Finanzkrise in Städten und Gemeinden: Mehr als 50 Milliarden Euro Defizit bis 2027 erwartet

Ludwigsburg – Die Finanzlage der deutschen Kommunen spitzt sich zu: Angesichts explodierender Ausgaben rechnen Städte und Gemeinden bundesweit in den nächsten drei Jahren mit Fehlbeträgen von mehr als 50 Milliarden Euro. Allein im laufenden Jahr wird ein Finanzierungsdefizit von 13,2 Milliarden Euro erwartet, so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, André Berghegger, gegenüber der „Bild“. „Die Finanzlage der Kommunen wird zunehmend bedrohlich“, warnte Berghegger. Ohne Eingreifen des Bundes drohe Stillstand in vielen Städten und Gemeinden.

Diese düstere Prognose spiegelt sich auch in Ludwigsburg wider: Bei der Herbstklausur des Gemeinderats und der Stadtverwaltung wurde die prekäre Finanzlage der Barockstadt offengelegt. Für das Jahr 2025 erwartet die Stadtkasse ein Haushaltsdefizit von 15 Millionen Euro. Trotz steigender Einnahmen wachsen die Ausgaben in einem noch rasanteren Tempo – eine Entwicklung, die Stadtkämmerer Harald Kistler besonders auf die steigenden Personalkosten zurückführt. Allein im kommenden Jahr sollen diese um rund 9 Millionen Euro ansteigen.

„Wenn es nicht gelingt, die Finanzsituation der Städte und Gemeinden zu verbessern, ist die Handlungsfähigkeit vor Ort akut gefährdet“, erklärte Berghegger weiter. Die Warnung der Kommunen ist deutlich: Ohne Unterstützung des Bundes könnten nicht nur Ludwigsburg, sondern zahlreiche Städte und Gemeinden vor einer massiven Einschränkung ihrer Handlungsspielräume stehen.

red

Parfüm-Diebstahl in der Wilhelm Galerie: Ladendetektiv und Mitarbeiterin nehmen Verfolgung auf

Ludwigsburg – Ein Diebstahl von Parfüm im Wert von rund 350 Euro führte am Donnerstag (05.12.2024) zu einer Verfolgung durch die Ludwigsburger Innenstadt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen mehrere Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren, die mutmaßlich an der Tat beteiligt waren.

Gegen 13:15 Uhr steckten zwei Jugendliche (14 und 15 Jahre) in einem Drogeriemarkt in der Wilhelm-Galerie in Ludwigsburg  drei Parfümflacons ein und wollten das Geschäft verlassen. Am Ausgang löste jedoch der Alarm aus, woraufhin die beiden Tatverdächtigen die Flucht ergriffen. Eine Mitarbeiterin und ein Ladendetektiv verfolgten sie bis zum Rathausplatz, wo die Jugendlichen sich trennten und zu verstecken versuchten.

Einer der beiden, ein 14-Jähriger, wurde schließlich von dem 52-jährigen Ladendetektiv in seinem Versteck entdeckt und festgehalten. Trotz körperlicher Gegenwehr, bei der der Jugendliche dem Detektiv ins Gesicht schlug, konnte der 14-Jährige an einer weiteren Flucht gehindert und der Polizei übergeben werden. Das entwendete Parfüm wurde bei ihm sichergestellt.

Ermittlungen gegen mehrere Verdächtige

Im Verlauf der Ermittlungen identifizierte die Kriminalpolizei mehrere weitere Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren, die möglicherweise in die Tat involviert sind. Die genaue Rolle der Beteiligten wird noch geprüft.

