Der Nachrichtenüberblick: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: 41-Jähriger greift Tankstelle mit Beil an – Festnahme

Der Polizeiposten Oststadt ermittelt derzeit gegen einen 41 Jahre alten Mann, der am Donnerstagmorgen (27.06.2024) versucht haben soll in eine Tankstelle in der Friedrichstraße in Ludwigsburg einzubrechen. Hierbei ging er äußerst rabiat und ungewöhnlich vor. Gegen 05.00 Uhr schlug der Tatverdächtige mit einem Beil gegen die verschlossene Eingangstür. Die 57 Jahre alte Angestellte, die sich im Verkaufsraum befand, schrie hierauf um Hilfe. Diese Schreie drangen über die Lautsprecheranlage des Nachtschalters nach draußen. Der Tatverdächtige ergriff hierauf zu Fuß die Flucht in Richtung der Kastanienallee. Gleichzeitig alarmierte die Angestellte die Polizei. Mehrere Zeugen konnten den Einsatzkräften Hinweise geben, so dass eine Streifenwagenbesatzung auf einem Feldweg nahe der Straße “Riedle” auf einen Mercedes ohne Licht stieß. Der Fahrer, der 41 Jahre alte Tatverdächtige, wurde einer Kontrolle unterzogen und schließlich vorläufig festgenommen. Der Mercedes wurde sichergestellt und abgeschleppt. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 41-Jährige wieder auf freien Fuß entlassen. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei sucht nun insbesondere Zeugen, die die Tat selbst, aber auch bereits vor der Tat Verdächtiges im Bereich der Tankstelle beobachtet haben, und bittet diese sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

+++

Pöbelnd auf dem Marktplatz: 34-Jähriger in Gewahrsam genommen

Ein 34 Jahre alter Mann musste von Einsatzkräften der Polizei am Donnerstagabend (27.06.2024) in Gewahrsam genommen werden, nachdem er gegen 20.30 Uhr auf dem Marktplatz in Vaihingen an der Enz herumgepöbelt und einen 29-Jährigen sogar bedroht hatte. Dieser 29-Jährige hatte auch die Polizei alarmiert. Zunächst sprachen die Polizeibeamtin und ihr Kollege dem 34-Jährigen, der alkoholisiert zu sein schien und auch eine Flasche Wein in der Hand trug, einen Platzverweis aus. Doch als er dem nicht nachkam, wurde er, wie angedroht, in Gewahrsam genommen. In der Folge musste der Mann den Rest der Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung der Polizei verbringen. Zusätzlich wird wegen Bedrohung gegen ihn ermittelt.

+++

Einbruch in Großingersheim: Täter durchwühlen Wohnhaus

Am Freitagvormittag (28.06.2024) brachen noch unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Karl-Braun-Straße in Großingersheim ein. Über ein Fenster, das sie zwischen 09.40 Uhr und 11.00 Uhr aufhebelten, verschafften sie sich Zutritt ins Innere des Hauses. Anschließend durchwühlten sie mehrere Zimmer im Unter- sowie im Erd- und ersten Obergeschoss. Bislang steht noch nicht fest, ob die Täter Beute machen konnten. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen.

+++

Sommerreifen aus Autohaus gestohlen

Zwischen Montag (24.06.0224) 20.00 Uhr und Donnerstag (27.06.2024) 12.30 Uhr trieben noch unbekannte Täter auf dem Gelände eines Autohauses in der Teinacher Straße in Ludwigsburg ihr Unwesen. Sie schlugen eines der beiden kleinen Dreiecksfenster eines VW ein und gelangten im weiteren Verlauf an vier im Kofferraum gelagerte Sommerreifen ohne Felgen. Diese stahlen die Unbekannten. Die Reifen haben einen Wert von etwa 500 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf 800 Euro belaufen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141 22150-0 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Unfallflucht in der Carl-Diem-Straße: BMW beschädigt

Rund 3.000 Euro Sachschaden verursachte eine noch unbekannte Person zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr und Donnerstag, 13:30 Uhr (26./27.06.24) in der Carl-Diem-Straße in Ludwigsburg. Dort streifte sie vermutlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten BMW und machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Unfallflucht in Vaihingen an der Enz: Verkehrszeichen umgefahren

Am Freitagvormittag (28.06.2024) stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz gegen 11.20 Uhr fest, dass es zuvor zu einer Unfallflucht im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 1696 und der Neue Bahnhofstraße gekommen war. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr beim Abbiegen von der K 1696, aus Richtung Kleinglattbach kommend, nach rechts in die Neue Bahnhofstraße ein Verkehrszeichen um. Es handelt sich um eine sogenannte Leitbake, die auf der dortigen Verkehrsinsel stand. Das Verkehrszeichen wurde vollständig umgeknickt. Der unbekannte Fahrer, der vermutlich mit einem LKW unterwegs gewesen sein dürfte, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, wenden sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de.

