Tesla in Bietigheim brennt aus: 60.000 Euro Schaden und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Fahrzeugbrand

Am frühen Montagmorgen, gegen 01:15 Uhr geriet ein Pkw der Marke Tesla in Bietigheim-Buch in Brand. Das Feuer sprang anschließend auf einen neben dem Tesla geparkten VW sowie eine dortige Hecke über. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, wodurch ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser verhindert werden konnte. Die Ursache für den Brandausbruch ist bislang unklar. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von insgesamt 60.000 Euro. Neben der Polizei waren die Feuerwehren Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim und Ludwigsburg an der Brandörtlichkeit im Einsatz.

 

Vaihingen an der Enz: Brand verursacht circa 150.000 Euro Schaden

Am Samstagmittag kam es gegen 12.20 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Kelterstraße. Obwohl das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte, konnte die Feuerwehr Vaihingen ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Gebäude verhindern und das Feuer schnell löschen. Alle Personen konnten das Haus unverletzt verlassen, mussten jedoch bei Verwandten unterkommen, da das Gebäude nicht mehr bewohnbar ist, der Sachschaden wird auf 150.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Verkehrsunfall nach Abbiegevorgang

Ein 55-Jähriger befuhr am Samstag gegen 13.45 Uhr mit seinem Toyota die Bismarckstraße und bog nach links in auf die Heilbronner Straße ab, obwohl das Abbiegen dort nicht erlaubt ist. Er übersah den von links kommenden Opel des 29-Jährigen, kollidierte mit dem Fahrzeug und verletzte sich hierbei leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Aufgrund austretender Betriebsstoffe der Fahrzeuge musste die Fahrbahn zunächst durch die Feuerwehr abgestreut und später mit einer Kehrmaschine gereinigt werden.

 

Remseck-Pattonville: Einbruch in Restaurant

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 01:30 Uhr, Zutritt zu einem Restaurant im Remsecker Stadtteil Pattonville. Hierzu hebelten sie eine Türe im Frontbereich des Gebäudes auf und gelangten so ins Gebäudeinnere. Anschließend wurden sämtliche Räumlichkeiten durch die Täterschaft durchsucht und letztlich ein Tresor aus dem Restaurant mitgenommen. Die Täter flüchteten schließlich aus dem Objekt, wobei sie von Zeuginnen beobachtet werden konnten. Der Wert des Stehlguts kann bislang nicht beziffert werden. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

150.000 Euro Sachschaden: Mehrere Wohnwägen auf Abstellplatz in Steinheim in Vollbrand

Steinheim an der Murr: Hoher Sachschaden nach Brand auf Wohnwagenabstellplatz

Zahlreiche Anwohner meldeten über Notruf am Freitagabend gegen 23:15 Uhr einen Brand in der Boschstraße auf einem Abstellplatz für Wohnwägen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen bereits mehrere Wohnwägen in Vollbrand. Durch die Hitzeentwicklung wurden weitere Fahrzeuge beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen auf selbige konnte durch das professionelle Einschreiten der Feuerwehren Steinheim und Murr, welche mit starken Kräften vor Ort waren, verhindert werden. Die L1100 musste für die Dauer der Löscharbeiten zwischen Steinbeisstraße und Murrer Straße bis etwa 23:50 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden. Die Steinbeisstraße konnte gegen 01:30 Uhr wieder befahren werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach telefonisch unter 07144 9000 entgegen.

 

B295 – Gem. Ditzingen: Fahrzeugführerin flüchtet nach Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Am Freitag kam es gegen 17.45 Uhr an der Kreuzung B295 / Zeissstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Beide Fahrzeuge fuhren auf der B 295 in Richtung Stuttgart. Die 29-jährige Fahrerin eines Audi A1 wollte im Kreuzungsbereich wenden und fuhr hierbei gegen den Mercedes GLC eines 43-jährigen, welcher im Kreuzungsbereich nach links abbiegen wollte. Anschließend ging die Audi-Fahrerin in Richtung Stuttgart flüchtig, konnte jedoch durch eine Streifenbesatzung in Stuttgart-Feuerbach einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei wurde Alkoholgeruch bei der Fahrerin wahrgenommen, weshalb anschließend eine Blutentnahme bei ihr durchgeführt wurde. Der Mercedes war mit insgesamt vier Personen, darunter zwei Kindern, besetzt. Die Fahrerin des Audi befand sich alleine im Fahrzeug. Verletzt wurde niemand. Am Mercedes GLC entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Benningen am Neckar: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Karfreitag zwischen 07:00 Uhr und 13:00 Uhr in der Lange Straße in Benningen einen parkenden Opel Adam. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Der Sachverhalt wurde durch das Polizeirevier Marbach aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können werden gebeten, sich unter 07144 90000 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region alles los war

