Feuerwehreinsatz in Marbach-Hörnle: Reihenhaus durch technischen Defekt in Brand geraten

Marbach-Hörnle – Am Donnerstag (06.07.2023) kam es gegen 11:45 Uhr zu einem Brand im Dachgeschoss eines Reihenmittelhauses in der Mainzer Straße. Nach ersten Erkenntnissen der Feuerwehr in Marbach wurde der Brand mutmaßlich durch einen technischen Defekt an einer selbst installierten Solaranlage ausgelöst. Glücklicherweise konnten die Bewohner das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.

Die Feuerwehren aus Marbach am Neckar, Affalterbach, Oberstenfeld und Rielingshausen waren mit über 70 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Aufgrund vorübergehender Probleme mit der Wasserversorgung während der Löscharbeiten wurde vorsorglich die Feuerwehr Ludwigsburg mit Löschwasserfahrzeugen nachalarmiert. Gemeinsam gelang es den Einsatzkräften, das Feuer erfolgreich zu löschen. Die angrenzenden Nachbargebäude blieben von den Flammen verschont.

Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Allerdings ist das betroffene Gebäude vorerst nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 200.000 Euro geschätzt. Die genaue Ursache des technischen Defekts wird derzeit noch ermittelt.

Wegen der hohen Anzahl an Einsatzfahrzeugen musste die Stuttgarter Straße ab 13:15 Uhr für etwa zwei Stunden für den Busverkehr gesperrt werden, um den Einsatzkräften genügend Platz zu bieten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Brandes zu klären.

red

Wärmster Juni aller Zeiten: Copernicus meldet Rekordtemperaturen weltweit

Der Juni 2023 war der weltweit wärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das teilte der Klimawandeldienst des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus am Donnerstag mit. Der Monat lag 0,5 Grad Celsius über dem für den Zeitraum 1991-2020 gemessenen Durchschnittswert und übertraf damit den bisherigen Rekord vom Juni 2019 deutlich.

Weltweit waren insbesondere die Temperaturen der Meeresoberflächen höher als in jedem anderen Juni seit Beginn der Aufzeichnungen. Außergewöhnlich hohe Temperaturanomalien in Bezug auf die Meeresoberflächen wurden im nördlichen Atlantik gemessen. Um Irland und das Vereinigte Königreich herum, sowie im Baltischen Meer konnten extreme Meereshitzewellen beobachtet werden.

Zudem verstärkte sich über dem tropischen Ostpazifik verstärkte das Wetterphänomen El Niño. Die im Juni beobachteten Hitzewellen im Meer waren laut Copernicus wahrscheinlich das Ergebnis einer Kombination aus kurzfristigen anomalen atmosphärischen Zirkulationen und längerfristigen Veränderungen, darunter die Erhitzung der Ozeane aufgrund des menschgemachten Klimawandels. Weltweit ist die mittlere Meeresoberflächentemperatur seit der vorindustriellen Zeit gestiegen, wobei 90 Prozent der mit der globalen Erwärmung verbundenen zusätzlichen Hitze von den Ozeanen aufgenommen worden ist.

Auch der Großteil des Nordwesten Europas verzeichnete in diesem Juni Rekordtemperaturen. Teile Kanadas, der Vereinigten Staaten, Mexico, Asien sowie der Osten Australiens waren deutlich wärmer als gewöhnlich. Geringere Temperaturen als sonst üblich konnten im Westen Australiens, dem Westen der Vereinigten Staaten sowie im Westen Russlands gemessen werden.

red

Einbruch in Benningen am Neckar: Verdächtiger festgenommen

Benningen am Neckar – Ein 28-jähriger Mann befindet sich seit Dienstagnachmittag in Untersuchungshaft, nachdem er verdächtigt wird, in der Nacht zuvor in ein Wohnhaus eingebrochen zu sein.