+++

Einbruch in Hochdorf: Bargeld gestohlen

Zwischen Mittwoch (26.06.2024) 23.00 Uhr und Donnerstag (27.06.2024) 06.30 Uhr brachen noch unbekannte Täter in ein Firmengebäude im Zeppelinring in Hochdorf ein. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zutritt ins Innere der Firma und brachen im weiteren Verlauf auch im Innenbereich mehrere Türen auf. Gemäß den derzeitigen Erkenntnissen fiel ihnen eine Kasse mit mehrere Hundert Euro Bargeld in die Hände. Ob sie darüber hinaus weitere Beute erlangten, steht noch nicht fest. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Gefährliches Überholmanöver in Großbottwar: Polizei sucht Zeugin

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen und insbesondere eine gefährdete Autofahrerin, die am Donnerstag (27.06.2024) gegen 12.40 Uhr auf der Strecke zwischen Kleinbottwar und Großbottwar ein äußerst riskantes Überholmanöver beobachtet haben. Ein noch unbekannter PKW-Lenker, der vermutlich mit einer schwarzen Mercedes E-Klasse mit Aalener Kennzeichen (AA-) unterwegs war, überholte während seiner Fahrt auf der Kreisstraße 1702 wohl sehr rasant mehrere Fahrzeuge. Während eines Überholvorgangs herrschte Gegenverkehr. Ein Fahrerin eines PKW im Gegenverkehr musste infolgedessen eine Gefahrenbremsung durchführen, um einen Zusammenprall mit dem Überholenden zu verhindern. Hierbei soll es sich um einen dunklen Kleinwagen ähnlich eines Peugeot 206 älteren Baujahrs handeln, der mit einer dunkelhaarigen Frau im Alter zwischen 25 und 35 Jahren besetzt war. Am Rückspiegel im Fahrzeug hing eine EM Deutschland-Fan Hawaii-Kette. Diese Frau wird dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

+++

Autodiebstahl in Pattonville: Ford Fiesta sichergestellt

Noch Zeugen sucht die Polizei im Falle eines PKW-Diebstahls, der am frühen Donnerstagmorgen (27.06.2024) in der John-F.-Kennedy-Allee in Remseck am Neckar-Pattonville von noch unbekanntem Täter verübt wurde. Zwischen 04.00 Uhr und 05.50 Uhr stahl der Unbekannte einen grauen Ford Fiesta mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-). Der Fahrzeugbesitzer meldete dies umgehend nach Entdeckung der Polizei. Zunächst ergaben sich keine Hinweise auf den Verbleib des Ford, bis sich gegen 10.00 Uhr eine Zeugin bei der Polizei meldete. Die Frau hatte auf dem Parkplatz eines Unternehmens in der Aldinger Straße in Ludwigsburg ein Auto ohne Kennzeichen entdeckt. Nachdem eine Streifenwagenbesatzung den PKW überprüft hatte, stand fest, dass es sich um den zuvor in Pattonville entwendeten Ford handelte. Der Fahrzeugbesitzer konnte den PKW im weiteren Verlauf wieder in Empfang nehmen. Der Polizeiposten Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl in Pattonville geben können oder Verdächtiges im Bereich der Aldinger Straße in Ludwigsburg beobachtet haben, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

red

 

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen in dieser Woche rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 01. Juli, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Bärenwiese
Hier bestehen folgende Sperrungen:

Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
05.07.2024                       7 bis 19 Uhr                      Vollsperrung Ost und West
06.07.2024                       7 bis 13 Uhr                      Vollsperrung Ost und West

Riesenrad: Sperrung von 97 Stellplätzen ab dem 9. März bis voraussichtlich Anfang September.

Goetheplatz
Im Bereich Goetheplatz 9 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser) bis voraussichtlich bis 19. Juli.

Haldenstraße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende Oktober (private Baumaßnahme).

Hoferstraße
Die Straße ist im Bereich Hoferstraße 2 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser) voraussichtlich bis 10. Juli.

Netzestraße
Die Netzestraße ist wegen Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen vollständig für den Fahrverkehr gesperrt wie folgt:
Im Bauabschnitt 1 von Juni bis September im Bereich Frauenried bis Moldaustraße.
Im Bauabschnitt 2 von Oktober bis Dezember im Bereich Moldaustraße bis Donaustraße.

Obere Gasse
Hier bestehen voraussichtlich bis Mitte Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). In Bauabschnitt 2 bis Mitte September ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt.

Schillerplatz
Im Bereich Schillerplatz 11 ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich 5. Juli (Tiefbauarbeiten Fernwärmeleitung).

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht bis voraussichtlich 5. Juli eine spurweise Sperrung wegen Erneuerung der Hauptleitung für Gas, Wasser und Stromleitungen.

Solitudeallee
Auf Höhe der Solitudeallee 30 besteht eine halbseitige Sperrung der Straße sowie eine Sperrung des Gehwegs und des Radwegs bis voraussichtlich 15. Juli (Auswechslung Wasserleitung, Verlängerung Fernwärme).

Überkinger Straße
Hier besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 16. August (Auswechslung Gas- und Wasserleitungen einschließlich Hausanschlüsse).