Ludwigsburg: 32-Jährige fährt in Gegenverkehr

Mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Notfalls ereignete sich am Mittwochabend in Ludwigsburg ein Unfall, bei welchem zwei Verkehrsteilnehmerinnen leicht verletzt und drei Fahrzeuge beschädigt wurden. Eine 32 Jahre alte VW-Golf-Fahrerin war gegen 17:40 Uhr in der Marbacher Straße in Richtung Neckarweihingen unterwegs, als sie auf der Neckarbrücke vermutlich in Zusammenhang mit einem medizinischen Problem plötzlich in den Gegenverkehr geriet und mit dem Opel einer entgegenkommenden 41-Jährigen kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Opel auf einen dahinter fahrenden VW Passat einer 43-Jährigen geschoben. Sowohl die Golf-Fahrerin als auch die Opel-Fahrerin wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 35.000 Euro. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg-Oßweil: 71-Jährige beschädigt beim Ausparken mehrere Fahrzeuge und fährt davon

Am Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Ludwigsburg-Oßweil zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Die 71-jährige Lenkerin eines Renault touchierte zunächst beim Ausparken seitlich den geparkten Mercedes-Benz eines 20-Jährigen. Anschließend fuhr sie vorwärts auf einen gegenüberliegend eingeparkten Volvo. Mehrere Zeugen sprachen die Renault-Fahrerin auf den Unfall an und forderten sie auf, an der Unfallstelle zu bleiben, diese fuhr dennoch davon. Der am Renault und Mercedes-Benz entstandene Sachschaden wird bislang auf 7.000 Euro geschätzt, die Schadenshöhe am Volvo ist noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der Führerschein der 71-Jährigen wurde auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es weitere Geschädigte gibt, werden diese neben weiteren Zeugen gebeten, sich bei dem Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18 5353 zu melden.

 

BAB 81 Gemarkung Möglingen: Auffahrunfall durch unangepasste Geschwindigkeit

Am Donnerstagmittag gegen 13:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd. Ein 33-jähriger Toyota-Lenker befuhr die Autobahn in Richtung Heilbronn. Als der Verkehr auf Höhe Möglingen zum Stocken kam, musste ein vor dem Toyota fahrender 50-jähriger Mercedesfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten. Dies erkannte der Toyota-Lenker zu spät und kollidierte mit dem Heck der vor ihm abbremsenden E-Klasse. Die Insassen beider Fahrzeuge blieben unverletzt. Der Toyota wurde durch die Kollision so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Für die Unfallaufnahme und die Bergung des Toyota musste die linke Spur für circa eine Stunde gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro.

 

Löchgau: Sekundenschlaf führt zu Unfall

Leicht verletzt wurde ein 29-jähriger VW-Fahrer, der am Mittwoch in Löchgau in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der VW-Fahrer gegen 15:35 Uhr von der Besigheimer Straße kommend weiter in Richtung der Erligheimer Straße, als er aufgrund eines Sekundenschlafs wegnickte und hierbei nach links von der Fahrbahn abkam. In der Folge stieß er frontal gegen den LKW eines 66-Jährigen, der in der Freundentaler Straße im Bereich der Einmündung zur Erligheimer Straße verkehrsbedingt wartete. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 7.000 Euro. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

 

Asperg: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Mittwoch gegen 16:15 Uhr in Asperg ereignete. Ein 28 Jahre alter LKW-Fahrer fuhr auf der Markgröninger Straße ortseinwärts. An der Kreuzung zur Königstraße wollte er nach links in diese abbiegen. Während des Abbiegens querte plötzlich ein von rechts aus Richtung Eglosheimer Straße kommender Mercedes-Fahrer die Fahrtstrecke des LKW, sodass es zu einem Unfall kam. Der Mercedes-Fahrer, der mutmaßlich das für ihn geltende Rotlicht übersehen hatte, fuhr anschließend weiter, ohne sich um den verursachten Sachschaden zu kümmern. Es soll sich um einen silbernen Mercedes mit Ludwigsburger Kennzeichen handeln. An dem LKW entstand nur geringer Sachschaden, während der am Mercedes größer ausfallen dürfte. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall, insbesondere den Fahrer eines Nissan Micra, der vor dem LKW gefahren sein soll.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: Einbruch in Heilbad-Cafeteria