Laut einer gemeinsamen Mitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und dem Polizeipräsidium Ludwigsburg soll der Vorfall am Dienstag gegen 01:10 Uhr in der Blankensteinstraße stattgefunden haben. Der mutmaßliche Täter soll sich gewaltsam Zugang zu dem Wohnhaus verschafft haben, doch ein aufmerksamer Bewohner wurde durch verdächtige Geräusche aufgeschreckt und überraschte den Einbrecher bei der Tat. Sofort verwies der Bewohner den Eindringling des Hauses und verständigte die Polizei. Dank der schnellen Reaktion der Polizeibeamten konnte der flüchtige Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung seiner Kleidung und Taschen wurden zahlreiche Schmuckstücke entdeckt, bei denen es sich höchstwahrscheinlich um gestohlenes Gut handelt. Die polizeilichen Ermittlungen zu diesem Sachverhalt sind derzeit noch im Gange.

Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde der Tatverdächtige noch am Dienstagnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftrichter erließ einen Haftbefehl wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls und ordnete die sofortige Inhaftierung des Beschuldigten in einer Justizvollzugsanstalt an.

Die Polizei hat Grund zur Annahme, dass der 28-Jährige möglicherweise für weitere Einbruchsdiebstähle verantwortlich sein könnte. Daher wurden die Ermittlungen diesbezüglich von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen.

red

Mutiger Zeuge rettet Frau vor Messerangriff in Ludwigsburg und wird selbst verletzt

Ludwigsburg – Am Mittwoch soll es auf dem Parkplatz eines Hallenbades in der Oststraße in Ludwigsburg zu einem schwerwiegenden Vorfall gekommen sein, bei dem ein Mann durch einen Messerangriff verletzt wurde. Die Polizei in Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nach ersten Informationen war ein 31-jähriger Zeuge anwesend, als es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem unbekannten Mann und einer Frau kam. Der mutige Zeuge schritt ein und sprach den Täter an. Plötzlich griff der Unbekannte den 31-Jährigen jedoch mit einem Messer an und fügte ihm eine Verletzung im Bauchbereich zu. Um weitere Verletzungen zu vermeiden, wich der Geschädigte zurück und stürzte dabei unglücklich auf den Asphalt, wodurch er kurzzeitig das Bewusstsein verlor.

Als der 31-Jährige wieder zu sich kam, waren sowohl der Angreifer als auch die Frau verschwunden. Glücklicherweise wurde er kurz darauf von einem unbekannten älteren Mann angesprochen, der ihm seine Hilfe anbot. Der Helfer brachte den Verletzten umgehend mit seinem Fahrzeug in die Notaufnahme, wo er medizinisch versorgt wurde. Die Verletzungen wurden als leicht eingestuft.

Der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt sucht nun sowohl nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, als auch nach dem unbekannten Helfer, der dem verletzten Zeugen zur Seite stand. Eine detaillierte Beschreibung des Täters liegt vor: Es handelt sich um einen etwa 180 cm großen Mann mit schlanker Statur und südländischer Erscheinung. Zur Tatzeit trug er einen kurzen Vollbart.

red

Krimineller Übergriff am Arsenalplatz in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Am Arsenalplatz in Ludwigsburg soll es zu einer Straftat gekommen sein, bei der die Kriminalpolizei nun nach Zeugen sucht. Der Vorfall ereignete sich laut der Ludwigsburger Polizei am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, gegen 15:05 Uhr.

Was war passiert?

Zwei bisher unbekannte Täter sprachen einen 15- und einen 16-Jährigen an, die sich in der Nähe eines Schnellrestaurants in der Wilhelmstraße im Bereich der Sitzmöglichkeiten am Rande des Arsenalplatzes aufhielten. Die Unbekannten forderten den 15-Jährigen auf, ihnen Bargeld auszuhändigen. Einer der Täter stieß den Jugendlichen auf die Schulter, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. Zudem wurde dem Geschädigten mit einem blauen Auge gedroht. Daraufhin übergab er den Unbekannten einen Zehneuroschein. Die beiden Täter gingen anschließend in Richtung des Bahnhofs davon.

