Inflation trifft Reinigungskräfte in Ludwigsburg hart – Gewerkschaft schlägt Alarm

Im Landkreis Ludwigsburg arbeiten etwa 3.560 Menschen in der Gebäudereinigungsbranche, wie von der IG BAU Nordwürttemberg unter Berufung auf Daten der Arbeitsagentur hervorgeht. Diese Beschäftigten spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Hygiene in Schulen, Büros, Arztpraxen und anderen Einrichtungen. Die Gewerkschaft IG BAU Nordwürttemberg stellt jedoch die Frage: Wie lange werden sie diese Belastung noch ertragen können?

Jürgen Ziegler, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Nordwürttemberg, verweist auf eine beunruhigende Entwicklung in der Reinigungsbranche. Dort scheint bereits ein “eigenes Inflationsgesetz” zu herrschen, bei dem eine hohe Inflationsrate zu einer erhöhten Kündigungsrate führt. Je tiefer die Inflation die Haushaltskassen der Beschäftigten schädigt, desto größer wird der Druck, die Branche zu verlassen. Dies könnte dazu führen, dass immer mehr Menschen ihre berufliche Zukunft fernab von der Gebäudereinigung suchen und ihre Reinigungsaufgaben dauerhaft aufgeben.

Besonders Vollzeitkräfte und Mini-Jobber haben keine Schwierigkeiten, in anderen Branchen Arbeitsplätze zu finden. Die Gastronomie und der Einzelhandel suchen dringend nach Arbeitskräften. Ziegler warnt, dass die Arbeitgeber in der Gebäudereinigung “ein gefährliches Spiel” spielen, indem sie das wichtigste Kapital, nämlich die Menschen, die ihre Einrichtungen sauber halten, aufs Spiel setzen.

Ziegler erhebt schwere Vorwürfe gegen Arbeitgeber in der Gebäudereinigungsbranche. Laut Ziegler weigern sich die Arbeitgeber seit Monaten beharrlich, ihren Mitarbeitern angesichts der Inflation finanziell unter die Arme zu greifen. Selbst der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks zeigt sich unwillig, Gespräche in dieser Angelegenheit zu führen.

Die finanzielle Situation der meisten Reinigungskräfte ist äußerst prekär, wie Ziegler betont: “Für sie herrscht eine regelrechte ‘Inflations-Ebbe’ im Geldbeutel. Diese Menschen sind besonders hart von der Inflation betroffen. Wer in der Gebäudereinigung arbeitet, muss ohnehin schon jeden Euro zweimal umdrehen, da Reinigungskräfte immer noch zu Niedriglöhnen arbeiten.”

Die fehlende finanzielle Unterstützung inmitten steigender Lebenshaltungskosten stellt die Gebäudereinigungsbranche in Ludwigsburg vor die Herausforderung, angemessene Entlohnung und finanzielle Stabilität für ihre Beschäftigten sicherzustellen.

Die IG BAU Nordwürttemberg appelliert an die örtlichen Bundestagsabgeordneten, die Anliegen der Gebäudereinigung nach Berlin zu tragen. Es gibt Bedenken, dass die Branchen, die Inflationsausgleichsprämien verweigern, das Problem der Inflation ignorieren, was auch bei der Strompreisbremse eine wichtige Rolle spielt. Wenn der gedeckelte Strompreis wie geplant Ende dieses Jahres ausläuft, würde dies die Beschäftigten in der Gebäudereinigung unverhältnismäßig hart treffen. Solange die Arbeitgeber sich in der Krise so verantwortungslos verhalten wie Unternehmer in der Gebäudereinigung, bleibt der Ruf nach staatlicher Unterstützung die einzige Lösung, wie von Jürgen Ziegler betont wird.

Jürgen Ziegler verweist auf eine beunruhigende Entwicklung in der Reinigungsbranche. Dort scheint bereits ein “eigenes Inflationsgesetz” zu herrschen, bei dem eine hohe Inflationsrate zu einer erhöhten Kündigungsrate führt. Je tiefer die Inflation die Haushaltskassen der Beschäftigten schädigt, desto größer wird der Druck, die Branche zu verlassen. Dies könnte dazu führen, dass immer mehr Menschen ihre berufliche Zukunft fernab von der Gebäudereinigung suchen und ihre Reinigungsaufgaben dauerhaft aufgeben.