Wernerstraße
Auf Höhe der Wernerstraße 61 besteht eine Vollsperrung für den Fahr- und Fahrradverkehr (Kanalsanierung und Gas/Wasser) bis voraussichtlich 26. Juni.

Wilhelmstraße / Körnerstraße
Bis voraussichtlich 12. Juli ist wegen Tiefbauarbeiten (Fernwärme / Gas / Wasser) die Körnerstraße vollständig für den Kfz-Verkehr und den Radverkehr gesperrt. Außerdem ist die Wilhelmstraße spurweise gesperrt.

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Junge Fahrerin stirbt bei schwerem Unfall auf B27 bei Kornwestheim

Ludwigsburg – Am Sonntag, dem 30. Juni 2024, ereignete sich gegen 09:30 Uhr ein tödlicher Unfall auf der B27 in Fahrtrichtung Stuttgart. Eine 27-jährige Fahrerin eines Mini verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Unfallhergang

Die junge Frau kam zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Kornwestheim-Nord nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Aufprall schleuderte das Fahrzeug nach rechts, wo es zwischen zwei am Fahrbahnrand stehenden Bäumen hindurchschoss und sich mehrfach auf einem dahinter liegenden Feld überschlug. Dabei wurde die Fahrerin aus dem Fahrzeug geschleudert und erlitt tödliche Verletzungen. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.

Schadensbilanz

Am Unfallfahrzeug entstand ein Totalschaden, der auf etwa 9.000 Euro beziffert wird. Der genaue Umfang des Flurschadens ist bislang nicht bekannt. Für die Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen der B27 bis 14:40 Uhr gesperrt werden.

Einsatzkräfte vor Ort

Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters an, um den Unfallhergang genau zu rekonstruieren.

Die Sperrung und die aufwendigen Bergungsarbeiten führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg / Staatsanwaltschaft Stuttgart

Ludwigsburg feiert am Samstag das 52. Marktplatzfest

Ludwigsburg – Am 29. Juni 2024 verwandelt sich die Ludwigsburger Innenstadt erneut in eine große Festmeile. Das Marktplatzfest, das in diesem Jahr zum 52. Mal stattfindet, zieht wieder Tausende Besucher an. Seit dem ersten Fest im Jahr 1971 hat sich viel getan: Aus bescheidenen Anfängen mit 25 teilnehmenden Vereinen und 10.000 Besuchern ist eine feste Institution im Veranstaltungskalender der Stadt geworden, die inzwischen über 20.000 Menschen begeistert.

Ein vielfältiges Programm auf drei Bühnen

Mit 44 Vereinen, die sich in diesem Jahr beteiligen, bietet das Fest eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen. Auf drei Bühnen – dem Marktplatz, dem Holzmarkt und der SWR3-Bühne auf dem Rathausplatz – wird ein vielfältiges Programm geboten. Bereits ab 14.30 Uhr starten die ersten Vorführungen: Die Zumba Fitnessgruppe des SV Poppenweiler und die Tanzgruppe der BoWen der Chinesischen Sprachschule Ludwigsburg zeigen ihre Künste auf der Marktplatzbühne.

Um 17 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Knecht und Chef-Organisator Franz Weckesser das Fest offiziell. Begleitet werden sie von der Inklusivband „Makellos“. Anschließend sorgt der Musikverein Stadtkapelle Ossweil für musikalischen Genuss, bevor ab 20 Uhr die Coverband Campus mit aktuellen Hits, Rockklassikern und Partykrachern für Stimmung sorgt.

Musik und Tanz für jeden Geschmack

Auch auf dem Holzmarkt gibt es ab 15 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Die Good Time Gang spielt Oldschool Tanzmusik und eigene originelle Songs, die von Mississippi Delta Blues über Rock’n’Roll bis zu Country & Western und Ragtime reichen. Die Band verspricht auch „fulminanten Jazz“ – ein Geheimtipp für Musikliebhaber.

Für Disco-Fans bietet die SWR3-Bühne auf dem Rathausplatz ab 20 Uhr Musik mit DJ. Das detaillierte Programm wird rechtzeitig auf der Website des Marktplatzfests veröffentlicht.

Kulinarische Weltreise

Die Besucher können sich auf eine kulinarische Weltreise begeben. Die Alevitische Gemeinde, der Albanische Kulturverein, das Sri Lankische Demokratische Forum und Kulturvereine aus Kroatien, Serbien und dem Türkischen Kultur- und Sportzentrum bieten Spezialitäten aus ihren Heimatländern an. Natürlich dürfen auch traditionelle schwäbische Spezialitäten nicht fehlen. „Kurzum: Wer möchte, kann sich auch 2024 auf dem Ludwigsburger ‚Fest der Feste‘ wieder auf kulinarische Weltreise begeben“, so Dr. Thomas Baum, Pressesprecher des Fests.

Sicherheit im Fokus

Parallel zum Fest finden zwei Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft statt. Daher wird in diesem Jahr besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt. Franz Weckesser betont: „Das finale Fine-Tuning in punkto Sicherheitskonzept erfolgt kurzfristig.“ Die Veranstaltung endet um 0:30 Uhr. Danach beginnt der Abbau und Rücktransport des Equipments durch die Helfer der Vereine.