Die Täter werden als zwei etwa 17 Jahre alte Jugendliche mit südländischer Erscheinung beschrieben. Einer der beiden soll etwa 175 cm groß sein, eine Undercut-Frisur mit lockigem dunklen und gegeltem Haar sowie eine kräftige Statur haben. Er trug eine schwarze Hose und ein Fußballtrikot mit Querstreifen in dunkelblau und schwarz und der Rückennummer “11”. Der zweite Täter wurde als etwa 185 cm groß und von dünner Statur beschrieben. Er soll dunkle, nach hinten gegelte Haare sowie einen Oberlippen- und Kinnbart haben. Zudem soll er eine Lücke in einer Augenbraue aufweisen. Bekleidet war er mit einer Jeans mit auffälligem Gürtel, schwarzen Schuhen sowie einem Rucksack.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

red

Sexuelle Belästigung in Besigheim – und was sonst noch im Landkreis passierte

Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einer sexuellen Belästigung in Besigheim

Der Polizeiposten Besigheim sucht Zeugen einer sexuellen Belästigung, die am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, gegen 17:20 Uhr auf dem Kiesweg in Besigheim stattfand. Eine 28-jährige Frau joggte zunächst durch die Innenstadt von Besigheim, als sie in der Hauptstraße von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Der Mann verfolgte sie und stellte ihr eine Reihe persönlicher Fragen. Auf einem schmalen Fußweg in der Nähe eines Lebensmitteldiscounters “Auf dem Kies” griff der Unbekannte plötzlich der jungen Frau an das Gesäß. Sie schrie und flüchtete daraufhin. Bisherige polizeiliche Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.

Der Täter wird als ein Mann im Alter von 25 bis 30 Jahren mit südländischem Aussehen beschrieben. Er ist etwa 175 bis 180 cm groß, schlank und hat braune Augen, kurze schwarze Haare und einen Vollbart. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug der Unbekannte einen blauen Overall.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim unter der Telefonnummer 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Gerlingen: Kind bei Fahrradunfall schwer verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Kind kam es am Mittwochmorgen gegen 08:20 Uhr in der Hofwiesenstraße in Gerlingen. Ein 13-jähriger sowie ein 12-jähriger Radfahrer befuhren die Hofwiesenstraße in Richtung Weilimdorfer Straße (Landstraße 2255). Nach dem überqueren des Kreuzungsbereiches der Hofwiesenstraße und der Schillerstraße wollte ein Fußgänger den dortigen Zebrastreifen zum Queren der Fahrbahn nutzen. Hierzu bremste der 12-Jährige sein Rad ab. Mutmaßlich erkannte der 13-Jährige dieses Bremsmanöver zu spät und fuhr dem 12-Jährigen auf. Durch die Kollision stürzte der 13-Jährige von seinem Zweirad und erlitte schwere Verletzungen. Er kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand nach ersten Ermittlungen nicht.

+++

Kornwestheim: 47-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde eine 47 Jahre alte Kia-Lenkerin am Donnerstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 11.00 Uhr in Kornwestheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die 47-Jährige war auf der Westrandstraße in Richtung Kornwestheim unterwegs, als sie aus noch ungeklärten Gründen kurz vor dem Wasserturm nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Die Fahrerin wurde durch die Wucht der Kollision in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und von Ersthelfern gerettet. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Westrandstraße in beide Richtungen voll gesperrt. Der Kia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt.