Der finanzielle Druck auf die Beschäftigten in der Gebäudereinigung wächst von Monat zu Monat. Selbst die erwartete Inflationsrate von 3,8 Prozent im Oktober im Vergleich zum Vorjahr, wie sie vom Statistischen Bundesamt (Destatis) prognostiziert wird, kann von Gebäudereinigern und Glasreinigern nicht einfach so weggesteckt werden. Die Preise für Lebensmittel sind regelrecht explodiert, wie aus Sommerstatistiken hervorgeht. Ein Preisanstieg von über 27 Prozent bei Lebensmitteln innerhalb von nur zwei Jahren hat verheerende Auswirkungen, da die Beschäftigten in der Gebäudereinigung oft über keine finanziellen Rücklagen verfügen.

red

Steigende Infektionszahlen im Landkreis: Ludwigsburg Klinik ruft zum Maskentragen auf

Ludwigsburg – Inmitten der alljährlichen Herbst-Winter-Saison nimmt die allgegenwärtige Infektionswelle erneut an Fahrt auf. Dies zeigt sich auch im Kreis Ludwigsburg, wo die Zahl der Erkrankungen in den letzten Wochen stetig zugenommen hat. In den RKH-Kliniken im Landkreis Ludwigsburg melden sich verstärkt Patienten und Mitarbeiter, die mit einer Corona-Infektion oder anderen Atemwegsinfektionen kämpfen.

Da aktuell keine klaren gesetzlichen Vorgaben vorliegen, appelliert der Klinikverbund an die Vernunft und die Unterstützung der Besucher und Mitarbeiter, die im direkten Kontakt mit den Patienten stehen. Die dringende Bitte lautet, zumindest einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wobei eine FFP2-Maske noch wirksamer ist. „Unser oberstes Ziel besteht darin, die Ausbreitung der Infektion so gut wie möglich zu verlangsamen, um Ansteckungen von Patienten und Mitarbeitern zu minimieren. Dadurch können wir die Funktionsfähigkeit unserer kritischen Krankenhausinfrastruktur gewährleisten“, erklärte Prof. Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der RKH Gesundheit. Für Besucher, die keinen Mund-Nasen-Schutz mitbringen, steht dieser an den Informationspunkten in den Kliniken von RKH Gesundheit zur Verfügung.

Darüber hinaus unterstreicht RKH Gesundheit die Bedeutung von Impfungen, wie sie von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden. Ebenso wichtig ist die Einhaltung bewährter Hygienemaßnahmen wie regelmäßige Händedesinfektion, das Vermeiden von Händeschütteln und engem Körperkontakt, das Einhalten eines ausreichenden Abstands zu anderen und die korrekte Verwendung des Ellenbogens beim Husten oder Niesen.

red

Gas-Bremspedal-Verwechslung: 79-jähriger Fahrer kracht in Marbach gegen Garagenwand

Kreis Ludwigsburg – Am späten Abend des 5. November 2023 sorgte ein Vorfall in Marbach am Neckar für Aufsehen: Ein 79-jähriger VW-Fahrer hatte Schwierigkeiten, sein Fahrzeug in einer Garage in der Strombergstraße zu parken. Doch anstatt zu bremsen, trat er unabsichtlich auf das Gaspedal. Dies führte zu einer plötzlichen Beschleunigung und einem heftigen Aufprall auf die rückwärtige Garage. Die Folge: Die Garagenwand wurde komplett zerstört, und der VW war nicht mehr fahrtüchtig.

Glücklicherweise kamen der Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer unverletzt davon. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Gesamtsumme von etwa 30.000 Euro geschätzt, so die Polizei.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

Ditzingen: Mehrere Sachbeschädigungen am Bahnhof – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu mehreren Sachbeschädigungen am Bahnhof in Ditzingen geben können. Zwischen Samstag (04.11.2023), 18:00 Uhr, und Sonntag (05.11.2023), 06:30 Uhr, wurden durch unbekannte Täter mindestens drei Bahnhofseinrichtungen mutwillig beschädigt. Die Unbekannten zerstörten eine Seitenwand aus Glas eines Wartehäuschens auf einem Bahnsteig, eine Bedachung an einem Bussteig sowie einen Spiegel in einer öffentlichen Toilette. Zudem wurde eine Tür des Toilettenhäuschens mit schwarzer Farbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegen genommen.

