So sehen die aktuellen Corona-Zahlen vor dem Wochenende im Landkreis aus

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 101.610 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 37 Prozent oder 60.108 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 826,0 auf heute 758,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 29.04.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagnachmittag in der Summe vorläufig 542 (Vortag: 593) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt und liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 544,1 (Vortag: 563,5). Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 708. (Stand: 29.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 28.04.2022

Eberdingen ( 1.880 | 9 )
Erdmannhausen ( 1.418 | 2 )
Erligheim ( 796 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 4.395 | 30 )
Freudental ( 751 | 7 )
Gemmrigheim ( 1.483 | 2 )
Gerlingen ( 4.980 | 19 )
Großbottwar ( 2.566 | 5 )
Hemmingen ( 2.399 | 8 )
Hessigheim ( 729 | 0 )
Ingersheim ( 1.862 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 2.104 | 4 )
Korntal-Münchingen ( 5.831 | 37 )
Kornwestheim ( 10.558 | 31 )
Löchgau ( 1.612 | 0 )
Ludwigsburg ( 27.615 | 109 )
Marbach am Neckar ( 4.647 | 13 )
Markgröningen ( 4.096 | 12 )
Möglingen ( 3.330 | 14 )
Mundelsheim ( 928 | 0 )
Murr ( 1.931 | 1 )
Oberriexingen ( 769 | 8 )
Oberstenfeld ( 2.128 | 9 )
Pleidelsheim ( 1.859 | 1 )
Remseck am Neckar ( 7.853 | 32 )
Sachsenheim ( 5.232 | 10 )
Schwieberdingen ( 3.567 | 11 )
Sersheim ( 1.403 | 8 )
Steinheim an der Murr ( 3.300 | 16 )
Tamm ( 3.262 | 29 )
Vaihingen an der Enz ( 8

red

 

Immer weniger Neuinfektionen im Landkreis

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 130.104 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 30 Prozent oder 56.221 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 887,6 auf heute 826 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 28.04.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 593 (Vortag: 803) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt und liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 563,5 (Vortag: 587,6). Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 708. (Stand: 28.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 27.04.2022

Affalterbach ( 1.339 | 10 )
Asperg ( 3.972 | 14 )
Benningen am Neckar ( 1.821 | 7 )
Besigheim ( 3.861 | 17 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.520 | 71 )
Bönnigheim ( 2.550 | 15 )
Ditzingen ( 7.123 | 27 )
Eberdingen ( 1.871 | 13 )
Erdmannhausen ( 1.416 | 4 )
Erligheim ( 796 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 4.365 | 20 )
Freudental ( 744 | 2 )
Gemmrigheim ( 1.481 | 5 )
Gerlingen ( 4.961 | 17 )
Großbottwar ( 2.561 | 11 )
Hemmingen ( 2.391 | 11 )
Hessigheim ( 729 | 2 )
Ingersheim ( 1.862 | 9 )
Kirchheim am Neckar ( 2.100 | 8 )
Korntal-Münchingen ( 5.794 | 25 )
Kornwestheim ( 10.527 | 32 )
Löchgau ( 1.612 | 11 )
Ludwigsburg ( 27.506 | 160 )
Marbach am Neckar ( 4.634 | 30 )
Markgröningen ( 4.084 | 19 )
Möglingen ( 3.316 | 13 )
Mundelsheim ( 928 | 6 )
Murr ( 1.930 | 10 )
Oberriexingen ( 761 | 2 )
Oberstenfeld ( 2.119 | 14 )
Pleidelsheim ( 1.858 | 10 )
Remseck am Neckar ( 7.821 | 27 )
Sachsenheim ( 5.222 | 28 )
Schwieberdingen ( 3.556 | 21 )
Sersheim ( 1.395 | 13 )
Steinheim an der Murr ( 3.284 | 35 )
Tamm ( 3.233 | 39 )
Vaihingen an der Enz ( 8.182 | 52 )
Walheim ( 958 | 2 )

red

 

