Bönnigheim: Personenkorb löst sich von Kran und stürzt auf Arbeiter – 26-Jähriger schwer getroffen

Ein tragsicher Arbeitsunfall ereignete sich heute in Bönnigheim bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 26-Jähriger Arbeiter wurde so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.

Was war passiert?

Nach Angaben des Polizeipräsidiums in Ludwigsburg erlitten am Montagmittag drei Arbeiter eines Gerüstbau-Unternehmens bei einem Arbeitsunfall, der sich in der Ringstraße in Bönnigheim ereignete, teils schwere Verletzungen. Um einen Personenkorb, der an einem Kran angebracht war, zu entfernen, stiegen ein 48-Jähriger und ein 26 Jahre alter Mann gegen 12.30 Uhr eine ebenfalls am Kran abgebrachte Leiter hinauf. Der 48 Jahre alte Arbeiter befand sich oberhalb des jüngeren Mannes und löste die Sicherung des Personenkorbes. Vermutlich entfernte er hierbei auch die Sicherung der Leiter und diese kippte in der Folge zur Seite. Der rund 40 Kilogramm schwere Korb fiel ebenfalls herunter und auf die beiden Männer, die sich auf der Leiter befunden hatten.

Der 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Sein Kollege wurde leicht verletzt. Er kam mit dem Rettungsdienst in eine Klinik. Ein 23 Jahre alter Arbeiter, der sich am Boden befunden hatte, wurde ebenfalls leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung dauern an.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludiwgsburg

Messereinsatz nach Diebstahlvorwurf an Schule und was sonst noch in Ludwigsburg und der Region geschah

Polizeieinsatz an Schule nach gefährlicher Körperverletzung

Am Montag (27.11.2023) gegen 13:00 Uhr gab es einen Polizeieinsatz auf dem Schulgelände im Herdweg in Böblingen. Gemeldet wurde eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten auf dem Pausenhof. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein 14-jähriger Schüler einen gleichaltrigen Mitschüler zur Rede stellen, da er ihn verdächtigte, ihm am Vormittag Bargeld entwendet zu haben. Beide hatten Verstärkung hinzugezogen, einen 16-jährigen Mitschüler und einen 19-jährigen Familienangehörigen. Nach einer Aussprache endete der Streit in einem Handgemenge, bei dem der des Diebstahls Verdächtigte ein Messer gezückt haben soll. Es kam zu Verletzungen: Der andere 14-Jährige wurde leicht verletzt und kam ins Krankenhaus. Die beiden Mitstreiter, 16 und 19 Jahre alt, wurden ebenfalls leicht verletzt. Das Messer wurde sichergestellt, und die Ermittlungen dauern an.

+++

Magstadt: Hund beißt 60-jährigen Jogger

Am Samstag (25.11.2023) zwischen 09:45 Uhr und 10:00 Uhr kam es im Waldgebiet Lettenhau bei Magstadt zu einem Vorfall zwischen einem 60-jährigen Jogger und einem weißen Hund. Der nicht angeleinte Hund, begleitet von einem Mann, biss den Jogger leicht in ein Bein. Nach einem kurzen Wortwechsel mit dem Hundebegleiter entschuldigte sich dieser für das Verhalten des Hundes. Der Jogger erlitt leichte Verletzungen und informierte später die Polizei. Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen und den Hundebesitzer, sich unter Tel. 07031 6869-390 oder per E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Am Montag (27.11.2023) entstand zwischen 14:05 Uhr und 14:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte ein unbekannter Fahrzeuglenker die rechte Seite eines VW und fuhr anschließend davon. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

+++

Affalterbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Die Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht, die sich am Montag (27.11.2023) gegen 17:00 Uhr in der Erdmannhäuser Straße zwischen Affalterbach und Erdmannhausen ereignete. Eine 24-jährige Jaguar-Fahrerin war in Richtung Erdmannhausen unterwegs, als ihr ein entgegenkommendes Fahrzeug auf ihrer Fahrbahnseite fuhr. Es kam zu einem seitlichen Zusammenprall, bei dem der Seitenspiegel des Jaguars stark beschädigt wurde. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Marbach am Neckar zu wenden.