+++

Benningen am Neckar/Erdmannhausen: Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Sowohl in Benningen am Neckar als auch in Erdmannhausen trieben noch unbekannte Täter am Samstag (04.11.2023) zwischen 16:30 Uhr und 22:45 Uhr ihr Unwesen.

In Benningen verschafften sich die Täter in der Straße “Im Kirchtal” gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung und durchsuchten das Innere. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde unter anderem Schmuck entwendet.

In Erdmannhausen hatten es die Unbekannten auf ein Wohnhaus in der Rosenstraße abgesehen und drangen auch in dieses gewaltsam ein, um anschließend die Wohnräume sowie Mobiliar zu durchsuchen. Was in diesem Fall entwendet wurde, ist noch nicht bekannt.

In beiden Fällen können die Höhe des Diebesgutes sowie des entstandenen Sachschadens derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Unterriexingen: Zeugen zu Sachbeschädigung an Linienbus gesucht

Am Samstag (04.11.2023) gegen 20:10 Uhr wurde die linke hintere Scheibe eines Linienbusses durch den Wurf eines unbekannten harten Gegenstands beschädigt. Der Vorfall geschah kurz vor Ortsausgang Unterriexingen in Fahrtrichtung Oberriexingen. Der Busfahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, bis er von Passagieren auf den Schaden hingewiesen wurde. Laut Insassen könnte der Wurf aus einer mehrköpfigen Personengruppe heraus erfolgt sein, die zum Tatzeitpunkt durch Insassen am Fahrbahnrand bemerkt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können (Telefon 07042 941-0 oder vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de).

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Handball-Krimi endet mit Punkteteilung zwischen HB Ludwigsburg und Bottwar SG

Steinheim/Murr – Spannung bis zur letzten Sekunde: In einem mitreißenden Handballspiel am Samstag zwischen der Handballregion Bottwar SG und der HB Ludwigsburg fiel die Entscheidung erst in den Schlussminuten. Beide Teams kämpften hart, aber am Ende konnten sie sich nicht auf einen Sieger einigen und teilten sich die Punkte. Ein Unentschieden, das beiden Mannschaften in der Tabelle nicht wirklich weiterhilft.

Die Begegnung begann vielversprechend für die Gastgeber, die zur Halbzeit einen knappen Vorsprung herausarbeiteten. Die Bottwartäler führten mit vier Toren, als die erste Halbzeit endete.

Doch die Ludwigsburger kämpften hartnäckig und holten auf. In der 56. Minute gelang es ihnen endlich, den langersehnten Ausgleich zu erzielen. Die Spannung stieg, und 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff hatte die Mannschaft aus der Barockstadt noch einmal Ballbesitz.

In einer dramatischen Auszeit versuchte Ludwigsburgs Trainer Jörg Kaaden, sein Team auf den möglichen Siegtreffer einzustellen. Doch das Glück war nicht auf Seiten der HB Ludwigsburg an diesem Tag, und so endete das Spiel mit einem Unentschieden. Ludwigsburg belegt nach dem Remis gegen Bottwar Platz 4 in der Tabelle.

Die erfolgreichsten Torschützen des Tages waren Maurice Essig mit neun Treffern für die Handballregion Bottwar SG und Luke Bayer mit sieben Toren für die HB Ludwigsburg.

Zusammenfassung:

  • Handballregion Bottwar SG – HB Ludwigsburg: 27:27 (16:12)

Aufstellung HB Ludwigsburg:

  • Luke Bayer (7 Tore)
  • Jonas Krautt (6 Tore)
  • Alexander Nicolai (3 Tore)
  • Maik-Daniel Fandrich (3 Tore)
  • Nico Schöck (2 Tore)
  • Marvin Käss (2 Tore)
  • Marcel Würth (1 Tor)
  • David Wünsch (1 Tor)
  • Nick Luithardt (1 Tor)
  • Fabian Hilsenbeck (1 Tor)
  • Tim Zeisler, Felix Kerber, Falk Bayer

Offizielle:

  • Luca Freier
  • Jörg Kaaden
  • Marc Hensel

Nahost-Demonstration in Stuttgarts Innenstadt – Polizeieinsatz mit mehreren hundert Beamten