Entlastung für Ludwigsburger Weststadt: Neue Westumfahrung freigegeben

Nach knapp 17-monatiger Bauzeit ist die neue Westumfahrung Ludwigsburg – Abschnitt Süd („Westrandstraße“) fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Sie soll für eine Entlastung der Hauptverkehrsstraßen in der Weststadt und in Pflugfelden sorgen. Außerdem bekommen die Gewerbegebiete Wöhlerstraße und Hintere Halden eine direkte Zufahrtsmöglichkeit auf die Autobahn A 81. Dadurch sind auch die Gewerbegebiete Waldäcker und Grönerstraße für den Schwerlastverkehr leichter zu erreichen, wovon die Schwieberdinger Straße deutlich profitiert. Die fertiggestellte Straße trägt jetzt den Namen „Beim Bierkeller“, teilte die Ludwigsburger Stadtverwaltung am Dienstag mit.

„Innerhalb von 17 Monaten wurden gewaltige Erdmassen ausgehoben, viele Hundert Meter Leitungen verlegt und beispielsweise 32 neue Bäume gepflanzt“, erklärt Bürgermeister Sebastian Mannl. „Trotz der Dimensionen des Projekts und trotz einiger Herausforderungen konnten wir es aber sogar drei Monate früher als geplant abschließen. Für die Bürgerinnen und Bürger in Pflugfelden und in der Weststadt freut es mich, dass sie nun bedeutend weniger Verkehr ausgesetzt sind“, so Mannl.

Das Regierungspräsidium Stuttgart hatte mit dem Umbau des Knotenpunkts zur Autobahnauffahrt und der Verbreiterung der Landesstraße L 1140 bereits im Jahr 2020 die Grundlage für diese Maßnahme gelegt. Am 9. November 2020 begannen dann die Arbeiten an der Westrandstraße. Die größten Erdbewegungen passierten bis April 2021: Für den etwa fünf Meter tiefen Einschnitt mussten rund 35.000 Kubikmeter Boden abgetragen und abgefahren werden. Ende September 2021 war dann die Verbindung der Westrandstraße mit der Daimlerstraße (Gemarkung Möglingen) über einen neuen Kreisverkehr geschaffen. Dabei hatte sich vor allem der Leitungsbau für die beteiligten Versorgungsunternehmen als besonders komplex herausgestellt. Parallel wurde entlang der Landesstraße ein neues Regenrückhaltebecken für die Entwässerung der späteren Umgehungsstraße gebaut.

Im Oktober 2021 begann der Umbau des Knotenpunkts Mörikestraße/Wöhlerstraße zu einem Kreisverkehrsplatz. Neben dem sehr herausfordernden Leitungsbau kam hier erschwerend hinzu, dass das Industriegleis der Firma Lotter fast während der gesamten Bauzeit für die regelmäßigen Materiallieferungen nutzbar sein musste. Im Rahmen der erforderlichen Straßensperrungen für die Herstellung des Kreisverkehrs wurde die Bushaltestelle „Lotter“ in der Mörikestraße beidseitig barrierefrei umgebaut und die schadhafte Fahrbahn auf einer Länge von circa 100 Metern saniert.

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) haben sämtliche Straßenbauarbeiten mit umfangreichen Leitungsarbeiten begleitet. Weiter wurden zwischen Februar und März 2022 im Rahmen des Landschaftsbaus 32 Bäume gepflanzt und auf circa 2.400 Quadratmetern Wiesen-, Hecken- und Strauchstrukturen geschaffen.