+++

Korntal-Münchingen: Diebstahl und Sachbeschädigung an Roller

Zwischen Samstag (25.11.2023), 16:00 Uhr, und Montag (27.11.2023), 07:00 Uhr, wurde in der Johannes-Daur-Straße in Korntal-Münchingen ein Elektro-Motorroller gestohlen und stark beschädigt zurückgelassen. Der Täter konnte das Fahrzeug nicht starten, da der Akku fehlte. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen in Verbindung zu setzen.

+++

Leonberg-Eltingen: Unfallflucht in der Mollenbachstraße

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag (27.11.2023) zwischen 07:40 Uhr und 17:05 Uhr einen am Straßenrand in der Mollenbachstraße in Eltingen geparkten Alfa Romeo. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder E-Mail leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Krankenhäuser im Kreis Ludwigsburg: Landrat Allgaier appelliert an Bundestagsabgeordnete

Ludwigsburg – Die finanziellen Herausforderungen der Kliniken im Landkreis Ludwigsburg erreichen besorgniserregende Ausmaße. In einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten des Kreises betont Landrat Dietmar Allgaier die Dringlichkeit eines Vorschaltgesetzes zur Krankenhausreform. Dieser Appell wird auch von seinen Amtskollegen aus den Landkreisen Schwäbisch Hall, Heidenheim, Böblingen, Göppingen, Esslingen, Heilbronn, Ostalbkreis, Hohenlohe und Rems-Murr unterstützt.

Die steigenden Defizite sind auf die anhaltenden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie, die durch den Ukraine-Krieg verstärkten Kostensteigerungen und Tariferhöhungen zurückzuführen. Die finanzielle Lage der Krankenhäuser wird zunehmend schwieriger, was die Kreishaushalte belastet. Nicht-kommunale Krankenhausträger suchen Unterstützung von den Landkreisen, was wiederum die Kreishaushalte belastet und zu einer Erhöhung der Kreisumlage zwingt, was finanzielle Schwierigkeiten für die Städte und Gemeinden bedeutet.

Landrat Allgaier und seine Amtskollegen fordern daher ein Vorschaltgesetz, das bis 2027 mindestens 5 Milliarden Euro für die deutschen Kliniken bereitstellt, um ihr Überleben zu sichern. Anschließend soll die Krankenhausreform in Kraft treten, die strukturelle Entlastungen und langfristige Absicherung für die Kliniken verspricht.

Die Finanzsituation der Krankenhäuser verschärft sich stündlich, und nach Berechnungen der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft wächst der finanzielle Verlust der Krankenhäuser jede Stunde um 70.776 Euro. Die Krankenhausfinanzierung wird die Haushaltsberatungen im Kreistag maßgeblich beeinflussen.

Die Landräte betonen, dass die Krankenhausreform allein nicht ausreicht, um die strukturellen Probleme zu lösen. Je länger sich die Reform verzögert, desto dramatischer wird die Lage. Sie appellieren auch an die prekäre Situation der Angestellten, die sich um ihre Jobs und Einkommen sorgen.

Der Brief an die Bundestagsabgeordneten betont die Dringlichkeit schnellen Handelns, da ansonsten Standortdiskussionen und Klinikschließungen drohen. Die Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik könnte zunehmen, wenn die Finanzmisere der Krankenhäuser nicht umgehend angegangen wird.