Stuttgart – Am heutigen Sonntag, den 5. November 2023, wurde die Stuttgarter Innenstadt Schauplatz einer propalästinensischen Demonstration im Zusammenhang mit den israelischen Angriffen im Nahen Osten. Mehrere hundert Polizeibeamtinnen und -beamte sowie eine Polizeireiterstaffel waren im Einsatz, um die Sicherheit bei der angemeldeten Kundgebung zu gewährleisten. Der Aufzug startete laut der Polizei am Schillerplatz und führte über den Schlossplatz, die Bolzstraße, Theodor-Heuss-Straße, Rotebühlstraße, Silberburgstraße, Tübinger Straße, Eberhardstraße, Marktstraße und Münzstraße, bevor er wieder am Schillerplatz endete. Trotz der Menge an Teilnehmern kam es zu keinen erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Während des Aufzugs provozierte nach Angaben der Polizei eine 44-jährige Frau die Teilnehmer in der Bolzstraße, was zu kurzzeitigen Auseinandersetzungen zwischen Polizeikräften und Demonstranten führte. Die Provokateurin wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen, und es wurden Ermittlungen eingeleitet.

In der Tübinger Straße wurde ein 42-jähriger Mann von drei Demonstranten attackiert und erlitt dabei sichtbare Platzwunden. Seine Verletzungen waren so schwer, dass er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei führt derzeit Ermittlungen durch, um die Hintergründe dieser Attacke zu klären. Die drei Tatverdächtigen im Alter von 41, 41 und 46 Jahren wurden festgenommen.

Gegen zwei weitere Demonstranten, die Plakate mit strafrechtlich relevanten Inhalten mit sich führten, wurden Strafverfahren eingeleitet, und es wurden Versammlungsausschlüsse und Platzverweise ausgesprochen.

red

Achtelfinalkracher: VfB Stuttgart empfängt Dortmund im DFB-Pokal

Stuttgart – Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss Borussia Dortmund zum VfB Stuttgart fahren. Das ergab die Auslosung am Sonntagnachmittag im deutschen Fußballmuseum in Dortmund. In der Bundesliga sind beide Teams auf den Plätzen vier und drei derzeit Tabellennachbarn.

Mehrere Topfavoriten wie der FC Bayern oder Titelverteidiger RB Leipzig sind im DFB-Pokal bereits ausgeschieden. Die weiteren am Sonntag ausgelosten Spielpaarungen: 1. FC Saarbrücken – Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg, Hertha BSC – Hamburger SV, FC 08 Homburg – FC St. Pauli, Bayer 04 Leverkusen – SC Paderborn 07, 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg und 1. FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf. Die Spiele werden am 5. und 6. Dezember ausgetragen.

Das Achtelfinale findet am 5. und 6. Dezember 2023 statt. Danach folgt das Viertelfinale am 30./31. Januar und 6./7. Februar 2024 und das Halbfinale am 2./3. April 2024. Das Finale in Berlin ist am 25. Mai 2024.

red

Alkoholisierter Fahrer verursacht in Kirchheim Kollision und flieht – Polizei stellt ihn

Am Samstagabend, den 4. November 2023, ereignete sich um 20:47 Uhr auf der Landstraße 2254 in Kirchheim am Neckar, im Bereich des Kreisverkehrs zur Kreisstraße 1627, ein Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz (A-Klasse) durchquerte den Kreisverkehr und verursachte dabei erheblichen Sachschaden an Verkehrszeichen und Bäumen. Anschließend setzte er seine Fahrt in Richtung Heilbronn fort und beging Fahrerflucht, so die Polizei.

Die Polizei konnte den flüchtigen Pkw im Bereich Hausen lokalisieren und die vier Insassen einer Kontrolle unterziehen. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer des Mercedes unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Beifahrer erlitt bei der vorherigen Kollision leichte Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der alkoholisierte Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen, und sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 7.500 Euro geschätzt.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, dem 06. November ist der neue Verkehrsbericht für  die Stadt Ludwigsburg gültig. Der Bericht bietet Informationen über Straßensperrungen, Baustellen und mögliche Verkehrsstörungen, um den Verkehrsteilnehmern eine bessere Planung ihrer Routen zu ermöglichen.

B27/ L1133 – Ostrampe Ludwigsburg
Die Bauphase 4 (Fahrbahndeckenerneuerung am Knotenpunkt mit Umbau Radweg und Brückeninstandsetzung) des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) wird bis voraussichtlich am 12.12. abgeschlossen sein.

Bärenwiese
Es bestehen keine Sperrungen auf der Bärenwiese in der KW 45.
 