In der Nacht zum Donnerstag brachen noch unbekannte Täter in die Cafeteria des Heilbads Hoheneck ein. Um ins Innere zu gelangen, hebelten die Diebe die Eingangstür auf und stahlen zwei Computer sowie mehrere Flaschen Alkoholika. Der Wert des Diebsguts sowie der hinterlassene Sachschaden dürften sich jeweils auf mehrere hundert Euro belaufen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Ditzingen-Heimerdingen: 16-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde ein 16 Jahre alter Motorradfahrer am Mittwoch von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er auf der Landesstraße 1177 bei Heimerdingen von der Fahrbahn abgekommen war. Der 16-Jährige war gegen 19:00 Uhr auf der L1177 in Richtung Weissach unterwegs und verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam in der Folge nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Sachschaden an der Kawasaki wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

 

Bietigheim-Bissingen: Feuerwehreinsatz auf Tankstellengelände

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen war am Mittwoch ab 18.30 Uhr auf einem Tankstellengelände in der Berliner Straße in Bietigheim-Bissingen eingesetzt, nachdem aus einem mit erdgasbetriebenen Mercedes aus noch unbekannter Ursache Gas ausgetreten war. Die Feuerwehr musste das Gas teilweise kontrolliert ablassen. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Berliner Straße bis gegen 19.30 Uhr vollständig gesperrt werden. Bis der Mercedes abgeschleppt worden war, übernahm die Feuerwehr im Anschluss die einseitige Sperrung der Straße.

 

Tamm/Bietigheim-Bissingen: Unfall mit drei leicht verletzten Personen

Rund 20.000 Euro Sachschaden und drei leicht verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend im Bereich Bietigheim-Bissingen an der Einmündung der Bundesstraße 27 zur Kreisstraße 1671 ereignete. Eine 23 Jahre alte Audi-Fahrerin war gegen 19:20 Uhr aus Richtung Ludwigsburg kommend auf der B27 unterwegs und wollte kurz vor dem Ortseingang Bietigheim-Bissingen nach links auf die K1671 abbiegen. Hierzu ordnete sie sich auf dem rechten der beiden Linksabbiegerspuren ein. Mutmaßlich als die für die Geradausfahrenden geltende Ampel auf Grün schaltete, fuhr die 23-Jährige irrtümlich nach links los, obwohl ihre Ampel noch Rot zeigte. Hierbei kam es zur Kollision mit einer aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommenden 56 Jahre alten Fiat-Fahrerin. Diese sowie ihre 13-jährige Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, ebenso wie die Mercedes-Fahrerin. Die Freiwilligen Feuerwehren Bietigheim-Bissingen und Tamm waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 46 Wehrkräften im Einsatz. Die B27 musste in Fahrrichtung Ludwigsburg für etwa zwei Stunden gesperrt werden.

 

Vaihingen an der Enz: Zwei Verkehrsunfälle mit schwer verletzten Motorradfahrern auf der B 10

Am Mittwochnachmittag ereigneten sich auf der Bundesstraße 10 bei Vaihingen an der Enz gleich zwei schwere Verkehrsunfälle.

Der erste Unfall geschah gegen 15:25 Uhr an der Einmündung der Landesstraße 1136 zur B10. Ein 70 Jahre alter Mercedes-Fahrer war auf der L1136 aus Richtung Hochdorf kommend unterwegs und wollte nach links auf die B10 auffahren. Hierbei übersah er mutmaßlich einen aus Richtung Vaihingen kommenden 41 Jahre alten Honda-Fahrer. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch der 41-Jährige zunächst gegen den Mercedes prallte und schließlich auf die Fahrbahn stürzte. Hierbei erlitt er schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro.

Der zweite Verkehrsunfall ereignete sich gegen 15:40 Uhr ebenfalls auf der B10, zwischen Enzweihingen und der Abfahrt zur L1136. Ein 45 Jahre alter Mercedes-Fahrer fuhr auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Stuttgart und verlangsamte seine Geschwindigkeit, da er sich einem Stauende näherte. Der Stau stand vermutlich in Zusammenhang mit dem vorangegangenen Unfalls. Mutmaßlich um den Stau zu umfahren, wollte der 45-Jährige verbotswidrig über die zweispurige Gegenfahrbahn hinweg nach links abbiegen, um auf einen angrenzenden Feldweg zu gelangen. Hierbei übersah er vermutlich einen aus Richtung Stuttgart entgegenkommenden Motorradfahrer. Die Fahrzeuge kollidierten, wodurch der 60 Jahre alte BMW-Fahrer über den Mercedes des 45-Jährigen geschleudert wurde und auf die Fahrbahn stürzte. Der 60-Jährige musste mit schwersten Verletzungen vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden, während der leicht verletzt Mercedes-Fahrer durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus kam. Ein von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beauftragter Gutachter kam noch im Laufe des Nachmittags zur Unfallstelle. An den Fahrzeugen, die beide abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der weiteren Maßnahmen wurde in beide Fahrrichtung jeweils ein Fahrstreifen gesperrt. Die B10 war gegen 19.30 Uhr wieder komplett befahrbar.