+++

B10 Vaihingen an der Enz: Streit zwischen Verkehrsteilnehmern eskaliert – Polizei sucht Zeugen

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen für einen Vorfall, der sich am Dienstag (04.07.2023) gegen 17:00 Uhr auf der B10 / Schwieberdinger Straße in Vaihingen an der Enz ereignet hat. Ein 38-Jähriger war mit seinem Mercedes Sprinter auf der linken Fahrspur der Enzweihinger Steige in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz unterwegs. Der dichte Berufsverkehr kam dabei immer wieder ins Stocken bzw. zum Stillstand. An der Zusammenführung der beiden Fahrspuren scherte der 38-Jährige vor einem Lkw nach rechts ein, eigenen Angaben zufolge ohne dabei den Lkw-Fahrer zu behindern. Der noch unbekannte Lkw-Fahrer wiederum hupte offenbar und schimpfte nach Angaben des 38-Jährigen aus dem geöffneten Fenster. Als der Verkehr auf der B10 kurz nach der Einmündung der Kreisstraße 1685 zum Stillstand kam, soll der Lkw-Fahrer ausgestiegen sein und den 38-Jährigen durch das geöffnete Fenster der Fahrertür des Sprinters zunächst beleidigt und schließlich mit der Hand ins Gesicht geschlagen haben. Anschließend fuhren beide Fahrzeuge weiter, wobei der 38-Jährige auf einem Tankstellengelände anhielt, um die Polizei zu verständigen, während der Lkw seine Fahrt auf der B10 in Richtung Mühlacker fortsetzte. Nach Angaben des zwischenzeitlich ermittelten Lkw-Fahrers habe er nicht nach dem 38-Jährigen geschlagen. Vielmehr habe dieser ihn zuvor beim Einscheren geschnitten, so dass er mit seinem Lkw nach rechts habe ausweichen müssen und dabei sogar gegen den Bordstein gefahren sei. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zur Tatzeit müssten andere Verkehrsteilnehmende den Sachverhalt beobachtet haben, insbesondere da der Verkehr immer wieder zum Stillstand kam. Zeuginnen und Zeugen werden daher gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Unbekannter beschädigt Pkw

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Dienstag (04.07.2023) zwischen 08.00 Uhr und 17.30 Uhr einen in der Oskar-Walcker-Straße im Ludwigsburger Westen geparkten Mercedes. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Remseck am Neckar: Porsche zerkratzt

Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte zwischen Samstag (01.07.2023) und Mittwoch (05.07.2023) den Lack eines im Benedikt-Elsas-Weg in Remseck am Neckar – Aldingen geparkten Porsches. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Pedelec gestohlen

Bislang unbekannte Täter entwendeten am Dienstag (04.07.2023) zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr in der Max-Eyth-Straße in Bietigheim-Bissingen ein Pedelec. Das Zweirad stand verschlossen in einem umzäunten Gartengrundstück. Mutmaßlich trugen die Täter das Gefährt davon, es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall bei Ludwigsburg: Rotlichtverstoß verursacht Crash mit fünf Verletzten

Ludwigsburg – Am späten Mittwochabend ereignete sich auf der Bundesstraße 27 zwischen Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord ein schwerer Verkehrsunfall. Fünf Personen wurden verletzt, und es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Kurz vor 22:00 Uhr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem VW Caddy auf dem linken von zwei Fahrspuren in Richtung Ludwigsburg. Eine 33-Jährige war mit ihrem E-Auto Kia Sportage aus Ludwigsburg kommend in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. An der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord wollte sie nach links auf die Autobahn 81 in Richtung Heilbronn auffahren und befand sich auf dem rechten von zwei Linksabbiegerfahrstreifen, als sie an einer “rot” zeigenden Lichtzeichenanlage wartete.

Als das Signal auf “grün” umschaltete, setzte die 33-Jährige ihre Fahrt fort. Allerdings missachtete der 47-Jährige die für ihn “rot” zeigende Ampel und fuhr in den Einmündungsbereich ein. Es kam zur Kollision zwischen dem VW und dem Kia. Durch den Zusammenstoß kippte der VW Caddy zunächst auf die Beifahrerseite, schlitterte noch einige Meter auf der Fahrbahn, drehte sich weiter und kam schließlich auf dem Dach zum Stehen.