Der Lageplan der Stände und die Liste der teilnehmenden Vereine sind auf der Homepage des Marktplatzfests einsehbar. Ludwigsburg freut sich auf ein Fest, das Tradition und Vielfalt feiert und die Gemeinschaft stärkt.

red

SOS von Landrat Allgaier: Kliniken in Ludwigsburg brauchen dringende Hilfe

Ludwigsburg – Angesichts der dramatischen finanziellen Situation der Krankenhäuser in Baden-Württemberg hat sich Landrat Dietmar Allgaier, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Regionalen Kliniken Holding (RKH) Gesundheit, mit einem offenen Brief an die Landtags- und Bundestagsabgeordneten im Landkreis Ludwigsburg gewandt. In seinem Schreiben fordert er dringend eine Erhöhung der Krankenhausvergütung und ein Nothilfeprogramm, um die Leistungsfähigkeit und den Fortbestand der Kliniken zu sichern.

Dringender Appell an die Politik

„Die finanzielle Lage der Krankenhäuser im Land und im Landkreis Ludwigsburg ist dramatisch“, beginnt Allgaier seinen Brief. „Deshalb wende ich mich heute mit ebenso großer Sorge wie Dringlichkeit an Sie – in der Hoffnung, dass Sie als Landes- und Bundesabgeordnete positiven Einfluss auf die Entwicklung nehmen können.“ Er schildert die schwierige Situation der Kliniken, die seit Jahren unter massivem finanziellen Druck stehen. „Bildlich gesprochen liegen die Krankenhäuser selbst auf der Intensivstation“, so der Landrat weiter.

Forderungen an Bund und Land

Allgaier fordert konkrete Maßnahmen, um die finanzielle Misere zu lindern. „Die baden-württembergischen Landkreise fordern deshalb zudem die dauerhafte Erhöhung der Krankenhausvergütung um mindestens vier Prozent, damit die Inflation und die Lohnkostensteigerungen abgemildert werden“, schreibt er. Zudem müsse ein Nothilfeprogramm des Landes mit einem Mindestvolumen von 300 Millionen Euro aufgelegt werden. „Vor diesem Hintergrund ist eine deutliche Anhebung der Investitionsförderung dringend notwendig: Die Krankenhaus-Einzelförderung muss um mindestens 250 Millionen Euro erhöht werden.“

Unzureichende Investitionsförderung

Der Landrat kritisiert, dass die Investitionsförderung im Krankenhausbereich seit Jahren nicht ausreichend sei. „Das Land Baden-Württemberg finanziert im Krankenhausbereich zwar mehr als andere Bundesländer, deckt seit Jahren aber auch nur die Hälfte der notwendigen Investitionsmittel“, erklärt Allgaier. Die Pauschalförderung sei in den letzten 20 Jahren nur einmal angehoben worden, was zu einem erheblichen Investitionsstau geführt habe. „Auch eine Erhöhung der Pauschalförderung ist dringend geboten: Sie ist in fast 20 Jahren nur einmal, im Jahr 2012, um zehn Millionen Euro auf 160 Millionen Euro angehoben worden. Das reicht bei weitem nicht aus, um mit der Kostenentwicklung Schritt zu halten.“

Verantwortung des Bundes und des Landes

Allgaier macht deutlich, dass der Bund die Hauptverantwortung für die desaströse Finanzlage der Kliniken trage, da die Betriebskostenfinanzierung unzureichend sei. „Wegen seiner unzureichenden Betriebskostenfinanzierung trägt der Bund die Hauptverantwortung für die desaströse Finanzlage der Kliniken. Dennoch kann und darf sich das Land nicht hinter der Gesetzgebungskompetenz des Bundes für die Betriebskostenfinanzierung verstecken, da es den Kreisen die Pflicht zur Sicherstellung der Krankenhausversorgung übertragen hat“, so Allgaier. „Wenn also der Bund nicht hilft und allein das Land Ansprechpartner der Kommunen für alle finanzverfassungsrechtlichen Angelegenheiten ist, muss das Land in die Bresche springen und das akut benötigte Nothilfeprogramm auflegen.“

Ein Appell an die Abgeordneten

Zum Abschluss seines Briefes bittet Allgaier die Abgeordneten, ihren Einfluss geltend zu machen, um die dringend notwendigen Veränderungen in der Krankenhausfinanzierung herbeizuführen. „Ich bitte Sie, Ihren Einfluss geltend zu machen, um die oben beschriebenen, dringend notwendigen Veränderungen in einem so wichtigen Bereich der Daseinsvorsorge wie der Krankenhaus-Finanzierung herbeizuführen. Für Ihren Einsatz bedanke ich mich im Voraus sehr herzlich“, schließt Allgaier.

red

Ludwigsburger Kinderfest am 07. Juli : Ein Tag voller Magie und Abenteuer

Ludwigsburg – Am Sonntag, den 7. Juli 2024, wird die Ludwigsburger Innenstadt zum Schauplatz eines fröhlichen Kinderfestes. Von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich die Stadt in ein pulsierendes Paradies für Kinder. Mehr als 50 Vereine und Organisationen haben ein vielfältiges Programm vorbereitet, das kleine und große Besucher gleichermaßen begeistern wird.