Zeugen gesucht – besonders ein Helfer mit Handyaufnahmen

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden. Insbesondere wird ein unbekannter Mann gesucht, der dem Ladendetektiv auf dem Rathausplatz bei der Festnahme half und offenbar Foto- oder Videoaufnahmen mit seinem Handy gemacht hat. Der Helfer wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen und die Aufnahmen zur Verfügung zu stellen.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brutaler Raub in Bietigheim-Bissingen: Sechs Täter überfallen Mann in Unterführung

Bietigheim-Bissingen – In der Nacht zum Sonntag (08.12.2024) wurde ein 29-jähriger Mann in Bietigheim-Bissingen Opfer eines Raubüberfalls. Der Vorfall ereignete sich zwischen 00:00 Uhr und 02:25 Uhr in der Unterführung zwischen dem Bahnhofsvorplatz und der Stuttgarter Straße, meldet die Polizei.

Nach bisherigen Ermittlungen wurde der Mann von sechs unbekannten Tätern angegriffen. Die Täter verletzten ihn durch Schläge im Gesicht und entwendeten einen blauen Wintermantel, einen Geldbeutel, ein Mobiltelefon sowie eine Armbanduhr. Im Anschluss flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder zum Tatgeschehen geben können, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Cold Case: Polizei sucht nach Alexander Elberg – Mordfall von 1991 auf Europols Fahndungsliste

Ludwigsburg – Polizei sucht weiterhin nach Alexander Elberg: Cold Case in „Aktenzeichen XY“

Er zählt zu den meistgesuchten Straftätern Europas: Alexander Elberg, der vor über 33 Jahren einen Mann bei Sindelfingen brutal ermordet haben soll, ist weiterhin auf der Flucht. Der Mordfall aus dem Jahr 1991 bleibt ein Rätsel – doch die Polizei gibt nicht auf. Mit neuen internationalen Fahndungsmaßnahmen und einem Zeugenaufruf hofft sie, den heute 67-jährigen Tatverdächtigen endlich zu fassen. Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, wird der Fall um 20:15 Uhr in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ vorgestellt.

Die Tat und die Ermittlungen

Zwischen dem 22. und 23. August 1991 soll Alexander Elberg einen 35-jährigen Radfahrer auf einem Waldweg nahe den Hinterlinger Seen zwischen Sindelfingen und Stuttgart-Vaihingen erschlagen haben. Trotz intensiver Ermittlungen blieb der Fall über Jahrzehnte ungelöst.

Erst 2012 konnte die Kriminalpolizei den damals 34-jährigen Alexander Elberg als mutmaßlichen Täter identifizieren. Eine Festnahme blieb jedoch aus, da sein Aufenthaltsort bis heute unbekannt ist.

Beschreibung des Tatverdächtigen

Alexander Elberg wurde zur Tatzeit als 168 cm groß, mit athletischer Figur, grün-braunen Augen und dunklen Haaren beschrieben. Auffällig sind seine Tätowierungen: am rechten Oberarm ein Totenkopf und ein Frauenkopf, am linken Unterarm die Buchstaben „LON“und „J“.

Elberg ist als gewalttätig bekannt und wurde zuletzt im Jahr 2004 in der Ukraine gesehen.

Fahndung und Zeugenaufruf

Trotz einer seit 2012 bestehenden internationalen Fahndung konnte Alexander Elberg bisher nicht gefasst werden. Die Polizei setzt nun auf die Unterstützung der Öffentlichkeit.

Hinweise können über folgende Kanäle übermittelt werden:

Telefon: 0800 1100225

E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de

Lichtbilder aus dem Jahr 1991 sind online einsehbar:

Polizeifahndung Baden-Württemberg

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat eine Belohnung von 1.500 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung oder Ermittlung des Täters führen. Details zur Auszahlung sind der offiziellen Mitteilung zu entnehmen.