Die Bundesregierung und die Länder haben im Juli 2023 Eckpunkte für die Krankenhausreform vereinbart, die Anfang 2024 in Kraft treten soll. Landrat Allgaier und seine Amtskollegen appellieren an die Abgeordneten, rasch zu handeln, um eine finanzielle Misere und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Mitarbeiter und Standorte zu verhindern. Der Brief wurde am 21. November 2023 an die Bundestagsabgeordneten des Regierungsbezirks Stuttgart sowie an alle Bundestagsabgeordneten der Koalitionsfraktionen im Regierungsbezirk Stuttgart versandt.

red

Körperverletzung am Bahnsteig: Jugendliche schlagen und treten Sicherheitsdienstmitarbeiter nieder

Korntal-Münchingen – Unbekannte Täter haben am Samstag, den 25. November 2023, gegen 22:45 Uhr, an der Strohgäubahn-Haltestelle “Rührberg” in Korntal-Münchingen einen 40-jährigen Sicherheitsdienstmitarbeiter angegriffen, teilte das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit.

Zuvor hatte der Mitarbeiter die Jugendlichen in der Bahn darauf hingewiesen, dass das Rauchen ihrer E-Shisha nicht gestattet sei. An der Haltestelle verhängte er ein Hausverbot für die Strohgäubahn und wies sie nach draußen.

Einer der Jugendlichen trat dem Sicherheitsmitarbeiter gegen den Brustkorb und beleidigte ihn. Der zweite Täter, bisher unbekannt, schlug den Mann ins Gesicht, woraufhin er zu Boden ging. Die Angreifer setzten ihre Attacke fort, bevor sie zu Fuß in Richtung Weilimdorfer Straße flüchteten.

Die beiden Täter werden als etwa 16 Jahre alt beschrieben. Der erste Täter ist etwa 165 cm groß, hat kurze, schwarz gelockte Haare, seitlich kurz rasiert, einen leichten Oberlippenbart und trug eine schwarze Winterjacke, darunter ein helles T-Shirt und eine dunkle Jeans. Der zweite Täter ist etwa 180 cm groß, hat ebenfalls einen leichten Oberlippenbart, trug eine helle Schildmütze und einen schwarzen Jogginganzug mit weißen Details an der Seite.

Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Ludwigsburg erweitert Carsharing-Flotte mit vier neuen Stationen

Ludwigsburg – Ludwigsburg erweitert seine Carsharing-Flotte und öffnet die Tore zu vier neuen Stationen in der Stadt. Ab sofort können die Bürger*innen in der Friedenstraße, Hospitalstraße, Schorndorfer Straße (Höhe Jägerhofallee) und im Alten Oßweiler Weg auf fünf zusätzliche Stellplätze zugreifen. Hinter dieser Initiative stehen die Stadtverwaltung und der lokale Carsharing-Anbieter stadtmobil, die auf die wachsende Nachfrage und den positiven Trend in der Mobilitätsentwicklung reagieren.

Die Standortauswahl erfolgte strategisch, unter Berücksichtigung der Verteilung der stadtmobil-Kund*innen und der optimalen Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, heisst es in der Pressemeldung der Ludwigsburger Stadtverwaltung. Dabei erstreckt sich der Ausbau des Carsharing-Netzes wie ein feines Geflecht von der Innenstadt bis in die äußeren Stadtteile und Randgebiete. Mit nun insgesamt 41 Fahrzeugen in Ludwigsburg bietet stadtmobil eine noch breitere Palette an Mobilitätsoptionen.

Bürgermeister Sebastian Mannl betont die Bedeutung des Carsharings als nachhaltiger Baustein für die städtische Mobilität: „Carsharing ermöglicht Haushalten, auf den Besitz eines Autos oder Zweitwagens zu verzichten, und bietet die Sicherheit, auf einfache und kostengünstige Weise auf ein Fahrzeug zugreifen zu können. Studien belegen, dass ein Carsharing-Fahrzeug in stark verdichteten Quartieren sogar bis zu 20 private PKWs ersetzen kann.“

red

Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

+++

Markgröningen: Einbrüche in Wohnhäuser

Vermutlich am Samstagabend (25.11.2023) suchten noch unbekannte Täter ein Haus im Silvanerweg in Markgröningen heim. Die Unbekannten hebelten ein Fenster des Hauses auf und durchsuchte mehrere Zimmer. Hierbei fiel ihnen eine Uhrensammlung in die Hände, die einen etwa vierstelligen Wert haben dürfte. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt.