Der Fahrer des VW Caddy und seine drei Mitfahrerinnen im Alter von 19, 23 und 24 Jahren wurden ebenso verletzt wie die 33-jährige Fahrerin des Kia. Alle Beteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Nach Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn konnte die Unfallstelle gegen 00:30 Uhr wieder freigegeben werden. An dem Einsatz waren neben der Feuerwehr aus Ludwigsburg, die mit starken Kräften vor Ort war, auch drei Rettungswagen, ein Krankentransportwagen und ein Notarzt beteiligt. Vom Polizeipräsidium Ludwigsburg waren insgesamt vier Streifenbesatzungen im Einsatz. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit von den Behörden untersucht.

red

Lokale Kriminalität: Diebstähle, Betrug und Verkehrsunfall beschäftigen die Polizei im Landkreis Ludwigsburg

Gerlingen: Diebstahl eines Kleinkraftrads

Unbekannte Täter haben zwischen Montag (03.07.2023) 19:00 Uhr und Dienstag (04.07.2023) 05:00 Uhr ein Kleinkraftrad der Marke Aprilia gestohlen. Das Fahrzeug war am Fahrbahnrand der Weilimdorfer Straße in Gerlingen geparkt und mit einem Versicherungskennzeichen versehen. Obwohl es mit einem Lenkradschloss gesichert war, gelang es den Tätern, es zu entwenden. Der entstandene Sachschaden wird noch ermittelt. Der Polizeiposten Gerlingen bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Erreichbar sind sie unter der Telefonnummer 07156 9449-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de.

+++

Leonberg: Betrug an 68-Jährigem

Ein unbekannter Täter kontaktierte am Dienstag (04.07.2023) einen 68 Jahre alten Mann aus Leonberg per SMS. Der Täter gab sich als das Kind des Opfers aus und bat um Kontaktaufnahme per WhatsApp. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugte der Betrüger den Senior davon, dass er ein neues Handy habe und deshalb vorübergehend kein Online-Banking durchführen könne. In der Folge bat er den 68-Jährigen, knapp 2.000 Euro auf ein von ihm genanntes Konto zu überweisen. Der gutgläubige Mann, der annahm, mit seinem Kind zu kommunizieren, kam der Bitte nach. Erst später wurde der Betrug erkannt und der Senior erstattete Anzeige bei der Polizei.

+++

Ludwigsburg: Diebstahl von Werkzeug aus einem Transporter

In der Nacht zum Dienstag (04.07.2023) schlugen unbekannte Täter eine Fahrzeugscheibe eines Transporters in der Fuchshofstraße auf Höhe des Ludwig-Jahn-Stadions in der Ludwigsburger Oststadt ein. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten sie Werkzeug im Wert von etwa 2.000 Euro. Der entstandene Sachschaden am Transporter beläuft sich auf ungefähr 250 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Murr: Sachbeschädigung an einem Pkw – Zeugen gesucht

In der Nacht zum Dienstag (04.07.2023) wurde die Heckscheibe sowie der Heckspoiler eines in der Straße “Im Langen Feld” in Murr geparkten Citroen beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Löchgau: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Dienstag um 11:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Löchgau auf der Landesstraße 1141. Ein 55-jähriger Nissan-Fahrer war von Kleinsachsenheim kommend in Richtung Löchgau unterwegs. In einer leichten Rechtskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Obwohl er versuchte, nach rechts in den Grünstreifen auszuweichen, konnte der entgegenkommende 41-jährige Fahrer eines VW Passat eine Kollision nicht mehr verhindern. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wurden in die Grünanlagen geschleudert und kamen stark beschädigt zum Stehen. Der Nissan-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während die Insassen des VW Passat unverletzt blieben. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 42.000 Euro. Die Fahrbahn musste für etwa 30 Minuten gesperrt werden, es kam jedoch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwere Kollision bei Sachsenheim: Junge Frau schwer verletzt bei Frontalcrash mit Lkw