Die Kosten der durchgeführten Maßnahmen belaufen sich voraussichtlich auf insgesamt 5,4 Millionen Euro. Darin enthalten sind Honorare und die zusätzlichen Leistungen zum barrierefreien Umbau der Bushaltestellen und zur Sanierung der Mörikestraße. Über Landesfördermittel wird der Bau der Westrandstraße bezuschusst.

red

Badesaison in Ludwigsburg startet: Freibad Hoheneck mit neu gestaltenem Kinderbereich

Ludwigsburg. Kaum sind die sommerlichen Temperaturen da, dürfen die Freibäder wieder öffnen. Ab Sonntag 1. Mai 2022 bereits um 6.30 Uhr öffnet das Freibad Hoheneck seine Tore für groß und klein. Tickets können sowohl online gebucht als auch vor Ort an der Kasse gekauft werden. Vorteil des Online-Tickets: Gäste können damit das Bad direkt über das Drehkreuz betreten ohne an der Kasse anzustehen.

Der Saisonkarten-Vorverkauf findet am Samstag, 30. April, von 10:00 bis 16:00 Uhr, an der Freibadkasse statt. Die Saisonkarten sind auch zu den Kassenöffnungszeiten im Freibad erhältlich. Die Eintrittsentgelte entsprechen denen der letzten Saison, lässt der Betreiber, die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB), wissen. Neu in dieser Saison ist der Spielplatz im neu gestaltetem Kinderbereich westlich des Planschbeckens.

Der Freibadbetrieb findet fast wieder unter Normalbedingungen statt, wobei die von der Landesregierung empfohlenen Maßnahmen wie Abstandsgebot und das Angebot von Desinfektionsmitteln beibehalten werden, so die SWLB. Die beliebte „Schwimmerbahn“ gab es bereits vor der Corona-Pandemie – sie steht auch in dieser Saison wieder zur Verfügung.

Energieeffizienz

Um den energieeffizienten Betrieb des Freibads zu gewährleisten, wurden Rohrleitungen isoliert, die Frequenzumformer und Pumpen erneuert, die Beleuchtung auf LED-Leuchtmittel umgestellt. Zudem hat die SWLB die so genannte MSR-Technik nach eigenen Angaben auf den neuesten Stand gebracht. Die Messsteuerungs- und Regelungstechnik (MSR) ist die Schaltzentrale der Gebäudetechnik. Sie ist die Grundlage für einen effizienten und versorgungssicheren Betrieb der technischen Anlagen im Freibad. Mit ihrer Hilfe werden alle Aktoren, Sensoren, Verbraucher, Erzeuger und Bedienelemente miteinander vernetzt. Auch wird mit einer Wärmerückgewinnung im Beckenwasserkreislauf gearbeitet, so dass das Frischwasser vorgewärmt wird.

 Tickets und Infos unter: www.swlb.de/freibad

red

Umfrage: Zwei Drittel der Menschen spüren hohe Inflation immer stärker

Die aktuell hohe Inflation kommt immer stärker bei den Menschen in Deutschland an. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für RTL und ntv. Demnach spüren zwei Drittel der Bundesbürger die Inflation in ihrem Alltag sehr stark (25 Prozent) oder stark (40 Prozent).

Nur eine Minderheit spürt bisher weniger starke Auswirkungen (29 Prozent) oder sogar gar keine (3 Prozent). Dabei geben Personen mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von unter 4.000 Euro häufiger als Befragte mit höherem Einkommen an, dass sie die Inflation (sehr) stark in ihrem Alltag spüren. Die gestiegenen Preise – vor allem bei Kraftstoffen – führen bei einer Mehrheit der Befragten sogar zu Einschränkungen im Verbrauch.

63 Prozent geben an, aktuell nicht so viel Geld für Kraftstoffe auszugeben zu wollen. Auch beim Verbrauch von Energie (Heizung und Strom) versucht sich ein Großteil (56 Prozent) einzuschränken. In anderen Alltagssituationen wollen die Bundesbürger ebenfalls sparen: bei Neuanschaffungen (47 Prozent), bei Lebensmitteln (33 Prozent) und beim Urlaub (30 Prozent).