 

Murr: Zeugen zu Unfall in der Theodor-Heuss-Straße gesucht

Ein Sachschaden von etwa 5.500 Euro entstand am Mittwoch gegen 13.10 Uhr bei einem Unfall in der Theodor-Heuss-Straße in Murr. Im Kreuzungsbereich der Theodor-Heuss-Straße und der Mozartstraße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer 41-jährigen Hyundai-Lenkerin und einer 46 Jahre alten Frau, die einen Seat lenkte. Da der genaue Unfallhergang bislang nicht ermittelt werden konnte, bittet das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, dass sich Zeugen melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Verkehrsunfall in Ludwigsburg – Pkw gerät auf Gegenfahrbahn und kracht gegen Lkw

Am Mittwoch, gegen 17:20 Uhr, kam es in Ludwigsburg auf der L1100 zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.

Ein 51-jähriger Lenker eines Pkw Toyota befuhr die Neckartalstraße (L1100) von Poppenweiler kommend in Richtung Neckarweihingen. In Höhe der Einmündung in die Mühläckerstraße kam der Toyota aus bislang unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Sattelzug eines 65-Jährigen.

Im weiteren Verlauf drehte sich der Toyota um 360 Grad, streifte die rechtsseitig befindliche Betonwand und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Toyota wurde bei dem Aufprall so stark deformiert, dass der 51-Jährige, der zudem nicht angegurtet war, in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde und noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlag. Der Sattelzuglenker wurde mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in einer Gesamthöhe von etwa 70.000 Euro. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ordnete die Einholung eines Gutachtens an. Die Landstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge, Fahrbahnreinigung und zur Erstellung des Gutachtens bis kurz nach Mitternacht voll gesperrt werden. Zur Verkehrsregelung und zur Durchführung erster Maßnahmen waren vier Streifenwagen des Polizeireviers Ludwigsburg eingesetzt. Mit der Unfallaufnahme wurde die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg beauftragt. Ebenfalls vor Ort waren die Feuerwehren aus Ludwigsburg und Freiberg am Neckar sowie ein Rettungswagen, ein Notarzt und der Rettungshubschrauber aus Leonberg.

Quelle: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg

Landkreisweite Inzidenz sinkt weiter

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 176.303 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,0 Prozent oder 38.682 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Ibundesweite Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1087,2 auf heute 1044,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 916 (Vortag: 892) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz fällt laut dem Landratsamt weiter und  beträgt aktuell 705,5 (Vortag: 737,1). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 705 (+1). (Stand: 13.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 12.04.2022

Affalterbach ( 1.223 | 1 )
Asperg ( 3.711 | 37 )
Benningen am Neckar ( 1.667 | 9 )
Besigheim ( 3.651 | 17 )
Bietigheim-Bissingen ( 12.684 | 120 )
Bönnigheim ( 2.391 | 21 )
Ditzingen ( 6.771 | 78 )
Eberdingen ( 1.657 | 34 )
Erdmannhausen ( 1.332 | 10 )
Erligheim ( 754 | 8 )
Freiberg am Neckar ( 4.002 | 9 )
Freudental ( 708 | 5 )
Gemmrigheim ( 1.408 | 8 )
Gerlingen ( 4.637 | 17 )
Großbottwar ( 2.384 | 11 )
Hemmingen ( 2.242 | 6 )
Hessigheim ( 679 | 13 )
Ingersheim ( 1.751 | 27 )
Kirchheim am Neckar ( 1.996 | 10 )
Korntal-Münchingen ( 5.399 | 43 )
Kornwestheim ( 9.896 | 6 )
Löchgau ( 1.533 | 13 )
Ludwigsburg ( 25.670 | 58 )
Marbach am Neckar ( 4.243 | 8 )
Markgröningen ( 3.880 | 26 )
Möglingen ( 3.123 | 22 )
Mundelsheim ( 866 | 7 )
Murr ( 1.809 | 5 )
Oberriexingen ( 708 | 0 )
Oberstenfeld ( 1.999 | 13 )
Pleidelsheim ( 1.734 | 0 )
Remseck am Neckar ( 7.174 | 43 )
Sachsenheim ( 5.033 | 54 )
Schwieberdingen ( 3.353 | 10 )
Sersheim ( 1.321 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 3.033 | 12 )
Tamm ( 2.999 | 29 )
Vaihingen an der Enz ( 7.659 | 89 )
Walheim ( 910 | 5 )

red

 