Weitere Informationen sind auf den Plattformen von Europol und dem BKA verfügbar:

Europe’s Most Wanted: Alexander Elberg

BKA Fahndung: Alexander Elberg

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Kirchstraße: Brand in Ludwigsburger Parfümerie sorgt für halbe Million Euro Schaden – Weihnachtsmarkt kaum betroffen

Schwerer Brand in der Ludwigsburger Innenstadt verursacht 500.000 Euro Schaden

In einer Parfümerie in der Ludwigsburger Innenstadt brach ein verheerender Brand aus, der einen großen Sachschaden verursachte. Während die Feuerwehr das Feuer schnell unter Kontrolle brachte, blieb der angrenzende Weihnachtsmarkt bis auf einen vorsorglich geschlossenen Stand weitgehend unbeeinträchtigt. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Ludwigsburg – Am Sonntagabend (08.12.2024) kam es gegen 18:35 Uhr zu einem Brand in einem Ladengeschäft in der Kirchstraße in der Ludwigsburger Innenstadt. Das Feuer brach im Inneren einer Parfümerie aus und verursachte nach ersten Schätzungen einen Sachschaden von etwa 500.000 Euro.

Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Feuerausbruchs keine Personen im Gebäude. Rauch und Ruß haben jedoch die oberhalb des Geschäfts liegenden Arztpraxen in Mitleidenschaft gezogen, die am Montag (09.12.2024) geschlossen bleiben müssen.

Straßensperrung, Weihnachtsmarkt lief weiter

Die Polizei sperrte die Kirchstraße für den Einsatz ab, was den derzeit stattfindenden Weihnachtsmarkt nur geringfügig beeinträchtigte. Lediglich ein angrenzender Stand musste vorsorglich schließen, der übrige Markt konnte wie gewohnt fortgesetzt werden.

Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an.

red

Ehrenamtspreis für Optikerehepaar aus Ludwigsburg: Sandra und Markus Stammberger für Engagement geehrt

Ludwigsburg – Die Stadt Ludwigsburg hat Sandra und Markus Stammberger, Inhaber des Optikunternehmens Brillen-Mosqua, für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht würdigte das Ehepaar für ihren Einsatz zugunsten des Vereins aufwind, der sich um schwerstkranke Kinder und ihre Familien kümmert.

In seiner Laudatio bedankte sich Dr. Knecht für den Einsatz der Stammbergers in Stadt und Kreis: „Immerhin 100 Kinder betreut das Nachsorge-Team pro Jahr.“ Der Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement, der alle zwei Jahre von der Bürgerstiftung der Stadt vergeben wird, ist mit 3.000 Euro dotiert. Dieser Betrag kommt direkt dem Verein zugute.

Unterstützung für aufwind

Aufwind ist eng mit der Kinderklinik Ludwigsburg verzahnt und bietet Familien schwerstkranker Kinder sowie extremer Frühgeborener professionelle Unterstützung durch Ärzte, Psychologen, Krankenschwestern und Pfleger. Erster Vorsitzender des Vereins ist Professor Dr. Jochen Meyburg, Chef der Kinderklinik Ludwigsburg.

Das Ehepaar Stammberger kümmert sich besonders darum, die Bekanntheit des Vereins zu steigern und die jährlich benötigten 100.000 Euro an Spenden zu akquirieren. „Unser Ziel ist es, noch mehr Menschen auf die wertvolle Arbeit von aufwind aufmerksam zu machen“, so Sandra Stammberger.

Vielfach ausgezeichnet

Die Ehrung in Ludwigsburg ist nicht die erste Würdigung für Sandra und Markus Stammberger: Bereits zu Jahresbeginn erhielten sie den Ehrenamtspreis der Stadt Bietigheim-Bissingen, und im Sommer wurden sie mit dem LEA-Mittelstandspreis für gesellschaftliches Unternehmensengagement von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ausgezeichnet.

red

Weihnachtsgala der Kreissparkasse: Kreisjugend-Orchester begeistert im ausverkauften Louis-Bührer-Saal

Ludwigsburg – Vor ausverkauftem Haus präsentierte das Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg (KJO) am Vorabend des Nikolaustages ein festliches Konzert, das die rund 450 Gäste im Louis-Bührer-Saal begeisterte. Die Weihnachtsgala der Kreissparkasse Ludwigsburgwurde vom KJO unter der Leitung von Roland Haug mit einem abwechslungsreichen Programm gestaltet, das von festlichen Melodien über Musical-Hits bis hin zu besinnlichen Klassikern reichte.