Einen Tag darauf, am Sonntag (26.11.2023), verschafften sich Einbrecher zwischen 14.30 Uhr und 18.15 Uhr im Lembergweg, nur wenige Straße entfernt vom ersten Tatort, gewaltsam Zutritt zu einem weiteren Wohnhaus. Sie schoben den heruntergelassenen Rollladen nach oben und brachen anschließend ein dahinterliegendes Fenster auf. So gelangten die Unbekannten ins Innere des Hauses. Sie dürften alle drei Etagen durchsucht und Schmuck in dreistelligem Wert gestohlen haben. Auch in diesem Fall dürfte ein rund dreistelliger Sachschaden entstanden sein. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

+++

Einbruch in Ludwigsburg

Am Samstag gegen 17.45 Uhr kam es in Ludwigsburg, im Bereich der Favoritengärten, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter deckten zunächst die angebrachten Bewegungsmelder ab und verschafften sich dann über die Terrassentür Zutritt zum Gebäude. Hier wurden mehrere Räumlichkeiten durchwühlt, bevor sie das Haus durch ein Fenster wieder verließen. Eine installierte Kameraüberwachung alarmierte die im Urlaub befindlichen Eigentümer, welche die Polizei verständigten. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen und mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers verlief jedoch ohne Erfolg. Ob etwas entwendet wurde, kann aktuell noch nicht gesagt werden.

+++

Böblingen: Diebstahl aus Cabrio durch Aufschneiden des Verdecks

Am Sonntag (26.11.2023) zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr machte sich ein bislang unbekannter Täter in der Stuttgarter Straße in Böblingen an einem Ford-Cabrio zu schaffen. Vermutlich mittels eines Schneidewerkzeugs öffnete der Täter das Stoffverdeck und entwendete aus dem Fahrzeuginneren eine hochwertige Damenhandtasche. An dem Ford entstand ein Sachschaden von noch unbekannter Schadenshöhe. Hinweise zur Tat und möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Kornwestheim: Zeugen zu Rollerdiebstahl gesucht

Zwischen Samstag (25.11.2023) 21:00 Uhr und Sonntag (26.11.2023) 13:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter einen Motorroller in der Oststraße in Kornwestheim. Der Roller, bei welchem der vordere Reifen zum Zeitpunkt des Diebstahls luftleer war, stand unter einem Carport geparkt. Die Täter schafften das Zweirad, dass einen Wert von rund 500 Euro hat, auf noch unbekannte Art und Weise fort. Mutmaßlich dieselben Täter versuchten zwischen Samstag (25.11.2023) 17:00 Uhr und Sonntag (26.11.2023) 14:00 Uhr in einer Tiefgarage in der Friedrich-Siller-Straße ebenfalls einen weiteren Roller zu entwenden, was ihnen aber misslang. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten.

+++

Sachsenheim-Großsachsenheim: Unfallflucht in der Wiesenstraße

In der Nacht zum Freitag (24.11.2023) ereignete sich zwischen 00.30 Uhr und 01.00 Uhr eine Unfallflucht in der Wiesenstraße in Großsachsenheim. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Straße ab und prallte gegen einen Holzzaun und eine Hecke, die zu einem Wohngebäude gehören. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, dem 27. November ist der neue Verkehrsbericht für  die Stadt Ludwigsburg gültig. Der Bericht bietet Informationen über Straßensperrungen, Baustellen und mögliche Verkehrsstörungen, um den Verkehrsteilnehmern eine bessere Planung ihrer Routen zu ermöglichen.