Tamm: Mann (55) spreizt seine Beine und zeigt sein Glied – weitere Polizeinachrichten aus dem Landkreis

Tamm: Exhibitionist vorläufig festgenommen

Ein 55 Jahre alter Tatverdächtiger konnte am Dienstag von der Polizei vorläufig festgenommen werden, nachdem er kurz zuvor in Tamm als Exhibitionist aufgetreten war. Der Tatverdächtige saß gegen 19.00 Uhr auf einer Bank naher des Fißlerhofes. Er trug ein hellgraues bodenlanges Gewand und gab gegenüber zwei 30 und 58 Jahre alten Frauen, die an ihm vorbei gehen wollten, an, dass er mit einer Kette an die Bank gefesselt sei und sie ihn befreien sollten. Als diese nicht darauf eingingen, spreizte des Mann seine Beine und präsentierte sein Glied. Die verständigte Polizei konnte den 55-Jährigen kurz darauf vorläufig festnehmen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann auf freien Fuß entlassen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen und weitere Geschädigte, die gebeten werden, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden. Insbesondere wird ein Mädchen im Alter zwischen 12 und 13 Jahren gesucht, das kurz vor den beiden Frauen mit ihrem Hund an dem Mann vorbei gelaufen sein soll.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Falsche Polizeibeamte erbeuten hohen Bargeldbetrag

Am Dienstag wurde eine Seniorin aus Eglosheim Opfer von falschen Polizeibeamten. Die Frau wurde am Nachmittag von einem angeblichen Kriminalbeamten auf ihrem Festnetzapparat kontaktiert. Durch geschickte Gesprächsführung wurde sie davon überzeugt, dass es in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen war und nun auch das Geld der Geschädigten nicht mehr sicher sei. Die Betrüger erschlichen sich im Verlauf des Gesprächs mehr und mehr das Vertrauen der Frau und entlockten ihr so die Information, dass sie einen hohen Bargeldbetrag zu Hause aufbewahrt. Die Täter überzeugten sie schließlich, dass das Geld nur bei der Polizei sicher sei. Ein Kollege käme vorbei, um es abzuholen. Gegen 13:45 Uhr holte schließlich ein unbekannter Mann einen fünfstelligen Bargeldbetrag ab, den die Seniorin zuvor vor die Haustür gelegt hatte. Es soll sich um einen etwa 30 Jahre alten, schlanken Mann gehandelt haben. Dieser sei etwa 175 cm groß, habe rotblonde Haare und sei mit einem weißen Sweatshirt, schwarzen engen Jeans sowie schwarzen Turnschuhen mit weißer Sohle bekleidet gewesen. Der Tatort befindet sich im östlich der Bundesstraße 27 gelegenen Bereich von Eglosheim. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 0800 1100225 Zeugenhinweise entgegen.

 

Schwieberdingen: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen

Mit schweren Verletzungen musste ein 60 Jahre alter Motorradfahrer am Dienstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er kurz 15:00 Uhr in einen Verkehrsunfall in Schwieberdingen verwickelt war. Der 60-Jährige war auf der Bundesstraße 10 in Richtung Vaihingen an der Enz unterwegs, als ein vor ihm fahrender LKW auf Höhe Hardt-und Schönbühlhof verkehrsbedingt abbremsen musste. Der Motorradfahrer erkannte die Situation, bremste jedoch mutmaßlich zu stark ab, sodass das Vorderrad blockierte und der 60-Jährige alleinbeteiligt stürzte. Er schlitterte mit seinem Fahrzeug über die Gegenfahrbahn und kam schließlich im Grünstreifen zum Liegen. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Ein Rettungshubschrauber war zwar vor Ort, wurde letztendlich jedoch nicht für den Transport des Verletzten benötigt. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Einkommens-Ranking: In diesen Städten verdienen die Menschen am meisten bzw. am wenigsten

Laut einer aktuellen Studie sind die regionalen Einkommensunterschiede in Deutschland weiterhin enorm.