„Die Bühne ist selten so voll mit Künstlern besetzt“, sagte Dr. Heinz-Werner Schulte, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg. „Wir freuen uns, dass das KJO bereits zum dritten Mal bei uns zu Gast ist.“

Musikalische Vielfalt und beeindruckende Solisten

Das KJO, als Höchststufenorchester ein musikalisches Aushängeschild des Landkreises, präsentierte eine Mischung aus Original-Kompositionen, Bearbeitungen für sinfonisches Blasorchester und Solopartien an Tuba und Fagott. Die Solo-Gesangs-Partien übernahmen Melanie Ortner-Stassen, Filippo Strocchi und Kevin Tarte, die mit ihrer Erfahrung auf nationalen und internationalen Bühnen glänzten.

Das Publikum erlebte einen „mit beliebten Musical-Songs gespickten, unterhaltsamen, sondern auch interessanten Mix besinnlich, swingender Lieder“, ergänzt durch Popklassiker und Evergreens. Zum großen Finale erklangen Weihnachtslieder wie „Stille Nacht“, bei dem die Gäste mitsangen und den Abend unvergesslich machten.

Förderung junger Talente

„Die Kreissparkasse und ihre Stiftung ‚Kunst, Kultur und Bildung‘ unterstützt das KJO bereits seit vielen Jahren. Denn gemeinnütziges Engagement ist für uns Verpflichtung und Verantwortung gleichermaßen. Gerade die Förderung junger Talente und kultureller Vielfalt im Landkreis liegt uns dabei besonders am Herzen“, erklärte Schulte.

Ein Geschenk in die Stiefel

Orchester und Solisten boten ein harmonisches Zusammenspiel und bescherten den Gästen einen besonderen musikalischen Abend. Passend zur vorweihnachtlichen Stimmung erhielt jeder Besucher zum Abschied einen Schoko-Nikolaus als kleine Aufmerksamkeit.

Die Weihnachtsgala des KJO unterstrich einmal mehr die Bedeutung kultureller Förderung und zeigte, wie junge Talente und erfahrene Künstler gemeinsam einen Höhepunkt der Vorweihnachtszeit schaffen können.

red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen in dieser Woche rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 09. Dezember, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 ist die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober 2025.

Bärenwiese
Datum:                                Sperrzeiten:                     Parkfläche:
13.12. bis 14.12.2024         7 bis 7 Uhr                       Teilsperrung Ost ( 205 Plätze)

Beethovenstraße
Die Straße ist auf Höhe Beethovenstraße 74 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt
(Maßnahme SWLB) bis voraussichtlich 13. Dezember.

Frankfurter Straße (B27) /L1138
Hier finden im Zeitraum von 29. November bis voraussichtlich 12. Dezember Belagssanierungen (Maßnahme des Regierungspräsidiums Stuttgart) in mehreren Bauabschnitten statt. Bauabschnitt 3 (9. bis 12. Dezember): Restarbeiten auf den beiden linken Fahrstreifen der B 27 zwischen Mäurach und dem Knotenpunkt B27 / Monreposstraße. Die B 27 ist in diesem Bereich auf jeweils einem Fahrstreifen pro Richtung befahrbar.

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober 2025. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Goethestraße
Die Straße ist bis voraussichtlich 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser).

Haldenstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 3 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (private Baumaßnahme).

Hirschbergstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 43 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme/Gas/Wasser) bis voraussichtlich 13. Dezember.

Holsteiner Straße
Im Bereich der Holsteiner Straße 11 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr (Reparatur Wasserrohrbruch) bis voraussichtlich 13. Dezember.

Jägerhofallee
Auf Höhe der Jägerhofallee 40 besteht eine Sperrung des Gehwegs sowie eine Vollsperrung der Straße für den Fahrverkehr (Abbrucharbeiten, Gerüststellung, Anlieferverkehr der Baumaßnahme und Sanierung) bis voraussichtlich Mitte Januar 2025.

Krämerstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 15 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Rohbauarbeiten, Kranstellung) bis voraussichtlich Ende Dezember.