Eine Stadt voller Entdeckungen

Die jungen Besucher erwartet ein Tag voller Überraschungen und Abenteuer. Ob auf der Hüpfburg, bei der LVL-Oldtimer-Stadtrundfahrt oder den sportlichen Angeboten der Rugby-Abteilung des MTV Ludwigsburg – überall gibt es Neues zu entdecken. Historische Handwerkskunst erleben die Kinder bei der mittelalterlichen Seilerei, während afrikanische Rallye-Spiele exotischen Spaß bieten.

Der Rathaushof wird zum Bewegungsparadies: Basketball, Fußball, ein Bewegungsparcours und ein Mit-mach-Zirkus laden zum Austoben ein. „Ab 13 Uhr gibt es jede Menge Highlights und Vorführungen diverser Kindergruppen mit Zirkusartistik, Theater, Musik und Tanz zu bestaunen“, sagt Christoph Adels, Leiter der Abteilung Veranstaltungen bei Tourismus & Events. Und natürlich sorgen das Kinderkarussell und der Aktionsstand der Jugendfeuerwehr für leuchtende Augen.

Bunte Bühne und leckeres Essen

Auf der großen BW-Bank-Bühne auf dem Marktplatz wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Künstler und Kindergruppen präsentieren Zirkusartistik, Theaterstücke, Musik und Tanz. Christoph Adels verspricht: „Für das leibliche Wohl ist mit allerlei Leckereien gesorgt.“

Eine lange Tradition

Geschäftsführer Mario Kreh hebt die Bedeutung des Kinderfests hervor: „Das Ludwigsburger Kinderfest schaut auf eine lange Tradition zurück. Bereits vor 200 Jahren zogen zahlreiche Kinder aus Ludwigsburger Schulen und Kindergärten einmal jährlich in einem Umzug durch die Innenstadt.“

Am 7. Juli wird die Ludwigsburger Innenstadt zur Bühne für ein fröhliches Kinderfest, das mit zahlreichen Aktivitäten und einem bunten Programm aufwartet. Familien sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag zu genießen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

red

Kreistagswahl in Ludwigsburg: Endgültiges Ergebnis steht nun fest

Ludwigsburg – Am Dienstag, 25. Juni 2024, bestätigte der Kreiswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl. Trotz kleiner Korrekturen blieb die Zusammensetzung der Gewählten unverändert gegenüber der Schnellmeldung vom 11. Juni.

Ein Dank an die Wahlhelfer

Andreas Eschbach, Vorsitzender des Kreiswahlausschusses, lobte die Beteiligten: „Ich danke den Mitgliedern des Kreiswahlausschusses, allen Ehrenamtlichen in den Kommunen sowie unserem Team im Landratsamt für ihren engagierten Einsatz.“ Die Kombination der Kommunal- und Europawahlen sei alle fünf Jahre eine große Herausforderung.

Wahlbeteiligung und ungültige Stimmen

Von den 409.510 Wahlberechtigten im Landkreis Ludwigsburg gaben 257.005 ihre Stimme ab, was einer Beteiligung von 62,76 Prozent entspricht. 5.380 Stimmzettel waren ungültig. „Stimmen wurden zum Beispiel nicht positiv gekennzeichnet oder es wurden zu viele Stimmen abgegeben“, erklärte Lena Hofmeier von der Geschäftsstelle Kreistag.

Prüfung und Korrekturen

In der Sitzung wurden auch einige rechnerische Berichtigungen vorgenommen, die jedoch keinen Einfluss auf das Endergebnis hatten. Einigen Stimmzetteln wurde nachträglich die Gültigkeit zuerkannt.

Schnelle Meldungen

Die Schnellmeldung stand bereits am 11. Juni um 18 Uhr fest, wobei die schnellste Meldung aus Ingersheim bereits am 10. Juni um 11.30 Uhr eintraf.

Mit der einstimmigen Zustimmung des Wahlausschusses wird das Ergebnis nun dem Regierungspräsidium zur Prüfung übermittelt. Diese Bestätigung stärkt das Vertrauen in die demokratischen Prozesse und die neue Kreistagszusammensetzung in Ludwigsburg.

red

Der Nachrichtenüberblick: Was in Ludwigsburg und der Region in den letzten Tagen los war