Unter den 401 deutschen Kreisen lassen sich beachtliche Einkommensunterschiede feststellen: Während das durchschnittliche verfügbare Pro-Kopf-Einkommen 2019 in der Stadt Heilbronn 42.275 Euro und im Landkreis Starnberg 38.509 Euro erreichte, war es in Gelsenkirchen mit 17.015 Euro und in Duisburg 17.741 Euro nicht einmal halb so hoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, die sich auf die aktuellsten verfügbaren Daten aus der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder für 2019 stützt.

Auch das Einkommensgefälle von West nach Ost ist mehr drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung nicht verschwunden. So gibt es in den neuen Ländern mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark (24.127 Euro) nur einen Kreis, in dem das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen den Durchschnitt für die Bundesrepublik insgesamt von 23.706 Euro überschreitet. In den alten Ländern besteht zudem ein Süd-Nord-Gefälle. Im Durchschnitt liegt das Pro-Kopf-Einkommen in Bayern und Baden-Württemberg etwa 2.600 Euro höher als im übrigen Westdeutschland.

Der Landkreis Ludwigsburg liegt mit einem durchschnittlich verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von 27.604 Euro auf Rang 28. Die Landeshauptstadt Stuttgart auf 33 (26.806 Euro)

Einkommens-Ranking der Top 100:

Stadt-/Landkreis Verfügbares Einkommen pro Kopf in € (nominal)
Heilbronn, Stadtkreis 42275
Starnberg, Landkreis 38509
Miesbach, Landkreis 35599
Hochtaunuskreis 35238
München, Landkreis 32348
München, Landeshauptstadt, Kreisfreie Stadt 32039
Olpe, Kreis 31052
Baden-Baden, Stadtkreis 29731
Main-Taunus-Kreis 29389
Ulm, Universitätsstadt, Stadtkreis 28976
Ebersberg, Landkreis 28878
Memmingen, Kreisfreie Stadt 28812
Lörrach, Landkreis 28091
Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 27587
Herzogtum Lauenburg, Kreis 27538
Landsberg am Lech, Landkreis 27421
Lindau (Bodensee), Landkreis 27411
Schwabach, Kreisfreie Stadt 27401
Aichach-Friedberg, Landkreis 27388
Erlangen-Höchstadt, Landkreis 27361
Bodenseekreis 27300
Fürstenfeldbruck, Landkreis 27292
Rheinisch-Bergischer Kreis 27254
Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 27199
Pfaffenhofen a.d.Ilm, Landkreis 27159
Bad Dürkheim, Landkreis 27144
Rhein-Pfalz-Kreis 27081
Ludwigsburg, Landkreis 27064
Enzkreis 26978
Tuttlingen, Landkreis 26965
Nürnberger Land, Landkreis 26945
Dachau, Landkreis 26825
Stuttgart, Landeshauptstadt, Stadtkreis 26806
Rheingau-Taunus-Kreis 26775
Fürth, Landkreis 26771
Weilheim-Schongau, Landkreis 26734
Coburg, Landkreis 26719
Rosenheim, Landkreis 26661
Esslingen, Landkreis 26660
Harburg, Landkreis 26627
Nordfriesland, Kreis 26595
Augsburg, Landkreis 26576
Erding, Landkreis 26544
Stormarn, Kreis 26493
Garmisch-Partenkirchen, Landkreis 26479
Böblingen, Landkreis 26468
Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt 26431
Zollernalbkreis 26337
Mettmann, Kreis 26333
Rems-Murr-Kreis 26208
Rottweil, Landkreis 26165
Würzburg, Kreisfreie Stadt 26159
Unterallgäu, Landkreis 26095
Rhein-Kreis Neuss, Kreis 26088
Oberallgäu, Landkreis 26031
Konstanz, Landkreis 26021
Traunstein, Landkreis 26000
Mainz-Bingen, Landkreis 25989
Donau-Ries, Landkreis 25963
Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt 25957
Heilbronn, Landkreis 25935
Waldshut, Landkreis 25920
Roth, Landkreis 25910
Landshut, Kreisfreie Stadt 25882
Coburg, Kreisfreie Stadt 25860
Rhein-Neckar-Kreis 25860
Erlangen, Kreisfreie Stadt 25815
Hamburg 25808
Hohenlohekreis 25785
Schwarzwald-Baar-Kreis 25758
Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis 25735
Aschaffenburg, Landkreis 25733
Reutlingen, Landkreis 25703
Freudenstadt, Landkreis 25660
Wiesbaden, Landeshauptstadt, Kreisfreie Stadt 25645
Dillingen a.d.Donau, Landkreis 25638
Bergstraße, Landkreis 25607
Gütersloh, Kreis 25606
Darmstadt-Dieburg, Landkreis 25578
Dingolfing-Landau, Landkreis 25558
Märkischer Kreis 25545
Forchheim, Landkreis 25526
Hochsauerlandkreis 25497
Neu-Ulm, Landkreis 25494
Offenbach, Landkreis 25489
Neumarkt i.d.OPf., Landkreis 25480
Pinneberg, Kreis 25433
Freising, Landkreis 25426
Regensburg, Landkreis 25420
Eichstätt, Landkreis 25403
Günzburg, Landkreis 25328
Landshut, Landkreis 25320
Ostalbkreis 25318
Ostallgäu, Landkreis 25252
Biberach, Landkreis 25221