Die Einschränkungen durch die Inflation im Alltag scheint die Menschen auch bei der Frage nach russischen Energieimporten zu beeinflussen: Deutschland bezieht nach wie vor fossile Energien, wie Erdgas, aus Russland. 39 Prozent der Bundesbürger sprechen sich für einen vollständigen Verzicht auf russisches Gas aus – und nehmen dafür auch Versorgungsengpässe und Preisanstiege in Kauf. Die Mehrheit (56 Prozent) ist gegen einen vollständigen Gasboykott.

Im Parteienvergleich sprechen sich mehrheitlich nur die Anhänger der Grünen für einen Verzicht auf russisches Gas aus. Die Daten für die Erhebung wurden am 27. April erhoben. Datenbasis: 1.000 Befragte.

red / dts

Mann fährt mit Pkw über rote Ampel und muss zur Blutentnahme – was sonst noch in der Region geschah

Schwieberdingen: 24-jähriger Mazda-Fahrer muss zur Blutentnahme

Ein 24 Jahre alter Mazda-Fahrer musste sich am Dienstagabend einer Blutentnahme unterziehen, nachdem er gegen 21:40 Uhr in Schwieberdingen in eine Verkehrskontrolle geraten war. Der 24-Jährige war zuvor in Schwieberdingen über eine rote Ampel gefahren und wurde hierbei von Beamten des Polizeireviers Ditzingen, die hinter ihm fuhr, beobachtet. Die Polizisten stoppten ihn anschließend auf der Landesstraße 1140 in Richtung Hemmingen und führten eine Kontrolle durch. Hierbei stellten sie fest, dass der Mazda-Fahrer mutmaßlich Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Zudem zeigte der 24-Jährige drogenspezifische Ausfallerscheinungen und in seinem Fahrzeug sowie seiner Hosentasche konnten Substanzen aufgefunden werden, bei welchen es sich mutmaßlich um Betäubungsmittel handelt. Aufgrund des Verdachts einer Drogenbeeinflussung musste der junge Mann zur Blutentnahme und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Es wird weiterhin wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

 

Vaihingen an der Enz-Horrheim: Räuberischer Diebstahl in Lebensmitteldiscounter

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen 31 Jahre alten Mann, der am Dienstag in einem Lebensmitteldiscounter in der Pforzheimer Straße in Horrheim bei einem Diebstahl erwischt wurde und anschließend gewaltsam versuchte, sich der Festnahme zu entziehen. Der 31-Jährige steckte gegen 12:00 Uhr diverse Hygieneartikel in seinen Rucksack und bezahlte anschließend lediglich eine Flasche Bier an der Kasse. Da die nicht bezahlte Ware einen akustischen Alarm auslöste, wurde der Tatverdächtige von einer Mitarbeiterin des Markts auf den Diebstahl angesprochen. Nachdem er zunächst eine Kontrolle seiner Jacken- und Hosentaschen und des Rucksacks verweigerte, legte er den Rucksack ab und versuchte zu flüchten. Ein 34-Jähriger Kunde hinderte den Dieb durch Festhalten an der Flucht. Hierbei stürzten beide und der 34-Jährige wurde leicht verletzt. Als die bereits verständigte Polizei den 31-Jährigen kurz darauf durchsuchte, konnte in seiner Jackentasche weiteres Diebesgut aufgefunden werden. Der Mann muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Werkzeug aus Baustellenfahrzeug entwendet

Bislang unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum Dienstag die hinteren Scheiben eines Baustellenfahrzeugs ein, welches auf dem Parkplatz der S-Bahn-Haltestelle “Favoritepark” in der Eduard-Spranger-Straße in Eglosheim geparkt war. Die Täter entnahmen Werkzeug aus mehreren Koffern, die sich im Fahrzeug befanden und ließen die leeren Koffer zurück. Weder der Sachschaden noch der Wert des Diebesguts können bislang genau beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen, die sich unter der Tel. 07141 18-5353 melden können.