Sexualdelikt in Bietigheim-Bissingen: Polizei sucht dringend Zeugen

Zu einem mutmaßlichen Sexualdelikt, dass sich am Dienstag (25.06.2024) gegen 12:55 an der Stuttgarter Straße (Bundesstraße 27) in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Eine 16-jährige Jugendliche lief auf dem Gehweg der Stuttgarter Straße bergauf in Richtung Ludwigsburg. Zwischen der Wobachstraße und der Geisinger Straße, auf Höhe des dortigen Klinikums, soll kurz vor Fußgängerampelanlage ein bislang unbekannter Täter von hinten an die Jugendliche herangetreten sein und diese von hinten umarmt haben. Hierbei soll er mehrfach mit dem Unterleib gegen das Gesäß der 16-Jährigen gestoßen haben. Nachdem sich die Jugendliche aus der Umklammerung des Unbekannten befreien konnte, erkannte sie, dass dieser seine Hose geöffnet und sein erigiertes Glied entblößt hatte. Die 16-Jährige machte per Handzeichen und rufen auf sich aufmerksam. Hierauf flüchtete der Unbekannte in Richtung Wobachstraße. Bei dem Täter soll es sich um einen zirka 20 bis 30 Jahren alten und rund 170 Zentimeter großen Mann gehandelt haben. Er hatte kurze hellbraune Haare, trug mutmaßlich einen Dreitagebart und war bekleidet mit einem weißen T-Shirt mit einem dunkeln Druck auf der Brusthöhe sowie einer kurzen hellblauen Jeanshose. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Motorradfahrer bei Unfall in Gerlingen schwer verletzt

Am Dienstag (25.06.2024) ereignete sich gegen 08.50 Uhr im Bereich der Bushaltestelle “Ramtel – Gerlingen” parallel der Landesstraße 1180 bei Gerlingen ein schwerer Unfall. Ein 35 Jahre alter Linienbusfahrer hatte diese Haltestelle angesteuert und dort angehalten. Anschließend verließ er den Bus und ging bis zum Ende des Busses. Als er dann auf die L 1180 trat, vermutlich um diese zu überqueren, übersah er mutmaßlich einen in Richtung Leonberg fahrenden 41-jährigen Motorradfahrer. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Männer. Beide stürzten in der Folge. Der 35-jährige Busfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der 41 Jahre alte Motorradfahrer wurde schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad, eine Triumph, war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

+++

LKW kippt auf A81 um: Schwere Verkehrsbehinderungen

Am Mittwochmorgen (26.06.2024) gegen 04:20 Uhr befuhr ein 41-jähriger Lkw-Lenker die Bundesautobahn 81 bei Steinheim an der Murr, zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim, in Fahrtrichtung Heilbronn. Mutmaßlich aufgrund eines Sekundenschlafes kam der Lkw-Lenker mit seinem Gefährt nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte sein Lkw mit einem Tourismus-Schild und mit mehreren Leitpfosten neben der Fahrbahn. Im Anschluss kippte sein Fahrzeug auf die linke Fahrzeugseite und kam auf dem rechten Fahrstreifen der A 81 zum Liegen. Durch den Verkehrsunfall wurde der Kofferaufbau des Lkw beschädigt und er verlor seine geladenen Backwaren. Die Ladung wurde hierdurch sowohl auf der Fahrbahn als auch im Grünbereich neben der Fahrbahn verteilt. Der 41-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen, er wurde durch den Rettungsdient in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste zunächst aufgestellt und anschließend abgeschleppt werden. Zudem wurde die verteilte Ladung geborgen. Es entstand Sachschaden von rund 25.000 Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle waren auch Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie Mitarbeitende der Autobahnmeisterei vor Ort. Für die Unfallaufnahme und die Bergemaßnahmen musste der rechte Fahrstreifen der A 81 mehrere Stunden gesperrt werden, insgesamt bildete sich hierdurch eine Staulänge von rund 10 Kilometern.

+++

Anhänger-Diebstahl in Asperg: Polizei sucht Hinweise

Zwischen Dienstag (25.06.2024) 20.00 Uhr und Mittwoch (26.06.2024) 12.00 Uhr stahl ein noch unbekannter Täter einen Anhänger, der in der Eisenbahnstraße in Asperg abgestellt war. Es handelt sich um einen offenen Kastenanhänger der Marke TPV Trailers, an dem ein Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) angebracht war. Der Anhänger dürfte einen Wert von mehreren Hundert Euro haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 1500170 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Asperg zu wenden.

+++

Korntal-Münchingen: Zeugen zu Unfall auf B10 gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (25.06.2024) gegen 16:20 Uhr auf der Bundesstraße 10 bei Korntal-Münchingen ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Zwischen der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen und der Anschlussstelle Neuwirtshaus befuhr eine 37-jährige BMW-Lenkerin die Bundesstraße 10 in Richtung Stuttgart. Aufgrund stockendem Verkehr musste sie ihr Fahrzeug stark abbremsen. Ein hinter ihr fahrender 33-jähriger Opel-Lenker sowie ein dahinterfahrender 46-jähriger Audi-Lenker erkannten das Bremsmanöver mutmaßlich zu spät und fuhren hinten auf. Durch den Unfall erlitten alle drei Fahrzeugführende sowie ein 45-jähriger Mitfahrer im Opel leichte Verletzungen, sie kamen mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser. Es entstand Sachschaden von rund 39.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch den Verkehrsunfall und zur Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen bis zirka 19:20 Uhr gesperrt werden, hierdurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Aufgrund des noch unklaren Unfallhergangs sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0 oder E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, noch Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können und bitte diese sich zu melden.