red

Akademiehof Ludwigsburg – Neues Beleuchtungskonzept soll Sicherheit erhöhen

Hinter dem Stichwort „Sicherer Akademiehof“ verbirgt sich ein ganzes Paket an Maßnahmen, um die Sicherheit auf dem Platz zu erhöhen. Dazu gehören zum Beispiel regelmäßige Veranstaltungen, eine verstärkte Präsenz der Ordnungskräfte und insbesondere auch das Beleuchtungskonzept. Dieses Konzept, mit dem das gesamte Areal des Akademiehofs auf Anforderung ausgeleuchtet werden kann, haben Stadtverwaltung und Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) nun bei einem Pressetermin vorgestellt.

Der Akademiehof, in der wärmeren Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt vor allem für junge Menschen, sorgte im vergangenen Jahr immer wieder für Schlagzeilen: Nächtliche Ruhestörungen, Vandalismus, Sachbeschädigungen, zunehmender Konsum von Alkohol sowie gewalttätige Übergriffe, etwa auf Polizeibeamte, waren die Gründe dafür. Mitte Oktober erließ die Stadt deshalb sogar für vier Wochen ein Verweilverbot auf dem Platz. Das bedeutete, dass ein Überqueren des Akademiehofs und auch der Zugang zum Parkhaus nach wie vor möglich waren, ein „Verweilen“ auf dem Platz war jedoch nicht gestattet. Dieses Verweilverbot zeigte Wirkung.

Bereits im Juli 2021 hatte sich die Arbeitsgruppe „Sicherer Akademiehof“ gegründet, bestehend aus Polizei, Stadt Ludwigsburg, SWLB, Filmakademie Baden-Württemberg, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg sowie Vertreterinnen und Vertretern des Jugendgemeinderats. Ziel der AG ist es, die Attraktivität des Platzes zu erhalten, gleichzeitig aber die Situation zu entschärfen und Straftaten zu verhindern. Ein Bestandteil der Maßnahmen ist eine zusätzliche Flutlichtbeleuchtung: Dieses Beleuchtungskonzept wurde von den Stadtwerken erarbeitet, umgesetzt und kann ab sofort genutzt werden. Es beinhaltet die Ausleuchtung des gesamten Akademiehofs auf Anforderung über die 24 Stunden besetzte Leitwarte der Stadtwerke. Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst können von diesem Instrument Gebrauch machen, falls die Situation auf dem Platz zu eskalieren droht.

Die Leuchten des gesamten Platzes wurden von den Stadtwerken von Halogen-Metalldampf- in LED-Leuchten getauscht. Zudem wurden sieben so genannte Flutlichtstrahler im Bereich der Treppe und des Vorplatzes montiert und alle vorhandenen Leuchten mit Sensoren ausgestattet, die bei Bedarf das Licht in der Intensität steuern können. Auf Anforderung der Ordnungskräfte kann so das Beleuchtungsniveau aller Leuchten deutlich erhöht werden, zusätzlich können die Flutlichtstrahler in Betrieb gehen.

Johannes Rager, Geschäftsführer der SWLB, erklärt: „Das Beleuchtungskonzept haben wir noch vor Beginn der warmen Jahreszeit umgesetzt. Es ist nicht nur unter sozialen Gesichtspunkten effektiv, sondern auch energieschonend. Die neu installierte, intelligente Beleuchtung spart durch die Umrüstung auf LED rund 70 Prozent Strom.“

Das Beleuchtungskonzept ist jedoch nur eine Maßnahme von vielen. Regelmäßige Veranstaltungen sollen den Platz als Treffpunkt für alle Ludwigsburger Bürgerinnen und Bürger beleben. Einsatzkräfte von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst werden insbesondere am Wochenende, also in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag, mehr Präsenz zeigen. Ein besseres und optimiertes Müllbehälterangebot wurde bereits geschaffen; außerdem wurden die beiden Toiletten auf dem Platz frisch markiert, instandgesetzt und werden zukünftig regelmäßig kontrolliert.