Myliusstraße / Bahnhofstraße
Wegen Leitungsarbeiten bestehen voraussichtlich bis 20. Dezember folgende Einschränkungen:
Die Myliusstraße ist auf Höhe der Hausnummern 8 bis 16 halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt. Die Bahnhofstraße ist im Bereich der Hausnummern 10 bis 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso sind hier der Gehweg und der Radweg gesperrt.

Netzestraße
Die Netzestraße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Umgestaltung, Erneuerung Gas- und Wasserleitungen) wie folgt:
Im Bauabschnitt 2 von Oktober bis voraussichtlich 20. Dezember im Bereich Moldaustraße bis Ecke Donaustraße.

Obere Gasse
Auf Höhe Obere Gasse 6 bestehen voraussichtlich bis 13. Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Dadurch ist kein Zugang zur Keltergasse, Wolfganggasse und Untere Gasse möglich.

Ostertagstraße
Hier besteht eine Vollsperrung bis voraussichtlich 25. Dezember (Erneuerung Wasser- und Gasleitungen).

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 2 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr. (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser) bis voraussichtlich bis 20. Dezember.

Schillerplatz
Auf Höhe Schillerplatz 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr sowie die Straße spurweise bis voraussichtlich Ende Dezember gesperrt (private Maßnahme).

Schlieffenstraße
Die Straße ist halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, der Fußweg ist gesperrt (Tiefbauarbeiten) bis voraussichtlich 20. Dezember.

Solitudeallee
Die Straße ist im Bereich Solitudeallee 27 halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt, der Gehweg und der Radweg sind komplett gesperrt bis voraussichtlich 20. Dezember (Hausanschluss Strom).

Steinbeisstraße
Die Straße ist voraussichtlich bis 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Belagssanierung). Die Umleitung erfolgt über: Friedenstraße – Karl-Haußmann-Straße.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 15 ist der Geh- und Radweg bis voraussichtlich 20. Dezember gesperrt (Tiefbau für Stromkabelverlegung), für beide ist eine Umleitungsstrecke eingerichtet.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 169 ist die Straße voraussichtlich bis 20. Dezember halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar (Tiefbau für Stromkabelverlegung).

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

BMW-Fahrer verliert Kontrolle – Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß bei Schwieberdingen

Ludwigsburg – Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1140 zwischen Schwieberdingen und Möglingen ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen.

Ein 26-jähriger BMW-Fahrer verlor während eines Überholvorgangs die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes, der von einem 53-Jährigen gesteuert wurde.

Verletzte und hoher Sachschaden

Im BMW wurde der Fahrer schwer verletzt, während seine 25-jährige Beifahrerin und ein zweijähriges Kind auf der Rückbank mit leichteren Verletzungen davonkamen. Im Mercedes erlitt der Fahrer leichte Verletzungen, seine 51-jährige Beifahrerin wurde jedoch schwer verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Einsatzkräfte vor Ort

Die L1140 war für die Dauer der Unfallaufnahme und die Fahrbahnreinigung rund dreieinhalb Stunden voll gesperrt. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz.

Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer der zuständigen Dienststelle zu melden.

red

Feuer auf Autobahn: Elektroauto und zwei weitere Pkw ausgebrannt und weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Reifenplatzer auf der A8: Lkw gerät in Brand – vier BMWs betroffen