+++

Schockanruf in Bietigheim-Bissingen: Täter erbeuten teuren Schmuck!

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die am Montag (24.06.2024) gegen 13.30 Uhr etwas Verdächtiges in der Antonia-Visconti-Straße in Bietigheim-Bissingen beobachtet haben. Dort übergabe eine 91 Jahre alte Frau im Zuge eines sogenannten Schockanrufs Schmuckstücke im Wert von mehrere Tausend Euro an eine bislang unbekannte Täterin. Zuvor hatten Komplizen telefonisch Kontakt zur 91-Jährigen aufgenommen. Die Täter täuschten ihr gegenüber vor, dass ihr Sohn in einen schweren Unfall mit Todesfolge verwickelt gewesen sei und nun in Untersuchungshaft sitzen würde. Nur eine Kaution könne die Haft abwenden. In der Folge bot die Seniorin ihre wertvollen Schmuckstücke an. Der Schmuck wurde wenig später bei ihr Zuhause in einer Box einer bislang unbekannten Abholerin übergeben. Als im Anschluss an die Übergabe das Opfer die Täterschaft nicht mehr telefonisch erreichte, rief sie bei der Polizei an und stellte hierbei den Betrug fest. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten.

+++

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in der Gustav-Rau-Straße

Bislang unbekannte Täter brachen am Dienstag (25.06.2024) zwischen 01:50 Uhr und 02:00 Uhr in der Gustav-Rau-Straße in Bietigheim in ein Firmengebäude ein. Unter Krafteinwirkung überwunden die Täter ein Fenster des Gebäudes und verschafften sich so Zutritt in die Büroräumlichkeiten. Hier durchwühlte die Täterschaft die Räume und fanden eine verschlossene Kassenbox vor. Diese brachen die Täter auf und entwendeten rund 500 Euro Bargeld. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Es entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bssingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Ludwigsburg: versuchter Aufbruch eines Parkscheinautomaten

In der Nacht zum Dienstag (25.06.2024) versuchten bislang unbekannte Täter einen Parkscheinautomaten in der Rathausgarage in Ludwigsburg aufzubrechen. Durch die Hebelversuche entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Es gelang den Unbekannten jedoch nicht den Automaten zu öffnen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Ludwigsburg-Eglosheim: schwarze Alu-Felgen gestohlen

Zwischen Montag (24.06.2024) 23.00 Uhr und Dienstag (25.06.2024) 07.40 Uhr schlugen noch unbekannte Täter in der Katharinenstraße in Eglosheim zu. Auf noch ungeklärte Weise bockten die Täter einen geparkten Ford auf und demontierten anschließend alle vier schwarzen Alu-Felgen samt der Reifen. Darüber hinaus wurden die Frontscheibenwischer gestohlen. Den PKW ließen sie dann auf zwei vermutlich mitgebrachte Stahlfelgen ab, die ebenfalls bereift waren. Der Wert des Diebesguts wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, melden sich unter Tel. 07141 22150-0 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Eglosheim.

+++

Möglingen: mehrere Einbrüche im Gewerbegebiet

Zu einer Einbruchsserie mit insgesamt vier Einbrüchen im Gewerbegebiet in Möglingen kam es im Zeitraum zwischen Freitag (21.06.2024) 15:00 Uhr und Montag (24.06.2024) 09:00 Uhr.

In zwei Fällen verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Dieselstraße gewaltsam Zutritt in zwei Firmengebäude. Im Inneren der Büroräumlichkeiten wurden sämtliche Schubladen und Schränke durchsucht. In einem der beiden Gebäude fielen den Tätern zwei Kassen in die Hände die sie samt Inhalt von rund 100 Euro entwendeten. Insgesamt hinterließen die Täter einen Sachschaden von rund 8.000 Euro. In einem weiteren Fall drangen die Täter in der Benzstraße ebenfalls gewaltsam über ein Fenster im Erdgeschoss in ein Firmengebäude ein. Auch hier wurden anschließend die Innenräume durchsucht und eine Kasse mit Bargeld vorgefunden. So konnten die Täter rund 250 Euro Bargeld erbeuten. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Auch im vierten Fall gelangten die Täter gewaltsam in der Straße “Im Unholder Weg” in ein Firmengebäude. Nachdem sie zunächst noch an einer Eingangstüre scheiterten, gelangten sie über ein eingeschlagenes Fenster in die Innenräume. Auch hier fanden die Täter eine Kasse vor und entwendeten einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. Durch den Einbruch hinterließen sie einen Sachschaden von rund 8.000 Euro.