B27/ L1133 – Ostrampe Ludwigsburg
Im Rahmen von Maßnahmen (Fahrbahndeckenerneuerung am Knotenpunkt mit Umbau Radweg und Brückeninstandsetzung) des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) kommt es bis voraussichtlich Mitte Dezember zu Sperrungen, Reduzierung von Fahrstreifen und Beeinträchtigungen in verschiedenen Bauabschnitten.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
30.11.2023                     7 bis 19.30 Uhr                 Vollsperrung West und Ost

Baldeckstraße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Kabelbau) bis voraussichtlich Anfang Dezember.

Bismarckstraße / Ecke Asperger Straße
Die Bismarckstraße ist auf Höhe der Hausnummern 16 bis 31 bis voraussichtlich
Dezember halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme).

Charlottenstraße
Die Charlottenstraße ist bis voraussichtlich 1. Dezember auf Höhe der Hausnummer 22 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Maßnahme SWLB – Fernwärmeleitung).

Hermann-Löns-Straße
Es besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr auf Höhe der Hermann-Löns-Straße 18 bis voraussichtlich Ende November (Aufbau Turmdrehkran).

Hindenburgstraße / Max-Elsas-Straße
Bis voraussichtlich 22. Dezember ist die Max-Elsas-Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Außerdem ist die Hindenburgstraße ist auf Höhe der Hausnummer 59 halbseitig gesperrt, hier besteht eine Ampelregelung.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende November eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr, der Gehweg ist gesperrt.

Kaiserstraße
Die Kaiserstraße ist auf Höhe der Hausnummer 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende November (Tiefbauarbeiten – Bauabschnitt 1: neue Gas- und Wasserversorgung Realschule).

Kaiserstraße
Auf Höhe der Kaiserstraße 33 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich Mitte Dezember (Schulneubau Bildungszentrum West).

Kleines Feldle
Wegen Belagssanierung besteht auf Höhe Kleines Feldle 15 eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 6. Dezember.

L1100 / Leinpfad
Hier bestehen bis voraussichtlich Anfang Dezember halbseitige Sperrungen für den Fahrverkehr (Abbau Lärmschutzwand), der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt.

Richard-Wagner-Straße/Hohenzollernstraße
Bis voraussichtlich Ende November ist die Richard-Wagner-Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt und die Hohenzollernstraße nur eingeschränkt befahrbar.

Schillerplatz/Arsenalparkplatz
Wegen Verlegung von Fernwärme, Gas und Wasser kommt es zu Beeinträchtigungen bis voraussichtlich 08. Dezember.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende November.

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Galerie

Frontalcrash bei Ludwigsburg: Honda überschlägt sich, mehrere Personen verletzt – Alkohol im Spiel

Kreis Ludwigsburg – Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend gegen 23:20 Uhr wurden mehrere Personen auf der “Königsträßle” (K1633) zwischen Freudental und Löchgau verletzt. Ein 32-jähriger Honda-Fahrer, mutmaßlich unter Alkoholeinfluss, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Toyota, der zum Unfallzeitpunkt mit fünf Personen besetzt war.

Die Kollision war so heftig, dass sich der Honda überschlug, jedoch wieder auf den Rädern zum Stehen kam. Der Toyota wurde nach rechts abgewiesen und rutschte eine Böschung hinunter in den Straßengraben.

Die 55-jährige Fahrerin des Toyotas und zwei Insassen im Alter von 38 und 39 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Auch der Unfallverursacher, der 32-jährige Fahrer des Hondas, trug leichte Verletzungen davon. Die beiden Kinder im Toyota im Alter von drei und sechs Jahren blieben glücklicherweise unverletzt.

Die Verletzten wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Führerschein des 32-jährigen Unfallverursachers wurde beschlagnahmt, und es wurde eine Blutprobe entnommen.

Beide Fahrzeuge, der Honda und der Toyota, waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt.