Am Freitagnachmittag gegen 17:40 Uhr befuhr ein Pkw-Transporter die A8 aus Richtung Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Während der Fahrt platzte einer der Reifen am Auflieger, wodurch es zu Funkenflug und im weiteren Verlauf zu Flammenbildung kam. Dem 25-jährigen Fahrer gelang es, noch auf dem Standstreifen zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Heimsheim anzuhalten und den Lkw unverletzt zu verlassen. Die Flammen griffen auf drei der vier geladenen Fahrzeuge der Marke BMW über. Ein Elektrofahrzeug des Typs I3 sowie ein weiterer Pkw brannten komplett aus. Ein drittes Fahrzeug wurde durch die Flammen ebenfalls beschädigt, ein vierter BMW blieb unbeschädigt. Für die Löscharbeiten, die Bergung und Fahrbahnreinigung waren starke Kräfte der Feuerwehr, des technischen Hilfswerks sowie der Autobahnmeisterei eingesetzt. Im gesamten Zeitraum der Maßnahmen mussten der Standstreifen sowie der rechte und mittlere Fahrstreifen der A8 gesperrt werden, der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen am Brandort vorbeigeleitet. Es kam in der Spitze zu einem Rückstau von etwa 4 km, wobei größere Behinderungen nicht zu vermelden sind. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, die mit einer Streife vor Ort war, hat die Ermittlungen übernommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 90.000 Euro geschätzt. Die Berge- und Reinigungsmaßnahmen dauern zur Stunde an und dürften sich bis in den späten Freitagabend hinein ziehen.

+++

Verkehrsunfall in der Friedrichstraße: BMW verkeilt sich mit Lkw

Eine leicht verletzte Person und 45.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagmittag, gegen 13:42 Uhr auf der Friedrichstraße. Ein 56-jähriger Lenker eines BMW befuhr die Friedrichstraße auf dem linken Fahrstreifen in stadteinwärtiger Richtung. Laut Zeugen soll der 56-Jährige vor der lichtzeichengeregelten Kreuzung zur Oststraße die Geschwindigkeit zunächst verlangsamt und dann erhöht haben. Hierbei kam er mit seinem Pkw nach links ab, überfuhr ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel und geriet auf den stadtauswärtigen Fahrstreifen. Dort streifte er einen ordnungsgemäß in stadtauswärtiger Richtung fahrenden Daimler-Benz Lkw eines 77-Jährigen. Beide Fahrzeuge verkeilten sich ineinander. Der 56-Jährige wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr Ludwigsburg, welche mit mehreren Einsatzwagen vor Ort war, löste die Verkeilung der beiden Fahrzeuge, so dass der nicht mehr fahrbereite BMW abgeschleppt werden konnte.

+++

Hausbesitzer überrascht Einbrecher: Täter flüchten durch Terrassentür

Am Freitag, kurz vor 18:00 Uhr, kam ein Hausbesitzer nach Hause und überraschte drei Einbrecher, welche sofort die Flucht über die Terrassentüre ergriffen. Die Terrassentüre war zuvor aufgehebelt worden. Aus dem Wohnhaus wurde Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Schaden an der Terrassentüre kann noch nicht beziffert werden. Die Fahndung mit mehreren Streifenbesatzungen nach den drei dunkel gekleideten Tätern verlief negativ.

+++

Einbruch in Pleidelsheim: Schmuck und Bargeld gestohlen

Bislang unbekannter Täter gelangte am Freitag, in der Zeit zwischen 17:45 Uhr und 20:00 Uhr, in ein Wohnhaus im nördlich gelegenen Wohngebiet in Pleidelsheim, indem er die Terrassentüre aufhebelte. Aus dem Haus wurden Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

+++

Unfallflucht in Hemmingen: Geparkter Mercedes beschädigt

Am Donnerstag (05.12.2024) zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr beschädigte eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug mutmaßlich beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Freiherr-von-Varnbüler-Straße in Hemmingen einen geparkten Mercedes und machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Ditzingen (Tel. 07156 4352-0, ditzingen.prev@polizei.bwl.de) ermittelt.

+++

Bönnigheim: Unbekannter rammt Audi und flüchtet – Polizei sucht Zeugen

Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro richtete eine unbekannte Person zwischen Donnerstag, 17:00 Uhr und Freitag, 09:30 Uhr in Bönnigheim an (05./06.12.2024). Dort touchierte sie mit einem Fahrzeug einen in der Freudentaler Straße am Fahrbahnrand geparkten Audi A6 und entfernte sich anschließend, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter Tel. 07143 89106-0 oder per Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Seite 37 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714