 

Sachsenheim – Großsachsenheim: Müllereimer in Schultoilette in Brand gesetzt

Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren stehen im Verdacht am Dienstag gegen 10:30 Uhr einen Mülleimer auf einer Toilette in der Realschule in Großsachsenheim in Brand gesetzt zu haben. Das Feuer war beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenheim, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Wehrkräften im Einsatz war, bereits gelöscht. Der entstandene Sachschaden ist bislang nicht bekannt.

 

Ditzingen: LKW beschädigt und geflüchtet

In der Nacht zum Dienstag beschädigte mutmaßlich ein LKW-Lenker einen am Fahrbahnrand des Herwegs, nahe der Steinröhre, in Ditzingen abgestellten LKW. Der unbekannte Fahrer verursachte vermutlich beim Vorbeifahren einen Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub. Das Polizeirevier Ditzingen nimmt unter der Tel. 07156 4352-0 Zeugenhinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Inzidenzwert im Landkreis bei 587,6

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 141.661 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 56.922 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 909,1 auf heute 887,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 27.04.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag in der Summe vorläufig 803 (Vortag: 813) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt und liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 587,6 (Vortag: 624,1). Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 708. (Stand: 27.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 26.04.2022

Affalterbach ( 1.329 | 11 )
Asperg ( 3.958 | 32 )
Benningen am Neckar ( 1.814 | 20 )
Besigheim ( 3.844 | 28 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.449 | 64 )
Bönnigheim ( 2.535 | 26 )
Ditzingen ( 7.096 | 26 )
Eberdingen ( 1.858 | 11 )
Erdmannhausen ( 1.412 | 2 )
Erligheim ( 792 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 4.345 | 29 )
Freudental ( 742 | 3 )
Gemmrigheim ( 1.476 | 9 )
Gerlingen ( 4.944 | 17 )
Großbottwar ( 2.550 | 17 )
Hemmingen ( 2.380 | 8 )
Hessigheim ( 727 | 6 )
Ingersheim ( 1.853 | 17 )
Kirchheim am Neckar ( 2.092 | 9 )
Korntal-Münchingen ( 5.769 | 61 )
Kornwestheim ( 10.495 | 36 )
Löchgau ( 1.601 | 11 )
Ludwigsburg ( 27.346 | 145 )
Marbach am Neckar ( 4.604 | 9 )
Markgröningen ( 4.065 | 20 )
Möglingen ( 3.303 | 20 )
Mundelsheim ( 922 | 2 )
Murr ( 1.920 | 6 )
Oberriexingen ( 759 | 5 )
Oberstenfeld ( 2.105 | 14 )
Pleidelsheim ( 1.848 | 10 )
Remseck am Neckar ( 7.794 | 29 )
Sachsenheim ( 5.194 | 8 )
Schwieberdingen ( 3.535 | 23 )
Sersheim ( 1.382 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 3.249 | 8 )
Tamm ( 3.194 | 38 )
Vaihingen an der Enz ( 8.130 | 14 )
Walheim ( 956 | 8 )

red

 

Flucht eines alkoholisierten E-Bike-Fahrers endet in Arrestzelle – und weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Ein stark alkoholisierter 46-jähriger E-Bike-Fahrer beschäftigte am Montag gegen 17:10 Uhr Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie der Polizei. Zunächst wurde eine Rettungswagenbesatzung zum Bahnhof nach Bietigheim-Bissingen gerufen, da dort eine Person auf dem Boden liegen solle. Nachdem der Rettungsdienst den sichtlich stark alkoholisierten 46-Jährigen aufwecken konnten, stieg dieser auf sein E-Bike und versuchte zu flüchten. Alarmierte Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnten im Rahmen der Fahndung den E-Bike Fahrer im Bereich Heilnerstraße antreffen. Auch hier versuchte er sich der Kontrolle zu entziehen, stürzte aber mehrfach zu Boden. Der zunehmend aggressive Mann konnte sich eigenständig nur schwer auf den Beinen halten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund zwei Promille. Der 46-Jährige musste die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verbringen und wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: bei Einbruchsversuch überrascht