Die betroffene Strecke war aufgrund der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten bis 03:45 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.

red

Mutiger Nachbar riskiert Leben: Zwei Verletzte und 500.000 Euro Schaden in Großsachsenheim nach Hausbrand

Sachsenheim – Zwei Verletzte und ein vorläufig geschätzter Sachschaden in Höhe von einer halben Million Euro sind die traurige Bilanz eines dramatischen Brandes, der sich am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Mühlstraße in Großsachsenheim ereignete. Die beiden 86-jährigen Bewohner des Hauses konnten das Feuer rechtzeitig bemerken und das Gebäude verlassen. Ein couragierter 67-jähriger Nachbar eilte zur Hilfe und versuchte, eine brennende Matratze aus dem Gebäude zu werfen, wurde jedoch dabei verletzt, berichtet die Polizei.

Als die ersten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei eintrafen, stand das Zimmer mit der brennenden Matratze bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr hatte den Brand gegen 16:35 Uhr unter Kontrolle. Der 67-jährige Ersthelfer wurde mit Verbrennungen und dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung, die 86-jährige Bewohnerin mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Haus ist aufgrund der Brandfolgen nicht mehr bewohnbar, und die Bewohner fanden vorübergehend bei Angehörigen Unterschlupf.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Sachschaden am Wohnhaus wird vorläufig auf 500.000 Euro geschätzt. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren auch zwei Streifen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg vor Ort.

red

Tag gegen Gewalt an Frauen: Ludwigsburger Projekt für Soforthilfe nach Vergewaltigung im Fokus

Ludwigsburg – Das Projekt “Soforthilfe nach Vergewaltigung” am Ludwigsburger Klinikum feiert sein zweites Jubiläum. Das Projekt bietet Personen, die von sexueller Gewalt betroffen sind, eine unkomplizierte und diskrete medizinische Versorgung, einschließlich professioneller und gerichtlich anerkannter Spurensicherung, ohne dass eine Anzeige bei der Polizei erfolgen muss.

Die Initiative richtet sich an Betroffene ab 14 Jahren und ermöglicht nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch vertrauliche Beratung und rasche Vermittlung ins psychosoziale Hilfesystem. Das Projekt wurde im Landkreis Ludwigsburg im November 2021 gestartet. Im ersten Jahr haben acht Frauen die Soforthilfe nach einer Vergewaltigung in Anspruch genommen, und im laufenden Jahr waren es bislang drei Betroffene.

Dr. Uschi Traub, Leiterin der Gesundheitsförderung, betont die Bedeutung des Projekts als medizinischer Notfall für jede Vergewaltigung. Sie appelliert an Betroffene, das Klinikum aufzusuchen, da die Nutzung des Angebots der Befundsicherung in der Rechtsmedizin ihre Erfolgschancen bei einer späteren Anzeige verbessert.

Die Soforthilfe nach Vergewaltigung ist Teil einer bundesweiten Initiative und hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem Netzwerk von 36 Krankenhäusern in 27 Regionen entwickelt. Die regelmäßige Präsenz in den Medien und der Öffentlichkeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Angebot bekannt ist und Opfer Hilfe erhalten können.

Hintergrund zum Projekt

Die „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ im Landkreis Ludwigsburg ist eine Initiative der Gleichstellungsbeauftragten und des Gesundheitsdezernats des Landratsamts Ludwigsburg, des RKH Klinikums Ludwigsburg, der Fachberatungsstellen Silberdistel e. V. und Frauen für Frauen e. V. sowie des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Betroffene finden unter www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de einen Handlungsleitfaden sowie die Adressen und Telefonnummern der Kliniken. Weitere Auskünfte erteilen gerne auch Dr. Uschi Traub und Mandy Bronner vom Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 07141 / 144 2520 bzw. per E-Mail an gesundheitsfoerderung@landkreis-ludwigsburg.de.

red

Seite 164 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714