Der Polizeiposten Asperg hat in allen Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07141 15001-70 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

Besigheim-Ottmarsheim: Jeep gestohlen

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen noch unbekannte Täter, die bereits am Freitag (21.06.2024) gegen 04.35 Uhr im Tulpenweg in Ottmarsheim einen Fahrzeugdiebstahl verübten. Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang ins Innere eines Jeep und fuhren mit diesem davon. Der Besitzer des PKW konnte nur noch beobachten, wie sich sein Jeep plötzlich in Bewegung setzt. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, konnten keine Tatverdächtigen mehr festgestellt werden. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Jeep, Typ Wrangler mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-). Der Wert des Jeep beläuft sich auf rund 60.000 Euro. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Belgiens Trainer Tedesco kritisiert Anreise von Ludwigsburg zum Stadion – Polizei Stuttgart kontert

Ludwigsburg/Stuttgart – Nach dem enttäuschenden 0:0 am Mittwoch in Stuttgart gegen die Ukraine hat Belgiens Nationaltrainer Domenico Tedesco scharfe Kritik an der Organisation der Anreise vom Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg zum Stadion nach Stuttgart geübt. Die Polizei Stuttgart reagierte umgehend und verteidigte ihr Vorgehen am Donnerstag mit einer deutlichen Stellungnahme.

Tedesco zeigte sich nach dem Spiel sichtlich verärgert und beklagte die langen Verzögerungen bei der Anfahrt: „Die Umstände, unter denen wir hier zum Stadion gekommen sind: So etwas habe ich noch nicht gesehen“, erklärte der ehemalige Schalke-Trainer auf der Pressekonferenz. Er bemängelte die langsame Fahrt trotz Polizeieskorte und das Fehlen von Sonderrechten wie Blaulicht: „Wir haben von unserem Hotel eine Stunde gebraucht, mit einer Polizei-Eskorte. Kein Blaulicht, die Straße war komplett frei. Sie sind sogar langsamer geworden, 20 bis 25 Stundenkilometer. Bei jeder roten Ampel haben wir gehalten.“ Dies habe das Aufwärmprogramm verkürzt und seine Ansprache an die Mannschaft stark beeinträchtigt.

Die Polizei Stuttgart nahm diese Kritik nicht unkommentiert hin. In einer ausführlichen Mitteilung am Donnerstag machte sie ihre Sicht der Dinge deutlich und wies die Vorwürfe zurück. „Die Polizei Stuttgart stellt klar: Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, die Verantwortung liegt hier beim belgischen Verband“, so die offizielle Stellungnahme.

Der belgische Mannschaftsbus wurde am 26. Juni 2024 um 15:43 Uhr am Team Base Camp in Ludwigsburg abgeholt und traf um 16:44 Uhr an der Stuttgart Arena ein. Das Spiel begann um 18 Uhr. „Der belgische Nationalverband wollte um 16:20 Uhr am Stadion ankommen. Vor diesem Hintergrund wurde das Polizeipräsidium Stuttgart im Vorfeld befragt, welche Fahrtzeit sie vom Team Base Camp zum Stadion empfehlen würde“, erklärte die Polizei weiter.

Die Empfehlung der Polizei lautete, eine Fahrzeit von 60 Minuten einzuplanen. Diese Information wurde am 24. Juni 2024 über die UEFA an den belgischen Verband übermittelt. Trotzdem hielt der Verband an einer späteren Abfahrtszeit von 15:40 Uhr fest, statt der empfohlenen 15:20 Uhr.

Einsatzleiter und Polizeivizepräsident Carsten Höfler äußerte sich deutlich: „Die Kritik von Herrn Tedesco entbehrt jeder Grundlage. Hier ist Eigenverantwortung statt Schuldzuweisung gefragt, insbesondere, wenn man hier ortskundig zu sein scheint. Umso mehr hätte unsere Empfehlung Anklang finden müssen.“

Ungeachtet dieser Kontroverse hat Belgien das Achtelfinale erreicht und trifft nun auf den Titelfavoriten Frankreich. Die nächste Partie findet am Montag in Düsseldorf statt – hoffentlich ohne weitere Anfahrtsprobleme.

red

Straßensperrungen nach Unwetter im Kreis Ludwigsburg – Feuerwehr im Dauereinsatz

Ludwigsburg – Ein heftiges Unwetter hat am gestrigen Mittwoch den nördlichen Landkreis Ludwigsburg in Atem gehalten und zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei geführt. Besonders betroffen ist die Region um Affalterbach, wo mehrere Einsätze gemeldet wurden, darunter eine Schlammlawine im Bereich Wolfsölden.

Die Kreisstraße 1603 zwischen Affalterbach und Erdmannhausen sowie die Landesstraße 1127 zwischen Marbach am Neckar und Affalterbach stehen teilweise unter Wasser und mussten von der Polizei gesperrt werden. Ebenso ist die Kreisstraße 1834 zwischen Erdmannhausen und Kirchberg an der Murr unpassierbar. Diese Aufzählung ist nicht abschließend, da möglicherweise noch weitere Strecken betroffen sind.

Auch innerhalb der Ortschaften sorgen die Wassermassen für Probleme. In mehreren Bereichen wurden durch die Fluten Schachtdeckel angehoben, was zusätzliche Gefahrenquellen schafft.

Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmenden, in den betroffenen Gebieten mit äußerster Vorsicht und angepasster Geschwindigkeit zu fahren, um Unfälle zu vermeiden. Die Einsatzkräfte sind weiterhin im Dauereinsatz, um die Schäden zu begrenzen und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

red

Seite 89 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714