„Der Akademiehof soll als attraktiver Begegnungsplatz für alle offen und erlebbar bleiben“, erklärt Bürgermeister Sebastian Mannl. „Es soll jedoch ein friedlicher Treffpunkt sein. Störungen und Straftaten werden wir dort nicht dulden. Mit dem Beleuchtungskonzept und den weiteren Maßnahmen sehe ich uns gut vorbereitet, um für die Sicherheit auf dem Platz zu sorgen.“

Stadtverwaltung, Polizei und die anderen Akteure der Arbeitsgruppe werden in Sachen Akademiehof weiterhin eng zusammenarbeiten und über die weiteren Ergebnisse informieren.

red

Corona-Zahlen: Mehr als 176.000 neue Fälle – fast 39.000 Neuinfektionen weniger als letzte Woche

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 176.303 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,0 Prozent oder 38.682 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1087,2 auf heute 1044,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 3.705.400 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 552.300 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 361 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 1.670 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 239 Todesfällen pro Tag (Vortag: 236).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 132.378. Insgesamt wurden bislang 23,02 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

 

Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg im Sinkflug

Bundesweit haben Behörden mindestens 642 Verfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Corona-Testzentren eingeleitet. Das berichtet das „Handelsblatt“ nach einer Umfrage unter Staatsanwaltschaften und Landeskriminalämtern (LKA). Vielfach stehen die Ermittlungen demnach noch ganz am Anfang.

Der Gesamtschaden durch Testbetrug lässt sich noch nicht beziffern, weil viele Strafverfolgungsbehörden aufgrund laufender Ermittlungen keine Zahlen nennen. Doch allein in fünf Verfahren in Bochum, Offenburg, Freiburg und Mannheim beträgt der mutmaßliche Schaden 49,5 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte der Fälle kommen aus Berlin, wo das LKA 347 Verfahren einleitete.

In Baden-Württemberg ist die Fallzahl laut LKA dreistellig. Das Stuttgarter Gesundheitsministerium zeigt sich besorgt, dass „halbseidene Betreiber bis hinein ins kriminelle Milieu“ Teststellen betrieben und rechnet mit einer hohen Dunkelziffer in Großstädten. Bayerns Justizministerium teilte mit, im Freistaat seien 60 Ermittlungen wegen mutmaßlichem Testbetrug eingeleitet worden.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG am Dienstag aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag vorläufig 892 (Vortag: 1.624) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz fällt laut dem Landratsamt weiter und  beträgt aktuell 737,1 (Vortag: 805,5). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 704. (Stand: 12.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 11.04.2022

Affalterbach ( 1.222 | 13 )
Asperg ( 3.674 | 33 )
Benningen am Neckar ( 1.658 | 13 )
Besigheim ( 3.634 | 30 )
Bietigheim-Bissingen ( 12.564 | 106 )
Bönnigheim ( 2.370 | 17 )
Ditzingen ( 6.693 | 52 )
Eberdingen ( 1.623 | 17 )
Erdmannhausen ( 1.322 | 24 )
Erligheim ( 746 | 12 )
Freiberg am Neckar ( 3.993 | 37 )
Freudental ( 703 | 4 )
Gemmrigheim ( 1.400 | 21 )
Gerlingen ( 4.620 | 76 )
Großbottwar ( 2.373 | 25 )
Hemmingen ( 2.236 | 36 )
Hessigheim ( 666 | 6 )
Ingersheim ( 1.724 | 26 )
Kirchheim am Neckar ( 1.986 | 8 )
Korntal-Münchingen ( 5.356 | 52 )
Kornwestheim ( 9.890 | 123 )
Löchgau ( 1.520 | 18 )
Ludwigsburg ( 25.612 | 335 )
Marbach am Neckar ( 4.235 | 56 )
Markgröningen ( 3.854 | 27 )
Möglingen ( 3.101 | 37 )
Mundelsheim ( 859 | 15 )
Murr ( 1.804 | 18 )
Oberriexingen ( 708 | 12 )
Oberstenfeld ( 1.986 | 27 )
Pleidelsheim ( 1.734 | 16 )
Remseck am Neckar ( 7.131 | 100 )
Sachsenheim ( 4.979 | 3 )
Schwieberdingen ( 3.343 | 28 )
Sersheim ( 1.321 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 3.021 | 31 )
Tamm ( 2.970 | 45 )
Vaihingen an der Enz ( 7.570 | 88 )
Walheim ( 905 | 9 )

red

 

Seite 245 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714