Am frühen Dienstagmorgen, gegen 02.00 Uhr, versuchte ein noch unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Straße Im Tal in Großsachsenheim einzubrechen. Der Einbrecher hebelte ein Fenster auf und wollte anschließend in das Haus einsteigen. Die Bewohnerin des Hauses wurde aufgrund der ungewöhnlichen Geräusche wach und begibt sich in Richtung des Zimmers aus dem der Lärm kam. Als der Täter die Frau bemerkte ergriff er sogleich die Flucht in Richtung der Sersheimer Straße. Es kam zu keinem direkten Sichtkontakt. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten nach dem Unbekannten. Es konnte jedoch kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07147/27406-0 beim Polizeiposten Sachsenheim zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: versuchter Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Dienstag versuchten vermutlich vier bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Fräuleinstraße in Bietigheim-Bissingen einzubrechen. Ein Zeugen konnte beobachten, wie zwei Personen sich an einem Fenster des Gebäudes zu schaffen machten, während die beiden anderen Unbekannten wohl “Schmiere standen”. Als der Zeuge auf sich aufmerksam machte, flüchteten die vier Täter. Dem Zeugen gelang es nicht, die Verfolgung aufrecht zu erhalten. Zwei der Täter sollen größer als die beiden anderen gewesen sein. Alle waren dunkel gekleidet und trugen Kapuzen. Einer soll eine Weste getragen haben. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte gering geblieben sein. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissigen, Tel. 07142 405-0, bittet weitere Zeugen sich zu melden.

 

Tamm: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich zwischen Samstag 23:00 Uhr und Sonntag 18:00 Uhr in der Birkenstraße in Tamm ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mutmaßlich beim Rückwärtseinparken einen abgestellten Opel und verursachte einen Schaden von rund 1.500 Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher, der mutmaßlich ein rotes Fahrzeug fuhr, unerlaubt von der Unfallstelle.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona im Landkreis: 7-Tage-Inzidenz steigt wieder deutlich

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland und Baden-Württemberg:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 136.798 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 508 Prozent oder 114.315 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 790,8 auf heute 909,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 26.04.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag in der Summe vorläufig 813 (Vortag: 1.488) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt stark und liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 624,1 (Vortag: 503). Am Freitag lag der Wert bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 708. (Stand: 26.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 25.04.2022

Affalterbach ( 1.318 | 11 )
Asperg ( 3.926 | 31 )
Benningen am Neckar ( 1.794 | 14 )
Besigheim ( 3.816 | 31 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.385 | 106 )
Bönnigheim ( 2.509 | 7 )
Ditzingen ( 7.070 | 54 )
Eberdingen ( 1.847 | 29 )
Erdmannhausen ( 1.410 | 11 )
Erligheim ( 789 | 6 )
Freiberg am Neckar ( 4.316 | 40 )
Freudental ( 739 | 1 )
Gemmrigheim ( 1.467 | 13 )
Gerlingen ( 4.927 | 58 )
Großbottwar ( 2.533 | 31 )
Hemmingen ( 2.372 | 8 )
Hessigheim ( 721 | 1 )
Ingersheim ( 1.836 | 10 )
Kirchheim am Neckar ( 2.083 | 12 )
Korntal-Münchingen ( 5.708 | 41 )
Kornwestheim ( 10.459 | 77 )
Löchgau ( 1.590 | 3 )
Ludwigsburg ( 27.201 | 382 )
Marbach am Neckar ( 4.595 | 44 )
Markgröningen ( 4.045 | 27 )
Möglingen ( 3.283 | 24 )
Mundelsheim ( 920 | 7 )
Murr ( 1.914 | 8 )
Oberriexingen ( 754 | 3 )
Oberstenfeld ( 2.091 | 20 )
Pleidelsheim ( 1.838 | 13 )
Remseck am Neckar ( 7.765 | 69 )
Sachsenheim ( 5.186 | 28 )
Schwieberdingen ( 3.512 | 21 )
Sersheim ( 1.378 | 7 )
Steinheim an der Murr ( 3.241 | 33 )
Tamm ( 3.156 | 35 )
Vaihingen an der Enz ( 8.116 | 64 )
Walheim ( 948 | 8 )

red

 