Baldeckstraße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Kabelbau) bis voraussichtlich Anfang Dezember.

Bergstraße/Ecke Neue Straße
Die Bergstraße 5, Ecke Neue Straße 5 ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt,
bis voraussichtlich 20.11. (Wasserschieber wird ausgesperrt).
 

Bismarckstraße
Die Bismarckstraße ist auf Höhe der Hausnummer 16 bis 31, halbseitig für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten für neue Fernwärmeleitungen, Bauabschnitt I und II) bis voraussichtlich 8. Dezember gesperrt.

Charlottenstraße/Postgässle
Die Charlottenstraße ist auf Höhe der Hausnummer 22 bis Postgässle vollständig gesperrt (Maßnahme SWLB – Fernwärmeleitung), bis voraussichtlich 01.12.

Eugenstraße
Trotz des Spätlingsmarktes is die Besuchertiefgarage des Landratsamtes weiterhin erreichbar, bis voraussichtlich 15.11.

Frankfurter Straße
Die Straße ist spurweise gesperrt (Kabelstörung – Telekom) bis zur Höhe Kläranlage, bis voraussichtlich 10.11.

Friesenstraße /Westfalenstraße/Neckarweihinger Straße
Auf Höhe der Friesenstraße 1-9 ist die Straße eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 04.11.

Hindenburgstraße
Die Hindenburgstraße ist auf Höhe der Hausnummer 59 nur eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 22. Dezember.
 

Hochdorfer Straße
Auf Höhe der Nr. 26 ist die Straße eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 10.11. Es besteht ein Notgehweg über die Fahrbahn.
 

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende November eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr, der Gehweg ist gesperrt.
 

Kaiserstraße
Die Kaiserstraße ist auf Höhe der Hausnummer 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende November (Tiefbauarbeiten – Bauabschnitt 1: neue Gas- und Wasserversorgung Realschule).

L1100
Die Straße ist halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Bauphase 2 – Erneuerung an der Decke) bis voraussichtlich 19.11.
 

L1100/Carl-Diem-Straße
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar, aufgrund Abbaus einer Lärmschutzwand.
Es besteht eine Einbahnstraßenregelung in der Carl-Diem-Straße, bis voraussichtlich 29.12.

Monreposstraße
Auf Höhe der Monreposstraße 26 ist die Straße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt.
Es besteht eine Einbahnregelung in der Monreposstraße von der B27 in Richtung Besigheimer Straße, bis voraussichtlich 17.11. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildet.
 

Obere Reithausstraße
Auf Höhe der Reithausstraße 2 ist die Straße eingeschränkt befahrbar, bis voraussichtlich 24.11.
 

Richard-Wagner-Straße/Hohenzollernstraße 19
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar, Vollsperrung der Richard-Wagner-Straße
bis voraussichtlich 30.11.

Schillerplatz/Arsenalparkplatz
Wegen Baumaßnahme der SWLB, Verlegung von Fernwärme, Gas und Wasser kommt es zu Beeinträchtigungen bis voraussichtlich 08.12.

Schillerstraße
Wegen Bautätigkeit ist die Schillerstraße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und
die Straße ist eingeschränkt befahrbar (Abriss bestehendes Gebäude), bis voraussichtlich 30.11.

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 5. November (Erneuerung Hauptleitungen für Gas, Wasser, Strom).

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall: Fahrschulauto der Marke Jaguar und Lkw krachen zusammen

Kreis Ludwigsburg – Am Abend des 3. November 2023 ereignete sich gegen 19:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der K1690, bei dem ein 18-jähriger Fahrschüler und sein 59-jähriger Fahrlehrer in einem Jaguar unterwegs waren. Ihr Ziel war es, von Hemmingen kommend, an der Einmündung zur L1141 nach rechts in Richtung Korntal abzubiegen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Beim Einbiegen in die Kreuzung kollidierte ihr Jaguar mit einem vorfahrtsberechtigten Daimler-Benz-Lkw, der von einem 63-Jährigen gesteuert wurde und in Richtung Korntal unterwegs war. Dies führte zu einer heftigen Kollision, bei der das Fahrschulauto gegen den Fahrbahnrand geschleudert wurde. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Der Jaguar war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Straße musste kurzzeitig für die Unfallaufnahme gesperrt werden.

red

Seite 171 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714