königsallee – BMW-Lenker mit fast 2,5 Promille und weitere aktuelle Meldungen

Ludwigsburg: Mit fast 2,5 Promille gegen Baum gefahren

Am Dienstag (19.03.2024) gegen 22:00 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in der Königsallee in Ludwigsburg gemeldet. Dort war ein 48-jähriger BMW-Lenker vermutlich beim Einparken verunfallt. Zunächst durchbrach er mit seinem Fahrzeug eine Hecke und prallte anschließend mit geringer Geschwindigkeit gegen einen Baum. Ein durch Einsatzkräfte im Zuge der Unfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von beinahe 2,5 Promille. Der 48-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt. An seinem hochpreisigen Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden von geschätzt rund 50.000 Euro. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorzeigen. Die Ermittlungen, ob er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, dauern derzeit noch an.

+++

Marbach am Neckar: Unbekannter schlägt 14-Jährigen ins Gesicht

Am Dienstag (19.03.2024) kam es kurz nach 14:00 Uhr zu einem Vorfall am Bahnhof in Marbach am Neckar. Ein 14-jähriger Junge hielt sich am Bahnhof auf und konnte zunächst einen bislang unbekannten Täter beobachten, der sich aggressiv verhielt. Der Unbekannte lief dann zu einem Snackautomaten in der Nähe des Jungen, als er sich unvermittelt diesem zuwandte und ihm ohne erkennbaren Grund mit der Faust ins Gesicht schlug. Im Rahmen einer anschließend durchgeführten Fahndung konnte der Mann nicht mehr festgestellt werden. Er wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt und mit schlanker Statur beschrieben. Zur Tatzeit soll er weiße Schuhe, eine schwarze Jogginghose, eine schwarze Jacke und ein dunkles Oberteil getragen haben. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat die Ermittlungen zwischenzeitlich übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Tel. 0711 870350 oder per E-Mail bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de zu melden.

+++

Steinheim an der Murr: Flucht nach Sturz: E-Scooter-Fahrer verschwindet vom Unfallort

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Dienstag (19.03.2024) gegen 21:50 Uhr in Steinheim an der Murr ereignet hat. Ein bislang unbekannter Mann war, vermutlich mit einem Elektro-Roller, in der Rielingshäuser Straße unterwegs, als er auf Höhe der dortigen Feuerwehr auf dem Gehweg stürzte. Dabei zog er sich wohl eine stark blutende Wunde am Kopf zu. Die Hilfe eines hinzueilenden Zeugen lehnte der Unbekannte ab. Er setzte seine Fahrt dann in die Schafgasse fort, in der er erneut zu Fall kam. An einem dort abgestellten Pkw hinterließ der Mann Blutspuren. Vom Zeugen wurde berichtet, dass er dem Unbekannten folgte und dann beobachten konnte, wie dieser an der Kreuzung Friedhofweg/Hofstattweg mutmaßlich bewusst mehrfach den Kopf auf den Asphalt schlug. Er sei dann wieder weitergefahren und im Friedhofweg mit einem ordnungsgemäß abgestellten VW kollidiert. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Auch nach diesem Ereignis hielt der Mann nicht an, sondern fuhr weiter durch den Friedhof in Richtung Hofstattweg, wo sich seine Spur schließlich verlor. Unmittelbar eingeleitete intensive Fahndungsmaßnahmen unter Beteiligung eines Polizeihubschraubers führten nicht zur Feststellung des Unbekannten. Es ist nicht auszuschließen, dass die Person unter der Einwirkung von Drogen oder Alkohol stand beziehungsweise sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Eberdingen: Sekundenschlaf am Steuer: Kollision auf der B10

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag (19.03.2024) gegen 12.50 Uhr auf der Bundesstraße 10 zwischen Enzweihingen und Schwieberdingen ereignete. Eine 50 Jahre alter BMW-Lenkerin war in Fahrtrichtung Enzweihingen unterwegs, als sie kurz vor dem Abzweig auf die Landesstraße 1138 in Richtung Markgröningen vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs nicht mehr fähig war, ihren PKW sicher zu führen. In der Folge kam sie nach links auf die Gegenfahrbahn ab und stieß dort mit einem BMW zusammen, in dem ein 44 Jahre alter Mann saß. Beide Beteiligte erlitten leichte Verletzungen. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Aufgrund des Unfalls musste die B 10 bis gegen 14.30 Uhr gesperrt werden. Die Polizei führte währenddessen Verkehrsregelungsmaßnahmen durch.

+++

red

Seite 120 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714