Polizeikontrollen zu illegalem Tuning und Posing im Landkreis Ludwigsburg

Den Themen Posing und illegales Tuning widmeten sich bereits am Osterwochenende und auch am vergangenen Sonntag Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und führten sowohl mobile als auch stationäre Schwerpunktkontrollen durch.

Am Karfreitag, der in der Tuning-Szene als Car-Freitag bekannt ist und als Startschuss in die Sommersaison gilt, wurden landesweit Kontrollen durchgeführt. In den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg überprüfte die Polizei insgesamt 87 Fahrzeuge. Dabei stellten die Kontrollierenden 32 Verstöße fest, darunter auch zwei verbotene Kraftfahrzeugrennen. In Sindelfingen wurden gegen 17.30 Uhr in der Gottlieb-Daimler-Straße ein Opel und ein BMW festgestellt. Die beiden 46- und 41-jährigen Fahrer, die bei erlaubten 50km/h mit über 100km/h nebeneinander herfuhren, wurden gestoppt. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ebenso erging es drei weiteren Männern im Alter von 22 und 23 Jahren, die nur etwa 30 Minuten später ihre PKW zunächst ebenfalls in der Gottlieb-Daimler-Straße und später in der Calwer Straße bis auf über 100 km/h beschleunigten, bis sie schließlich durch die Polizei gestoppt wurden. In Ludwigsburg musste einem 32-jährigen Fahrer gegen 14.00 Uhr die Weiterfahrt untersagt werden. Sein VW war mit einem höhenverstellbaren Fahrwerk ausgestattet worden, welches die Freigängigkeit der Räder so stark einschränkte, dass sowohl am Radkasten wie auch an den Reifen Schleifspuren feststellbar waren.

Ein 26 Jahre alter BMW-Fahrer, der am Ostersonntag vermutlich an einem “Tuning-Treffen” auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in Gerlingen teilnahm, muss ebenfalls mit einer Anzeige rechnen. Er war zunächst durch starkes Beschleunigen mit hohen Drehzahlen und quietschenden Reifen aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle des BMW bemerkten die Polizisten außerdem eine unzulässige Rad-Reifen-Kombination, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führte.

Am vergangenen Sonntagnachmittag richteten Polizeibeamtinnen und -beamte eine Kontrollstelle nahe des Kornwestheimer Autokinos ein, auf dessen Gelände eine Veranstaltung für Tuning-Begeisterte stattfand. Insgesamt wurden 105 Fahrzeuge kontrolliert. Davon wurden 27 beanstandet, da die Fahrzeuge nicht zulässige technische Veränderungen aufwiesen. Überwiegend stellten die Kontrollierenden verbotswidrig montierte Distanzscheiben, unzulässige Rad-Reifen-Kombinationen und mit Tönungsfolie abgedunkelte Frontscheiben, Scheinwerfer oder Rückleuchten fest. Teilweise fielen abgefahrene Reifen bei Motorrädern und auch PKW auf. Ein PKW musste sichergestellt werden, da das höhenverstellbare Fahrwerk nachträgliche Veränderungen aufwies, die einer detaillierten Überprüfung bedürfen.

Weitere lageorientierte Kontrollen mit dem Schwerpunkt Posing und illegales Tuning durch das Polizeipräsidium Ludwigsburg sind in Planung.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 243 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714