Sachsenheim-Großsachsenheim – Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 1125 (L1125) zwischen Bietigheim-Bissingen und Großsachsenheim ein schwerer Verkehrsunfall, der schwerwiegende Folgen hatte. Gegen 07:00 Uhr kam es zu einer verhängnisvollen Kollision, als eine 22-jährige Fahrerin mit ihrem Fiat in Richtung Sersheim unterwegs war.

Wie die Polizei Ludwigsburg berichtet, geriet aus bisher ungeklärten Gründen die junge Frau kurz nach der Biogasanlage Großsachsenheim von der Fahrbahn ab und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Der 54-jährige Fahrer des Lkw war in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Die Wucht des Aufpralls führte zu schweren Verletzungen bei der Fiat-Fahrerin, während der Lkw-Fahrer glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt. Rettungsdienst und Rettungshubschrauber eilten zur Unfallstelle und brachten die Verletzten umgehend in umliegende Krankenhäuser zur medizinischen Versorgung.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Fiat der jungen Frau wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt, während der Lkw einen Schaden von rund 50.000 Euro erlitt. Aufgrund der Unfallfolgen mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Die Landesstraße L1125 war für mehrere Stunden zwischen der Abzweigung zur Ludwigsburger Straße und der Kreuzung zur L1141 (Oberriexinger Straße) in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Die Straßenmeisterei führte umfangreiche Reinigungsarbeiten durch, um die Fahrbahn wieder befahrbar zu machen.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen und wird den Vorfall gründlich untersuchen, um die Hintergründe dieses tragischen Verkehrsunfalls zu klären.

red

Polizeieinsatz in Vaihingen an der Enz: 38-Jähriger brüllt und zeigt Hitlergruß

Vaihingen an der Enz – Ein äußerst aggressiver 38-Jähriger sorgte am Montagmorgen (03.07.2023) am Bahnhof in Vaihingen an der Enz für Aufsehen. Während Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz bereits mit einer betrunkenen Person zu tun hatten, tauchte der 38-Jährige auf und brüllte lautstark im Infozentrum der Bahn umher. Das Ludwigsburger Polizeipräsidium berichtet in einer Pressemitteilung am Dienstag über eine Reihe von provokanten Handlungen und ein eskalierendes Verhalten des Mannes.

Die Beamten waren gerade mit einer stark betrunkenen Person beschäftigt, als der 38-Jährige auftauchte und im Infozentrum der Bahn lautstark herumbrüllte. Nachdem ihn ein Polizeibeamter angesprochen hatte, verließ der 38-Jährige das Gebäude und zeigte auf dem Bahnhofsvorplatz mehrmals den Hitlergruß. Daraufhin wurden seine Personalien festgestellt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen begann der 38-Jährige lautstark die Einsatzkräfte zu beleidigen, da er der Ansicht war, aufgrund der Personenkontrolle seinen Zug verpasst zu haben. Da er sich von den Polizeibeamten nicht beruhigen ließ und weiterhin beleidigendes Verhalten zeigte, sowie eine Getränkedose herumwarf, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Dabei wehrte er sich körperlich gegen das Festhalten und das Anlegen der Handschließen und äußerte weitere Beleidigungen.

Am Streifenwagen angekommen, schlug nach Angaben der Polizei der Mann seinen Kopf so stark gegen das Fahrzeug, dass eine Eindellung auf der rechten Fahrzeugseite entstand. Auch im Polizeirevier Vaihingen an der Enz setzte er sein aggressives Verhalten fort, sodass er erst gegen 10:15 Uhr aus dem Gewahrsam entlassen werden konnte. Gegen den 38-Jährigen wird nun wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt.

red

Seite 209 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714